Vollständige Version anzeigen : DTU-Wahl 2010: Die Kandidaten
Klugschnacker
03.11.2010, 10:39
Am 6. November wird das Präsidium der DTU neu gewählt.
Die Herausforderer:
Präsidentschaftskandidat: Reinhold Hemker
Vizepräsidentschaftskandidat Finanzen: Bernd Rollar
Vizepräsidentschaftskandidat Leistungssport: Reinhold Häuslein
Die AmtsinhaberInnen:
Präsidentin: Claudia Wisser
Vizepräsident Finanzen: Ralf Eckert
Vizepräsident Leistungssport: Ramon Gomez-Islinger
Viele Grüße,
Arne
sehr witzig, Reinhold Hemker ist natürlich in der Politik sehr erfahren..
Rufen Sie mich an, ich bin für Sie da!
Meine Handy-Nummer ist 0171 – 2658989!
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Reinhold_Hemker)
Spiegel (http://www.spiegel.de/thema/reinhold_hemker/)
private Homepage (http://www.reinhold-hemker.de/)
Wie stehen seine Chancen, Arne?
Ein Pfarrer will Präsident werden? :confused:
Thorsten
03.11.2010, 11:04
Hat er schon irgenwas mit Triathlon zu tun gehabt?
Hungerast
03.11.2010, 11:07
Reinhold Hemker war aber auch schon bei einer Reihe von Ironman Veranstaltungen am Start, dabei auch schon 5x auf Hawaii.
Die Frage ist, ob er im Falle einer Wahl auch von den Leuten aus dem anderen Lager akzeptiert wird. Die DTU braucht (genauso wie seine Landesverbände) ein Präsidium, das von allen akzeptiert wird.
Wenn die DTU aber weiter durch Grabenkämpfe blockiert wird, wird sie vielleicht noch die Nationalmannschaft zu internationalen Wettkämpfen schicken - für die Veranstaltungen wird sie eine immer geringere Rolle spielen.
Diese Bühne bleibt dann WTC und Challenge vorbehalten. (Wenn nicht Jahangir mit ein paar anderen Veranstaltern aus lauter Frust noch eine dritte Serie oder einen neuen Verband gründet).
Hat er schon irgenwas mit Triathlon zu tun gehabt?
Das kannst Du auf seiner Homepage nachlesen?
Zumindest hat er Erfahrungen im Bereich der Sportpolitik, dass könnte der DTU sehr viel mehr helfen, als diese pseudo-Legitimation über evtl. sportliche Erfahrungen.
Hat er schon irgenwas mit Triathlon zu tun gehabt?
Klar, jede Menge, ist ei ''Local Hero'' hier im Münsterland, seit Jahren aktiv und ein paar mal auf Hawaii, F, und weiss der Kuckuck wo noch. Mit den Qualis war aber immer so ne Sache..
Male Partus
03.11.2010, 11:09
Hat er schon irgenwas mit Triathlon zu tun gehabt?
Hemker ist Pfarrer und war/ist Bundestagabgeordneter.
Er war auch wchon auf Hawaii, und nicht nur zum Urlaub
Vizepräsidentschaftskandidat Leistungssport: Reinhold Häuslein
Ist das ehemalige Bundestrainer Reinhold Häußlein, der zur Zeit des Vuckovicschen Silbergewinnes in Amt und Würden war?
Thorsten
03.11.2010, 11:13
Ok, jetzt habe ich es auch gefunden, dass er was mit Triathlon zu tun hat. Bei den meisten Triathleten springt es einem ja unvermeidbar ins Auge, auf seiner Homepage ist es so in etwa der allerkleinste Punkt, der nebenbei erwähnt wird.
Thorsten
03.11.2010, 11:14
Mit den Qualis war aber immer so ne Sache..
:confused:
Die Herausforderer:
...
Viele Grüße,
ArneQuelle? :confused:
Klugschnacker
03.11.2010, 12:20
Quelle? :confused:
Kontakte.
Hungerast
03.11.2010, 12:27
Wenn es noch keine andere Quelle gibt, ist Triathlon-Szene.de quasi die Plattform auf der die Kandidaten ihre Kandidatur erstmalig bekannt geben. Interessant.
Wo sind denn eigentlich die Abstimmungsknöpfe für die Präsidiumsumfrage?:Huhu:
Jahangir
03.11.2010, 12:32
Kontakte.
:cool:
Mit den Qualis war aber immer so ne Sache..
erklär ma.
Zu den Kandidaten:
ist mir ......-egal wer es macht, gemacht hat, machen wird.
Ich war jetzt in 3 Tri-Vereinen, überall der gleiche Mist nur auf anderer Ebene.
deltatau
03.11.2010, 12:42
Da war doch was im seriösen Magazin "Spiegel"
LidlRacer
03.11.2010, 13:22
Zur Quali:
"Vor einem Jahr, bei seiner Premiere auf der Pazifik-Insel, zehrte Hemker noch von seinem Prominentenbonus. „Die World Triathlon Corporation hat mir eine Wildcard zur Verfügung gestellt", sagt er. Nie hätte es der „Rookie", der Neuling, geschafft, sich ordentlich für Hawaii zu qualifizieren. Trotzdem: Nach 12:58 Stunden, einer höchst respektablen Zeit, endete für ihn das erste Abenteuer. Der Ehrgeiz, „richtig" zu den Besten zu gehören und nicht auf das Wohlwollen generöser Funktionäre angewiesen zu sein, ist groß: „In Klagenfurt habe ich in diesem Sommer die Qualifikation geschafft. 11:30 Stunden bei großer Hitze.""
http://www.uli-sauer.de/laufen/stories/faz_hemker.htm
Aber interessanter:
"Tatsächlich scheint einigen Abgeordneten das Urteilsvermögen über Recht und Unrecht im Verlauf ihrer Mandatstätigkeit abhanden zu kommen. So findet der SPD-Sportpolitiker Reinhold Hemker, 57, bis heute nichts Verwerfliches daran, im vergangenen Herbst auf Fraktionskosten nach Hawaii gereist zu sein. Dort hatte der drahtige Ex-Pfarrer bei einem Triathlon seine Kondition unter Beweis gestellt. Immerhin, so Hemker, habe er den Trip für "Abstimmungsgespräche mit Sportfunktionären" genutzt."
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-23786260.html
Ob er mit DTU-Geld besser umginge als mit Fraktiongeld?
PS: Ich schätze, es sind noch einige "Abstimmungsgespräche mit Sportfunktionären" auf Hawaii und weltweit nötig ...
deltatau
03.11.2010, 13:25
Danke LidlRacer,
und ich glaube, da gab es noch ein Buch, in dem der Name Hemker in einem ähnlichen Zusammenhang fiel.
Klugschnacker
03.11.2010, 13:32
Man darf nicht alles glauben, was in der Zeitung steht. Dieser Abschnitt aus der FAZ (http://www.uli-sauer.de/laufen/stories/faz_hemker.htm) ist ein gutes Beispiel für eine Presse, die beim Thema "Ironman" zu Übertreibungen neigt:
"In Kailua-Kona, der Wurzel des Ironman, genoß Hemker nahezu den Status eines Stars. Fast in einem Atemzug wurde er mit den Großen der Szene wie Thomas Hellriegel, Lothar Leder, Normann Stadler und Jürgen Zäck genannt."
Grüße,
Arne
So findet der SPD-Sportpolitiker Reinhold Hemker, 57, bis heute nichts Verwerfliches daran, im vergangenen Herbst auf Fraktionskosten nach Hawaii gereist zu sein. Dort hatte der drahtige Ex-Pfarrer bei einem Triathlon seine Kondition unter Beweis gestellt. Immerhin, so Hemker, habe er den Trip für "Abstimmungsgespräche mit Sportfunktionären" genutzt."
Nee, ne? :Nee: :Nee:
Wenn dem so ist für mich ein absoluter Grund den Mann nirgendwohin zu wählen!
Warum ist er eigentlich nicht mehr mit Mandat unterwegs.....:confused:
deltatau
03.11.2010, 13:34
Aah, hab's gefunden.
:Nee: Den Rest soll jeder für sich selber entscheiden!
wenn ich das so lese ist es mir doch nicht so egal, wer gewählt wird.
Der Hemker scheint ein ziemlicher Penner zu sein.
rookie2006
03.11.2010, 13:50
:Nee: Den Rest soll jeder für sich selber entscheiden!
Danke - der nächste Kandidat bitte. Jeder Landesverband, der einen solchigen Präsidenten wählt trägt die Mitschuld und kann sich keiner Verantwortung entziehen.
maifelder
03.11.2010, 14:00
Ok, ich machs.
Klugschnacker
03.11.2010, 14:02
Der Hemker scheint ein ziemlicher Penner zu sein.Bitte etwas höflicher.
Grüße,
Arne
Bitte etwas höflicher.
Grüße,
Arne
Der Hemker scheint ein ziemlich ungeeigneter Kandidat zu sein.
@Arne: Lade den Kandidaten Hemker und die Präsidentin Wisser in nächste Sendung ein. Mal sehen, was die beiden zu sagen haben, sollten sie erscheinen ....
Der Hemker scheint ein ziemlich ungeeigneter Kandidat zu sein.
:Lachen2:
Jahangir
03.11.2010, 14:20
@Arne: Lade den Kandidaten Hemker und die Präsidentin Wisser in nächste Sendung ein. Mal sehen, was die beiden zu sagen haben, sollten sie erscheinen ....
Dumm nur, dass die Wahlen schon am Samstag sind und vorher keiner zur Verfügung steht.
Dumm nur, dass die Wahlen schon am Samstag sind und vorher keiner zur Verfügung steht.
Das weiß ich, aber wieso dumm? Ist doch der perfekte Zeitpunkt sich zu produzieren.
maifelder
03.11.2010, 14:26
@Arne: Lade den Kandidaten Hemker und die Präsidentin Wisser in nächste Sendung ein. Mal sehen, was die beiden zu sagen haben, sollten sie erscheinen ....
Die Chuzpe hat keiner der beiden.
Wer hält die Wette?
100Euro für http://www.hfkk.de/
Thorsten
03.11.2010, 14:28
Der Hemker scheint ein ziemlich ungeeigneter Kandidat zu sein.
Alles was ich bislang gelesen habe, macht mir auch nicht wirklich Hoffnung auf Besserung :Nee:.
Jahangir
03.11.2010, 14:33
Danke - der nächste Kandidat bitte. Jeder Landesverband, der einen solchigen Präsidenten wählt trägt die Mitschuld und kann sich keiner Verantwortung entziehen.
Also dann doch Claudia Wisser, die Björn Steinmetz (Veranstalter und Stimmenbeschaffer) die Tageslizenzen für die Jahre 2009 und 2010 (ca. 18.000,- €) 'schenkt':Huhu:
Die Reisekosten wurde durch die SPD Fraktion getragen. Wenn du und ich wüssten, was die Fraktionen (auch die CDU) mit ihren Geldern alles so machen, dann wäre in Deutschland schon längst die Revolution ausgebrochen. Die Bundestagsverwaltung hat die Reiseabrechnung nicht beanstandet. Mir wäre es ganz recht, wenn sich noch ein paar Budnestagsabgeordnete auf Kosten ihrer Fraktion um Lobbying für den Triathlonsport bemühen.
Das ist doch besser für uns Triathleten, als die Lebens- und Berufsgemeinschaft Wisser-Eckert, die die Mehrheit im geschäftsführenden Präsidium der DTU bilden (Stichwort: Vier-Augen-Prinzip) und sich ihr Ehrenamt mit monatlich 2.000,- plus Dienstwagen entlohnen lassen.
kullerich
03.11.2010, 14:35
Ist das ehemalige Bundestrainer Reinhold Häußlein, der zur Zeit des Vuckovicschen Silbergewinnes in Amt und Würden war?
Auf jeden Fall "ja" zum ersten Teil der Frage http://www.faz.net/s/Rub9F27A221597D4C39A82856B0FE79F051/Doc~E7A5BA5D9AA464B7F89B5258BD6C830E7~ATpl~Ecommon ~Scontent.html, wer 2000 DTU-Trainer war, ist mir nicht mehr präsent und zu mühsam zu googeln....
Gruß
kullerich
sehr witzig, Reinhold Hemker ist natürlich in der Politik sehr erfahren..Das stimmt wohl. Mein Vater kennt den um zwei Ecken. Ich hab mich nur mal kurz mit ihm unterhalten, war ganz sympathisch.
Aber ich stehe dem indifferent gegenueber, der ganze Verbandskrams ist mir irgendwie suspekt. Zudem bin ich aus der DTU wohl eh bald raus.
FuXX
PS: Das mit der Reisekostenabrechnung fuer Hawaii ist natuerlich ein dickes Ding. Vor allem hatte er das ja mal sicher nicht noetig.
Jahangir
03.11.2010, 14:41
Das weiß ich, aber wieso dumm? Ist doch der perfekte Zeitpunkt sich zu produzieren.
Wer im Verbandswesen Samstags gewählt werden möchte, der hat Freitags keine Zeit. Der führt am Freitag wichtige Gespräche. Das ist aber auch völlig normal.
Jahangir
03.11.2010, 14:48
Richtig profesionell finde ich es, wie sich der deltatau (lebt wohl auch in der Gegend von Mannheim) und der LidlRacer die Bälle, sprich Googlerecherchen übr Reinhold Hemker gegenseitig zuspielen.
Abgesehen von den Personen, wüsste ich gerne, für welche Inhalte diese stehen.
Schade, dass der Arne nicht schon früher Kontakte hatte, dann hätter die Personen rechtzeig ins Studion einladen können und wir hätten erfahren, für was die Personen stehen.
Man darf nicht alles glauben, was in der Zeitung steht. Dieser Abschnitt aus der FAZ (http://www.uli-sauer.de/laufen/stories/faz_hemker.htm) ist ein gutes Beispiel für eine Presse, die beim Thema "Ironman" zu Übertreibungen neigt:
"In Kailua-Kona, der Wurzel des Ironman, genoß Hemker nahezu den Status eines Stars. Fast in einem Atemzug wurde er mit den Großen der Szene wie Thomas Hellriegel, Lothar Leder, Normann Stadler und Jürgen Zäck genannt."
Das war damals tatsaechlich so. Frag' meine Eltern, die wissen das heute noch eher, als sonst irgendwas. Der Henker stand in jedem Bericht und war auch im TV zu sehen.
LidlRacer
03.11.2010, 15:11
tri2b hat noch ein paar Hintergründe:
"Das Zünglein an der Waage dürfte die Stimmabgabe des Triathlon-Verbands Nordrhein-Westfalen werden. Wie tri2b.com aus Insiderkreisen erfahren hat, scheint der bisher das alte Präsidium unterstützende Landesverband nun auf die Gegenseite zu wechseln. Diese hatte sich zuletzt immer stärker unter der Federführung der Verbände aus Hessen und Niedersachsen formiert .
Am Samstag will jetzt die Gegenfraktion ihre Kandidaten Reinhold Hemker, Bernd Rollar (Finanzbereich) und Reinhold Häuslein (Leistungssport) ins Amt hiefen und damit die Ära Wisser, mit Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen und Ramon Gomez-Isslinger als Vizepräsident Leistungssport beenden."
http://www.tri2b.com/stories/deutsche-triathlon-union-harte-kampfabstimmung-zum-25-jaehrigen-jubilaeum-erwartet
Jahangir
03.11.2010, 15:32
.... Wie tri2b.com aus Insiderkreisen erfahren hat, ....
:Lachen2:
Arne, stimmt das und was ist eigentlich mit deinen Kontakten:Cheese:
Klugschnacker
03.11.2010, 15:36
:Lachen2:
Arne, stimmt das und was ist eigentlich mit deinen Kontakten:Cheese:
Wovon Du sprechen?
Jahangir
03.11.2010, 15:40
Wovon Du sprechen?
Von dem, was auf tri2b steht, nämlich dass mit NRW.
Klugschnacker
03.11.2010, 15:42
Von dem, was auf tri2b steht, nämlich dass mit NRW.
Kai, bist Du das? Lass den Account von Cengiz in Ruhe. Und jetzt bitte nochmal auf Deutsch?
kaihawaii
03.11.2010, 15:44
Ein Pfarrer will Präsident werden? :confused:
- Aktiver Triathlet
- MdB
- ehemaliges Mitglied im Sportausschuss
- die Tätigkeit in Kona war ein Mandat und es war natürlich klar, dass diese Story jetzt ausgegraben wird ,-) 1.000 x lieber als das jetzige Duo und wenn Dieter Hofmann wie abzusehen sein Amt übergibt finden vielleicht wieder für den Sport positive Entscheidungen statt. Der Nachfolger kann sich dann von einigen Fehlentscheidungen und Einschätzungen lösen.
Jahangir
03.11.2010, 15:46
Kai, bist Du das? Lass den Account von Cengiz in Ruhe. Und jetzt bitte nochmal auf Deutsch?
Deine Kontakte lassen zu wünschen übrig. Warum weiß tri2b mehr als T-S:confused:
Hungerast
03.11.2010, 15:48
Das passt nicht ganz zusammen:
Wovon Du sprechen?
Und jetzt bitte nochmal auf Deutsch?
Du meintest wahrscheinlich Dönerdeutsch. :Lachanfall:
Klugschnacker
03.11.2010, 15:50
Deine Kontakte lassen zu wünschen übrig. Warum weiß tri2b mehr als T-S:confused:
Die Sache mit NRW ist doch eine alte Kamelle.
kaihawaii
03.11.2010, 15:50
Richtig profesionell finde ich es, wie sich der deltatau (lebt wohl auch in der Gegend von Mannheim) und der LidlRacer die Bälle, sprich Googlerecherchen übr Reinhold Hemker gegenseitig zuspielen. . Hattest Du nicht das Bsp. von "instrumentalisierten Nutzern" im vergleichbaren Kontext gebracht.
kaihawaii
03.11.2010, 15:52
Schade, dass der Arne nicht schon früher Kontakte hatte, dann hätter die Personen rechtzeig ins Studion einladen können und wir hätten erfahren, für was die Personen stehen.
Ich gehe davon aus, dass er sie hatte. Aber erst nach den Änderungen in NRW von letzter Woche und der Gefahr für Eckert/Wisser auf eine Abwahl hat er sich wohl genötigt gesehen, Namen zu nennen. :Huhu:
kaihawaii
03.11.2010, 15:54
tri2b hat noch ein paar Hintergründe:
"...Ramon Gomez-Isslinger als Vizepräsident Leistungssport beenden."
http://www.tri2b.com/stories/deutsche-triathlon-union-harte-kampfabstimmung-zum-25-jaehrigen-jubilaeum-erwartet
Ramon Gomez-Isslinger macht IMO einen guten Job. Wäre schön, wenn man ihn wie viele andere für ein neues Präsidium begeistern könnte. Erstaunlich finde ich am tri2b-Artikel, dass in keinster Weise die Bilanz der Jahr 2009 und 2010 angezweifelt wird, obwohl der dubiose Wechsel der Kassenprüfer und die inhaltslosen, weil ohne jedes Detail versehene Kassenprüfberichte und die daraus abgeleiteten Aussagen als Wahrheit angenommen werden. Äusserst belustigend.
kaihawaii
03.11.2010, 15:55
Die Sache mit NRW ist doch eine alte Kamelle.
Deshalb bringst Du sie ja nicht, sondern so brandheisse News wie mögliche DTU Präsidiumskandidaten oder Deine Einschätzung zur Kurzdistanz. Arne, nichts für ungut - aber lass uns nen Haken dran machen. Lohnt den Diskurs nicht, wenn man Lobbyismus als objektiven Journalismus verkaufen will.
Hungerast
03.11.2010, 15:56
Ich gehe davon aus, dass er sie hatte. Aber erst nach den Änderungen in NRW von letzter Woche und der Gefahr für Eckert/Wisser auf Abwahl sich genötigt sah, Namen zu nennen. :Huhu:
Arne wird in diesem Forum schon ziemlich häufig unterstellt, parteiisch zu agieren. Aber merkwürdigerweise bist das immer nur Du.
Ich glaube erst recht nicht, dass sich Arne in diesem Wahlkampf instrumentalisieren lässt.
