Vollständige Version anzeigen : Blocktraining & Zeitpunkt
Helmut S
22.11.2010, 16:39
Hi Folks!
Möchte diese Saison mal Blocktraining, d.h. Schwerpunktmonate ausprobieren.
Ich habe mir überlegt, zunächst nen Laufblock zu machen (4 Woche ab heute). Gleich anschließend nen Schwimmblock (2 Wochen). Der ist eigentlich Tradition über Weihnachten. 8 Schwimm-Einheiten in diesem Block. Letztlich den Radblock zwei Wochen in nem Trainingslager ab 21.02.
Ab Ende März würde ich dann gerne nochmal nen Laufblock einschieben.
Mein Pensum im Moment ist 2xKT, 2x Swim, 2x Rad, 3xLauf (nein, dass ist nicht pro Tag; das ist pro Woche:Cheese: )
Der WK ist übrigens am 5.6. (70.3 CH)
Nun zu den Fragen: Wie macht ihr das im Schwerpunktblock? Bei Aschwer habe ich mal gelesen, dass das bis hin zu ner Verdoppelung der Trainingseinheiten geht.
Ich laufe aktuell 3x ... das würde heißen bis 6x laufen. Das ist viel. Was macht ihr mit den anderen Einheiten? Reduziert ihr die oder ist das Laufen in diesem Fall on-top? Recht viel mehr als max. 12h rum möchte ich ehrlich gesagt nicht machen im Moment, denn sonst komme ich im Sommer ja bei gut 15+ raus und das ist nicht drin.
Überhaupt: In welcher Form wird reduziert, will sagen: Anz. Einheiten/Umfang runter, dafür Intensitäten rauf? Oder einfach flach weglassen?
Krafttraining in der Schwerpunktzeit? Vor allem im Laufblock?
Denkt ihr das der Zeitpunkt für den Radblock (oder insg. von allen Blocks) gut ist ... wenn man das auf die Struktur von den TSz Plänen umlegt ist das ungefähr nach Base3 vor Build1.
Txhx.
H.
thunderbee
22.11.2010, 16:56
Coole Idee Helmut, intutiv würde ich die nicht Schwerpunktfelder nur "erhaltend" trainieren, d.h. dass man dort nichts verliert und den Fokus voll auf den Schwerpunkt legen kann.
zu überlegen wäre natürlich auch, welcher Schwerpunkt(e) im Schwerpunkt gewählt werden?
Skunkworks
22.11.2010, 17:04
Aber diesmal mit einer Frage:
Meinst du ein Schwimmblock von zwei Wochen reicht?
Den würde ich auch auf 4 Wochen steigern.
Klingt auf jeden Fall interessant. Machst du einen Trainingsblog?
mauna_kea
22.11.2010, 17:14
Mein Pensum im Moment ist 2xKT, 2x Swim, 2x Rad, 3xLauf
Was willst du denn trainieren, wenns mal richtig losgeht?
Ist viel zu viel für diese Phase.
Was willst du denn trainieren, wenns mal richtig losgeht?
Ist viel zu viel für diese Phase.
kommt ja auch darauf an, was udn wieviel man in den einheiten macht. allein von der anzahl her (2xKT, 2x Swim, 2x Rad, 3xLauf ) ist das nicht nichts weltbewegendes. da macht bei uns jeder nachwuchssportler mehr (2xKT, 5xSwim, 1xRad, 4xlauf).
Helmut S
22.11.2010, 20:48
zu überlegen wäre natürlich auch, welcher Schwerpunkt(e) im Schwerpunkt gewählt werden?
Das ergibt sich für mich aus dem wie ich trainiere automatisch. So wie ich das sehe, werde ich wohl die nächste Zeit 5x Laufen statt 3x und davon 2 Qualitätseinheiten. Der Laufblock gibt mir also die Möglichkeit "Early Quality" einzubauen ohne das Verhältnis zwischen locker und hart zu sehr zu kippen. D.h. bei mir z.B. konkret diese Woche 5-6x (200+200 trab + 200+200 trab + 400+400 trab) - die 200er/den 400er als Wiederholungsläufe und als 2. Qualitätseinheit 5-6x(1,5km "Tempo-Cruise-Intervals") mit 1min Pause. Nächste Woche dann nen TDL von 40min und 10-12x(400+400 trab). 400er wieder als Wiederholungsläufe. Das habe ich mir bei Daniels so abgeschaut.
