Vollständige Version anzeigen : Fixi / Singelspeed
BigWilly
26.08.2010, 16:09
Moin,
sagt mal ihr Radexperten, auf was sollte ich achten, beim Besorgen eines alten Stahlrahmens (Flohmarkt oder so), wenn ich daraus mir dann nen Singelspeed basteln will??
Was muss dafür alles geändert werden abgesehen vom Hinterradnabe und ggf Kurbelgarnitur?? Gibt es da irgendwelche alte Rahmenmaße, für die man heute keine Teile mehr bekommt, oder ähnliches??
Sind die Naben mit den älteren Felgen kompatibel, oder nimmt man besser dann nen Komplettrad???
Also, her mit euren Erfahrungen...
Ein horizontales Ausfallende hilft ungemein. Mein letztes Singlespeed war/ist ein altes MuddyFox MTB und da wird es bez. des Teils schon etwas aufwändiger. Alte Rennrad-Stahlrahmen sollten aber in der Regel ein horizontales haben.
BigWilly
26.08.2010, 16:22
Ein horizontales Ausfallende hilft ungemein. Mein letztes Singlespeed war/ist ein altes MuddyFox MTB und da wird es bez. des Teils schon etwas aufwändiger. Alte Rennrad-Stahlrahmen sollten aber in der Regel ein horizontales haben.
...sorry, aber was fällt horizontal wohin?? :confused:
...sorry, aber was fällt horizontal wohin?? :confused:
Da, wo du dein Hinterrad reinschiebst, sollte der "Schacht" nicht nach unten zeigen, wie bei aktuellen Rennradrahmen, sondern gerade sein, wie bei Triathlonrahmen oder eben auch alten Rennradrahmen. Das hilft dir, um die Kette spannen zu können.
BigWilly
26.08.2010, 16:28
Da, wo du dein Hinterrad reinschiebst, sollte der "Schacht" nicht nach unten zeigen, wie bei aktuellen Rennradrahmen, sondern gerade sein, wie bei Triathlonrahmen oder eben auch alten Rennradrahmen. Das hilft dir, um die Kette spannen zu können.
...ahhhh. :Danke: stand gerade irgendwie auf der Leitung...
eintrachthaiger
26.08.2010, 16:31
...sorry, aber was fällt horizontal wohin?? :confused:
Für unterschiedliche Ausfallenden guckst Du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallende)!
...ahhhh. :Danke: stand gerade irgendwie auf der Leitung...
Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich mich mit meiner Beschreibung lächerlich mache ;)
ironlollo
26.08.2010, 16:34
Ich habe noch nen unbenutzen Singlespeed/Fixie-Rahmen (Farbe matt schwarz) mit horizontalem Ausfallende in meinem Keller stehen. Wollte mir damit eigtl. nen 2. Fixie aufbauen aber irgendwie komme ich nicht dazu und wenn ich ehrlich bin, würde das Rad dann auch nur rumstehen. Vielleicht hast Du ja Interesse? Kann auch gerne mal Fotos schicken...
BigWilly
26.08.2010, 16:36
...hey ich bin Blond!
BigWilly
26.08.2010, 16:39
Ich habe noch nen unbenutzen Singlespeed/Fixie-Rahmen (Farbe matt schwarz) mit horizontalem Ausfallende in meinem Keller stehen. Wollte mir damit eigtl. nen 2. Fixie aufbauen aber irgendwie komme ich nicht dazu und wenn ich ehrlich bin, würde das Rad dann auch nur rumstehen. Vielleicht hast Du ja Interesse? Kann auch gerne mal Fotos schicken...
Klingt verlockend, wird aber wohl mein Budget übersteigen... den Räder, Lenker, Sattel etc...kommen ja noch dazu...
ironlollo
26.08.2010, 16:45
Du hast ne PN...
Du hast ne PN...
Will aucg ne PN :(
sybenwurz
26.08.2010, 19:25
Es gibt noch nen Fred zu dem Thema;- auch bezüglich der notwendigen Umbauten.