Jahangir
03.11.2010, 15:57
Deshalb bringst Du sie ja nicht, sondern so brandheisse News wie mögliche DTU Präsidiumskandidaten oder Deine Einschätzung zur Kurzdistanz. Nichts für ungut ;)
:Lachen2:
kaihawaii
03.11.2010, 16:00
Ich glaube erst recht nicht, dass sich Arne in diesem Wahlkampf instrumentalisieren lässt.
Träum weiter.
malihini
03.11.2010, 16:02
Bleibt herauszufinden, welche Kandidaten das kleinere Übel sind (optimal sind beide Seiten m.E. nicht).
Ich persönlich würde lieber jemand Neuem die Chance geben, die Sachen im Verband "richtig" anzupacken (auch wenn Zweifel vorhanden sind) als diejenigen zu unterstützen, deren z.T. zweifelhaftes Verhalten während der letzten Amtszeit dokumentiert ist.
Liebster Kai,
du scheinst ja wirklich erhebliche Probleme zu haben.
Ich kenn da ein paar Adressen, da wuerde dir geholfen.
Sag einfach Bescheid.
Hungerast
03.11.2010, 16:06
Träum weiter.
Werde lockerer. Du steigerst vielleicht den Unterhaltungswert dieses Forums, aber wenn Du immer nur allen Leuten, die deine Meinung nicht teilen, Böses unterstellst, nimmt Dich bei berechtigten Vorwürfen keiner mehr ernst.
Jahangir
03.11.2010, 16:08
Arne wird in diesem Forum schon ziemlich häufig unterstellt, parteiisch zu agieren. Aber merkwürdigerweise bist das immer nur Du.
Ich glaube erst recht nicht, dass sich Arne in diesem Wahlkampf instrumentalisieren lässt.
Arne macht das alles viel besser als die meisten anderen und er verhält sich weitgehend neutral. Die Betonung liegt auf weitgehend.
T-S ist aber auch keine Plattform für Enthüllungsjournalismus, sondern eine Info-Portal für die Sportart Triathlon. Die meisten interessiert es halt nicht, was verbandstechnisch so abläuft. Ich möchte mich bei Arne dafür bedanken, dass ich T-S immer wieder dafür nutzen konnte, um auf Dinge aufmerksam zu machen, die ich als bedenklich ansah, Danke Arne!
Jetzt warten wir mal das WE und die folgenden Tage ab.
Wisser & Eckert haben aus meiner Sicht keine gute Arbeit gemacht. Sie stehen an der Spitze eines Sportverbandes und wenn einge der Mitglieder des Verbandes mit ihnen so sehr unzufrieden sind, dann tragen Wisser & Ecket letztlich auch die Verantwortung dafür. So kann man einen Verband einfach nicht führen.
Klugschnacker
03.11.2010, 16:10
Lohnt den Diskurs nicht, wenn man Lobbyismus als objektiven Journalismus verkaufen will.
Kai, Du genießt hier eine gewisse Narrenfreiheit, weil man Dich nicht ernst nimmt. Du wirst aber mir gegenüber zunehmend unverschämt. Ich möchte Dich bitten, das künftig wieder sein zu lassen. Man wird nicht alt auf einer Party, wenn man ständig den Gastgeber anpöbelt.
Grüße,
Arne
Hallo Leute, Widersacher und Altfeinde("freunde"),
zurücklehnen, entspannen und einfach in Ruhe mal abwarten. Es geht hierbei bestimmt nicht um "Krieg oder Frieden".
Es geht um max. 1.000 Euro plus Dienstwägen ...:cool: - ansonsten ist der Wichtigkeitsgrad des Verbandes mehr in pygmäischen Dimensionen zu messen (wessen "Verdienst" war/ist dies nun?).
:) Habt euch lieb und esst mehr Nussecken...:Huhu: :Blumen:
Jahangir
03.11.2010, 16:42
...
- ansonsten ist der Wichtigkeitsgrad des Verbandes mehr in pygmäischen Dimensionen zu messen (wessen "Verdienst" war/ist dies nun?).
Da juckst ja schon gewaltigin den Fingern hierauf gerade dir zu antworten. Nun, der Herr hat selbst einen ganz erheblichen Anteil daran:Huhu:
Da juckst ja schon gewaltigin den Fingern hierauf gerade dir zu antworten. Nun, der Herr hat selbst einen ganz erheblichen Anteil daran:Huhu:
...ich schreib's doch...geh halt mal zum Bäcker um die Ecke und kauf dir die Nussecken. Und ess sie dann aber auch ! BITTE !:Blumen: ;)
Hungerast
03.11.2010, 16:48
ansonsten ist der Wichtigkeitsgrad des Verbandes mehr in pygmäischen Dimensionen zu messen (wessen "Verdienst" war/ist dies nun?).
Jein. Mit dieser Ausgangssituation wird das neue Präsidium wahrscheinlich wenig bewegen können. Aber kaputt zu machen gibt es schon noch einiges.
Am wenigsten wird man allerdings mit Schwarz-/Weiß Malerei erreichen. Egal ob in der DTU oder hier im Forum.
Deshalb: Wer den anderen schon nicht lieb hat, sollte ihn wenigstens respektieren.
Weißer Hirsch
03.11.2010, 16:51
[QUOTE=Klugschnacker;481473]Kai, Du genießt hier eine gewisse Narrenfreiheit, weil man Dich nicht ernst nimmt. /QUOTE]
Sehr gut :Cheese:
endorphi
03.11.2010, 17:08
Lohnt den Diskurs nicht, wenn man Lobbyismus als objektiven Journalismus verkaufen will.
Den Satz aus diesem Munde.............ich verkneif mir lieber jeglichen Kommentar.
kaihawaii
03.11.2010, 17:24
Liebster Kai,
du scheinst ja wirklich erhebliche Probleme zu haben.
Ich kenn da ein paar Adressen, da wuerde dir geholfen.
Sag einfach Bescheid.
OT: gab es nicht einen thread, indem es um das miteinander im forum geht? gelesen hast du ihn offenbar nicht.
kaihawaii
03.11.2010, 17:33
...aber wenn Du immer nur allen Leuten, die deine Meinung nicht teilen, Böses unterstellst, nimmt Dich bei berechtigten Vorwürfen keiner mehr ernst.
Nö, Arne hat doch gesagt, dass er nicht gegen Wisser schreiben will, bzw. es keinem empfiehlt. Das ist doch recht eindeutig.
OT: gab es nicht einen thread, indem es um das miteinander im forum geht? gelesen hast du ihn offenbar nicht.
Doch hab ich gelesen, daher druecke ich mich ja so zurueckhaltend aus.
schoppenhauer
03.11.2010, 17:53
Ich finds toll vom DTU, das die Präsidiumswahl in dieser an anderen Triathlon-Themen doch eher armen Zeit stattfindet.
Ja - ich bin für die Wahl!
Ja - ich bin für weitere Beiträge von Kai aus Hawaii!
Hungerast
03.11.2010, 17:57
Nö, Arne hat doch gesagt, dass er nicht gegen Wisser schreiben will, bzw. es keinem empfiehlt. Das ist doch recht eindeutig.
Hat Arne etwas gegen Reinhold Hemker geschrieben???
Jetzt kapiere es doch endlich: Arne ist Moderator dieses Forums und versucht in einer von den meisten Foris geschätzten Art und Weise allen Teilnehmern eine Plattform zu bieten Ihre Meinung kund zu tun. Er lässt in Forum und Sendungen Leute aus der Challenge Fraktion genauso zu Wort kommen wie von der Ironman Seite usw. Er lässt sogar Dich zu Wort kommen.
Wenn er einmal Beiträge schreibt, dann in einer sehr sachlichen, wenig reisserischen Art.
Das dagegen schreiben müssen schon andere übernehmen. Wenn er es machen würde, würde er diesem Forum den neutralen Rahmen nehmen.
Und an Dich nochmals gerichtet: Die Welt ist nicht schwarz und weiß sondern hellgrau und dunkelgrau.
Jein. Mit dieser Ausgangssituation wird das neue Präsidium wahrscheinlich wenig bewegen können. Aber kaputt zu machen gibt es schon noch einiges.
Am wenigsten wird man allerdings mit Schwarz-/Weiß Malerei erreichen. Egal ob in der DTU oder hier im Forum.
Deshalb: Wer den anderen schon nicht lieb hat, sollte ihn wenigstens respektieren.
:Blumen: Nicht negativ bewerten, immer positiv denken. "Klein" kann gleichwohl auch manchmal wieder wachsen. Warum nicht.
Man muss sich nicht am "kaputt machen" orientieren, sondern am Aufbauen! Da gäbe es in der Tat nämlich vieles zu tun - und Möglichkeiten.
Nur, wie meistens: Wo (k)ein Wille ist - ist meistens (k)ein Weg...
Sorry für die Wortspielerei. Trifft aber vielschichtig zu.
kaihawaii
03.11.2010, 18:02
Kai, Du genießt hier eine gewisse Narrenfreiheit, weil man Dich nicht ernst nimmt. Du wirst aber mir gegenüber zunehmend unverschämt. Ich möchte Dich bitten, das künftig wieder sein zu lassen. Man wird nicht alt auf einer Party, wenn man ständig den Gastgeber anpöbelt.
Grüße,
ArneAch Arne, das muss ich doch nicht ernst nehmen, oder? Warum nimmst Du hier die Opferolle ein? Meine Kritik ist doch berechtigt. Das musst Du Dir halt mal gefallen lassen. Ist ja sachlich und nüchtern.
kaihawaii
03.11.2010, 18:07
Ich finds toll vom DTU, das die Präsidiumswahl in dieser an anderen Triathlon-Themen doch eher armen Zeit stattfindet.
Ja - ich bin für die Wahl!
Ja - ich bin für weitere Beiträge von Kai aus Hawaii!
Ich sehe das auch eher als positiv, dass sich der Verband von der Führung lösen kann. Ob dies dann nicht 4 Jahre zu spät ist, bezweifel ich wie auch viele andere Leser hier.
Hungerast
03.11.2010, 18:08
:Blumen: Nicht negativ bewerten, immer positiv denken. "Klein" kann gleichwohl auch manchmal wieder wachsen. Warum nicht.
Man muss sich nicht am "kaputt machen" orientieren, sondern am Aufbauen! Da gäbe es in der Tat nämlich vieles zu tun - und Möglichkeiten.
Nur, wie meistens: Wo (k)ein Wille ist - ist meistens (k)ein Weg...
Sorry für die Wortspielerei. Trifft aber vielschichtig zu.
:Prost: 100% Zustimmung.
Hoffen wir mal, dass sie sich die im Präsidium und die Landesfürsten nach der Wahl alle wieder lieb haben und dass das eigene Ego (das Hauptproblem in Verbänden und Vereinen) mal zurücksteht und man sich gemeinsam an den Neuaufbau macht.
Jetzt träume ich aber wirklich ein bisschen.....
kaihawaii
03.11.2010, 18:11
:Prost: 100% Zustimmung.
...
Jetzt träume ich aber wirklich ein bisschen..... Ja, bin gespannt, wie sich Bayern und der BWTV integrieren und wie man ein konstruktives Miteinander hinbekommt. Jetzt waren wir mal den 6. November ab und dann einmal die ersten 100 Tage sofern neu gewählt wird.
Hungerast
03.11.2010, 18:15
Ach Arne, das muss ich doch nicht ernst nehmen, oder?
Wahrscheinlich nicht, denn Du treibst die Quote in diesem Forum nach oben. :Cheese:
Jahangir
03.11.2010, 18:28
...ich schreib's doch...geh halt mal zum Bäcker um die Ecke und kauf dir die Nussecken. Und ess sie dann aber auch ! BITTE !:Blumen: ;)
und jetzt? Wieder ein Posting mehr, dass nichts mit dem Thema zu tun hat.
Jahangir
03.11.2010, 18:31
Die Sache mit NRW ist doch eine alte Kamelle.
Wenn der Kai nicht immer ablenken würde!
Dass NRW laut tri2b einen anderen Kandidaten unterstützt, ist doch keine alte Kamelle. Das stand jetzt zum ersten Mal auf tri2b. Warum hast du uns an der alten Kamelle nicht schon früher teilhaben lassen?
titansvente
03.11.2010, 18:45
Irgendwie seid ihr mit euer Verbandspolitik doch alle "verstrahlt".
Als freiwilliges, zahlendes Mitglied eines Landes- und Dachverbandes möchte ich keinen Klüngel und will keine Seilschaften oder Schmutzkampgnen.
Ich möchte einen Präsidenten, der seine ganze Kraft den Verband, seinen Mitgliedern, dem Sport und seiner Darstellung in der Öffentlichkeit widmet. Unabhängig und unbestechlich.
Mir ist es dabei völlig Wurscht, ob er Jurist, Pfarrer oder Metzgermeister ist. Einerlei ob Mann oder Frau, schwarz oder weiss, katholisch oder evangelisch, hetero oder homo ist.
Ich möchte ein Präsidenten und ein Präsidium, für das ich mich in der Öffentlichkeit nicht schämen muß!
Wer mit Fraktionsgeldern eine private Reise finanziert, der gibt in meinen Augen keine gute Bewerbung ab :Nee:
Just my 2 Cent :Blumen:
Jetzt kapiere es doch endlich: Arne ist Moderator dieses Forums und versucht in einer von den meisten Foris geschätzten Art und Weise allen Teilnehmern eine Plattform zu bieten Ihre Meinung kund zu tun. Er lässt in Forum und Sendungen Leute aus der Challenge Fraktion genauso zu Wort kommen wie von der Ironman Seite usw. Er lässt sogar Dich zu Wort kommen.
Es geht nicht um's kapieren. Ihn ärgert, dass es mit TS geklappt hat. Ihn ärgert, dass Arne aus TS kein verbandspolitisches Forum machen will, sondern höchstens anderen ne Plattform dafür geben will. Ihn ärgert, dass Arne nicht wenigstens zur Legendenbildung mit gleicher Münze bzw. mit Sperre zurückzahlt und er wird m.E. so lange Meldungen der seit einem Jahr (geschätzt) leider bekannten Art loslassen, um in so was wie ne Märtyrerrolle zu kommen.
Bei ehemals 3athlon bzw. jetzt triathlon.de braucht er mit so nem Mist nicht anzukommen, die werde ihm mit ihrem Laden was erzählen und so ein Kaufvertrag hat vermutlich auch weitergehende Pflichten. Ich hab seine Meinung früher mal sehr geschätzt, aber dieses Theater find ich höchstens belustigend. Der Sache (vermeintlich seiner) dient es überhaupt nicht, da stört es eher, wie ja auch schon andere festgestellt haben.
deltatau
03.11.2010, 18:51
Wenn ich mir die Namen der Kandidaten weiter so durchlese, stoße ich auf einen ganz besonderen:
Bernd Rollar
Auch kein ganz Unbekannter in der DTU-Führungsspitze. Er war Vizepräsident Finanzen und Kassenprüfer vor der aktuellen Ära. Wer sich daran noch erinnern kann, dem sollte auch noch klar sein, dass die DTU zu diesem Zeitpunkt pleite war.
Sicherlich können doch einige in diesem Forum und speziell in diesem Thread mit diesen Namen etwas anfangen und sollten auch mal diese Fakten erwähnen!
:confused:
Hungerast
03.11.2010, 18:58
Als freiwilliges, zahlendes Mitglied eines Landes- und Dachverbandes möchte ich keinen Klüngel und will keine Seilschaften oder Schmutzkampgnen.
Ich möchte einen Präsidenten, der seine ganze Kraft den Verband, seinen Mitgliedern, dem Sport und seiner Darstellung in der Öffentlichkeit widmet. Unabhängig und unbestechlich.
Mir ist es dabei völlig Wurscht, ob er Jurist, Pfarrer oder Metzgermeister ist. Einerlei ob Mann oder Frau, schwarz oder weiss, katholisch oder evangelisch, hetero oder homo ist.
Ich möchte ein Präsidenten und ein Präsidium, für das ich mich in der Öffentlichkeit nicht schämen muß!
:Danke:
Daraus sollte man eine Triathlon-Szene.de Petition draus machen und an die Verbandsonkels schicken.
Jahangir
03.11.2010, 19:05
Wenn ich mir die Namen der Kandidaten weiter so durchlese, stoße ich auf einen ganz besonderen:
Bernd Rollar
Auch kein ganz Unbekannter in der DTU-Führungsspitze. Er war Vizepräsident Finanzen und Kassenprüfer vor der aktuellen Ära. Wer sich daran noch erinnern kann, dem sollte auch noch klar sein, dass die DTU zu diesem Zeitpunkt pleite war.
Sicherlich können doch einige in diesem Forum und speziell in diesem Thread mit diesen Namen etwas anfangen und sollten auch mal diese Fakten erwähnen!
:confused:
Erwähn doch du mal die Fakten, anstatt hier irgendwelche Mutmaßungen in den Raum zu stellen.
Tatsache ist, dass Rainer Düro das Amt nur von Febr. 2008 bis November 2008 geführt hat und Bernd Rollar in dieser Zeit Vizepräsident Finanzen war. Ihm hier irgendwelche Schuld am damaligen finanziellen Zustand der DTU zuzuschieben ist eine üble Verleumdung. Es ist sehr schade, dass Rainer Düro das Amt nicht fortgeführt hat.
Witzig ist, dass ich heute ein Mail des Badensers bekommen habe, in der er so ähnliche Dinge bringt wie du hier. Warum eigentlich?
Ich möchte einen Präsidenten, der seine ganze Kraft den Verband, seinen Mitgliedern, dem Sport und seiner Darstellung in der Öffentlichkeit widmet. Unabhängig und unbestechlich.Nachdem sich einzelne so an der Zahlung eines bescheidenen Handgelds an die amtierende Präsidentin gerieben haben:
Hast Du das Attribut "unbezahlt" bewußt oder unbewußt weggelassen?
@Hungerast:
An wen willst Du das denn schicken und was meinst Du machen die damit?
Denen geht's doch nicht um gute oder schlechte Verbandsarbeit sondern darum, "die anderen" außen vor zu halten und dabei sind mindestens 2, möglicherweise aber mehr Seiten involviert. Das Dilemma nach meinem Eindruck ist doch, dass jede Seite Dreck am Stecken hat. Die wirtschaftliche Lage des Verbandes war wohl mies, jetzt scheint sie besser zu sein. Andererseits scheinen jetzt die Dinge weniger transparent zu sein. Ich hab allerdings im Ergebnis einiges an Verständnis dafür, dass jemand, der den Verband vernünftig managt, auch (begrenzt) Kohle dafür haben will. Ob der derzeitige Zustand angemessen ist und ob das alles vernünftig gelaufen ist, ist ne andere Frage. Einiges spricht dagegen. Dann gibt's offensichtlich jemand, der (auf Landesebene sein finanzielles Süppchen kocht, ne Konkurrenzveranstaltung gegen den Verband ausruft, locker weiter macht und mit dem bisherigen Zustand gut leben kann. Die Frage ist also: Sind die Nachteile der bisherigen Seilschaft oder der "uralt-Seilschaft" größer?
Du kriegst aber nur jemand in diese Position, der bereits in die Verbandsarbeit involviert ist. Jemand anders hat keine "Hausmacht". Sie oder er wäre im übrigen ohne Hausmacht direkt weg vom Fenster. Daraus folgt für micht, dass Blutsventes Posting Wunschtraum bleibt und von uns macht's ja auch keiner (Einige "under-covers" mal ausgenommen).
titansvente
03.11.2010, 19:25
Warum fragen wir nicht Gerhard Mayer-Vorfelder ob er kandidiert?
Der Mann ist keine Mogelpackung :Nee: und hat Erfahrungen als Präsident eines großen Sportverbandes. Da wissen wir, was wir bekommen :Lachanfall:
Nachdem sich einzelne so an der Zahlung eines bescheidenen Handgelds an die amtierende Präsidentin gerieben haben:
Hast Du das Attribut "unbezahlt" bewußt oder unbewußt weggelassen?
"Unbewußt". Ich dachte, ich hätte mit unbestechlich und unabhängig alles Wesentliche ausgedrückt...