Meinst du ein Schwimmblock von zwei Wochen reicht?
Den würde ich auch auf 4 Wochen steigern.
Sehe ich absolut genauso. Der Punkt ist: Es passt irgendwie nicht anders. Die zwei Wochen hat das Bad passend auf, ich hab Urlaub. Passt. Gleich die 1. Woche im neuen Jahr (nach 2 Wochen Schwimmblock) bin ich ne Woche Skifahren in Südtirol mit der Family. Deshalb kann ich die 2 Wo. nicht verlängern. Evtl. sollte ich nen 3. Schwimmtag von Mitte Januar bis Mitte März als Ausgleich einbauen.
Klingt auf jeden Fall interessant. Machst du einen Trainingsblog?
Weiß nicht. Schau ma mal wie's so läuft. Der Punkt ist der: Wenn das so läuft wie ich es mir wünsche und ich viel Glück mit endlosen Slot-Roll-Downs habe, dann könnte ich mit viel Glück im Quadrat nen Slot in der AK45 für Las Vegas abgreifen. Wenn sich da was abzeichnet, dann mach ich auch nen Blog. Ansonsten: Ist mein Niveau nicht besonders interessant. Letztes Jahr ging der letzte Slot in CH übrigens bei 5:28 weg. Das ist zwar machbar aber ich bin gar nicht sicher ob ich hin will. Ich hab eigentlich nix bei ner WM verloren. Und wer weiß ob nicht plötzlich alle nach Vegas wollen - nach Clearwater wollten nicht so viele. Egal: Das ist so die "Extra-Phantasie" zur Motivation auf den letzen 50m bei den 100er Intervallen im Wasser oder so ;) Ansosnten vergessen wir das zunächst lieber wieder :cool:
Was willst du denn trainieren, wenns mal richtig losgeht?
Ist viel zu viel für diese Phase.
Das passt schon Dirk ;) In meiner Philosophie sind tägliche Trainingseinheiten das A und O. Die Einheiten werden nur leicht mehr (aber sie werden mehr), dafür ändert sich Inhalt und Umfang. Nach 6 Jahren und mindestens einem grandios gescheiterten Versuch pro Saison hat sich tägliches Training als eine der wenig richtigen Entscheidungen für mich herausgestellt.
Es kommt ja darauf an was man in der Einheit macht und viele Wege führen nach Rom.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie so fest an das geglaubt was ich mache wie diese Saison (das heißt nicht, dass es funktioniert :Cheese: ). Ich bin sicher das passt. Ist vielleicht nicht das Effizienteste, aber es passt für mich. Für's Hobby, für's Leben, für den Sport. Alles im Lot. That's me.
ist das nicht nichts weltbewegendes.
Seh ich auch so und das wird in der Spitze ja höchstens 1xKT, 3xS, 3xR, 4xL
Was ich mir überlegt habe: Die Idee mit dem zweiten Laufblock Ende März ist glaub ich ein Schmarrn, denn da ist Radzeit. Da komm ich Anfang März aus dem Radblock und das muss ja vernünftig weiter umgesetzt werden und nicht mit nem Laufblock die Kraft wieder rausgelaufen werden, oder? Wie seht Ihr das?
mauna_kea
22.11.2010, 21:06
ich glaube du denkst zu viel.
mach doch einfach mal. nicht zu viel planen.
ausserdem informierst du dich meiner meinung nach bei zu vielen verschiedenen systemen.
letzte woche noch krafttraining, letzte saison wolltest du schneller werden usw.
konstanz ist wichtig. bleib doch mal bei einem system.
Wenn es zum Skifahren geht pack doch die Badehose ein, dann kannst Du da vielleicht doch noch ein paar Bahnen dranhängen.
Und täglich Sport?! Kann ich gut nachvollziehen, halt ich auch so und ohne fehlt mir was.
Viel Spaß bei den Blöcken.
kowolff
Helmut S
22.11.2010, 21:54
ich glaube du denkst zu viel.
mach doch einfach mal. nicht zu viel planen.
