Vollständige Version anzeigen : Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining
Klugschnacker
27.01.2009, 16:26
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Training_Allgemein/Crossfit.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=774&Itemid=13)
Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining
Von Dirk Lahn und Arne Dyck
Das Trainingskonzept mit dem Namen "Crossfit" hat das Potenzial, das Ausdauertraining zu revolutionieren. Es macht sich neue Erkenntnisse zu nutze, mit denen man durch kurze, hochintensive und wiederholte Trainingsreize die Leistungsfähigkeit von Ausdauersportlern sehr gut trainieren kann – und zwar mit nur 30 Minuten Training pro Tag. Wer das nicht glaubt, sollte jetzt weiterlesen.
» Weiter… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=774&Itemid=13)
"......Eine Wochenplanung für Triathleten könnte so aussehen: 3-4 typische Crossfiteinheiten und je 1 Einheit in den 3 Triathlonsportarten. Wobei alle Einheiten mittel bis hochintensiv sind......"
wenn crossfiteinheiten hochintensiv sind, und die triathloneinheiten mittel bis hochintensiv sein sollen, wird dann grundlagenausdauer ganz abgeschafft? und gibt es bei obigen vorschlag auch mal einen kompensationstag?
ich bezweifel nicht, dass man durch obiges training allgemeinkörperlich sehr fit werden kann. es besteht aber eine große gefahr des überzockens.
und ob crosstraining triathlonspezifisches training (es geht ja auch um das einschleifen oder verbessern von technischen bewegungsabläufen) ersetzen kann.....ich lass mich da gern überraschen. als zusatz zum normalen triathlontraining sicherlich absolut zu empfehlen, aber vielleicht reicht dann auch 1-2 mal die woche 1 stunde zirkeltraining, wie es schon seit jahrzehnten gibt.
für mich liegt sowieso der verdacht nahe, dass da eine alte kuh unter neuem mantel eingeritten werden soll. wie gesagt, krafttraining, zirkeltraining, alles schon längst da. neu wäre, wenn dieses training das triathlonspezifische training ersetzen soll und das anscheinend auf die ausbildung einer grundlagenausdauer verzichtet werden soll. und da bin ich skeptisch.....
was die als beispiel angegebenen tabatainervalle angeht, würde mich interessieren, was genau die gemessene aerobe kapazität in dem test war. die VO2max, oder die aerobe schwelle? mein englisch ist leider nicht so gut, aber in der quellenangabe sieht das für mich nach VO2max aus. dort wäre eine steigerung mittels crosstraining bei weitem nicht so überraschend, wie sie es bei der aeroben schwelle wäre.
weiterhin wären natürlich längerfristiges studien sinnvoll, wenn man das training als neues trainingskonzept vorstellt. wie siehts zb nach einem halben jahr oder einem jahr aus?
powermanpapa
27.01.2009, 17:05
na... da bin ich mal gespannt was die ganzen Crossfitter in nem Jahr zu berichten haben :cool: ich sehe schon Rekorde brechen
und was an den Übungen so revolutionär NEU sein soll, erschließt sich mir auch nicht :confused:
für mich liegt sowieso der verdacht nahe, dass da eine alte kuh unter neuem mantel eingeritten werden soll. wie gesagt, krafttraining, zirkeltraining, alles schon längst da. neu wäre, wenn dieses training das triathlonspezifische training ersetzen soll und das anscheinend auf die ausbildung einer grundlagenausdauer verzichtet werden soll. und da bin ich skeptisch.....
Jein. Angesprochen sollten sich weniger Neulinge fuehlen, als vielmehr Sportler, die bislang vor allem in den Grundlagenbereichen trainiert haben. Die Kombination aus Lebenskilometern und neuen Reizen kann ein, zwei Jahre durchaus sehr wirkungsvoll sein. Danach vermute ich auch ein Einbrechen der Leistung. M.E. ist ein 'reines' Crossfittraining in der Uebergangsphase fuer viele einen Versuch wert, ehe es 'lediglich' in ein klassisches Training integriert wird.
Es mag ein alter Zopf sein, doch die Verpackung in Kombination mit neuen Erkenntnissen, macht es interessant genug.
Gummiknie
27.01.2009, 17:08
Erinnert mich an Tabata Intervalle, oder wie die hießen. Gibts das noch???
powermanpapa
27.01.2009, 17:31
Interessanterweise gibt es in Amerika, wo Crossfit seit knapp 10 Jahren ständig populärer wird, bereits viele Sportler, die neben Familie, Beruf und Hobby erstaunliche Ausdauerleistungen bei geringstem Trainingsaufwand (max. 6 Std/Woche) verbringen.Die Spanne geht vom Jedermantriathlon bis zum Ironman und sogar 100 Meilen Geländeläufen.
Irgendwie erinnert mich das an die Werbung im TV mit den gutausehenden Girls, den strammen Jungs mit den Eightpacks und dem Versprechen das dafür mit DIESEM Gerät, schon 10min am Tag genügen :cool:
Kann man bei dieser virtuellen Trainingsgemeinschaft noch mitmachen?
Dirk Lahn: Natürlich kann man noch mitmachen. Man braucht nur ein wenig Mut, aus seinem bisherigen Trott auszuscheren und Neuland zu betreten. Wir haben für die Einheiten eine Skalierung auf verschiedenen Niveaus eingeführt, sodass jeder ein Level findet, auf dem er trainieren kann.Ihr habt da ja offensichtlich ein schönes Saisonüberspannendes Gesamtkonzept/-programm mit diversen Preprep, -Prep-, Base- etc Phasen aufgezogen, das ich im Einzelnen weder genau studiert noch verfolgt, geschweige denn mitgemacht habe ...
Uninteressant finde ich es nicht ... :cool:
Wie würde denn der Weg für einen "Jetzt-Einsteiger" aussehen ?
Erstmal alles lesen und dann da anfangen, wo ihr im Herbst wart ... :confused:
Oder einfach 06-Base1 Start 12.1.2009 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6737) lesen und mitmachen ... :confused:
:Huhu:
Werbung im TV mit den gutausehenden Girls, den strammen Jungs mit den Eightpacks
Sowas schaust du dir an ?
:Lachen2:
powermanpapa
27.01.2009, 17:38
Sowas schaust du dir an ?
:Lachen2:
logisch! aber nur aus rein Wissenschaftlichen Gründen.......:cool: :Lachanfall:
logisch! aber nur aus rein Wissenschaftlichen Gründen.......:cool: :Lachanfall:
und ich dachte das wär die überbrückung der werbepausen abends auf DSF
Irgendwie erinnert mich das an die Werbung im TV mit den gutausehenden Girls, den strammen Jungs mit den Eightpacks und dem Versprechen das dafür mit DIESEM Gerät, schon 10min am Tag genügen :cool:
Das Training dauert zwar weniger lang, ist aber deutlich intensiver. Also nix für Leute, die glauben ohne Anstrengung ans Ziel kommen zu können. Würde sogar behaupten, für Crossfit muss mann mehr Quälbereitschaft mitbringen. Einfach mal locker um den Block laufen, gibt es da nicht.
powermanpapa
27.01.2009, 18:07
Das Training dauert zwar weniger lang, ist aber deutlich intensiver. Also nix für Leute, die glauben ohne Anstrengung ans Ziel kommen zu können. Würde sogar behaupten, für Crossfit muss mann mehr Quälbereitschaft mitbringen. Einfach mal locker um den Block laufen, gibt es da nicht.
naja
also ich hab noch nie "Crossfit" gemacht und werde es nie tun, schon wegen des DÄMLICHEN MODERNEN Begriffs :Huhu:
ich geh einfach seit Jahren ins Sportstudio und mach intensives Kreuz und Quertraining
dafür brauch ich nix modernes aus Amerika, das ham wir so schon vor 30 Jahren gemacht :Huhu: und ich bin sicher, das machen wir immer noch wenn keine Sau mehr weiß was "Crossfit" ist
swimslikeabike
27.01.2009, 18:19
Jein. Angesprochen sollten sich weniger Neulinge fuehlen, als vielmehr Sportler, die bislang vor allem in den Grundlagenbereichen trainiert haben.
das kommt, finde ich, aus dem Artikel nicht klar heraus. Vielmehr spricht der Autor von einem Level für jedermann.
Ich habe auch vermehrt Kraft- und Stabi-Übungen eingeführt, die mir am Anfang natürlich auch schwer fielen. Jetzt wechsle ich die Übungen immer schön durch, ist ein klasse Zirkeltraining draus geworden. Das verhilft auch zu einem guten Körpergefühl, mehr Körperspannung und macht Spaß.
Trotzdem freue ich mich auf die schönen langen Ausfahrten, und lange Läufe find ich auch klasse - am Ende halte ich das für die erfolgversprechendere Variante.
Ein Problem bei vielen dieser "neuartigen" Methoden: Survivor bias, d.h. man hat immer nur die Beispiele derer, die es überstanden haben und damit Erfolge erzielen. Keiner zählt die, die es vollkommen verhauen haben. (ist z.B. auch bei 100/100 der Fall). Insofern ist es tatsächlich spannend, sich die Ergebnisse der Forumsteilnehmer anzusehen, sofern sie in 10 Monaten noch eifrig posten.
War eher ein genereller Kommentar/meine Meinung, den Artikel hab' ich gar nicht gelesen.
Skunkworks
27.01.2009, 18:29
Ich schließ mich hier der Meinung von dude an. Grade wenn ein alter Hase, der sich grade oder länger auf einem Plateau befindet und nicht noch mehr Zeit investieren will oder kann und dazu noch immer nicht weiß, was sein Saisonziel ist, DER kann mit solchen Programmen wieder "geweckt" werden.
Ich selbst, der grade erst mit Schwimmen und häufigerem Laufen begonnen hat, braucht sicherlich keine weiteren Reize. Krafttraining mit "Bodyweight" mache ich sowieso. Und grundsätzlich hat es noch niemandem geschadet jeden Tag nach dem Aufstehen ein paar Kraftübungen wie Liegestütze und Situps zu machen.
SW
naja
also ich hab noch nie "Crossfit" gemacht und werde es nie tun, schon wegen des DÄMLICHEN MODERNEN Begriffs :Huhu:
ich geh einfach seit Jahren ins Sportstudio und mach intensives Kreuz und Quertraining
dafür brauch ich nix modernes aus Amerika, das ham wir so schon vor 30 Jahren gemacht :Huhu: und ich bin sicher, das machen wir immer noch wenn keine Sau mehr weiß was "Crossfit" ist
Ich brauch auch nix Modernes aus den Staaten und nehme daher Dirks Pläne ;-)
Als die ersten Sportstudios aufmachten, hieß es auch: So ein blöder neumodischer Quark aus Amerika und bei Turnvater Jahn gab es das alles auch schon. Ist eine Frage der Perspektive. ;-)
Soweit ich weiß, hat niemand behauptet die Übungen wären neu. Neu ist, wenn überhaupt, die Zusammenstellung.
Mich interessiert aber auch ehrlich gesagt nicht wie es heißt und ob es neu ist oder nicht, sondern ob es funktioniert. Und das tut es bisher. :Huhu:
Übrigens mache ich auch Yoga (Warmduscher, ich weiß). Das gibt es angeblich schon seit einigen Tausend Jahren...
...
ich geh einfach seit Jahren ins Sportstudio ...
Ins "Aktuelle" ? :Cheese:
PMP, du solltest mit der Zeit gehen. Sport- oder Fitnesstudio ist ja sowas von out. Man geht vermehrt zu "Natural Training" über (Training in der freien Wildbahn, mit allem, was Mutter Natur (inkl. Müll) so zu bieten hat) :Lachanfall:
Einige Übungen (Body Weight Exercises :Lachen2:) sind mehr als tausend Jahre alt. Die Kombination machts halt.
Das hochintensives Sprinttraining dafür sorgt, dass ich schneller Laufen kann, leuchtet mir ein. Bei hochintensiven Situps und Klimmzügen sehe ich nicht die Verbindung.
Macht bei dem Crossfitten eigentlich wer mit, der richtig was drauf hat? Irgendein 9h Kandidat, ein BuLi Kurzstreckler?
Vielleicht bin ich ja ein Ignorant, aber ich halte hartes Wettkampfspezifisches Training für das beste Konzept, um gute Leistungen im Triathlon zu erzielen. Dazu noch etwas Krafttraining, wegen mir auch mit nem Trendnamen (Crossfit, Pilates, Tri-Mag-Rumpfstabi). Und gut ist.
Klugschnacker
27.01.2009, 19:00
Michel, Dicka.
Michel, Dicka.
Der muss aber erstmal die Umsetzung zeigen... ;)
swimslikeabike
27.01.2009, 19:04
Soweit ich weiß, hat niemand behauptet die Übungen wären neu. Neu ist, wenn überhaupt, die Zusammenstellung.
Die Überschrift behauptet eine neue Trainingsmethode, daß die einzelnen Übungen nicht neu sind, ist ja klar.
Ausdauerjunkie
27.01.2009, 19:08
Crossfit scheinen hier überwiegend Anfänger zu machen, da kann man dann auch keine Vergleichswerte bekommen.
Ich halte nix davon, was aber natürlich nicht heißen soll, daß es nicht doch gut sein könnte.
Aber Revolutionäres konnte ich nix entdecken;)
Der muss aber erstmal die Umsetzung zeigen... ;)
Außerdem zählt Michel eh nicht. Die Talentsau fährt auch 250km Intervalle mit nem Apfel und 3 Rosinen und läuft im IM mit Nike Free...
Ergo--> der versaut jede Statistik :Cheese:
Helmut S
27.01.2009, 19:25
Macht bei dem Crossfitten eigentlich wer mit, der richtig was drauf hat? Irgendein 9h Kandidat ...
Derjenige, der mir die Pläne schreibt schwört auf "Crossfit", macht das selber "schon immer" und schreibt es mir in die Pläne. Seit Beginn der Saison ist das Schwerpunkt und wird sich durchziehen. Geprägt ist er aus der eigenen Erfahrung und ich glaub auch durch Bennie Lindberg - da bin ich mir jetzt aber nicht 100%ig sicher.
Eigentlich kennt er den Begriff aber gar nicht, sondern nennt das Atlethiktraining, Koordinationstraining, Zirkeltraining, Treppensprüge, Sprünge allgemein usw. usw.
Wenn es hoch intensiv usw. sein soll, dann schreibt er nicht Tabata oder HIT oder was weiß ich was sondern: "Ausführung: Power! Explosiv! Besorgs Dir!" und so Sachen halt ... Mir hat's sehr gut getan bisher - ich hab aber nix d'rauf. Die PB meines "Coaches" liegt glaub ich bei 8:34h auf LD oder so.
peace Helmut
...ich halte hartes Wettkampfspezifisches Training für das beste Konzept, um gute Leistungen im Triathlon zu erzielen. Dazu noch etwas Krafttraining, wegen mir auch mit nem Trendnamen (Crossfit, Pilates, Tri-Mag-Rumpfstabi)...
...Fighter-Fitness...etc.:Lachen2:
Deichman
27.01.2009, 19:33
Daß Crossfit bzw. "das Konzept der Variation von Trainingsmethoden" "nur" von Anfängern gemacht wird, kann ich mir nicht vorstellen. Dafür kann man es in der Intensität zu gut variieren.
Ich finde das Konzept auch nicht sooo neu...
Vor 35 Jahren war es der DSB mit der TrimmDich-Pfad-Aktion.
Später dann kamen die Trainingsformen der ersten Kampfsportmuckibuden. Seilhüpfen, Klimmzüge situps...
In den ersten Vereinen Anfang der 90er dann "Zirkeltraining".....damals machte sich nur keiner Gedanken über Trainingskonzepte und ®. Heutzutage gibt es noch ähnliche Trainingsformen wie Body Weight Exercises oder "Fighter Fitness" mit vielen Yoga-Elementen...vorgestellt von Thomas D.:Cheese:
http://de.youtube.com/watch?v=9PXbXOf1lfA&eurl=http://209.85.129.132/search?q=cache:H_oiut73uKQJ:www.gegenmuedigkeit.de /94/power-wochenende-fighter-fitness/+fighte
Man muss sich halt das passende raussuchen.
Eine Kombinationstraining aus kurzen Kraft- und Ausdauereinheiten
(Yoga/Pilates + Laufen) tut es imho auch...
Triarugger
27.01.2009, 19:37
Das hochintensives Sprinttraining dafür sorgt, dass ich schneller Laufen kann, leuchtet mir ein. Bei hochintensiven Situps und Klimmzügen sehe ich nicht die Verbindung.
Macht bei dem Crossfitten eigentlich wer mit, der richtig was drauf hat? Irgendein 9h Kandidat, ein BuLi Kurzstreckler?
Vielleicht bin ich ja ein Ignorant, aber ich halte hartes Wettkampfspezifisches Training für das beste Konzept, um gute Leistungen im Triathlon zu erzielen. Dazu noch etwas Krafttraining, wegen mir auch mit nem Trendnamen (Crossfit, Pilates, Tri-Mag-Rumpfstabi). Und gut ist.
Jenau!
eifel-man
27.01.2009, 19:51
hi Deichmann ...
ganz genau ... und ganz vereinzelt gibt es sie noch ..., wenn sie nicht verrottet sind ... die guten alten Trimm Dich Pfade ... !!!
Das lächelnde Männchen namens TRIMMI ... , ja wer kennt ihn nicht !!! :Cheese:
... werde mir Dirk´ Cross-Fit-Pläne mal anschauen und das Lauftaining etwas aufpeppen ... !!!
... thanx Dirk & Arne ... !!!
Deichman
27.01.2009, 20:48
Hi Eifel-man,
jaaa..der Trimmi war schon klasse. Meinte auch nur, daß das "Rad" nicht zweimal erfunden werden kann, unterschiedlichste Trainingsreize zu setzen, um die Motivation und die Trainingseffizienz zu steigern...
Das Angebot der Pläne finde ich auch klasse. Toll, daß hier wieder sowas angeboten wird. :Blumen:
Gruß
Deichman
mauna_kea
27.01.2009, 21:42
So, jetzt habe ich auch etwas Zeit zu schreiben.
Aber eigentlich fehlt mir dazu die Lust, weil ich die Reaktionen ja schon vorher wußte bzw. erwartet habe.
Ist halt hier nicht anders als in Amerika.
Natürlich gibt es keine neuen Übungen, aber wer sich die Mühe macht mal auf unseren Plan zu schauen, der wird wundersames feststellen. Da stehen nämlich Einheiten drin, die ich so noch nirgens gesehen hab.
Und glaubt mir, ich kenne so ca. 1-2 Trainingssysteme.
Und das der Spruch kommt: macht das auch ein Guter ist eh logisch. Crossfit hat aber nicht den Anspruch Weltrekordler herauszubringen, sondern Allrounder und spricht gerade damit die Menschen an, die auch noch Arbeit, Familie und andere Hobbys haben. Denn gerade die profitieren enorm davon.
Um Topleistungen zu bringen, muss man sich spezialisieren - mit all seinen Nachteilen.
genau das will Crossfit nicht.
Ich werde in weiteren Teilen darauf eingehen.
Aber im Grunde kann ich mir das ja sparen, war ja eh alles schonmal da. ;)
Helmut S
27.01.2009, 21:53
Um Topleistungen zu bringen, muss man sich spezialisieren - mit all seinen Nachteilen.
genau das will Crossfit nicht.
Crossfit ist aber doch kein Ersatz sondern Ergänzung, oder?
Und zumindest hab ich ein Beispiel gebracht, wo es für ne 8:34 oder so gereicht hat. ;)
Aber im Grunde kann ich mir das ja sparen, war ja eh alles schonmal da. ;)
Der Mehrwert liegt doch darin, dass jetzt einige Leute auch mal was anderes machen außer Schwimmen, Radfahren und Laufen. das ist der Verdienst Deiner Crossfit Aktion.
Das Problem ist doch eh, das viel zu viel geredet und viel zu wenig gemacht wird. Kuck doch nur auf's Schwimmen - alle jammern und kaum einer tut was. Dabei wäre das so einfach.
Du hast was getan, also schreib weiter, passt schon. Und dafür, dass das schon mal da war kannste ja nix. Schlechter wird's deswegen jedenfalls nicht.
Danke Helmut
powermanpapa
27.01.2009, 22:01
bis jetzt hab ich nur kurz quer gelesen und da was von Liegestütz, Situps Klimmzüge Kniebeuge und Langhantel Übungen
sagt mir doch mal bitte wo die neuen Übungen stehen, ich will mir das mal richtig durchlesen, vielleicht irre ich mich ja und es ist tatsächlich irgendwas dabei das ich soo noch nicht kenne
---hätte man den Buben vor 2 Jahren gesagt das sie Klimmzüge und blabla auch machen sollen, hätten sie nur die Nase gerümpft---aber jetzt heißt es ja Crossfit :Huhu:
Death by Pullups, Kettlehell und Heartbreaker lesen sich auf jeden Fall ganz lustig
mauna_kea
27.01.2009, 22:24
sagt mir doch mal bitte wo die neuen Übungen stehen, ich will mir das mal richtig durchlesen, vielleicht irre ich mich ja und es ist tatsächlich irgendwas dabei das ich soo noch nicht kenne
Probiers doch einfach mal aus. Ich empfehle die Übungen
CF21-23 und CF26 aus unserem Plan
http://www.crossfit.com/cf-info/excercise.html
die Links zu den ÜbungsVideos findest du hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5091
Ist Anfangs etwas kompliziert, aber man gewöhnt sich schnell dran.
Und du magst es doch anstrengend.
Auf Zeit bedeutet natürlich immer so schnell es geht.
powermanpapa
27.01.2009, 22:34
ach du Sche.ande
bis ich das alles durchgelesen und dann noch ins Deutsche übersetzt habe bin ich Rentner
mal kurz für blöde
was ist CF21-23 CF26?
