Vollständige Version anzeigen : Suche Empfehlungen und Erfahrungen für Winterjacke
BigChris
26.08.2010, 13:09
Hallo,
ich bin ja noch recht neu an Bord, habe mir aber fest vorgenommen auch im Winter, so weit es die Schneesituation erlaubt, durchzufahren. Nun frage ich mich, was ich mir für eine Jacke zulegen sollte.
Muss es eine Gore Soft Shell sein wie ich oft höre?
Ist Soft Shell immer warm, oder muss Winterjacke dabei stehen?
Alternativ eine Jacke von Löffler? Die Marke kenne ich bisher z.B. gar nicht?
Und was ist mit einer recht günstigen Jacke, z.B. die Eigenmarke von Roseversand.de? Oder komme ich damit nicht mehr ohne Erfrierungen an?
Bin für Tipps und Erfahrungen wie immer sehr offen und dankbar.
Auch in Richtung Handschuhen fällt mir gerade ein!
Ich hab so eine Gore Soft Shell Jacke, die geht wirklich nur ab 9 Grad plus abwärts. Darüber schwitzt man ab dem ersten Berg das Ding von innen Nass.
Also es muss nicht wirklich eine Soft-Shell Jacke sein. Ich fahre im Winter bis zu -10° nur mit einer Windstopper-Jacke. Darunter gibts dann einfach ein langes Unterhemd, ein kurzes Trikot und ein dickes Wintertrikot. Die Jacke hält dann den Wind ab und mehr muss sie nicht... da kannst Du dir teures Geld für eine Jacke im Winter sparen. Kauf dir besser ein gescheites Langarmtrikot und das kannst Du dann im Herbst und Frühling auch ohne Jacke noch tragen.
Hunki
Wenn du eine sehr gute Winterjacke kaufen willst, dann kann ich dir zur Assos Air Jack 851 raten.
Wobei die Variante mit einer guten Windjacke und darunter einem dicken Langarmtrikot auch nicht schlecht ist, mir würde es aber nicht reichen, da mir ziemlich schnell kalt wird.
kreuzundquer
26.08.2010, 13:33
Ich fahre mit Kurzshirt, Langsshirt, Odlowindjacke (bei leichten Wintertemperaturen), ansonsten noch eine Salewa-Softshell. Nicht aerodynamisch, aber ausreichend wärmend.
Mal sehen, vielleicht dieses Jahr doch was Radspezifisches :)
Flitzetina
26.08.2010, 13:40
Ich trage im Winter Langbein-Body, der im Prinzip wie ein Neo ohne Arme aussieht und innen angerauht ist.
Darunter kommen am Oberkörper je nach Temperatur ein normales Sportunterhemd und/oder ein langärmliges Skiunterhemd.
Darüber dann noch ein Langarm-Trikot und eine dünne Jacke für den Windschutz. Zwiebelprinzip eben.
Wenn es zu warm wird, kann ich die Windjacke schnell verstauen und gut ist.
An den Beinen kommt noch eine Skiunterhose drunter.
Dazu zwei paar Socken und Gore-Winterschuhe.
Mütze unter den Helm.
Damit lässt sich bis -5°C gut aushalten.
Nur die Zehen und Finger sind hinterher steif gefroren - zumindest bei mir :Cheese:
Eine gute Jacke hält ein paar Jahre und damit relativiert sich der hohe Preis etwas. Es muß natürlich keine Soft Shell sein, Soft Shells sind aber angenehm zu tragen, halten warm und bieten einen gewissen Schutz vor leichten Schauern.
Ich habe mir die Gore "Tool" gegönnt und bin damit sehr zufrieden. Auch mehrstündige Touren bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind damit kein Problem. Limitierender Faktor sind bei mir immer noch die Hände. Habe noch keine Winterhandschuhe gefunden, die wirklich wintertauglich sind.
Limitierender Faktor sind bei mir immer noch die Hände. Habe noch keine Winterhandschuhe gefunden, die wirklich wintertauglich sind.
