Vollständige Version anzeigen : Aufstehzeit anpassen vor Langdistanz
Hallo zusammen
Ich stehe normalerweise um 6.00 Uhr auf. Bei einer Langdistanz mit Start um 7.00 Uhr gibt es etwa eine Zeit von 4.00 Uhr um das Frühstück noch einzunehmen.
Nun meine Frage:
Kann ich den Körper jetzt in den letzten 2 Wochen noch anpassen an die frühere Weckzeit? Diese Woche werde ich langsam im 15min Takt Richtung 5.00 Uhr gehen. Wahrscheinlich bleibe ich dann in der letzten Woche bei dieser Zeit.
Gruss Stefan
Ausdauerjunkie
13.07.2010, 22:32
ich mache durch;)
lonerunner
13.07.2010, 22:35
Ich passe nix an. Ich nehme lieber jede Stunde Schlaf mit, die ich raffen kann:Cheese:
Am Rennmorgen kann ich wahrscheinlich vor Aufregung eh nicht länger schlafen und bin froh wenn ich hoch kann.
Gruß Jörg
Habe ich letztes Jahr nicht gemacht - und bei den anderen verrückten Aktionen die Jahre vorher auch nicht. Am wichtigsten sind eigentlich die beiden Nächte vorher - d.h. Do/Fr und Fr/Sa. Dort sollte man sich wirklich gut regenerieren, am Abend vor dem Wettkampf und dann am Wettkampfmorgen bin ich zumindest derart nervös, daß ich da sowieso nicht gut schlafe.
Letztes Jahr: 3 Uhr aufstehen (Start war kurz nach 7), Frühstücken, duschen (ich geh nicht ungeduscht schwimmen!), anziehen, ab ins Auto, check, ob nichts vergessen wurde (zum 4. Mal geprüft - mindestens), ab zum Start, mit Reserve angekommen, Atmosphäre genossen, fertig gemacht, nervös geworden, Pit-Stop, Radcheck, Pit-Stop, Rein in Neo, raus aus Neo, Pit-Stop, Rein in Neo, Startzone, Wasser, Was mach ich hier, Startschuss, schwimmen, schwimmen, schwimmen...
Ich passe nix an. Ich nehme lieber jede Stunde Schlaf mit, die ich raffen kann:Cheese:
Nachmacher :Cheese:
Mein Wecker bei einer LD geht üblich 2h vor Start, Frühstück steht dann schon griffbereit. Hab ich zu viel Zeit vor dem Start werde ich nur wieder müde, mit 2h reicht es gerade für die letzten Vorbereitungen und die Fahrt zum Start.
vergiss anpassen, ist sowieso Ausnahmezustand, kann man nicht planen, sonst wie Vorposter: Tage & Nächte zuvor viel Ruhe, VIEL Ruhe, Logistik im Auge behalten und los
m.
Thorsten
13.07.2010, 22:49
Wenn ich 3 Stunden vor dem Start frühstücke, bin ich zum Start wieder hungrig. Mir reichen 1,5 - 2 h völlig aus und ich schlafe so lange es geht und werde vorher nicht versuchen, mich daran zu gewöhnen. Es bleibt früh, auch wenn ich das die Tage vorher auch schon mache.
Einfach weniger Kopf machen und länger schlafen ;).
meiner erfahrung nach, ist ein guter schlaf in der vorletzten nacht wichtiger, als in der vorwettkampfnacht....
lonerunner
13.07.2010, 22:59
meiner erfahrung nach, ist ein guter schlaf in der vorletzten nacht wichtiger, als in der vorwettkampfnacht....
so sagt man...:cool:
Marsupilami
14.07.2010, 06:52
ich hatte mir die frage auch shcon gestellt. wenn man den rhythmus auf LD-aufstehzeit anpassen will UND genug schlaf möchte, muss man ja die ganze zeit im vorfeld extrem früh ins bett. da dies wohl nur schwer realisierbar ist (wer um 3 aufsteht und ne extra mütze schlaf will sollte ja spätesens um 19:00 rum ins bett :) ).
darum hab ich mich entschieden, in den tagen davor einfach auszuschlafen, und wenns auch 10 wird bis man aufsteht. die nacht direkt vorm WK ist eh chaos, deshalb sollte das argument, dass man mit bis-10-ausschlafen seinen biorhythmus für den WK durcheinanderbringt eigentlich nicht zählen.
würdet ihr das bestätigen ?
