Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Informationsflut - welcher Trainingsplan ist gut für mich?


pacowitsch
24.10.2010, 11:16
hallo zusammen


ich bin blutjunger neuling im triathlonbereich. daher zerreisst mich bitte nicht gleich, sondern gebt mir noch zwei, drei postings vorsprung :Blumen:

in vielen foren, büchern (z.b. aschwer herrmann, triathlon training) habe ich allerlei über trainingspläne, 5-stufen-modell, material, ernährung etc. gelesen. das alles klang jeweils sehr gut und plausibel. was mir allerdings ordentlich gefehlt hat, ist die vernetzung zwischen den artikeln. soll heissen, woher weiss ich, dass ich nach aschwer, nach forum 1, 2, 3 oder 4 trainieren soll etc.? ich kann als laie nicht erkennen, was für mich gut und was schlecht ist. auch kann ich nicht erkennen, was sinnvoll und was weniger sinnvoll ist. die angaben der einzelnen trainingspläne sind selten ähnlich. dass sie nicht gleich sind, ist für mich verständlich. aber sie sind sehr oft total unterschiedlich. und ich kann mich nicht festlegen. stattdessen brauche ich fast jemanden, der mich an der hand nimmt und mir sagt, so gehts bursche. aber vorweg: die zeit reicht für mich nicht, noch in einen tria-verein zu gehen. leite regelmässig klettertrainings für kids, die ich in zukunft reduzieren werde. bin beruflich sehr stark ausgelastet (siehe unten).


zu meiner person, damit ihr den background ein bisschen kennt:

bin 29, komme aus dem von monsieur steinbrück bezeichneten indianerland im süden :liebe053: , wohnhaft mitten in den bergen und sehr abwechlungsreicher topografie, ausschau von meiner wohnung: http://thundafunda.com/33/travel-world-pictures/download/Jungfrau,%20Interlaken,%20Switzerland.jpg
seit 15 jahren stark aktiv im bergsport (klettern in fels und eis, skitouren, hochtouren, freeriden etc.)war schon auf sehr vielen gipfel (35x über 4000m) und bevorzuge touren von längerer dauer. als referenz: touren wie in diesem jahr aufs aletschhorn (13h) oder schreckhorn (18h) sind konditionell für mich gut machbar.
laufe seit 15 jahren regelmässig, allerdings nicht mehr so oft seit ca. 4 jahren, da studium und mittlerweilse 2 berufe (1x angestellt 95%, 1x selbständig; total weit über 100% und es macht spass!).
bin aber nach wie vor sportlich unterwegs und gehe ab nächster woche wöchentlich in eine turnhalle, um einem kleinen plastikball nachzujagen (unihockey) :cool:

laufen:
viele jugendläufe, ohne ambitionen, einfach zum training und spass, mentale befriedigung und ausgleich
alpine marathon (2002?) im team
jungfraumarathon 2002 solo. dort war nach konfizius der weg das ziel, nicht eine PB.

rad:
gehe unregelmässig aufs RR (ohne auflieger oder tria-lenker, standardmodell mit carbongabel) oder MB. früher oft nur mit MB, seit 3 jahren habe ich ein RR.

schwimmen:
ich kann gut schwimmen, allerdings nicht dauerhaft im kraul. soll heissen, muss mich da punkte geschwindigkeit noch bremsen, weil ich immer meine, ich komme sonst kaum vom fleck. kenne und kann die technik in den grundzügen inkl. atmung (3er) gut, ist aber sicher ausbaubar. dies ist die schwächste der drei disziplinen. daher denke ich, liegt auch hier ein grosses ausbaupotential.

mental:
vom bergsteigen her mental stark belastbar



frage an euch:
1. wie soll ich nun vorgehen trainingsmässig?
ich kenne meine frequenzwerte ausser meinem ruhepuls kaum. bei 150 bpm pendelt sich i.d.r. die frequenz ein, unahängig von der belastung. erst bei sehr harter belastung komme ich gegen 180bpm. aber dies ist ein wert, den ich vor einigen jahren mal ermittelt hatte. wohl aber nicht mehr aktuell.
2. muss ich ein belastungsEKG machen? sinnvoll oder unsinn?
3. welches ziel ist für mich als anfänger im tria sinnvoll (habe ein fernziel, das aber für die kommende zeit nicht realistisch ist)? ich weiss, es wird ein volkstriathlon empfohlen, aber das ist mir zu wenig (dauer).