Hungerast
03.11.2010, 19:28
Nachdem sich einzelne so an der Zahlung eines bescheidenen Handgelds an die amtierende Präsidentin gerieben haben:
Hast Du das Attribut "unbezahlt" bewußt oder unbewußt weggelassen?
Ein bezahlter Präsident ist besser als eine Abhängiger oder ein Egomane.
Die kommerziellen Veranstalter mit ihren bezahlten Mitarbeitern arbeiten ja auch deutlich effizienter als die Vereine und Verbände es intern tun. Warum wohl nur?
Warum fragen wir nicht Gerhard Mayer-Vorfelder ob er kandidiert?
Der Mann ist keine Mogelpackung :Nee: und hat Erfahrungen als Präsident eines großen Sportverbandes. Da wissen wir, was wir bekommen :Lachanfall:
Sowohl als Politiker als auch als Sportfunktionär war Mayer-Vorfelder häufig umstritten. Dies liegt zum einen an seinem polarisierenden Wesen (mehrfach wurde ihm vorgeworfen, er führe seine Ämter nach Gutsherrenart), zum anderen war der Funktionär mehrfach Gegenstand von Affären (beispielsweise die so genannte Toto-Lotto-Affäre, der Steuerskandal um Steffi und Peter Graf oder die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen seine Person wegen Steuerhinterziehung). Das Magazin der Süddeutschen Zeitung bezeichnete ihn als „Affärenprofi“. Von mehreren Seiten wurden von Mayer-Vorfelder getätigte Aussagen als nationalistisch interpretiert. Allerdings konnte Mayer-Vorfelder in keinem der Fälle ein ungesetzliches Verhalten nachgewiesen werden.
Dann wären zumindest die Fronten klar verteilt. :Cheese:
titansvente
03.11.2010, 19:38
Die kommerziellen Veranstalter mit ihren bezahlten Mitarbeitern arbeiten ja auch deutlich effizienter als die Vereine und Verbände es intern tun. Warum wohl nur?
Kurt, warum ist das so?
Die kommerziellen Veranstalter mit ihren bezahlten Mitarbeitern arbeiten ja auch deutlich effizienter als die Vereine und Verbände es intern tun. Warum wohl nur?
Da ist was dran oder wie im Rheinland: Wat nix kost dat is ooch nix. Und umsonst hat der Geschäftsführer seine Arbeit ja wohl vorher auch nicht gemacht.
titansvente
03.11.2010, 19:40
Dann wären zumindest die Fronten klar verteilt. :Cheese:
Sage ich ja! :Huhu:
Kurt, warum ist das so?
Weil Kurt mit der Peitsche dahintergestanden ist. :Cheese:
Ne, das is'n Wirtschaftunternehmen und Profit macht man nur mit effektiver Arbeit, es sein denn man is'n Weltkonzern, dann machts die Masse. Und hinter der Profitabilität steht die ganze Struktur.
Sage ich ja! :Huhu:
Hab ich auch so verstanden und wäre auch ne Form der Reinigung. ;)
Jahangir
03.11.2010, 19:44
Weil Kurt mit der Peitsche dahintergestanden ist. :Cheese:
Kein Witz, das war der wahre Grund. Ich kann es bezeugen.
@Rhing: Ich teile deine Auffassungen. Alles richtig was du schreibst. Es ist auch interessant mal zu verfolgen, wer hier alles mitliest. Der Badenser ist ganz vorne dabei;)
deltatau
03.11.2010, 19:58
Erwähn doch du mal die Fakten, anstatt hier irgendwelche Mutmaßungen in den Raum zu stellen.
Tatsache ist, dass Rainer Düro das Amt nur von Febr. 2008 bis November 2008 geführt hat und Bernd Rollar in dieser Zeit Vizepräsident Finanzen war. Ihm hier irgendwelche Schuld am damaligen finanziellen Zustand der DTU zuzuschieben ist eine üble Verleumdung. Es ist sehr schade, dass Rainer Düro das Amt nicht fortgeführt hat.
Witzig ist, dass ich heute ein Mail des Badensers bekommen habe, in der er so ähnliche Dinge bringt wie du hier. Warum eigentlich?
Ganz ruhig, Jahangir. Es steht alles hier. Du musst es nur richtig lesen. :Huhu:
Welche Aufgaben ein Vizepräsident Finanzen oder Kassenprüfer hat, ergibt sich aus der Bezeichnung des Wortes. Und bei Finanzen geht es um Liquidität. "Pleite" bezeichnet eine nicht gerade sehr gute Liquidität. Jetzt bringst Du noch die Aufgabe und den Namen zusammen und dann hast auch Du es verstanden.
Den anderen ist das hoffentlich auch ersichtlich.
Ja, und der Willi, der sich auch mal zu Wort gemeldet hat. spielt doch auch irgendeine Rolle.
Na ja, sowas wie den IM Germany zieht man schließlich nicht "mit'm Kirchenchor" hoch. Mit wundert dabei nur immer die Startgelddiskussion. Die Gesellschafter hätten ihm die Hölle heiß gemacht, wenn er nicht richtig Profit rausgeholt hätte, bei dem Massenansturm. Mit nem Verband läßt sich sowas nicht umsetzen. Das fällt schon im Verein schwer, wo sich alle kennen und die Verhältnisse einigermaßen transparent sind. Ich find's schade, ist aber wohl so. IM is aber'n anderes Thema.
titansvente
03.11.2010, 20:32
(...)
Ne, das is'n Wirtschaftunternehmen und Profit macht man nur mit effektiver Arbeit, es sein denn man is'n Weltkonzern, dann machts die Masse. Und hinter der Profitabilität steht die ganze Struktur.
Es müssen nicht immer nur die wirtschaftlichen Interessen sein, die die Triebfeder für exzellente unternehmerische Leistung sind.
Es kann auch Idealismus sein.
Corny Littmann ist ein hervorragendes Beispiel dafür. er hat den FC St. Pauli saniert, ohne dabei eingene wirtschaftliche Interessen zu verfolgen. Mehr noch! er hat die geistig, moralische Wende vollzogen und den vermeintlichen "Freunden" des Vereins, die in Wahrheit nur an Ihr eigenes Scherflein dachten, die rote Karte gezeigt.
Auch so kann "Präsident" gehen :Huhu:
barbossa
03.11.2010, 20:52
Kurt, warum ist das so?
Weil sich wahrscheinlich Kurt nicht von jedem reinquatschen lassen mußte, wie das in Verbänden so üblich ist.
Alle die, die hier großvolumig über die Ehrenamtlichkeit schwadronieren, sollten sich schon mal überlegen, wie denn effektive Verbandsarbeit zu erledingen ist, wenn man den ganzen Tag mit Geldverdienen beschäftigt ist.
Am Ende bleiben nur gutbetuchte Rentner übrig, die das Amt ausfüllen könnten. Ist das die Zukunft?
Meine jedenfalls nicht.
Und somit hätte ich grundsätzlich nix gegen eine Vergütung einzuwenden, sofern sie nicht größenwahnsinnig selbst bestimmt, sondern in einem ordentlichen Verfahren festgelegt wird.
Bezüglich der Kandidaten: Es macht doch ernsthaft keinen Sinn, jemanden zu wählen, der schon von seinem Wiki Eintrag her überhaupt keine Zeit mehr haben dürfte, das Amt richtig auszufüllen.
Das wird dann nur wieder eine "Figur", die von den Hintermännern vorgezeigt wird, damit sie ungestört agieren können.
Ich wüßte auch Namen, werde mich aber hüten.
Ist aber nur meine unbedeutende Meinung. Is klar.
Littman ist sicherlich eine Ausnahme, zu hoffen, daß es der DTU auch gelingt, eher vage.(weil ich blutsvente schon mal zitiert hab)
Hungerast
03.11.2010, 21:44
Weil sich wahrscheinlich Kurt nicht von jedem reinquatschen lassen mußte, wie das in Verbänden so üblich ist.
Bei einem kommerziellen Veranstalter hast Du
a) ein eindeutiges Ziel der Führung
b) eine finanzielle Entlohnung der Mitarbeiter
c) eine hierarchische Struktur
Bei einem Verband hast Du statt dessen
a) Hidden Agendas
b) das persönliche Ego
c) eigentlich demokratische Verhältnisse, die aber häufig durch Seilschaften ausgehebelt werden
Natürlich geht es auch anders, aber momentan haben wir eben alle diese Faktoren. Was wir bräuchten wäre eine Autorität als Präsident, eine Art Lichtgestalt, wie im Fußball.
Kurt, warum ist das so?
Dies wäre ein viele Seiten füllendes Thema, würde deshalb nicht zum Thema passen.
In Kurzform runtergebrochen:
...weil meine Frau und ich unsere ganze Kohle (das was wir seinerzeit hatten) und Zeit (7 Tage, 16 Stunden) in eine Idee gesteckt haben an die ich geglaubt habe, obwohl mich 95% der "Experten" dafür für schwachsinnig erklärten.
Wenn du alles was du hast investierst und damit auch alles verlieren kannst, - arbeitest, denkst und handelst du komplett anders. Dafür benötigt man auch keinen Akademikerstatus, dafür benötigt man einfach den Glauben, den Willen und Glück. Es ist immer ein Unterschied ob man im "Mittelgebirge einen Spaziergang" macht, oder im Himalaya beim Bergsteigen ist. Der Absturz bei Letzterem kann gewaltig sein, und dies ist dir Tag und Nacht bewußt. Das prägt, für immer. Das macht dich aber auch unglaublich effektiv und Zielführend. Denn ansonsten stürzt du ab.
Meine Aversion gegen "obere Funktionärsschichten" (nicht gegen die vielen bewunderswerten Vereinsmenschen welche sich ehrenamtlich ihren Ar... aufreisen, vor denen habe ich höchste Achtung! - aber nur vor denen) resümiert auch aus meiner Anfangszeit und aus der späteren Erkenntnis, dass Neid vor allem bei denen zu erkennen war, welche noch nie einen Nickel in eine Idee investiert haben in ihrem Leben, aber großkotzig herum schwadroniert sind mit Vorträgen über "wohlhabende Privatveranstalter".
Damit genug. Ist alles OT - wie es im modernen Internetdeutsch heißt):- :Cheese:
I'm a happy Camper.:Blumen:
Bei einem kommerziellen Veranstalter hast Du
a) ein eindeutiges Ziel der Führung
b) eine finanzielle Entlohnung der Mitarbeiter
c) eine hierarchische Struktur
Bei einem Verband hast Du statt dessen
a) Hidden Agendas
b) das persönliche Ego
c) eigentlich demokratische Verhältnisse, die aber häufig durch Seilschaften ausgehebelt werden
...eine gute und treffende Analyse.
Jahangir
03.11.2010, 21:52
... Alle die, die hier großvolumig über die Ehrenamtlichkeit schwadronieren, sollten sich schon mal überlegen, wie denn effektive Verbandsarbeit zu erledingen ist, wenn man den ganzen Tag mit Geldverdienen beschäftigt ist.
Am Ende bleiben nur gutbetuchte Rentner übrig, die das Amt ausfüllen könnten. Ist das die Zukunft?
Meine jedenfalls nicht.
Und somit hätte ich grundsätzlich nix gegen eine Vergütung einzuwenden, sofern sie nicht größenwahnsinnig selbst bestimmt, sondern in einem ordentlichen Verfahren festgelegt wird.
Die 1.000 € monatlich sind bestimmt nicht der Grund, warum ich mit CW unzufrieden bin. Knackpunkt war die private und berufliche Verbandelung von Präsidentin und Vizepräsident. Die können lieben, wenn sie wollen, aber der normale Anstand gebietet es, dass einer von seinem Amt dann zürcktritt. Schließlich bilden sie die Mehrheit im geschäftsführenden Vorstand der DTU.
Der zweite große Knackpunkt war für das Liveerlebnis Ralf Eckert. Wie der auf einem der außerorderntlichen Verbandstag in Darmstadt andere Personen runter gemacht hat, ist nicht zu akzeptieren. Im Übrigen hat er absolut null Ahnung von Triathlon.
Daneben wurde ziemlich viel Mist gebaut. Sei es die völlig unnnötige außerordentliche Kündigung von Barion, mit der ca. € 6.000 in den Sand gesetzt wurden (bei einer normalen Kündigung hätte Barion nicht erfolgreich klagen können), die Geheimhaltung von Verträgen mit Großveranstaltern, die rechtswidrige Bevorzugung des Stimmenbeschaffers und Veranstalters des Kraichgau Triathlon, hier bekannt als der Badenser, die Fortsetzung des Vertrages mit TriTime (alles streng geheim!), der Abschluß eines Vertrages mit tri2b, völliger Vertrauensverlust bei einigen Landesverbänden, Nibelungentreue der drei großen Landesverbände usw. Das liese sich noch lange fortführen.
Es kann mit Wisser und Eckert einfach nicht weitergehen. Wohin der Weg der DTU führt ist offen. Nach den bisherigen Erfahrungen gibt's wenig Grund für Optimismus. Sehr schade eigentlich.
Was wir bräuchten wäre eine Autorität als Präsident, eine Art Lichtgestalt, wie im Fußball.
...der Kaiser Franz ist ja wohl bisher noch nicht gefragt worden.:Lachen2:
Vielleicht zaubert aber Cengiz ihn am 6.November aus seinem Hut...?:)
Jahangir
03.11.2010, 22:19
...der Kaiser Franz ist ja wohl bisher noch nicht gefragt worden.:Lachen2:
Vielleicht zaubert aber Cengiz ihn am 6.November aus seinem Hut...?:)
Ja, den Kurt zaubere ich hervor:Huhu:
Präsident Franklin D. Roosevelt setzte Joseph P. Kennedy als Vorsitzenden einer Banken- und Währungsaufsicht ein. Die Antwort auf die Frage, warum er ausgerechnet einem notorischen Spekulaten das nach der Weltwirtschaftskrise so wichtige Amt überträgt, lautete, ich kenne meine Pappenheimer und der weiß wie es geht. Nur, wer kontrolliert Kurt D.;)
Klugschnacker
03.11.2010, 22:34
Daneben wurde ziemlich viel Mist gebaut. Sei es die völlig unnnötige außerordentliche Kündigung von Barion, mit der ca. € 6.000 in den Sand gesetzt wurden (bei einer normalen Kündigung hätte Barion nicht erfolgreich klagen können), die Geheimhaltung von Verträgen mit Großveranstaltern, die rechtswidrige Bevorzugung des Stimmenbeschaffers und Veranstalters des Kraichgau Triathlon, hier bekannt als der Badenser, die Fortsetzung des Vertrages mit TriTime (alles streng geheim!), der Abschluß eines Vertrages mit tri2b, völliger Vertrauensverlust bei einigen Landesverbänden, Nibelungentreue der drei großen Landesverbände usw. Das liese sich noch lange fortführen.
Du zählst einige Punkte auf, die Du allesamt in einen negativen Kontext stellst. Ich sehe die gleichen Punkte, jedoch überwiegend unter einem anderen, positiveren Blickwinkel.
Ohne Frau Wisser wäre Herr Barion heute noch Geschäftsführer mitsamt seinen Bezügen, die ein Verband wie die DTU sich aus meiner Sicht nicht leisten kann. Die Verträge mit den Großveranstaltern sind ein notwendiger Kompromiss, um den man auch in Zukunft nicht herumkommen wird. In diesem Kontext sind auch Vereinbarungen mit der Challenge Kraichgau zu sehen. Der Sparkurs bei der Verbreitung der Verbandsnachrichten wurde von vielen Leuten lange gefordert. Die Kritik am Vertrag mit der Betreibergesellschaft von tri2b teile ich, da diese Verquickung nicht nötig ist.
Nicht vergessen darf man meiner Meinung nach, dass Frau Wisser de facto die Nachfolge von Dr. Müller-Ott angetreten hat. Mit ihrer Wahl war die Erwartung verbunden, dass sie die erheblichen Missstände aufräumt, die kurz zuvor offenbar wurden. Es ging um finanzielle und letztlich auch juristische "Merkwürdigkeiten" von erheblichem Ausmaß, die ohne die berufliche Qualifikation von Frau Wisser und Herr Eckert gar nicht in den Griff zu bekommen wären. Ich denke, es bricht niemandem ein Zacken aus der Krone, wenn man für diese undankbare Aufgabe einmal "Danke" sagt. Wäre Frau Wisser nicht gewesen, brächten wir jetzt vielleicht wirklich einen Theologen an der Spitze.
Grüße,
Arne
Hungerast
03.11.2010, 22:34
Ja, den Kurt zaubere ich hervor:Huhu:
Veranstalter und Präsidium ist inkompatibel. Das hast Du ja durch knallharte Recherchen aufgedeckt. :Huhu:
Hungerast
03.11.2010, 22:41
Ich sehe die gleichen Punkte, jedoch überwiegend unter einem anderen, positiveren Blickwinkel.
Hast Du Kai im Forum gesperrt, dass Du Dich traust, das zu schreiben? ;)
Momentan mal, kurz nach seinem "Ach Arne, das muss ich doch nicht ernst nehmen, oder?" haben seine Beiträge aufgehört.
Du wirst ihn doch nicht wirklich virtuell exekutiert haben :confused:
deltatau
04.11.2010, 07:06
Klugschnacker bringt die Punkte, die damals zum Ende einer Ära gefuehrt haben.*
Wenn man die Kandidaten um den ehemaligen Vizepräsidenten Finanzen und den möglichen neuen Präsidenten der DTU, einem SPD-Mitglied in diesen Punkten an die Wand stellt, sollte jedem im Forum ins Auge springen, auch denen die sonst so sehr geradezu nach Gerechtigkeit schreien, dass die momentane wirtschaftliche Situation der DTU nicht in solche Hände gehört. Bevor das noch regierende Präsidium aktiv wurde, wurden genau diese Argumente von denen scharf kritisiert, die nun eine Rückkehr zu einem ähnlich gearteten Präsidium fordern. Einige der Forumsteilnehmer haben diese Wandelung auch erkannt. Indem man nur einen oder zwei Namen an der Spitze austauscht und die Hintermänner die selben wie vor einigen Jahren sind, erfolgt kein Fortschritt. Fortschritt wird gefordert, in allen Bereichen.*
rookie2006
04.11.2010, 07:48
Du zählst einige Punkte auf, die Du allesamt in einen negativen Kontext stellst. Ich sehe die gleichen Punkte, jedoch überwiegend unter einem anderen, positiveren Blickwinkel.
hier muss man mal auch für kai in sprechen - darum auch die anspielung auf den "subjektiven journalismus" hier.
Die Verbandelung mit den grossen Veranstaltern ist kein MUSS. Wie kommt der kleine Wald und Wiesen Verein, der mühsam Sponsoren für seinen Event dazu, auch noch Verbandsabgaben zu zahlen. Die grosse Eventagentur drückt sich aber davor?
Wer da noch als Verein einen Bewerb ausrichtet, der glaubt wohl auch noch an den Weihnachtsmann.
So etwas kann nicht angehen.
Klugschnacker
04.11.2010, 08:34
hier muss man mal auch für kai in sprechen - darum auch die anspielung auf den "subjektiven journalismus" hier.
Die Verbandelung mit den grossen Veranstaltern ist kein MUSS. Wie kommt der kleine Wald und Wiesen Verein, der mühsam Sponsoren für seinen Event dazu, auch noch Verbandsabgaben zu zahlen. Die grosse Eventagentur drückt sich aber davor?
Wer da noch als Verein einen Bewerb ausrichtet, der glaubt wohl auch noch an den Weihnachtsmann.
So etwas kann nicht angehen.
Es geht hier nicht um Journalismus, denn niemand hat einen Artikel dazu verfasst. Es geht hier um geäußerte Meinungen im Forum, die grundsätzlich subjektiv sind, auch wenn einige ausgerechnet die eigene Meinung für objektiv halten.
Du hast recht, in einer perfekten und einfachen Welt gäbe es keine Notwendigkeit, über die Abgabenlast sehr großer Veranstalter nachzudenken. In der realen Welt wehren sich jedoch diese Großveranstalter und bringen die Frage nach der Verhältnismäßigkeit ins Spiel.
