Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wettkämpfe im Winter


Gonzo
05.11.2006, 16:44
Wie haltet Ihr es denn damit? Ich bin z.B. gerade in der Prep-Phase für eine Langdistanz und da ist ja bekanntlich nicht gerade Bolzen angesagt, sondern eher ruhiges GA-Training.
Sollte man sich gnadenlos an Vorgaben aus dem Trainingsplan halten, oder kann man ruhig ab und zu mal einen "raushauen". Oder wäre das kontraproduktiv? Jetzt beginnt ja gerade die Zeit der Winterlaufserien.

drullse
05.11.2006, 20:15
Ich wollte dazu noch einen Artikel schreiben, hab momentan nur leider keine Zeit.

Meine (und nicht nur meine) Meinung: wer im nächsten Jahr was reißen will, braucht jetzt schon Reize. 10 Crossläufe in 10 Wochen? 2 Wettkämpfe an einem Wochenende? Warum nicht. Alles schön mit dem Gehör am Organismus und nicht überzocken aber das bringt Punkte!

felix__w
06.11.2006, 07:04
Meine (und nicht nur meine) Meinung: wer im nächsten Jahr was reißen will, braucht jetzt schon Reize.
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Ich habe bis Anfangs März 8 Läufe 'geplant'. Das sind die besten Tempoläufe.

Felix

drullse
06.11.2006, 08:47
Ein Wettkampf ist geschenktes Tempotraining!

PeterMuc
06.11.2006, 09:22
Bei uns im Verein gibts von November bis Februar 6 Winter-Trias mit 400m Schwimmen in der Halle, dann Jagdstart auf dem MTB: 12 km Cross und 2.5 Km laufen...Laktat pur, dazu noch die Ismanninger Winterlaufserie (12.8, 16.8, HM) und Silvesterlauf und zum Abschluss im März den Forstenrieder (Frueher mal 26 km, seit 2005 HM). Das reicht mir als Tempo-Reiz.

Ingo77
06.11.2006, 11:45
Wie haltet Ihr es denn damit? Ich bin z.B. gerade in der Prep-Phase für eine Langdistanz und da ist ja bekanntlich nicht gerade Bolzen angesagt, sondern eher ruhiges GA-Training.
Sollte man sich gnadenlos an Vorgaben aus dem Trainingsplan halten, oder kann man ruhig ab und zu mal einen "raushauen". Oder wäre das kontraproduktiv? Jetzt beginnt ja gerade die Zeit der Winterlaufserien.

Du solltest nicht versuchen, bei diesen Wettkämpfen neue PB's zu laufen - es sei denn, das fällt dir gerade jetzt leicht.

Wenn man die Wettkämpfe etwas langsamer* als "maximal" läuft, dürften das immer noch gute Reize sein, die dich weiterbringen.

Ingo

*z.B. beim 10km-Wettkampf 1 Minute langsamer als "möglich".

Hunki
06.11.2006, 11:53
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Ich habe bis Anfangs März 8 Läufe 'geplant'. Das sind die besten Tempoläufe.

Felix

Bist du in Kerzers und Bremgarten wieder dabei? Diesmal lass ich mich nicht mehr lumpen. ;)

Hunki

DasOe
06.11.2006, 13:43
Meine (und nicht nur meine) Meinung: wer im nächsten Jahr was reißen will, braucht jetzt schon Reize. 10 Crossläufe in 10 Wochen? 2 Wettkämpfe an einem Wochenende? Warum nicht. Alles schön mit dem Gehör am Organismus und nicht überzocken aber das bringt Punkte!jajaja :Danke: lange Läufe kann ich auch abends im Dunkeln machen ...:Schnecke:

felix__w
06.11.2006, 13:50
Bist du in Kerzers und Bremgarten wieder dabei? Diesmal lass ich mich nicht mehr lumpen. ;)
Kerzers sicher, das wird wieder mein wichtigster Lauf. In Bremgarten weiss ich noch nicht. Eigentlich wären wir dann aus den Skiferien heimgekommen. Aber wahrscheinlich schieben die wir vor damit es nicht in den Schulferien ist (geht in Kindergarten noch) und es weniger Leute hat.