Gaaanz so easy isses nämlich nedd mit nem alten Rahmen.
Spätestens, wenn ne Bahnnabe zu schmal und ne aktuelle Singlespeednabe mit 135mm zu breit ist fürs klassische Ausfallende, man ne alte Schraubkranzrennradnabe auftreiben, umspacern und umspeichen muss und dann nur mit Freilauf fahren kann (oder es besser tut, auch wenn Fix fahren ginge, solange man nedd skidded).
Also: SuFu!
Und nochwas: auf keinen Fall in irgendwelche Klassikforen mit ner Suche nach nem Stahlrahmen mit horizontalen Ausfallenden einsteigen.
Die haben nämlich (einschliesslich meinereiner) mittlerweile die Schnauze gestrichen voll von irgendwelchen Hipsters, die des In-Seins wegen alte Stahlrahmen zersäbeln und verbiegen, damit sie sich was zusammenschustern, um dazuzugehören.
Flohmärkte und 2nd-Hand-Radläden bieten sich da an. Bei ebay sind durch den Hype die guten alten Stahlrahmen um ein gutes Stück teurer geworden.
BigWilly
26.08.2010, 20:43
OK, also die alte Stahlrahmennummer ist dann also nicht unbedingt sehr optimal... also lieber nen dafür gemachten RAhmen...
Wo liegen denn so grob geschätzt die Preise für Laufräder, Krubel inkl Lager, Lenker, Vorbau, Sattel und Stütze...in Summe
Also vorallem LAufräder und Kurbel kann ich so gar nicht einschätzen??
Wenn Du mit nem Flohmarktrad ein bischen Glück hast, dann kannst Du fast alle Teile behalten bzw. modifizieren. Gib mal bei google wikipedalia ein...da gibt es genügend Lesestoff für den Anfang und ziemlich gute Tipps.
Guck mal bei Ebay, da gibts genug Räder. Kann nämlich sehr teuer werden, wenn man es richtig macht oder wie du nicht so viel Ahnung hat.
Zum Einstieg reicht auch ein 300-400 Euro Rad.
Guck mal hier:
home.arcor.de/wolfi_z/SSP-Umbauanleitung.pdf
Gruß Lifty
MatthiasR
27.08.2010, 09:25
Es gibt noch nen Fred zu dem Thema;- auch bezüglich der notwendigen Umbauten.
Das könnte der hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13136&highlight=singlespeed-problem) gewesen sein.
Gruß Matthias
BigWilly
27.08.2010, 09:39
Hab mich mal etwas umgeschaut und das hier (http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=23523&sort=1&cat=1&page=5) gefunden.
Laut Verkäufer eignet es sich als Basis zum Umrüsten....
Vorteil, ich könnte es erstmal nutzen und nach und nach dran basteln, bis es fertig ist...und der Preis ist auch erstmal ganz nett, nen bissel Öl und etwas Fett ran, evtl. neue Reifen und Schläuche und es fährt...(so hoffe ich)...
Was mein die Experten?!
crema-catalana
27.08.2010, 09:41
Ah... BigPlani wird zum BigSchraubi... :Lachanfall: :Blumen: :bussi:
BigWilly
27.08.2010, 09:50
...ist doch mal was neues...:Lachanfall:
ironlollo
27.08.2010, 09:54
Da wirst Du das Problem mit dem Ausfallende und immer wieder nachlassender Kettenspannung haben. Hatte ich bei meinem ersten Fixie auch (habe da auch nen alten Rennradrahmen genommen). Richtige Kettenspannung bekommst du meines Erachtens nur mit nem nach hinten offenen Ausfallende hin.
BigWilly
27.08.2010, 10:19
Das hätte ich jetzt auch gesagt ;) Aber mal im Ernst, gehen diese Dinger hier (http://www.singlespeedshop.com/start.htm?d_35011_1_Surly_Bahnrad_Nabe___fixed___f reewheel.htm)nicht dafür??
Benjamin
27.08.2010, 10:38
Moin!