Du kannst die Großveranstalter nicht zwingen, einen theoretisch ermittelten Betrag X zu bezahlen, wenn diese sich quer stellen. Also ist ein vernünftiger Kompromiss gefragt, der die Interessen beider Seiten berücksichtigt und daher über längere Zeit tragfähig ist. Das ist die Aufgabe der DTU-Präsidentin, und man sollte ihr keinen Strick daraus drehen, wenn sie sich um diesen Kompromiss bemüht. Die Vorstellung, ein starker Maxe müsse hier einfach mal auf den Tisch hauen, ist naiv.
grüße,
Arne
rookie2006
04.11.2010, 08:39
Du hast recht, in einer perfekten und einfachen Welt gäbe es keine Notwendigkeit, über die Abgabenlast sehr großer Veranstalter nachzudenken. In der realen Welt wehren sich jedoch diese Großveranstalter und bringen die Frage nach der Verhältnismäßigkeit ins Spiel.
Du kannst die Großveranstalter nicht zwingen, einen theoretisch ermittelten Betrag X zu bezahlen, wenn diese sich quer stellen. Also ist ein vernünftiger Kompromiss gefragt, der die Interessen beider Seiten berücksichtigt und daher über längere Zeit tragfähig ist. Das ist die Aufgabe der DTU-Präsidentin, und man sollte ihr keinen Strick daraus drehen, wenn sie sich um diesen Kompromiss bemüht. Die Vorstellung, ein starker Maxe müsse hier einfach mal auf den Tisch hauen, ist naiv.
Und wer kann den Wald und Wiesen Verein zwingen?
barbossa
04.11.2010, 08:43
Du zählst einige Punkte auf, die Du allesamt in einen negativen Kontext stellst. Ich sehe die gleichen Punkte, jedoch überwiegend unter einem anderen, positiveren Blickwinkel.
Ohne Frau Wisser wäre Herr Barion heute noch Geschäftsführer mitsamt seinen Bezügen, ..............................................
............................ dass Frau Wisser de facto die Nachfolge von Dr. Müller-Ott angetreten hat. Mit ihrer Wahl war die Erwartung verbunden, dass sie die erheblichen Missstände aufräumt, die kurz zuvor offenbar wurden. Es ging um finanzielle und letztlich auch juristische "Merkwürdigkeiten" von erheblichem Ausmaß, die ohne die berufliche Qualifikation von Frau Wisser und Herr Eckert gar nicht in den Griff zu bekommen wären. Ich denke, es bricht niemandem ein Zacken aus der Krone, wenn man für diese undankbare Aufgabe einmal "Danke" sagt. Wäre Frau Wisser nicht gewesen, brächten wir jetzt vielleicht wirklich einen Theologen an der Spitze.
Grüße,
Arne
Man kann sich das auch schönreden, mit Verlaub.
Zu glauben, Herr Barion hätte ewig so weitermachen können, ist abwegig. Zum anderen sollten wir nicht vergessen, daß es ein Vergleich geworden ist....immer mißlich, ohne daß ich das hier jetzt auswalze.
Frau W. wurde nicht Nachfolgerin, sondern in einem von Altlasten vorgeblich gereinigten Verband neue Präsidentin. Hätte RD nicht den "Aufstand" gewagt, würden wir von Frau W. sicher nichts wissen und hören.
Das Wort "Aufräumen" fand ich immer schon prima, hab ich sofort wieder vergessen, nachdem ich das neue präsidiale Handeln persönlich erleben durfte.
Und wie das bei Seilschaften so ist, gibts natürlich wieder mal wie immer nix zu beweisen.
Ist doch klar, wer mauscheln wollte, würde (bitte den Konjunktiv beachten) wohl eher nix Schriftliches hinterlassen.
Da kann man die Gehaltsforderung durchaus als ungeschickt bezeichnen. Ich! hätte das anders gemacht.:cool:
Ohne die berufliche Qualifikation??? Hallo? Rechtsanwälte gibts wie Sand am Meer. Mehr noch.
Da hätten sich auch andere gefunden.
Aber gut:
Ich mache 1 Vorschlag und werfe den Hut in den Ring:
Kurt als Präsident, ich meiner als 2. Chef.
Man kann mir ja viel nachsagen (und tut es), aber eines nicht:
daß man mich kaufen kann.
:Nee:
barbossa
04.11.2010, 08:51
Und wer kann den Wald und Wiesen Verein zwingen?
Niemand kann ihn zwingen. Er kann 1 wilde Veranstaltung machen.
Die DTU und die meisten Landesverbände haben es in den letzten min 10 Jahren versäumt, diesen Wildwuchs zu unterbinden. Anfangs hätten sie es gekonnt, jetzt ist der Zug weg und die Großveranstalter lachen die DTU aus.
Klar, daß man jetzt Kompromisse findet.
phonofreund
04.11.2010, 10:23
Demnächst gibt es einen neuen Spruch: Was zum Hemker.....
Gut, das er das m hat......
...Ohne Frau Wisser wäre Herr Barion heute noch Geschäftsführer mitsamt seinen Bezügen, die ein Verband wie die DTU sich aus meiner Sicht nicht leisten kann...
Grüße,
Arne
:( ---
...na ja, wenn es schon als "Verdienst" einer "Regentschaft" herhalten muss, dass man einen GF entlassen hat (zu dem entsprechend sehr kostenintensiven Prozedere und den Stil --Stichwort "Hundestaffel" -- möchte ich hier nicht eingehen...), - dann bin ich mir fast sicher, dass hier im Forum für solch einen Posten die meisten eher überqualifiziert wären.
Ein wenig mehr an "Leistungskatalog" würde vielleicht dann doch gut zu Gesicht stehen.
1.000 Euro plus Dienstwagenpark hin oder her - von mir aus auch sogar 10.000 Euro inkl. Limousinenservice - wenn denn die Bedeutung und die Wertigkeit des Verbandes gesteigert wurde und weiter würde und entsprechend sechsstellige neue Sponsorenverträge vorzuweisen wären, und man beim BMI mal endlich einen wirklichen positiven Stein im Brett hätte (...) ;)
DANN würden sehr viele Mitglieder und Sportler gerne DANKE sagen, DANN zu Recht!
Klugschnacker
04.11.2010, 11:50
...na ja, wenn es schon als "Verdienst" einer "Regentschaft" herhalten muss, dass man einen GF entlassen hat
Ich habe diesen Punkt nur erwähnt, um Cengiz zu antworten, der sich auf die Entlassung von Herrn Barion bezog. Ich habe es nicht als Verdienst oder besondere Leistung bezeichnet, sondern als schlichte Notwendigkeit.
1.000 Euro plus Dienstwagenpark hin oder her
Die Debatte um die 1000 Euro pro Monat ist aus meiner Sicht lächerlich, denn die Zahlung dieses Betrags wurde demokratisch beschlossen.
Lächerlich ist auch der Begriff "Dienstwagenpark". Selbst die Kilometer, die mit dem privaten Fahrzeug gefahren würden, müssten fairerweise abgerechnet werden, wenn es nicht um Fahrten um die Ecke, sondern um viele tausend Kilometer geht. Auch ohne Dienstwagen entstehen also Kosten für die Nutzung eines Fahrzeugs. Hier wird so getan, als hätte jemand ein Auto geschenkt bekommen. Das ist nicht der Fall.
Grüße,
Arne
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass zwischen Claudia Wisser, Pfarrer Hemker und Kurt D. im Sinne des Teamgeists (http://www.dts-info.org/index.php?id=43) regelmässige Treffen zum Zwecke der Förderung des Triathlon in Deutschland stattfinden.
maifelder
04.11.2010, 12:34
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass zwischen Claudia Wisser, Pfarrer Hemker und Kurt D. im Sinne des Teamgeists (http://www.dts-info.org/index.php?id=43) regelmässige Treffen zum Zwecke der Förderung des Triathlon in Deutschland stattfinden.
Nicht schlecht. :Cheese:
Jahangir
04.11.2010, 12:43
Ich habe diesen Punkt nur erwähnt, um Cengiz zu antworten, der sich auf die Entlassung von Herrn Barion bezog. Ich habe es nicht als Verdienst oder besondere Leistung bezeichnet, sondern als schlichte Notwendigkeit.
....
Grüße,
Arne
Und ich habe nur die Art und Weise kritisiert, wie der Geschäftsführer entlassen wurde. Das Ob, kann ich mangels Infos, im Gegensatz zu dir, gar nicht beurteilen.
Die Entlassung von Jörg Barion und hat vier Komponenten:
1. die juristische
Man muss weder Rechtsanwalt sein noch ein paar Semester an der juristischen Fakultät verbummelt haben, um zu wissen, dass bei der DTU kein Kündigungsschutz besteht. Der Geschäftsführer hätte ohne weiteres ordentlich gekündigt werden können. Dadurch hätte man einen Prozess vermieden und nicht mindestens 6000 € in den Sand gesetzt.
2. die menschliche
Es ist völlig legitim, wenn die neue Führung eines Sportverbandes zu dem bisherigen Geschäftsführer kein Vertrauen mehr hat und ihn entlassen möchte. So etwas teilt man seinem Geschäftsführer mit, schreibt ihm ein Zwischenzeugnis und drückt ihm die Kündigung in die Hand. Der Geschäftsführer hat dann die Möglichkeit sich anderweitig um eine Arbeit zu bemühen und seine wirtschaftliche Existenz zu sichern.
Die Art und Weise wie die Präsidentin der DTU die außerordentliche Kündigung des Geschäftsführers öffentlich zelebriert hat, war schlichtweg widerlich. Jörg Barion wurde in beruflicher Hinsicht öffentlich exekutiert.
Lieber Arne, auch wenn Du dieses Verhalten für in Ordnung erachtest, wünsche ich nicht, dass dir so etwas irgendwann im Leben mal widerfährt. Das hat niemand verdient, schon gar nicht, wenn gerichtlich festgestellt wird, dass an den Gründen für eine außerordentliche Kündigung überhaupt nichts dran ist.
3. die politische
Hätte man dem Geschäftsführer ordentlich gekündigt, dann hätte sich auch sofort die Frage nach der Neubesetzung und Ausschreibung der Stelle gestellt. Es hätte ja kein Prozessrisiko bestanden. Durch die außerordentliche Kündigung und die zwangsläufig erhobene Klage des Geschäftsführers (er bekommt ja sonst eine Sperrfrist bezüglich seines Arbeitslosengeldes) konnten sich Claudia Wisser und Ralf Eckert sofort selbst als geschäftsführendes Präsidium unentbehrlich machen. Gegen die Niederlage vor dem Arbeitsgericht legte man Berufung ein, verzögerte das Verfahren und schloss am Ende einen Vergleich ab, der den Bedingungen der ordentlichen Kündigung entsprochen hat.
In der Zwischenzeit konnte man sich jedoch weiter 'unentbehrlich' machen und nach Abschluss des Verfahrens die Stelle einfach nicht mehr neu besetzen.
3. die wirtschaftliche
Im Zusammenhang mit der Entlassung des Geschäftsführers haben Wisser und Eckert darauf hingewiesen, dass sie nun die ganze Arbeit des ehemaligen Geschäftsführers machen und jede Menge Prozesse selbst führen, weil sie nun mal zufällig Anwälte seien, und dafür kein Geld erhalten. Hierdurch würde die DTU Tausende von Euro einsparen. Auf diese Art und Weise hat man sich die monatlichen Euro 1000,00 von den Landesverbänden genehmigt. Das hätte alles so nicht funktioniert, wenn Wisser & Co. dem Geschäftsführer ordentlich gekündigt hätten und die Stelle normal ausgeschrieben worden wäre. Abgesehen davon beauftragt das geschäftsführende Präsidium der DTU bei den mir bekannten Prozessen (Barion und HTV gegen DTU[ich war nicht involviert!]) andere Rechtsanwaltskanzleien für sehr viel Geld!
By the way, selbst wenn die Stelle ordentlich ausgeschrieben und neu besetzt worden wäre, hätte ich nichts gegen die 1000 € Aufwandsentschädigung einzuwenden gehabt, wenn Claudia Wisser ihre vor der Wahl gemachten Versprechungen zu Transparenz, Demokratie und Aufklärung innerhalb des Verbandes auch umgesetzt hätte. Die Ermittlungen gegen M-O laufen bereits seit fast drei Jahren. Angeblich soll die DTU auch zivilrechtliche Ansprüche gegen ihn geltend gemacht haben. Hierüber hört man nichts. Emails mit berechtigten Fragen werden von ihr mit dem lapidaren Hinweis auf 'Verschwiegenheitspflichten' beantwortet.
Fazit
Der Ablauf der Kündigung von Jörg Barion ist symptomatisch für das gesamte Handeln von Wisser & Co. während ihrer unsäglichen Amtszeit. We need change!
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass zwischen Claudia Wisser, Pfarrer Hemker und Kurt D. im Sinne des Teamgeists (http://www.dts-info.org/index.php?id=43) regelmässige Treffen zum Zwecke der Förderung des Triathlon in Deutschland stattfinden.
:Danke: für die Steilvorlage. Denn:
Da liegst du richtig. Diese Treffen habe ich mehrfach in den letzten 16 Monaten angeregt, u.a. auch weil immerhin einige tausend Euro für Jugendförderung im Stiftungsvermögen zur Verfügung stehen und einfach nicht an die Jungs/Mädels gelangen können, wenn die jeweilige DTU Präsidentschaft nicht zu entsprechenden Stiftungssitzungen einlädt.
Ich drück jetzt mal die "Ironietaste": Wahrscheinlich fliesst seitens DTU Spitze genügend Geld in die Vereinsjugendarbeit, da benötigt man die Beträge aus dem Stiftungsvermögen nicht. ;)
"Ironietaste" aus.
Rainer Düro war seinerzeit der letzte welcher eingeladen hatte. Seit dessen Abtreten liegt halt das Geld so auf dem DTS Konto herum und die Frau Präsidentin ignoriert die damit verbundenen Förderungsmöglichkeiten.
Mehr muss man dazu glaube ich gar nicht kommentieren. Das Aussenerscheinungsbild der Führung, welches ja auch Andere hier in ihren Beiträgen beschreiben, leidet halt auch unter solchen Nachlässigkeiten.
LidlRacer
04.11.2010, 16:29
Ok, ich erkläre mich bereit, das Stiftungsgeld umweltverträglich zu entsorgen. Ich fühle mich auch noch ziemlich jugendlich! :Cheese:
Helmut S
04.11.2010, 16:32
Ok, ich erkläre mich bereit, das Stiftungsgeld umweltverträglich zu entsorgen. Ich fühle mich auch noch ziemlich jugendlich! :Cheese:
Nix da. Du wurdest mit nem Foto von C.W. gesehen. Das macht Dich verdächtig :Cheese: :Lachen2:
Die Debatte um die 1000 Euro pro Monat ist aus meiner Sicht lächerlich, denn die Zahlung dieses Betrags wurde demokratisch beschlossen.
Arne
...ach so - ja klar, Stuttgart 21 wurde u.a. ja auch "demokratisch beschlossen".;)
@Arne: Ich glaube schon, dass du meinen vorherigen Beitrag komplett gelesen hast. Sollte doch etwas überlesen worden sein, hier die Wiederholung:
1.000 Euro können zu wenig sein, wenn eine gute Gegenleistung der handelnden Person(en) vorhanden ist.
1.000 Euro können zu viel sein, wenn diese "Leistung" nicht vorhanden ist.
DAS "lächerliche" ist, dass wohl versucht wird den Zusammenhang zu entstellen. Wohl Mangels wirklichem Leistungsnachweis (?).
Sollte eine entsprechende "Leistung" vorhanden sein, ich habe das Beispiel Sponsoringbeschaffung benannt, oder größere BMI Mittel, dann kann meinetwegen Frau oder Herr oder sonst wer in der Führung, von mir aus auch wesentlich mehr bekommen, denn DANN hat er/sie/es sich das auch VERDIENT.
PS: Den Pkw Park, oder was auch immer an Fahrzeugen bewegt wird, lassen wir mal aussen vor - ich gehe mal davon aus, dass es einem halbwegs versierten guten Verhandlungsführer(oder Führerin) gelingt, bei einem der vielen Automobilhersteller einen oder zwei Freiwagen für den Dachverband auszuhandeln. Selbst wesentlich kleinere Verbände als die DTU bekommen solche Freiwagen seitens Hersteller. Nur so als "Hinweis".;)
Ok, ich erkläre mich bereit, das Stiftungsgeld umweltverträglich zu entsorgen. Ich fühle mich auch noch ziemlich jugendlich! :Cheese:
...auf dem Bild siehst aber "ziemlich alt" aus -
Klugschnacker
04.11.2010, 17:42
:Danke: für die Steilvorlage. Denn:
Da liegst du richtig. Diese Treffen habe ich mehrfach in den letzten 16 Monaten angeregt, u.a. auch weil immerhin einige tausend Euro für Jugendförderung im Stiftungsvermögen zur Verfügung stehen und einfach nicht an die Jungs/Mädels gelangen können, wenn die jeweilige DTU Präsidentschaft nicht zu entsprechenden Stiftungssitzungen einlädt.
Von Dir habe ich die Auskunft (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=631&Itemid=20&limit=1&limitstart=0), dass Herr Dieter Bremer "autark und unabhängig" (Zitat) die zu fördernden Athleten aussucht und über die Fördergelder waltet. Was braucht es da eine Sitzung, habt Ihr kein Telefon?
Auch in den Jahren, in denen Athleten gefördert wurden, gab es keine Sitzungen der Deutschen Triathlon Stiftung. Daran kann es also nicht liegen.
Immer her mit der Kohle: Arne
:Huhu:
LidlRacer
04.11.2010, 18:11
...auf dem Bild siehst aber "ziemlich alt" aus -
Alles ist relativ relativ. :Lachen2:
barbossa
04.11.2010, 19:00
Ihr kommt hier von Höcksken auf Stöcksken....
Was bitte bringt den geneigten Poster zur Annahme, der neue Präsident könne das alles besser und schöner machen, als die alte Präsidentin und ihr Lover?
Ein Bundestagsabgeordneter, der auch noch kirchlich eingebunden ist und auch sonst nicht kontaktlos, der für sich womöglich noch trainieren will und seis drum auch noch Familie hat?
Wieviel Minuten Zeit pro Monat wird der wohl für die Belange erübrigen??
Der kommt dann auch nur auf ne Ironmanveranstaltung zum Startschuß und ist nach 10 Minuten wieder weg, vielleicht kommt er dann nach 8 Stunden wieder für das Foto mit dem Sieger?
Mir zumindest scheint das wahrscheinlich.
Da wäre mir - im Ernst - Kurt D. gar nicht so unsympatisch.
Zumindest haben wir gemeinsam ungeliebte Personen. ;)
LidlRacer
04.11.2010, 19:18
Ein Bundestagsabgeordneter, ...
Er WAR Bundestagsabgeordneter.
Klugschnacker
04.11.2010, 19:19
1. die juristische
Man muss weder Rechtsanwalt sein noch ein paar Semester an der juristischen Fakultät verbummelt haben, um zu wissen, dass bei der DTU kein Kündigungsschutz besteht. Der Geschäftsführer hätte ohne weiteres ordentlich gekündigt werden können. Dadurch hätte man einen Prozess vermieden und nicht mindestens 6000 € in den Sand gesetzt.
Da bin ich anders informiert. Ein Kündigungsschutz hat sehr wohl bestanden, weil, wenn ich alles richtig verstanden habe, Herr Barion kein Geschäftsführer im Sinne einer GmbH war, sondern ein Angestellter in leitender Position bei einem eingetragenen Verein. Es gibt in der Satzung der DTU nach meinem Kenntnisstand keinen Geschäftsführer.
Was bei einer GmbH der Geschäftsführer ist, nämlich das vertretungsberechtigte Organ, ist bei einem eingetragenen Verein der Vorstand, dem Barion nicht angehörte.
Deshalb kann man Herrn Barion arbeitsrechtlich nicht mit einem Geschäftsführer einer GmbH in einen Topf werfen, da er erstens kein Geschäftsführer war und zweitens nicht bei einer GmbH angestellt, sondern bei einem Verein. Im Unterschied zu einem Geschäftsführer einer GmbH gilt deshalb für ihn der Kündigungsschutz.
