PDA

Vollständige Version anzeigen : Probleme Polar S3 Laufsensor / RS800 (wird nicht gefunden)


fenhongkongfui
11.11.2010, 22:14
Hi zusammen,

habe gerade nichts brauchbares über die SuFu gefunden. Mein Laufsensor S3 wird auf ein mal nicht mehr von meiner RS800 gefunden!
- tritt auf seit einem turnusmäßigen Batteriewechsel in der Uhr
- habe jetzt extra die Batterie auch noch im Sensor gewechselt; immer noch nix!
- alle bestehenden "Kopplungen" gelöscht und "neu koppeln" versucht= nix!

Habe ich seit über 2 Jahren nie nach Batteriewechseln o.ä. Probleme gehabt; sogar immer abwechselnd GPS (Rad) / S3 (Laufen) gekoppelt und problemlos genutzt!? :(

Irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Lösungsvorschläge? (gibt es irgend was wie "HW reset" an der Uhr?)

Danke vorab und viele Grüße
Fen

Dieda
11.11.2010, 22:19
Hi zusammen,

habe gerade nichts brauchbares über die SuFu gefunden. Mein Laufsensor S3 wird auf ein mal nicht mehr von meiner RS800 gefunden!
- tritt auf seit einem turnusmäßigen Batteriewechsel in der Uhr
- habe jetzt extra die Batterie auch noch im Sensor gewechselt; immer noch nix!
- alle bestehenden "Kopplungen" gelöscht und "neu koppeln" versucht= nix!

Habe ich seit über 2 Jahren nie nach Batteriewechseln o.ä. Probleme gehabt; sogar immer abwechselnd GPS (Rad) / S3 (Laufen) gekoppelt und problemlos genutzt!? :(

Irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Lösungsvorschläge? (gibt es irgend was wie "HW reset" an der Uhr?)

Danke vorab und viele Grüße
Fen

Ganz blöde Frage: Batterie richtig eingebaut? (Schrift beim Öffnen nicht sichtbar)
Nimm mal die Batterie eine Nacht aus dem Sensor. Klingt banal, hilft manchmal - könnte auch etwas Feuchtigkeit sein - also mal in einem warmen Raum liegen lassen.
Viel Erfolg!

:Huhu:

LidlRacer
15.11.2010, 13:38
Nimm mal die Batterie eine Nacht aus dem Sensor. Klingt banal, hilft manchmal

Hatte gerade ein ähnliches Problem.
Neue Batterie in Sensor eingebaut - Sensor wird trotzdem nicht gefunden.

Dann hab ich mal den Spannungsmesser, den ich zur Überprüfung der Batterien verwendet hatte, an die Batteriekontakte des Sensors (ohne Batterie) gehalten. Überraschenderweise waren dort knapp 3 Volt vorhanden, die allmählich sanken. In geschätzt 1 Minute war es auf ca. 0,5 Volt runter. Dann hab ich die frische Batterie wieder eingebaut und sofort wurde der Sensor gefunden! :)

Durch direktes Kurzschließen der Kontakte ginge der Spannungsabbau natürlich schneller, aber ich weiß nicht, ob das Schäden verursachen könnte ...

fenhongkongfui
15.11.2010, 13:58
Danke euch für eure Antworten & Tipps!

Ich habe mich in der Tat einfach mal an den "banalen" Vorschlag gehalten; Batterie aus dem Sensor raus und mal 1-2 Tage offen liegen gelassen... (war allerdings schon richtig eingesetzt;) )

Gestern wieder eingesetzt - Sensor wieder am RS800 eingestellt und siehe da: Funktioniert auf einmal wieder! (noch nicht mal neu koppeln müssen...) :Nee:

Insofern: Danke und ja; die einfachen Sachen scheinen dann doch häufig zu funktionieren - wenn auch nur bedingt plausibel erklärbar... :)

VG, fen

42k2
15.11.2010, 16:07
Ich habe das Problem immer damit "behoben", dass ich die Kontakte beim Batteriewechsel leicht aufgebogen habe. Dann geben sie mehr Druck auf die Batterie.
Das hat dann auch immer funktioniert.