501 ist zwar solide aber nicht so der edelste und leichteste Rohrsatz. Wenn du eh auf ne echte Bahnnabe zum fixen umbauen willst, würde ich bei marktplaats.nl gucken, ob die nicht nen edleren Stahlrahmen aus gutem Columbus Geröhr oder mit dem Reynolds 531 inkl. Gabel und Hinterbau übrig haben. Da hab ich die meisten meiner alten Stahlrenner her und die Preise liegen weit unter eBay und Co. Mit dem Klemmen in nach vorne offenen Ausfallern war bei mir nie ein Problem, es sei denn man versucht es mit billigen Schnellspannern.
ironlollo
27.08.2010, 10:41
Ich habe lediglich meine bisherigen Erfahrungen beschrieben. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Nabe dürfte für Bahn-/Fixierahmen passen. Musst halt schauen, wie breit die Naben bei nem umgebauten Rennrad sein dürfen. Ich glaube, die sind 130mm breit?! Bin da aber jetzt nicht so ganz sicher. Wenn dem aber so wäre, ist der Einbau bei nem Rennrad schwierig. Ich habe mir damals ein komplettes Hinterrad (auch im Singlespeedshop) gekauft und das war garnicht mal so teuer.
BigWilly
27.08.2010, 10:58
Schade, die 125 mm Einbaubreite hinten ist schon mistig, denn irgendwie gibt es 130er und120er Naben dort... also müssen da irgendwo 5mm weg gespacert werden?? Dann passt wahrscheinlich die Kettenlinie nicht usw...
oh mann, einfach wäre auch echt langweilig...
Hat einer nicht nen fertiges Bike für nen 100-200 Takken abzugeben, wo ich dann nur nen Bissel Öl und Fett und nen paar Reifen und Schlächen spendieren muss???
Benjamin
27.08.2010, 11:32
Ganz alte Rahmen und Bahnräder haben meist 120mm, die schicken Stahlrahmen aus den späten 70ern und frühen 80ern haben 125/126mm, die neuen 130, MTBs 135mm. Das mit dem Aufspacern ist in der Regel nicht kritisch, da die Achsen der nicht-Schnellspann-Naben lang genug sind. Mit den Spacern kann man sogar noch die Kettenlinie etwas optimieren, außerdem bleibt ja bei entsprechenden Kurbeln noch die Länge des Innenlagers... Den Hinterbau aufweiten sollte man lieber nicht, auch wenn es viele einfach machen. Gerade bei abgeflachten rechten Kettenstreben, sitzt das HR hinter oft außermittig...
BTW: FlipFlop nutzt kaum jemand wirklich. Entweder fährt man nur gefixed oder man hat nen zweites Laufrad. Die Option auf ner langen Tour zum Heimkommen auf Freilauf mit nem Zahn mehr zu wechseln hab ich nie genutzt. Die Übersetzungs-Spannweite mit fester Kettenlänge ist zu gering und das Umdrehen des Nicht-Schnellspann-Laufrads zu aufwändig...
sybenwurz
27.08.2010, 11:39
Ich habe lediglich meine bisherigen Erfahrungen beschrieben. Nicht mehr und nicht weniger.
Joa, die andern halt auch.
Der Fred läuft insofern ausm Ruder, als niemand was damit anfangen kann.
Wie ich weiter oben schon geschrieben hab, ist das Material zu unterschiedlich, um hier ne klare Linie reinzubringen oder klare Anweisungen bzw. Tips geben zu können.
Knackpunkt sind die unterschiedlichen Ausfallendenbreiten, dazugehörige Naben und unterschiedliche Kettenlinien, die nicht kompatibel sind.
In jedem Eingangforum gibbet daher ne unendliche Zahl von Rookies und Freds, die immer und immer wieder die gleichen Probleme damit haben.
