PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon farblos?


Wombel
19.06.2010, 17:53
Wie ich hier so gerade vor dem WM Spiel Ghana gegen Australien sitze, kommt mir in den Sinn, dass die einzigen Farbigen, die ich je bei einem Triathlon gesehen habe, die Staffel Läufer in Roth waren.
Kennt irgendjemand einen farbigen Triathlon Profi? Ist Triathlon ein Sport für Weiße und wenn ja warum, wo doch sogar der Snob Sport Nr. 1 Golf mit Tiger Woods einen farbigen Top Spieler hat?:confused:

wieczorek
19.06.2010, 18:38
du findest uns farblos...?

wenn wir zuviel Sonne haben, sind wir rot
wenn es uns schlecht geht, sind wir grün
wenn wir zuwenig Sonne haben, sind wir blass

Phoebe
19.06.2010, 18:45
wenn wir zuviel Sonne haben, sind wir rot


Keine Verallgemeinerungen bitte, einige werden selbst dann braun :cool:

Farblos kann ich generell nicht bestätigen.

Wenn ich mich recht erinnere sind die Leute hier sogar so farbenfreudig, dass die Männer in tuffi rosanen Oberteilen durch die Gegend fahren :Lachen2:

maifelder
19.06.2010, 18:50
Wie ich hier so gerade vor dem WM Spiel Ghana gegen Australien sitze, kommt mir in den Sinn, dass die einzigen Farbigen, die ich je bei einem Triathlon gesehen habe, die Staffel Läufer in Roth waren.
Kennt irgendjemand einen farbigen Triathlon Profi? Ist Triathlon ein Sport für Weiße und wenn ja warum, wo doch sogar der Snob Sport Nr. 1 Golf mit Tiger Woods einen farbigen Top Spieler hat?:confused:



Profi nicht, aber wenn man im Ausland startet, ist das nicht ungewöhnlich.

Beeindruckend fand ich ein Finnish einer jungen Dame bei IM Lanzarote 2009 (kann auch 2007 gewesen sein) Die kam erst nach 9 Std vom Radfahren zurück.

Alfalfa
19.06.2010, 18:52
Beeindruckend fand ich ein Finnish einer jungen Dame bei IM Lanzarote 2009 (kann auch 2007 gewesen sein) Die kam erst nach 9 Std vom Radfahren zurück.


Und danach war sie schwarz?
:Lachen2:

JF1000
19.06.2010, 18:53
Und danach war sie schwarz?
:Lachen2:

Der war gut...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

keko
19.06.2010, 19:05
Wie ich hier so gerade vor dem WM Spiel Ghana gegen Australien sitze, kommt mir in den Sinn, dass die einzigen Farbigen, die ich je bei einem Triathlon gesehen habe, die Staffel Läufer in Roth waren.
Kennt irgendjemand einen farbigen Triathlon Profi? Ist Triathlon ein Sport für Weiße und wenn ja warum, wo doch sogar der Snob Sport Nr. 1 Golf mit Tiger Woods einen farbigen Top Spieler hat?:confused:

Naja, du wirfst da jetzt ein paar verschiedene Dinge in den Raum. Tiger Woods ist US-Amerikaner, war an einer Elite-Uni und sein Vater war irgendwas beim Militär. In vielen Ländern ist aufgrund von fehlender Infrastruktur (Schwimmbad, Strassen) gar nicht an ein Triathlontraining zu denken und die meisten Menschen auf diesem Planeten haben ganz andere Sorgen, als ein Eiermann zu finishen. Und nicht zuletzt läßt sich in dem Sport viel zu wenig Geld verdienen, ist also von daher unattraktiv, als dass sich ein Aufbau von Nachwuchs in anderen Ländern lohnt. Es ist in meinen Augen eine Randsportart innerhalb der Oberschicht hochindustrialsierter Länder.

kupferle
19.06.2010, 19:12
Laut Tabelle in der Zeitung gehör ich mit meinem Gehalt jetzt zur Unterschicht!:cool:
Also wenn das in Frankfurt schief geht, kann ich hinterher behaupten, nur mal Luft in der Upper-Class geschnuppert zu haben....:Lachen2: :Lachanfall:

keko
19.06.2010, 19:23
Laut Tabelle in der Zeitung gehör ich mit meinem Gehalt jetzt zur Unterschicht!:cool:
Also wenn das in Frankfurt schief geht, kann ich hinterher behaupten, nur mal Luft in der Upper-Class geschnuppert zu haben....:Lachen2: :Lachanfall:

Also global gesehen bist du mit Sicherheit absolute Oberschicht. :Lachen2:

laufen_mike
19.06.2010, 19:29
ich habe gerade mal die Bilder vom IM Südafrika durchgesehen.
...mir ist kein farbiger Teilnehmer aufgefallen.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass Radsport kaum von Farbigen ausgeübt wird.
Mir fällt jedenfalls kein farbiger Radprofi ein.
Und wie ist das bei den Schwimmern ?

keko
19.06.2010, 19:34
Und wie ist das bei den Schwimmern ?