Da ich nicht wie Du einige Semester an der juristischen Fakultät verbummelt habe, will ich mir nicht anmaßen zu entscheiden, was nun rückblickend der beste Weg gewesen wäre. Die Dinge sind kompliziert. Aber ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass neben Deiner juristischen Auffassung auch andere existieren – nicht weil die Leute blöd wären, sondern weil sie sich gut auskennen.
;)
Peace,
Arne
barbossa
04.11.2010, 19:40
Er WAR Bundestagsabgeordneter.
Is richtig, sorry, aber was spricht gegen eine erneute Kandidatur.
Na gut. Lassen wir das, seine HP gibt trotzdem keinen Anlaß zu Optimismus.
Ich weiß auch wirklich nicht, was das breite Auswälzen der Barion Angelegenheit noch soll. Der Drops ist gelutscht.
Jahangir
04.11.2010, 20:13
Wenn ich auf die Handhabung der Kündigung Jörg Barions durch Wisser & Co. eingehe, soll dadurch nur exemplarisch die schlechte Arbeit der beiden dargestellt werden.
@ Arne:
Das Kündigungsschutzgesetz findet auf leitende Angestellte gar keine Anwendung. Das ist richtig. Darauf habe ich aber auch überhaupt nicht abgestellt. Bei der DTU besteht beziehungsweise bestand kein Kündigungsschutz, weil der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz erst ab einer Mindestzahl von Arbeitnehmern greift.
Das sind seit dem 1.1.2004 mindestens zehn Vollzeitarbeitnehmer (vereinfacht dargestellt; die jeweiligen regelmäßigen Wochenstunden werden bei bis zu 20 Stunden als 0,5 Arbeitnehmer und bei bis 30 Stunden als 0,75 Arbeitnehmer berücksichtigt).
Laut Aussage von Jörg Barion lag für ihn bei der DTU die Mindestzahl von Arbeitnehmern nicht vor. Bei Arbeitsverhältnissen, die vor dem 31. Dezember 2003 abgeschlossen wurden (das war hier der Fall) waren nur mindestens fünf Arbeitnehmer erforderlich. Ich weiß nicht, wie viele Arbeitnehmer die DTU zum Zeitpunkt der Kündigung hatte. Wären das wenigstens fünf Arbeitnehmer gewesen (wovon ich eigentlich ausgehe), dann hätte das Kündigungsschutzgesetz Anwendung gefunden.
Nur, darum geht es letztlich überhaupt nicht, weil selbst beim Eingreifen von Kündigungsschutz selbstverständlich auch ordentlich gekündigt werden kann und in der Regel auch wird.
Es gibt keine zwingende juristische Veranlassung ein Arbeitsverhältnis außerordentlich zu kündigen, außer die ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Selbst dann kann man außerordentlich mit einer sozialen Auslauffrist kündigen.
Es ist bezeichnend, dass auf die von mir dargestellte menschliche Komponente überhaupt nicht eingegangen wird. Ein eingehen auf die anderen Gesichtspunkte habe ich überhaupt nicht erwartet.
Von Dir habe ich die Auskunft (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=631&Itemid=20&limit=1&limitstart=0), dass Herr Dieter Bremer "autark und unabhängig" (Zitat) die zu fördernden Athleten aussucht und über die Fördergelder waltet. Was braucht es da eine Sitzung, habt Ihr kein Telefon?
Auch in den Jahren, in denen Athleten gefördert wurden, gab es keine Sitzungen der Deutschen Triathlon Stiftung. Daran kann es also nicht liegen.
Immer her mit der Kohle: Arne
:Huhu:
@Arne: nein, das stimmt so nicht.
Du verwechselst entweder etwas in deiner Bewertung, oder hast nicht den kompletten Informationszusammenhang.
Richtig ist folgende - in der Stiftungssatzung festgelegte - Reihenfolge/Abfolge (alles auch durch Protokolle belegt):
a) Das amtierende DTU Präsidium lädt einmal pro KJ zur Kuratoriumssitzung ein. Dies ist festgelegt in der Satzung. Erstabstimmungen über die Geldverwendungen via Zuruf (Telefon etc.) können nicht erfolgen. Zunächst muss immer erst das Gremium darüber beraten und dann über die Verwendung abstimmen. Jede Sitzung wurde/wird mit Protokoll abgewickelt. Einladen kann immer nur die jeweilige DTU Präsidentschaft. So auch früher immer geschehen, bei K.Müller-Ott und danach bei Rainer Düro.
Erst Claudia Wisser hat diese Möglichkeit des Geldflusses vom DTS Konto in den Nachwuchsbereich der DTU nicht mehr genutzt. Obwohl ich sie mehrfach darum gebeten hatte. Neben mir hat dies auch noch das Kuratoriumsmitglied Sylvia Schenk getan, ebenfalls ohne Ergebniss. Deshalb die "Ironietaste": Es muss ja wohl dann genug Geld bei der DTU Führung vorhanden sein. ):-
b) In der entsprechenden Kuratoriumssitzung beraten und stimmen die Kuratoren über die Verwendung der auf dem Konto vorhandenen Guthaben ab. Das ist/war kein Hexenwerk und ging auch einfach im Zeitaufwand von statten. Die Sitzungen waren immer in der DTU Geschäftsstelle. (Frankfurt !).
c) Dieter Bremer (einer der sieben Kuratoren) wurde von den übrigen Kuratoriumsmitgliedern seinerzeit jährlich immer wieder neu beauftragt, die entsprechenden Zahlungsflüsse zu überwachen und zu verwalten und den Kontakt/Kontrolle zu den entsprechenden Nachwuchssportlern zu pflegen. Dies lief auch reibungslos ab, bis in die Ära Rainer Düro hinein - danach war Funkstille, weil eben kein neuer Kuratoriumsbeschluss aus den oben unter a) geschilderten Gründen vorhanden war.
Ich gehe davon aus, dass du hierzu (Funktion Dieter Bremer) etwas verwechselt hast in deiner Wahrnehmung. Nun sollte es aber bitte klar sein. Danke.
PS: DIR kann ich - (und ich bin mir da fast sicher...auch die anderen Kuratoren nicht...) - keine Fördermittel zugestehen, denn deine Leistungen und dein Alter sind da doch etwas "aus dem betreffenden Lot". Aber ich verstehe schon das du gerne dein Studio wohl mit dem Geld etwas aufpeppen möchtest.:Blumen:
Dös geht aber net. !
Da wäre mir - im Ernst - Kurt D. gar nicht so unsympatisch.
Meine Frau würde mir sofort jedwede Bekochung aufkündigen..., und wahrscheinlich nicht nur dies...):-
Zudem: Es genügt wenn im Badenserland Ehrenamt und Geschäft miteinander verquickt werden. ;)
Zumindest haben wir gemeinsam ungeliebte Personen. ;)
...wie, du magst Lothar Matthäus auch nicht...):-:)
maifelder
04.11.2010, 21:09
...wie, du magst Lothar Matthäus auch nicht...):-:)
Lasst bitte den Rekordnationalspieler außen vor. :Blumen:
Bis auf seine elende Vielweiberei war er der beste Spieler der Welt. Er hat einen guten Job gemacht und das 7 Jahre länger als euer Charly. Sein Vorstoß bei der WM 1990 gegen Jugoslawien mit abschließendem Tor sucht heute noch seines gleichen.
Klugschnacker
04.11.2010, 21:15
Laut Aussage von Jörg Barion lag für ihn bei der DTU die Mindestzahl von Arbeitnehmern nicht vor. Bei Arbeitsverhältnissen, die vor dem 31. Dezember 2003 abgeschlossen wurden (das war hier der Fall) waren nur mindestens fünf Arbeitnehmer erforderlich. Ich weiß nicht, wie viele Arbeitnehmer die DTU zum Zeitpunkt der Kündigung hatte. Wären das wenigstens fünf Arbeitnehmer gewesen (wovon ich eigentlich ausgehe), dann hätte das Kündigungsschutzgesetz Anwendung gefunden.
Dann darf ich festhalten: Ob ein Kündigungsschutz bestand oder nicht, weißt Du nicht, da Du über die Faktenlage nicht ausreichend informiert bist, bzw. nur das weißt, was Herr Barion dazu sagt. Damit sind wir doch schonmal einen Schritt weiter, denn weiter oben klang das noch anders.
Es ist bezeichnend, dass auf die von mir dargestellte menschliche Komponente überhaupt nicht eingegangen wird. Ein eingehen auf die anderen Gesichtspunkte habe ich überhaupt nicht erwartet.
Du hast sicher nicht vergessen, dass ich Herrn Barion die Möglichkeit gegeben habe, sich ausführlich und mit eigenen Worten schriftlich zu der Sache zu äußern. Seine Aussagen sind als Artikel im Magazinteil (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=932&Itemid=20&limit=1&limitstart=0) nachzulesen. Mir ist nicht bekannt, dass er jemals außerhalb unserer Plattform derart ausführlich selbst zu Wort gekommen wäre.
Über die menschliche Seite zwischen Herrn Barion und seinem Arbeitsumfeld können wir beide nur spekulieren und wenig an Fakten beitragen. Entscheidend ist, dass Frau Wisser eine fristlose Kündigung für notwendig hielt. Also Grund gab sie an, "dass Jörg Barion das Präsidium über die finanzielle Situation der DTU und ihrer Tochtergesellschaft versucht hat zu täuschen (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=921&Itemid=20)".
Ich möchte das aber an dieser Stelle nicht weiter vertiefen, denn in diesem Thread soll es ja eigentlich um die neuen Kandidaten gehen.
Grüße,
Arne
Jahangir
04.11.2010, 21:41
@Arne:
Was die menschliche Seite betrifft, so hast du das auch wieder falsch verstanden, weil du es in einem anderen Sinn verstehen willst.
Es geht nicht um die menschliche Beziehung zwischen Wisser und einem Angestellten der DTU, sondern dass dieser Angestellte in beruflicher Hinsicht öffentlich hingerichtet wurde. Er wird in der Verbands- und Sportbranche aufgrund der öffentlich ausgetragenen fristlosen Kündigung keinen Job mehr finden. Das muss dich nicht berühren, kein Problem. Ich finde das traurig und wenig sozial. Das wir uns insoweit unterscheiden, kann ich dir nicht vorwerfen.
Was das Juristische betrifft. Ferndiagnosen sind immer schwierig, isnbesondere für Laien wie dich. Ich beschäftige mich zu 80% mit Arbeitsrecht und kann dir versichern, dass der Fall hundsmiserabel geführt wurde. Ca. 6000,00 € an Anwalts- und Gerichtskosten wurden für die zweite Instanz in den Sand gesetzt. Gewonnen wurde dadurch nichts, was nicht auch anders und früher möglich war.
Deine Post bestätigen die von mir angezeigten Bedenken an der Amtsführung von Wisser & Co. Die Entlassung des GF wird als der große Verdienst der eigenen Amtszeit verkauft. Depremierend.
Dass du Jörg Barion zu Wort hast kommen lassen, rechne ich dir in der Tat hoch an. Ich schreibe oft genug, dass ich dieses Forum sehr schätze und es wirklich begrüße, dass jeder seine Meinung mitteilen darf. Es gibt hier wahrlich keine Zensur. Dass du gewissen Zwängen unterliegst, sehe ich ja auch und nehme dir das überhaupt nicht krumm;)
Klugschnacker
04.11.2010, 21:49
Dass du gewissen Zwängen unterliegst, sehe ich ja auch und nehme dir das überhaupt nicht krumm;)
Ist mir neu, dass ich gewissen Zwängen unterliegen würde. Ich sehe auch weit und breit niemanden, der Interesse hätte, mich zu "gewissen" Dingen zu zwingen.
Sehr rätselhaft... hoffentlich nichts Versautes, bin auf dem Land aufgewachsen.
Besorgt: Arne
Jahangir
04.11.2010, 21:54
Dann darf ich festhalten: Ob ein Kündigungsschutz bestand oder nicht, weißt Du nicht, da Du über die Faktenlage nicht ausreichend informiert bist, bzw. nur das weißt, was Herr Barion dazu sagt. Damit sind wir doch schonmal einen Schritt weiter, denn weiter oben klang das noch anders.
Grüße,
Arne
Off-Topic: Weiter oben dürfte es aber auch richtig gewesen sein, weil die Aussage, dass bei der DTU keine Kündigungsschutz besteht, damit zu erklären ist, dass wohl keiner der aktuell Beschäftigten vor dem 1.4.2004 eingestellt wurde.
Wenn nun ein neuer GF eingestellt wird, dann genießt dieser keinen Kündigungsschutz. Das sollte jeder Bedenken, bevor er sich demnächst bewirbt, wenn die Stelle durch ein neues Präsidium ausgeschrieben wird:Huhu:
Warum fragen wir nicht Gerhard Mayer-Vorfelder ob er kandidiert?
Der Mann ist keine Mogelpackung :Nee: und hat Erfahrungen als Präsident eines großen Sportverbandes. Da wissen wir, was wir bekommen :Lachanfall:
Schwaben-Berlusconi
Ganz ruhig, Jahangir. Es steht alles hier. Du musst es nur richtig lesen. :Huhu:
Welche Aufgaben ein Vizepräsident Finanzen oder Kassenprüfer hat, ergibt sich aus der Bezeichnung des Wortes. Und bei Finanzen geht es um Liquidität. "Pleite" bezeichnet eine nicht gerade sehr gute Liquidität. Jetzt bringst Du noch die Aufgabe und den Namen zusammen und dann hast auch Du es verstanden.
Den anderen ist das hoffentlich auch ersichtlich.
Mir ist ersichtlich, dass er einen maroden Haushalt übernommen hatte und das willst Du ihm anlasten :confused: :Nee:
Lasst bitte den Rekordnationalspieler außen vor. :Blumen:
Bis auf seine elende Vielweiberei war er der beste Spieler der Welt. Er hat einen guten Job gemacht und das 7 Jahre länger als euer Charly. Sein Vorstoß bei der WM 1990 gegen Jugoslawien mit abschließendem Tor sucht heute noch seines gleichen.
:Nee: ...der Kerl hat Grabi (Jürgen Grabowski) brutal von hinten zusammengetreten und damit dessen Sportkarriere beendet. DAS vergessen wir Fans von der SGE dem Burschen niemals, deshalb wird der Kerl auch nie Trainer hier (Eintracht).
OT zum Nebenthema aber damit beendet. Sorry.
Die Entlassung des GF wird als der große Verdienst der eigenen Amtszeit verkauft.Quelle? :confused:
Nach meinem Eindruck interessiert das ausser Dir niemanden.
Jens Richter scheint (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3847:dtu-verbandstag-wissers-mehrheit-wankt-&catid=19&Itemid=154) mit Klemens Naber telefoniert zu haben.
maifelder
05.11.2010, 06:34
Ich wäre ja gerne Mäuschen. :)
Die Ruhr-Nachrichten (http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/rheine/lokalsport/Reinhold-Hemker-erwaegt-Kandidatur-als-DTU-Praesident;art996,1084979) haben gehört, Pastor Hemker wolle sich erst heute festlegen, ob er wirklich kandidiert oder nicht.
Klugschnacker
05.11.2010, 09:27
Es geht nicht um die menschliche Beziehung zwischen Wisser und einem Angestellten der DTU, sondern dass dieser Angestellte in beruflicher Hinsicht öffentlich hingerichtet wurde. Er wird in der Verbands- und Sportbranche aufgrund der öffentlich ausgetragenen fristlosen Kündigung keinen Job mehr finden. Das muss dich nicht berühren, kein Problem. Ich finde das traurig und wenig sozial. Das wir uns insoweit unterscheiden, kann ich dir nicht vorwerfen.
Wir unterscheiden uns lediglich in unserem Kenntnisstand über die Fakten. Nach meinem Kenntnisstand war es Herr Barion selbst, der die fristlose Kündigung über das Internet öffentlich machte. Im Beisein des Betriebsrates wurde seitens des Vorstands zugesichert, nichts zu veröffentlichen.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
05.11.2010, 09:38
@Arne: nein, das stimmt so nicht.
Du verwechselst entweder etwas in deiner Bewertung, oder hast nicht den kompletten Informationszusammenhang.
Kurt, ich schätze Dein Temperament, aber erzähle mir hier bitte keine Storys. Du bist nicht mehr Mitglied des Kuratoriums der DTS und möglicherweise über die aktuellen Geschehnisse nicht mehr auf dem laufenden. Greif’ zum Hörer und rufe Frau Wisser an um zu erfahren, wo es aktuell klemmt. Oder Frau Sylvia Schenk, die sich für eine Auflösung der Stiftung ausgesprochen hat.
Alles wird gut,
Arne
Klugschnacker
05.11.2010, 09:42
Die Ruhr-Nachrichten (http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/rheine/lokalsport/Reinhold-Hemker-erwaegt-Kandidatur-als-DTU-Praesident;art996,1084979) haben gehört, Pastor Hemker wolle sich erst heute festlegen, ob er wirklich kandidiert oder nicht.
Falls er sich gegen eine Kandidatur entscheidet wird es spannend, wer am Ende den Vorstand bildet. Claudia Wisser und Ralf Eckert werden es wohl nicht sein. Wer dann?
http://www.youtube.com/watch?v=kYHjkSjb7Wc
Hungerast
05.11.2010, 09:48
Nee, ne? :Nee: :Nee:
Wenn dem so ist für mich ein absoluter Grund den Mann nirgendwohin zu wählen!
Ich kenne Herrn Hemker nicht und kann mir auf Grund der vielen subjektiven Meinungen selbst kein Bild machen. Muß ich zum Glück auch nicht, denn ich muss ja nicht wählen.
Ich weiß nur, daß an einem Institut, an dem ich früher gearbeitet habe, regelmässig Leute zu "Konferenzen" nach Hawaii geflogen sind. Auch in der Industrie habe ich ähnliches erlebt. Derjenige, der hier den moralischen Zeigefinger hebt, sollte mal überlegen, wie er selbst in der Vergangenheit in bestimmten Situationen agiert hat und zu welchen Reaktionen das führen würde, wenn es rauskommen würde.
silbermond
05.11.2010, 10:41
Was das Juristische betrifft. Ferndiagnosen sind immer schwierig, isnbesondere für Laien wie dich. Ich beschäftige mich zu 80% mit Arbeitsrecht und kann dir versichern, dass der Fall hundsmiserabel geführt wurde.
Oh, wenn Du Dich zu 80% mit Arbeitsrecht beschäftigst möchte ich mich beim besten Willen nicht von Dir vertreten lassen! :Lachanfall:
Da möchte ich Dich lediglich auf Seiten der Arbeitgeber wissen!
Dann solltest Du wissen das es einen wichtigen Unterschied zwischen einem leitenden Angestellten und einem Angestellten in leitender Position - wie Arne richtig feststellte - gibt.
Für den letzteren gilt nämlich sehr wohl der Kündigungsschutz.
Heinrich
Kurt, ich schätze Dein Temperament, aber erzähle mir hier bitte keine Storys. Du bist nicht mehr Mitglied des Kuratoriums der DTS und möglicherweise über die aktuellen Geschehnisse nicht mehr auf dem laufenden. Greif’ zum Hörer und rufe Frau Wisser an um zu erfahren, wo es aktuell klemmt. Oder Frau Sylvia Schenk, die sich für eine Auflösung der Stiftung ausgesprochen hat.
Alles wird gut,
Arne
:Lachanfall:
Solche Aussagen bezeichnet man als "gefährliches Halbwissen"!
Da hätte ich nun aber eine bessere Recherche von dir erwartet. Da warst du früher genauer, oder auch vorsichtiger.
@Arne, wenn du schon halben Informationen aufsitzt, dann erkläre mal warum ich die Kontoauszüge und Kassenbelege der DTS jede Woche erhalte! Oder hat dies deine Informantin dir nicht gesagt? Ich kann diese gerne mal in's Netz stellen, auch die entsprechenden Mails, da hast du auf deiner Plattform dann mit Sicherheit eine echte Quelle.
Sylvia Schenk und ich haben beide die Auflösung vorgeschlagen. Weil wir Desinteresse seitens C.Wisser erkannt haben.