Du solltest nicht versuchen, bei diesen Wettkämpfen neue PB's zu laufen - es sei denn, das fällt dir gerade jetzt leicht.
Entweder laufe ich Wettkämpfe voll oder dann lasse ich es sein. Aber es kann sein, dass ich nicht so frisch am Start bin. D.h. ich nehme im Training nicht so Rücksicht auf diese Läufe.

Felix

RatzFatz
06.11.2006, 14:36
Entweder laufe ich Wettkämpfe voll oder dann lasse ich es sein. Aber es kann sein, dass ich nicht so frisch am Start bin. D.h. ich nehme im Training nicht so Rücksicht auf diese Läufe.

So isses. Sich zurück zu halten hält man meist doch nicht durch. Wenn ersteinmal der langsamere Trainingskollege vorbeizieht...

Im Winter Wettkämpfe machen, hat auch seine Risiken. Man hält sich dann doch länger im Ziel auf und holt sich damit eventuell die Erkältung. Oder es ist richtig bitterkalt und sorgt für Vereisungen der Lunge, weil man zu heftig und tief atmet.
Deshalb ein wenig mehr Vorsicht walten lassen. Im Ziel gleich etwas überziehen. Bei Minusgraden eher auf einen Start verzichten oder es lockerer angehen lassen.

Monster
06.11.2006, 15:24
Ich mach zusammen mit ein paar anderen Vereinskollegen im Winter eine Crosslaufserie mit. Da trifft man auch andere Triathleten. Ist super. Auch für die Form im Sommer.

harald m.
06.11.2006, 19:57
...hab mich auch einer Winterlaufserie angeschlossen - besseres Tempotraining geht nicht.

Volkeree
07.11.2006, 02:34
In welchem Trainingszustand macht ihr diese Wettkämpfe denn?

Ich habe meine jährliche Trainingspaus von drei Wochen gerade hinter mir und habe mir für die nächste Zeit vorgenommen, viel GA zu laufen und schwimmen zu lernen. Da könnte ich mir nicht vorstellen, einen WK einzubauen. Das dann doch eher, wenn ich auch die ersten härteren Laufeinheiten hinter mir habe.

Volker

Monster
07.11.2006, 07:18
Härtere Trainingseinheiten wie Intervalle,... kommen bei mir erst nächstes Jahr.

Also mach ruhig mal so ein Wettkampf.

rookie2003
07.11.2006, 07:29
Ich hatte im Oktober meine Pause und laufe kommenden Sonntag einen 10er-Wettkampf. Mal schaun was grad so geht und als Funfaktor mal einen Temporeiz zwischendurch. Soweit ein 10er Fun sein kann. :Cheese:

Ich probier über den Winter den einen oder anderen Lauf-WK einzubauen, vermutlich auch 1-2 LL-Volksläufe.

Hab bisher über den Winter auch immer strikt fast nur GA gemacht und bin in den Leistungen während der letzten Jahre eher stagniert. Besonders dieses Jahr war enttäuschend. Hatte vorher noch nie so viel GA gemacht (Rad und Lauf).

felix__w
07.11.2006, 08:15
Ich habe meine jährliche Trainingspaus von drei Wochen gerade hinter mir und habe mir für die nächste Zeit vorgenommen, viel GA zu laufen und schwimmen zu lernen. Da könnte ich mir nicht vorstellen, einen WK einzubauen. Das dann doch eher, wenn ich auch die ersten härteren Laufeinheiten hinter mir habe.
Die Wettkämpfe sind ja die härteren Laufeinheiten :) Meinen ersten Lauf werde ich 3 Wochen nach Ende der Trainingspause machen.

