Vollständige Version anzeigen : Suche Shimano STI Schalthebel
ironmansub10h
11.02.2011, 14:45
Su. Shimano STI Schalthebelgarnitur (Ultegra6700)
Da ich mein Tria Rad zum Renner umauen muss. Liga!
Alles anbieten 105 geht's auch
wieczorek
11.02.2011, 15:11
aber achtung, wenn 6700er Ultegra, dann kannst du nicht z.B. 6600er benutzen und bei der 105er Gruppe geht auch nur die 5700er Version... nicht verwechseln
aber achtung, wenn 6700er Ultegra, dann kannst du nicht z.B. 6600er benutzen und bei der 105er Gruppe geht auch nur die 5700er Version... nicht verwechseln
Oh, das hatte ich auch nicht gewusst.
Will auch mein Tria zum Renner umbauen und habe 6600 Umwerfer und Schaltwerk.
Dachte ich schau mal. wenns ein gutes Angebot für Wäscheleinenlose 6700 STi's gibt und schlag zu. Müsste ich also auch Schaltwerk und Umwerfer aus der 6700er Gruppe haben?
oder eben 6600er Wäscheleinen STIs?
wieczorek
11.02.2011, 18:43
Müsste ich also auch Schaltwerk und Umwerfer aus der 6700er Gruppe haben?
oder eben 6600er Wäscheleinen STIs?
genau, entweder Wäscheleine und alte Teile benutzen oder aber das hintere Schaltwerk ebenfalls ersetzen. Bin gerade nicht ganz sicher, wie es mit dem Umwerfer aussieht.
hazelman
11.02.2011, 18:57
genau, entweder Wäscheleine und alte Teile benutzen oder aber das hintere Schaltwerk ebenfalls ersetzen. Bin gerade nicht ganz sicher, wie es mit dem Umwerfer aussieht.
Sag mal MArcel, ist wenigstens das 6700er Schaltwerk mit den 6600er Hebeln kompatibel?
War mir auch neu. Wusste lediglich, dass der Hebelweg der Bremse etwas verändert sein soll. Wo genau entsteht das Schaltproblem? Der Ritzelabstand sollte doch gleich sein, oder?
wieczorek
11.02.2011, 19:02
laut Shimano ist gar nix kompatibel aus den Serien mit Wäscheleine zu den Neuen, ausser der Kette und dem Ritzel
Die Hebel haben eine andere Übersetzung und damit das Schaltwerk hinten ein anderes Parallelogramm, weiss eben gerade nur nicht, wie es mit dem Umwerfer ist.
Man merkt den unterschiedlichen Hebelweg auch sofort, wenn man beide mal probiert.
hazelman
11.02.2011, 19:46
laut Shimano ist gar nix kompatibel aus den Serien mit Wäscheleine zu den Neuen, ausser der Kette und dem Ritzel
Die Hebel haben eine andere Übersetzung und damit das Schaltwerk hinten ein anderes Parallelogramm, weiss eben gerade nur nicht, wie es mit dem Umwerfer ist.
Man merkt den unterschiedlichen Hebelweg auch sofort, wenn man beide mal probiert.
Heisst, wenn ich nicht beim nächsten Ausfall neben den STI nen neues Schaltwerk kaufen will, sollte ich mir ne alte STI auf Halde legen.
Ich frag bloß, weil Shimpanso auch früher immer meinte DA sei nicht Ultegra kompatibel, obwohl alles wunderbar funzte.
thanx
tim
wieczorek
11.02.2011, 20:06
hinteres Schaltwerk ist definitiv anders, genau wie die Hebel rechts. Ich bin mir nur nicht sicher, wie es mit dem linken Hebel und dem Umwerfer aussieht. Laut Shimano gehts nicht. Aber für mich sieht der Umwerfer vom Hebel her gleich aus. Habs noch nie probiert.
Jawoll, wenn du Einzelteile ersetzen willst, dann wird irgendwann mal die Ersatzteillage schlecht.
Ich frag bloß, weil Shimpanso auch früher immer meinte DA sei nicht Ultegra kompatibel, obwohl alles wunderbar funzte.
das war tatsächlich mal so, zu 8-fach Zeiten.
sybenwurz
11.02.2011, 21:21
laut Shimano ist gar nix kompatibel aus den Serien mit Wäscheleine zu den Neuen, ausser der Kette und dem Ritzel
Hab ich vor drei Tagen verbaut. Bin zwar noch nicht gefahren, aber aufm Ständer funktionierts problemlos.
Genaue Bezeichnungen (RD, FD, SL) muss ich gucken.