Aber auch dazu benötigt man zunächst folgendes:
a) DTU Präsident(in) ruft Sitzung ein.
b) Beschlussfassung über die Vergabe des Guthabens welches in der Stiftung vorhanden ist. Dieses Guthaben ist Zweckgebunden für Nachwuchsförderung. Genau dies habe ich seit über einem Jahr vorgeschlagen. Deine Informantin sollte dir schon alles sagen, nicht nur Halbwahrheiten.
Danke.
PS: Ich weiß, dass du nicht nur mein Temperament schätzt (...).;)
PS: Das Thema ist doch klar, auch wenn du darum herum redest(bzw. schreibst). Claudia Wisser versäumte es in den letzten 16 Monaten, trotz mehrfacher Aufforderung, die vorhandenen Fördermittel im Guthaben der DTS für die DTU Nachwuchsförderung zu verwenden. Auf Grund ihrer beschriebenen Untätigkeit. Ich nenne dies (noch diplomatisch) Nachlässigkeit zum Nachteil des Verbandes. Darum geht es.
Jahangir
05.11.2010, 11:10
Oh, wenn Du Dich zu 80% mit Arbeitsrecht beschäftigst möchte ich mich beim besten Willen nicht von Dir vertreten lassen! :Lachanfall:
Da möchte ich Dich lediglich auf Seiten der Arbeitgeber wissen!
Dann solltest Du wissen das es einen wichtigen Unterschied zwischen einem leitenden Angestellten und einem Angestellten in leitender Position - wie Arne richtig feststellte - gibt.
Für den letzteren gilt nämlich sehr wohl der Kündigungsschutz.
Heinrich
OT: Logisch, nichts anderes habe ich geschrieben. Das ist eine Binsenweisheit. Liest du eigentlich was ich schreibe, oder versuchtst du nur Stimmung zu machen:confused:
PS: Die DTU hat keine 10 Beschäftigten, oder?
LidlRacer
05.11.2010, 11:26
triathlon.de hat mit Hemker gesprochen und schreibt etwas über sein Programm:
http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-wisser-ist-klar-aber-wer-ist-hemker-24428.html
flotter3er
05.11.2010, 12:27
Ohne großen Kommentar von mir...
Anbei der SZ_Bericht zum Thema von Heute, 05.11.2010
Da fällt einem nix mehr ein :Nee:
wenn's so is -> it's Maulkorb-Time
Viel Spass beim lesen, is a' bisserl a' schlechte Qualität-sorry
aber irgendwie passt des dann ja auch...:Cheese:
Servus
Jürgen
TriaTobi
05.11.2010, 14:21
Meiner Meinung nach sollten wir alle sachlich bleiben und uns nicht mangelnden Fachwissens bezichtigen. Wenn ihr auf dem Verbandstag dabei seit und etwas vorbringen könnt - tut es - sollte dem nicht so sein - einfach mal ..... .
Das ist ja kaum besser hier als die Anfeindungen die es zuletzt in Führungskreisen der DTU und deren Landesverbände gegeben hat.
Sportlichst
Tobias
Hungerast
05.11.2010, 15:10
Meiner Meinung nach sollten wir alle sachlich bleiben und uns nicht mangelnden Fachwissens bezichtigen. Wenn ihr auf dem Verbandstag dabei seit und etwas vorbringen könnt - tut es - sollte dem nicht so sein - einfach mal ..... .
Das ist ja kaum besser hier als die Anfeindungen die es zuletzt in Führungskreisen der DTU und deren Landesverbände gegeben hat.
Sportlichst
Tobias
Ach seit Kai nicht mehr dabei ist, läuft das relativ gesittet ab. Ich glaube zwar, das einige hier schon sehr emotional dabei sind, weil sie unter der aktuellen Situation leiden, ich denke aber dass der gegenseitige Respekt trotz Meinungsverschiedenheiten vorhanden ist.
Aber nochmals: Was ist mit Kai passiert. Herzinfarkt nach einem Beitrag von Arne oder http://www.youtube.com/watch?v=-gu--dQOgzI&feature=related
Ortsschildkönig
05.11.2010, 15:12
triathlon.de hat mit Hemker gesprochen und schreibt etwas über sein Programm:
http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-wisser-ist-klar-aber-wer-ist-hemker-24428.html
und die gegendarstellung:
http://www.triathlon.de/gegendarstellung-zum-artikel-dtu-verbandstag-wisser-ist-klar-aber-wer-ist-hemker-24487.html
Jahangir
05.11.2010, 15:22
und die gegendarstellung:
http://www.triathlon.de/gegendarstellung-zum-artikel-dtu-verbandstag-wisser-ist-klar-aber-wer-ist-hemker-24487.html
Oh Schreck, was für eine brutale 'Gegendarstellung'. Da werden sich jetzt einge aber vor Angst in die Hose machen.
Sorry, für die Polemik, aber was triathlon da an Pseudo-Journalismus betreibt ist echt daneben. Bin mal gespannt, was für eine Eilmeldung und Newsletter sie noch 5 Minuten vor der morgigen Wahl hervorkramen:Nee:
Interessant ist eher, wie sehr das Vorhaben mit dem Maulkorberlass von der SZ als undemokratische Gesinnung kritisiert wird und wie wenig man sich hier im Forum über so was aufregt. Es ist ja nicht die Spitze des Eisbergs, sondern nur ein kleiner Teil davon.
.....Interessant ist eher, wie sehr das Vorhaben mit dem Maulkorberlass von der SZ als undemokratische Gesinnung kritisiert wird und wie wenig man sich hier im Forum über so was aufregt.....
ganz einfach....weil man selten so einen wischi-waschi-paragrafen gesehen hat. wer legt fest, was "sachlich", oder schon "kritik" ist? der paragraf und die idee dahinter ist doch rechtlich gar nicht umzusetzen (meiner meinung nach). denke mal das da irgendwas hochgekocht wird, was dann sowieso nie passiert. zumal ich mir nicht mal vorstellen kann, dass sowas auf nem verbandstag auf einer abstimmung beschlossen wird.......
Sorry, für die Polemik, aber was triathlon da an Pseudo-Journalismus betreibt ist echt daneben. Bin mal gespannt, was für eine Eilmeldung und Newsletter sie noch 5 Minuten vor der morgigen Wahl hervorkramen:Nee:
Ralph Schick (http://www.triathlon.de/kommentar-meinung-zum-dtu-verbandstag-am-wochenende-24494.html) hat gerade seinen persönlichen Kommentar abgegeben. Interessant auch unter dem Gesichtspunkt der Bigotterie, die hier an den Tag gelegt wird sein Statement zu dem peinlichen Auftritt im Juli (http://www.tri2b.com/nachrichten/dtu-verbandstag-keine-einigung-in-frankfurt):
Wer zahlt eigentlich die Räumlichkeiten und die Fahrkosten von 13 Präsidenten aus den Landesverbänden plus Präsidium, wenn 3 Landesfürsten beim ausserordentlichen Verbandstag aus persönlichen Befindlichkeiten heraus einfach nicht den Sitzungssaal betreten, obwohl sie anwesend waren und so eine Entscheidung nur verzögern, dabei aber Kosten von einigen tausend EUR verursachen -na wir, die Athleten und Steuerzahler
Die Frage halte ich durchaus für berechtigt: Braucht der ehrenamtlich organisierte Triathlon in Deutschland einen Pastor als Moderator - oder ein starkes Duo, dass nicht jedem nach dem Mund redet und auch bereit ist, schon einmal anzuecken?
Diese Landesfürsten, die im Juli vor dem Sitzungssaal wie trotzige Kinder sitzen geblieben sind, sollen jetzt zusammen mit einem Theologen, der auf Kosten von Steuergeldern seinen Start beim Ironman Hawaii finanziert, dafür sorgen, dass kommerzielle Veranstalter zukünftig nicht mehr aus der Reihe rutschen?
Die Herausforderer:
Vizepräsidentschaftskandidat Leistungssport: Reinhold Häuslein
Hat eigentlich bezüglich dieser Geschichte (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,593506,00.html) mal jemand ein Statement von dem damaligen Bundestrainer Reinhold Häuslein gehört?
Hat eigentlich bezüglich dieser Geschichte (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,593506,00.html) mal jemand ein Statement von dem damaligen Bundestrainer Reinhold Häuslein gehört?
klar, er hat alles freiwillig zugegeben und sich selbst auf eine einsame insel verbannt.
Jahangir
05.11.2010, 18:13
Ralph Schick hat gerade seinen persönlichen Kommentar abgegeben. Interessant auch unter dem Gesichtspunkt der Bigotterie, die hier an den Tag gelegt (http://www.triathlon.de/kommentar-meinung-zum-dtu-verbandstag-am-wochenende-24494.html):
Hallo Alaska Willi. Muss ich dir recht geben, die Bigotterie von Ralph Schick finde ich ebenfalls abstoßend. Da sind wir mal wieder einer Meinung:Lachen2:
Is schon ganz schön voll hier, wenn man auf der Forumseingangsseite mal nach unten scrollt, ne? :Cheese:
maifelder
05.11.2010, 18:21
Wenn ihr auf dem Verbandstag dabei seit und etwas vorbringen könnt - tut es - sollte dem nicht so sein - einfach mal ..... .
Ein gewöhnlicher Startpassinhaber ist wohl nicht willkommen, das läuft doch unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Entweder man hat ein Landesverband Mandat oder man bleibt draußen.
Oder hat sich was geändert?
Male Partus
05.11.2010, 18:38
.
Aber nochmals: Was ist mit Kai passiert. Herzinfarkt nach einem Beitrag von Arne oder http://www.youtube.com/watch?v=-gu--dQOgzI&feature=related
Kai ist wieder aufgetaucht, aber im triathlon.de Forum.
Auszug aus seinem Post:
"Trotzdem finde ich es gut, dass sich mal ein Leitmedium im Triathlonsport Deutschlands in einem Kommentar positioniert hat und sich damit auch angreifbar macht. Das ist ganz in der Tradition von 3athlon.de und bei neuer Faktenlage hoffe ich auf weitere Kommentare und bestätigende, relativierende oder richtigstellende Artikel."
Der Kerl ist größenwahnsinnig.
Jahangir
05.11.2010, 18:41
Der Kerl ist größenwahnsinnig.
:offtopic:
;)
Hungerast
05.11.2010, 19:05
Kai ist wieder aufgetaucht, aber im triathlon.de Forum.
.....
Der Kerl ist größenwahnsinnig.
Das kannst Du so nicht sagen. Er ist immerhin 2x CEO.
Aber es ist gut wieder etwas von ihm zu hören. Wir war schon richtig zum :Weinen:
LidlRacer
06.11.2010, 10:51
Hoppla:
DTU-Verbandstag 2010: Wisser und Eckert treten zurück (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-wisser-und-eckert-treten-zuruck-24521.html)
Hoppla:
DTU-Verbandstag 2010: Wisser und Eckert treten zurück (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-wisser-und-eckert-treten-zuruck-24521.html)
naja, nachdem sich NRW von wisser abgewandt hat, wäre eine wiederwahl sowieso sehr unwahrscheinlich gewesen.......
Hoppla:
DTU-Verbandstag 2010: Wisser und Eckert treten zurück (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-wisser-und-eckert-treten-zuruck-24521.html)
Ups... Ist vieleicht überraschend, aber eigentlich war mit so einer vernunftslosen Entscheidung zu rechnen. So ein Verhalten ist massiv verbandsschädigend, es wird keinerlei Rechenschaft abgelegt, nichts...
Mal sehen, was da jetzt an Leichen ausgegraben wird. Die Zeit der persönlichen Rachegelüste ist wahrscheinlich noch nicht vorbei, und mich interessiert durchaus, wer da noch alles seine Finger im Spiel hat.
kaihawaii
06.11.2010, 12:46
Thread dazu: http://www.triathlon.de/community/mitteilungen-aus-den-triathlonverbaenden/48463-dtu-verbandstag-2010-die-revolution-frisst-ihre-kinder.html
kaihawaii
06.11.2010, 12:50
Aber nochmals: Was ist mit Kai passiert. Herzinfarkt nach einem Beitrag von Arne.
immer da wenn es lustig wird, keine angst.:Huhu: da arne aber nicht lustig, sondern krampfig ist, gab es keinen anlass zu posten.
kaihawaii
06.11.2010, 12:52
Interessant ist eher, wie sehr das Vorhaben mit dem Maulkorberlass von der SZ als undemokratische Gesinnung kritisiert wird und wie wenig man sich hier im Forum über so was aufregt. Es ist ja nicht die Spitze des Eisbergs, sondern nur ein kleiner Teil davon.
dem kann ich mich anschliessen und gut, dass das thema hier seinen weg hinein gefunden hatte: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16251&highlight=Maulkorb
Hoppla:
DTU-Verbandstag 2010: Wisser und Eckert treten zurück (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-wisser-und-eckert-treten-zuruck-24521.html)
Bei den selbst kreierten Altlasten unter ihren Sitzen die einzig vernünftige Entscheidung, um halbwegs das Gesicht zu wahren.
maifelder
06.11.2010, 12:55
OT: Aber Du schaust schon gelegentlich einmal Trafficzahlen und Reichweitenanalysen an oder?
Das hatten wir doch schon öfters. Zurück zum Thema.:Danke:
Triathlon.de hat wohl einen Abgesandten geschickt. Mal gespannt, was der noch zu berichten hat.
Was bewegt Dich eigentlich dazu, hier rumzuposten?
Geh doch rüber.
Klugschnacker
06.11.2010, 13:01
immer da wenn es lustig wird, keine angst.:Huhu: da arne aber nicht lustig, sondern krampfig ist, gab es keinen anlass zu posten.
Ich habe Dich gewarnt. Geh woanders spielen.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
06.11.2010, 13:06
Hoppla:
DTU-Verbandstag 2010: Wisser und Eckert treten zurück (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-wisser-und-eckert-treten-zuruck-24521.html)
Konsequente und richtige Entscheidung. Ich wusste bereits am Donnerstag davon und kann das trotz meiner bescheidenen Einblicke gut verstehen.
Grüße,
Arne
deltatau
06.11.2010, 13:33
Mir ist ersichtlich, dass er einen maroden Haushalt übernommen hatte und das willst Du ihm anlasten :confused: :Nee:
Peter, Du hast mich nicht verstanden.
Konsequente und richtige Entscheidung. Ich wusste bereits am Donnerstag davon und kann das trotz meiner bescheidenen Einblicke gut verstehen.
Grüße,
Arne
..., tja, - game over ;) ;) ;)
:Huhu: Lebbe geht weider!
Bei den selbst kreierten Altlasten unter ihren Sitzen die einzig vernünftige Entscheidung, um halbwegs das Gesicht zu wahren.Da spricht jemand mit Erfahrung.
Kai, bei Dir hat es ein halbes Jahr gedauert, bis Du als Landespräsident zurücktreten mußtest (http://www.triathlon.de/hintergrundlich-demokratisch-aber-hallo-14488.html) um gerade noch einem erfolgverprechenden Abwahlantrag (http://www.dsw12.info/files/a1.pdf) zu entgehen.
LidlRacer
06.11.2010, 14:54
Es ist vollbracht:
DTU-Verbandstag 2010: Reinhold Hemker wird neuer Präsident der DTU (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-reinhold-hemker-wird-neuer-prasident-der-dtu-24530.html)
Und in Hanau-Steinheim und Hamburg-Bahrenfeld ploppen die Sektkorken.
Die Erklärung von Claudia Wisser (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-wisser-und-eckert-treten-zuruck-24521.html) im Wortlaut.
titansvente
06.11.2010, 16:12
Es ist vollbracht:
DTU-Verbandstag 2010: Reinhold Hemker wird neuer Präsident der DTU (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-reinhold-hemker-wird-neuer-prasident-der-dtu-24530.html)
Na dann wollen wir Ihm mal ein glückliches Händchen für seine bevorstehende Amtszeit wünschen :Blumen:
Zum Glück ist er kein katholischer Geistlicher, sonst müssten wir ab jetzt vor jedem Start den Rosenkranz beten und uns bekreuzigen :Cheese:
Thorsten
06.11.2010, 16:19
Die Erklärung von Claudia Wisser (http://www.triathlon.de/dtu-verbandstag-2010-wisser-und-eckert-treten-zuruck-24521.html) im Wortlaut.
Da waren die anderen schon ordentlich böse. Ich würde die heute ohne Abendbrot ins Bett schicken.
Ich dachte immer, dass einer der Unterschiede zwischen Management und Facility-Management wäre, dass mit unterschiedlichen Bandagen gekämpft wird. Scheint sich noch nicht rumgesprochen zu haben.
Da waren die anderen schon ordentlich böse. Ich würde die heute ohne Abendbrot ins Bett schicken.
Und bitte Hausarrest morgen :Lachanfall: !!!
Och, Kai, Du hier? Ist doch noch Wochenende, zum Glück bis morgen Abend!
http://www.triathlon.de/community/mitteilungen-aus-den-triathlonverbaenden/48463-dtu-verbandstag-2010-die-revolution-frisst-ihre-kinder-2.html
Komisch, dass Du Dich dort gerade ins Wochenende verabschiedet hast, als es ungemütlich wurde. Aber so ist das in der lustigen Spaßgesellschaft.
schoppenhauer
06.11.2010, 21:34
Ich habe Dich gewarnt. Geh woanders spielen.
Grüße,
Arne
Jahrelanger Konkurrenzkampf, heute gabs die Sperre, und keine Sau interessiert sich dafür.
Das ist die Höchststrafe für den Mann aus Hawaii.
:cool:
Male Partus
06.11.2010, 21:37
Jahrelanger Konkurrenzkampf, heute gabs die Sperre, und keine Sau interessiert sich dafür.
Das ist die Höchststrafe für den Mann aus Hawaii.
:cool:
Ich finds super.
Ich kenne keinen persönlich. Weder vom alten noch neuen Präsidium. Deshalb erlaube ich mir auch kein Urteil, da ich keine Fakten kenne. Ich kann mir meine Meinung nur mit den Dingen aus der Presse bilden und wenn ich so etwas hier lese,
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,593506,00.html
http://www.n24.de/news/newsitem_4259633.html
dann frage ich mich, was ein Herr Engelhardt im Verband überhaupt noch verloren hat. Erst 8 Jahre schweigen und dann mit einem Gedächnisprotokoll auftreten und zwar groß in den Medien. So etwas ist verbandsschädigend, unabhängig davon ob es wahr ist oder nicht.
Und dann liest man so etwas:
http://www.triathlon.de/gegendarstellung-zum-artikel-dtu-verbandstag-wisser-ist-klar-aber-wer-ist-hemker-24487.html
Vom neuen Präsident vor Amtseintritt schon eine offensichtliche Unwahrheit.
Wohin soll das denn bitte führen?
Thorsten
06.11.2010, 22:17
Und dann liest man so etwas:
http://www.triathlon.de/gegendarstellung-zum-artikel-dtu-verbandstag-wisser-ist-klar-aber-wer-ist-hemker-24487.html
Vom neuen Präsident vor Amtseintritt schon eine offensichtliche Unwahrheit.
Das tolle ist doch, dass sich die Aussage von Hemker und die Gegendarstellung von Zöll überhaupt nicht widersprechen/ausschließen müssen. Was ist, wenn Hemker irgendwann mal Zöll "angequatscht" hat. Immerhin ist unsere Sportart noch so familiär, dass man auch Leute in "hoher Verantwortung" auf Wettkämpfen trifft, mit ihnen mal spricht und der andere weiß gar nicht, mit wem er da kurz gesprochen hat. Telefoniert haben muss man dafür nicht.
Bevor ich als triathlon.de sowas abdrucke, würde ich mir zumindest die Gegendarstellungsaussage auch als Gegendarstellung formuliert und nicht als eine zusätzliche Aussage geben lassen :(.
Keine Ahnung, ob es so war - doch der Wortlaut ist für mich unprofessionell.
Jahrelanger Konkurrenzkampf, heute gabs die Sperre, und keine Sau interessiert sich dafür.
Och - man kann sich doch auch im Stillen freuen... ;)
Peter, Du hast mich nicht verstanden.
Dann erkläre es mir doch bitte.
Ich habe Dich gewarnt. Geh woanders spielen.
Grüße,
Arne
Hallo Arne,
DIES ist/wäre der falsche Weg mit Andersdenkenden (Kritikern) umzugehen.