----------------------------------
ich schlage dir vor,
wenn du das nächste mal nen Spinning Mara veranstaltest, komm ich vorbei, mach den mit, dann machen wir zusammen nen Stündchen dein Crossfit und anschließend nen lockeren 10er laufen
was meinst du? :-)
----
ich hab mir grad mal das Kettlebell Swing angeschaut, das tät mir mit der Trainerin auch Spass machen, vielleicht ist das Crossfit ja garnicht so schlimm
----------
das
Operation Phoenix is a CrossFit initiative that will raise the necessary funds to equip the entire United States Marine Corps with functional fitness equipment to increase combat preparedness, reduce injury, and strengthen unit cohesion. This will be accomplished through non-profit sales, corporate sponsorships, and individual donations. Every penny raised will go directly to "America's Fighting Force," the USMC. find ich auch ganz lustig, hab mir gleich mal ein 30$ Shirt bestellt :-)
Deichman
27.01.2009, 22:56
Bin schon seit 'ner halben Stunde am gucken :Cheese: .
Wow..Dirk, danke für den link und die Filme...werde einiges austesten.
Die Musikuntermalung ist auch vom Allerfeinsten..
:Huhu:
Gruß
Sven
Ravistellus
27.01.2009, 22:56
Hi zusammen,
ich wollte mich mal kurz als einer zu Wort melden, der bei CrossFit mit eingestiegen ist.
Ich bin im Triathlon auch noch ziemlich neu (3 SD, 1 OD) und bin überhaupt erst spät in den Sport eingestiegen. Vor allem Verletzungspausen haben meine Ambitionen seit ich mit Ende Zwanzig angefangen habe, stark eingeschränkt. CF ist für mich ne gute Methode über den Winter zu kommen, ich kann meine Allgemeinathletik verbessern und damit besser vor Verletzungen schützen. Außerdem ist es sehr abwechslungsreich und ich kann es zu Hause bzw alleine machen und muss nicht ins Studio oder den Verein.
Das besondere ist für mich das Fehlen von Pausen. Klar, wenn man schnell macht, muss man irgendwann Pausen machen, aber da man auf Zeit trainiert, hält man sie so kurz wie möglich und mobilisiert alles, was man hat. Sonst bin ich mit meinen Bodyweight- und Rumpfstabi-Übungen immer schnell an Motivationsgrenzen gestoßen, aber die mittrainierende Online-Gemeinde und die ständig wechselnden Übungen halten mich immer auf Trab und machen Laune, obwohl ich in der Gruppe so ziemlich am Ende des Leistungsspektrum stehe :Cheese:
Auch an dieser Stelle von meiner Seite noch mal herzlichen Dank an mauna_kea, der mir mit meiner seinem Engagement völlig neue Sporterfahrungen ermöglicht hat.
Ravistellus
mauna_kea
27.01.2009, 23:00
@pmp
Kettlebells sind ein super Trainingsgerät.
Aber leider auch schon 100 jahre alt und von den Russen erfunden.
Es gibt halt nix neues. ;)
Falls du dir sowas zulegen möchtest, wir von triszene bekommen bei Bad Company 10% rabatt. meld dich dann bei mir.
diese einheit hier ist einfach (habs eingedeutscht):
2000m einlaufen
Tabata isometrische Kniebeuge
8*(30Sek mit 20 Sek Pause) (in der Pause die Beine im 90Grad Winkel halten)
1 Min Pause
Tabata isometrische situps mit 5 oder 10kg (ich hatte 10kg)
8*20Sek + 10 Sek Pause (in der pause das den Körper oben halten)
1 Min Pause
Tabata isometrische kniebeuge mit Gewicht (kann ne Kurzhantel oder ne Kettlebell sein - ich hatte 16kg)
8*20Sek + 10 Sek Pause (wieder in der Pause 90Grad halten)
2000m auslaufen
Es werden alle Kniebeugen und alle situps zusammengezählt. Ich hatte 415, dickermichel 550
powermanpapa
27.01.2009, 23:12
@pmp
Kettlebells sind ein super Trainingsgerät.
Aber leider auch schon 100 jahre alt und von den Russen erfunden.
Es gibt halt nix neues. ;)
Falls du dir sowas zulegen möchtest, wir von triszene bekommen bei Bad Company 10% rabatt. meld dich dann bei mir.
diese einheit hier ist einfach (habs eingedeutscht):
2000m einlaufen
Tabata isometrische Kniebeuge
8*(30Sek mit 20 Sek Pause) (in der Pause die Beine im 90Grad Winkel halten)
1 Min Pause
Tabata isometrische situps mit 5 oder 10kg (ich hatte 10kg)
8*20Sek + 10 Sek Pause (in der pause das den Körper oben halten)
1 Min Pause
Tabata isometrische kniebeuge mit Gewicht (kann ne Kurzhantel oder ne Kettlebell sein - ich hatte 16kg)
8*20Sek + 10 Sek Pause (wieder in der Pause 90Grad halten)
2000m auslaufen
Es werden alle Kniebeugen und alle situps zusammengezählt. Ich hatte 415, dickermichel 550
du,
ich sag ja nicht das ich die Übungen mist finde, ganz im Gegenteil
aber....
ist wohl so das die meisten ihren Arsch nie wirklich bewegt haben und immer wieder irgendwelche Tolle Begriffe brauchen
--als es Waldlauf hieß wars uncool, erst als die Amis mit Jogging kamen
mein Gott... wir haben vor 30 Jahren schon 3 Sätze Liegestütz a 60 Wiederholungen in der Sauna gemacht, sind wie bescheuert um den Trimmdichpfad rumgelaufen und alle Übungen bis zum kotzen gemacht, bei den Handstandhochstemm Übungen auf der PArkbank bin ich mal abgerutscht und unten gelandet mir nen Ästchen ins Fleisch gerammt
stundenlang Saltos vom einser und dreier gehüpft......
---ich lass es gut sein, die Spielerreien hier sind eher für die die nie in ihrem Leben Baumhäuser gebaut haben,
nach Durchsicht der Videos hat sich mein Vergleich mit den Webefilmchen bei DSF bestätigt
generell ists natürlich gut wenn unbewegliche Stadtmenschen an ihren degenerierten Körpern arbeiten
Gott, hätte ich nur die Weisheit, die Lebenserfahrung, den Mut und den Durchhaltewillen von so manch einem älteren Forummitgliedes...!!!;) :Lachanfall:
dickermichel
27.01.2009, 23:31
Ich hatte 415, dickermichel 550
Jetzt wirste aber intim...geht doch niemand an, was wir so machen...http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/d010.gif ...
powermanpapa
27.01.2009, 23:38
Gott, hätte ich nur die Weisheit, die Lebenserfahrung, den Mut und den Durchhaltewillen von so manch einem älteren Forummitgliedes...!!!;) :Lachanfall:
Auch nie Baumhäuser gebaut?
arme Sau :kruecken:
Auch nie Baumhäuser gebaut?
arme Sau :kruecken:
nee, aber flüsse gestaut!:cool:
powermanpapa
27.01.2009, 23:44
nee, aber flüsse gestaut!:cool:
Flüsse gestaut? wegen uns war der Main im August 66 2 Wochen trocken
Flüsse gestaut? wegen uns war der Main im August 66 2 Wochen trocken
ohne mich hättest du jetzt noch kiemen!:Lachen2:
Klugschnacker
27.01.2009, 23:56
Bitte wieder mehr on-topic, die Herren!
:Huhu:
lonerunner
28.01.2009, 00:10
Mir fällt dazu gerade der "Trimm-Dich-Pfad" im nahegelegenen Park ein. Den werde ich mir bei Gelegenheit mal antun. So er denn noch existiert.:)
powermanpapa
28.01.2009, 06:43
Mir fällt dazu gerade der "Trimm-Dich-Pfad" im nahegelegenen Park ein. Den werde ich mir bei Gelegenheit mal antun. So er denn noch existiert.:)
bei uns sind vor ein paar Monaten, 2 Stück wieder renoviert worden, nachdem diese seit 15 Jahren verfaulten und verrosteten
und meine Klimmzugstange auf dem Balkon habe ich auch wieder frisch gestrichen, wenn ich mir jetzt aber noch ne HellBell kaufe und in den Garten zum Schwingen gehe, lässt mich meine Frau einweisen
mauna_kea
28.01.2009, 08:27
@PMP
irgendwie blöd, du hast alle tollen sachen schon früher gemacht und andere verdienen sich jetzt damit ne goldene nase.
mich würde das masslos ärgern.
ich beneide die amis, wie sie es schaffen massen zu mobilisieren - und wenns nur mit tollen namen und bunten verpackungen ist - und selber dabei reich werden.
da können wir deutschen doch viel lernen.
leider scheinen wir nur weltmeister in der theorie zu sein, bei der umsetzung daraus ein tragfähiges ertragreiches modell zu schaffen, haperts dann.
wars mit triathlon nicht auch so ? schwimmen , radfahren und laufen waren ja sooo neu auch nicht.
@PMP
(...)
wars mit triathlon nicht auch so ? schwimmen , radfahren und laufen waren ja sooo neu auch nicht.
ja, das hat er auch schon viel früher gemacht!;)
powermanpapa
28.01.2009, 08:58
@PMP
irgendwie blöd, du hast alle tollen sachen schon früher gemacht und andere verdienen sich jetzt damit ne goldene nase.
mich würde das masslos ärgern.
ich beneide die amis, wie sie es schaffen massen zu mobilisieren - und wenns nur mit tollen namen und bunten verpackungen ist - und selber dabei reich werden.
da können wir deutschen doch viel lernen.
leider scheinen wir nur weltmeister in der theorie zu sein, bei der umsetzung daraus ein tragfähiges ertragreiches modell zu schaffen, haperts dann.
wars mit triathlon nicht auch so ? schwimmen , radfahren und laufen waren ja sooo neu auch nicht.
stimmt! ;)
ja, das hat er auch schon viel früher gemacht!;)
stimmt auch
wir sind schon in den 60ern mit dem Rädchen zum Schwimmbad gefahren, dort den Mädchen hinterher gelaufen, ihnen nachgeschwommen...
das es mal Triathlon heißen würde...... wer hätte das damals schon ahnen können??
leider scheinen wir nur weltmeister in der theorie zu sein, bei der umsetzung daraus ein tragfähiges ertragreiches modell zu schaffen, haperts dann.
Ich denke eher, "wir" sind nicht bereit, für sowas Geld auszugeben. Da gehen andere Nationen lockerer mit um. Damit nutzt Dir aber das schönste Geschäftsmodell nix.
Klugschnacker
28.01.2009, 09:25
Wenn man diesen Thread verfolgt, könnte man den Eindruck gewinnen, Crossfit sei nichts anderes als das altbekannte Zirkeltraining. Das ist falsch. Es ist eine Mischung aus Kraft- und Konditionstraining (auch Lauftraining ist ein Teil davon), das sich neue Erkenntnisse über die effektive Verbesserung der aeroben Ausdauer zu nutze macht. Dieses Wissen stand Turnvater Jahn bei seinem Zirkeltraining nicht zur Verfügung.
Ein Crossfitter würde zum Beispiel den kompletten Zirkel auf Zeit absolvieren und vorher und nachher einen kurzen Tempolauf machen.
Grüße,
Arne
Deichman
28.01.2009, 09:35
@PMP
irgendwie blöd, du hast alle tollen sachen schon früher gemacht und andere verdienen sich jetzt damit ne goldene nase.
mich würde das masslos ärgern.
ich beneide die amis, wie sie es schaffen massen zu mobilisieren - und wenns nur mit tollen namen und bunten verpackungen ist - und selber dabei reich werden.
da können wir deutschen doch viel lernen.
leider scheinen wir nur weltmeister in der theorie zu sein, bei der umsetzung daraus ein tragfähiges ertragreiches modell zu schaffen, haperts dann.
wars mit triathlon nicht auch so ? schwimmen , radfahren und laufen waren ja sooo neu auch nicht.
Die Mobilisierung der Massen ist wohl für die Deutschen eher ein historisches Problem. Zudem sind Konzepte und Verpackungen mitterweile auch nur gut wie der Inhalt. Wenn jemand damit "reich" werden will, hat das mit entsprechender publicity schon mit einem guten Namen und gutem Inhalt geklappt. Es gibt genügend Beispiele wie Les Mills (Body Balance), Fighter Fitness, Body Art etc. die sich aus fremden Lagern bedienen aber Neues angepriesen haben.
Bei Crossfittriathlon finde ich den Inhalt (die Übungen) toll..wirklich...ich werde da einiges von mitnehmen. Es gibt da auch nichts Vergleichbares. Es sind halt aber nur einzelne viele Übungen und Kombinationen die so nicht vermarktbar sind. Zudem spricht man aus meiner Erfahrung mit Triathleten eher ein skeptisches Publikum an...ich weiß, wovon ich rede, ich habe 4 Jahre gebraucht, bis mein Arbeitskollege und Vereinskamerad den Spinningschein gemacht hat, weil er es als alternative Bewegungsform nicht anerkannt hat...
Beste Grüße aus Kiel und einen schönen Tag....:)
mauna_kea
28.01.2009, 10:11
ich werde ja noch näher darauf eingehen und beispieleinheite vorstellen, die auch für triathleten interessant sind und sich ins training einbauen lassen.
"kann ich noch miteinsteiegen?"
natürlich. am besten in die aktuelle phase (06-base1)einsteigen und aus dem plan die leichteste variante nehmen. das ist der jederfitman level.
und ansonsten einfach fragen.
viel spaß
Helmut S
28.01.2009, 10:16
Ein Crossfitter würde zum Beispiel den kompletten Zirkel auf Zeit absolvieren und vorher und nachher einen kurzen Tempolauf machen.
Würde z.B. so eine Einheit auch als Crossfit-Einheit durchgehen?
Rolle 30min: 10min einfahren dann 10 x 1min hohe TF=120-130; Pause: 1´ ruhig (TF=80-85)
sofort anschließend Zirkeltraining (10 Stationen) 3 Durchgänge; 30 sec. pro Station; Pause 30 sec.
sofort anschließend Rolle: 5min hohe TF + 3 x 5min Kraft mit TF 60 Pause 2min locker + 5-10min locker ausfahren mit hoher TF
Danke + Grüße Helmut
Ihr seid höchst amüsant! :Lachanfall:
Ihr zerredet das Konzept, weil ihr den Artikel durchgelesen habt, die Übungen euch fremd vorkommen oder sie nicht versteht und es eben mal was anderes ist, als das, was andere Kinder machen...
Geht doch erstmal her, nehmt euch aus der Preprepphase die Übungen mit Liegestützen, Kniebeugen und Klimmzügen - das sind Übungen die jeder versteht... Dann macht mal. Bin gespannt, ob ihr dann noch lacht! :Huhu: (Tip: stellt euch schon mal nen Kotzeimer bereit...)
Wie Mauna_kea schon gesagt hat:
es ist kein Konzept, mit dem man große Wettkämpfe gewinnt! Aber für diejenigen, die ein Leben außerhalb des Sports haben, ist das durchaus eine zeitsparende und effektive Alternative.
Ausdauerjunkie
28.01.2009, 10:28
@Obelix:
wieso denkst du, daß uns Übungen wie Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen (mit Langhantel, klar) fremd sind und man einen Kotzeimer bräuchte???
So wird doch schon immer trainiert. Und ohne irgendeinen Plan gehe ich bevor ich dies mache entweder 30 Min Laufen oder Rad fahren. Außerdem kennt man dies alles sowieso schon, denn wir lesen auch ab und an "neue" Trainingsbücher, denken uns unseren Teil und suchen uns die Rosinen raus;)
also wirklich anfreunden kann ich mich mit dieser idee nicht.
ich mache doch triathlon weil es mir irrsinnigen spass macht zu schwimmen, radzufahren und zu laufen. natürlich stundenweise.
dann auf kurze knappe "sportartenfremde" trainingseinheiten umzusteigen, ich denke, da würde mein spassfaktor verlorengehen.
sonst finde ich die idee ganz gut, aber für mich ..... naja..... nix.
Jein. Angesprochen sollten sich weniger Neulinge fuehlen, als vielmehr Sportler, die bislang vor allem in den Grundlagenbereichen trainiert haben. Die Kombination aus Lebenskilometern und neuen Reizen kann ein, zwei Jahre durchaus sehr wirkungsvoll sein. Danach vermute ich auch ein Einbrechen der Leistung. M.E. ist ein 'reines' Crossfittraining in der Uebergangsphase fuer viele einen Versuch wert, ehe es 'lediglich' in ein klassisches Training integriert wird.Seh ich aehnlich. Allerdings denke ich, dass man ohne eine Verlagerung der Schwerpunkte ab spaetestens April auch diesen Sommer auf den langen Kanten schon langsamer sein wird als in der Vergangenheit. Als Training fuer den Winter hoert sich das aber gut an.
FuXX
mauna_kea
28.01.2009, 10:42
Würde z.B. so eine Einheit auch als Crossfit-Einheit durchgehen?
Rolle 30min: 10min einfahren dann 10 x 1min hohe TF=120-130; Pause: 1´ ruhig (TF=80-85)
sofort anschließend Zirkeltraining (10 Stationen) 3 Durchgänge; 30 sec. pro Station; Pause 30 sec.
sofort anschließend Rolle: 5min hohe TF + 3 x 5min Kraft mit TF 60 Pause 2min locker + 5-10min locker ausfahren mit hoher TF
Danke + Grüße Helmut
nicht ganz.
lass die pausen weg und genehmige dir höchstens 5 atemzüge, dann passts.
dickermichel
28.01.2009, 10:47
So wird doch schon immer trainiert.
Außerdem kennt man dies alles sowieso schon
Na super, Dirk, und ich dachte, Crossfit sei was Neues...:Nee: !
Klasse, der Winter ist schon halb vorbei und ich hab' meine Zeit mit dem alten Scheiß vertrödelt - werde ab morgen wieder klassisch trainieren, um mein Trainingsdefizit aufzuholen.
Na super, Dirk, und ich dachte, Crossfit sei was Neues...:Nee: !
Klasse, der Winter ist schon halb vorbei und ich hab' meine Zeit mit dem alten Scheiß vertrödelt - werde ab morgen wieder klassisch trainieren, um mein Trainingsdefizit aufzuholen.
Besser is! :Cheese:
Ein bisschen in die Richtung Crossfit / kurz und knackig: Intervalltraining kann vor Diabetes und Herzleiden schützen (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,603977,00.html)
hotromeo64
28.01.2009, 11:04
Hallo,
wie komme ich zu den Trainingsplänen?
Danke
Chris
@Obelix:
wieso denkst du, daß uns Übungen wie Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen (mit Langhantel, klar) fremd sind und man einen Kotzeimer bräuchte???
So wird doch schon immer trainiert. Und ohne irgendeinen Plan gehe ich bevor ich dies mache entweder 30 Min Laufen oder Rad fahren. Außerdem kennt man dies alles sowieso schon, denn wir lesen auch ab und an "neue" Trainingsbücher, denken uns unseren Teil und suchen uns die Rosinen raus;)
Hast Du schon mal versucht, wie viele Runden von 2 Klimmzügen, 4 Liegestütz und 6 Kniebeugen Du in 20 Minuten schaffst? Falls ja, solltest Du wissen, wofür der Eimer da ist. Falls nicht, ausprobieren.
mauna_kea
28.01.2009, 11:10
Hallo,
wie komme ich zu den Trainingsplänen?
Danke
Chris
klick auf den link in meiner signatur
So wird doch schon immer trainiert. Und ohne irgendeinen Plan gehe ich bevor ich dies mache entweder 30 Min Laufen oder Rad fahren. Außerdem kennt man dies alles sowieso schon, denn wir lesen auch ab und an "neue" Trainingsbücher, denken uns unseren Teil und suchen uns die Rosinen raus;)
Genau, das war schon immer so :) dann muss es ja auch das einzig Wahre sein.
der Holger
AchJa: Wir haben das früher andersherum gemacht. Weil man erst Kraft und dann Ausdauer trainiert. Denk mal drüber nach...
Schade, dass hier so ein gereizter Ton herrscht. Ich verstehe die Aufregung auch nicht ganz, es behauptet imho doch keiner, dass Crossfit die eierlegende Wollmilchsau sei, dass damit fabulöse Rekorde erreicht werden könnten oder dass "traditionelles" Training grottenschlecht und ineffektiv sei.
Im Gegenteil wird im Interview doch explizit erklärt, dass ein Hauptvorteil die Zeitersparnis beim Trainieren ist und trotzdem mindestens gleichgute Ergebnisse erzielt werden können.
Abgesehen davon sind doch noch viele Faktoren zusätzlich zu beachten, sei es Trainingshärte (zu sich selbst) und -fleiß, Genetik, Alter, die berühmten Lebenskilometer undwasweißichnochalles.
Also wo ist das Problem? Jeder nach seiner Facon!
dickermichel
28.01.2009, 11:37
Also wo ist das Problem? Jeder nach seiner Facon!
Echt? Finde ich nicht...wir sollten doch schon alle in einem Boot sitzen oder an einem Strang ziehen (oder war das hängen?) oder im gleichen Rhythmus und so...gerade hier in D-Land.
dickermichel
28.01.2009, 11:38
:Lachanfall:
swimslikeabike
28.01.2009, 11:46
Schade, dass hier so ein gereizter Ton herrscht. Ich verstehe die Aufregung auch nicht ganz, es behauptet imho doch keiner, dass Crossfit die eierlegende Wollmilchsau sei, dass damit fabulöse Rekorde erreicht werden könnten oder dass "traditionelles" Training grottenschlecht und ineffektiv sei.
Im Gegenteil wird im Interview doch explizit erklärt, dass ein Hauptvorteil die Zeitersparnis beim Trainieren ist und trotzdem mindestens gleichgute Ergebnisse erzielt werden können.
Abgesehen davon sind doch noch viele Faktoren zusätzlich zu beachten, sei es Trainingshärte (zu sich selbst) und -fleiß, Genetik, Alter, die berühmten Lebenskilometer undwasweißichnochalles.
Also wo ist das Problem? Jeder nach seiner Facon!