Wobei in Bezug auf die laufrichtungsgebundenen Ketten Vorsicht geboten zu sein scheint;- die Meldungen, dass die nach n paar Wochen reissen, häufen sich. Wie das prozentual aussieht, weiss ich nicht, Shimano scheints nedd zu interessieren.
Ich frag bloß, weil Shimpanso auch früher immer meinte DA sei nicht Ultegra kompatibel, obwohl alles wunderbar funzte.
Naja, die 7400 (8fach) war definitiv null kompatibel ohne tricksen und was Freilaufrotor und Kassette anging nichtmal damit.
Hatte vor ungefähr nem Jahr so ne Nabe in neuwertig in der Bucht, brachte inklusive Versand keine 20Euro.
Heute gilt das, soweit ichs spontan überschaue, nur noch für die Kassetten: es gibt Shimano-Freiläufe für 10fach, wo wirklich nur die DA-Kassetten passen, während man die Kassetten auch auf nem Rotor ner Ultegra-Nabe fahren konnte.
wieczorek
11.02.2011, 21:58
die laufrichtungsgebundene Kette reisst aber nur wenn sie falsch herum montiert wird. Denn dann sind die Steigfräsungen jeweils an der falschen Kante. Und das Kettenschloss ist für gar nix.
Aber mal abgesehen davon, Shimano interessiert sich einen Scheixx für Materialprobleme. Bei der Dura Ace Kette gabs mit 9fach 2002 auch schon mal eine fehlerhafte Serie. Wurde komplett ignoriert. Ich hab innerhalb 12 Wochen an die 20 Kettenrisse bei Kunden gehabt. Danach war wieder Ruhe, gleiches Werkzeug und gleiche Verabreitung wie immer.
7800er STI Hebel mit 7900er Schaltwerk geht auf jeden Fall mal nicht. Das hab ich schon in die Werkstatt bekommen mit dem Hinweis "stell mal schnell die Schaltung ein"
sybenwurz
11.02.2011, 22:08
die laufrichtungsgebundene Kette reisst aber nur wenn sie falsch herum montiert wird.
Nein, leider auch bei richtiger Laufrichtung.
Hab aber keine genauen Aufzeichnungen dazu, bzw. zumindest nicht hier.
LidlRacer
11.02.2011, 22:47
die laufrichtungsgebundene Kette reisst aber nur wenn sie falsch herum montiert wird. Denn dann sind die Steigfräsungen jeweils an der falschen Kante.
Welche Kette genau? Auch die CN-7900? *angst*
Aber mal abgesehen davon, Shimano interessiert sich einen Scheixx für Materialprobleme. Bei der Dura Ace Kette gabs mit 9fach 2002 auch schon mal eine fehlerhafte Serie. Wurde komplett ignoriert.
Gab es nicht deswegen die 7701 statt 7700?
LidlRacer
11.02.2011, 23:33
Will auch mein Tria zum Renner umbauen und habe 6600 Umwerfer und Schaltwerk.
Dachte ich schau mal. wenns ein gutes Angebot für Wäscheleinenlose 6700 STi's gibt und schlag zu. Müsste ich also auch Schaltwerk und Umwerfer aus der 6700er Gruppe haben?
oder eben 6600er Wäscheleinen STIs?
Die ausführlichsten Infos zur Kompatibilität der ST-6700 hab ich hier gefunden:
http://www.competitivecyclist.com/product-components/2011-shimano-ultegra-st-6700-sti-levers-6234.36.1.html
Schalttechnisch scheint's zu gehen, wenn auch nicht 100% optimal.
Bremstechnisch ist's wohl ungünstiger:
"Using these levers with older Shimano brakes is not recommended. The feel will be "hard," and there will be very little modulation in braking power."
ironmansub10h
12.02.2011, 08:09
So, hat jetzt einer die gesuchte Schaltgriffe?
hazelman
12.02.2011, 11:06
7800er STI Hebel mit 7900er Schaltwerk geht auf jeden Fall mal nicht. Das hab ich schon in die Werkstatt bekommen mit dem Hinweis "stell mal schnell die Schaltung ein"
Bedeutet auch, dass die neuen Lenkerendschalthebel SL-BS79 nicht mit alten Schwaltwerken funzen? Da liegt für uns Trias dann wohl ein Problem, dann die SL-BS78 finde ich bspw. bei H&S nicht mehr!
Muss ich aufpassen!