Ich bin schon mal zwei Wochen lang langsam auf 4:30Uhr anpassend aufgestanden.
War super, nur dass ich in der Nacht vorm Rennen eh nicht geschlafen hab und nicht aufstehen musste...
Ich stehe normalerweise um 6.00 Uhr auf. Bei einer Langdistanz mit Start um 7.00 Uhr
Das paßt doch gut zusammen !
gibt es etwa eine Zeit von 4.00 Uhr um das Frühstück noch einzunehmen.
Für das bißchen Frühstück würde ich nicht extra den Rhythmus umstellen und anpassen.
Wie kommst du ansonsten auf 4:00 Uhr ?
Bei 'ner LD kann man doch auch kurz vor'm Start noch "ein paar Riegel" o.ä. verdrücken ...
Und/oder am Vorabend noch etwas mehr ...
Im Gegensatz zu einem Marathon denke ich aber, daß auf der LD das Ernährungskonzept WÄHREND des WK ungleich mehr Bedetungung hat zu dem VORHER ...
Nun meine Frage:
Kann ich den Körper jetzt in den letzten 2 Wochen noch anpassen an die frühere Weckzeit? Diese Woche werde ich langsam im 15min Takt Richtung 5.00 Uhr gehen. Wahrscheinlich bleibe ich dann in der letzten Woche bei dieser Zeit.
Soweit ich das in Erinnerung habe, braucht man (laut Forschung :cool:) ~1 Woche um den Rhythmus anzupassen ...
Ich würde aber eher "schlagartig" umstellen und nicht jeden Tag neu rumhampeln ...
Grüße
Wie kommst du ansonsten auf 4:00 Uhr ?
Alternativ nen Riegel auf den Nachttisch, Wecker auf 4 Uhr, Riegel rein und nochmal umdrehen. ;)
Alternativ nen Riegel auf den Nachttisch, Wecker auf 4 Uhr, Riegel rein und nochmal umdrehen. ;)
Kannst du das?
Ich war vor 1 1/2 Wochen sehr froh, als ich endlich aufstehen durfte, weil ich nicht mehr schlafen konnte.
Die letzten beiden Wochen vor einer LD, sollte man Kopf und Körper so wenig wie irgendmöglich stressen. Ausreichend und gut schlafen hilft. Morgenmenschen leiden weniger als Nachtmenschen. Um auf Betriebstemperatur zu kommen, brauche ich z.B. einen ordentlichen Kaffee. Dazu schaffe ich mit Mühe ein Brötchen mit Butter und Honig. Mehr bekomme ich nicht runter.
und dann könnte man natürlich, haarscharf am topic vorbeigeschrammt, auch wieder mal die frage stellen, wie es denn mit hormongesteuerter körperlicher betätigung zur pflege des zwischenmenschlichen kontaktes sei in der nacht vor einer LD....
t1t2
sei in der nacht vor einer LD....
t1t2
..kommt super ;-)
und dann könnte man natürlich, haarscharf am topic vorbeigeschrammt, auch wieder mal die frage stellen, wie es denn mit hormongesteuerter körperlicher betätigung zur pflege des zwischenmenschlichen kontaktes sei in der nacht vor einer LD....
t1t2
So lange du dann trotzdem noch genug Schlaf bekommst... ;)
Badekaeppchen
14.07.2010, 11:50
und dann könnte man natürlich, haarscharf am topic vorbeigeschrammt, auch wieder mal die frage stellen, wie es denn mit hormongesteuerter körperlicher betätigung zur pflege des zwischenmenschlichen kontaktes sei in der nacht vor einer LD....
t1t2
Bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht :Cheese:
bennobulette
14.07.2010, 11:52
Liebe ist sooooo wichtig :-)
So lange du dann trotzdem noch genug Schlaf bekommst... ;)
Musste halt beizeiten anfangen :cool:
bennobulette
14.07.2010, 12:19
Sumsen ist buper :Lachanfall:
Sumsen ist buper :Lachanfall:
lautsprecher an:
Tuten Gag:
http://www.swr3.de/fun/comix/-/id=136010/did=726580/vv=audio-popup/pv=plain/95fa33/index.html
und dann könnte man natürlich, haarscharf am topic vorbeigeschrammt, auch wieder mal die frage stellen, wie es denn mit hormongesteuerter körperlicher betätigung zur pflege des zwischenmenschlichen kontaktes sei in der nacht vor einer LD....
