Vollständige Version anzeigen : Aero-Laufräder: Wie würdet ihr euch entscheiden?
und warum? :Cheese:
Wie jedes Jahr vor der Saison kommen die Fragen und Überlegungen zum Kauf von Laufrädern. Parallel sieht man ja auch in den anderen Freds die Diskussionen um Naben und günstige Laufräder von z.B. American Classic. Ich möchte mir für die kommende Saison nun einen Schlauchreifen WK-Satz zulegen, der mir auch eine Weile heben soll. Erster Einsatzzweck wird IM CH sein, nächstes Jaht evtl. Lanza. Bei meinen Anfragen und Netzrecherche hat sich nun folgende Hitliste entwickelt (von "billig" zu teuer)
1. Planet-X (VR 50mm / HR 82mm)
2. Zipp 606 mit Novatec-Nabe
3. Xentis TT
4. Zipp mit Zipp-Nabe
Die Spanne reicht von knapp 700,-€ bis 1700,-€, wobei ich sagen muss, dass preislich bei den Xentis mit 1450,- meine finanzielle Schmerzgrenze erreicht ist.
Was meint ihr? Hat jemand auch Erfahrungen mit dem Plante-X LRS?
Viele Grüße und :Danke:
lango
Die Spanne reicht von knapp 700,-€ bis 1700,-€, wobei ich sagen muss, dass preislich bei den Xentis mit 1450,- meine finanzielle Schmerzgrenze erreicht ist.
Ich weiß ja nicht, wie sehr Dir das Geld Schmerzen bereitet.
Wenn ich für die paar Sekunden, die mir der teure LRSatz bringt, danach wochen/monatelang jeden cent 2mal umdrehen müßte, dann würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen.
Stefan
Oma sagt: Wer billig kauft, kauft zweimal :Cheese:
Ich hätte keinen Bock, mir für ne Stange Geld nen LRS zu kaufen, mit dem ich nicht zufrieden bin...
Für mich wär's
Xentis TT
Zipp 606
Wenn Du mit keinem der beiden LRS rundum zufrieden bist, kaufste Dir Mavic Aksium. Sind nicht viel langsamer, dafür haste die Kohle nicht rausgepfeffert.
Warum gibst Du eigentlich 1700€ an, wenn 1450€ Deine Schmerzgrenze sind?
die Zipp´s für 1700,- wurden mir von einem Händler als den optimalen LRS angepriesen, bei dem man schneller blablaba :confused: Eigentlich habe ich mich auf die Xentis eingeschossen, obwohl die Zipps mit Novatec für 1350,- echt ne Überlegung wert wären :Gruebeln:
Ich weiß ja nicht, wie sehr Dir das Geld Schmerzen bereitet.
Wenn ich für die paar Sekunden, die mir der teure LRSatz bringt, danach wochen/monatelang jeden cent 2mal umdrehen müßte, dann würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen.
Stefan
die Optik spielt ja auch ne Rolle - vor allem für die Psyche des Fahrers :Cheese:
Viel wichtiger ist doch ob man den Xentis TT als Schlauch-/ oder Drahtreifenversion nimmt, hat damit jemand schon Erfahrungen?
:confused:
die Optik spielt ja auch ne Rolle - vor allem für die Psyche des Fahrers :Cheese:
Allerdings.
Deshalb wundern mich die Xentis-Propeller in Deiner Liste... ;)
Vielleicht fährt er ja ein Softride. Dann wäre die Optik eh im Eimer und man könnte jedes Laufrad draufschnallen :Cheese:
Deshalb wundern mich die Xentis-Propeller in Deiner Liste... ;)
Wieso? Sind doch schicke Laufrädchen, also mir gefallen die :liebe053:
Gruß Meik, mit nem Mavic-Propeller unterwegs
Vielleicht fährt er ja ein Softride. Dann wäre die Optik eh im Eimer und man könnte jedes Laufrad draufschnallen :Cheese:
Softride :Lachanfall: Ne,ne ist ein Specialized S-Works Transition. Und die Marmeladen-Propeller find ich optisch schon sehr schick :Blumen:
Kann denn jemand was zu den Planet-X LRS sagen?