Du - ich plan weniger als Du denkst. So detailierte Sachen wie ihr auf fast-twitch (12 Wo Plan für MD etc.) hab ich gar nicht. Ich hab ne grobe Jahresstruktur und ich such mir am Wochenanfang die Einheiten aus die ich mache und fertig. Das einzige was es gibt ist ne 4x6 Wochen-Struktur mit Trainingszielen aber ohne konkrete Inhalte. Da is nix mit Einheiten 12 Wo im Voraus planen oder so wie bei Euch. Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen, nicht? ;)
ausserdem informierst du dich meiner meinung nach bei zu vielen verschiedenen systemen.
letzte woche noch krafttraining, letzte saison wolltest du schneller werden usw.
konstanz ist wichtig. bleib doch mal bei einem system.
Das sehe ich nicht so. KT ist ja kein eigenes System, sondern Teil eines Systems; zumindest aus Sicht des Ausdauersportlers. Das sind verschiedene Bausteine die passen müssen. Das weiß Du ja selbst besser als ich. Ich mach ja KT nicht zum Selbstzweck.
Und schneller werden möchte ich immer noch - wer will das nicht? Der Ansatz letztes Jahr (Laufjahr auf den kurzen Distanzen) hat nicht funktioniert. Well. Sag bloß Dir ist so was ähnliches noch nicht passiert?
Ich bin kein 5-10k Läufer und es war auch aus der Not geboren, dass die Saison nach gesundheitlichen Rückschlägen im privaten Umfeld Zuende war bevor sie richtig begann. Aber das muss man alles erst lernen.
Sag doch lieber mal was zum Blocktraining. Du kennst Dich ja aus und bist'n alter Hase ;)
Wenn es zum Skifahren geht pack doch die Badehose ein, dann kannst Du da vielleicht doch noch ein paar Bahnen dranhängen.
Gute Idee aber sicher schwierig: Ich fahre "mit drei" ... ;)
thunderbee
22.11.2010, 21:57
Das ergibt sich für mich aus dem wie ich trainiere automatisch. So wie ich das sehe, werde ich wohl die nächste Zeit 5x Laufen statt 3x und davon 2 Qualitätseinheiten. Der Laufblock gibt mir also die Möglichkeit "Early Quality" einzubauen ohne das Verhältnis zwischen locker und hart zu sehr zu kippen. D.h. bei mir z.B. konkret diese Woche 5-6x (200+200 trab + 200+200 trab + 400+400 trab) - die 200er/den 400er als Wiederholungsläufe und als 2. Qualitätseinheit 5-6x(1,5km "Tempo-Cruise-Intervals") mit 1min Pause. Nächste Woche dann nen TDL von 40min und 10-12x(400+400 trab). 400er wieder als Wiederholungsläufe. Das habe ich mir bei Daniels so abgeschaut.
...ich vergaß, dass Du ja auch ein Anhänger von JD bist.:Cheese:
sandra7381
22.11.2010, 22:29
Ich bin ein großer Fan vom Blocktraining, mach das aber eher aus den Gegebenheiten heraus. Fester Bestandteil im Winter sind eben drei TE Schwimmen, gern auch mal eine vierte. Dank 100/100 bin ich letzten Winter auch dementsprechend viel gelaufen. Radeln kommt im Winter eben nur bedingt vor, wobei das diesen Winter wohl auch erstmal anders wird.
Schau doch mal bei Hottenrott nach, der macht auch Blocktraining. Generell würde ich länger Blocks machen.
Ich werde mich wieder Kekos Schwimmtruppe anschließen, was etwa 3 Monate konzentriertes Schwimmtraining (3x/Woche) bedeutet. Finde ich für die Monate Dezember bis Februar perfekt. Letztes Jahr waren wir bisschen zu spät dran.
Anfang März planen wir zwei Wochen nach Malle zu gehen. D.h. davor müssen ein paar km schon gefahren sein, bis dann der "Radblock" kommt, wenn man es so nennen mag.
Zum Laufen kann ich derzeit nichts sagen, würde ich aber (wenn ich wieder kann) analog zum "Schwimmblock" intensivieren. Machst du nicht bei 100/100 mit? :Huhu:
Das ist Training, wie es mir gefällt. Die im Winter erarbeitete Schwimmform versuche ich dann über die Saison zu halten, wo ich zugegebenermaßen meist zu wenig schwimme. Passt aber meistens trotzdem, da ich mich im Winter auf ein neues Niveau heben konnte (hoffentlich auch dieses Jahr :)).