für eure hilfe bin ich euch sehr dankbar! grosses dankeschön schon mal vorweg!

arist17
24.10.2010, 11:40
hallo zusammen


:Huhu: hallo

ich bin blutjunger neuling im triathlonbereich. daher zerreisst mich bitte nicht gleich, sondern gebt mir noch zwei, drei postings vorsprung


ehrensache

stattdessen brauche ich fast jemanden, der mich an der hand nimmt und mir sagt, so gehts bursche.


ich sage dir: es ist egal, für welchen plan du dich entscheidest. suche dir einen plan raus und trainiere nach diesem.

aber vorweg: die zeit reicht für mich nicht, noch in einen tria-verein zu gehen.


dann bist du hier ja richtig :)



1. wie soll ich nun vorgehen trainingsmässig?
ich kenne meine frequenzwerte ausser meinem ruhepuls kaum. bei 150 bpm pendelt sich i.d.r. die frequenz ein, unahängig von der belastung. erst bei sehr harter belastung komme ich gegen 180bpm. aber dies ist ein wert, den ich vor einigen jahren mal ermittelt hatte. wohl aber nicht mehr aktuell.
2. muss ich ein belastungsEKG machen? sinnvoll oder unsinn?


imho (!) ist der puls egal, wenn du nicht herzkrank bist, du bist ja auch sonst sehr sportlich; trainiere nach gefühl.


3. welches ziel ist für mich als anfänger im tria sinnvoll (habe ein fernziel, das aber für die kommende zeit nicht realistisch ist)? ich weiss, es wird ein volkstriathlon empfohlen, aber das ist mir zu wenig (dauer).


du kannst ja erst mal eine vd machen, danach dich steigern. od wär für dich wohl auch am anfang drin.
ist ld dein fernziel :Cheese:



für eure hilfe bin ich euch sehr dankbar! grosses dankeschön schon mal vorweg!

schönes erstes posting :)

ich denke, dein größtes problem ist, dass du schon ein sehr ausgefülltes leben hast.
nicht dass du mir in die burnout-falle tappst.

warum willst du triathlon machen?

Helmut S
24.10.2010, 11:55
Was möchtest Du denn für nen Triathlon machen? Ne Volksdistanz oder nen 10-fach IRONMAN? ;)

EDIT: Sehe gerade (war viel Text) das Du gar nicht weißt was Du machen möchtest: Dann mach nen Sprint.

Dein Trainingsplan (bis Du schwimmen kannst):

3xSchwimmen, 2x Radeln 3x Laufen. Fertig. Alles zunächst locker. Zeit nach Verfügbarkeit. Viel Spaß.

roadrunner
24.10.2010, 11:58
Hallo und Willkommen!

Am Anfang ist es egal was Du Trainierst, hauptsache es macht Spass! Wenn du dann etwas probierst wirst du merken was dir gut bekommt und was schlecht ist.

Beim Schwimmen solltest Du auf Technik Training auchten, am besten mit Verein. Sonst guck man in den Sub 18 Fred, da sind ein paar übungen und Schwimm fragen gut aufgehoben, keko macht das sehr gut.


Viel Spass
Michael

Meik
24.10.2010, 13:53
leite regelmässig klettertrainings für kids, die ich in zukunft reduzieren werde. bin beruflich sehr stark ausgelastet (siehe unten).

da studium und mittlerweilse 2 berufe (1x angestellt 95%, 1x selbständig; total weit über 100%

gehe ab nächster woche wöchentlich in eine turnhalle, um einem kleinen plastikball nachzujagen (unihockey) :cool:

Ich würde damit anfangen deinen Tag auf mindestens 35h auszudehnen :Cheese:

Bei dem was du so treibst: Was willst du mit einem Plan? Wie groß ist bei deinen anderen Aktivitäten die Chance dass du den überhaupt durchziehen kannst?