Lecker Nudelsalat
06.04.2008, 23:56
Ich würde mir die kaufen, Preis/Leistung unschlagbar.
http://www.hood.de/artikel/310763/85mm-carbon-laufraeder-karbona-timespeed-.htm
Gruß strwd
und warum? :Cheese:
Wie jedes Jahr vor der Saison kommen die Fragen und Überlegungen zum Kauf von Laufrädern. Parallel sieht man ja auch in den anderen Freds die Diskussionen um Naben und günstige Laufräder von z.B. American Classic. Ich möchte mir für die kommende Saison nun einen Schlauchreifen WK-Satz zulegen, der mir auch eine Weile heben soll. Erster Einsatzzweck wird IM CH sein, nächstes Jaht evtl. Lanza. Bei meinen Anfragen und Netzrecherche hat sich nun folgende Hitliste entwickelt (von "billig" zu teuer)
1. Planet-X (VR 50mm / HR 82mm)
2. Zipp 606 mit Novatec-Nabe
3. Xentis TT
4. Zipp mit Zipp-Nabe
Die Spanne reicht von knapp 700,-€ bis 1700,-€, wobei ich sagen muss, dass preislich bei den Xentis mit 1450,- meine finanzielle Schmerzgrenze erreicht ist.
Was meint ihr? Hat jemand auch Erfahrungen mit dem Plante-X LRS?
Viele Grüße und :Danke:
lango
Fruehschwimmer
07.04.2008, 05:01
Ist Softride jetzt eigentlich entgueltig pleite? wollte ich ehrlichgesagt immer mal ausprobiert haben :Weinen:
S-Works Transition :Kotz:
;)
Ist Softride jetzt eigentlich entgueltig pleite? wollte ich ehrlichgesagt immer mal ausprobiert haben :Weinen:
S-Works Transition :Kotz:
;)
http://cheesebuerger.de/images/smilie/frech/a025.gif
das Transition rockt! http://cheesebuerger.de/images/smilie/frech/k020.gif
roadrunner
07.04.2008, 09:55
Ich würde mir die kaufen, Preis/Leistung unschlagbar.
http://www.hood.de/artikel/310763/85mm-carbon-laufraeder-karbona-timespeed-.htm
Gruß strwd
Hast du die? Ich möchte nur ein hinterrad mit 85 oder 90 mm aber das ist hier im preis mit drin:Cheese:
Lecker Nudelsalat
07.04.2008, 09:59
Hast du die? Ich möchte nur ein hinterrad mit 85 oder 90 mm aber das ist hier im preis mit drin:Cheese:
Nein, ich fahre seit 4 Jahren Zipp404 mit Zipp Naben :Cheese:
Möchte aber auch gerne noch ein dickes Hinterrad oder Scheibe. :cool:
Gruß strwd
Allerdings.
Deshalb wundern mich die Xentis-Propeller in Deiner Liste... ;)Also je nach Rad sehen die ja wohl sehr geil aus. Und sowas von einem Softride Fahrer zu hören hat schon ne gewisse Ironie ;)
FuXX
Hab' gerade von einem guten Bekannten folgende Anfrage per mail erhalten und weil#s hier gut reinpasst, stelle ich die Frage mal zusammen mit meiner subjektiven Meinung online, um diesen Thread aufzuwärmen:
Hallo Harald,
ich habe da mal eine bzw. gleich ein Paar Fragen zu Laufrädern.
Bisher bin ich in Training und Wettkampf mit meinen Rolf Vector gefahren. Die fuhr ich auch im Trainingslager.
Was würde im Vergleich dazu der Umstieg auf Aero-Laufräder bringen? Vielleicht noch in Verbindung mit einem Aero-Helm?
Im Internet habe ich mich gründlich umgesehen. Die Meinung ist wohl: Helm bringt etwas, Wettkampf Reifen/Schläuche bringen etwas, Laufräder bringen viel.
