PDA

Vollständige Version anzeigen : Rad versichern


Lui
14.10.2010, 12:39
Gibt es hier einige, die ihr Rad mit in der Hausratsversicherung oder irgendwie anders versichern?
Hat einer Tipps und Sachen, die man beachten muß bezüglich der Versicherung des Rades oder mehrerer Räder?

ironlollo
14.10.2010, 12:59
Also ich hätte die eine Zusatzklausel in die Hausrat aufnehmen können und dann wäre ein Rad bis 800,- EUR abgedeckt. Da musste ich schmunzeln. Zusatzversicherungen gab es, als ich geschaut habe, auch nur bis 2.000,- EUR Wert und die Beiträge dafür waren im mittleren dreistelligen Bereich pro Jahr. Das war mir dann too much. Kann sich aber mittlerweile auch geändert haben oder aber andere Hausratsversicherungen haben andere Maßgaben.

sandra7381
14.10.2010, 13:03
Also ich hätte die eine Zusatzklausel in die Hausrat aufnehmen können und dann wäre ein Rad bis 800,- EUR abgedeckt. Da musste ich schmunzeln. Zusatzversicherungen gab es, als ich geschaut habe, auch nur bis 2.000,- EUR Wert und die Beiträge dafür waren im mittleren dreistelligen Bereich pro Jahr. Das war mir dann too much. Kann sich aber mittlerweile auch geändert haben oder aber andere Hausratsversicherungen haben andere Maßgaben.
Je nach Versicherung sind Räder inzwischen unbegrenzt mit eingeschlossen. Ich hatte es davor schon mit drin, bin nun aber froh, dass meine Versicherung die Räder unbegrenzt versichert. Bei insgesamt sechs Rädern eine sinnvolle Investition.
Näheres gerne per PN.

roadrunner
14.10.2010, 13:08
Ich hatte auch mal angefragt, das war einfach zu teuer, ist aber auch schon was her.

Newbie
14.10.2010, 13:12
wir haben pauschal in der Hausratversicherung Diebstahl auswärts versichert, dazu gehören auch alle Räder. Das ganze als Neuwert. Viel kostet der Aufpreis nicht, vorallem haben wir insgesamt 6 Räder rumstehen und bezahlen das für alle pauschal.

zusätzlich hab ich beim Schweizer TCS eine Ufnallversicherung für zwei von meinen Rädern. Ist kombiniert mit der obligatorischen Vignette, Kosten pro Rad zusätzlich um die 30 Franken - klar lohnt es sich nicht wenn man nie verunfallt, aber lieber so als anders :Lachen2:

Meik
14.10.2010, 13:15
Je nach Versicherung sind Räder inzwischen unbegrenzt mit eingeschlossen.

Überall und auch unbegrenzt PRO Rad? Unbegrenzt ist meine theoretisch auch, aber jedes Rad bekomme ich nur bis 2500€ ersetzt - allerdings auch wenn gleich 10 davon geklaut werden :Lachen2:

Ansonsten: Zu welchem Tarif? Klingt interessant :)

Hab meine Räder z.Zt. in der Hausrat bis wie gesagt 2500€ pro Stück (Neuwertersatz bei Diebstahl) versichert. Kostete nur humanen Aufpreis im Vergleich zu separaten Fahrradversicherungen die zudem häufig nur den Zeitwert ersetzen.

Steffko
14.10.2010, 14:34
Wenn man sein Rad immer in der Wohnung hat und es dort versichert haben will, kann man es im Rahmen der Hausrat als Einrichtungsgegenstand mitversichern.
Für Radklau aus der Wechselzone etcpp sind mir die Tarife zu teuer, bzw die Wahrscheinlichkeit des Klaus zu gering.

Grüße.

Nobodyknows
14.10.2010, 15:23
Für Radklau aus der Wechselzone etcpp sind mir die Tarife zu teuer, bzw die Wahrscheinlichkeit des Klaus zu gering.

Grüße.

Welcher Klaus? :Gruebeln:
Ahhh....Du Hannover...dann Klaus Meine?

N. :Huhu:

drullse
14.10.2010, 16:08
Grade gestern war der Versicherungsvertreter da und hat die Hausrat angepaßt. Auf meine Frage, inwieweit Räder versichert sind meinte er: "Immer, überall und zum Neuwert." Das Rad muss angeschlossen sein oder im abgeschlossenen Keller, Nachtausschluß gibt's nicht mehr.

Auf meine Frage, wie ich den Wert nachweise, wenn ich keine Rechnungen habe weil ich die Räder immer einzeln zusammenstelle meinte er nur "Machen Sie ein Foto und eine Teileliste und laden Sie die bei uns hoch, das reicht vollkommen."

dmnk
14.10.2010, 16:22
klingt fast zu schön um wahr zu sein! welche versicherung?