Felix

outergate
07.11.2006, 08:40
apropos wettkämpfe im winter - kennt jemand versehentlich eine halbwegs vollständige aufstellung von cross duathlons in D A CH? ich verspüre wenig lust (um nicht zu sagen akute faulheit) durch alle landesverbandsseiten zu surfen ... :)

DasOe
07.11.2006, 08:43
http://www.crosslauf.de
http://www.crosslauf.de/menu_3.html

outergate
07.11.2006, 08:49
da finde ich nur 3 ... :(

DasOe
07.11.2006, 16:05
da finde ich nur 3 ... :(Gehts ein bißchen präziser?

carvinghugo
16.11.2006, 15:41
Hallo!
Was haltet ihr davon Anfang Februar einen Marathon zu laufen?
Ziel: QCR

Bin mir nicht sicher, ob das so gut ist. Leidet da evtl. das Training nach dem Marathon zu sehr?

feder
16.11.2006, 15:46
Hallo!
Was haltet ihr davon Anfang Februar einen Marathon zu laufen?
Ziel: QCR

Bin mir nicht sicher, ob das so gut ist. Leidet da evtl. das Training nach dem Marathon zu sehr?

die Frage hatte ich auch schon gestellt...besser nicht! lieber im Herbst nach dem QCR.

nach dem Mara musste ca 4 Wochen rekom einplanen - die Zeit fehlt dann für die Vorbereitung für den QCR.

es sei denn, du regenerierst extrem schnell ;)

carvinghugo
16.11.2006, 15:56
Na dann lieber nicht! Würde ja Rekom ins TL reinziehen.
Mal sehen, ob ich mich im Herbst noch motivieren kann.
Möchte im Juli/ August noch ein paar Radsachen machen:
24H-Kehlheim(Staffel) und D-Tour EZF in Fürth/ Bay.
Wird vermutlich nix mit ner anständigen Vorbereitung auf nen Herbstmarathon

felix__w
16.11.2006, 16:07
Was haltet ihr davon Anfang Februar einen Marathon zu laufen?
Ziel: QCR
Ich habe schon zwei mal Anfangs April den Zürich Marathon gemacht. Im 03 war es 4.5 Monate vor dem IM Zürich. Das war eher zu knapp und nicht so ideal. Ich war aber auch zu wenig vorbereitet und litt so viel.
Letztes Jahr war es 5 Monate vor dem IM Kanada. Da war ich aber gut vorbereitet und ging es problemlos.

die Frage hatte ich auch schon gestellt...besser nicht! lieber im Herbst nach dem QCR.
Im Herbst bin ich meistens froh um die Pause und will nicht nochmals ein hartes Lauftraining durchziehen.

nach dem Mara musste ca 4 Wochen rekom einplanen - die Zeit fehlt dann für die Vorbereitung für den QCR.
Ich war im 05 schon eine Woche nach dem Marathon wieder voll im Training.

D.h. ich persönlich würde eher im Februar als im Herbst einen Marathon laufen. Bei einem Marathon zu dieser Zeit hast du halt sehr oft schlechte Bedingungen zum trainieren (Schnee, dunkel, kalt).

Felix

Gonzo
17.11.2006, 07:46
Viele hier machen ja scheinbar regelmäßig und gerne WK's im Winter.

Um damit noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen: das "schneidet" sich aber doch völlig mit den Plänen (zumindest für LD), die KS gerade erst hier zum Download anbietet.

Ich hatte zumindest den Eindruck, daß eine gewisse Übereinstimmung darüber herrscht, so früh in der Saison gerade diese intensiven Sachen zu vermeiden, sondern eher auf ruhiges GA1-Training und Technik zu fokussieren. Nicht daß ich etwas dagegen hätte, im Gegenteil: das "stupide" GA1-Training wird ja dadurch auch etwas aufgelockert. Aber kein Mensch schreibt hier etwas davon, daß er beim Schwimmen oder Radfahren im Winter bolzt, wieso dann beim Laufen?