In Frankreich gibt´s welche. Hab ich zumindest irgendwie von der letzten Olympiade in Erinnerung.

Straik
19.06.2010, 21:12
In Frankreich gibt´s welche. Hab ich zumindest irgendwie von der letzten Olympiade in Erinnerung.


Bei farbigen Olympiaschwimmern muss ich immer an Eric 'The Eel' Moussambani denken. (http://www.youtube.com/watch?v=3zjCc_VyxM4)

Zu schön.

Matthias
19.06.2010, 21:26
Bei farbigen Olympiaschwimmern muss ich immer an Eric 'The Eel' Moussambani denken. (http://www.youtube.com/watch?v=3zjCc_VyxM4)

Zu schön.

Für die praktisch nicht vorhandene Technik ist er gar nicht so langsam. Naja, jedenfalls die ersten 50 m.

titansvente
19.06.2010, 21:35
Auf Lanzarote waren zwei, drei "Schwarze" am Start. das sieht "strange" aus wenn die nen Neo tragen :cool:

Rälph
19.06.2010, 21:40
Erzähl mal nem Afrikaner er soll sich ein Rad kaufen, das so viel kostet, wie er in fünf Jahren verdient...
Ich denke ein Großteil der farbigen Weltbevölkerung hat ganz andere Sorgen als Triathlon.

Triathlon ist und bleibt nunmal eine Randsportart.

triduma
19.06.2010, 22:02
Und nicht zuletzt läßt sich in dem Sport viel zu wenig Geld verdienen, ist also von daher unattraktiv, als dass sich ein Aufbau von Nachwuchs in anderen Ländern lohnt. Es ist in meinen Augen eine Randsportart innerhalb der Oberschicht hochindustrialsierter Länder.

Ich denke es ist genau so wie keko schreib. Im Triahtlon lässt sich so gut wie kein Geld verdienen und nur aus Spass machen die so viel Sport nicht.

Statler
19.06.2010, 22:18
Jean-Maurice R. war letztes Jahr in Frankfurt der letzte Mann,der ins Ziel kam.

Dieser Mann war dunkelhäutig und sah deutlich schneller aus,als ich.
Ich fragte mich schon,wie das sein kann.

In Roth startete auch dunkelhäutige Frau...ich glaube schon zum zweiten Mal.

:Huhu:

lonerunner
19.06.2010, 23:43
Bei farbigen Olympiaschwimmern muss ich immer an Eric 'The Eel' Moussambani denken. (http://www.youtube.com/watch?v=3zjCc_VyxM4)

Zu schön.


Ich auch;)

Anja
19.06.2010, 23:50
ich habe gerade mal die Bilder vom IM Südafrika durchgesehen.
...mir ist kein farbiger Teilnehmer aufgefallen.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass Radsport kaum von Farbigen ausgeübt wird.
Mir fällt jedenfalls kein farbiger Radprofi ein.
Und wie ist das bei den Schwimmern ?

Gab einen farbigen Triaprofi... der war in Roth, der war auf Lanza, ehemaliger Footballspieler... ich überleg noch den Namen.

Außerdem gab es auch immer mal wieder farbige Einzelstarter in Roth.

Anja

keko
19.06.2010, 23:54
Außerdem gab es auch immer mal wieder farbige Einzelstarter in Roth.

Anja

Wenn ich meinen Schwiegerleuten vom Triathlon erzähle, schütteln sie halb ungläubig, halb lachend Kopf und sagen "oh, le blanc" :Cheese:

Anja
20.06.2010, 00:03
Wenn ich meinen Schwiegerleuten vom Triathlon erzähle, schütteln sie halb ungläubig, halb lachend Kopf und sagen "oh, le blanc" :Cheese:

Hehe - kann ich mir gut vorstellen.

Es war Darryl Haley - sehr sympathischer Typ - war natürlich nie der Profi wie die meisten, aber immerhin farbiger Triathlet, der für Aufsehen gesorgt hat. Hab ihn aber seit 2000 nicht mehr getroffen.