Naja, Aussagen wie "Licht am Horizont", "revolutionieren", "Wir sind nicht fit als Triathleten" sind schon recht stark. Vielleicht sollte man das ganze nicht so schwarz/weiss sehen - ich tu mir da jedenfalls recht schwer und würde das Thema etwas gemässigter promoten. Aus meiner Sicht kann es eine sinnvolle Ergänzung sein, insbesondere wenn ich ein Plateau erreicht habe oder verletzungsanfällig bin '(wobei ich mir bezüglich der geringeren Verletzungshäufigkeit bei "hochintensiven Intervallen" auch nicht sicher bin). Mehr als eine Ergänzung zum traditionellen Trainingsaufbau oder eine Alternative für eine "Pausensaison" sehe ich darin aber zumindest für den Langdistanztriathleten nicht.
also wirklich anfreunden kann ich mich mit dieser idee nicht.
ich mache doch triathlon weil es mir irrsinnigen spass macht zu schwimmen, radzufahren und zu laufen. natürlich stundenweise.
dann auf kurze knappe "sportartenfremde" trainingseinheiten umzusteigen, ich denke, da würde mein spassfaktor verlorengehen.
sonst finde ich die idee ganz gut, aber für mich ..... naja..... nix.
das ist genau der grund wieso ich damit aufgehöhrt habe...
(und weil der dicke soooo stark ist... :Lachen2: )
mir macht eine stunde laufen oder ein abwechslungsreiches schwimmtraining mehr spass, als so kurz. man ist länger in der umkleidekabine als im training...
... und trotzdem mindestens gleichgute Ergebnisse erzielt werden können.
Grade das steht ja noch zu beweisen.
Naja, Aussagen wie "Licht am Horizont", "revolutionieren", "Wir sind nicht fit als Triathleten" sind schon recht stark. Vielleicht sollte man das ganze nicht so schwarz/weiss sehen - ich tu mir da jedenfalls recht schwer und würde das Thema etwas gemässigter promoten. Aus meiner Sicht kann es eine sinnvolle Ergänzung sein, insbesondere wenn ich ein Plateau erreicht habe oder verletzungsanfällig bin '(wobei ich mir bezüglich der geringeren Verletzungshäufigkeit bei "hochintensiven Intervallen" auch nicht sicher bin). Mehr als eine Ergänzung zum traditionellen Trainingsaufbau oder eine Alternative für eine "Pausensaison" sehe ich darin aber zumindest für den Langdistanztriathleten nicht.
Danke, genauso sehe ich das auch. Die Sporthochschule Köln hat auf ihrer Seite (kostenlos einloggen) zum Thema HIT einige Videos über Symposien aus dem letzten Jahr. Durchaus informativ und ordnet das HIt training ganz gut in den Stand der Wissenschaft per Heute ein.
Naja, Aussagen wie [...] "Wir sind nicht fit als Triathleten" sind schon recht stark.
Das würde ich schon unterschreiben. Fitness ist nicht nur Ausdauer, sondern auch Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Und Triathleten sind i.d.R. nur ausdauernd.
Naja, Aussagen wie "Licht am Horizont", "revolutionieren", "Wir sind nicht fit als Triathleten" sind schon recht stark. Vielleicht sollte man das ganze nicht so schwarz/weiss sehen - ich tu mir da jedenfalls recht schwer und würde das Thema etwas gemässigter promoten.
Ich würde an Deiner Stelle die Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen. Damit bist Du doch der der schwarz/weiß malt. In Bezug auf CrossFit eher schwarz.
Die Definition von Fitness bereitet ja so manchem Probleme. In Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Fitness) steht dazu u.a.:
Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen eher standzuhalten.
Über das geitsige Wohlbefinden einiger mag ich mich hier nicht auslassen.
Aber die allgemeine Leistungsfähigkeit wird durch CrossFit sicher mehr gesteigert als durch das "übliche" Ausdauertraining.
Grüße vom Holger
swimslikeabike
28.01.2009, 12:32
Das würde ich schon unterschreiben. Fitness ist nicht nur Ausdauer, sondern auch Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Und Triathleten sind i.d.R. nur ausdauernd.
Ich will mich jetzt nicht um einzelne Formulierungen streiten. Ich denke, Triathleten sind i.d.R. alles mögliche, aber nicht unfit. Jetzt kommt's nur noch darauf an, wen man als Triathleten definiert (dabei denke ich nicht an den OD in 3 Stunden Finisher). Die guten Triathleten, die ich kenne, besitzen enorme Schnellkraft und sind recht beweglich. Sobald es im LD-Triathlon aber mehr auf die von dir genannten Fähigkeiten ankommt, bin ich bereit umzuschwenken :Cheese:
oko_wolf
28.01.2009, 12:33
Naja, Aussagen wie "Licht am Horizont", "revolutionieren", "Wir sind nicht fit als Triathleten" sind schon recht stark. .....
Das hat mich an dem Artikel auch etwas gestört.
Ich hab' mir zu Beginn überlegt mit einzusteigen, hab' mich aber anders entschieden. Allerdings hat mich das verfolgen (so ganz weg bin ich von der Grundidee ja nicht) des Threads zumindest dazu gebracht, daß ich in der Zwischenzeit 2x in der Woche ein Athletik-Training (zusammengestellt aus dem Power-Pilates und ein paar anderen Übungen) mache.
Insofern hat mir Dirk mit seiner Initiative geholfen (inzwischen hab' ich meine Liegestützzahl verdreifacht:cool:) .
Naja, Aussagen wie "Licht am Horizont", "revolutionieren", "Wir sind nicht fit als Triathleten" sind schon recht stark.
Aber genau das isses! Das Trainingskonzept ist doch das Gegenteil dessen, was wir alle immer gemacht haben. Der Gag ist, daß es wirklich ein ganzheitliches Training ist, nicht eine Konzentration auf letztendlich 3 Sportarten (auch wenn die in Summe letztendlich eine hohe Allgemeinfitness erfordern). Ich bin seit Anfang an dabei und wir alle haben seit dem Herbst im CF erstaunliche Fortschritte gemacht - nicht zu vergleichen mit dem, was wir mit herkömmlichen Traning geschafft haben. Zudem kommt ein extrem gutes Körpergefühl.
Klar, ob es sich entsprechend im Triathlon nachher beweisen wird, sehen wir dann. Vergleichen kann man es nur, wenn 2 vorher einigermaßen gleichstarke Leute sich vergleichen - einer mit und einer ohne CF. Bin gespannt, ein Freund von mir, mit dem ich mir immer interessante Duelle geliefert habe, der trainiert weiter herkömmlich. Meine Prognose: dieses Jahr sieht er kein Land.
Nicht falsch verstehen: ich werde in meinem Leben nie so schnell laufen wie der Dude oder Radeln wie der Fuxx, aber ich werde mein Leistungsniveau auf einen Level bringen, den ich ohne CF nicht geschafft hätte.
swimslikeabike
28.01.2009, 12:37
Ich würde an Deiner Stelle die Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen. Damit bist Du doch der der schwarz/weiß malt. In Bezug auf CrossFit eher schwarz.
Bitte nicht falsch verstehen - ich schreibe es gerne nochmal deutlich: Ich halte es für eine sinnvolle Ergänzung, aber in keinem Fall für einen machbaren Ersatz eines LD-Trainings. Für Kurzdistanzler mag das wieder anders aussehen. Und wer 10 Jahre Grundlage in den Knochen hat, dem mag es sogar äusserst gut tun, eine reine Crossfit-Saison einzulegen, wenn er denn Spaß daran hat. Und ob man als Triathlon-Anfänger sein Training so gestalten sollte ist wieder eine andere Diskussion. Daher gibt es eben soviel Grauzone in der Diskussion!
Skunkworks
28.01.2009, 12:52
@pmp
Kettlebells sind ein super Trainingsgerät.
Aber leider auch schon 100 jahre alt und von den Russen erfunden.
Es gibt halt nix neues. ;)
Falls du dir sowas zulegen möchtest, wir von triszene bekommen bei Bad Company 10% rabatt. meld dich dann bei mir.
diese einheit hier ist einfach (habs eingedeutscht):
2000m einlaufen
Tabata isometrische Kniebeuge
8*(30Sek mit 20 Sek Pause) (in der Pause die Beine im 90Grad Winkel halten)
1 Min Pause
Tabata isometrische situps mit 5 oder 10kg (ich hatte 10kg)
8*20Sek + 10 Sek Pause (in der pause das den Körper oben halten)
1 Min Pause
Tabata isometrische kniebeuge mit Gewicht (kann ne Kurzhantel oder ne Kettlebell sein - ich hatte 16kg)
8*20Sek + 10 Sek Pause (wieder in der Pause 90Grad halten)
2000m auslaufen
Es werden alle Kniebeugen und alle situps zusammengezählt. Ich hatte 415, dickermichel 550
Eins Vorweg:
Ich möchte mit meinen nachfolgenden Beiträgen weder pro noch contra sein sondern stelle lediglich Fragen, die ich noch nicht beantwortet gesehen habe.
@manuna_kea:
was sind isometrische Kniebeugen nach Tabata?
Ich habe mich vorher bei Wikipedia informiert, was Isometrie im Sport bedeutet, nur für den Fall, dass ich es falsch aufgenommen haben sollte. Hier der Link (http://de.wikipedia.org/wiki/Isometrische_Kontraktion)
Danach folgend mache ich entweder eine Kniebeuge (auxotonisch) oder ich bin in der Halteposition (isometrisch). Wie ist das oben nun zu verstehen?
Noch ein anderer Punkt: Das Verletzungsrisiko bei einer schnellen Bewegung mit zusätzlichen Gewichten ist höher als bei eine besonder langsammen Ausführung. Grade Bereiche wie Crunches/Situps sowie Kniebeugen mit Hantelstangen/Glocken werden mit zunehmender Ermüdung gerne ungenügend oder gar falsch ausgeführt.
SW
derstoermer
28.01.2009, 12:57
....
was sind isometrische Kniebeugen nach Tabata?
Ich habe mich vorher bei Wikipedia informiert, was Isometrie im Sport bedeutet, nur für den Fall, dass ich es falsch aufgenommen haben sollte. Hier der Link (http://de.wikipedia.org/wiki/Isometrische_Kontraktion)
Danach folgend mache ich entweder eine Kniebeuge (auxotonisch) oder ich bin in der Halteposition (isometrisch). Wie ist das oben nun zu verstehen?
Genau das ist es. Bei den Squat Tabatas machst du 30 Sekunden Kniebeugen und bleibst dann 20 Sekunden in der Halteposition (isometrisch)
Genau das ist es. Bei den Squat Tabatas machst du 30 Sekunden Kniebeugen und bleibst dann 20 Sekunden in der Halteposition (isometrisch)
... und das 8x.
Probiere es aus! http://www.typ32.de/wbblite/images/smilies/Cool.gif
Und dann noch die zwei anderen isometrischen Übungen von CF 23...:Cheese:
Skunkworks
28.01.2009, 13:11
... und das 8x.
Probiere es aus! http://www.typ32.de/wbblite/images/smilies/Cool.gif
Und dann noch die zwei anderen isometrischen Übungen von CF 23...:Cheese:
Halteübungen, speziell die bei Kniebeugen habe ich schon immer gehaßt.
Übrigens kenne ich das Prinzip: "Wenig Zeit dafür Härter" vom Kettmann Rollentraining...habe ich auch noch nicht ausprobiert.
dickermichel
28.01.2009, 13:44
Hatte ich eigentlich erzählt, wie meine Oma immer ihren Hefeteig für ihren Stollen gemacht hat?
Wenn nicht...:Lachen2: ...kommt gleich, aber vorher noch der Hinweis, daß der klassische, übliche, also der "das-macht-man-schon-immer-so" Weg des Hefeteigs der ist, daß man ein Dämpferl mit warmer Milch macht, das gehen läßt, dann Zutaten rein, durchwalken, dann wieder im Warmen gehen läßt etc.
Also nun zu meiner Oma:
Die hat ALLES, was in den Stollen reinsollte (also auch die Hefe!), zusammengemischt, zur Kugel gemacht und in eine Schüssel mit KALTEM Wasser geschmissen. Wenn die Teigkugel hochkam, war der Teig fertig, wurde zu Stollen geformt, gebacken und fertig.
Und ihre Stollen waren immer sehr lecker...:Liebe:
Was das mit Crossfit und Triathlon zu tun hat...tja, das ist die Frage...
:Cheese:
Ich will mich jetzt nicht um einzelne Formulierungen streiten. Ich denke, Triathleten sind i.d.R. alles mögliche, aber nicht unfit. Jetzt kommt's nur noch darauf an, wen man als Triathleten definiert (dabei denke ich nicht an den OD in 3 Stunden Finisher). Die guten Triathleten, die ich kenne, besitzen enorme Schnellkraft und sind recht beweglich. Sobald es im LD-Triathlon aber mehr auf die von dir genannten Fähigkeiten ankommt, bin ich bereit umzuschwenken :Cheese:
Das Triathleten (insbesondere LDler) beweglich und schnell wage ich zu bezweifeln, aber das ist reine Glaubenssache. Der Kern liegt in Deinem letzten Satz. Bei CF geht es halt um alle Fähigkeiten. Wie Dirk schrieb, ist es gerade kein(!) spezialisiertes Training für Weltrekorde. Aber der Normalo fährt damit häufig besser, weil Ungleichgewichte vermieden werden.
Das Triathleten (insbesondere LDler) beweglich und schnell wage ich zu bezweifeln, aber das ist reine Glaubenssache. Der Kern liegt in Deinem letzten Satz. Bei CF geht es halt um alle Fähigkeiten. Wie Dirk schrieb, ist es gerade kein(!) spezialisiertes Training für Weltrekorde. Aber der Normalo fährt damit häufig besser, weil Ungleichgewichte vermieden werden.
besser in bezug worauf?
derstoermer
28.01.2009, 14:09
besser in bezug worauf?
Ist die Frage dein Ernst?
Wie wäre es mal mit lesen?
Helmut S
28.01.2009, 14:12
nicht ganz.
lass die pausen weg und genehmige dir höchstens 5 atemzüge, dann passts.
Ok - Verstanden. Danke. Würde man dann aber wohl sinnvollerweise die Einheit irgendwie verkürzen, denn 10min ein + 20min hochintensiv auf der Rolle, dann 3x10Stationen Zirkel hochintensiv mit kaum Pausen und dann nochmal hochintensiv Rolle ohne/kaum Pausen scheint mir (für mich zumindest) etwas heftig :Cheese:
Ich hab' mir zu Beginn überlegt mit einzusteigen
Ging mir ähnlich. Ich bin allerdings nicht so die Zielgruppe für Crossfitt. Mehr für Athletiktraining wie oben beschrieben mit etwas längeren Pausen (30 Sek) und dafür ins "normale" Triatraining integriert. Ehrlich gesagt ist mir so "rumgehetze" auch zu hart. Das macht mir weniger Spaß. Dafür bin ich definitv zu alt. Ich mach jetzt extra LD, damit ich mich nicht mehr so runterhetzen muss. Kann ich ja gleich wieder ne SD machen ... ;)
Im Ernst: Ich denke schon, dass die Crossfitinhalte (evtl. etwas adaptiert) gerade in er Vorbereitung Sinn machen, denn
Ich habe vor'm Haus ne 10,1km Testlaufstrecke mit Höhenmetern auf teils schlechten Wegen und im "flachen" Mittelteil etwas wellig. Ausserdem windanfällig. Diese Strecke bin ich bisher noch nie schneller als 50min gelaufen. Dieser Tage - mit recht wenig Lauftraining aber viel so Crossfitinhalten (ok ich mach längere Pausen) hab ich 47min geschafft. Das ist auf meinem eher niedrigen Nivau sicher vielem geschuldet 100% aber auch dem Crossfit mit längeren Pausen :Cheese:
Ein Blick auf sowas lohnt sich deshalb aus meiner Sicht sicher. So oder so. Gerade die Kandidaten, die bereits im Winter viel und spezifisch Trainieren könnten möglicherweise von sowas profitieren.
Just my 5 Cents
Helmut
powermanpapa
28.01.2009, 14:19
Hatte ich eigentlich erzählt, wie meine Oma immer ihren Hefeteig für ihren Stollen gemacht hat?
Wenn nicht...:Lachen2: ...kommt gleich, aber vorher noch der Hinweis, daß der klassische, übliche, also der "das-macht-man-schon-immer-so" Weg des Hefeteigs der ist, daß man ein Dämpferl mit warmer Milch macht, das gehen läßt, dann Zutaten rein, durchwalken, dann wieder im Warmen gehen läßt etc.
Also nun zu meiner Oma:
Die hat ALLES, was in den Stollen reinsollte (also auch die Hefe!), zusammengemischt, zur Kugel gemacht und in eine Schüssel mit KALTEM Wasser geschmissen. Wenn die Teigkugel hochkam, war der Teig fertig, wurde zu Stollen geformt, gebacken und fertig.
Und ihre Stollen waren immer sehr lecker...:Liebe:
Was das mit Crossfit und Triathlon zu tun hat...tja, das ist die Frage...
:Cheese:
also das was deine Oma da gemacht hat war eindeutig besser! :Blumen:
gestern bin ich ne Stunde zum Studio gelaufen, dann ohne PAuse, Bauch--3 Übungen je 50er Wiederholungen mal mit halten mal statisch mal dynamisch, sofort ohne Pause an 3 unterschiedliche Brust Maschinen, jeweils wieder 25 Wdh, die Pause war nur der Wechsel von der einen zur anderen--anschließend an die Rückengeräte, wieder jeweils 3x blabla, dann 20min Ergo, angefangen mit 150, dann steigern alle 3min um 50W, bis 400 am Ende locker ausgerollt, dann mit 3 hübschen Mädels in die Sauna
war das auch Crossfit? oder hab ich mal wieder ALLES falsch gemacht :confused:
Helmut S
28.01.2009, 14:27
...dann mit 3 hübschen Mädels in die Sauna
war das auch Crossfit?
Mit allen drei hintereinander ohne große Pause? Dann war es Crossfit :Cheese:
mauna_kea
28.01.2009, 14:33
Ok - Verstanden. Danke. Würde man dann aber wohl sinnvollerweise die Einheit irgendwie verkürzen, denn 10min ein + 20min hochintensiv auf der Rolle, dann 3x10Stationen Zirkel hochintensiv mit kaum Pausen und dann nochmal hochintensiv Rolle ohne/kaum Pausen scheint mir (für mich zumindest) etwas heftig :Cheese:
Vorschlag:
10 min ein dann
10*30 Sek Rollehochintensiv mit (seien wir gnädig;) ) 20 Sek Pause dann
dein Zirkel mit 3*10Stationen a 30Sek ohne Pause dann
danach dann nochmal Rolle und dann
zu Boden fallen. :Cheese:
Dürften unter 30 minuten sein und somit im grünen Bereich.
Da du das aber bisher nicht trainiert hast, wirst du sicher nicht durchhalten. Für den Anfang sollte deshalb auch die Hälfte reichen.
mauna_kea
28.01.2009, 14:34
war das auch Crossfit? oder hab ich mal wieder ALLES falsch gemacht :confused:
So ähnlich, aber nur wenn auch in der Sauna dein Puls ziemlich hoch war. ;)
Aber in Summe halt zu lang.
powermanpapa
28.01.2009, 14:35
Vorschlag:
10 min ein dann
10*30 Sek Rollehochintensiv mit (seien wir gnädig;) ) 20 Sek Pause dann
dein Zirkel mit 3*10Stationen a 30Sek ohne Pause dann
danach dann nochmal Rolle und dann
zu Boden fallen. :Cheese:
Dürften unter 30 minuten sein und somit im grünen Bereich.
Da du das aber bisher nicht trainiert hast, wirst du sicher nicht durchhalten. Für den Anfang sollte deshalb auch die Hälfte reichen.
machst du mal ne CF Tagesveranstaltung? dann komm ich auch ;)
mauna_kea
28.01.2009, 14:39
machst du mal ne CF Tagesveranstaltung? dann komm ich auch ;)
Nee, hab keine Lust auf die Diskussionen.
powermanpapa
28.01.2009, 14:42
Nee, hab keine Lust auf die Diskussionen.
na wenn das so ist wie ihr schreibt, wird keiner Luft zum reden haben ;)
generell hab ich bist auf Joga, schon alles mögliche ausprobiert um mir erst dann mein Abschliessendes Urteil zu bilden, am Sonntag werden mein Sohn und ich von meiner Schwiegertochter zur Stepaerobic geschleppt und ne Woche später müssen wir mit zu Jazzdanz, weil sie behauptet hat, ihre Trainerin würde uns platt machen
richtig kaputt gehe ich eigentlich bisher nur beim Kickbox Training
mauna_kea
28.01.2009, 14:50
na wenn das so ist wie ihr schreibt, wird keiner Luft zum reden haben ;)
Ganz im gegenteil. nach 30 minuten sind wir fertig, brauchen 10minuten zum durchatmen und dann haben wir noch den rest des tages zum diskutieren.
hör mir auf mit stepaerobic, vieeel zu anstrengend. da mach ich lieber 150 klimmzüge. :Cheese:
Ok - Verstanden. Danke. Würde man dann aber wohl sinnvollerweise die Einheit irgendwie verkürzen, denn 10min ein + 20min hochintensiv auf der Rolle, dann 3x10Stationen Zirkel hochintensiv mit kaum Pausen und dann nochmal hochintensiv Rolle ohne/kaum Pausen scheint mir (für mich zumindest) etwas heftig :Cheese:
Genau das ist es! Kurz und extrem heftig!
Es kam schon häufig, vor allem zu anfangs, vor, daß ich nach einer CF-Einheit nur am Boden gelegen bin und japsend irgendwie versucht habe, Luft in meinen Körper zu pumpen und dann in die Wohnung zurück kam, als wäre ich vollkommen besoffen.
Was man allerdings merkt ist, daß man zudem leidensfähiger wird und mittlerweile klappt die Regeneration doch deutlich besser. Allerdings ist ein ständig wechselnder Muskelkater noch immer ein steter Begleiter.
Helmut S
28.01.2009, 14:58
Da du das aber bisher nicht trainiert hast, wirst du sicher nicht durchhalten. Für den Anfang sollte deshalb auch die Hälfte reichen.
Ich würde alleine den Zirkel ohne Pausen nicht durchhalten. Auch nicht die Hälfte...
mauna_kea
28.01.2009, 15:12
Ich würde alleine den Zirkel ohne Pausen nicht durchhalten. Auch nicht die Hälfte...