Hast du das Assos Set mal probiert? Ich habe welche vom Roeckl die außen mit Neopren beschichtet sind. Die sehen zwar aus die Boxhandschuhe, aber halten warm :)
Eine gute Jacke hält ein paar Jahre und damit relativiert sich der hohe Preis etwas. Es muß natürlich keine Soft Shell sein, Soft Shells sind aber angenehm zu tragen, halten warm und bieten einen gewissen Schutz vor leichten Schauern.
Ich habe mir die Gore "Tool" gegönnt und bin damit sehr zufrieden. Auch mehrstündige Touren bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind damit kein Problem. Limitierender Faktor sind bei mir immer noch die Hände. Habe noch keine Winterhandschuhe gefunden, die wirklich wintertauglich sind.
Wenn´s richtig kalt ist, ziehe ich Skiwinterhandschuhe an, das passt dann bei mir wieder...hält schön warm.
schoppenhauer
26.08.2010, 14:20
Hier sucht einer eine winterjacke
.... und keine Unterwäsche- oder Handschuh-Tipps!
Ich bin auch gerade am schauen. Bei den Assos finde ich die Abstufung nach diversen Temperatur-Levels marketingtechnisch sehr geschickt, das gefällt mir. Aber doch halt teuer.
Gibt's noch andere Anbieter, die ihr Sortiment so schön in Temperatur-Bereiche differenzieren?
Flitzetina
26.08.2010, 14:24
Naja, die Antwort lautet aber, dass eine dicke Winterjacke vielleicht zu einem so hohen Preis, wie eine gute eben kostet, dann doch wieder nicht lohnt, weil man anders dieselbe Wärme bei mehr Flexibilität hinbekommt.
Decke Pitter
26.08.2010, 14:50
Hallo,
ich kann eine Jacke von VAUDE wirklich empfehlen. Habe die "Escape" mit "Ceplex advanced - Membran". Kostet so ca. 100 Euro. Absolut wasser- und winddicht. Naja, mit der Atmungsaktivität ist das ja immer so eine Sache... Macht aber auch hier einen guten Eindruck.
Grüße
Tom
Die Assos airJack oder fuguJack sind natürlich erste Wahl bei einer Winterjacke. Ich habe selber die winter.LL Hose und das ist ein super Material und top Verarbeitung. Muss jeder für sich selber entscheiden ob es Ihm das gute Geld wert ist.
Ich habe mich für die deutlich günstigere Jacke von Vaude entschieden: Vaude Men´s Posta Jacket 3 (http://www.vaude.com/epages/Vaude-de.sf/secezkY5INBdLY/?ObjectPath=/Shops/Vaude/Products/05971/SubProducts/059712005400&ChangeAction=SelectSubProduct). Ist auch eine Softshell Jacke die so warm hält das man Sie ebenfalls erst unter 9 Grad benutzen sollte (dann nur mit einem Funktionswäsche Shirt drunter). Auch bei Regen hält Sie dich und ist damit ein gute Wahl im ganzen Winter.
Ich bin letztes Jahr mit einer Softshelljacke von Gonso durch den Winter gefahren, hat glaub ich so um die 70-80 € gekostet. Tauglich ab Temperaturen ab kleiner 10 Grad, je kälter desto mehr Schichten drunter. Bin selbst bei -10-13 Grad ohne Probleme damit gefahren und bei leichtem Regen auch tauglich.
Gore N2S Phantom = End-geil!
>13°C Ohne Ärmel
13°C - 8°C mit Ärmel, nix drunter ausser nem Einteiler oder extrem dünnes enges Trägerunterhemd
8°C - 2°C Mit Ärmel und enges Funktionsshirt
<2°C - -5°C Mit Ärmel und Halbarmfunktionsshirt oder Langarm, je nach Bedarf.
<-5°C dann Einteiler + Langarm
Ich bins schon bei -15°C gefahren, weil ich unbedingt in den Schnee wollte. Perfekt. Einteiler hab ich eh immer an, als Unterwäsche, darauf hatte ich dann ein Langarmfunktionsshirt und die Jacke.