Steffko
14.10.2010, 18:45
Welcher Klaus? :Gruebeln:
Ahhh....Du Hannover...dann Klaus Meine?

N. :Huhu:

"des Klauens" meinte ich natürlich.
SPALTER!

@drullse: wo? wo? wo?

Coach
14.10.2010, 18:52
Das mit dem verschlossenen Keller usw. ist auch bei meiner Versicherung, interessant ist nur die Tatsache das die Räder wenn man im Hotel oder Ferienwohnung ist auch versichert sein sollen allerdings gibt es beim Diebstahl aus dem Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen nichts. Schon kurios, kennt denn jemand eine Versicherung die auch dies einschließt?

cupid
14.10.2010, 18:53
Das ist fast der Klassiker, mein Vertreter hat aber gesagt...ich sag dazu immer gebetsmühlenartig: lest bitte die Bedingungen

Meik
14.10.2010, 18:53
Wenn man sein Rad immer in der Wohnung hat und es dort versichert haben will

Das ist auch nicht das Problem :Huhu:

drullse
14.10.2010, 18:55
"des Klauens" meinte ich natürlich.
SPALTER!

@drullse: wo? wo? wo?

Allianz

Wobei ich nicht weiß, ob das mit dem Alter des Vertrags zusammenhängt aber grade dieser Nachtzeitausschluß ist grade von denen gestrichen worden.

Wavesound2345
14.10.2010, 19:10
Hab meine Räder z.Zt. in der Hausrat bis wie gesagt 2500€ pro Stück (Neuwertersatz bei Diebstahl) versichert. Kostete nur humanen Aufpreis im Vergleich zu separaten Fahrradversicherungen die zudem häufig nur den Zeitwert ersetzen.

Cool, ich wusste gar nicht das das geht.
Werde ich mal nachhaken!!


DERE WAVE

Lui
14.10.2010, 20:16
Früher gab es immer diese teuren Fahrradversicherungen, die dann nur 80% des Neupreises bezahlten. Ich habe bis zum Jahr 2000 in Deutschland gewohnt wo ich dann irgendwann mein Rad in der Hausratsversicherung mit drin hatte, aber es hat im Jahr 70DM extra gekostet.
Es klingt so als wäre es jetzt einfacher und billiger. Eine Bekannte, die bei der Allianz ist, meinte mein Rad wäre mit der Hausratsversicherung, die um die 100 Euro im Jahr kosten würde, mit versichert. Kann das sein? Vielleicht denkt sie an so ein billiges Rad.

Meik
14.10.2010, 20:41
Umsonst ist das natürlich in der Hausrat auch nicht, je nach Prozentsatz der Versicherungssumme muss man schon eine Extraprämie zahlen. Ist aber trotzdem meist günstiger als eine extra Fahrradversicherung.

Aber da die Bedingungen teils derart unterschiedlich sind ist ein Vergleich äußerst schwer :(

trifi70
14.10.2010, 21:49
Ich habs über die Hausrat mit drin. %satz vom Gesamthausrat. So gewählt, dass 2 hochwertige Räder abgedeckt sind. Die anderen Räder sind dann eh im Keller und somit sowieso als Hausrat versichert.

Nachteil: Nachtausschlussklausel.

Die einzigen die ich kenne ohne Klausel sind die hier: http://www.pundpgmbh.de/BIKE-ASSekuranz.html

Die sind teuer, versichern aber sogar für den Fall, dass im WK was passiert (Vollkasko).

Dass die Allianz jetzt auf die Nachtausschlussklausel verzichtet, ist mir neu. Auf jeden Fall zu begrüßen, werde deshalb aber trotzdem nicht wechseln.

Keksi2012
05.05.2014, 21:13
Hallo zusammen,

ich hole den Beitrag mal hoch, ist ja doch schon ein paar Tage alt.

Demnächst wird bei mir sehr wahrscheinlich ein neues MTB im Keller stehen :) :liebe053: :) :liebe053:

Jetzt überlege ich, es zu versichern. Bisher hab ich keine Hausratversicherung (bitte keine Steinigung).

Was meint ihr - wie ist die Situation heute? Besser über die Hausrat mitversichern oder doch eine separate Radversicherung?

Das Problem ist, mein MTB steht im Keller. Bisher kann ich es dort nicht anschließen. Es ist also zwar IM Keller verschlossen, aber nicht nochmal separat gesichert. Mein RR nehme ich immer mit in die Wohnung und lasse es auch sonst kaum alleine. Das MTB schon eher, wenn man mal auf längeren Touren ist...