Beim Auswahlprozess sind die Verfügbarkeit in 26" (650) und ein möglichst breiter Einsatzbereich auf Kurz-, Mittel- und Langdistanz bei unterschiedlichen Streckenprofilen wichtige Parameter. Dabei werde ich nie um vordere Plätze kämpfen, sondern möchte mit persönlicher Leistung und passendem Material schöne Wettkämpfe erleben.
Bisher bin ich immer Drahtreifen gefahren. Aufgrund der nicht vorhandenen Erfahrung mit Schlauchreifen (Verklebung, Wechsel im Pannenfall, usw.) tendiere ich eher zu Drahtreifen. Aber dazulernen kann man natürlich immer, so dass Schlauchreifen nicht völlig ausgeschlossen sind.
Unter Berücksichtigung der Auswahlkriterien und meines Budgets sind mir diese Laufräder aufgefallen:
Planet X
HED Jet
HED 3C
Vuelta Carbon Pro
(in der Reihenfolge meiner Präferenz)
Dann noch die große Frage: Welche Felgenhöhe?
Vorderrad/Hinterrad
Planet X 50/50
Planet X 82/82
Planet X 82/101
HED Jet 60/90
HED Jet 60/60
HED Jet 90/90
usw.
Oder reicht es auch aus, auf meine bestehenden Räder vernünftige Wettkampf-Drahtreifen mit leichten Schläuchen zu bauen?
Hast Du noch einen Tipp? Vielleicht was gebrauchtes? Da ich wenig Technikerfahrung habe, möchte ich nicht unbedingt auf Ebay kaufen.
Fragen über Fragen, die sich dem interessierten Laien stellen ...
Gruß.
Oliver
Und hier noch die Antwort, die ich per mail an Oliver geschickt habe. Zusätzliche Tipps und Meinungen sind willkommen. Vielleicht hat auch der eine oder andere nach erfolgtem Umstieg auf 28'' auch noch wettkampftaugliches 26''-Material zu Hause rumliegen, dass er zum Verkauf anbieten will.
Hallo Oliver,
die von dir genannten Laufräder (Hed3, HedJet, Vuelta) taugen alle was. Die Hed3 fahren Heike und ich ja als Vorderrad selbst. Mit Planet X kann ich adhoc nichts anfangen. Inwieweit die in der Regel teuer erkauften gewonnenen Sekunden Zeitgewinn für einen persönlich wichtig sind, muss man für sich selbst entscheiden. Hängt wahrscheinlich vor allem davon ab, wie sehr einen die rund 800-1000€ für ein Laufrad-Upgrade weh tun.
Die Vector Pro sind ja mit Messerspeichen, aerodynamischer Felge und reduzierter Speichenanzahl schon mal eine ganze Ecke besser als die bei den üblichen Laufradtests (z. B. in der Tour) als Referenz herhaltenden Standard-Laufräder mit Kastenfelge und 32 runden Speichen, so dass für dich persönlich der zu erwartende Zeitgewinn auch im besten Fall vermutlich unter 10 Minuten auf der Ironmandistanz liegt.
Als Hinterrad fahren Heike und ich grundsätzlich eigentlich nur Scheibe. Aerodynamisch gibt's nichts besseres und wenn man z. B. die Renn-Scheibe hernimmt, ist diese Lösung auch nicht teuerer (oft sogar billiger) als die von dir aufgelisteten Laufräder. Beim derzeitigen Dollarkurs kommt 'ne Renndisc einschließlich Versand und Zoll auf rund 400€, da gibt's eigentlich wenig Argumente, sich über Alternativen den Kopf zu zerbrechen.
Nicht zu unterschätzen ist übrigens der Zeitgewinn über die Reifen bzw. Mäntel. Das bringt nicht nur "etwas" sondern unter Umständen bei besonders leichten rolloptimierten Reifen richtig viel, allerdings oft erkauft mit leicht erhöhtem Pannenrisiko.
Gruß,
Harald
Schon mal vielen Dank für Deinen / Euren Rat.
Meine Rolf Vector sind nicht die Pro Version. Also normale Speichenanzahl, normale runde Speichen und nur ein bischen aerodynamische Felge.