Dann fang an zu trainieren - peitsche ;)
und sterbe wie ein Mann
Helmut S
28.01.2009, 15:19
Dann fang an zu trainieren - peitsche ;)
und sterbe wie ein Mann
Danke - aber nein danke. :Cheese: In dem Punkt bin ich weichgespült :Lachen2:
Ich mach die Inhalte (mach ich ja schon seit 4 Monaten) - die finde ich Klasse und lass mir den Tick mehr Zeit. Dann ist es zwar nicht CF aber ich kann immerhin das selbe Equipment benutzen :liebe053:
mauna_kea
28.01.2009, 16:00
wer englisch versteht:
http://media.crossfit.com/cf-video/CrossFitJournal_WarCollege3Pre.wmv
na wenn das so ist wie ihr schreibt, wird keiner Luft zum reden haben ;)
generell hab ich bist auf Joga, schon alles mögliche ausprobiert um mir erst dann mein Abschliessendes Urteil zu bilden, am Sonntag werden mein Sohn und ich von meiner Schwiegertochter zur Stepaerobic geschleppt und ne Woche später müssen wir mit zu Jazzdanz, weil sie behauptet hat, ihre Trainerin würde uns platt machen
richtig kaputt gehe ich eigentlich bisher nur beim Kickbox Training
schon tai bo versucht?
interessant sind die letzten 30sek.
damit widerspricht er vielen postings hier im thread
powermanpapa
28.01.2009, 16:13
schon tai bo versucht?
bisher noch nicht
Spass machen tät mir das auch, aber irgendwo ist ja dann auch der Kalender voll :confused:
powermanpapa
28.01.2009, 16:14
interessant sind die letzten 30sek.
damit widerspricht er vielen postings hier im thread
fass mal zusammen, inwiefern?
-------
ich schau grad ohne Ton, aber das Dickerchen tät keine 10min mit mir mittrainieren :confused:
fass mal zusammen, inwiefern?
weil er sagt:
"wenn du n guter tennisspieler werden willst, musst du tennis spielen, willste guter rugbyspieler werden musste rugby spielen"
hier wirds ja teiweise so dargestellt dass crossift als ersatz für herkömmliches training taugen würde, aber genau darum scheints dem typen im video nicht zu gehn, sondern eher die schwachstellen der degenerierten großstädter zu minimieren
powermanpapa
28.01.2009, 16:20
weil er sagt:
"wenn du n guter tennisspieler werden willst, musst du tennis spielen, willste guter rugbyspieler werden musste rugby spielen"
hier wirds ja teiweise so dargestellt dass crossift als ersatz für herkömmliches training taugen würde, aber genau darum scheints dem typen im video nicht zu gehn, sondern eher die schwachstellen der degenerierten großstädter zu minimieren
ahh, ok! verstehe, danke!
mauna_kea
28.01.2009, 16:21
weil er sagt:
"wenn du n guter tennisspieler werden willst, musst du tennis spielen, willste guter rugbyspieler werden musste rugby spielen"
hier wirds ja teiweise so dargestellt dass crossift als ersatz für herkömmliches training taugen würde, aber genau darum scheints dem typen im video nicht zu gehn, sondern eher die schwachstellen der degenerierten großstädter zu minimieren
oder die der normalen berufstätigen mit kindern gesegneten und wenig freizeit habenden triathleten.
es geht nicht um den spitzenbereich, aber wer von uns befindet sich da schon ?
oder die der normalen berufstätigen mit kindern gesegneten und wenig freizeit habenden triathleten.
es geht nicht um den spitzenbereich, aber wer von uns befindet sich da schon ?
es geht drum dass es kein ersatz sondern eine ergänzung ist!
PeterMuc
28.01.2009, 17:25
oder die der normalen berufstätigen mit kindern gesegneten und wenig freizeit habenden triathleten.
Sachma, weisst Du eigentlich, was Du hier anrichtest:quaeldich:
Was meinst Du wieviele genervte Ehefrauen hier mitlesen ! Glaubst Du wirklich, Du tust den Leuten einen gefallen, wenn Du predigst, dass eine halbe Stunde am Tag genügt:Nee:
ich kann mir die Diskussionen im trauten Heim schon gut vorstellen. Wie ? Du willst heute 5 Stunden radfahren ? nixda ! Du darfst, wenn die Kinder Mittagsschlaf machen, eine halbe Stunde CF machen. Das steht doch auch so dolle beschrieben in diesem Abhängigen-Forum, ich habs genau gesehen.
Oder Abends. Du Schatz, ich gehe noch meinen 90min Intervall-Lauf machen. Sie: Neeneenee, ne halbe Stunde CF bringt doch viel mehr sagt da so ein Guru im Internet, danach kannste dann Deine Hemden noch selber bügeln....achja, ich treffe mich heute abend noch mit den maedels, vergiss nicht dem Kleinen die Zaehne zu putzen so wie beim letzten Mal.
So, ich hoffe Du bekommst jetzt keine Morddrohungen hier:Cheese:
Sachma, weisst Du eigentlich, was Du hier anrichtest:quaeldich:
Bei mir ist das immer anders herum.
Ich bin froh, daß ich meine CF-Einheit überlebt habe und meine Freundin schickt mich erst einmal zum 2h-Lauf, damit sie ihre Ruhe hat. :confused:
mauna_kea
28.01.2009, 18:09
Sachma, weisst Du eigentlich, was Du hier anrichtest:quaeldich:
:Lachanfall:
Deshalb haben wir hier ja in unserem Crossfittriathlonplan auch eine längere Einheit pro Woche drin - immerhin.
Ist die Frage dein Ernst?
Wie wäre es mal mit lesen?
die frage is mein voller ernst.
wir sind hier in nem triathlonforum, und n besserer triathlet wird man durch das ersetzen des klassischen trainings durch crossfit ganz sicher nicht, also die frage, worin wird man besser?!
derstoermer
29.01.2009, 08:53
Das Triathleten (insbesondere LDler) beweglich und schnell wage ich zu bezweifeln, aber das ist reine Glaubenssache. Der Kern liegt in Deinem letzten Satz. Bei CF geht es halt um alle Fähigkeiten. Wie Dirk schrieb, ist es gerade kein(!) spezialisiertes Training für Weltrekorde. Aber der Normalo fährt damit häufig besser, weil Ungleichgewichte vermieden werden.
^^Da. Es steht sowohl im Beitrag von Oli den Du bei deiner Frage zitierst, als auch im Artikel. Dort sogar weit oben, so dass du nichtmal bis unten lesen musst.
die frage is mein voller ernst.
wir sind hier in nem triathlonforum, und n besserer triathlet wird man durch das ersetzen des klassischen trainings durch crossfit ganz sicher nicht, also die frage, worin wird man besser?!
Sicher nicht? Das bleibt noch abzuwarten. Oder hast du es bereits probiert und festgestellt, dass es dich zu nicht zu einem besseren(??) Triathleten macht?
Aber wahrscheinlich hast du Recht und ich werde nach deinen Siegen in Frankfurt und Hawaii ebenfalls wieder auf das klassiche Training wechseln. Und werde besser Triathlet. Vielleicht sogar ein besserer Mensch!
Sicher nicht? Das bleibt noch abzuwarten. Oder hast du es bereits probiert und festgestellt, dass es dich zu nicht zu einem besseren(??) Triathleten macht?
Aber wahrscheinlich hast du Recht und ich werde nach deinen Siegen in Frankfurt und Hawaii ebenfalls wieder auf das klassiche Training wechseln. Und werde besser Triathlet. Vielleicht sogar ein besserer Mensch!
also wenn man sich anguggt was manua hier so für videos postet und die "macher" von crossfit schon der meinung sind dass es kein ersatz für football, rugby oder tennis-training ist sondern lediglich eine ergänzung, dann bin ich mir ziemlich sicher dass du weder ffm noch frankfurt gewinnen wirst.
und du hast meine frage immer noch ich beantwortet.
besser in bezug worauf?
du schreibst der "normalo würde damit besser fahrn"....ich denke das is n wortspiel, weil dass du davon mehr bums aufm rad bekommst wag ich echt zu bezweifeln
Klugschnacker
29.01.2009, 08:57
die frage is mein voller ernst.
wir sind hier in nem triathlonforum, und n besserer triathlet wird man durch das ersetzen des klassischen trainings durch crossfit ganz sicher nicht, also die frage, worin wird man besser?!Woher willst Du das "ganz sicher" wissen? So lange wir zwei Sportler miteinander vergleichen, die mit einem beschränkten Zeitbudget ihr Training bestreiten müssen, haben die Verfechter des "hochintensiven Intervalltrainings" (HIIT) sicher keine schlechten Karten.
Ich frage mich ernsthaft, warum sich hier Leute so ins Zeug legen, die von Crossfit keine Ahnung haben. Hört doch lieber mal jenen zu, die damit bereits Erfahrungen gesammelt haben. Deren Statements sind nämlich sehr positiv.
Grüße,
Arne
Woher willst Du das "ganz sicher" wissen? So lange wir zwei Sportler miteinander vergleichen, die mit einem beschränkten Zeitbudget ihr Training bestreiten müssen, haben die Verfechter des "hochintensiven Intervalltrainings" (HIIT) sicher keine schlechten Karten.
Ich frage mich ernsthaft, warum sich hier Leute so ins Zeug legen, die von Crossfit keine Ahnung haben. Hört doch lieber mal jenen zu, die damit bereits Erfahrungen gesammelt haben. Deren Statements sind nämlich sehr positiv.
Grüße,
Arne
das is doch schwachfug.
der typpi in dem von manua geposteten video sagts doch selbst, und der hat von crossfit mehr ahnung als alle hier versammelten.
wenn du in einer sache gut werden willst, dann musst du die auch trainiern, er bringt beispiele von ju-jitsu, über tennis, rugby und football....lässt sich sicher auch auf den triathlon übertragen.
die kombination aus klassischem training und crossfit kann dich vorwärts bringen, aber auf klassisches training zu verzichten zu gunsten von crossfit bringt dich ganz sicher nicht nach vorn, und wird auch nirgends, ausser hier im thread, behauptet.
swimslikeabike
29.01.2009, 09:02
die frage is mein voller ernst.
wir sind hier in nem triathlonforum, und n besserer triathlet wird man durch das ersetzen des klassischen trainings durch crossfit ganz sicher nicht, also die frage, worin wird man besser?!
Hugo,
wenn Du dir mal anschaust, wer bei dem Crossfit mitmacht, dann sind das wohl hauptsächlich Sprinter und KDler, die mal was anderes suchen. Im Zweifel sind da die Zeiten auch egal - es geht im Allgemeinen um mehr Fitness. Insofern treffen da zwei Betrachtungswinkel aufeinander, wir beide sehen es eher aus der Sicht "ich will beim Triathlon das bestmögliche Ergebnis erreichen und trainiere daher sportartspezifisch" und andere trainieren eben eher nach "ich will im Allgemeinen fit sein und habe vielleicht auch nicht soviel Zeit dafür" [man verzeihe mir, wenn ich nicht 100%ig getroffen habe, was jeder einzelne denkt, aber im Großen und Ganzen trifft es das doch].
Insofern wird die Diskussion nie zu einem gemeinsamen Nenner führen - von den vielen weiteren Grauzonen mal abgesehen.
Diesen Eindruck habe ich zumindest aus den Postings hier und im Crossfit-Thread gewonnen, in dem Artikel kommen diese Einschränkungen nicht heraus.
Hugo,
wenn Du dir mal anschaust, wer bei dem Crossfit mitmacht, dann sind das wohl hauptsächlich Sprinter und KDler, die mal was anderes suchen. Im Zweifel sind da die Zeiten auch egal - es geht im Allgemeinen um mehr Fitness. Insofern treffen da zwei Betrachtungswinkel aufeinander, wir beide sehen es eher aus der Sicht "ich will beim Triathlon das bestmögliche Ergebnis erreichen und trainiere daher sportartspezifisch" und andere trainieren eben eher nach "ich will im Allgemeinen fit sein und habe vielleicht auch nicht soviel Zeit dafür" [man verzeihe mir, wenn ich nicht 100%ig getroffen habe, was jeder einzelne denkt, aber im Großen und Ganzen trifft es das doch].
Insofern wird die Diskussion nie zu einem gemeinsamen Nenner führen - von den vielen weiteren Grauzonen mal abgesehen.
Diesen Eindruck habe ich zumindest aus den Postings hier und im Crossfit-Thread gewonnen, in dem Artikel kommen diese Einschränkungen nicht heraus.
deswegen hatte ich ja gefragt "bei was" man besser werden würde.
wenn man sich im netz nach crossfit umguggt wird man es eben so wie du geschildert hast finden...die "overall-fitness" wird gesteigert, angesichts der tatsache dass wir hier in nem triathlon-forum sind frag ich mich dann, was das mit tri zu tun hat. wenn mir dann jemand der seit 4 wochen mitmacht erzählen will dass er durch den ersatz des "herkömmlichen, alten...ja altmodischen" trainings durch crossfit frankfurt oder hawaii gewinnen will, dann muss es sich dabei ganz offensichtlich um nen spinner handeln.
ich sehs schon kommen. in 5 jahrn kommt einer mit "hochspezialisiertem, extenssiven training" und revolutioniert triathlon-szene.de:Danke:
... worin wird man besser?!
im Schwimmen, Radfahren und Laufen :Lachen2:.
Speziell dir gebe allerdings zu bedenken, daß Crossfit + Triathlontraining nicht dem Ergebnis 1 +1 = ? gleichzusetzen ist! :Cheese:
im Schwimmen, Radfahren und Laufen :Lachen2:.
Speziell dir gebe allerdings zu bedenken, daß Crossfit + Triathlontraining nicht dem Ergebnis 1 +1 = ? gleichzusetzen ist! :Cheese:
das 1+1 is doch der punkt....hier wird von einigen ständig so getan als sei das eine ein ersatz fürs andere
also 1 > 2
mauna_kea
29.01.2009, 09:27
@Hugo
du nervst.
ich habe dich als bisher einzigen auf meine ignorierliste gesetzt.
du schreibst der "normalo würde damit besser fahrn"....ich denke das is n wortspiel, weil dass du davon mehr bums aufm rad bekommst wag ich echt zu bezweifeln
Warum nicht? Sind Kniebeugen nicht gut für die Kraft? Und ist Radfahren nicht zum überwiegenden Teil eine Frage der Kraftausdauer? Bei CF wird sowohl die Maximalkraft als auch die Kraftausdauer trainiert.
"Normalo" meint, wie schon mehrmals von verschiedenen Personen geschrieben, den Büromenschen mit halbwegs forderndem Job, Familie und Leben außerhalb des Triathlonvereins. Kurz es geht um Menschen, die versuchen, ihre Zeit effizient auf alle Anforderungen des Lebens zu verteilen. Das dürfte wohl auf mehr als 50 Prozent aller Triathleten zutreffen. Diese Gruppe profitiert m. E. enorm von abwechslungsreichem Training. 1. wird das Verletzungsrisiko minimiert. Der Bezug zur Leistung dürfte klar sein. 2. wird die allgemeine Athletik und Koordination verbessert. Gerade im Schwimmen oftmals unterschätzt, wie viel die Körperspannung ausmacht und wie groß die Defizite auch und vor allem unter Trias sind. Lass doch mal einen "normalen" Marathonläufer bzw. Triathleten an einem Crosslauf teilnehmen, dann sollte klar werden, wie groß die Defizite im Bereich Athletik und Koordination sind. 3. baut Dirk ja auch eine längere Einheit pro Woche ein. Es wird also auch an dieser Komponente gearbeitet.
Und mal ganz ehrlich, willst Du wirklich diskutieren und etwas über Crossfit erfahren oder nur Deine Vorurteile breit treten?
@Hugo
du nervst.
ich habe dich als bisher einzigen auf meine ignorierliste gesetzt.
du auch, aber tut mir leid, da hab ich noch viel schlimmere kandidaten drauf.
@run_oli
es geht nich um vorurteile, es geht darum dass im eingangsposte behauptet wird es wär n prima ersatz und man würde damit schneller werden.
diese behauptung wird durch nichts und niemanden gestützt. nichtmal die "macher" von crossfit, oder sonst irgend eine "nicht triathlon-szene quelle" spricht davon, dass crossfit als ersatz dienen soll, sondern als ergänzung zur steigerung der allgemeinfitness, weil auch der beste spezialisierte athlet schwächen auf irgendwelchen gebieten hat.
hier jetzt den leuten zu suggeriern dass sie mit 30min. täglich (ausschliesslich) ihre triathon-leistungsfähígkeit steigern könnten trifft bestenfalls auf absolute beginner zu, die durch jede art von training profitiern.
neonhelm
29.01.2009, 09:51
@Hugo
du nervst.
ich habe dich als bisher einzigen auf meine ignorierliste gesetzt.
Na, ich kann Hugo schon verstehen.
Denn entsprechend könnte ich ja auch sagen, HIMPS (HighIntensityMultiPositioningSex) revolutioniert das Ausdauertraining.
Es dreht sich ja schlicht darum, das an der allgemeinen körperlichen Fitness gearbeitet wird und diese dann auf eine Sportart übertragen wird. Das kann man an jedem halbwegs fitten 17jährigen beobachten, der ohne Training auf die Kurzdistanz geht.
Als Abwechslung nett, zur körperlichen Ertüchtigung in wenig zur Verfügung stehender Zeit mit Sicherheit sinnvoll, aber spezifisches Training ersetzend?
Anyway, es muss halt jedes Jahr ein neues Schwein durch's Dorf getrieben werden. Meine Meinung.
Und ja, mehr Training würde auch meine Fitness erhöhen. Aber da arbeite ich doch lieber an der Umsetzung des HIMPS-Konzeptes. Soll auch besser für's Immunsystem sein... ;)
dickermichel
29.01.2009, 10:09
@Hugo
du nervst.
ich habe dich als bisher einzigen auf meine ignorierliste gesetzt.
WAS? Wir haben hier eine Ignore-Möglichkeit? Wo ist die denn?
swimslikeabike
29.01.2009, 10:10
Ich frage mich ernsthaft, warum sich hier Leute so ins Zeug legen, die von Crossfit keine Ahnung haben. Hört doch lieber mal jenen zu, die damit bereits Erfahrungen gesammelt haben. Deren Statements sind nämlich sehr positiv.
Hallo Arne,
unabhängig von den positiven Erfahrungen (da kommt es auch immer sehr darauf an, von welchem Level man beginnt) - meine Motivation für meine Posts ist, daß der Artikel sehr wohl den Eindruck erweckt, Crossfit wäre eine tolle Methode mit "geringstem Zeitaufwand" für einen Ironman (Zitat: ".Die Spanne geht vom Jedermantriathlon bis zum Ironman und sogar 100 Meilen Geländeläufen.") zu trainieren. Der von so vielen gesuchte Shortcut also.
Im Gegensatz dazu stehen die, auch von Hugo angesprochenen, Quellen im Netz und sogar die meisten Postings, die Crossfit eben anders sehen. Und wenn man diese Einschränkungen berücksichtigt, dann kann das durchaus sinnvoll sein. Dieser Thread hätte aus meiner Sicht eine kritische Betrachtung des Artikels werden können, leider ist er bei manchem auf die persönliche Ebene gerutscht.
There is no shortcut! :Blumen:
Grüße
Markus
mauna_kea
29.01.2009, 10:12
kontrollzentrum/buddy-ignorierliste ganz unten links
derstoermer
29.01.2009, 10:17
.... wenn mir dann jemand der seit 4 wochen mitmacht erzählen will dass er durch den ersatz des "herkömmlichen, alten...ja altmodischen" trainings durch crossfit frankfurt oder hawaii gewinnen will, dann muss es sich dabei ganz offensichtlich um nen spinner handeln.
...
Nicht in der Lage mich direkt anzusprechen? Der Spinner hier bist doch du! 4 Wochen? Wie kommste darauf? Lesen ist definitiv nicht deine Stärke. Hier wäre verstärktes Training deinerseits erforderlich.
Ich will nicht Frankfurt gewinnen. Auch das hab ich nie geschrieben. Altmodisch hast ebenso du ins Spiel gebracht.
...
es geht nich um vorurteile, es geht darum dass im eingangsposte behauptet wird es wär n prima ersatz und man würde damit schneller werden.
diese behauptung wird durch nichts und niemanden gestützt. nichtmal die "macher" von crossfit, oder sonst irgend eine "nicht triathlon-szene quelle" spricht davon, dass crossfit als ersatz dienen soll, sondern als ergänzung zur steigerung der allgemeinfitness, weil auch der beste spezialisierte athlet schwächen auf irgendwelchen gebieten hat.
hier jetzt den leuten zu suggeriern dass sie mit 30min. täglich (ausschliesslich) ihre triathon-leistungsfähígkeit steigern könnten trifft bestenfalls auf absolute beginner zu, die durch jede art von training profitiern.
Es wird weder von "Ersatz" oder von "Ergänzung" gesprochen!
Wieso suggeriert? Die Erfolge sind festgehalten.
Absolute Beginner? Haben ein paar gute Songs gemacht!
das 1+1 is doch der punkt....hier wird von einigen ständig so getan als sei das eine ein ersatz fürs andere
also 1 > 2
Du zeigst hier wiederum nur, dass du nichts verstanden hast.
joschi_grace
29.01.2009, 10:30
Aus meiner Sicht wurde klar heraus gestellt, was die Vorteile des crossfit-Trainings ist und was es bezwecken kann. Es wurde nicht als "das Training für Triathleten" angepriesen, sondern als Option für diejenigen, die genau in diesen Bereichen Defizite (Kraft, Koordination etc.) vorweisen, also bringt es auch genau diesen Leuten etwas. Alle die in diesen Bereichen keine Defizite haben oder die das crossfit-Training mental nicht anspricht können auf die vielen anderen Trainingsarten zurück greifen.
Wer möchte probiert es aus, wer es nicht möchte lässt es sein. Ich verstehe die Aufregung nicht!
Sicherlich steht der Praxisbeweis in gewissem Sinne noch aus, aber gerade das finde ich spannend. Wie vereint man sinnvoll Kraft- und Ausdauertraining? Ist das nicht eine Frage die uns bereits die letzten Jahre beschäftigt?