Der Kragen schliesst perfekt, die Bündchen an den Armen ebenso, auch der Abschluss unten rutscht nicht hoch, bleibt am unteren Rücken. Zwischen den Schulterblättern ist ein Lüftungsfeld und da ist es perfekt angebracht. Die Tasche reicht für alles mögliche PLUS die Ärmel, falls es unterwegs zu war wird.
Ich laufe sogar mit der Jacke.
Wenn ich nochmal kaufen müsste, dann NUR diese, egal was sie kosten würde!
Gore N2S Phantom = End-geil!
>13°C Ohne Ärmel
13°C - 8°C mit Ärmel, nix drunter ausser nem Einteiler oder extrem dünnes enges Trägerunterhemd
8°C - 2°C Mit Ärmel und enges Funktionsshirt
<2°C - -5°C Mit Ärmel und Halbarmfunktionsshirt oder Langarm, je nach Bedarf.
<-5°C dann Einteiler + Langarm
Ich bins schon bei -15°C gefahren, weil ich unbedingt in den Schnee wollte. Perfekt. Einteiler hab ich eh immer an, als Unterwäsche, darauf hatte ich dann ein Langarmfunktionsshirt und die Jacke.
Der Kragen schliesst perfekt, die Bündchen an den Armen ebenso, auch der Abschluss unten rutscht nicht hoch, bleibt am unteren Rücken. Zwischen den Schulterblättern ist ein Lüftungsfeld und da ist es perfekt angebracht. Die Tasche reicht für alles mögliche PLUS die Ärmel, falls es unterwegs zu war wird.
Ich laufe sogar mit der Jacke.
Wenn ich nochmal kaufen müsste, dann NUR diese, egal was sie kosten würde!
Die hab ich auch! KAnn mich nur anschließen. Kostet ca. 120 €, ist aber jeden Cent Wert.
Auch ich trage die Jacke ebenfalls beim Laufen.
Hier sucht einer eine winterjacke
.... und keine Unterwäsche- oder Handschuh-Tipps!
Echt?
"Bin für Tipps und Erfahrungen wie immer sehr offen und dankbar.
Auch in Richtung Handschuhen fällt mir gerade ein!"
Wassertraeger_HAM
26.08.2010, 18:52
Hallo Chris,
ich habe seit letzten Herbst die AirJack (Assos (www.assosnucleo.de)). Ich bin mit der Jacke rundum zufrieden. Sie deckt einen recht großen Termperaturbereich ab, sitzt sehr gut und ist super ausgestattet und verarbeitet. Die FuguJack habe ich auch anprobiert, passt mir aber (leider) nicht.
Gruß
Florian
sportopfer
26.08.2010, 22:28
Da ich letzten Herbst angefangen habe war das Budget erstmal nicht wirklich da. Ich habe den Winter mit ner Softshell-Jacke von Aldi und ner Wind- und Wasserfesten Jacke von Runners Point (abnehmbare Ärmel ~100€) und entsprechendem Zwiebelprinzip überstanden.
Ich glaube die kälteste Radtour war bei -7 Grad, da waren danach aber trotz Handschuhe und dicker Socken Finger und Füße tot.
Wie sind den so die Erfahrungen mit den Discounter Klamotten fürs Rad, die ja jetzt wieder zu Hauf auf den Grabbeltisch geworfen werden?
Rather-Lutz
26.08.2010, 23:54
Wie sind den so die Erfahrungen mit den Discounter Klamotten fürs Rad, die ja jetzt wieder zu Hauf auf den Grabbeltisch geworfen werden?
Alles Schrott bis auf die Unterwäsche..
Winterjacke hab ich orange-schwarze Gonso, hat ihm Angebot 80 Euronen gekostet und reicht mir völlig.
Modell weiß ich leider nicht...
Wie sind den so die Erfahrungen mit den Discounter Klamotten fürs Rad, die ja jetzt wieder zu Hauf auf den Grabbeltisch geworfen werden?