Ab März wird dann automatisch mehr Rad gefahren. Da muss ich dann immer aufpassen, dass ich nicht zu wenig laufe.
Jetzt aber genug gelabert, du machst das schon.
mauna_kea
22.11.2010, 22:58
Nunja, die Trainingspläne sind im Grunde ja nur Lockangebote. Hört sich halt gut an wenn man schreibt: 6 Wochen Marathonplan ;)
Irgendwie gieren alle danach. :Cheese:
Ist schon merkwürdig.
Zum Blocktraining
Früher gab es ja nix anderes. Im Winter Schwimmen, dann Laufen. Ab Frühjahr Rad. Ist ja irgendwie auch aus der Not geboren, wenn man nicht erfrieren möchte.
Bei Fast Twitch machen wir ja in dieser Saison für die Langdistanz auch Blocktraining, allerdings nur Wochenweise. Ich hatte schon früher immer das Gefühl, wenn die Blöcke zu lang sind, leiden die anderen Sportarten zu sehr.
Unsere Blöcke sind allerdings anders aufgebaut: 1Woche Kraft, 1 Woche Schnelligkeit, 2 Wochen Ausdauer. Wobei die Ausdauerwochen nach dem polarisierten Prinzip ablaufen.
Erhaltungstraining ist dann 1 Einheit in der zu erhaltenden Sportart pro Woche.
Für deinen Schwimmblock würde ich zB. mal 14 Einheiten einplanen, also jeden tag eine. :cool:
Helmut S
23.11.2010, 06:52
Unsere Blöcke sind allerdings anders aufgebaut: 1Woche Kraft, 1 Woche Schnelligkeit, 2 Wochen Ausdauer. Wobei die Ausdauerwochen nach dem polarisierten Prinzip ablaufen.
Das ist mir bei meinen Recherchen auch schon aufgefallen, dass eigentlich im Blocktraining von Blöcken von Intensitäten gesprochen wird. Was ich da meine ist wohl eigentlich schlicht ein "Disziplinschwerpunkt".
Erhaltungstraining ist dann 1 Einheit in der zu erhaltenden Sportart pro Woche.
Ist das in Eurem Konzept 100% oder ist diese eine Einheit bereits Ergebnis einer Reduzierung (z.B. von 2 auf 1)?
Für deinen Schwimmblock würde ich zB. mal 14 Einheiten einplanen, also jeden tag eine. :cool:
12 habe ich mir schon überlegt. Das ginge zeitlich. Das ist aber dann wirklich von jetzt auf gleich entschieden und im Moment nicht so das Thema.
So wie's aussieht passt die grobe zeitliche Lage der Blöcke auch ganz gut, oder? Bei der Argumentation, dass der 2. Laufblock Schmarrn ist hat mir bisher auch noch keiner widersprochen :Lachen2: und der Radblock als TL Ende Feb/Anfg. Mrz. passt wohl auch?
mauna_kea
23.11.2010, 07:45
Das ist mir bei meinen Recherchen auch schon aufgefallen, dass eigentlich im Blocktraining von Blöcken von Intensitäten gesprochen wird. Was ich da meine ist wohl eigentlich schlicht ein "Disziplinschwerpunkt".
Erscheint mir irgenwie besser.
Wie gesagt, wenn ich als schlechter Läufer im radblock 3 Wochen lang kaum laufe, ist der davor ausgeführte Laufblock wieder hin.
In seiner Sahnesportart kann man locker so schludern, aber nicht da, wo man schlecht ist.
Ist das in Eurem Konzept 100% oder ist diese eine Einheit bereits Ergebnis einer Reduzierung (z.B. von 2 auf 1)?
das hat nix mit unserem System zu tun. Man sagt Allgemein, dass 1x pro Woche Erhaltungstraining ist. Könnte mir allerdings vorstellen, dass das auch von Niveau abhängt. Je besser, desto mehr.
Ich finde Koppeltraining ist ein super Erhaltungstraining. 1 Einheit, 2 Sportarten. Baue ich fast Ganzjährig in die Pläne ein, vor allem wenn die Zeit knapp ist.
Mit "das sind mir zuviel Einheiten" meinte ich, dass du soviel Qualitätseinheiten nicht unterbringen kannst.