Da du eh sportlich bist und auch in Zukunft sicher mal Klettern oder anderweitig in die Berge gehst, einem Plastikball nachjagst kannst du eigentlich nur gucken dass du die weiteren drei Sportarten da in DEINEN Zeitplan integrierst. Einmal die Woche etwas Krafttraining, besonders im Bereich Rumpfstabi, ist auch empfehlenswert.

1* Laufen
1* Radfahren
1* Schwimmen
1* Krafttraining (oder Klettern, ...)
1* Hockey

Damit hast du schon 5 Einheiten, im Kern würde ich gucken dass du jede Sportart einmal die Woche beibehälst. Alles weitere guck nach Wetter, Lust und Zeit. Im Winter mal mehr Schwimmen, Klettern in der Halle oder Laufen. Bei gutem Wetter dann mal mehr Radfahren, ...

Wie du selbst gesagt hast: Soll Spaß machen und keinen zusätzlichen Stress bringen :Huhu:

pacowitsch
24.10.2010, 14:45
@ arist17

hallo
:Danke: dir für deine antworten.

ja, mein leben ist durchaus ausgefüllt, ich kann aber gut gewisse sachen miteinander bewusster verbinden, z.b. liegt mein arbeitsplatz 28km von daheim entfernt. da kann ich gut zb. am freitag mit dem RR hin, da ich erst später zu arbeiten beginne. da hätte ich schon 56km hinterlegt. allerdings frage ich mich diesbezüglich, ob ich im winter, sobald hier schnee und matschl liegt, aufs MB wechseln und so radeln gehen soll. oder ob ichs lassen und mich aufs schwimmen und laufen konzentrieren soll. auch hier, gleiches problem für mich, what to do.
aber es hilft, wenn du meinst, egal welcher plan, einfach los gehts und spass haben. dies betrifft ja auch die anderen postings.

zum fernziel: nein, es ist nicht LD. rate weiter ;)

warum triathlon? hier gehts los:
1. abwechslung zum bergsport
2. komplexe sportart, die mich fasziniert
3. kondition auf vielfältige weise trainieren und verbessern, nebst der ganzen bergsteigerei
4. konditionelle vorteile für den bergsport
5. faszination des sportes, insbesondere der grenzen
6. grenzen ausloten, grenzen erweitern, neue herausforderungen
....
....
x. mein fernziel (und da schliesst sich der kreis nun wieder :) )

pacowitsch
24.10.2010, 14:54
@ helmut S
vorweg: danke auch dir :)
Was möchtest Du denn für nen Triathlon machen? Ne Volksdistanz oder nen 10-fach IRONMAN? ;)
volksdistanz ist mir zeitlich zu kurz. aber nein, mir ists nicht in den kopf gestiegen. dachte da eher zu beginn an MD. werde sicher mal trainieren und dann die leistung anschauen und vergleichen, zu was die leistung passt.


EDIT: Sehe gerade (war viel Text) das Du gar nicht weißt was Du machen möchtest: Dann mach nen Sprint.
sprint?

Dein Trainingsplan (bis Du schwimmen kannst):

3xSchwimmen, 2x Radeln 3x Laufen. Fertig. Alles zunächst locker. Zeit nach Verfügbarkeit. Viel Spaß.
danke :)
wie siehts distanzmässig aus?

pacowitsch
24.10.2010, 15:01
Hallo und Willkommen!

Am Anfang ist es egal was Du Trainierst, hauptsache es macht Spass! Wenn du dann etwas probierst wirst du merken was dir gut bekommt und was schlecht ist.

Beim Schwimmen solltest Du auf Technik Training auchten, am besten mit Verein. Sonst guck man in den Sub 18 Fred, da sind ein paar übungen und Schwimm fragen gut aufgehoben, keko macht das sehr gut.