Ich habe gute Erfahrungen mit den Sachen gemacht. Habe u.a. eine komplette Winter Ausstattung(Jacke, Hose, Langarmtrikot, Unterwäsche, Handschuhe, Mütze) am Start und kann nichts negatives dazu sagen. Ich bin damit bei bis zu -7° unterwegs gewesen.
Discounter der in Nord und Süd unterteilt ist
neonhelm
27.08.2010, 08:34
Wie sind den so die Erfahrungen mit den Discounter Klamotten fürs Rad, die ja jetzt wieder zu Hauf auf den Grabbeltisch geworfen werden?
Na, sie passen oder sie passen nicht. Mir passen sie meistens nicht.
Hab eine günstige (19,95?) Softshell vom Klamottenaugust. Die tut seit zwei Jahren von Herbst bis Frühjahr brav ihren Dienst. Auch wenn sie ein bisschen länger im Rücken sein könnte. Aber das ist ja von Mensch zu Mensch unterschiedlich...
Meine Winterjacke mit der ich schon seit vielen Jahren gut durch den Winter komme ist eine Gore Windstopper. Das beste daran ist, dass es eine Radjacke mit Taschen hinten ist, die ich aber genau so auch zum Laufen trage. Sehr praktisch!
bin eine Frostbeule :Lachen2:
nach versch. Jacken unter die ich x Schichten anziehen musste, um dann doch relativ bald zu frieren habe ich nun seit einiger Zeit die Fugu von Assos (allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis als der normale VK).
Aber die Jacke ist ihr Geld wert! Das Ding sitzt perfekt (bei mir) und ich habe selbst bei Minusgraden nur ein Radtrikot kurzarm oder maximal ein Langarmuntershirt drunter an und friere nicht.
Großer Unterschied zu den Gore Teilen ist, dass die Fugu die Feuchtigkeit ausleitet. Selbst nach Bergeinheiten, wo man oben angekommen ziemlich nass geschwitzt ist, trocknet alles bis man unten ist wieder. Bei den Gore-Jacken läuft halt irgendwann innen das Wasser runter weil die Jacke weder Luft rein noch Luft raus lässt...
und das geht gar ned :Nee:
Kommt aber natürlich auch darauf an, wieviel man im Winter radelt.
Grüße
feder
Sorry, kann ich nicht bestätigen!
Ich bin Viel-Schwitzer und hasse nasse Klamotten.
Mit der Gore keine Probleme wie von Dir geschildert!
Sorry, kann ich nicht bestätigen!
Ich bin Viel-Schwitzer und hasse nasse Klamotten.
Mit der Gore keine Probleme wie von Dir geschildert!
das war ne ältere Jacke. Kann gut sein, dass die inzwischen anderes und besseres Material verwenden ;)
Andererseits hat ein Bekannter auch eine Gorejacke im Einsatz und die ist nach dem radeln von innen klatsch nass... er hat auch die Assos Jacke und bei der ist das nicht so...
rookie2003
27.08.2010, 11:03
das war ne ältere Jacke. Kann gut sein, dass die inzwischen anderes und besseres Material verwenden ;)
Andererseits hat ein Bekannter auch eine Gorejacke im Einsatz und die ist nach dem radeln von innen klatsch nass... er hat auch die Assos Jacke und bei der ist das nicht so...
Ist vielleicht nicht bloss ne WS-, sondern eine Goretex-Jacke. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich Nässe innen staut.
Ist vielleicht nicht bloss ne WS-, sondern eine Goretex-Jacke. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich Nässe innen staut.
was ist eine WS Jacke? es ist eine Jacke von GORE mit der Goretex Membran drin. wie die genau heißt, kann ich nicht sagen - aber irgendein "Winter"modell...
BigChris
27.08.2010, 12:44
Also mal vielen Dank Leute für die vielen Meinungen und Erfahrungen. Wirklich ein super Forum hier :liebe053:
Dann werde ich mir das noch mal durch denk Kopf gehen lassen, noch ist ja nicht so kalt.
Also nochmal, ich bin echt begeistert!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.