Vorhandene Souveränität zeigt sich besonders dann, wenn man zwar persönlich emotional berührt ist, aber trotzdem dem Anderen seine Meinungsäußerung lässt, auch wenn diese nervig sein sollte (?). Schlimme Beleidigungen oder persönliche Verunglimpfungen würde ich aber auch nicht dulden wollen.
Ich konnte bisher keine Beleidigungen in den Postings von Kai Baumgartner dir gegenüber erkennen (im Verhältniss zu manchem Latrinenvokabular anderer Teilnehmer erkenne ich da nichts bösartiges). Sollte ich etwas überlesen haben, bitte ich um Hinweis.
Kritik (auch wenn man diese persönlich als ungerecht empfindet) ist nur ein "Hauch im Wind". Nutze den Wind für dich, und du wirst gewinnen. Wenn du dagegen pustest (und nichts anderes wäre eine Sperrung..., nämlich ein dünnes "pusten") verlierst du Luft, welche du anders besser einsetzen kannst.
Ich zitiere da mal Helmut Schmidt:
"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen".
Ich persönlich habe in den letzten 10 Jahren in diesem Sportbereich viel an Kritik erfahren (auch von dir) - einiges war Ungerecht und manchmal etwas unter der Gürtellinie, anderes war Berechtigt. Ich habe mich niemals damit negativ belastet.
Du, als auch Kai Baumgartner, Ihr Beide seid ein nicht unwichtiger Teil dieser Sportart. Ich schätze eurer beider Meinung, auch wenn ich damit nicht immer konform gehe.
Keiner von uns ist frei von Fehlbewertungen und Stimmungen (ich schließe mich da auch nicht aus).
Ich glaube aber, dass viele Forumsteilnehmer eher dem Freigeist zugeneigt sind, als dem Zensorischen. Du hast bisher stets hierzu eine wirklich glückliche und ruhige Hand gehabt. Ich würde dir wünschen, wenn du diese nicht verlieren würdest.
Mit der Bitte dies nicht als Belehrung eines etwas Älteren anzusehen, sondern einfach als Zeichen von jemand, welcher deine Arbeit (und die deines Teams) sehr schätzt. :Blumen:
Danke und Gruß,
Kurt
Ich fragte mich allerdings schon seitdem Kaihawaii hier postet was ihn dazu treibt.
Ich unterstelle mal dass es nicht nur ein reines Mitteilungsbedürfnis war.
Hungerast
07.11.2010, 11:19
Ich fragte mich allerdings schon seitdem Kaihawaii hier postet was ihn dazu treibt.
Ich unterstelle mal dass es nicht nur ein reines Mitteilungsbedürfnis war.
Ja, das war es bestimmt nicht. Aber ob es zielführend war, laß ich mal dahin gestellt.
Kai muss sich überlegen war er macht: Entweder hier ernsthaft mitdiskutieren - gerne auch kontrovers mit Emotionen. Aber nicht mit überzogenen Angriffen gegen Arne und mit Threads, wo 5 Kai-Beiträge hintereinander kommen. Ein Thread ist kein Blog.
Wenn Kai im bisherigen Stil weiter macht, ist das sehr amüsant und treibt sicherlich die Quoten von Triathlon-Szene.de in die Höhe. Aber unter dem Aspekt "Trash"-Faktor. Kai ist auf dem Weg der Dieter Bohlen von Triathlon-Szene.de zu werden.
Das ist halt für die Leute problematisch, die sehr ernsthaft und mit persönlichen Emotionen über ein bestimmtes Thema diskutieren. Da ist Kai dann fehl am Platz, genauso wie Dieter Bohlen bei einer Stuttgart21 Diskussion fehl am Platz ist.
Unter dem Aspekt, verstehe ich die Reaktion von Arne. Solange Kai aber nur ihn, nicht aber die anderen im Forum angreift, könnte er es auch so machen, wie die deutsche Eiche.
Hallo Arne,
...
Danke und Gruß,
Kurt
Sehe ich genauso. Ich beobachte, dass Arne zur Zeit etwas dünnhäutig zu sein scheint wobei ich natürlich nicht weiß, was sich hinter den Kulissen abspielt. Aus meiner vordergründigen Sicht würde ich sagen, lass Kai sich weiter lächerlich machen. Jeder weiß doch hier welch Geistes Kind er ist.
Nichts für ungut
Peter
Ich glaube aber, dass viele Forumsteilnehmer eher dem Freigeist zugeneigt sind, als dem Zensorischen. Du hast bisher stets hierzu eine wirklich glückliche und ruhige Hand gehabt. Ich würde dir wünschen, wenn du diese nicht verlieren würdest.
Mit der Bitte dies nicht als Belehrung eines etwas Älteren anzusehen, sondern einfach als Zeichen von jemand, welcher deine Arbeit (und die deines Teams) sehr schätzt. :Blumen:
Ich bin zwar kein weiser alter Mann :Lachen2:
aber das kann ich nur zu 100% unterschreiben :Blumen:
Denn letztlich ist es auch so wie es Peter schreibt, Kai macht sich mit seinen Äußerungen hier häufig eher lächerlich als dass man es als vernünftige Kritik ernst nehmen könnte.
Der ganze Rest ist für einen Außenstehenden wie mich als gewöhnlichem Triathleten schwer durchschaubar. Das macht es auch so schwer sich eine Meinung zu der ganzen Geschichte zu bilden. Mittlerweile ist es schon so dass es mich kaum noch interessiert was "da oben" passiert, ich mache meinen Sport, habe Spaß dabei und gut ist. Und ich denke damit bin ich nicht alleine. Nur gut für den Sport ist so eine Entwicklung nicht. :(
Ich bin da eher auf Arnes Seite. Warum soll er sich tagein tagaus ständig die Sticheleien von Kai geben? Da hätte ich auch keinen Bock drauf. Jeder andere hier reißt sich zusammen, nur Kai schießt mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder gegen Arne. So was würde ich mir auch nicht ewig bieten lassen. Da wäre es mir auch egal, ob ich ihm durch eine Account-Sperre vielleicht sogar einen Gefallen tue.
Die "Freiheit des anders Denkenden", die Kurt angesprochen hat, ist ja okay, nur gingen meiner Meinung nach Kais postings darüber hinaus. Eine (andere) Meinung kann man auch kundtun, ohne jemand anderem ständig in eine bestimmte Ecke zu schubsen oder ans Bein zu pinkeln (völlig egal, ob zurecht oder nicht!).
Irgendwann muss einfach mal Schluss sein, und diesen Schlussstrich hat Arne scheinbar nun gezogen. Von mir dafür DAUMEN HOCH, m.M. nach die richtige Entscheidung.
Gruß, Frithjof
Verstehen kann bzw. könnte ich Arne natürlich auch. Man quatscht leicht, wenn man nicht permanent selbst betroffen ist.
Objektiv hat Kai allerdings wohl ein Niveau erreicht, auf dem er die ganz überwiegende Zahl der Foris einfach nur nervt und zwar die eingeschlossen, die im Ergebnis das gleiche wollen wie er. Er macht einfach die Threads kaputt, unübersichtlich und verhindert eine ergebnisortientierte Diskussion. Im Prinzip kann sich ja jeder nur Wünschen, dass er "die andere Seite" vertritt. Das wäre das sicherste Mittel, Leute für die eigene Position zu gewinnen. Um's einfach auszudrücken: Der schießt permanent auf's eigene Tor, nur will er nicht merken, dass es nach der Halbzeit aufs andere Tor geht.
Male Partus
07.11.2010, 17:11
Hallo Arne...Du, als auch Kai Baumgartner, Ihr Beide seid ein nicht unwichtiger Teil dieser Sportart.
Wenn ich in meinem Verein fragen würde, wer ist Kai Baumgartner, dann würden mich alle nur fragend anschauen.
Den kennt keiner!!!!
Aus welchem Grunde sollte man ihn unbedingt kennen, bzw. warum ist er wichtig. Nur wegen 3athlon.de?
Das war einmal. Nachdem Arne x-athlon gegründet hat, ist es doch mit 3athlon ziemlich Berg ab gegangen und das hat Kai einfach nicht verkraftet.
Wenn ich in meinem Verein fragen würde, wer ist Kai Baumgartner, dann würden mich alle nur fragend anschauen.
Den kennt keiner!!!!
Aus welchem Grunde sollte man ihn unbedingt kennen, bzw. warum ist er wichtig. Nur wegen 3athlon.de?
Das war einmal. Nachdem Arne x-athlon gegründet hat, ist es doch mit 3athlon ziemlich Berg ab gegangen und das hat Kai einfach nicht verkraftet.
@ Male: Das ist nicht falsch, so wie du dies hier beschreibst.
Gleichwohl ist keiner der beiden Protagonisten "wichtig" in dem ursprünglichen Sinn des Wortes. Das Ganze hier ist eher so, wie es mal vor ein paar Tagen ein "bekannter Forums Guru aus NYC" sinngemäß benannt hat: "Am Ende unbedeutend".
Es ist ein Mikrokosmos wo einige sich gerne mal austoben, andere allerdings auch durchaus gute Argumente beitragen.
Mit dem Begriff "...Beide nicht Unwichtig..." zielte ich eher in die Richtung >>kontrovers Dinge in Bewegung bringen<<.
Der Eine macht dies etwas mehr abgeklärt und "cool", der andere oft etwas zu "aufgeheizt".
Ich selbst empfand seinerzeit die Aktion von Kai Baumgartner im Bereich Anti-Drafting als bemerkenswert. Genau so wie ich die hohe Qualität von Arne Dyck's Arbeit hier mit seiner Plattform würdige und schätze.
PS: Ich kann leider beide jungen Männer nicht 20 Jahre älter "beamen". Denn dann wäre dies hier bestimmt nicht notwendig. :liebe053:
Damit aber auch genug (von meiner Seite) hierzu: Das eigentliche Thema dieses Threads ist ein anderes.
Male Partus
07.11.2010, 18:25
PS: Ich kann leider beide jungen Männer nicht 20 Jahre älter "beamen". Denn dann wäre dies hier bestimmt nicht notwendig. :liebe053:
Bist du dir da so sicher?:Lachanfall:
http://www.youtube.com/watch?v=jsbhA64PvwA
endorphi
07.11.2010, 19:49
Der ganze Rest ist für einen Außenstehenden wie mich als gewöhnlichem Triathleten schwer durchschaubar. Das macht es auch so schwer sich eine Meinung zu der ganzen Geschichte zu bilden. Mittlerweile ist es schon so dass es mich kaum noch interessiert was "da oben" passiert, ich mache meinen Sport, habe Spaß dabei und gut ist. Und ich denke damit bin ich nicht alleine. Nur gut für den Sport ist so eine Entwicklung nicht. :(
Sehe ich ähnlich, zu dem Thema an sich könnte ich auch nicht viel sagen weil mir einfach die internen Infos aus dem Verbandswesen fehlen.
Über Kai muss man ja nicht mehr viel Worte verlieren, aber ob man ihn nun sperren muss.....keine Ahnung. Wie Kurt schon sagte, richtig übel angegriffen oder beleidigt hat er bisher hier weder Arne noch andere (zumindest hab ichs nicht mitbekommen). Wenn Arne sich durch Kai in irgendeiner Weise gestört oder angegriffen fühlt kann man es aber auch verstehen, denn die Anzahl der Postings von Kai die direkt gegen Arne gehen (auch wenn er es teilweise gut "verpackt") häufen sich immer mehr.
Ich hätte es wahrscheinlich nicht gemacht, aber ich bin nicht Arne und es ist auch nicht mein Forum, er hat hier Hausrecht und es ist seine Sache wen er hier sperrt oder nicht!
Jahangir
07.11.2010, 20:14
Ich habe mit Arne das Thema DTU Führung hin und wieder besprochen. Sein Tenor war immer, er sieht das sehr nüchtern und mit der DTU hat er (auch weil er nicht mal einen Startpass hat) nicht viel am Hut. Ihm sei es letztlich egal, wer die DTU führe.
Seine jüngsten Reaktionen vor der Wahl bei der DTU haben aus meiner Sicht nicht ganz zu dieser Einstellung gepasst. Mit 'Insiderinfos' aus dem Umfeld von CW hat er sich recht eindeutig positioniert und aus meiner Sicht versucht von den Argumenten, die gegen CW vorgebracht wurden, abzulenken.
Dass er just mit dem Scheitern von Claudia Wisser den Account von Kai sperrt kann Zufall sein (der berühmte letzte Tropfen, ..) oder auch bloße Dünnhäutigkeit, die ich bei ihm in letzter Zeit leider vermehrt feststellen musste.
Wie auch immer, ich sehe eigentlich keine besonderen Grund Kai zu sperren. Kai postete so, wie er es seit Jahre macht und ist sich insoweit letztlich nur treu geblieben.
eifel-man
07.11.2010, 21:31
Als "Lagerfeuerromantiker" finde ich es spannend , wenn alle "Triathlondesperados" hier vertreten sind.
Alle Synonyme für "Triathlondesperados":
Teufelskerl, Allerweltskerl, Draufgänger, Hansdampf, Held, Kämpfer, Hansdampf in allen Gassen, Kampfhahn, Tausendsassa, toller Hecht, Malefizkerl, Haudegen, Heißsporn,...
Aber jetzt zum Thema:
Was ist denn von der neuen DTU-Führung zu erwarten ?
Wird es sich für den Athleten unmittelbar bemerkbar machen ?
:)
Wird es sich für den Athleten unmittelbar bemerkbar machen ?
wie SOLL es sich denn bemerkbar machen?
eifel-man
07.11.2010, 21:44
wie soll es sich bemerkbar machen - genau das ist die spannende Frage ?
:)
Insider vor ... !
Wie auch immer, ich sehe eigentlich keine besonderen Grund Kai zu sperren. Kai postete so, wie er es seit Jahre macht und ist sich insoweit letztlich nur treu geblieben.
"Zitat von kaihawaii http://www.triathlon-szene.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=483079#post483079)
immer da wenn es lustig wird, keine angst.:Huhu: da arne aber nicht lustig, sondern krampfig ist, gab es keinen anlass zu posten."
Jahangir,
wäre das hier "mein" Forum und würde mich jemand als unlustig und krampfig beleidigen, dann dürfte er sich auch nur noch read-only hier bewegen.
Stefan
Jahangir
07.11.2010, 21:51
"Zitat von kaihawaii http://www.triathlon-szene.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=483079#post483079)
immer da wenn es lustig wird, keine angst.:Huhu: da arne aber nicht lustig, sondern krampfig ist, gab es keinen anlass zu posten."
Jahangir,
wäre das hier "mein" Forum und würde mich jemand als unlustig und krampfig beleidigen, dann dürfte er sich auch nur noch read-only hier bewegen.
Stefan
Echt? Dann wärst du aber ziemlich alleine. Denk mal genau darüber nach;)
Thorsten
07.11.2010, 21:58
"Geändert von kaihawaii (Gestern um 12:56 Uhr)."
Was stand denn zwischen 12:50 und 12:56 in dem Post, was Arne vielleicht dazu veranlasst hat :confused:
"Geändert von kaihawaii (Gestern um 12:56 Uhr)."
Was stand denn zwischen 12:50 und 12:56 in dem Post, was Arne vielleicht dazu veranlasst hat :confused:
Ich habs doch gerade eben zitiert.
"Zitat von kaihawaii http://www.triathlon-szene.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=483079#post483079)
immer da wenn es lustig wird, keine angst.:Huhu: da arne aber nicht lustig, sondern krampfig ist, gab es keinen anlass zu posten."
sybenwurz
07.11.2010, 22:02
Mindestens:
OT: Aber Du schaust schon gelegentlich einmal Trafficzahlen und Reichweitenanalysen an oder?
Mehr hat Maifelder nicht zitiert...:
...
Thorsten
07.11.2010, 22:09
Ich habs doch gerade eben zitiert.
Deswegen schrieb ich stand und nicht steht (kann zum Glück schon und noch lesen ;)). Kai hat den Eintrag um 12:56 geändert, vermutlich wird da vorher was anderes gestanden haben. Das von sybenwurz angeführte Blahblah über "Trafficzahlen und Reichweitenanalysen" wird wohl kaum zu einer Sperrung geführt haben.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, stand da zuerst nur der Satz vor dem Smiley. Der Spruch zu Arne wurde danach hinzugefügt.
Deswegen schrieb ich stand und nicht steht
sorry!
rookie2006
08.11.2010, 07:04
OT: Aber Du schaust schon gelegentlich einmal Trafficzahlen und Reichweitenanalysen an oder?
wie dünnhäutig von dir. Welche Trafficzahlen? Du willst aber nicht jene von Alexia und wie sie alle heissen als representativ heranziehen?
Eine unabhängige Reichweitenanalyse hat meines Wissens noch keines der beiden Medien in Auftrag gegeben.
Was zählt ist der Content - und da ist triathlon.de meilenweit von (ehemals) 3athlon.de bzw. tri-mag.de entfernt. Da liegt von der Qualität der Beiträge selbst tri2b.com noch vor triathlon.de. Deren Vorteil ist einzig und alleine der Domainnamen. Möchte nicht die "Absprungrate" von triathlon.de kennen ;)
kaihawaii_temporaer
08.11.2010, 08:57
Hallo Arne,
DIES ist/wäre der falsche Weg mit Andersdenkenden (Kritikern) umzugehen.
Vorhandene Souveränität zeigt sich besonders dann, wenn man zwar persönlich emotional berührt ist, aber trotzdem dem Anderen seine Meinungsäußerung lässt, auch wenn diese nervig sein sollte (?). Schlimme Beleidigungen oder persönliche Verunglimpfungen würde ich aber auch nicht dulden wollen.
...
Peter, Kurt, Jahangir: Merci für Deine Sicht der Dinge und den Appell für mehr Souveränität. Ich persönlich sehe Arnes Motivation eher darin begründet, dass manche Themen, wie etwa auch die verworrene Rede von Frau Wisser hier nicht oppositionell und fundiert diskutiert werden sollten. Da geht triathlon.de, auch wenn sie eine deutlich ander Haltung, als z.B. ich und die Mehrheit der Landespräsidenten zu ihren Worten einnimmt tatsächlich recht souverän mit um.
Thorsten: Ich habe nur den Satz über Arne ergänzt und den Smiley.
Willi: Die Antworten auf Deine kleinen Anfeidungen habe ich auf http://www.triathlon.de/community/mitteilungen-aus-den-triathlonverbaenden/48463-dtu-verbandstag-2010-die-revolution-frisst-ihre-kinder-5.html gegeben. Bitte führe die Diskussion dort weiter, weil ich mich hier nicht unter meinem Standardaccount wehren kann und die Moderation hier auch nicht eingreift.
Rookie2006, bzgl. Traffic: Meines Wissens sind zumindest www.tri-mag.de und www.triathlon.de vom kostenpflichtigen Dienst IVW geprüft. Google Analytics ist jetzt auch nicht dafür bekannt ungenau zu sein. Diese OT-Diskussion sollten wir hier aber auch nicht weiterführen, da ich a) gesperrt bin und b) sie nicht zielführend ist.
Arne: Bitte überführe diesen Account in meinen gesperrten über. Nicht, dass ich mich noch des Vergehens der Doppelaccountnutzung schuldig mache. Das wurde mir ja bereits 1 x fälschlicherweise von Dir unterstellt aber dankenswerterweise revidiert. Ob Du die jetzige Sperre aufrechterhältst oder nicht, musst Du Dir dann schon selbst im Spiegel beantworten. Gerechtfertigt ist sie nicht und dies ist denke ich recht klar.
vg kai, www.kaibaumgartner.com
Du Dir dann schon selbst im Spiegel beantworten. Gerechtfertigt ist sie nicht und dies ist denke ich recht klar.www.kaibaumgartner.com
Na ja, wirklich angebracht war Dein Ton nicht immer und dass ihr beide in diesem Leben keine Freunde mehr werdet ist allseits bekannt. Von daher hättest auch Du zum Zwecke der Deeskalation auf den ein oder anderen persönlichen Kommentar verzichten können. Schließlich ist das hier Arnes Spielwiese und er ist meines Wissens nicht für exzessives Eingreifen bekannt.