Anja

laufen_mike
20.06.2010, 07:36
Ich denke es ist genau so wie keko schreib. Im Triahtlon lässt sich so gut wie kein Geld verdienen und nur aus Spass machen die so viel Sport nicht.

Für Triathlon stimme ich zu.
...aber warum sieht man dann keine farbigen Radprofis ?

Straik
20.06.2010, 07:52
Ich auch;)
:Lachen2::Lachen2::Lachen2:

Rälph
20.06.2010, 08:17
Jean-Maurice R. war letztes Jahr in Frankfurt der letzte Mann,der ins Ziel kam.

Dieser Mann war dunkelhäutig und sah deutlich schneller aus,als ich.
Ich fragte mich schon,wie das sein kann.



Na ja, ich weiß ja nicht wie du aussiehst;)...aber seit wann ist das fürs Tempo entscheident? Mich hat vor vielen Jahren mal ein "Dickes Mädchen" auf der LD abgeledert!:Lachanfall:

Für Triathlon stimme ich zu.
...aber warum sieht man dann keine farbigen Radprofis ?

Es gibt schon farbige Radrennfahrer, z.B. aus Burkina Faso (die haben eine relativ lebendige Radszene und auch eine Rundfahrt): http://de.wikipedia.org/wiki/Tour_du_Faso
Hab da mal einen Bericht gesehen, war interessant.

Trotzdem hat Radfahren in den meisten Ländern keine Lobby, ganz zu schweigen von dem hohem Materialaufwand und den erforderlichen Trainingsbedingungen.
Radsport (und Triathlon noch viel mehr) ist eben leider einer kleinen Menschengruppe vorbehalten.

Thorsten
20.06.2010, 10:03
Es war Darryl Haley - sehr sympathischer Typ - war natürlich nie der Profi wie die meisten, aber immerhin farbiger Triathlet, der für Aufsehen gesorgt hat.
An den konnte ich mich auch erinnern, aber Profi wäre übertrieben. Hat wohl eher aus Publicity-Gründen eine Wildcard für Hawaii erhalten und im hinteren Feld gefinished.

NBer
20.06.2010, 11:00
ohne alles hier gelesen zu haben.....sportler aus afrika haben einfach strukturelle probleme. das fängt bei schwimmhallenkapazitäten an (nein, man kann kein ordentliches schwimmtraining im warmen meer machen), geht bei fehlender verkehrsstruktur (apshaltstraßen) weiter, und endet bei sozialen problemen (allgemein gesprochen haben die leute in afrika andere sorgen).
inwiefern genetische probleme mit hineinspielen vermag ich nicht zu sagen. was halt auffällt ist, das westafrikaner sehr kräftig gebaut sind (zb die nigerianischen sprinter), wgegen die ostafrikaner eben die schlanken ausdauergazellen sind. im triathlon ist halt beides gefragt, vll gar nicht so einfach zu finden in afrika. vll mehr im norden udn süden, aber da schlagen dann wieder die anderen probleme zu.....

Gelbbremser
20.06.2010, 11:04
In der Aprilausgabe von Geo war ein klasse Artikel über die Tour de Eritrea - hab jetzt nur auf die schnelle die 2 Links gefunden

http://www.ustream.tv/recorded/3287931

http://en.wikipedia.org/wiki/Tour_of_Eritrea

Axel
20.06.2010, 11:16
Ein paar Exoten gibt es schon, aber insgesammt in Triathlon wohl ein Sport für Weisse.

Sogar in den USA gibt es praktisch keine farbigen triathleten.

Interessant. Warum eigentlich?

Axel

kury
20.06.2010, 12:54
Hehe - kann ich mir gut vorstellen.

Es war Darryl Haley - sehr sympathischer Typ - war natürlich nie der Profi wie die meisten, aber immerhin farbiger Triathlet, der für Aufsehen gesorgt hat. Hab ihn aber seit 2000 nicht mehr getroffen.

Anja

An den konnte ich mich auch erinnern, aber Profi wäre übertrieben. Hat wohl eher aus Publicity-Gründen eine Wildcard für Hawaii erhalten und im hinteren Feld gefinished.