Viel Spass
Michael


danke auch dir:)

also, mit spass klingt gut. eure meinungen sind alle sehr umfangreich. spass solls auf jedenfall machen, ein bisschen beissen zu müssen schadet nie :)

dumme frage: sub 18 thread? habe die suchfunktion verwendet aber nix dazu gefunden. danke für die hilfe.

pacowitsch
24.10.2010, 15:10
danke auch dir meik :)

Ich würde damit anfangen deinen Tag auf mindestens 35h auszudehnen :Cheese:
dann mal los :Cheese:

Bei dem was du so treibst: Was willst du mit einem Plan? Wie groß ist bei deinen anderen Aktivitäten die Chance dass du den überhaupt durchziehen kannst?

mit einem plan erhoffte ich mir eine bestimmte struktur, damit ich im nächsten jahr und in den darauf folgenden jahren (falls gesundheitlich möglich) stets fortschritte machen zu können. ich bi nicht so ambitioniert, dass ich bestimmte plätze erreichen will. ich will sportlich bleiben, fortschritte machen, erfolgeich sein (= triathlons beenden), bis zum fernziel (auch hier, falls mental, gesundheitlich etc. möglich).

Da du eh sportlich bist und auch in Zukunft sicher mal Klettern oder anderweitig in die Berge gehst, einem Plastikball nachjagst kannst du eigentlich nur gucken dass du die weiteren drei Sportarten da in DEINEN Zeitplan integrierst. Einmal die Woche etwas Krafttraining, besonders im Bereich Rumpfstabi, ist auch empfehlenswert.

1* Laufen
1* Radfahren
1* Schwimmen
1* Krafttraining (oder Klettern, ...)
1* Hockey

Damit hast du schon 5 Einheiten, im Kern würde ich gucken dass du jede Sportart einmal die Woche beibehälst. Alles weitere guck nach Wetter, Lust und Zeit. Im Winter mal mehr Schwimmen, Klettern in der Halle oder Laufen. Bei gutem Wetter dann mal mehr Radfahren, ...

super, das hilft mir schon sehr gut weiter :Danke:

arist17
24.10.2010, 16:49
Beim Schwimmen solltest Du auf Technik Training auchten, am besten mit Verein. Sonst guck man in den Sub 18 Fred, da sind ein paar übungen und Schwimm fragen gut aufgehoben, keko macht das sehr gut.



dumme frage: sub 18 thread? habe die suchfunktion verwendet aber nix dazu gefunden. danke für die hilfe.

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925

pacowitsch
24.10.2010, 17:22
:Danke:

Wenzel
27.10.2010, 11:10
Willkommen hier im Forum!

Mal abseits des Trainings. Was hast du dir denn für Wettkämpfe ungefähr vorgestellt, also welche Distanz?

Wenn du keine Ahnung hast, würde ich so im Mai-Juli vielleicht 1-2 Sprints machen, um ein wenig Erfahrung zu sammeln, wie so ein Tria abläuft und so weiter und da du ja sportlich bist vielleicht sogar zum Ende der Saison eine olympische Distanz (Kurzdistanz) als Herausforderung einplanen. Dafür würde ich dir dann aber empfehlen einen Neo über 1,5 km zu tragen, da er dich gut unterstützt und mir z.B. auch ein Gefühl von Sicherheit gibt, wenn du mitten im See schwimmst. Den kannst du auch meistens ausleihen, also musst den nicht kaufen.
Vielleicht wäre als einzige Investition ein Einteiler oder Zweiteiler für die Tria sinnvoll, da du dich dann nicht mit dem Umziehen rumschlagen musst und vielleicht ein paar Lock-Laces für deine Laufschuhe. Ansonsten erstmal schauen, ob Triathlon der richtige Sport für dich ist und dir Spaß macht.

Gruß,
Wenzel

alpenfex
27.10.2010, 12:58
@pacowitsch: sali und fein, dass hier nun echte Bergsteiger dabei sind :-)

@wenzel: findest Du wirklich, die "Lock-laces" machen Sinn?

Generell: es scheint keiner einschätzen zu können, über welche mörder Grundlage Du verfügst. Eine 18h Tour am Schreckhorn stufe ich ganz ganz ganz oben ein, was die Ausdauer und Kraft angeht.

Gebt dem Mann doch keine Tipps wie Grundlagentraining oder OD als Challenge. Pacowitsch, mach doch den Spiezathlon vor der Haustüre und schau Dir mal den Tri in Murten an.