Wenn du zB. 2x die Woche qualitativ Kraft trainierst,
sind schon 4 Tage weg. Da bleibt nicht viel Luft.
Mehr als 3-4 Qualitäteinheiten bekommt man da nicht zusammen.
Und JunkMiles gibts ja (bei uns) nicht. :Cheese:
Teuto Boy
23.11.2010, 07:54
ausserdem informierst du dich meiner meinung nach bei zu vielen verschiedenen systemen.
letzte woche noch krafttraining, letzte saison wolltest du schneller werden usw.
konstanz ist wichtig. bleib doch mal bei einem system.
Der Fluch (?) der Infomationsflut im Internet :Huhu:
Helmut S
23.11.2010, 08:05
Der Fluch (?) der Infomationsflut im Internet :Huhu:
:offtopic:
@Dirk: Muss ich erstmal d'rüber nachdenken ;)
Duafüxin
23.11.2010, 08:27
Hi Helmut,
das wird sicher ein spannendes Experiment. Ganz abgeneigt bin ich dem auch nicht, aber dieses Jahr kommt erstmal was anderes.
Zum Thema Laufblock nach dem Rad-TL: An sich finde ich das nicht schlecht. Im Rad-TL kann man ordentlich Kraftausdauer trainieren. Zumindest geht mir das danach immer so, dass ich zwar Kraft vom Rad hab, aber die beim Laufen nicht so koordiniert kriege, dass ich schnell laufen könnte. Die Einheiten, die Du oben schon angesprochen hast, aus der EQ, bringen eine Menge an Koordination zurück. 1- 2 Radeinheiten kannst Du sicher noch einplanen, um die Wirkung des TL nicht verpuffen zu lassen.
Ich warte mit Spannung auf den Fortgang des Experiments (nen Blog wär schon toll :) )
Steffi
Helmut S
23.11.2010, 08:41
In seiner Sahnesportart kann man locker so schludern, aber nicht da, wo man schlecht ist.
Das würde dann bedeuten, dass man tatsächlich versucht die Blöcke so früh wie möglich machen, wenn die Umfänge noch nicht so viel sind, damit man einerseits das Erhaltugnstraining hinkriegt und die zusätzlichen Einehiten für den Schwerpunkt On-Top oben drauf kreigt.
Man sagt Allgemein, dass 1x pro Woche Erhaltungstraining ist. Könnte mir allerdings vorstellen, dass das auch von Niveau abhängt. Je besser, desto mehr.
100%ig hängt das vom Niveau ab. Der Timo Brcht wird wohl mit 1x pro Woche keine Erhaltung hinkriegen ;)
Und es ist m.E. natürlich individuell. Ich kann in keine der Disziplinen mit 1x pro Woche meine Leistung erhalten. Beim KT könnte 1x bei mir noch gehen. Matthias Steiner dürfte dagegen mit 1x als Erhaltung ein Problem haben :Cheese:
Ich finde Koppeltraining ist ein super Erhaltungstraining.
Das ist ne klasse Idee! Mals ehen wie ich das machen kann.
Mit "das sind mir zuviel Einheiten" meinte ich, dass du soviel Qualitätseinheiten nicht unterbringen kannst.
Wenn du zB. 2x die Woche qualitativ Kraft trainierst,
sind schon 4 Tage weg. Da bleibt nicht viel Luft.
Mehr als 3-4 Qualitäteinheiten bekommt man da nicht zusammen.
Und JunkMiles gibts ja (bei uns) nicht. :Cheese:
Junk versuche ich natürlich auch nicht zu machen. Das mit dem Krafttraining habe ich bisher nur am Anfang so empfunden.
Als ich damit angefangen habe, war ich 3 Tage völlig ausgenockt. Mittlerweile ist das nicht mehr so. Ich mache Kraft und Schwimmen an einem Tag (meist so 10-12h Abstand) und ich mache auch Kraft und jetzt aktuell Rolle an einem Tag. Morgens Studio und Abends 1h locker mit viel TF und Einbein. Das geht so gut, dass ich am nächsten Tag wieder ne Laufeinheit machen kann.