Es nutzt nix: egal auf welchem Weg, zuerst nen Rahmen mit horizontalen Ausfallenden suchen. Ein Rennrad mit ebensolchen und 130mm Einbaubreite am Hinterhuf wirste aller Wahrscheinlichkeit nedd finden, daher nimm als Basis am besten n billiges "Rennsportrad", also mit Schutzblechen, Gepäckträger usw., aber auch Blechausfallenden, die man umso besser aufbiegen kann.
Ggf. kann man mit etwas Gefrickel die Kettenlinie hinbasteln und ein Kettenblatt von der Kurbel entfernen.
Dazu kannste dir die überteuerten Surly-Klamotten kaufen, etwas billiger gehts mit Miché, was für meine Begriffe kaum schlechter ist, aber billiger.
Die Nabe kostet zB. etwa ein Drittel weniger, dafür iss ein Bahnritzel dabei, wofür bei Surly noma gut n Zwanni fällig wird.
Und sie hat ne Schraubachse, die du auf 130- oder 126mm umspacern kannst.
Dummerweise verchecken die ganzen Eingangläden, Garagenhubers und die, die sowas sein wollen, kompette Laufradsätze nur in 135mm Breite bzw. bestenfalls 130 hinten, aber mit nem billigen Rahmen iss Aufbiegen kein Problem, ergo wirste dir beim Kauf einer einzelnen Nabe ein Laufrad daraus bauen (lassen) müssen.
Wenn du dir die ganzen Erfahrungen, Fehlschläge und Inkompatibilitäten ersparen willst, machs wie dude und kauf dir n komplettes Rad für 300-400$.
Sichere Alternative: beliebigen MTB-Rahmen und Starrgabel mit Scheibenbremsaufnahmen, ne White ENO (Exzenternabe, braucht man zum Kettenspannen bei vertikalem Ausfallende, alternativ gäbs von Tr!ckstuff den "Exzentr!ker", der ermöglicht natürlich ne grosse Bandbreite an Naben), geraden oder notfalls Rennlenker drauf, im letzteren Fall mechanische Scheibenbremsen.
Schlicht, schnell und idiotensicher aufzubauen.
Andere Lösung: Bahnrahmen (natürlich voll illegal da ohne Bremsaufnahme hinten, aber sehr straight), da kannste problemlos Bahnkurbeln- und Naben nehmen und alles passt.
Vorne Rennradgabel mit Bremse rein, fertig iss der Lack.
Sollteste aber der Bremse wegen nur fix fahren (oder mit Rücktritt...;) ).
Hätte noch einen von Fimas rumstehen, neu und ungefahren, RH glaub ich 54 m-m
BigWilly
27.08.2010, 11:40
....also meinst du, ich würde dort nen 120er reinbekommen mit Spacern und könnte erstmal fahren. Noch für 5 Takken diese Kettenspanner von oben ran und läuft erstmal. Es soll halt nen absolutes LowBudgetBike sein...derzeit wäre ich also 250 Takken los und könnte vermutlich erstmal radeln...
Viel billiger wird es wohl nicht, es sei denn ich finde nen altes RR auf dem Sperrmüll z.B....
sybenwurz
27.08.2010, 12:35
Es soll halt nen absolutes LowBudgetBike sein...derzeit wäre ich also 250 Takken los und könnte vermutlich erstmal radeln.
Nu haste dich verraten!
Willste LowBudget fahren, dann besorg dir nen alten Renn(sportrenn)er wie oben beschrieben von Ebay. Kost 70 Öre und 40 fürn Versand. Bei jeder gebrauchtradbörse oder jedem Fohmarkt stehen solche Dinger fürn Fuffi rum.
Was soll dann das Gebastel mit Singlespeed?
Das iss nicht billig.
BigWilly
27.08.2010, 12:39
...Wenn du dir die ganzen Erfahrungen, Fehlschläge und Inkompatibilitäten ersparen willst, machs wie dude und kauf dir n komplettes Rad für 300-400$.
...
...klingt auch gut, aber da kommen ja dann die Kosten zum herholen dazu...