Gruss
Flo

pacowitsch
27.10.2010, 13:41
sali wenzel

danke für dein feedback.
naja, ich kann es irgendwie nicht richtig greifen, welche distanz ich angehen sollte. daher wollte ich ja nachfrage auch im zusammenhang mit dem trainingsplan. wie gesagt, bin newbie und weiss hingegen, dass ich doch schon was forderndes brauche. zugegebenermassen, mit 10km laufen gebe ich mich nicht zufrieden. das ist mir zu langweilig für einen WK. das kann ich privat genug machen. die region um interlaken und das berner oberland ist mein eldorado. andererseits die kombination mit anderen sportarten, und darum finde ich den tria so spannend, finde ich enorm spannend.
aber wohl haben du als auch andere schon recht, ich sollte mal an einem solchen WK teilnehmen und dann mal schauen, wie es so geht. dann kann ich immer noch darauf aufbauen. einschätzungsmässig weiss ich, dass 40km rad und 10km laufen kein problem sind. aber 1.5km schwimmen, das ist eine herausforderung.

glaube auch, dass ein neo sinnvoll wäre, insbesondere bei unserem kalten wasser. ich mags sehr gerne eiskalt und windig und schnee und eis, aber kaltes wasser, ich sage euch, da bin ich zu weich dazu... lieber 18h aufs schreckhorn :D
werde mich mal bilden zum thema neo, besten dank für diesen weiteren hinweis.

Helmut S
27.10.2010, 13:52
und weiss hingegen, dass ich doch schon was forderndes brauche. zugegebenermassen, mit 10km laufen gebe ich mich nicht zufrieden. das ist mir zu langweilig für einen WK.

Lauf sub30. Das ist nicht langweilig und fordernd genug.

crema-catalana
27.10.2010, 13:56
zum fernziel: nein, es ist nicht LD. rate weiter ;)


Inferno? :Lachen2:

pacowitsch
27.10.2010, 13:57
tschauti flo

tangga au diar für dis feedback. flotte sache :)

jaja, ein bergsteige hat sich verlaufen, da ohne kompass unterwegs hehe.
danke für die blumen, aber so mörderisch sind meine GL wohl doch nicht ganz. warst du auch schon mal auf dem schreckhorn?

*backtothetopic
meine grundlagen im bergsteigerischen bereich sind sicherlich nicht übel. aber: ich denke, sie lassen sich nicht ganz auf den tria übertragen. meine, es sei noch entscheidend, dass sich bewegungsabläufe deutlich unterscheiden. beim bergsteigen bin ich relativ zügig und v.a. konstant unterwegs. beim tria schätze ich, dass nur schon auf grund der diversen topografischen veränderungen als auch disziplinen und deren wechsel deutlich andere bewegungsmuster erforderlich sind. dies muss ich sicherlich trainieren und üben und kann nicht, wie anno dazumal am jungfraumarathon, frisch und ohne spezifisches training rangehen. für den jungfraumarathon sind die bewegungen sehr ähnlich, die ganze tourengeherei inkl. hochtouren ist super für diesen bereich, zumal der jungfraumarathon ab km 26 enorm steigt. nur so war es möglich, dass ich von wixi die gesamte eigermoräne bis zur scheidegg in einem zügigen tempo joggen konnte. (ok, ein bisschen durchboxen musste ich mich schon, das ist aber eine andere disziplin :) ).
10km laufen und 40km auf dem rad kriege ich problemlos hin. fahre hier regelmässig um den brienzersee (40km, bike) und um den thunersee (50km, renner; Zeit: lockeres fahren ca. 1:45h). denke, das sollte zu bewältigen sein
das wird beim schwimmen sicherlich nicht so einfach der fall sein. denn ich kann mir im moment 1.5km schwimmen noch nicht vorstellen, weil ich diese distanz noch nicht schwimmend absolviert habe. aber daran will ich arbeiten und gehe denke ich mal meine technik verbessern und schwimme mal eine lange runde und schaue mal, wies so klappt. bin ehrgeizig genug, auch wenn ich alleine trainieren muss.
1.5km oder mehr kriege ich schwimmend sicherlich irgendwann gebacken, aber erst mal loslegen. daher die frage nach dem trainingsplan.