Was meint ihr?
Listenpreis ist übrigens ca. 2400 Eur.

Vielen Dank
Keksi

Lupin27
05.05.2014, 21:23
Moin Moin,
eins vorweg: Ich arbeite NICHT für eine Versicherung und habe auch nichts davon.
Ich bin nun bei der Signal Iduna mit dem Hausrad versichert. Dort sind Räder bis 12.000(zwölftausend) Euro mitversichert!
Versichert ist der Diebstahl und sogar ein Anstoßschaden. Das ist wohl wenn man von jemand anderen angefahren wird, der Verursacher flüchtet und das Rad kaputt geht.

In der heutigen Zeit haben aber immer mehr Versicherer Räder mit in der Hausrat drin. Wenn Oma und Opa jeder ein E-Bike für 3000 Euro haben, muß so was ja mitversichert sein.


Gruß Clemens

floehaner
06.05.2014, 13:45
Als Neuanfänger, der sich neue Räder zugelegt hat, habe ich auch bei der Versicherung nach dem Schutz nachgefragt. Ich habe die Entschädigungsgrenze dem Radwerten angepasst. Hier die Versicherungserläuterung meiner Versicherung (HUK24):

Fahrräder zählen zum Hausrat und sind grundsätzlich gegen alle vereinbarten Gefahren in der Hausratversicherung - z. B. Brand oder Einbruchdiebstahl - versichert. Wird Ihr Fahrrad z. B. aus einem abgeschlossenen Raum gestohlen, besteht Versicherungsschutz über die Hausratversicherung.

Befindet sich Ihr Fahrrad außerhalb eines verschlossenen Raumes und wird gestohlen, liegt ein sogenannter einfacher Diebstahl vor. Damit auch dann Versicherungsschutz besteht, empfehlen wir Ihnen den "Fahrraddiebstahl" gegen Mehrbeitrag in Ihre Hausratversicherung aufzunehmen.

Versichert sind dann alle Fahrräder Ihres Haushalts zum Neuwert. Die Entschädigungsgrenze je Schadenfall können Sie zwischen 1 % bis 9 % der Hausrat-Versicherungssumme wählen.

Für fest mit dem Fahrrad verbundene Teile (z. B. Vorderrad, Sattel) besteht auch Versicherungsschutz, wenn diese allein entwendet werden. Lose Teile (z. B. Luftpumpe, Satteltaschen) sind hingegen nur versichert, wenn diese gemeinsam mit dem Fahrrad abhanden kommen.

Wenn Sie das Fahrrad abstellen, müssen Sie es grundsätzlich mit einem Schloss sichern. Sollte es dennoch zu einem Diebstahl kommen, benötigen wir Unterlagen zu dem versicherten Rad, aus denen der Hersteller, die Marke und die Rahmennummer hervorgehen.

MattF
06.05.2014, 13:55
Man müsste mal nachckecken was ein Fahrradversicherung alleine kostet.

Die Radversicherung selber ist aber wenn man eine Hausrat hat eher günstig. Ich hab jetzt gerade meine Versicherung von 2% auf 3% der Versicherungssumme angehoben (früher gabs mal max 2%, deshalb war das noch drin) und das kostete 2 € mehr oder so im Monat. Also insgesamt ca. 2 € pro 1000 € . Das bekommt man wahrscheinlich mit einer Fahhradversicherung allein nicht hin.

Auf der andere Seite ist das Fahrrad wenn es im eigenen Keller oder in der Wohnung steht aber auch über die Hausrat versichert ohne extra Fahrradabsicherung. Erst wenn man es in Gebraucht hat nicht mehr.
Ich lass aber meine teuren Räder eh nicht vor der Kneipe oder einem Geschäft / Bahnhof unbeaufsichtigt stehen. Von daher ist die Diebstahlgefahr im Gebrauch eher klein.

Carlos85
06.05.2014, 14:36
Auf der andere Seite ist das Fahrrad wenn es im eigenen Keller oder in der Wohnung steht aber auch über die Hausrat versichert ohne extra Fahrradabsicherung. Erst wenn man es in Gebraucht hat nicht mehr.

Das ist das wichtigste, was die meisten vielleicht nicht wissen und evtl. sogar unnötig eine extra Fahrradversicherung abschließen!

Bei einer Hausrat gibt es im übrigen (ganz automatisch) eine "Außenversicherung". Heisst: Alles was im Hausrat zu Hause versichert ist und man auch mal mitnimmt (Laptop, Fahrrad...) ist auch außerhalb des versicherten Wohnraumes Versichert - mit 10% der Versicherungssumme!