Aber im Endeffekt hast Du mit der Anzahl schon recht. Mehr als 4 Qualitätseinheiten mache ich aktuell ja auch nicht (2KT+2L). Das ist aber immerhin mehr als die LSDler machen und mir ausreichend ;)
mauna_kea
23.11.2010, 10:21
100%ig hängt das vom Niveau ab. Der Timo Brcht wird wohl mit 1x pro Woche keine Erhaltung hinkriegen
hier sollte man nicht vergessen in welcher saisonphase man sich befindet.
wo noch nicht viel ist, braucht man auch nicht viel zu erhalten ;)
in der heissen phase siehts dann ganz anders aus, da ist aber auch das niveau höher. (zumindest wenn man alles richtig gemacht hat)
wenn dich das krafttraining nicht mehr ermüdet, musst du mehr auflegen
da darf es kein gewöhnen geben. immerhin kann man ja hier unendlich steigern :Cheese:
Helmut S
24.11.2010, 14:21
N Link zum Thema: http://www.active.com/triathlon/Articles/Break-Your-Routine-With-Block-Training.htm
EDIT: Auch nicht uninteressant (sofern man's versteht :) ) http://www.swimmingcoaches.ch/wp-content/uploads/2010/10/Budapest_2010.pdf
sandra7381
24.11.2010, 15:09
Was mich etwas verwunderlich stimmt:
Bisher dachte ich, dass sich man bei einer Einheit verschlechtert, zwei der Erhaltung dienen und drei zur Verbesserung führen. :confused:
Helmut S
24.11.2010, 15:16
Was mich etwas verwunderlich stimmt:
Bisher dachte ich, dass sich man bei einer Einheit verschlechtert, zwei der Erhaltung dienen und drei zur Verbesserung führen. :confused:
Wie gesagt: Das hängt vom Niveau ab. Aktuell würde ich mich so wie Du es schreibst beim Schwimmen und Radeln mit drei Einheiten verbessern. Beim Laufen würde ich mit 2 TEs aber sicher schwächer werden und mit drei wohl erhalten.
sandra7381
24.11.2010, 15:28
Wie gesagt: Das hängt vom Niveau ab. Aktuell würde ich mich so wie Du es schreibst beim Schwimmen und Radeln mit drei Einheiten verbessern. Beim Laufen würde ich mit 2 TEs aber sicher schwächer werden und mit drei wohl erhalten.
Klingt einleuchtend.
Ist Laufen deine stärkste oder schwächste Disziplin?
Ich würde bei mir davon ausgehen, dass ich in meiner besten Disziplin auch mit einer TE über die Runden käme.
mauna_kea
24.11.2010, 16:06
@sandra
das muss man austesten.
Aber vom Gefühl her denke ich, trainieren die meisten eher zu viel - und steigern sich trotzdem nicht.
Helmut S
24.11.2010, 17:16
Klingt einleuchtend.
Ist Laufen deine stärkste oder schwächste Disziplin?
Ich würde bei mir davon ausgehen, dass ich in meiner besten Disziplin auch mit einer TE über die Runden käme.
Das ist im Jahresverlauf verschieden - und hängt vor allem im WK von der Streck ab.
Auf Drückerstrecken ist Rad meine schwächste Disziplin. Schwimmen ist die Konstanteste in der ich mich nach Breaks am leichtesten wieder heranarbeite und Laufen - mei. Im WK hängt's von der Radstrecke ab und grundsätzlich ist's mein Rücken der mir bei schnellen Solo-Versuchen Probleme macht.
Aktuell ist Laufen meine am weitesten entwickelte Disziplin.
Helmut S
24.11.2010, 17:42
Aber vom Gefühl her denke ich, trainieren die meisten eher zu viel - und steigern sich trotzdem nicht.
Ja, weil sie falsch(!) traineren. Der Grund warum man sich nicht steigert liegt ja meist nicht am "zuviel" sondern am "falsch" - zumindest in der breiten Masse der Trias. Dann gibt's noch die, die nicht variieren.
Denn: Bis auf n paar (B-, Halb- etc) Profis hier ist doch kaum einer an der Umfangsobegrenze. Wegen 8-10h brauchste ja noch nicht mal periodisieren. Das kannste flach über's Jahr durchziehen. Da ist ja eh permanent Pause.
M.E. haben viele eher das Problem, dass sie zu wenig Intensitäten, nicht ihrem Alter angepasst trainieren und zu früh zu spezifisch trainieren.