danke dir für deine tipps wegen den beiden WKs. hast du diese schon absolviert? denke, das wäre vielleicht etwas passendes für mich.

guggst du PM :)

pacowitsch
27.10.2010, 14:02
Inferno? :Lachen2:


vielleicht .. .:Huhu:

andere frage:
warst du schon dabei?

pacowitsch
27.10.2010, 14:04
Lauf sub30. Das ist nicht langweilig und fordernd genug.

das bezieht sich aber nur aufs laufen, oder? 10km < 30min, korrekt?

Helmut S
27.10.2010, 14:25
das bezieht sich aber nur aufs laufen, oder? 10km < 30min, korrekt?

Du hast mit 10km Laufen angefangen. Das war die Antwort darauf.

Wenn Du ne OD machst, dann mach sub2 oder sowas.

Herausforderung ist auch eine Frage des Tempos. Langsam kann im Triathlon nahezu jeder alles.

pacowitsch
27.10.2010, 14:38
Du hast mit 10km Laufen angefangen. Das war die Antwort darauf.

Wenn Du ne OD machst, dann mach sub2 oder sowas.

Herausforderung ist auch eine Frage des Tempos. Langsam kann im Triathlon nahezu jeder alles.


ja danke - du hast mit dem laufen angefangen, das bezieht sich darauf.

ich bezweifle stark, dass mit langsamem tempo im tria "beinahe jeder alles kann".
es ist durchaus eine frage des tempos. aber hand aufs herz: sind 10km < 30min realistisch für nicht-spezifisches training? nota bene: kenenisa bekele hat 26'17" dafür und ist profiläufer.

nicht jeder, der bei einem tria-WK mitmacht, will und kann gewinnen. das ist eine kleine mehrheit. da müssen wir auch bei den vorgaben realistisch bleiben.
aber deine mittlere merkung sub2 nehme ich mal gerne entgegen und schaue, wie ich dies umsetzen und einfliessen lassen kann. thanx.

Helmut S
27.10.2010, 14:49
ich bezweifle stark, dass mit langsamem tempo im tria "beinahe jeder alles kann".


Das wirst Du schon noch lernen, dass dem so ist. Mach erst mal a bisserl was.



es ist durchaus eine frage des tempos. aber hand aufs herz: sind 10km < 30min realistisch für nicht-spezifisches training? nota bene: kenenisa bekele hat 26'17" dafür und ist profiläufer.


Ah! Gut. Jetzt hast Du's selbst gecheckt - zumindest bist Du kurz davor. Also immer vorsichtig mit langweilig und fordernd, gelle?

:Huhu:

EDIT sagt noch:


aber deine mittlere merkung sub2 nehme ich mal gerne entgegen und schaue, wie ich dies umsetzen und einfliessen lassen kann. thanx.

Ist für einen, der nicht Kraulschwimmen kann schon ne rechte Anmaßung...

crema-catalana
27.10.2010, 14:53
vielleicht .. .:Huhu:

andere frage:
warst du schon dabei?

:Lachanfall: ich??? :Lachanfall: :Lachanfall: Nee, ich bin triathlonmäßig noch voll grün hinter den Ohren und stolz wie Bolle, überhaupt 1500 m am Stück schwimmen zu können. :Cheese:

pacowitsch
27.10.2010, 15:11
Das wirst Du schon noch lernen, dass dem so ist. Mach erst mal a bisserl was.

tolle quote. solche natürlich völlig wertfreien "trotzkommentare" finde ich immer super.

ja klar, jeder kann einen beliebigen tria langsam finishen. otto und ottilia normalverbraucher vielleicht, john couchpotato eher weniger.
ich darf selber entscheiden, dass mir ein 10km lauf alleine zu wenig hergibt. daran musst du dich nicht stören.

immer schön locker bleiben helmut ...:liebe053:

sag mal helmut, schlecht geschlafen, dass du mich so anmachst? :Huhu:

pacowitsch
27.10.2010, 15:12
:Lachanfall: ich??? :Lachanfall: :Lachanfall: Nee, ich bin triathlonmäßig noch voll grün hinter den Ohren und stolz wie Bolle, überhaupt 1500 m am Stück schwimmen zu können. :Cheese:

ach so, nix für ungut also crema :)
danke für die antwort.