Dem möchte ich noch hinzufügen:
zumal du Kai auf deiner damaligen Spielwiese netterweise immer als Untertitel oder wie auch immer dies bezeichnet wird
le chef ici
stehen hattest.
Dies solltest du auch anderen zugestehen. Und wenn Arne dich hier nicht haben möchte, aus welchen Gründen auch immer, dann dies auch zu respektieren.
in diesem Sinne.
TriaTobi
09.11.2010, 12:09
Auch ich möchte da noch meinen Mostricht dazugeben. Man ist damals in Kai´s Forum auch öffentlich denunziert worden, wenn man seiner Meinung nach Schleichwerbung gemacht hat und wurde schon für einen Hinweis im Anhang (so wie er jetzt) auf die eigene Homepage gesperrt. Von Arne hingegen wurde man lediglich "süffisant" begrüßt.
Ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass ich keinerlei Stellung beziehe, nur auch dazu beitragen möchte, dass sich niemand als die "Heilige Maria" hinstellt und noch vor gar nicht langer Zeit aus viel niedrigeren Gründen User gesperrt hat und dann sogar noch mit Schadensersatzzahlungen gedroht hat.
In diesem Sinne, immer schön fair bleiben
Tobias:Huhu:
Auch ich möchte da noch meinen Mostricht dazugeben. Man ist damals in Kai´s Forum auch öffentlich denunziert worden, wenn man seiner Meinung nach Schleichwerbung gemacht hat und wurde schon für einen Hinweis im Anhang (so wie er jetzt) auf die eigene Homepage gesperrt. Von Arne hingegen wurde man lediglich "süffisant" begrüßt.
Ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass ich keinerlei Stellung beziehe, nur auch dazu beitragen möchte, dass sich niemand als die "Heilige Maria" hinstellt und noch vor gar nicht langer Zeit aus viel niedrigeren Gründen User gesperrt hat und dann sogar noch mit Schadensersatzzahlungen gedroht hat.
In diesem Sinne, immer schön fair bleiben
Tobias:Huhu:
...oh Mann -:Nee:
das klingt alles etwas nach:
"Auge um Auge, Zahn um Zahn", oder auch:
"Ätsch, du hast in meinen Sandkasten gepinkelt, nun mache ich mal das Gleiche".
So ein "Prinzip"(Dogma) fällt denen, welche diesem huldigen, meistens immer auf die Füße, früher oder später.
Aber - jeder ist seines "Glückes Schmied" (...).;)
Es ging Tobi glaub ich lediglich darum, ne Legendenbildung zu vermeiden. Schließlich will er ja ausdrücklich keine Stellung beziehen.
maifelder
09.11.2010, 12:44
Meine Güte, wenn es einer nötig hat, in seiner Signatur auf seinen Arbeitgeber oder sein Unternehmen hinweisen zu müssen, meine Güte, so generös kann man doch mal sein. :cool:
jeder ist seines "Glückes Schmied" (...).;)
Aber nicht jeder Schmied hat Glück :Cheese:
TriaTobi
09.11.2010, 13:41
...oh Mann -:Nee:
das klingt alles etwas nach:
"Auge um Auge, Zahn um Zahn", oder auch:
"Ätsch, du hast in meinen Sandkasten gepinkelt, nun mache ich mal das Gleiche".
So ein "Prinzip"(Dogma) fällt denen, welche diesem huldigen, meistens immer auf die Füße, früher oder später.
Aber - jeder ist seines "Glückes Schmied" (...).;)
Lieber Kurt,
grundsätzlich ist das alte Testament überholt und es wird nach dem neuen gepredigt. Aber so wie da liegt eben auch zwischen uns ein gewisser Generationsunterschied um nicht ...konflikt zu sagen.
Sowie die Aussage "Ätsch.." irgendwie nicht zu deinem Restpost, der doch sehr religiös angehaucht ist, passt. Es wäre nicht schwer gewesen auch dort ein Gleichnis zu finden ;)
Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass ich niemandem Schlechtes möchte, oder mich gar auf Arnes oder Kais Seite schlage. Nur als rechtsliebender Mensch möchte ich einfach, dass Dinge die man selbst anmahnt, man auf der anderen Seite nicht selbst ausleben sollte.
Nichts für Ungut,
Tobias
Lieber Kurt,
Nichts für Ungut,
Tobias
Lieber Tobi,
da ist nix was "Ungut" wäre. Jedenfalls sehe ich es so.
Das hat auch nichts mit "Alt- oder Neutestament" zu tun, oder ob ich in eine Richtung einer Religion zitiere.
Ich könnte z.B. auch schreiben (meinen Eindruck wie dieses "Scharmützel" der Beiden auf mich wirkt):
"Wie du mir, so ich dir"...
(und dies ist auch Kirchenfrei formuliert).
PS: Gehöre keiner Kirche an, glaube aber an Gott und dies ist glaube ich frei von "Generationskonflikt" (...) - das findest du so von 18 bis 80.
PS: Wenn man (zu Recht ! - da bin ich bei dir) am Anderen dessen entsprechendes Verhalten aus dessen Vergangenheit kritisiert, ist die Elle an der man sich messen lassen muss sein diesbzgl. eigenes Verhalten in der Gegenwart.
Ansonsten spielt man in der gleichen Liga wie der "Übeltäter".
Danke und Gruß -:Blumen:
Kurt
Helmut S
09.11.2010, 16:14
Recht ungleich Gerechtigkeit ungleich Moral.
Kai ist einer, der zu seinen Überzeugungen steht - und schreckt nicht davor zurück, andren auf die Füße zu treten. Das ist gut so: mit Draftathlon und kritischen Kommentaren hat er die Triathlonszene in Bewegung gehalten. Und das war nicht einfach: wer z.B. am eigenen Geburtstag von der Polizei, losgeschickt vom damaligen DTU-Vize, geweckt wird, oder Post vom Staatsanwalt wg. Klagen von Frank Wechsel (Spomedis) im Briefkasten findet, braucht (mindestens) starke Nerven, das wieder richtig zu stellen.
Im Gegensatz zu vielen, die ihre klugen Sprüche in Foren abgeben und ansonsten ihre Zeit für's eigene Training reserviert haben wollen, hat Kai immer auch mit umgesetzt - sei's mit "seinem" Verein in KS oder als (kurzzeitiger) HTV-Präsident.
Leider ist dabei der Maßstab für die eigenen Worte und Taten in Relation zu denen anderer oft verloren gegangen.
Arne hat in meinen Augen eine bemerkenswerte Souveränität in der Moderation seines Forums - leider ist eine Sperre sein einziger Hebel, wenn 'ne freundliche Ermahnung nicht greift. Nebenbei: Kai ist mit Sperrungen seinerzeit bei 3athlon deutlich großzüger vorgegangen, nicht wenige hier (ich auch) haben das am eigenen Leib erfahren. Kai hat nicht nur polarisiert, sondern sich auch wenig kritikempfänglich gezeigt - und z.B. damit Arne vor ein paar Jahren den Nährboden für dieses Forum gegeben.
Aber gerade die kontroverse Diskussion ist ein wichtiger Teil von der Kultur hier - und deshalb:
Arne, bitte nimm die Sperre von Kai zurück, ein Penalty reicht. :Blumen:
maifelder
09.11.2010, 19:26
Danke Willi, hast Du gut formuliert.:Blumen: :bussi:
Thorsten
09.11.2010, 19:37
Aber wer - auch bei guter Diskussionsbeteiligung - ständig auf den Teppich des Gastgebers k@ckt, hat an der Stelle auch nichts mehr verloren.
Aber nicht jeder Schmied hat Glück :Cheese:
...und nicht Jeden kann/sollte man zu seinem "Glück" zwingen. Man kann/sollte nur anraten. Mehr nicht.
PS: ;) Ich persönlich habe es stets als "Glück" (stille Genugtuung) empfunden, wenn meine härtesten Kritiker (darunter auch einige früher etwas unfair Beteiligte ...) bei mir persönlich Jahre später um einen Startplatz "gebeten" haben (den sie auch immer bekommen haben).
;) Man kann solche Situationen als innere Satisfaction annehmen, man kann sich aber auch hinter die Barrikade stellen. Man hat immer die Wahl.
Menschliche Größe bekommt man nie auf dem Silbertablett geschenkt. Man erlernt diese im Umgang mit seinen härtesten (auch unfairen...) Kritikern/Widersachern.
Hungerast
09.11.2010, 21:03
Ich habe mich zu Kai's Zeiten als Moderator des 3athlon Forums schon ziemlich über sein Verhalten und sein Auftreten gewundert (le chef).
Auf der anderen Seite bin ich ein klarer Gegner von Winschattenfahren und da bin ich Kai für seinen Einsatz herzlich dankbar.
Deswegen würde ich es schon für gut finden, wenn Kai entsperrt wird. Das hilft aber nix, wenn das ganze bei der nächsten Diskussion wieder losgeht. In Viernheim ist bestimmt schon der Thread "BWTV-Wahl 2010" in Vorbereitung. Da droht uns eine Wiederholung der aktuellen Vorfälle.
Arne und Kai müssten sich halt mal persönlich treffen - vielleicht wird dann das Verhältnis ein anderes. Natürlich wird jeder der beiden den Kopf :Nee: :Nee: , wenn er das liest.
Aber es gibt doch in diesem Forum jemand, der eine Skihütte am Arlberg hat. :Huhu:
Jahangir
09.11.2010, 21:03
@Kurt: Daran werde ich dich noch erinnern, wenn ich mal wieder etwas besser in Form bin:Lachen2:
Es ist halt so wie es ist. Als die Dinge für Wisser und ihre hartnäckigsten Unterstützer (Felix W. via Peter Paff vom BTV, Björn Steimetz und dieses Medium) gut liefen und man Kai als Präsident des HTV nach Belieben mobben konnte, da hat man ihn hier alles mögliche schreiben lassen und sich darüber lustig gemacht. Weil die Kohle (die Challenge) hat man ja eingesteckt und der Rest war einem grad egal.
Nachdem aber die Dinge nicht mehr so gut laufen und Frau Wisser & Co. gehen mussten, da kühlt man sein äußerst dürftiges Mütchen halt an Kai ab.
Hungerast
09.11.2010, 21:12
Jahangir, ich hoffe bei Dir setzt auch bald die Alters-Milde ein. Die Welt ist nicht schwarz und weiß. Agressive Beiträge und Verhaltensweisen führen nur dazu, daß sich Fronten verhärten.
Kannst Du die Probleme, die Du siehst, nicht sachlicher an den Mann bringen?
Jahangir
09.11.2010, 21:12
.... In Viernheim ist bestimmt schon der Thread "BWTV-Wahl 2010" in Vorbereitung. Da droht uns eine Wiederholung der aktuellen Vorfälle.
Aber es gibt doch in diesem Forum jemand, der eine Skihütte am Arlberg hat. :Huhu:
Wenn dann Mannheim, solche Aktionen starten ich immer aus dem traditionell revolutionären Nordbaden.
Lieber Hungerast, in manchen Fällen klappt es mit der Autonomie des Sports, so wie jetzt bei der DTU.
In manchen Fällen aber nicht, dann muss man dann auf andere Mittel und Wege ausweichen. Mal schauen. Ich hab aber eigentlich auch was besseres zu tun, als mich um die Verbandspolitik zu kümmern, da sollten mal andere ran;)
Helmut S
09.11.2010, 21:25
Es ist halt so wie es ist.
Jap. Die Welt ist alles was der Fall ist*
Auf dieser Bühne muss man spielen.
Meist werden im Leben Verdienste nicht gegen Verfehlungen aufgerechnet.
Oft ist es vielmehr so, dass ein Fehler ein Lebenswerk, eine Karriere ... was auch immer ... zerstört, beendet, verhindert - egal was vorher war.
Im Schach unter guten Spielern sagt man: Wer den letzten Fehler macht verliert.
*Ludwig Wittgenstein - Tractatus logico-philosophicus
Jahangir
09.11.2010, 21:30
Nur manchen spielen ohne jeden Einsatz und nur aus Freude am Spiel. Die stört das Verlieren nicht so. Allerdings freuen sich jetzt auch nicht wie verrückt, wenn sie mal gewinnen, weil es war ja nur ein Spiel ist;)
Hungerast
09.11.2010, 22:08
Nur manchen spielen ohne jeden Einsatz und nur aus Freude am Spiel. Die stört das Verlieren nicht so. Allerdings freuen sich jetzt auch nicht wie verrückt, wenn sie mal gewinnen, weil es war ja nur ein Spiel ist;)
Triathlon ist eine Sportart, bei der jeder gewinnen kann. Wenn einer ein Gewinner ist, ist der andere noch lang kein Verlierer.
Das gilt sowohl in Rahmen des Wettkampfs, als auch außerhalb. Wenn Felix W., Kurt D. und Du Vereinsfuzzi ausgebuchte Veranstaltungen habt, das Wetter mitspielt und die Leute begeistert sind, habt Ihr alle drei gewonnen.
schoppenhauer
09.11.2010, 22:50
Wie im richtigen Leben: Die Protagonisten kämpfen lange und erbittert, das Volk schaut mal rein, interessiert sich aber nicht wirklich dafür, worum es eigentlich geht.
Wie im richtigen Leben: Die Protagonisten kämpfen lange und erbittert, das Volk schaut mal rein, interessiert sich aber nicht wirklich dafür, worum es eigentlich geht.
Ergänzung:
Wie im richtigen Leben: Die Protagonisten kämpfen lange und erbittert, das Volk schaut mal rein, interessiert sich aber nicht wirklich dafür, worum es eigentlich geht. Hinterher findet das Volk aber alles scheiße.
Ich kann und möchte mich nicht weiter einmischen, nur kurz als interessierter Mitleser:
Ich danke 3athlon.orgdeinfocom und ich danke triathlon-szene.de für viele Informationen, viel vergnügliche, "verplemperte" Zeit, viele Kontakte und viele schöne Momente.
Ich habe mich bei 3athlon als Mitleser und Ab-und-an-Poster wohlgefühlt. Es gab ein paar Pappenheimer, die man einordnen konnte und entweder amüsiert gelesen oder halt überlesen hat. Selbst wenn man nicht einer Meinung war, es erlaubte zumindest einen Blick über den Tellerrand.
Dann wurde das Forum immer voller, es kamen immer mehr User hinzu - es kamen gefühlt immer mehr Idioten hinzu. Es wurde teilweise etwas unübersichtlich zwischen Verkaufsanzeigen, Sperrungen, Streitereien und lautstarken Abschiedsbekundungen.
Dann kam x-athlon und es war erstmal wieder gemütlich. Es waren wieder die netten, lustigen, informativen etc Posts und Threads, die das beste, was triathlonspezifisch im Internet zu finden ist, vereint hat. Da es so schön und nett war, wuchs die triathlon-szene immer mehr und wurde vielfältiger, bunter und auch schon wieder etwas unübersichtlich.
Je mehr User in einem Forum sind, desto lauter müssen einige schreien um sich ausreichend gehört zu fühlen.
Da die digitale Szene in der echten Szene ein Gewicht hat, ist es plötzlich wichtig, dass hier nur noch glattgeschliffen formuliert wird, einzelne User fangen an, gezielt Informationen zu streuen, die versuchen, die Masse des Forums für ihre Zwecke zu nutzen.
Jetzt geht es schon wieder mit Sperrungen (ob berechtigt oder unberechtigt ist mir ziemlich egal) los. Die Anzahl der "komischen User" hat zugenommen, die Verkaufsanzeigen sind zum Glück in den Griff bekommen worden.
Mein Fazit: Ich fühle mich hier in der triathlon-szene derzeit nicht mehr wohl. Die Stimmung ist teilweise mies, die Anfeindungen untereinander sind unerträglich. Ich habe nichts gegen sachliche Härte, aber es fehlt teilweise der Anstand. Es wird gestichelt, nachgetreten und und und.
Ich will kein Forum, in dem sich alle lieb haben und nur Friede, Freude, Eierkuchen ist - aber auch nicht diesen Zustand. Ich hätte gerne "mein" triathlon-szene-Forum wieder zurück, wie es vor zwei Jahren war. :Blumen:
Dies musste einfach mal raus, wenn hier unpassend (was es ja wegen Offtopic wohl ist), bin ich über eine Löschung/Verschiebung etc nicht böse.
Jahangir
09.11.2010, 23:46
@FinP: das war vor zwei Jahren auch nicht anders. Auch nicht vor drei oder vor vier Jahren. Das geht seit 2005 so und an das Schmierentheater vieler Foris, als Frankfurt die Ironman Lizenz im Jahr 2001 übernommen hat, kannst du dich wohl auch nicht mehr erinnern. Ja, die gute alte Zeit.
Das Schöne an so einem Forum ist doch: jeder liest das, was ihn interessiert. Verbandspolitik interessiert nur eine handvoll Leute. Mach mal einen Fred über die neusten Carbonflaschenhalter, der 2 gramm wiegt und 4 Watt Erspanrnis bei Tempo 40 km/h bringt auf.
Das lesen die Leute und darauf fahren sie ab. Doch nicht für das wilde geposte hier. Und überhaupt, wenn hier nichts mehr steht, ist die Welt bzw. unsere Triathlonwelt dann wirklich besser?
Die Auseinandersetzungen werden in Anbetracht der Dinge, um die es geht, noch in einem Rahmen ausgetragen, den man nicht als grob beleidigend ansehen kann.
Was die Anzahl der komischen User betrifft, so sehe ich das nicht so kritisch. Es ist doch offensichtlich, wer sich dahinter verbirgt;)
.....Da die digitale Szene in der echten Szene ein Gewicht hat.....
so wie ich das überblicke, spielten und spielen 3athlon.de, triathlon.de und auch triathlon-szene.de im elitebereich und mehr oder weniger im gesamten nachwuchsbereich (und damit quasi im gesamten hochleistungssport) keinerlei rolle (ausnahmen bestätigen die regel). interessiert eigentlich nur breitensportler. das nur mal zur einordnung von den digitalen medien.
ansonsten ein gutes posting.
Jahangir
09.11.2010, 23:53
Triathlon ist eine Sportart, bei der jeder gewinnen kann. Wenn einer ein Gewinner ist, ist der andere noch lang kein Verlierer.
Das gilt sowohl in Rahmen des Wettkampfs, als auch außerhalb. Wenn Felix W., Kurt D. und Du Vereinsfuzzi ausgebuchte Veranstaltungen habt, das Wetter mitspielt und die Leute begeistert sind, habt Ihr alle drei gewonnen.
Du musst schon zwischen dem Triathlonsport als solchem und der Sportpolitik im Triathlon unterscheiden.
Das neue geschäftsführende DTU Präsidium wird hoffentlich in Zukunft beide Teile auf die Gewinnerstrasse bringen. Nichts wäre mir lieber.
jeder liest das, was ihn interessiert. Verbandspolitik interessiert nur eine handvoll Leute.
Mache ich ja. Irgendwelche Trainingsblogs lese ich normalerweise nicht, Verbandspolitik schon.
Da will ich dann aber auch gerne das lesen, was auf der Verpackung steht und mich nicht erst durch allen möglichen Mist durchkämpfen müssen, bis irgendwann was lesenswertes steht.
so wie ich das überblicke, spielten und spielen 3athlon.de, triathlon.de und auch triathlon-szene.de im elitebereich und mehr oder weniger im gesamten nachwuchsbereich (und damit quasi im gesamten hochleistungssport) keinerlei rolle (ausnahmen bestätigen die regel).
Ich halte fast jede Wette, dass jeder Funktionär der DTU, jeder Veranstalter einer relevanten Veranstaltung und jeder Profisportler, wenn er nicht hier still mitliest, genau informiert ist, was hier thematisiert wird etc..
Jahangir
10.11.2010, 00:19
Die Profisportler lesen hier nicht mit, die müssen trainieren und haben keine Zeit für so einen Quatsch. Und wenn einer von denen meint, dass er sich dem Verbandswesen widmen kann, dann sollte er sich zunächst mal um die Leichen im eigenen Keller kümmern, weil die dann so schnell ausgraben werden, wie der Profisportler in seinen besten Zeiten die Tausend Meter nicht laufen konnte. Traurig, nicht wahr.
Die anderen lesen hier mit, dass sind aber nur eine handvoll Leute.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.