Helmut S
28.11.2010, 08:26
Nachdem ich mich in das Thema etwas eingelesen habe muss ich sagen: Ich hab da - we oben schon vermutet - was falsch verstanden :(
Blocktraining/Blockperiodisierung meint wohl ausschließlich die Intensitäten in Blöcke zusammen zu fassen. Dirk hat das ja auch schon angedeutet.
Das ist allerdings ja überhaupt nicht das was ich will.:Nee:
Was ich meine ist dann wohl eher als Disziplinschwerpunkt zu bezeichnen. Also ab dieser Woche ein Monat lang: Laufschwerpunkt mit 5 statt 3 Einheiten. Die beiden zusätzlichen Einheiten sind qualitative Einheiten.
Hi Helmut,
was hast Du eigentlich vor, nächstes Jahr die AK gewinnen oder nen bisl Breitensport und ne MD machen? Finds schon spannend, das ganze zu verfolgen, aber manchmal frag ich micdh, wofür den ganzen Stress.
Viel Spass jedenfalls
Gruss
Peter
Nachdem ich mich in das Thema etwas eingelesen habe muss ich sagen: Ich hab da - we oben schon vermutet - was falsch verstanden :(
Blocktraining/Blockperiodisierung meint wohl ausschließlich die Intensitäten in Blöcke zusammen zu fassen. Dirk hat das ja auch schon angedeutet.
Das ist allerdings ja überhaupt nicht das was ich will.:Nee:
Was ich meine ist dann wohl eher als Disziplinschwerpunkt zu bezeichnen. Also ab dieser Woche ein Monat lang: Laufschwerpunkt mit 5 statt 3 Einheiten. Die beiden zusätzlichen Einheiten sind qualitative Einheiten.
Naja, das ist nicht falsch. Blocktraining bedeutet einfach nur SChwerpunkte setzen und vorrangig an diesen auch zu arbeiten. Diese Schwerpunkte können Intensität, Umfang, Schnelligkeit, KRaft oder auch diziplinspezifische Schwächen sein!
Helmut S
28.11.2010, 13:30
was hast Du eigentlich vor, nächstes Jahr die AK gewinnen oder nen bisl Breitensport und ne MD machen?
:Lachanfall: Definitiv Letzteres. Definitiv. Ich starte zwar nächstes Jahr in ner neuen Altersklasse (AK45) aber da laufen ne Menge Tiere rum. Also von da her....
Ich probiere gerne rum. Einfach Dinge nachmachen (Plan) die ich nicht wirklich(!) verstehe macht mir keinen Spaß.
Nach dem IM in 2009 habe ich 2010 ne WK Pause (keine Sportpause) eingelegt und bin jetzt wieder mit vollem Spaß dabei. Geblieben aus der LD Vorbereitung ist u.a. die Erkenntnis, dass mir tägliches Training gut tut. Deshalb behalte ich das jetzt bei.
@aRa: Hmmm. Hast das mal gelesen? http://www.swimmingcoaches.ch/wp-content/uploads/2010/10/Budapest_2010.pdf
Was ich meine ist dann wohl eher als Disziplinschwerpunkt zu bezeichnen. Also ab dieser Woche ein Monat lang: Laufschwerpunkt mit 5 statt 3 Einheiten. Die beiden zusätzlichen Einheiten sind qualitative Einheiten.
dann mach das doch einfach.
Wo ist das Problem?
Radschwerpunkte sind momentan eher völlig sinnfrei, zumindest wenn
man in D wohnt.
Schwimmen geht immer 2x die Woche.
Also los, Laufschuhe an und laufen. 5x Woche , hopp hopp.
Helmut S
28.11.2010, 15:27
Schwimmen geht immer 2x die Woche.
Also los, Laufschuhe an und laufen. 5x Woche , hopp hopp.
Ist doch beides schon erledigt diese Woche ... also Hetz nicht so :cool: :Lachen2: ;) ...inkl KT und Rad. Aber letzteres nur 1x ... Magen-/Darmverstimmung und der Rest der Geschichte ist unappetitlich .. von vorne bis hinten ... :Cheese:
Duafüxin
23.06.2011, 10:35
Was ist eigentlich aus dieser Geschichte geworden?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.