Superpimpf
27.10.2010, 15:19
tolle quote. solche natürlich völlig wertfreien "trotzkommentare" finde ich immer super.

ja klar, jeder kann einen beliebigen tria langsam finishen. otto und ottilia normalverbraucher vielleicht, john couchpotato eher weniger.
ich darf selber entscheiden, dass mir ein 10km lauf alleine zu wenig hergibt. daran musst du dich nicht stören.

immer schön locker bleiben helmut ...:liebe053:

sag mal helmut, schlecht geschlafen, dass du mich so anmachst? :Huhu:

Immer langsam mit den jungen Pferden, oder der Ton macht die Musik...

:bussi:

Wenzel
27.10.2010, 15:53
tolle quote. solche natürlich völlig wertfreien "trotzkommentare" finde ich immer super.

ja klar, jeder kann einen beliebigen tria langsam finishen. otto und ottilia normalverbraucher vielleicht, john couchpotato eher weniger.
ich darf selber entscheiden, dass mir ein 10km lauf alleine zu wenig hergibt. daran musst du dich nicht stören.

immer schön locker bleiben helmut ...:liebe053:

sag mal helmut, schlecht geschlafen, dass du mich so anmachst? :Huhu:
Ich springe mal für Helmut in die Bresche.

Er wollte Dir mit seinen Kommentaren sicherlich nur klar machen wollen, dass nicht einfach alles langweilig ist, was man mal eben so schafft, wie ein 10km Dauerlauf oder 40 km radfahren. Es liegt nämlich nicht nur an der Distanz, sondern vor allem am Tempo, wie interessant etwas sein kann. Nicht umsonst gibt es Spezialisten für die Kurzdistanz, wo manche LD-Profis wahrscheinlich kaum Land sehen. Es sei Dir selbstverständlich freigestellt, den 10km Lauf uninteressant zu finden...

Und das er Sub30 (10km Lauf) und Sub2 (KD-Tria) erwähnt, sollte nur verdeutlichen, dass man sich immer neue Ziele setzen kann, denn die Sub2 sind für die meisten Triathleten nicht zu schaffen, schon gar nicht für uns Anfänger. Dass du die Sub2 als Ziel aufnehmen wolltest, zeigt schon, dass Du noch keine Ahnung vom Triathlon hast, was aber auch keineswegs schlimm ist!!!

Also immer ruhig Blut, wir wollen alle nur helfen. :Blumen:

pacowitsch
27.10.2010, 15:58
passt.

vielleicht habe ichs falsch aufgefasst, fühlte meine meinung nicht akzeptiert (und ja, wir müssen nicht alle dieselbe meinung teilen, das ist auch ok) und mich auf die schippe genommen und letzteres mag ich nicht. aber ist ok und abgehakt für mich. passt.

alpenfex
27.10.2010, 19:11
Ciao,

ich finde, pacowitsch reagiert völlig angemessen auf die doch etwas überheblich wirkenden und unagebrachte "Kommunikation" von Helmut. Und vielleicht hat der Helmut ja wirklich schlecht geschlafen :Lachen2:

Lasst ihn doch erstmal anfangen mit der Schwimmerei und den ersten Triathlon machen - eventuell sieht er die 10k Geschichte dann anders. A propos: ich finde 10k solo auch fad, (bin auch langsam), im Rahmen einer OD ist es aber eben was ganz anderes.

Also, kommen wir zurück auf seinen Anfangsbeitrag: ob es nun die "Laces" von Wenzel sind oder andere Tipps, ich denke, Produktives ist hier herzlich willkommen ...sonst können wir auch den Bischi Marathon Fred lesen...

Gruss unter Bergsteigern,
Flo

Helmut S
27.10.2010, 20:33
Also jetzt passt mal auf ihr zwei Gipfelbuben.