Thanx
tim
LidlRacer
12.02.2011, 11:16
7800er STI Hebel mit 7900er Schaltwerk geht auf jeden Fall mal nicht. Das hab ich schon in die Werkstatt bekommen mit dem Hinweis "stell mal schnell die Schaltung ein"
Komischerweise lese ich hier anderes:
"One final note on compatibility: Shimano states that the Dura Ace ST-7900 STI levers are compatible with both the Dura Ace RD-7900 and RD-7800 rear derailleurs. The Dura Ace ST-7900 is also compatible with both the Dura Ace BR-7900 and BR-7800 brake calipers. However, it is only compatible with the Dura Ace FD-7900 front derailleur, and not with the FD-7800 front derailleur."
http://www.competitivecyclist.com/product-components/2011-shimano-dura-ace-st-7900-sti-levers-5090.322.0.html
Wenn das hier stimmt, dass ST-7900 mit RD-7800 geht, dann sollte wohl auch umgekehrt ST-7800 mit RD-7900 klappen.
Hm, irgendwo hab ich auch mal Infos direkt von Shimano dazu gesehen. Hab jetzt aber keine Zeit zum Suchen ...
hazelman
12.02.2011, 11:26
Hier mal die offizielle Shimppanso-Kompatibikitäts-Liste:
http://bike.shimano.com/publish/content/global_cycle/en/us/index/tech_support/tech_tips.download.-Par50lparsys-0025-downloadFile.html/01)%20Drivetrain%20Compatability%20Chart.pdf
Steht nur die neue DA drin, die neue Ultegra nicht, aber die neue DA ist da offiziell nur mit 7900 SW & UW kompatibel, s. S. 2
oder sram nehmen.
Das sind alle Teile aller Gruppen uneingeschränkt miteinander kompatibel.
Lohnt natürlich nur, wenn man eh neu anschaffen muss.
Nopogobiker
12.02.2011, 11:31
Oh, passen denn die 7900 STI zum XTR Schaltwerk (M971)? Das wollte ich an meinen Crosser bauen, da es das 7900 Schaltwerk net mit längerem Käfig gibt - hab ich zumindest net gefunden.
Nopogobiker
sybenwurz
12.02.2011, 11:39
So, hat jetzt einer die gesuchte Schaltgriffe?
Schaltgriffe, welche Schaltgriffe?
(Sry...:-(( )
:Cheese:
Bedeutet auch, dass die neuen Lenkerendschalthebel SL-BS79 nicht mit alten Schwaltwerken funzen? Da liegt für uns Trias dann wohl ein Problem, dann die SL-BS78 finde ich bspw. bei H&S nicht mehr!
Muss ich aufpassen!
Thanx
tim
Ich meine, ich hätte das bereits vor längerer Zeit mal erfolgreich verbaut, nachdem ich ähnlich verunsichert war wie du.
Mein Grosshändler versicherte mir aber, dasses ginge und das tats dann auch.
Ich weiss aber auch, dasses stellenweise Probleme gibt wie wieczorek sie meint, wenn Billigmarken nen 08/15-Rahmen mit DuraAce/Ultegra-Mix behängen und dabei die falschen Bauteile kombinieren.
Hm, irgendwo hab ich auch mal Infos direkt von Shimano dazu gesehen. Hab jetzt aber keine Zeit zum Suchen ...
Hm, ja, du meinst wohl diese Tabelle von Shimano, wo die Kombinationsmöglichkeiten gelistet sind, aus der keiner schlau wird.
Leider isses dazu in der Realität so, dass einiges, wovon Shimano behauptet, es sei nicht kompatibel, letztlich doch funktioniert.
Problem ist leider, dass sich das erst rausstellt, wenn mans probiert;- ohne deine Quelle für den Link oben in Zweifel ziehen zu wollen, liest man im Internet einerseits unheimlich viel Mist und andererseits weiss man nicht, wer dahintersteht und wieviel Wahrheit die Aussagen haben.
Kann sein, dass sich heute einer brüstet, x mit y kombiniert zu haben, ohne Probleme zu haben und nächste Woche bricht das System zusammen oder er sprigt über die Klinge damit, ohne den fatalen Fehler nachträglich richtigzustellen.
Gutes Beispiel dazu sind die Campa-UltraTorque-Kurbeln: da kannste tagelang lesen und findest tausende von Beiträgen dazu, aber nur ein marginaler Bruchteil davon hat das System wirklich verstanden bzw. wirklich Ahnung davon, so dass alles, was man liest, eigentlich komplett wertlos ist.
Dagegen seh ich aber auch beispielsweise, was an Spezialrädern problemlos miteinander kombiniert wird, ganz normal funktioniert, und wo sich Leute wirklich Gedanken gemacht haben, ehe sie die Produkthaftung dafür übernehmen. Dies ist für mich ein wertvoller, verlässlicher Gegenpol zu den zweifelhaften Quellen im www.
Nochmal zu IMsub10: such dir die Dinger doch im Internet. Der "Vorteil" bei den Shimano-Sachen ist doch, dass die Neuteile zum Gebrauchtpreis verramscht werden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.