Also bei z.B. Versicherungssumme 50.000€ => Außenversicherung 5.000€

Heisst also: Wird das Rad (nachweislich gut abgeschlossen) gestohlen, und man den ersten Brief der Versicherung "wir zahlen nicht, weil nicht in der Wohnung abgeschlossen war" nicht einfach so hinnimmt, der wird auch Kohle bekommen.

Da die meisten von der Außenversicherung nicht wissen (und das weiß die Versicherung ;) ), versuchen sie natürlich erstmal so zu tun als müssten sie nix zahlen.

floehaner
06.05.2014, 14:46
Gibt ja noch mehr Diebstahlmöglichkeiten. Z.B. Koppeltraining. Hab das Rad beim Schwimmen oder bei entfernten Trainingstrecken im Auto dabei. Da ist auch der Diebstahl aus dem Auto versichert. Und was ist mit der Wechselzone?

Mein Fuhrpark kostet 60,- EUR Versicherung im Jahr. Und die Ersattung zum Neuwert bekomme ich auch. Das ist mir das ruhiger schlafen/ trainieren/ wettkämpflern Wert.

Un zu dem Hinweis, das normale Hausrat als Versicherung lang: In meinen Versicherungsbedingungen steht, das die Entschädigung ohne separate Fahrradversicherung auf 1% der Versicherungssumme begrenzt ist. Dafür würde ich nicht einmal mein Trainingsrad bezahlt bekommen.

MattF
06.05.2014, 15:05
Un zu dem Hinweis, das normale Hausrat als Versicherung lang: In meinen Versicherungsbedingungen steht, das die Entschädigung ohne separate Fahrradversicherung auf 1% der Versicherungssumme begrenzt ist. Dafür würde ich nicht einmal mein Trainingsrad bezahlt bekommen.


Ja Fahrräder sind von dieser Regelung oft ausgenommen oder begrenzt, weil halt viel geklaut, wenn sie z.b. am Bahnhof rumstehen.

Schwarzfahrer
06.05.2014, 15:44
Un zu dem Hinweis, das normale Hausrat als Versicherung lang: In meinen Versicherungsbedingungen steht, das die Entschädigung ohne separate Fahrradversicherung auf 1% der Versicherungssumme begrenzt ist. Dafür würde ich nicht einmal mein Trainingsrad bezahlt bekommen.

Die Grenze mit 1 - 2 % der Versicherungssumme gilt leider für viele Hausratversicherungen. Es gibt aber auch andere; meine zahlt Fahrräder ohne Einschränkung bis zur vollen Versicherungssumme - was auch der entscheidende Grund war, es so abzuschließen.
(wenn ich allerdings tatsächlich so viel Geld in Fahrräder investieren würde, wie die Versicherung zahlt, könnte der Hausfrieden etwas leiden, fürchte ich...:dresche )

shoki
06.05.2014, 20:35
ist bei mir wie bei drullse, kostet glaub ich 20 euro wenn man fahrrad mit in der HR (allianz) drin haben will, dann unbegrenzt.
von dem streichen des nachtausschluß hatte ich bislang aber nix gehört, dann ist ja gut.
bei nem WK im wechselgarten wird ne normale nicht zahlen, ausser man schließt die karre an.;-)

Keksi2012
07.05.2014, 19:17
Heisst also: Wird das Rad (nachweislich gut abgeschlossen) gestohlen,

Wie weise ich sowas nach?

Schwarzfahrer
08.05.2014, 17:40
Wie weise ich sowas nach?

Hoffentlich wird nicht so argumentiert, wie bei DHL bei einer kaputten Sendung: Schadenersatz gibt es nur bei "fachgerechter Verpackung der Ware". Auf die Frage, was fachgerechte Verpackung ist, war die Antwort: wenn sie so gründlich ist, daß nichts kaputt geht :confused: .

In diesem Fall wäre das Rad gut abgeschlossen, wenn es nicht geklaut werden konnte...:Lachanfall:

Im Ernst: ich glaube, man sollte zumindest den Schlüssel zum Schloß vorweisen können, um die Qualität des Schlosses zu belegen; noch besser ist das aufgebrochene Schloß als Beleg, schätze ich. Jedesmal das abgeschlossene Rad zum Abschied fotografieren dürfte nicht zumutbar sein.

Snip
08.05.2014, 20:00
Da ich nächste Woche meine neues Rad bekomme, bin ich auch am überlegen ob ich meine derzeitige Allianz Hausratversicherung mit dem "FahrradPlus" Baustein erweitere.
Allerdings keine Ahnung ob sich das überhaupt lohnt da das Bike wahrscheinlich eh nur in der Wechselzone ( nicht abgeschlossen lol ) rumstehen wird.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Diebstahl in der WZ und wie sich die Versicherung verhalten hat ?