Der paco kommt hier her - Triathlonformum - erzählt wie geil er doch als Bergsteiger ist - immerhin 35x auf 4000er und 18h Touren auf dem Schreckhorn.

Seit 4 Jahren kaum noch laufen, schwimmen kann er nicht - Radeln tut er schon. Immerhin gibt er zu dass er keine Ahnung hat.

Ne OD ist ihm aber irgendwie zu langweilig und n 10er nicht fordernd.

Natürlich können wir nicht einschätzen welch Mörder Grundlage der Gute hat - nur der alpenfex kann das. Dabei verwechselt ehr wohl auch Grundlagenausdauer mit Grundlage.

Aber - wie hat es dude genannt - "Reflexschweizern" muss sein. Auch noch unter Bergsteigerkollegen.

Wenn ich dem guten paco sage, dass das Problem nicht die Länge sondern das Tempo ist, hat der Gute starke Zweifel. Scheinbar hat er plötzlich Erkenntnisse gewonnen, die ihn zweifeln lassen. Plötzlich deshalb, weil ein paar Beiträge vorher hatte er keine Ahnung. Natürlich fühlt sich der Herr Bergsteiger gleich angepisst, wenn ich ihm sage, dass er das schon noch lernen wird. Was jeder von uns irgendwann mal getan hat.

Ich sag Dir jetzt mal eins: Wenn du doch mental so belastbar bist (vom bergsteigen), dann mach doch neben deinen Jobs 2x täglich Training über mehrere Monate und dann mach mal ne harte OD mit Druck von vorne bis hinten. Das IST mental hart.

Oder mach wenigstens irgendwas aber blök' hier nicht rum welch Gipfelheld Du doch bist. Und wie wenig fordernd doch für Dich das eine oder andere doch ist. Du disrespektierst damit alle, die sich anstrengen müssen für sowas.

Was anders wäre es, wenn Du wenigstens triathletisch schon mal was gemacht hättest. Aber Du hast nicht soviel gemacht wie das Schwarze unter den Fingernägeln. Null. Nix. Nada.

Also geh trainieren. Vor allem Schwimmen, denn sonst wird der Triathlon für Dich Zuende sein, bevor er überhaupt angefangen hat.

Viele Erfolg
H.

alpenfex
28.10.2010, 08:29
Der Helmut ist schon ein liebenswerter Zeitgenosse :Blumen:
Leider ist bei soviel Text doch recht wenig Inhalt zu finden und noch weniger Sinnvolles. Bist Du hier der "Neulingsvergrauler"?

Und natürlich weiss ich, dass eine Grundlage und /oder Grundlagenausdauer nicht 1:1 vom Bergsteigen übertragen werden kann, doch meine ich, der paco startet von einem anderen Level, als eventuell andere "Einsteiger" und scheinbar steht er mehr auf Ausdauerleistung, statt entsprechende Geschwindigkeit.

So oder so - kein Grund einen vielleicht etwas strengen Ton anzuschlagen und wenn jemand eventuell "irritiert" reagiert, könnte man sich seinen eigenen Beitrag nochmal durchlesen und sich dann fragen, warum der andere so reagiert.

So, nun genug Bergsteigerloyalität! Lasst die Spiele beginnen...oder das "sportartspezifische Training" ;) A propos Loyalität: ich bin kein Schweizer, habe somit auch keinen "Reflex", was das angeht. Deinen Kommentar können wir somit durch`s Ofenrohr ins Gebirge blasen. :Cheese:


Gruss

arist17
28.10.2010, 08:36
A propos Loyalität: ich bin kein Schweizer, habe somit auch keinen "Reflex", was das angeht. Deinen Kommentar können wir somit durch`s Ofenrohr ins Gebirge blasen. :Cheese:


Gruss

dann bin ich auch mal loyal :cool:

ohne bergsteigen
ohne schweizer wohnsitz oder pass
bin nicht mal ein kerl

:Prost:

Wenzel
28.10.2010, 20:38
Jetzt wieder alle locker durch die Hose atmen und B2T. Also falls jemand Tipps für den paco hat oder falls Du noch Fragen hast, einfach stellen.

Ansonsten verweise ich Dich auch gerne auf den Anfängerfred ...