In Amerika gibt es die Kombination crossfit und Triathlon schon seit längerem, aber leider kenne ich keine Quelle, die über die gemachten Erfahrungen berichtet. Gibt es Quellen? Ich google mal.
Wer möchte probiert es aus, wer es nicht möchte lässt es sein. Ich verstehe die Aufregung nicht!
Jaja ... und am Ende kommt dann jemand, der gelegentlich ein paar Liegestütze macht, nur schwimmen geht, wenn ihm danach ist, und behauptet, daß er damit Fortschritte machen würde ...
:Peitsche: Entweder macht das hier jeder oder keiner ! :Peitsche:
Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder nur noch macht was er will, ständig irgendjemand was neues ausprobiert und dann nur die Hälfte mitzieht ... :Nee:
joschi_grace
29.01.2009, 10:43
http://board.crossfit.com/showthread.php?t=17145&page=2
"My first warning is that the benefits of CrossFit training directly effect the triathlon distances up to and including Olympic distance (1.5k swim, 40k bike, 10k run) but are not enough alone to improve your times in half Ironman distance and above. Doing an 8:30 Helen was of little comfort during a recent 13.1 mile run off a 56 mile bike after a 1.2 mile swim. For the long races you absolutely must train long."
Auf dieser Seite steht auch ein Beispiel für ein Training. Ich wollte jetzt aber nicht den ganzen Text kopieren und hier einfügen. Es kann jeder selbst nachlesen.
Nicht in der Lage mich direkt anzusprechen? Der Spinner hier bist doch du! 4 Wochen? Wie kommste darauf? Lesen ist definitiv nicht deine Stärke. Hier wäre verstärktes Training deinerseits erforderlich.
Ich will nicht Frankfurt gewinnen. Auch das hab ich nie geschrieben. Altmodisch hast ebenso du ins Spiel gebracht.
Es wird weder von "Ersatz" oder von "Ergänzung" gesprochen!
Wieso suggeriert? Die Erfolge sind festgehalten.
Absolute Beginner? Haben ein paar gute Songs gemacht!
Du zeigst hier wiederum nur, dass du nichts verstanden hast.
und du zeigst dass du dich eindeutig zu wichtig nimmst.
dass du ffm oder hawaii gewinnen willst hab ich nich ernst genommen, deswegen brauch ich dich auch nich direkt ansprechen, es sollte nur plakativ darstellen welche vorstellungen hier einige, unter anderem auch du, von dieser "neuen" trainingsmethode, die im gegesatz, zum "altmodischen" training steht, haben.
welche erfolge denn? hat hier schon jemand der beteiligten damit nen triathlon in bestzeit absolviert? nein?! dann is auch kein erfolg festgehalten.
und doch es wird von ersatz gesprochen, klar wenn du nich verstehst was da schwarz auf grau im eingangsposte steht dann hast du defizite sprachlicher natur...da würd ich dir zu mathe-training raten. is der neuste schrei aus den USA
und ich hab offensichtlich mehr verstanden als du jemals wirst. ein paar wenige scheinen die meinung zu vertreten, dass durch crossfit allein der ironmanfinisher seine PB knacken wird. Aber wie jetzt zum dritten mal erwähnt, gibt es nirgends ausserhalb von tri-szene.de hinweise darauf, und selbst die von dirk gepostete....ich nenns mal "quelle" in videoform untermauert nur meine kritik an der eingebildeten unfehlbarkeit der forumsprominenz. wenn selbst die "experten" nem rugbyspieler raten rugby zu spielen um gut darin zu werden, frag ich mich allen ernstes wie ein erwachsener mensch annehmen kann, dass durch unspezifisches training allein, die spezifische leistungsfähigkeit gesteigert werden kann.
es steht ausser frage dass ein "athletik-trainng" viele vorteile bringt, is ja nix neues.
es ist inzw. auch bekannt dass HIT die aerobe leistungsfähigkeit steigern kann, is auch nich wirklich neu, früher sprach man eben von wettkampfhärt, dann irgendwann von EB und SB training, und jetzt halt von HIT.
Dass man beides miteinander kombiniert hat sicherlich auch seine vorteile, aber, und das is der unterschied zwischen den tri-szene jüngern und dem rest der welt, die einen sehen in HIT und athletik eine ergänzung, evtl. teilersatz (anstatt 3 mal die woche radfahrn, nur noch 2 mal und dafür 2 mal athletik z.B.), die andern sehen darin einen shortcut, und der is einfach nicht vorhanden.
mich kotzt diese borniertheit hier langsam an, dieser anspruch auf alleinseeligmachendesknowhow für das die restliche welt schlicht zu doof ist. dabei isses doch so einfach....30min. täglich und, auch wenns nich ganz bis zum sieg reicht, wird man damit, gerade auf der kurzstrecke zu den besten ihrer alterklasse zählen.
und ja triathleten sind total unfit, können weder kugelstoßen, noch tennis noch fussball besonders gut, aber interessiert das nen AK`ler der frankfurt finishen will wirklich?!
unabhängig von den positiven Erfahrungen (da kommt es auch immer sehr darauf an, von welchem Level man beginnt) - meine Motivation für meine Posts ist, daß der Artikel sehr wohl den Eindruck erweckt, Crossfit wäre eine tolle Methode mit "geringstem Zeitaufwand" für einen Ironman (Zitat: ".Die Spanne geht vom Jedermantriathlon bis zum Ironman und sogar 100 Meilen Geländeläufen.") zu trainieren. Der von so vielen gesuchte Shortcut also.
Im Gegensatz dazu stehen die, auch von Hugo angesprochenen, Quellen im Netz und sogar die meisten Postings, die Crossfit eben anders sehen. Und wenn man diese Einschränkungen berücksichtigt, dann kann das durchaus sinnvoll sein. Dieser Thread hätte aus meiner Sicht eine kritische Betrachtung des Artikels werden können, leider ist er bei manchem auf die persönliche Ebene gerutscht.
There is no shortcut! :Blumen:
Naja, kann man so rauslesen, muss man aber nicht.
DEN Shortcut erwartet sicher niemand, und für die gesparte Zeit hat man intensivere Anstrengung. Und warum die meisten hier das durchaus triathlonspezifisch orientierte Crossfit-Training (wir schwimmen, radeln und laufen idR mindestens 1xWoche) von mauna_kea nicht sehen (wollen), erschließt sich mir ebenfalls nicht. Es redet doch hier keiner von "Muckibuden-olympiade". :)
Ganz schwach ist die Orientierung an den Übungsvideos, die doch nur den Ablauf der Einheit verdeutlichen sollen. Denn tatsächlich ist der Bewegungsablauf für gewisse Übungen komplexer als eben "nur" Swim-Bike-Run". Dafür hat der "gemeine Crossfitter" dann eben eben die bessere Allgemeinathletik.;)
Ich bin ja nun leider nur einer der "Anfänger, die nix draufhaben", "kein sub9-Kandidat, kein BuLi-KDler", aber ich bin überzeugt, dass ich mit Crossfit a la mauna-kea bei meiner ersten OD im Juni sicher nicht langsamer bin als mit konventionellem Training (unabhängig von den sowieso zu verbuchenden Fortschritten bei egal welchem Training).:cool:
Und mit intensiv(!) betriebenem Crossfit könnte ich mir ducrhaus vorstellen, dass man eine LD schafft (wohl nicht sub9, aber es gibt Leute, die das nicht sooo wichtig finden), da müßten jedoch berufenere etwas dazu sagen.
Im Artikel vom Dirk steht zum Schluß:
"...In unserem Blog wollen wir herausfinden, was man mit Crossfitorientiertem Training erreichen kann..."
Na, dämmert's langsam? :Lachen2:
derstoermer
29.01.2009, 11:08
und du zeigst dass du dich eindeutig zu wichtig nimmst.
dass du ffm oder hawaii gewinnen willst hab ich nich ernst genommen, deswegen brauch ich dich auch nich direkt ansprechen, es sollte nur plakativ darstellen welche vorstellungen hier einige, unter anderem auch du, von dieser "neuen" trainingsmethode, die im gegesatz, zum "altmodischen" training steht, haben.
Ich habe nie gesagt, dass ich Hawaii gewinnen will und habe das sogar beim letzten Post nochmal betont. Das Gewinnen überlasse ich Dir.
welche erfolge denn? hat hier schon jemand der beteiligten damit nen triathlon in bestzeit absolviert? nein?! dann is auch kein erfolg festgehalten.
Nein kein Triathlon in Bestzeit! Erfolge beziehen sich auf das, was Crossfit besser macht. Aber auch das hast du noch immer nicht verstanden, trotz zahlreicher Erläuterungn (nicht nur meinerseits)
und doch es wird von ersatz gesprochen, klar wenn du nich verstehst was da schwarz auf grau im eingangsposte steht dann hast du defizite sprachlicher natur...da würd ich dir zu mathe-training raten. is der neuste schrei aus den USA
Na da bin ich mal auf das Zitat gespannt.
und ich hab offensichtlich mehr verstanden als du jemals wirst. ein paar wenige scheinen die meinung zu vertreten, dass durch crossfit allein der ironmanfinisher seine PB knacken wird. Aber wie jetzt zum dritten mal erwähnt, gibt es nirgends ausserhalb von tri-szene.de hinweise darauf, und selbst die von dirk gepostete....ich nenns mal "quelle" in videoform untermauert nur meine kritik an der eingebildeten unfehlbarkeit der forumsprominenz. wenn selbst die "experten" nem rugbyspieler raten rugby zu spielen um gut darin zu werden, frag ich mich allen ernstes wie ein erwachsener mensch annehmen kann, dass durch unspezifisches training allein, die spezifische leistungsfähigkeit gesteigert werden kann.
Es mag sein, dass irgendjemand glaubt mit Crossfit alleine als Ironmanfinisher seine PB zu knacken. Allerdings ist das keiner von denen, die hier die Vorteile von CF erleben und schildern.
Deine Frage am Ende des Absatzes ist gut - Respekt! Aber leider zeigt sie nur, dass Du anscheinend nicht gelesen hast wie die CFler hier ihr Training gestalten, aber trotzdem groß darüber dein Urteil fällst.
mich kotzt diese borniertheit hier langsam an, dieser anspruch auf alleinseeligmachendesknowhow für das die restliche welt schlicht zu doof ist. dabei isses doch so einfach....30min. täglich und, auch wenns nich ganz bis zum sieg reicht, wird man damit, gerade auf der kurzstrecke zu den besten ihrer alterklasse zählen.
und ja triathleten sind total unfit, können weder kugelstoßen, noch tennis noch fussball besonders gut, aber interessiert das nen AK`ler der frankfurt finishen will wirklich?!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
mauna_kea
29.01.2009, 11:09
Hallo Arne,
unabhängig von den positiven Erfahrungen (da kommt es auch immer sehr darauf an, von welchem Level man beginnt) - meine Motivation für meine Posts ist, daß der Artikel sehr wohl den Eindruck erweckt, Crossfit wäre eine tolle Methode mit "geringstem Zeitaufwand" für einen Ironman (Zitat: ".Die Spanne geht vom Jedermantriathlon bis zum Ironman und sogar 100 Meilen Geländeläufen.") zu trainieren. Der von so vielen gesuchte Shortcut also.
Teilweise gebe ich dir recht. Aber bedenke, dass es ein Bericht im Magazin ist und das ist doch sowas wie ne Zeitung. Da muss auch manchmal ein reisserischer Titel her.
Es ist aber so, dass es in Amiland Leute gibt, die nach diesem System trainieren und Ironman etc. machen.
Diese Leute sind allerdings auch schon mehrere Jahre damit beschäftigt und schaffen es im CF Training entsprechende Intensitäten und Gewichte umzusetzen, was wir hier nach 3 Monaten natürlich noch nicht schaffen.
Wir lernen ja zunächst überhaupt erstmal die Übungen.
Trotzdem haben wir uns ja auch schon gesteigert.
für ne Langdistanz braucht man ja auch mit Standardtraining einige Zeit.
für mich ist es so, dass ich mir als Ziel gesetzt habe das auszuprobieren, was einige schon vorgemacht haben.
also hab ich mir erstmal ein Jahr gegeben, um mal zu sehen was da so passiert (und das ist einiges) ich werde also in 2009 Sprints und ODs machen. Vielleicht sogar ne MD, das hängt aber davon ab, wie mein Gefühl ist, ob das wirklich geht (Ist ja nicht so, dass ich nicht auch meine Zweifel habe, bin ja selbst seit 20 Jahren eher ein Viel hilft Viel Trainierer)
Und im 3.Jahr werde ich ne LD versuchen, wenn ich bis dahin das Gefühl habe es könnte klappen.
Ich finde das spannend und ich beschäftige mich lieber mit Fragen wie:
Wie kann ich ohne großen Aufwand im Training das ermüdete Laufen simulieren
Wie entgehe ich der Cortisol und Adrenalin Problematik und nutze stattdessen Testosteron und HGH.
Wie schaffe ich es gesund zu sein, zu bleiben und Ausdauersport zu betreiben.
statt mit Themen wie:
35km laufen mit 5km Endbeschleunigung und am nächsten Tag 15 km regenerativ oder
Wie sinnvoll ist ein Auftaktlauf.
ich könnte hier jetzt einen Plan posten in dem die letzten 6 Wochen für einen 50KM Geländelauf mit CF Training dargestellt sind.
tue ich aber jetzt nicht mehr, da
1. ja alles schonmal da war und somit das ja jeder kennt
2. wieder der Satz käme, der hat ja Jahre vorher Ausdauer aufgebaut (hatte er aber nicht, er war vorher nie länger als 15km gelaufen)
3. Ich auf die anschliessende Zerrederei verzichten kann.
Auch Beiträge wie "wer macht das und schafft sub9 finde ich nicht konstruktiv. Ich habe Fuxx nicht geraten auf Crossfit umzusteigen, sondern einige Sachen zu übernehmen. Er ist hochspezialisiert und muss ein bestimmtes Ausdauertraining machen. (Immerhin hat er ja mit Kniebeugen angefangen)
Ich werde mir auch weitere durchaus interessante Artikel zum Thema verkneifen. Wer sich dafür interessiert, kann sich ja an die wenden, die früher schon alles gemacht haben.
Im Gegensatz zu Dude bin ich aber der Meinung, dass CF gerade für Einsteiger viel bringt, da hier eben nicht der Schwerpunkt darauf liegt möglichst viel zu trainieren.
Solche schönen (von Dude gebrachten) Themen wie Pulsmesser (gibts im CF nicht) und Central Governour (lernen was der Körper kann) sind in CF umgesetzt.
Allgemeine Athletik bringt Einsteigern am meisten, nicht das Streben danach 100km/Woche zu laufen.
Sorry, hab jetzt keine Zeit mehr, muss aufhören
Es mag sein, dass irgendjemand glaubt mit Crossfit alleine als Ironmanfinisher seine PB zu knacken. Allerdings ist das keiner von denen, die hier die Vorteile von CF erleben und schildern.
Deine Frage am Ende des Absatzes ist gut - Respekt! Aber leider zeigt sie nur, dass Du anscheinend nicht gelesen hast wie die CFler hier ihr Training gestalten, aber trotzdem groß darüber dein Urteil fällst.
es geht nich darum dass irgendjemand es glaubt, sondern dass im eingangsposte eben genau das suggeriert wird.
"einmal die woche laufen, schwimmen und rafahrn, Hoch intenssiv, dazu drei mal die woche ne halbe stunde CF und du wirst n spitze (tri)athlet".
derstoermer
29.01.2009, 11:18
es geht nich darum dass irgendjemand es glaubt, sondern dass im eingangsposte eben genau das suggeriert wird.
"einmal die woche laufen, schwimmen und rafahrn, Hoch intenssiv, dazu drei mal die woche ne halbe stunde CF und du wirst n spitze (tri)athlet".
Das Trainingskonzept mit dem Namen "Crossfit" hat das Potenzial, das Ausdauertraining zu revolutionieren. Es macht sich neue Erkenntnisse zu nutze, mit denen man durch kurze, hochintensive und wiederholte Trainingsreize die Leistungsfähigkeit von Ausdauersportlern sehr gut trainieren kann – und zwar mit nur 30 Minuten Training pro Tag. Wer das nicht glaubt, sollte jetzt weiterlesen.
Hattest du noch auf das "Hier" geklickt?
Hattest du noch auf das "Hier" geklickt?
Jo, und da hab ich dann unter anderem
Eine Wochenplanung für Triathleten könnte so aussehen: 3-4 typische Crossfiteinheiten und je 1 Einheit in den 3 Triathlonsportarten. Wobei alle Einheiten mittel bis hochintensiv sind.
oder
Natürlich wird niemals ein Crossfitter einen Ironman gewinnen, aber Letzter werden sie bei weitem nicht. Und wer kann ansonsten gleichzeitig einen Ironman gesund und in guter Verfassung finishen und im Ziel noch 100 Klimmzüge durchstehen ;-) Bei Wettkämpfen bis zu 2 Stunden Dauer gehören Crossfitter oft zu den Besten in den Altersklassen.
gefunden
nachdem manua ja zugegeben hat den artikel reisserisch formuliert zu haben, willkommen auf bild-online, muss er sich die kritik gefallen lassen dass es sich für den unbedarften so anhört wie: "juhu, ich trainier 3-4std. die woche und werd so auf der OD so richtig gut"
derstoermer
29.01.2009, 11:29
.....
nachdem manua ja zugegeben hat den artikel reisserisch formuliert zu haben, willkommen auf bild-online, muss er sich die kritik gefallen lassen dass es sich für den unbedarften so anhört wie: "juhu, ich trainier 3-4std. die woche und werd so auf der OD so richtig gut"
Du hast anscheinend eine Leseschwäche. mauna_kea sagte: "Da muss auch manchmal ein reisserischer Titel her."
Titel ist ungleich Artikel!
Vielleicht glaubst du aber auch, dass es bei Media Markt kürzlich Fernseher für 36 € gab?? Der Preis stand ja groß dran im Prospekt!
Und mit diesem zugegebenermaßen reißerischen Ende beende ich meine Ausführungen in diesem Thread.
Du hast anscheinend eine Leseschwäche. mauna_kea sagte: "Da muss auch manchmal ein reisserischer Titel her."
Titel ist ungleich Artikel!
Vielleicht glaubst du aber auch, dass es bei Media Markt kürzlich Fernseher für 36 € gab?? Der Preis stand ja groß dran im Prospekt!
Und mit diesem zugegebenermaßen reißerischen Ende beende ich meine Ausführungen in diesem Thread.
der artikel is deutlich reisserischer als die üebrschrift, das habe ich zu gunsten manuas entsprechend ausgelegt, ändert ja aber nix am inhalt des artikels den ich stellenweise so schön zitiert hab. und dazu magst dich jetz nich mehr äußern? oh man, ich kann dir gar nicht sagen wie schade ich das find:(
swimslikeabike
29.01.2009, 11:38
Teilweise gebe ich dir recht. Aber bedenke, dass es ein Bericht im Magazin ist und das ist doch sowas wie ne Zeitung. Da muss auch manchmal ein reisserischer Titel her.
Sorry, hab jetzt keine Zeit mehr, muss aufhören
Hallo Dirk,
Na, ich denke soweit sind wir nicht auseinander. Es ist halt auch Geschmacksache, ob man das dann so reisserisch aufziehen muss oder nicht. Es wäre mir nur wichtig gewesen, bei dem Einstiegsartikel zu dem Thema auch ein bisschen die Gegenargumente zu beleuchten.
Und auch in der Sache kann man ja durchaus unterschiedlicher Meinung sein - ich respektiere dabei deine Ansichten und wünsche euch allen viel Erfolg damit. Daß dann unter dem Artikel eine gesunde Diskussion steht könnte für den Einsteiger ja auch hilfreich sein. Wenn es dann allerdings abgleitet ist niemandem geholfen.
Ich versuche auch gerade einen Artikel für das Magazin zu schreiben - mal sehen, wie gut mir das gelingt und was wir da für Diskussionen haben ;-)
viel Spass noch
Markus
mauna_kea
29.01.2009, 12:07
Ich versuche auch gerade einen Artikel für das Magazin zu schreiben - mal sehen, wie gut mir das gelingt und was wir da für Diskussionen haben ;-)
Lass es lieber und nutze die zeit zum training (werde ich in zukunft auch tun)
Es gibt doch eh nichts Neues.
Und auch ich verabschiede mich hiermit - und zwar nicht nur aus diesem Fred.
mauna_kea
29.01.2009, 12:15
Lass es lieber und nutze die zeit zum training (werde ich in zukunft auch tun)
Es gibt doch eh nichts Neues.
Und auch ich verabschiede mich hiermit - und zwar nicht nur aus diesem Fred.
Edit:
Die Überschrift und die Einführung war übrigens vom Arne, ist aber ja auch egal.
Klugschnacker
29.01.2009, 12:18
Lass es lieber und nutze die zeit zum training (werde ich in zukunft auch tun)
Es gibt doch eh nichts Neues.
Und auch ich verabschiede mich hiermit - und zwar nicht nur aus diesem Fred.
Einspruch! Deine Artikel, Dirk, gehören zu den am meisten gelesenen unseres Magazins. Das beweist, dass das Interesse an Deinen Themen und Einschätzungen riesig ist. Aus Deinen Beiträgen spricht IMO sehr viel persönliche Erfahrung, Fachwissen und Offenheit für neue Wege. Diese Mischung ist selten und für uns alle sehr wertvoll.
Es wäre ein großer Verlust für unser Projekt, wenn wir künftig auf Deine Artikel verzichten müssten.
Es grüßt
ein Fan.
(...)
Und auch ich verabschiede mich hiermit - und zwar nicht nur aus diesem Fred.