Heute macht er wohl in Bed and Breakfast hört sich besser an former NFL and Ironman als nur NFL Athlet :Cheese:
http://www.eventective.com/USA/Virginia/Luray/183367/The-Villa-Bella-Vista-Inn.html Der war aber alles andere als schnell:Huhu:

Dann gibt es dann noch die judith anyango-schlaug die 2008 und 2009 in Roth am Start war
http://www.np-coburg.de/nachrichten/lokal/hassberge/art2393,839907

greencadillac
20.06.2010, 13:54
Jetzt mal von den vielen ostafrikanischen Läufern abgesehen - Woher kommen die meisten schwarzen Top Sportler (fast alles US Amerikaner)? Sind es die Kinder aus privilegierten Mittelstandsfamilien? Überwiegend nein. Sie arbeiten sich durch den Sport (Basketball, Football, Baseball, Boxen) aus üblen Verhältnissen hoch, wenn sie gut sind, bekommen sie ihr Sportstipendium und vielleicht sogar einen Platz bei den Profis. Wenn man genau hinsieht, sind das Sportarten, die viel Publikumsinteresse haben und dementsprechend Geld einbringen. Triathlon ist ohne Sponsoren zuerst mal ein sehr teurer Sport (auch ein "billiges Fahrrad" kostet glatt mal den Jahresverdienst eines Afrikaners).

Ihr müsst nur mal ausrechnen, was jeder von euch im Jahr für diesen Sport ausgibt und ihr habt eure Antwort.

neonhelm
20.06.2010, 15:23
Ihr müsst nur mal ausrechnen, was jeder von euch im Jahr für diesen Sport ausgibt und ihr habt eure Antwort.

Echt? Außer meinen Wettkampfgebühren kostet mich Triathlon eigentlich kaum Geld (wenn man von 80€ Vereinsbeitrag mal absieht). Ab und an mal neue Schuhe und das war's...

Rälph
20.06.2010, 16:17
inwiefern genetische probleme mit hineinspielen vermag ich nicht zu sagen. was halt auffällt ist, das westafrikaner sehr kräftig gebaut sind (zb die nigerianischen sprinter), wgegen die ostafrikaner eben die schlanken ausdauergazellen sind. im triathlon ist halt beides gefragt, vll gar nicht so einfach zu finden in afrika.

Sicherlich ist eine hohe Spezialisierung nachteilig, wenn es um breitgefächerte Anforderungen wie Triathlon geht. Darum wird auch niemand jemals aus einem Bekele oder einem Bolt einen wirklich guten Triathleten machen.
Das sind aber Extrembeispiele. Ich bin mir sicher, dass man in Afrika mindestens so viele Alles-Etwas-Könner findet wie in Europa. Nach denen fragt aber keiner- außer vielleicht sie können gleichzeitig noch Fußball spielen.

Wenn man genau hinsieht, sind das Sportarten, die viel Publikumsinteresse haben und dementsprechend Geld einbringen.


Sehe ich auch so. Wenn du als Sportskanone ein armer Schlucker bist und den Sport auch oder besonders aus Gründen der Anerkennung und es Geldes machst, dann scheidet Triathlon aus.

Außer meinen Wettkampfgebühren kostet mich Triathlon eigentlich kaum Geld (wenn man von 80€ Vereinsbeitrag mal absieht). Ab und an mal neue Schuhe und das war's...

Klar, du fährst ja auch auf nem (verschleißfreien) Rad aus Luft und Liebe!

neonhelm
20.06.2010, 16:42
Klar, du fährst ja auch auf nem (verschleißfreien) Rad aus Luft und Liebe!

Mein Rad hat 40€ gekostet und der Verschleiß hält sich bei entsprechender Pflege in sehr engen Grenzen. Triathlon kann teuer sein, muss aber nicht.

Um aber auf's topic zurück zu kommen: Ich denke auch, es hapert normalerweise an der Infrastruktur und daran, dass die meisten Menschen andere Sorgen haben.

Rälph
20.06.2010, 19:29
Mein Rad hat 40€ gekostet...

Und damit bist du konkurrenzfähig? Wenn ja, Respekt!

Ich selbst fahre zwar auch recht simples, altes Material, aber schnell ist es schon und das hat meist auch einen gewissen Preis.

NBer
20.06.2010, 19:39
Sicherlich ist eine hohe Spezialisierung nachteilig, wenn es um breitgefächerte Anforderungen wie Triathlon geht. Darum wird auch niemand jemals aus einem Bekele oder einem Bolt einen wirklich guten Triathleten machen.
Das sind aber Extrembeispiele. Ich bin mir sicher, dass man in Afrika mindestens so viele Alles-Etwas-Könner findet wie in Europa.......

klar gibts die da. aber dann greifen wie gesagt die anderen von mir aufgeführten punkte......

neonhelm
20.06.2010, 20:16
Und damit bist du konkurrenzfähig? Wenn ja, Respekt!

Ich selbst fahre zwar auch recht simples, altes Material, aber schnell ist es schon und das hat meist auch einen gewissen Preis.

Der limitierende Faktor bin normalerweise ich, nicht mein Material...