t1t2
Wenn Du Single bist, solltest Du die einschlägigen Lokalitäten schon etwas kennen, damit nicht zu viel Zeit fürs balzen in dieser Nacht bei draufgeht:Cheese: :Lachanfall:
Ich bin schon mal zwei Wochen lang langsam auf 4:30Uhr anpassend aufgestanden.
War super, nur dass ich in der Nacht vorm Rennen eh nicht geschlafen hab und nicht aufstehen musste...LOL ;)
Also ein wenig frueher aufstehen ist ja nicht schlecht, aber Abends um 8 oder 9 ins Bett zu gehen, damit man frueher aufstehen kann, das waer nix fuer mich. Ich bin in der Rennwoche immer zwischen 10 und 11 im Bett und stell keinen Wecker. Am Renntag steh ich 3h vorm Rennen auf. (vorm ersten IM konnte ich nicht schlafen, seit dem zweiten kein Problem mehr)
Und wenn ich am Rennmorgen aufstehe, dann bin ich WACH!
Also spar ich mir diese nervige Umstellung.
FuXX
PS: Fruehstueck ist bei mir seit Jahr und Tag das gleiche vorm Rennen: 2 Weissbroetchen mit Honig etwa 2,5 bis 2h vorm Rennen. Irgendwann in der letzten Stunde vorm Rennen dann noch ein Gel oder Riegel, wann genau ist mir gleich. Der Koerper ist analog, da muss man nicht alles so genau nehmen...
6 mal in Frankfurt gestartet, jedes mal eine unruhige Nacht gehabt.
Ganz wichtig, gerade im Sommer, Hotelzimmer mit Klimanlage nehmen. Das lässt den Körper entspannen. Mein Kopf dröhnt die ganze Nacht, dabei habe ich doch nix zu verlieren. Man, bin ich froh kein Profi zu sein, deren Nacht vor dem IM möchte ich nicht haben.
Selbtst ohne Schlaf, alles kein Problem.
Meine schlimmste Nacht hatte ich durch eine kleine Magenverstimmung mit heftigen Blähungen. Ich habe keine Auge zubekommen. Der Wettkampf lief super. Danach im Hotel bin ich so schnell eingeschlafen, dass ich noch nicht mal die Zeit hatte das Licht auszuschalten. Hier mein Geheimtipp, habe ich bisher noch nie weitergegeben: Besser nicht das Thunfischsandwich im Postmuseeum (Frankfurt) essen. Finger weg.:Kotz:
Der menschliche Körper kann unglaublich viel leisten, Schlaf ist nicht so wichtig.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das ist klar jeder macht es ein bisschen anders und das ist auch gut so.
Ich habe gemerkt, dass ich nicht so die Disziplin habe, zeitlich ins Bett zu gehen und ich in der nächsten Zeit meine Aufstehzeit nicht ändern.
4.00 Uhr ist meine Aufstehzeit bei der LD (kann schön in meinem eigenen Bett schlafen)
dann Frühstück 5.00 Uhr Abfahrt und so bin ich um 6.00 Uhr in der Wechselzone.
Gruss Pippi
WillieThePooh
15.07.2010, 22:44
Nervosität, gleich vor welchen Wettbewerben, habe ich zum Glück nicht mehr. Erst 1-2 Stunden vor dem Start müsste ich mal müssen... Wenn nicht, ist auch meist nicht schlimm - nach dem Startschuß
Vor LD stehe ich 3,5-4h vorher auf. Kein Problem, wenn ich Abends normal sogegen 22 Uhr ins Bette gehe. Esse und trinke dann, um die Verdauung (Stuhlgang - für mich wichtig) anzuregen. Danach noch einmal eine halbe Stunde in die Waagerechte. Toilettengang erledigen.
Ich sehe zu, dass ich 1,5-2 Stunden vor dem Start in der Wechselzone bin. Dann jibbet keinen Stress, und ich kann die angespannt-ruhige Athmosphäre geniessen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.