Meine ich das nur, oder sieht das jetzt so aus, als ob mehr dahinter steckt...:confused:
Auch ich fände es sehr schade, wenn es nach Dickermichel nun auch Dirk zu blöd würde, hier qualifizierte Inhalte beizutragen, obwohl ich diesen Schritt nachvollziehen kann. Das waren und sind für mich die interessantesten Themen hier im Forum. Ich habe nichts gegen kritische Fragen. Wenn diese auf Grund von fehlender Toleranz zu dauerhaften Grabenkämpfen mit immer den selben Verdächtigen ausarten, stört das meiner Meinung nach aber schon sehr das bisher vorbildliche Klima hier, welche viele Nutzer gerade zu Triathlon-Szene hat 'wechseln' lassen. Es wäre schade, wenn der Magazinteil in Zukunft getrennt laufen müsste, um noch eine gewisse Informationsdichte sicherzustellen. Die sehe ich bei 'Natural Eating' und der 'Grundsatzdiskussion Crossfit' leider nicht mehr.
Lasst Euch die Laune und eure bisher tolle Arbeit nicht verderben.
Gruß
Ralph
mauna_keas frau
29.01.2009, 12:48
Wollte mich ja nicht einmischen, tue es aber doch.
Ich dachte ja immer, daß es hier im Forum anders zugeht.
Bisher sah es ja auch danach aus:Nee: ist wohl aber doch nicht so.
Wieso traut sich eigentlich jemand zu etwas ganz Neues auszuprobieren? :confused: Verstehe ich ja nicht. Wieso ist immer nur alles gut was schon jahrlang gemacht wird. Auch ich habe mit verschiedenen CF-Übungen in meinen "ganz normalen" Kursen im Studio einen super Erfolg mit TN weit in den 60ern und 70ern. Die freuen sich an neuen Ideen und sind wild auf Neues.
Wenns dann nicht klappt und nicht so funktioniert wie erwartet! Was solls, aber man hat mal über den Tellerrand geschaut und was dazu gelernt und mal was anderes ausgetestet.
Dieses Problem mit dem "Nicht über den Tellerrand schauen" hatte ich bei einer Ausbildung mit 10 Physiotherapeuten. Die wollten von meinem/unserem Kurskonzept etwas übernehmen, waren aber so stur (bis auf 4) und so engstirnig in ihren Meinungen und Einstellungen, daß einem die Galle hochkam. Alles muß so gemacht werden wie schon seit ewigen Zeiten, es war zum Kotzen (sorry!!) Das schöne ist allerdings, daß ich bzw. wir von den neuen Trainingskonzepten bei der Arbeit mit unseren Leuten profitieren und das in allen Altersklassen. Ich mache mit meinen Senioren Tabatasquats, -Liegestütz, -Baucheinheiten und schwierige Halteübungen isometrisch und statisch alles immer in 20:10 - und meine älteste Dame beisst sich mit 75 Jahren durch und hat ihren Arzt gewechselt, da der der Meinung war ein Fitness-Studio wäre nichts für sie.
Vielleicht denkt ihr ja jetzt, na ja, das ist ja Maunakeas Frau, die muß ja so reden, stimmt aber nicht. Meine zweite Hälfte weiß nicht mal daß ich dazu Stellung nehme. Ich sehe nur die Mails die er bekommt, da sich viele nicht trauen offen im Forum über ihre Erfahrungen zu reden und das nur aus dem Grund um nicht in der Luft zerpflückt zu werden.
Ich wünsche allen, die das "neue" Training ausprobieren super viel Erfolg....zeigts den anderen und freut Euch über die viele freie Zeit die Ihr auch für andere - noch schönere Dinge :bussi: habt.
Ich freue mich auf alle Fälle, daß die Trainingseinheiten von Dirk nicht mehr so lange sind und er trotzdem immer fitter wird - Vielleicht macht sich der eine oder andere ja mal auch ein paar Gedanken darüber.
In diesem Sinne
Patricia
Jetzt lasst die Jungs das doch erstmal ein Jahr machen und dann können sie uns ja sagen in welchen Bereichen sie CF von wo nach wo gebracht hat.
Die allg. Athletik wird auf jeden Fall damit gesteigert und von daher kann sowas den reinen swim, bike, run Sportlern bestimmt gutes tun.
Ist halt ein Ausgleichssport, so wie andere noch Fussball spielen, oder Tennis, oder was auch immer.
Und die Tatsache, daß Dirk ja selber eine Non CF Einheit in seinem CF Plan hat zeigt doch, daß er eben nicht alles blind aus Amiland übernimmt, sondern experimentiert. Und je mehr da mitmachen desto aussagekräftiger ist dann hinterher das Ergebnis.
Für mich persönlich wäre das auch nichts, weil ich den Sport hier hauptsächlich mache gerade um lange zu trainieren, sprich hoher Kalorien Verbrauch ;)
Aber trotzdem verfolge ich das ganze Thema und wenn dann in einem Jahr die Meinungen da sind, kann man ja immer noch kucken, ob man sich was davon nimmt, oder nicht.
Als Arne hier seine 12 Stunden IM Pläne begonnen hat ist er doch auch nicht so zerissen worden oder ?
Immer mal links und rechts kucken und sich was für den Eigenbedarf abzwacken, wenns gefällt. Und alle anderen können diese Ecke des Forums ja großräumig umfahren.
Nach Oceans durchaus richtigen Worten noch vielleicht den Tip an den einen oder anderen:
Verschließt euch nicht von vornherein neuen Ideen, auch wenn sie noch so fremd aussehen mögen. Ich kenne einige Firmen, die mit dieser Verschlossenheit schon zugrunde gingen. Es wäre in dem Fall vielleicht besser, seine Grundeinstellung ins Positive zu drehen und zu sagen: Aha, da gibts was neues. Was machen die dort genau? Wie fühlt sich das an? Welche Erfahrungen haben die bisher gemacht?
Dann kann ich immer noch sagen, es ist für mcih tauglich oder nicht. Bzw. nach einem Jahr des Experiments sehen, wie wir Teilnehmer uns dabei entwickelt haben. Allgemein verteufeln ist nicth ratsam, weil wir alle gerne anders trainieren, leben, ernähren oder allgemein anders durchs Leben gehen.
Aber vergeßt auch nicht, wir haben alle zusammen in diesem Forum eine große Gemeinsamkeit, egal ob jung oder alt, VD-Anfänger oder IM-Weltmeister:
Wir haben viel Freude an dem Sport und lieben es, uns damit zu befassen!
Vielleicht hilft es, in Zukunft wieder anständiger und offener miteinander umzugehen!
Im Grunde geht mir die Entwicklung in diesem Thread genauso auf den Zeiger wie das im "Natrual Eating" Fred war.
Ich möchte jetzt hier einmal in die Tastatur greifen und meine 20 Pfennig dazulegen.
Kurz bevor Dirk hier mit seinen CF Ideen angefangen hat, habe ich mich auch mit diesem Thema im weitesten Sinne befasst. Grund war einfach eine Trainingsmüdigkeit. Jahrelang das gleiche Training. Klar Ausdermässig recht fit, aber alles andere nun doch nicht so. Stabi Übungen gibt es jede Menge. Von Baumanns Tagesschauprogramm bis Fitnesscenter Alles nicht mein Ding.
In CrossFit oder HIT oder wie auch immer habe ich dann etwas gefunden, was mir gefällt. Intensive Einheiten die mich wirklich umhauen. Manchmal meint meine Frau ein Zombie kommt zur Tür rein wenn ich fertig (im wahrsten Sinne des Wortes) bin.
Mit den Kollegen hier im Forum habe ich ein "Heimat" gefunden in der das Training Spaß macht. Der gegenseitige Austausch motiviert. Die Pläne von Dirk sind ideal und durchdacht.
Genau das hat Dirk versucht zu vermitteln. CrossFit ist ne Möglichkeit für alle. Die Betonung liegt auf Möglichkeit!
Meiner Ansicht nach ist es vollkommen egal ob man in der Spitze mitmischt oder nur für sich trainiert. Ich denke davon kann jeder profitieren. Auch der Profi :) . Die Frage ist nur, wie packe ich es in meinen Trainingsplan. Aber über diesen Punkt möchte ich auch gar nicht diskutieren.
Mir macht CrossFit bereits soviel Spaß, dass nicht mehr Mittel zum Zweck sondern Selbstzweck ist.
Es geht gar nicht darum ob ich mit CrossFit 5 Minuten schneller oder langsamer bin. Einen wirklichen Vergleich wird es in diesem Forum nie geben. Es ist doch immer die Frage was wäre wenn. Also wo würde ich stehen wenn ich wie gewohnt weitergemacht hätte. Besser? Schlechter?
Es ist ein Ansatz über den man sachlich reden und schreiben kann. Oder man hält einfach mal die Klappe. Schadet meistens auch nicht.
Viele Grüße vom Holger
dickermichel
29.01.2009, 13:34
Mein erster ernsthafter und gleichzeitig letzter Beitrag in diesem Thread:
Unabhängig davon, daß ich auch ein bißerl Bauchschmerzen hatte, als ich die Überschrift und den Einstieg gelesen habe (vor allem auch weil ich mir schon die Reaktionen hier im Forum vorstellen konnte), muß ich es einfach und hart sagen:
Wer Crossfit nicht ausprobiert hat, kann dazu nix sagen.
Und was ich ansonsten hier lesen "muß", zeigt mir, daß es die meisten auch gar nicht verstanden haben.
Denn es hat meiner Meinung und Erfahrung nach nur teilweise was mit dem Zirkeltraining "alter Schule" zu tun - es ist tatsächlich ein anderer Ansatz und Gedanke, der dahinter steckt, der Kraft und Ausdauer zusammenbringen will.
Ob ich damit auf der LD nun noch schneller radeln oder danach noch vernünftig laufen kann, kann ich JETZT noch nicht sagen. Daher habe ich z.B. dem Arne mitgeteilt, daß ich erst dann was zu Crossfit sagen werde, wenn ich meine ersten Erfahrungen in bestimmten Trainingseinheiten oder in ersten WKs gesammelt habe.
Was mich aber generell ziemlich nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, daß hier von bestimmten Leuten (immer die gleichen) quasi in jedem Thread, der sich mit "neuen" oder "neu aufgepeppten" oder von mir aus "Alter Wein in neuen Schläuchen" Themen beschäftigt, immer die gleiche destruktive, besserwisserische und korinthenkackermäßige Masche gebracht wird, die schlußendlich dazu führt, daß der Thread als Diskussionsort zerstört wird.
Es bleiben zwei Lager übrig:
Die, die was erzählen und sich austauschen wollten, und die, die das zunichte machen, weil sie es anscheinend geil finden, ihre bornierte Haltung demonstrativ durch die Gegend zu tragen.
Das finde ich enttäuschend und macht es einem immer schwerer, sich die Zeit nehmen zu wollen, um über etwas zu schreiben, was man erfahren hat, was man interessant findet etc.
Erfahrungsaustausch sieht für mich anders aus, ganz zu schweigen von Diskussionskultur, aber was will man schon von einem Internetforum erwarten.
Michel
neonhelm
29.01.2009, 13:57
Es bleiben zwei Lager übrig:
Die, die was erzählen und sich austauschen wollten, und die, die das zunichte machen, weil sie es anscheinend geil finden, ihre bornierte Haltung demonstrativ durch die Gegend zu tragen.
Nun, ich denke, es geht gar nicht um destruktives Zunichte machen eines Vorschlages, den Trainingsalltag zu bereichern, zu beleben und darüber nachzudenken, was man tut.
Eher denke ich, es dreht sich um das "neu", "revolutioniert" und all die anderen Worte, die den Artikel unnötiger Weise begleiten. Wer mit solchen Plattitüden um sich wirft, darf sich imho nicht wundern, wenn ihm der Wind ins Gesicht bläst. Schade eigentlich, denn das hätte der Ansatz nicht nötig.
Edith sagt gerade noch, das sie mauna_keas Artikel schätzt und mag, ihr aber bei PR-Sprech sofort die Galle hochkommt. Leider ist das ja ein gängiges Phänomen in unserer "Experten"-Kultur.
Klugschnacker
29.01.2009, 15:31
Da muss ich Dirk in Schutz nehmen. Den Anleser habe ich formuliert, nicht er:
Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining
Das Trainingskonzept mit dem Namen "Crossfit" hat das Potenzial, das Ausdauertraining zu revolutionieren. Es macht sich neue Erkenntnisse zu nutze, mit denen man durch kurze, hochintensive und wiederholte Trainingsreize die Leistungsfähigkeit von Ausdauersportlern sehr gut trainieren kann – und zwar mit nur 30 Minuten Training pro Tag. Wer das nicht glaubt, sollte jetzt weiterlesen.
Ich habe die Bezeichnungen "neue Trainingsmethode" und "revolutioniert" deshalb gewählt, weil Crossfit aus dem Blickwinkel des traditionellen Ausdauertrainings eben neuartig ist; und weil ich die sehr kurzen, hochintensiven Trainingseinheiten für revolutionär halte. Revolution bedeutet laut Wikipedia: "Veränderung, plötzlicher Wandel, Neuerung". Es drückt genau das aus, was ich sagen wollte.
Wenn wir den Anleser verändern sollten, um die Sache besser zu treffen, bin ich für Vorschläge offen – sofern sie von Leuten kommen, die wissen, was Crossfit bedeutet.
Viele Grüße,
Arne
powermanpapa
29.01.2009, 16:12
Nun, ich denke, es geht gar nicht um destruktives Zunichte machen eines Vorschlages, den Trainingsalltag zu bereichern, zu beleben und darüber nachzudenken, was man tut.
Eher denke ich, es dreht sich um das "neu", "revolutioniert" und all die anderen Worte, die den Artikel unnötiger Weise begleiten. Wer mit solchen Plattitüden um sich wirft, darf sich imho nicht wundern, wenn ihm der Wind ins Gesicht bläst. Schade eigentlich, denn das hätte der Ansatz nicht nötig.
Edith sagt gerade noch, das sie mauna_keas Artikel schätzt und mag, ihr aber bei PR-Sprech sofort die Galle hochkommt. Leider ist das ja ein gängiges Phänomen in unserer "Experten"-Kultur.
jo so isses ;)
ich mach eben immer sofort dicht
wenn ich Jubelarien ala Dr. Papst von Strunz lese sehe oder höre
lieber Michel, das hat nix mit genereller Ablehnung von neuem zu tun :Blumen:
wie wir anderer Orts schon mal feststellten, ich höre erst mal WIE man mir etwas schmackhaft machen will, erst danach beginne ich.....wenn überhaupt, mir gedanken über die Ware zu machen
Das ist der Grund warum ich weder zum Strunz gehen würde, noch Kaffeefahrten mitmache oder im Werbefernsehen bestelle.
wie ich ebenfalls andernorts anbot, ich würde mich ins Auto setzen und mich eines besseren belehren lassen, dann bin ich der erste der mit Hut unterm Teppich rausmaschiert
Alleine die Ansammlung von Werbesprüchen, Verkaufsangeboten von neuen WErkzeugen und furchbarvielen Kürzeln und toll klingenden Fachausdrücken, bewirkt halt nix
und ich denke ich bin mit dieser Einstellung beileibe nicht alleine
Da die Strunzens dieser Welt jedoch auch gut leben, akzeptiere ich das es die andersdenkenden eben auch gibt
---
mal ne andere Frage an die Crossfitter
1. wie oft macht ihr euer Training? täglich ne halbe Stunde?
2. das zusätzlich zum "normalen" gejogge, geschwimme gefahre? oder auch statt dessen?
3. habt ihr auch vorher schon mal ausser dem GA gedackel "HIT" artig trainiert?
4. habt ihr schon mal altmodisches Zirkel Training oder mal Trimmdichpfad gemacht?
interessiert mich ehrlich :Blumen: kann dann vielleicht ein paar Dinge bessser verstehen
@MK ich bin der Meinung wenn man etwas verkaufen will und wirklich dahinter steht, dann muss man auch mit den Besserwissern und Nörglern klar kommen
nichtsfürUngut :Blumen:
ich habe ja ganz am anfang schon mal was zu dem thema geschrieben. mich stört nicht ein satz oder eine einleitung, was bei mir zweifel aufkommen läßt, ist die quintessenz des artikels, der sich in meinen augen so liest, dass crossfit das normale triathlontraining komplett ersetzen kann, und nicht nur bereichern. damit wäre ich sofort mitgegangen.
ich habe ja ganz am anfang schon mal was zu dem thema geschrieben. mich stört nicht ein satz oder eine einleitung, was bei mir zweifel aufkommen läßt, ist die quintessenz des artikels, der sich in meinen augen so liest, dass crossfit das normale triathlontraining komplett ersetzen kann, und nicht nur bereichern. damit wäre ich sofort mitgegangen.
ne da lieste falsch....du verstehst nämlich gar nix, das wird da nicht behauptet und überhaupt wollen wir ja erstma testen. Mitreden darfst du sowieso nur wenn du dafür bist und das ganz dufte findest, weil sonst haste keine ahnung und bist nur querolant:cool:
Klugschnacker
29.01.2009, 16:39
Hugo, wenn Du Dich wie ein Troll aufführst, werde ich Dich wie einen Troll behandeln.
Viele Grüße,
Arne
Ich habe die Bezeichnungen "neue Trainingsmethode" und "revolutioniert" deshalb gewählt, weil Crossfit aus dem Blickwinkel des traditionellen Ausdauertrainings eben neuartig ist; und weil ich die sehr kurzen, hochintensiven Trainingseinheiten für revolutionär halte. Revolution bedeutet laut Wikipedia: "Veränderung, plötzlicher Wandel, Neuerung". Es drückt genau das aus, was ich sagen wollte.
Wenn wir den Anleser verändern sollten, um die Sache besser zu treffen, bin ich für Vorschläge offen – sofern sie von Leuten kommen, die wissen, was Crossfit bedeutet.
Viele Grüße,
Arne
Das Wort "revolutionieren" hat sprachlich einen "reißerischen" Unterton. Allein dieses Wort substituiert durch "verändert" gäbe der Sache eine weniger polarisierende Attitüde. Mir fielen anstatt "revolutioniert" als Vokabeln noch "ergänzt" oder "komplettiert" ein.
Denn es ist doch, auf den Triathlon bezogen, keine Entweder-Oder Trainingsform, sondern ein Sowohl-als-Auch. Auch wenn Dirk die Unvereinbarkeit im Artikel "festgeschrieben" hat. Wer möchte denn im Frühjahr, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen locken, auf einen Nachmittag mit einer langen Radausfahrt verzichten?
Hugo, wenn Du Dich wie ein Troll aufführst, werde ich Dich wie einen Troll behandeln.
Viele Grüße,
Arne
tu was du nich lassen kannst, is dein laden.
ich kann nur das dummgeseiere nich mehr lesen. Da behauptet einer dass er den stein der weisen gefunden hätte, für kurzstreckler und langstreckler auch son bischen, wobei, vielleicht auch nicht, und überhaupt isses jetzt viel besser, und es is ja wissenschaftlich bewiesen dass und überhaupt und sowieso.
wenn man dann nachfragt bekommt man nur dumme kommentare.
noch besser war nur, erstma ne übeschrift zu posten und zu warten dass sich der thread von allein mit leben füllt, ehe man übehaupt nen "leitartikel" verfasst hat.
ich hab immermehr das gefühl dass der laden hier zu schnell expandiert und im eifer des gefechtes, dem drang nach immer mehr quantität die qualität der beiträge immer mehr auf der strecke bleibt.
darüber ob CF sinnvoll ist oder nicht, kann man ja streiten, darüber dass es als ersatz für "normales" training taugt eher nicht wenn man sich mal anguggt was die macher von CF eigentlich für eine intention haben. Wenn im leitartikel aber genau dieser anspruch erhoben wird, dann zeugt dass entweder von unseriösität oder, hier wahrscheinlicher, schlicht gedankenlosigkeit.
Da ja gerade anfänge mit so einem thema verstärkt angesprochen werden find ich es sehr bedenklich hier den anschein zu erwecken mit 3std. training die woche würde man schnell zu den "besten seiner altersklasse" auf den kurzen strecken gehören....die m25 is auch ne altersklasse, und mit crossfit allein wird man auch auf den kurzen strecken hier im lande keinen blumentopf gewinnen.
auf dieser behauptung auch noch zu beharren, und alle die es anders sehn als idioten abzutun zeugt nicht gerade von größe, eher von größenwahn
Mal ganz allgemein an die Wächter der deutschen Sprache: Weder Arne noch Dirk wollen Euch etwas verkaufen oder Euch zu etwas bekehren. Mancher, der sich hier über Formulierungen aufregt, sollte vielleicht seine eigene Sprache mal überdenken. Dirk hat den Artikel in seiner Freizeit ohne kommerzielles Interesse geschrieben. Da muss er doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Zumal er einiges in der Diskussion erklärt und gerade gerückt hat. Die Art und Weise wie diese Erläuterungen ignoriert werden ist schon unverschämt.
ich habe ja ganz am anfang schon mal was zu dem thema geschrieben. mich stört nicht ein satz oder eine einleitung, was bei mir zweifel aufkommen läßt, ist die quintessenz des artikels, der sich in meinen augen so liest, dass crossfit das normale triathlontraining komplett ersetzen kann, und nicht nur bereichern. damit wäre ich sofort mitgegangen.
Das lese ich ja hauptsächlich und gebetsmühlenartig bei Hugo ... :Lachen2:
Trotzdem schlummert irgendwo in mir noch der Eindruck, daß es sichin Wirklichkeit um einmal Schwimmen, einmal Radfahren, einmal Laufen und ein paar kurze Crossfit-Einheiten pro Woche dreht ...
Achja, wo wir gerade dabei sind ... der Vergleich von Triathlon mit Rugby, Fußball und Tennis ist natürlich auch wenig hilfreich, da letztere Sprtarten einen unvergleichlich höheren Technikanteil besitzen, dem die "allgemeine Athletik" untergeordnet ist.
Triathlon läßt da, meiner Meinung nach, einer sehr viel größeren Spielraum für "alternativ erworbene Fähigkeiten" ...
So, und wehe irgendein Fanatiker, egal aus welchem Lager, verstrickt mich jetzt in irgendeinen fundamentalistischen Glaubenskrieg ... :Cheese:
neonhelm
29.01.2009, 16:59
Wer möchte denn im Frühjahr, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen locken, auf einen Nachmittag mit einer langen Radausfahrt verzichten?