Gruß
Gonzo (mal wieder trainingsdidaktisch leicht verwirrt)

bse
17.11.2006, 08:59
Ich denke es geht um die "Grundausrichtung" des Trainings - also übern Winter GA1

Diese Montonie mal durch einen schnellen 10km WK zu durchbrechen schadet wohl nicht und setzt mal wieder nen anderen Reiz.

Dass diese Bruch in Wettkampfform nur beim Laufen zu Stande kommt liegt halt IMHO daran, dass es im Winter praktisch keine Swim bzw. Bike WK gibt.

Auf der Rolle fährt man ja z.B. auch ab und an Intervalle und nicht permanent GA1 ...

Marco
17.11.2006, 09:08
da muss ich BSE und Gonzos Zweifeln Recht geben,
man sollte an ein Gesamtkonzept "Trainingsplan" und der daran angeschlossene Philosophie "glauben" und dies nicht mit anderen (vll. in anderem Zusammenhang richtigen) Wegen zum Ziel kreuzen. Mischmasch bringt selten was, ich vertraue KS (nach Kontrolle seiner Pläne und Philosophie).

Wir sind noch in der PREP!
Wer hier schon (wie ich empfehle) wirklich Speedskills, Lauf-ABC und Skills an seinen Limitern (bei mir z.B.: auf kurzen Schritt achten) ausführt, hat IMHO keinen Nachteil zu erwarten.
Speedskills haben gg. Tempoläufen und WK den Riesenvorteil, dass die Bewegung (der hohen Geschwindigkeit) durch die hohe Geschwindigkeit nicht verkümmert aber trotzdem kaum Laktat angehäuft wird (vgl. Steigerungslauf).

Vll. einen Silvesterlauf, und dann erst vor dem Frühjahrsduathlon einen 10er laufen. Mehr würde ich nicht von der Linie zum Hauptwettkampf abdriften.

felix__w
17.11.2006, 09:10
Um damit noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen: das "schneidet" sich aber doch völlig mit den Plänen (zumindest für LD), die KS gerade erst hier zum Download anbietet.
Das kommt dann auch etwas darauf an was für ein Typ man ist. Die einen machen eine oder zwei LDs pro Jahr und dann noch zwei OD. Ich bin eher der Typ der >=10 Triathlons und sonst noch viel Wettkämpfe macht. Ich will mich nicht ein Jahr lang ausschliesslich auf einen Höhepunkt vorbereiten.

Aber kein Mensch schreibt hier etwas davon, daß er beim Schwimmen oder Radfahren im Winter bolzt, wieso dann beim Laufen?
Beim Laufen will ich im Mitte März ein sehr gute Form haben. Da steht mein Hauptziel der Laufsaison an.
Und im Schwimmtraining im Tri Club haben wir auch jetzt ziemlich harte Trainings.

Felix

feder
17.11.2006, 09:11
solche Wettkämpfe ins Grundlagentrainig einzubauen ist sicher auch nicht für Jedermann/frau geeignet. wer erst noch am Aufbau einer soliden (Lauf-)grundlage ist, sollte mit harten/schnellen Einheiten wohl eher vorsichtig sein.

wer dagegen bereits einige Jahre und entsprechende Lauf-km in den Beinen hat, kann von solchen Tempoeinheiten sicher profitieren. man läuft diese Wettkämpfe ja auch mehr oder weniger aus dem Training heraus also ohne spezielle Vorbereitung.

ich weiß allerdings auch nicht so recht, ob ich das Bahntraining mal wieder in den Plan einbauen soll....:Gruebeln:

bse
17.11.2006, 09:17
ich weiß allerdings auch nicht so recht, ob ich das Bahntraining mal wieder in den Plan einbauen soll....:Gruebeln:

Einmal / Woche sehe ich das als unkritisch an ... nur erstens ist Bahntraining ein dehnbarer Begriff und zweitens es kommt IMHO drauf an, wie du es in deiner Wochenstruktur unterkriegst. ;)

feder
17.11.2006, 09:28
Einmal / Woche sehe ich das als unkritisch an ... nur erstens ist Bahntraining ein dehnbarer Begriff und zweitens es kommt IMHO drauf an, wie du es in deiner Wochenstruktur unterkriegst. ;)

das Vereinstraining hat glaub vor ca 4 Wochen begonnen. Anfangs werden mehr so Krafteinheiten wie Treppen hoch/runter hüpfen, andere Sprungübungen etc. gemacht, nur kurze (200m) Intervalle gelaufen. die Intervalle werden dann langsam über 400er 800er usw gesteigert.

wobei meine Frage weniger ist, ob es "kritisch" ist, dieses einzubauen - eher ob es sinnvoll ist ;)

zweites Problem ist in der Tat, diese Einheit in die Woche einzubauen. Dienstags der längere/lange Lauf, Mittwochs dann Bahntraining.....:Gruebeln:

rookie2003
17.11.2006, 09:35
zweites Problem ist in der Tat, diese Einheit in die Woche einzubauen. Dienstags der längere/lange Lauf, Mittwochs dann Bahntraining.....:Gruebeln:

Umgekehrt wär sicher besser: zuerst Bahn, dann l. Lauf.

bse
17.11.2006, 09:37
das Vereinstraining hat glaub vor ca 4 Wochen begonnen. Anfangs werden mehr so Krafteinheiten wie Treppen hoch/runter hüpfen, andere Sprungübungen etc. gemacht, nur kurze (200m) Intervalle gelaufen. die Intervalle werden dann langsam über 400er 800er usw gesteigert.

wobei meine Frage weniger ist, ob es "kritisch" ist, dieses einzubauen - eher ob es sinnvoll ist ;)

zweites Problem ist in der Tat, diese Einheit in die Woche einzubauen. Dienstags der längere/lange Lauf, Mittwochs dann Bahntraining.....:Gruebeln:


Im Sinne einer Effizienzverbesserung beim Laufen macht es Sinn.

Ob's DIR Spaß bringt musst du selbst wissen.

Ansonsten kommt's drauf an was dein Schwerpunkt ist ... willste schnell in der Liga sein ist Bahn wohl eher notwendig, willste einen super Mara in Roth hinlegen kannste auf die Bahn eher verzichten.

Da du wohl auf Roth abzielst würde ich das Vereinstraining auf der Bahn lassen wenn's nicht in deinen Wochenablauf passt ... alternative wäre alleine auf die Bahn oder ein paar schnellere WK.

Ist abba nur meine pers. Meinung ;)

felix__w
17.11.2006, 09:39
ich weiß allerdings auch nicht so recht, ob ich das Bahntraining mal wieder in den Plan einbauen soll....:Gruebeln:
Ich beginne immer schon im November mit Läufen. Doch Intervalle (auf Fedlwegen) mache ich erst ab Januar.

Felix

feder
17.11.2006, 09:41
Umgekehrt wär sicher besser: zuerst Bahn, dann l. Lauf.

damit haste sicher Recht. Donnerstags der lange Lauf - passt aber auch nicht so dolle....wäre nur der Freitag als quasi "Erholungstag" ehe Sa + So längere (Rad)einheiten anstehen....

dann lass ich das wohl lieber...
bzw baue eher noch eine Hügel-Einheit ein...

@BSE

ja ich will diesen Winter mal den ein oder anderen Lauf mitmachen - fest geplant Rheinzaberner Winterlaufserie (zumindest den 15er u. 20ger, 10er ist angeblich gnadenlos überfüllt) :)

bse
17.11.2006, 09:45
... bzw baue eher noch eine Hügel-Einheit ein ...