Sag mal dieses Teil hier (https://www.boc24.de/p/Fitness-SE-Draft____49721_19501__11660) (bei 250 Talern war ich ja überschläglich schon) bin ich bei 299 und wäre fix und fertig... oder ist das Schrott auf 2 Rädern??
sybenwurz
27.08.2010, 13:10
Sag mal dieses Teil hier (https://www.boc24.de/p/Fitness-SE-Draft____49721_19501__11660) (bei 250 Talern war ich ja überschläglich schon) bin ich bei 299 und wäre fix und fertig... oder ist das Schrott auf 2 Rädern??
Naja, bei 300Öre dürfts eher Schrott sein, aber ich hab im laden genug mit so Jungs zu tun, die sowas fahren.
Kann aber den Link nedd öffnen, dank immer noch nicht vorhandenem DSL surf ich grad per Stick mit irgendwas um Nullkomma Kilobyte pro Sekunde...
Immerhin dürfte alles dran sein, was du brauchst und du hast kein Gebastel.
BigWilly
27.08.2010, 13:18
Naja, mir geht es halt darum, erstmal nen Grundstock zu haben und dann später hier noch die Guten Sachen anzubauen....
Is von BOC wohl so nen Hausmarke Teil in der Rubrik Rennräder/Singelspeed, falls du so auf die HP kommen solltest...
ironlollo
27.08.2010, 13:25
Also soooo schlecht finde ich das Rad von Boc nicht mal. Aber ob und was es nun qualitativ taugt, kann ich nicht sagen. Ist aber wahrscheinlich bei Deinen Vorgaben die beste Alternative.
BigWilly
27.08.2010, 13:47
https://www.boc24.de/images/products/1024/0135221_1699-0.jpgIch werd mal dort vorbeischauen und mir das Ding mal ansehen...
ironmansub10h
28.08.2010, 08:00
Also ich habe hier noch ein LAGER SE rumstehen, daß mir den Platz in der Garage (bei 11 Rädern) wegnimmt. Könnte ich für 390€ (zzgl. Versand ca.25€) abgeben. Das Rad ist top in Schuß, nur wenig genutzt worden (3/4 Jahr alt), Größe 56cm , jetzt Umstieg auf ein anderes Rad (Selbstaufbau).
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=5298&stc=1&d=1282974991
Frame: Urban Single Speed Design, 100% Cr-Mo, Water Bottle & Fender Mounts
Fork:Triple Butted 100% Cr-Mo w/ Fender Mounts
Headset:Tange Alloy DX4, 1-1/8" Threadless
Handlebars:Alloy Bullhorn, 400mm Wide
Stem:SE 3D Forged Alloy, 7 Degree Drop
Grips:SE Logo Cushion Wrap Foam
Brake Lever:Tektro RL-570, Alloy
Brake(s):Tektro 316 Dual Pivot Caliper F&R
Seat:SE Checkerboard Super Light w/ Bottle Opener Seat
Post:SE Micro Adjust Alloy 27.2
Crankset:FSA Vero3-pc Alloy, Euro Sealed Bearing, 46T Alloy
Chain:KMC Z410 Silver
Rim:Alex R500, 32H, Double Wall w/ CNC Sidewalls, Stainless Spokes
Front Hub:SE High Flange Alloy, 32H, Sealed Bearing, Nutted - Rear Hub:SE High Flange Fixed/Free Alloy, 32H, Sealed Bearing, Nutted
17T Freewheel & 16T Cog
Tires:Kenda K176, 700 X 28c
Extras:Checkerboard Top Tube Pad, Alloy Axle Nuts, Removable SE Brake Cable Clips
sybenwurz
28.08.2010, 08:28
Also ich habe hier noch ein LAGER SE rumstehen,...
Ui, das hat ja im Gegensatz zu dem oben aufm Bild sogar Alukurbeln und keine Stahlsattelstützkerze mit Sattelkloben...:Lachen2:
Und keine Autoventile in Rennrad(?)felgen.
Leute: Laufen iss doch eigentlich auch ganz ok, oder?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.