Einfach nur so, weil Radfahren Spass macht, weil die Umgebung schön ist und weil die Bewegung Freude macht. :)
Aber das ist ein anderes Thema... ;)
ich kann nur das dummgeseiere nich mehr lesen. Da behauptet einer dass er den stein der weisen gefunden hätte
Hugo, erstens ;
da, deiner Meinung nach, "der Stein der Weisen" wohl sowieso schon längst entdeckt wurde und nicht mehr revolutioniert (=grundlegend verändert) werden kann, frage ich mich, warum du überhaupt vor'm Rechner sitzt und das Internet nach Trainingsmethoden durchstöberst ... :confused:
Und zweitens habe ich den Eindruck, daß du mit solcherler, recht zahlreich von dir zu lesenden Aussagen :
auf dieser behauptung auch noch zu beharren, und alle die es anders sehn als idioten abzutun zeugt nicht gerade von größe, eher von größenwahn
... ja eher dich selbst beschreibst als irgendjemanden, der hier aus Spaß an der Freude anderen Interessierten seine Trainingsideen präsentiert !
:Huhu:
ich hab nie behauptet dass irgendwas schon längst gefunden wurde, auch hab ich nie behauptet dass CF was altbekanntes wäre oder von irgendwelchen weinen in neuen schläuchen gesprochen.
die aufforderung war ja gerade an die gerichtet die es "nicht glauben" weiterzulesen...dieser bin ich nachgekommen.
ich sag ja noch nichtmal dass cf schlecht sei oder nix bringen würde, aber dieses "crossfit allein macht dich zu nem besseren triathleten" geht mir echt auf den keks. vergiss das stundenlange grundlage schrubben, trainier 30min am tag, danach guggste bischen RTL und im sommer wirst dus allen zeigen.
ich beschreib hier in erster linie manua und n stück weit michel, der strömer oder wie er sich schreibt und n paar andere deren namen mir jetz nich mehr einfallen wollen.
und so ne aussage, die du so oft von mir gelesen haben willst poste ich gar nicht so oft....kannst mich da ma zitiern?
hellhimmelblau
29.01.2009, 17:25
tu was du nich lassen kannst, is dein laden.
ich kann nur das dummgeseiere nich mehr lesen. Da behauptet einer dass er den stein der weisen gefunden hätte, für kurzstreckler und langstreckler auch son bischen, wobei, vielleicht auch nicht, und überhaupt isses jetzt viel besser, und es is ja wissenschaftlich bewiesen dass und überhaupt und sowieso.
wenn man dann nachfragt bekommt man nur dumme kommentare.
noch besser war nur, erstma ne übeschrift zu posten und zu warten dass sich der thread von allein mit leben füllt, ehe man übehaupt nen "leitartikel" verfasst hat.
ich hab immermehr das gefühl dass der laden hier zu schnell expandiert und im eifer des gefechtes, dem drang nach immer mehr quantität die qualität der beiträge immer mehr auf der strecke bleibt.
darüber ob CF sinnvoll ist oder nicht, kann man ja streiten, darüber dass es als ersatz für "normales" training taugt eher nicht wenn man sich mal anguggt was die macher von CF eigentlich für eine intention haben. Wenn im leitartikel aber genau dieser anspruch erhoben wird, dann zeugt dass entweder von unseriösität oder, hier wahrscheinlicher, schlicht gedankenlosigkeit.
Da ja gerade anfänge mit so einem thema verstärkt angesprochen werden find ich es sehr bedenklich hier den anschein zu erwecken mit 3std. training die woche würde man schnell zu den "besten seiner altersklasse" auf den kurzen strecken gehören....die m25 is auch ne altersklasse, und mit crossfit allein wird man auch auf den kurzen strecken hier im lande keinen blumentopf gewinnen.
auf dieser behauptung auch noch zu beharren, und alle die es anders sehn als idioten abzutun zeugt nicht gerade von größe, eher von größenwahn
Ich bin von Anfang an beim Crossfit dabei und ich glaube ich habe nirgends gelesen das irgendjemand behauptet hat mit 3Std. die Woche würde man schnell zu den Besten seiner Altersklasse gehören.So wie ich mich noch erinnern kann war es so das einem Anfänger nicht gerade geraten wurde mit Crossfit anzufangen und Dirk hat uns gefragt ob wir schon über einige jährchen Trainingserfahrungen verfügen um es mit diesem Trainingskonzept zu probieren.Ich wurde weder überredet noch wurde mir irgendetwas als Wundermittel verkauft.Diejenigen die sich hier so negativ äußern wollen meiner Meinung nach nur irgendwie Stess machen ohne sich wirklich informiert zu haben.
Und niemand hat hier behauptet den Stein der Weisen erfunden zu haben, so habe ich das nicht verstanden.Eine neue Trainingsmethode auszuprobieren ist nur etwas für offene,mutige tolerante Leute und nichts für Leute die vom Denken her schon im greisenalter sind und in ihren Gewohnheiten feststecken.Manche von diesen Leuten sind auch in der Altersklasse m25 und so stur als wenn sie scheintot wären oder als wenn sie in der Pupertät feststeckten...kann man halt so oder so sehen.....:Lachen2:
......Trotzdem schlummert irgendwo in mir noch der Eindruck, daß es sichin Wirklichkeit um einmal Schwimmen, einmal Radfahren, einmal Laufen und ein paar kurze Crossfit-Einheiten pro Woche dreht .....
.....die du dann auch wieder im mittel-und hochintensiven bereich absolvieren sollst. ausdauertraining basiert zum großen teil auf der ökonomisierung des stoffwechsels und der sauerstoffverarbeitung. bei crossfit (oder den als beispiel angeführten tabataintervallen) geht es darum, mit dem vorhandenen sauerstoff eine maximale leistung zu erzielen (VO2max) und den möglichst schnellen zugriff die anaerobe glykolyse (belastungsdauer 45-60sek)zu erreichen. es wird also eine maximale aktivierung angestrebt, keine maximale ökonomisierung.
wie gesagt, ich versuche das alles sachlich zu sehen, und lasse mich da (wie bereits auch schon in posting Nr.2 dieses threads geschrieben) auch gern überraschen, falls es klappen sollte.
aber wenn ich allein ans schwimmtraining denke, wo ein ambitionierter athlet 4-5 mal pro woche trainiert.......ich weiß nicht, wie sich wassergefühl und technik entwickeln, wenn er nur noch 2 mal pro woche wasser sieht und versucht, den rest über crossfit zu machen.......
NBer
(der im vorliegenden fall skeptisch ist, aber versucht sachlich zu bleiben)
Klugschnacker
29.01.2009, 17:28
tu was du nich lassen kannst, is dein laden.
ich kann nur das dummgeseiere nich mehr lesen... nur dumme kommentare... zeugt dass entweder von unseriösität oder, hier wahrscheinlicher, schlicht gedankenlosigkeit... zeugt nicht gerade von größe, eher von größenwahn
Du hast eine PN.
Grüße,
Arne
...
es geht doch gar nicht durm was dirk mit euch probanten macht, sondern um den leitartikel.
hast du den ma gelesen?!
ich hab exemplarisch vor n paar seiten schon n paar stellen zitiert. es wird davon gesprochen dass man mit z.b.(typische cf trainingswoche für trias) 6 einheiten die woche, jeweils 30 min. (das sind ca 3 std. die woche) zu ner guten fitness kommen kann....is soweit ja in ordnung.
weiter wird dann berichtet dass es in den staaten athleten gäbe/gibt (namen wurden leider keine genannt, wobei es echt interessant gewesen wär ma konkrete ergebnisse zu sehn) die nach CF, und scheinbar ausschliesslich(das wird suggeriert), trainiern und zu den besten ihrer altersklassen zählen würden.
ich denks mir doch nich aus, es steht da schwarz auf weiß und der autor is dirk lahn, steht drunter.
insgesamt is der ganze artikel sehr reißerisch geschrieben, auch wenn es vielleicht gar keine absicht war, aber der unbedarfte leser denkt sich "hey cool, wenig training, viel fitness, gute rennergebnisse...da mach ich mit" was ja prinzipiell okay ist, aber im nachhinein werden sich viele fragen wieso es nich geklappt hat mit der PB.
es steht ausser frage dass allgemeines training viel bringen kann, auch hoch intenssives training birgt wertvolle trainingsreize, aber es ist kein allheilmittel, und genau hierin liegt das problem weil der artikel eben genau das suggeriert.
ich sag ja noch nichtmal dass cf schlecht sei oder nix bringen würde, aber dieses "crossfit allein macht dich zu nem besseren triathleten" geht mir echt auf den keks.
Wiegeschrieben ... ich habe das Gefühl, sie hauütsächlich von dir zu lesen ... ;)
und so ne aussage, die du so oft von mir gelesen haben willst poste ich gar nicht so oft....kannst mich da ma zitiern?
Naja, z.B. sowas hier :
mich kotzt diese borniertheit hier langsam an, dieser anspruch auf alleinseeligmachendesknowhow für das die restliche welt schlicht zu doof ist.
Deine Beiträge erwecken bei mir eben den Eindruck, "du wüßtest es selbst schon recht genau" (speziell, daß CF nicht so doll sein kann), nur die anderen wären eben so doof auf den Scharlatan hier reinzufallen ...
Egal, dein Problem ... ich will mal noch lesen, was der NBer geschrieben hat ... :Huhu:
Deine Beiträge erwecken bei mir eben den Eindruck, "du wüßtest es selbst schon recht genau" (speziell, daß CF nicht so doll sein kann), nur die anderen wären eben so doof auf den Scharlatan hier reinzufallen ...
:
wo willste das denn gelesen haben?!
.....die du dann auch wieder im mittel-und hochintensiven bereich absolvieren sollst. ausdauertraining basiert zum großen teil auf der ökonomisierung des stoffwechsels und der sauerstoffverarbeitung.
Ja, da gibt es wohl mehrere Aspekte ... alle wird man wohl nicht durch kurze, intensive "Was-auch-immer"-Einheiten abdecken können ...
aber wenn ich allein ans schwimmtraining denke, wo ein ambitionierter athlet 4-5 mal pro woche trainiert.......ich weiß nicht, wie sich wassergefühl und technik entwickeln, wenn er nur noch 2 mal pro woche wasser sieht und versucht, den rest über crossfit zu machen.......
Anständig schwimmen wird man wohl nur im Wasser lernen, da führt kein Weg dran vorbei ...
Genauso wie das oben zitierte Tennis ... einen harten, sicheren Aufschlag oder eine schöne Rückhand wird man nicht mir Liegestützen allein bekommen ...
:Huhu:
wo willste das denn gelesen haben?!
Einen Eindruck liest man nicht, der entsteht halt manchmal so ...
Einen Eindruck liest man nicht, der entsteht halt manchmal so ...
dann würde ich gern wissen worauf der sich begründet....oder kam der einfach so?
ich hab doch gar nix gegen CF...die versprechungen die gemacht werden, auch wenn diese implizit formuliert werden, die gehn mir gegen den strich
Deine Beiträge erwecken bei mir eben den Eindruck, "du wüßtest es selbst schon recht genau" (speziell, daß CF nicht so doll sein kann), nur die anderen wären eben so doof auf den Scharlatan hier reinzufallen ...
wo willste das denn gelesen haben?!
Oder sowas :
... der unbedarfte leser denkt sich "hey cool, wenig training, viel fitness, gute rennergebnisse...da mach ich mit" was ja prinzipiell okay ist, aber im nachhinein werden sich viele fragen wieso es nich geklappt hat mit der PB.
Du weißt, daß es nicht klappt ... ;)
Ausdauerjunkie
29.01.2009, 18:01
Vielleicht sollte man auch bedenken, daß Mauna_Kea ja kein "richtiger Triathlet" (eigene Aussage) mehr ist.
Er hat ja im letzten Jahr den Roth Blog gemacht und kam da leider nicht ins Ziel, bzw. an die Startlinie.
Er ist ein Fitnessmensch, der lieber spinning macht als Rad zu fahren und nun eben lieber Crossfit macht als nach herkömmlichen Plänen zu trainieren.
Ich wünsche allen, die hier mitmachen viel Erfolg (ehrlich und wirklich!) und bin schon sehr gespannt auf Ergebnisse, nicht Einzelergebnisse, sondern eben ven der Masse, veränderungen, wenn es denn welche gibt, positiv, wie negatriv.
Anfänger können natürlcih keinen Vergleich anstellen, wie auch?
Also, haut rein! Ffür mich kommt das hier nicht so wirklich in Frage, denn ich will u.a. keine Zeit im Training sparen;)
Helmut S
29.01.2009, 18:21
Und auch ich verabschiede mich hiermit - und zwar nicht nur aus diesem Fred.
Das Schicksal des Apostels ist es, das er auf Ungläubige trifft. Also weitermachen. Wir wären jetzt nicht Papst, wenn "die 12" vor gut 2000 Jahren die Flinte ins Korn geschmissen hätten. So abe rist neben der Ileas die Bibel eines der beiden Bücher die den größten Einfluß auf die abendländische Kultur hat. Sowas erwarte ich jetzt auch von CF. :Cheese:
In diesem Fred steht soviel, da kann sich jeder was raus ziehen. Man muss nur wollen (und oberhalb der Augenbrauen können).
Für mich ist CF nix. Wär's auch nix, wenn ich sub 9 damit schaffen könnte. Ist mir viel zu viel Gehetze. Das würde mir keinen Spaß machen. Da wär's schnell aus mit Triathlon. Das heißt nicht, dass ich es mir beim klassischen Zirkel o.ä. mal nicht auch richtig besorgen mag. Aber so hudeln is nix für alte Männer :cool: Die Übungen darin finde ich allerdings klasse und wichtig.
Ansonsten: Ja, über den Stil der Artikel im Magazin kann man diskutieren. Führt auch dazu das ich die Dinger oft nur quer lese. Aber mir ist das Wurscht. Mich interessiert das Forum. Macht doch einer nen Thread dazu auf, dem das wichtig ist. Arne und das Team wird's wahrscheinlich freuen: Feedback ist immer cool!
Ansonsten Leben und Leben lassen. So wichtig ist Triathlon dann auch wieder nicht ;)
Gehet hin und paaret Euch :liebe053:
peace Helmut
als bisher stummer Mitleser möchte ich sagen, dass ich Deine Artikel sehr gern lese!
Zur Diskussionskultur: Meistens ist's hier im Forum ja noch geradezu paradiesisch. Da kenne ich ganz andere Ökosysteme - insbesondere die Crosser-Zone im Tour-Forum oder heise.de fallen mir sofort ein.
Da werden die Threads irgendwann unlesbar, das Troll-Gekeife erzeugt so eine Entropie, dass kaum noch Information übrigbleibt.
Das sollten wir hier nach Kräften 'behindern'! Meiner Meinung nach: Trolle möglichst ignorieren. Und wenn sie zu sehr nerven, aussperren.
Gruß, JOH
powermanpapa
29.01.2009, 21:15
Das Schicksal des Apostels ....
.... Ist mir viel zu viel Gehetze. Das würde mir keinen Spaß machen. ...............
.............Ansonsten Leben und Leben lassen. So wichtig ist Triathlon dann auch wieder nicht ;)
!!!!!!Gehet hin und paaret Euch :liebe053:
peace Helmut
dacht ich mir auch schon
wenn ich lese
wie macht man das daheim ihm Wohnzimmer? 17 verschiedene Übungen, dazu 5x die Hantelscheibenim 15sek takt tauschen, ich glaub meine Frau tät meckern :kruecken:
hab heut unsren Studiobesitzer gefragt ob er schon Crossfit kennt---negativ!
-----------------
was mich noch interessieren würde
ich mach ja auch Klimmzüge und Liegestütz und so´n Zeug, leider nicht sehr häufig von daher kaum Verbesserung, bzw garkeine
ihr macht das ja jetzt ne Weile
wie habt ihr euch dabei verbessert?
Klimmzüge zu Beginn---und wieviele jetzt durch das Training? die 100 von MK kann ich nicht glauben, obwohl ich weiß das es das gibt
Bleierpel
29.01.2009, 21:20
@Hugo:
Ich habe den Einruck, dass Du dich a.) in etwas hinein steigerst und b.) besser jetzt mal die Hufe etwas still hältst.
Jammer schade, dass die Arbeit und die Ansichten von anderen nicht gewürdigt wird, auch wenn man selber anderer Ansicht ist...
Wenn's dir dir hier nicht paßt, dann schau halt nicht mehr rein :Huhu:
Gruß, Bleierpel Heiko
Helmut S
29.01.2009, 21:53
wie macht man das daheim ihm Wohnzimmer?
Also ich mach ja nicht CF weil die Pausen zu lang sind :cool: , aber vom Layout her: Ich renn im Prinzip durch's ganze Haus - alles vorbereitet. Und ja, sie regt sich auf. Vor allem nervt sie das Gehüpfe bei den Burpies oder beim Seilspringen und auch dass ich immer ihre Pflanzen zur Seite schiebe, da ich die Klimmzüge unter der Treppe mache - habe keine Klimmzugstange. Well - da muss sie durch.
@mk bitte schlaf nochma drüber und mach weiter, deine artikel sind gut, grade weil du kein nur-tria mit entsprechenden Scheuklappen bist. Habe dir ja schon im Speckweg-Fred geschrieben, wie sehr mir dein Leistungsdiät-Text geholfen hat.
@crossfitter: Respekt, dass ihr euch traut, eine doch radikale Veränderung des Trainings durchzuziehen. Mir wär das, selbst in einem Übergangsjahr wie diesem, zu heikel. Umso mehr bin ich gespannt auf eure Erfahrungen in der Tria-Saison, wo sich zeigen wird, ob und wie sehr sich die subjektiv gefühlte bessere Allgemein-Fitness auf die Zielsportart übertragen lässt.
@alle, die es betrifft: Bitte wieder etwas respektvoller und weniger gereizt miteinander umgehen, damit dieses Forum seinen Zweck erfüllen kann.
powermanpapa
29.01.2009, 22:00
Also ich mach ja nicht CF weil die Pausen zu lang sind :cool: , aber vom Layout her: Ich renn im Prinzip durch's ganze Haus - alles vorbereitet. Und ja, sie regt sich auf. Vor allem nervt sie das Gehüpfe bei den Burpies oder beim Seilspringen und auch dass ich immer ihre Pflanzen zur Seite schiebe, da ich die Klimmzüge unter der Treppe mache - habe keine Klimmzugstange. Well - da muss sie durch.
wtf sind Burpies :confused: das riecht doch nicht oder? :confused: also dann würde meine Frau ganz sicher schimpfen
Ausdauerjunkie
29.01.2009, 22:01
@Hugo:
Ich habe den Einruck, dass Du dich a.) in etwas hinein steigerst und b.) besser jetzt mal die Hufe etwas still hältst.
Jammer schade, dass die Arbeit und die Ansichten von anderen nicht gewürdigt wird, auch wenn man selber anderer Ansicht ist...
Wenn's dir dir hier nicht paßt, dann schau halt nicht mehr rein :Huhu:
Gruß, Bleierpel Heiko
guckst Du (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=187334&postcount=4), dann trainierst du
wie macht man das daheim ihm Wohnzimmer? 17 verschiedene Übungen, dazu 5x die Hantelscheibenim 15sek takt tauschen, ich glaub meine Frau tät meckern :kruecken:
Andere Frau?!;)
Nee, natürlich nicht. Muss jeder selbser sehen, manche gehen in die umfunktionierte Garage, manche auf die Terrasse, Sportplatz o.ä.; ich persönlich habe glücklicherweise ein großes Haus und habe mir peu a peu meinen eigenen Sportkeller eingerichtet.:cool:
hab heut unsren Studiobesitzer gefragt ob er schon Crossfit kennt---negativ!
Ob das für ihn spricht?
was mich noch interessieren würde
wie habt ihr euch dabei verbessert?
Klimmzüge zu Beginn---und wieviele jetzt durch das Training? die 100 von MK kann ich nicht glauben, obwohl ich weiß das es das gibt
Ich kann Dir sagen, dass ich mich anfangs mit Müh und Not zu EINEM Klimmzug gequält habe, durch das Training gehen inzwischen aktuell ca. zehn am Stück, vielleicht auch zwölf...
Aber 50 Stück in 10 Minuten ging auch schon.:Huhu:
Steppison
29.01.2009, 22:13
wtf sind Burpies :confused: das riecht doch nicht oder? :confused: also dann würde meine Frau ganz sicher schimpfen
Burpees (http://de.youtube.com/watch?v=Zxe2dgTLaIE)
so werden Burpees gemacht, ansich ne ganz einfache Übung
übern Daumen kann man sagen: 100 Burpees unter 10min, dann ist man halbwegs fit :Lachanfall:
Steppison
29.01.2009, 22:18
ach ja, ich denke der Grundgedanke des Artikels war wohl das "neue Konzept" oder wie auch immer es zu bezeichnen ist vorzustellen und dem einen oder anderen ne Alternative aufzeigen zu können, das möglicherweise mit einem etwas anders gestalteten Training auch Triathlon betrieben werden kann
ich bin ja noch frisch dabei und ich für mich kann sagen, dass seit September meine körperliche Fitness und vor allem mein Körpergefühl sich enorm gesteigert haben
und aus dem "mir geht es körperlich besser" ziehe ich viel Energie und kann viele Dinge im Alltag erheblich einfacher und "weniger anstrengend" absolvieren
die Blicke im Schwimmbad, wenn ich knallrot nach 15min aus dem Wasser steige, naja, die stören halt nicht mehr, denn ich weiss, was ich in den 15min geleistet habe --- wobei ich eh noch nie der "ich schwimm jetzt mal 1h am Stück" - Schwimmer war
wer keinen Bock drauf hat oder meint dagegen ??? sein zu müssen, der kann das hier sicherlich sachlich äußern, aber es sollte halt ein bisschen auf das Wie geachtet werden
und wenn wir dann alle auf dem Rad platzen und keinen Fuß mehr vor den anderen kriegen, dann teilen wir euch das mit und ihr könnt euch in Gewissheit wiegen, dass ihr schon vorher wusstet, wie *** CF ja eigentlich ist
euch nen schönen Abend
powermanpapa
29.01.2009, 22:21
Andere Frau?!;)
..
ich glaub das tät sie mir auch nicht genehmigen :Nee:
Ob das für ihn spricht?
naja?! immerhin ist er hier schon 20 Jahre am ort, hat alle anderen Studios in der Zeit überlebt, hat selber 5 davon und fährt Lambogini----ah, nee, den hat er verscherbelt weil jeder so´n Ding hat, fährt jetzt so´nen Renn Audi.....aber ohne Scherz, er ist immer sehr dich am Geschehen, hat schon seit vielen Jahren begriffen das mit den Eisenbiegern kein Geld zu machen ist......
ich gebe dem Crossfit jedenfalls erstmal keine großartigen Chancen---hört sich für die dicke Masse zu arch nach Schwitzen an, das wolln die nich
Ich kann Dir sagen, dass ich mich anfangs mit Müh und Not zu EINEM Klimmzug gequält habe, durch das Training gehen inzwischen aktuell ca. zehn am Stück, vielleicht auch zwölf...