Ich kenne da eine sehr intervallige Laufstrecke auf Malle ... :Huhu:

feder
17.11.2006, 09:57
Ich kenne da eine sehr intervallige Laufstrecke auf Malle ... :Huhu:

öhm auf Malle steht das Radtraining im Vordergrund - ob ich dann noch "intervallig" laufen kann/will :Gruebeln: :Cheese:

schau mer mal...:liebe053:

Müder Joe
17.11.2006, 10:49
ich weiß allerdings auch nicht so recht, ob ich das Bahntraining mal wieder in den Plan einbauen soll....:Gruebeln:

Was denkt Ihr über Bahn-Intervalle in der LD-Vorbereitung? Ich hatte den Eindruck, dass mir Hügelläufe und lange Läufe mir wesentlich mehr gebracht haben als Intervalle. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren...:Gruebeln:

felix__w
17.11.2006, 10:59
Was denkt Ihr über Bahn-Intervalle in der LD-Vorbereitung?
Ich mache im Winter/Frühling Intervalle. Da ich diese aber für die LD nicht als wichtig anschaue (ausser ev bei ganz schnellen Läufern) gibt es ab Mai (fast) keine Intervalle mehr.

Felix

carvinghugo
17.11.2006, 11:06
Was denkt Ihr über Bahn-Intervalle in der LD-Vorbereitung? Ich hatte den Eindruck, dass mir Hügelläufe und lange Läufe mir wesentlich mehr gebracht haben als Intervalle. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren...:Gruebeln:

Hallo!
Intervalle laufe ich auch fast nie. Ich kombiniere die Langen mit Hügelen. Sonst müsste ich bei uns ein Tal rauf und wieder runter Laufen. Das ist mir zu langweilig. Vielleicht sollte ich mal mehr Intervalle machen, dann würde ich vielleicht auch schneller werden.:Cheese:

keko
17.11.2006, 15:29
Wie haltet Ihr es denn damit? Ich bin z.B. gerade in der Prep-Phase für eine Langdistanz und da ist ja bekanntlich nicht gerade Bolzen angesagt, sondern eher ruhiges GA-Training.
Sollte man sich gnadenlos an Vorgaben aus dem Trainingsplan halten, oder kann man ruhig ab und zu mal einen "raushauen". Oder wäre das kontraproduktiv? Jetzt beginnt ja gerade die Zeit der Winterlaufserien.

Gelegentliche Wettkämpfe, nicht voll gelaufen, schaden sicher nichts. Ob es unbedingt notwendig ist, im Winter auf Wettkämpfen rumzuspringen, wenn man im Sommer seine wichtigen Wettkaämpfe hat, bezweifel ich stark. Zumindest lief ich früher mal mit (bzw. hinter) 2 Läufern (31 auf 10, 2:28 auf Marathon), die so gut wie nie auf Wettkämpfen waren, sondern die Zeit zum Training nutzten.

Ist wohl auch vom Training abhängig: Der eine schindet sich im Training schon genug und oft, der andere schleicht nur rum und brauch die Reize aus den Rennen.

Marco
17.11.2006, 16:03
Was denkt Ihr über Bahn-Intervalle in der LD-Vorbereitung? Ich hatte den Eindruck, dass mir Hügelläufe und lange Läufe mir wesentlich mehr gebracht haben als Intervalle. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren...:Gruebeln:

der Gesamtplan muss stimmen. Oben angesprochenes gehört alles rein.

IMHO auch Bahntraining. Bahntraining muss ja auch nicht immer Anschlag sein. Man kann ja dank der Metrierung ganz genau sein Tempo festlegen, z.B. für die Speedskills.

Im späteren Saisonverlauf habe ich immer z.B. 10x1000 im 10er WK-Tempo geschätzt. Für 10er Training würde man die schneller laufen, dafür sinds mehr. Es gibt da viele Varianten, aber wie gesagt, das Gesamtkonzept muss stimmen.

felix__w
23.11.2006, 11:37
Hallo!
Was haltet ihr davon Anfang Februar einen Marathon zu laufen?
Ziel: QCR
Kürzlich habe ich das gelesen: Why Not to Run a Winter Marathon (http://www.xtri.com/article.asp?id=1898)

Felix