An Scheibe habe ich zunächst aufgrund der hohen Preise gar nicht gedacht. Tendiere aber auch bei günstigerem Preis eher zu Aero-Rädern, da sich die auch außerhalb des Wettkampfs fahren lassen.
Wie steht es nun mit der Felgenhöhe?
Wenn man sich so umschaut was zurzeit bei Ironman-Veranstaltungen gefahren wird, läuft es eher auf Planet X 50/82, HED Jet 60/90 oder ähnliches raus ?!
Wie steht es mit der Fahrbarkeit von höheren Profilen?
Hallo,
ich bin auch noch in der Entscheidungsfindung für meinen Laufradsatz. Momentan tendiere ich zu den HED Jet 60/90 und wenn dann wieder was Geld da ist eine RENN-575 oder HED Scheibe.
Weiss jemand wo man HED Jet 60/90 günstig bekommen kann?
Hab sie bis jetzt bei www.q-sport.de für 936,- Euro gesehen.
..........
Nicht zu unterschätzen ist übrigens der Zeitgewinn über die Reifen bzw. Mäntel. Das bringt nicht nur "etwas" sondern unter Umständen bei besonders leichten rolloptimierten Reifen richtig viel, allerdings oft erkauft mit leicht erhöhtem Pannenrisiko.
Gruß,
Harald[/I]
..........
Ich fahre u.a. einen Satz HED3 Clincher mit 23er Michelin Pro Race. HED empfiehlt zwar, 19er oder 20er Reifen aufzuziehen, ich selbst habe das jedoch nicht gemacht. Hat hier irgendjemand schonmal HED3 mit 19er Reifen mit HED3 mit 23er Reifen verglichen?
Frank
http://www.slowtwitch.com/Tech/The_Physics_of_Moving_a_Bike_163.html
Hier ist schön erklärt, warum die Reifen einen großen Einfluss haben.
Ich fahre u.a. einen Satz HED3 Clincher mit 23er Michelin Pro Race. HED empfiehlt zwar, 19er oder 20er Reifen aufzuziehen, ich selbst habe das jedoch nicht gemacht. Hat hier irgendjemand schonmal HED3 mit 19er Reifen mit HED3 mit 23er Reifen verglichen?
Frank
Den Vergleich kann ich dir nicht anbieten, aber ich bin aus Prinzip immer im Wettkampf mit 20mm-Reifen unterwegs und schon seit Jahren unglücklich, dass das Angebot in 26 Zoll seitens der Hersteller immer kleiner wird. Die produzieren ihre 26-Zoll-Versionen meistens nur noch in 23mm Breite, weil breite Schlappen mehr Komfort bieten und der Markt der Freizeit- und Gelegenheitsfahrer einfach viel größer im Vergleich zu geschwindigkeitsorientierten Fahrern ist.
Schmale Reifen sind aerodynamischer (geringere Frontangriffsfläche) und lassen sich bei gleicher Bauart deutlich härter aufpumpen, was (bei guten Straßenverhältnissen) in niedrigerem Rollwirderstand resultiert.
Bei sehr schlechten Straßen oder grobem Asphalt kann aber auch ein breiter Reifen im Wettkampf Sinn machen. Meist finden Tria-Wettkämpfe aber in Deutschland auf guten Straßen statt.
Zur optimalen Reifenbreite gibt es einen ausführlichen Artikel auf slowtwitch (Englisch):
http://www.slowtwitch.com/Tech/Tires_and_wheels_for_timed_cycling_events_226.html
Es wird auch direkt etwas zur optimalen Reifenbreite bei den HED3 gesagt:
A good rule of thumb for aero wheels is to use a tire that is no wider than the brake track of the rim. The best thing to do is to contact the manufacturer of the rim in question and just ask them what width tire is best for their wheel. For an example, the engineers at Zipp have stated that their rims are “optimized” around a 21mm wide tire and a Hed H3 wheel is purportedly best with a 19mm wide tire.
Vom Grundsatz her also den Reifen nehmen, der möglichst bündig mit der Felge abschließt. So wird die beste Aerodynamik erreicht.
Was haltet ihr denn von dem Stinger Modell von HED?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.