Aber 50 Stück in 10 Minuten ging auch schon.:Huhu:
ich werde das verfolgen, bin gespannt wie die weiteren Erfolge sind
---ich bin und war schon immer Crossover Trainierer, weil ich garnix gescheit, aber von allem ein bisschen kann
Kann mir mal jemand kurz und knapp erklären, warum hier son Ärger is?:confused:
Wenn ich das richtig interpretiere hat Dirk sich was Schönes ausgedacht, um ein bisschen Abwechslung in den tristen Trainingsalltag zu bringen.
Damit es aber auch welche lesen und so auch in die "Versuchung" kommen das ganze auszuprobieren, wurde das Konzept (so wird ein Produkt platziert!) ein bisschen reißerisch angekündigt...? Na und?:cool:
Wer hat’s denn gemacht? Hat es keinen Spaß gemacht? Es soll auch Leute geben, die nicht gerne laufen...;)
Mir zeigt das nur wieder, dass man, wenn man sich die Mühe macht, dafür auch Kohle bekommen sollte. Denn nur so hat man die Genugtuung, wenn man danach den Ärger hat. Und hält ihn vielleicht besser aus.
So, scheint außer Spesen nix gewesen...
Schade Dirk! Mein Mitgefühl hast du! Ich finds gut, was du gemacht hast!:Blumen:
powermanpapa
29.01.2009, 22:23
Burpees (http://de.youtube.com/watch?v=Zxe2dgTLaIE)
so werden Burpees gemacht, ansich ne ganz einfache Übung
übern Daumen kann man sagen: 100 Burpees unter 10min, dann ist man halbwegs fit :Lachanfall:
ohh, danke!
scheint ne hübsche Übung zu sein, werde ich mal testen, aber nur 100 in 10min?----na ich werds testen ;)
mauna_kea
29.01.2009, 22:27
@powermanpapa
kleines beispiel weil du vernünftig gefragt hast ;)
es gibt die übung easy circle, mit der wir vor 2 monaten angefangen haben.
es wird folgendes gemacht:
Kniebeugen 30 25 20 15 10 05
Situps 20 20 20 20 20 20
Klimmzüge 12 10 08 06 04 02
Liegestütz 05 10 15 20 25 30
sieht jetzt wild aus, geht aber so:
30 Kniebeugen, 20 situps, 12 Klimmzüge und 5 Liegestütz dann 25/20/10/10 usw.
dafür hab ich damals 15:37Min gebraucht mit ziemlich viel Schweiss und fast Herzinfakt.
Gerade hab ich die Übung wieder gemacht, nach dem Spinning und ohne aufwärmen in 8:43Min
dazu war mein Puls gerade mal GA2 und ich hab nicht geschwitzt - ok, war in der Garage und es ist ja Winter. Ich finde das ganz gut.
Die Steigerungen waren bisher in allen Übungen, die wir wiederholt haben, was aber selten vorkommt, weil wir ja massig an auswahl haben. Mal mehr, mal weniger.
Momentan sind wir in einer Phase, in der wir erstmal Fitness machen mit relativ wenig Ausdauer, deshalb heisst es ja auch Base in Anlehnung an gewohnte Begriffe. Mit diesem Miniausdauertraining (gerade mal ein 5er Laufen oder seit 3 Wochen auch mal Koppeln) + den Intervallen bei den Crossfitübungen (meist 200er,400er , seltener 1Meile) fühle ich mich viel besser, als damals im Langdistanztraining.
Ich glaube fest daran (ich selber kanns ja noch nicht beweisen, andere haben es schon) dass dieses System+ vielleicht 1 längere Einheit//Woche oder vielleicht auch nur alle 14 Tage bis Mitteldistanz reicht um anständig ins Ziel zu kommen. Vielleicht ist für so ne lahme Ente wie mich auch ne Bestzeit drin, weil ich ja jetzt endlich mal den Hintern in Bewegung bekomme und nicht nur km für meinen Plan sammle.
Warum brechen viele beim Marathon ab km35 ein?
Seltenst liegt es an den konditionellen Fähigkeiten, die würde wohl viel länger reichen. Es sind oft einfach nur die Beine bzw. die Muskulatur, die es nicht mehr schafft. Diese zu stärken, den Willen zu schulen (weils hart ist) und zu lernen wie man sich etwas einteilt (man kann viele Einheiten auch taktisch mit besseren zeiten meistern) sind nur einige Aspekte des CF Programms.
Ich kenne sehr viele Trainingsmethoden, aber bisher ist mir keins begegnet, dass so komplett und schlüssig war. Das mit den fehlenden GA Training war für mich auch ungewöhnlich und macht mich stutzig.
Aber nach 3 Monaten beginne ich zu ahnen was alles möglich ist und freue mich schon wenns losgeht um mal zu schaun was so rauskommt.
das wars aber jetzt endgültig von meiner Seite.
Wer ernsthafte Fragen zum CF hat, kann mich per PN erreichen (hab allerdings nächste Woche Urlaub)
Crossfit ... ist für mich nur als alternative Trainingseinheiti max. 1x wöchentlich interessant, quasi als Ergänzung zum spezifischen Triathlon Training ... theoretisch ...
Denn zum Triathlon gekommen bin ich, weil ich:
- gerne an der frischen Luft bin, scheissegal bei welchem Wetter :liebe053:
- mich gerne "voran" bewege, Laufen, Radfahren, MTB brettern, auch mal Schwimmen :Cheese: ... also Luft, Wasser, Wind, Kälte und auch gerne Wärme spüren möchte
- einfach vom Naturerlebnis bei dieser Sportart fasziniert bin :Danke:
- ich beruflich genug Zeit in stickigen Räumen ohne Luft und Sonne verbringen muss :(
Alles was in Richtung Turnhalle und geschlossene Räume geht, turnt mich sportlich echt ab- :Weinen:
Darum kommen auch Rumpfstabi-Training, Gymnastik und Kacheln zählen leider immer zu kurz ... bin offensichtlich ein schlechtes Beispiel :Nee:
PLEASE FORGIVE ME
ohh, danke!
scheint ne hübsche Übung zu sein, werde ich mal testen, aber nur 100 in 10min?----na ich werds testen ;)
Dann bin ich ja mal gespannt.:Huhu:
glaurung
29.01.2009, 22:32
Kann mir mal jemand kurz und knapp erklären, warum hier son Ärger is?:confused:
Wenn ich das richtig interpretiere hat Dirk sich was Schönes ausgedacht, um ein bisschen Abwechslung in den tristen Trainingsalltag zu bringen.
Damit es aber auch welche lesen und so auch in die "Versuchung" kommen das ganze auszuprobieren, wurde das Konzept (so wird ein Produkt platziert!) ein bisschen reißerisch angekündigt...? Na und?:cool:
Wer hat’s denn gemacht? Hat es keinen Spaß gemacht? Es soll auch Leute geben, die nicht gerne laufen...;)
Mir zeigt das nur wieder, dass man, wenn man sich die Mühe macht, dafür auch Kohle bekommen sollte. Denn nur so hat man die Genugtuung, wenn man danach den Ärger hat. Und hält ihn vielleicht besser aus.
So, scheint außer Spesen nix gewesen...
Schade Dirk! Mein Mitgefühl hast du! Ich finds gut, was du gemacht hast!:Blumen:
Sehr guter Beitrag. :Danke:
powermanpapa
29.01.2009, 22:37
Dann bin ich ja mal gespannt.:Huhu:
@powermanpapa
kleines beispiel weil du vernünftig gefragt hast ;)
.)
wie ich ja sagte :-) ich liebe solche Spässchen
hier im Haus hab ich keinen Bock dazu
aber wenns Wetter die Tage mal sonnig und trocken ist, mach ich mir nen Zettelchen, nehm meine Frau mit zum vorlesen und Zeit stoppen und geh auf den Trimmdichpfad und dann werde ich berichten :Lachen2: ;)
alles lustige Übungen wie ich sie mag
nur die Ketttelbell die werde ich mir gaaanz sicher nicht kaufen :cool:
glaurung
29.01.2009, 22:44
@Hugo
du nervst.
Genau DAS hab ich mir in diversen anderen Threads auch schon gedacht. Mehr sag ich dazu nicht. Ist schließlich nicht die feine englische Art, über jemanden zu lästern, der sich nicht wehren kann. Ich will nur kurz klarmachen, dass mauna_kea nicht der einzige mit diesem Gedankengang ist.
mauna_kea
29.01.2009, 22:50
Alles was in Richtung Turnhalle und geschlossene Räume geht, turnt mich sportlich echt ab- :Weinen:
du täuschst dich da aber.schau dir mal die bilder hier an:
http://www.crossfitmunich.com/
und für die, die etwas über leute lesen wollen, die sich an ausdauersachen und crossfit orientieren diese seite:
www.crossfitendurance.com (http://www.crossfitendurance.com)
Arrrg, ich kanns nicht lassen.
cyclehits
29.01.2009, 22:52
Arrrg, ich kanns nicht lassen.
... und deshalb solltest Du auch weiter machen...:Huhu:
powermanpapa
29.01.2009, 22:53
wie macht ihr die Klimmzüge?
Latzieher oder Biezeps?
was wied an den Ringen gemacht? die gits ja auch aufm TDPfad
Fuer mich hoert sich der Ansatz super an. Und wenn der Arzt mich laesst, bin ich ab Februar dabei. :Huhu:
Das einzige, was mich stoert(e), ist, dass ich vor ca. 2 Wochen angefangen habe, saemtliche CF Freds von vorne nach hinten durchzuackern. War zwar lehrreich, aber recht zeitintensiv. :Cheese: Maunakea hatte ja eben sich selbst als Beispiel genannt, was erzielte Verbesserungen angeht. Aber dies gilt eigentlich grundsaetzlich fuer alle in der (noch) kleinen Forumscommunity. Erfaehrt man, wenn man das nachliest. Ich kann nur sagen: Auch will!
Zusaetzlich aufgestachelt und motiviert hat mich dann letztenendes die "kontroverse" Haltung des temporaer gesperrten Sportsfreundes Hugo. Und als positiv eingestellter Mensch unterstelle ich einfach, dass genau das seine Intention war. ;)
Gruesse
Soeren
mauna_kea
29.01.2009, 22:58
Ich habe mal für die, die sich ernsthaft interessieren einen neuen Fred im Crossfitbereich aufgemacht.
fragen bitte da hinein.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7048
(http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=187396#post187396)
[QUOTE=mauna_kea;187391.......und für die, die etwas über leute lesen wollen, die sich an ausdauersachen und crossfit orientieren diese seite:
www.crossfitendurance.com (http://www.crossfitendurance.com)....[/QUOTE]
wie gesagt, ich versuche das konzept nachzuvollziehen. was mir unter dem oben genannten link auffällt, und was im direkten gegensatz zu einer behauptung in Dirks und Arnes Einführung steht: "Benefits:......Increased anaerobic capacity, ....Drawbacks: Might require an aerobic foundation depending on" (http://www.crossfitendurance.com/about/faq.php).
sprich, es erhöht nicht wie behauptet die aerobe, sondern die anaerobe kapazität (siehe auch meine vorherigen postings), und setzt ein aerobes fundament voraus. jetzt frage ich mich, wo das bei dem gesamtkonzept (das übliche triathlontraining auch in mittel- und hochintensiven bereichen) herkommen soll.......
Triarugger
30.01.2009, 07:46
Kann mir mal jemand kurz und knapp erklären, warum hier son Ärger is?:confused:
:
Weil der Ton die Musik macht. Knapp genug? Wie schon einige schrieben, es mag berechtigte Kritik geben oder auch nicht, aber der Ton muß stimmen.
Weil der Ton die Musik macht. Knapp genug? Wie schon einige schrieben, es mag berechtigte Kritik geben oder auch nicht, aber der Ton muß stimmen.
und daher empfehle ich auch morgens ein Glas "Hohes C", dann wird auch immer der richtige Ton getroffen...:Cheese:
http://www.hohes-c.de/uploads/tx_templavoila/orange_frucht.jpg
mauna_kea
30.01.2009, 08:32
wie gesagt, ich versuche das konzept nachzuvollziehen. was mir unter dem oben genannten link auffällt, und was im direkten gegensatz zu einer behauptung in Dirks und Arnes Einführung steht: "Benefits:......Increased anaerobic capacity, ....Drawbacks: Might require an aerobic foundation depending on" (http://www.crossfitendurance.com/about/faq.php).
sprich, es erhöht nicht wie behauptet die aerobe, sondern die anaerobe kapazität (siehe auch meine vorherigen postings), und setzt ein aerobes fundament voraus. jetzt frage ich mich, wo das bei dem gesamtkonzept (das übliche triathlontraining auch in mittel- und hochintensiven bereichen) herkommen soll.......
in dieser aufstellung wird herausgestellt, welche auswirkungen hauptsächlich bei den beiden trainingsformen zu erwarten sind.
das es einen einfluss bei intervalltraining auf die ausdauer gibt, ist ja in studien schon bewiesen worden.
(wie groß der ist, lassen wir mal dahingestellt)
es ist aber nicht das ziel grundlagenausdauer zu trainieren bei crossfit. (diese fakten haben wir aber in unserem crossfitbereich ebenfalls schon gepostet, ist aber mttlerweile sehr viel geworden)
irgendwo auf crossfitendurance steht auch, dass man zuerst ein 4 oder 6 wochen ausdauerprogramm machen sollte. danach aber zum intervalltraining wechselt.
im grunde machen die immer abwechselnd ein intervalltraining, dann einen tempolauf. der tempolauf liegt meist bei 5km (also unter30Min belastung) kann aber auch schonmal 10 oder 15km sein.
in der Vorbereitung auf den 100er war mal ein Lauf von 15 Meilen drin - als Timetrial.
mal ein anderes beispiel:
zwei sportler wollen feststellen, wer die meisten wiederholungen beim bankdrücken mit 30kg schafft.
der eine hat eine bestleistung von 80kg max , der andere 140kg max. Wer schafft wahrscheinlich mehr wiederholungen ?
Der Gedanke dahinter ist der, dass ein Muskel, der sehr stark ist und durch verschiedenste "Quälerei" trainiert ist, eine Dauerbelastung - und Ausdauersport bewegt sich bei 20-30% der maxleistung (wäre im nächsten Artikel beschrieben worden) - auch länger schafft.
Es gibt da noch einen schönen vergleich mit nem Motor, dessen Leistung nicht vom Tank und den Leitungen abhängt. Kriege ich jetzt aber nicht mehr zusammen.
Davon mal abgesehen vestehe ich die Zweifen und sie sind ja auch berechtigt. ich selber wunder mich über leistungen, die da so mancher von denen bringt - der gründer von crossfitendurance hat im letzten jahr 2*100meilen und 1*50eielen gemacht und lag in den ergebnislisten im ersten drittel (er ist knapp über 30) sicher ein ausnahmetalent, aber die leute, die da posten haben auch alle erfolge.
ist doch mehr als interessant.
@mk: schön, dassde weitermachst! :Blumen:
wie macht ihr die Klimmzüge?
Latzieher oder Biezeps? Das ist egal, je nach Gusto bzw. Vermögen.
was wied an den Ringen gemacht? die gits ja auch aufm TDPfad
Dips z.B. (oder Handstand :Cheese: )
.......Der Gedanke dahinter ist der, dass ein Muskel, der sehr stark ist und durch verschiedenste "Quälerei" trainiert ist, eine Dauerbelastung - und Ausdauersport bewegt sich bei 20-30% der maxleistung (wäre im nächsten Artikel beschrieben worden) - auch länger schafft......
ich weiß nicht, ob vergleiche aus dem kraftsportbereich für uns triathleten relevant sind. fakt ist, dass selbst ein wie von dir oben beschriebener versuch, niemals in zeitliche bereiche vorstoßen wird, wo die fettverbrennung, sprich aerobe ausdauer, von entscheidender bedeutung ist. ein für triathleten aussagekräftigerer versuch wäre, wer von den beiden sportlern 1kg länger zur hochstrecke bringt, sprich wer auch mal 1, 2 oder 3 stunden die arme bewegen kann. und dann kommt man irgendwann zu einem punkt, wo dicke, muskulöse arme eher von nachteil sind, weil sie eben viel mehr sauerstoff verbrauchen, als dünnere. wenn der sauerstoffverbrauch natürlich keine rolle spielt (anaerober bereich bis zu 1h), sind kräftigere leute immer im vorteil.
.........der gründer von crossfitendurance hat im letzten jahr 2*100meilen und 1*50eielen gemacht und lag in den ergebnislisten im ersten drittel (er ist knapp über 30) sicher ein ausnahmetalent, aber die leute, die da posten haben auch alle erfolge.
ist doch mehr als interessant.
wie gesagt, ich habe nie bezweifelt, dass man mit crossfit eine hohe grundfitness erreicht, die einen auch zu ordentlichen leistungen im ausdauerbereich befähigen. ich kenne zb einige leute mit einer hohen grund"fitness" aber ohne triathlonerfahrung, die mit nur halbjähriger vorbereitung einen ironman in 10.30 - 11h gefinisht haben, womit sie auch im ersten drittel landeten. als ausnahmetalente würde ich so trotzdem nicht bezeichnen. fakt ist, dass das niveau gerade bei langdistanzrennen (reine läufe usw eingeschlossen) relativ schnell auf volkssportcharakter sinkt, für dass man nicht wie ein berserker trainieren muss. dafür würde für viele sicherlich ein kurzes, aber heftiges training a la crossfit ausreichen. aber man wird eben, meiner ansicht nach, im volkssportbereich feststecken bleiben, da für mich entscheidende trainingsinhalte für langstreckenrennen bzw mehrstündige belastungen fehlen......
ps: freut mich, das wieder gesprächskultur eingezogen ist...........
joschi_grace
30.01.2009, 10:31
Ich finde die Argumente für und gegen crossfit ganz interessant. Ich würde sagen, dass die die crossfit ausprobieren genau das wollen, heraus finden inwieweit man crossfit mit Triathlon vereinen kann und zu welchem Ergebnis man kommt. crossfit scheint so viel Spaß zu machen, dass es eine Eigendynamik entwickelt, was ich persönlich gut finde, weil alles was Spaß macht, macht man auch in Zukunft. Sicherlich muss man für Triathlon schwimmen, Rad fahren und laufen, aber auch Techniktraining, wie zum Beispiel Lauf ABC oder Krafttraining im Fitneßstudio oder anderswo etc. in sein Training einplanen, oder macht ihr das nicht??? Manche stoßen sich an den Triathlon unspezifischen Übungen, aber gerade das finde ich interessant, weil es den Körper wieder ins Gleichgewicht bringt und die Muskulatur ganzheitlich aufbaut (und somit vor Übertraining, Verletzungen und mentaler Müdigkeit schützt).
Gegen Kritik hat keiner was, doch der Ton macht die Musik. Ich fand dieses Forum immer sehr gut, weil mir der Umgangston gefallen hat und ich denke wir bekommen das auch wieder hin :)
Wie schon des öfteren erwähnt wird crossfit nicht als "das Triathlon-Training" angepriesen, sondern als Möglichkeit und zwar für alle Leistungsklassen. Als Laie würde ich sagen, dass es sich abzeichnet, dass die meisten Erfolge, die Triathlon-Crossfiter erzielen, die auf kürzeren Distanzen unterwegs sind, aber der Praxistest wird es erst in Zukunft zeigen.
Vielleicht lassen sich Erlebnisberichte aus Amerika finden?
Dirk plant Schwimm-, Rad- und Laufeinheiten in das Training mit ein. Inwieweit es für gute Ergebnisse (die jeder selbst definiert, denn nicht alle können erster werden! Und einige haben auch gar nicht dieses Ziel!!!) reicht wird sich zeigen.
Dirk hat nie behauptet, dass er alles weiß, aber seine Planung ist sehr gut durchdacht, besser als wenn das jeder für sich alleine machen würde. Ich denke da kommen seine Erfahrungen als Trainer zu Gute. Und er bekommt zusätzlich feedbak von den Teilnehmern. Warum er jetzt dafür kritisiert wird, dass er Roth nicht gefinisht hat und Spinning etc. trainiert, finde ich sehr kleinkariert, zumal er lediglich einen Vorschlag macht und jeder eigenverantwortlich entscheidet inwieweit er mitmacht und in welche Leistungsgruppe er sich einstuft.
Alle die bisher mitgemacht haben sind begeistert von crossfit. Und ich hoffe, dass weder Dirk noch die anderen, die das hier ausprobieren, sich davon abbringen lassen. Ich finde das crossfit Konzept sehr interessant und werde es aufjedenfall weiter verfolgen und beobachten.
mauna_kea
30.01.2009, 10:38
ich weiß nicht, ob vergleiche aus dem kraftsportbereich für uns triathleten relevant sind. fakt ist, dass selbst ein wie von dir oben beschriebener versuch, niemals in zeitliche bereiche vorstoßen wird, wo die fettverbrennung, sprich aerobe ausdauer, von entscheidender bedeutung ist. ein für triathleten aussagekräftigerer versuch wäre, wer von den beiden sportlern 1kg länger zur hochstrecke bringt, sprich wer auch mal 1, 2 oder 3 stunden die arme bewegen kann. und dann kommt man irgendwann zu einem punkt, wo dicke, muskulöse arme eher von nachteil sind, weil sie eben viel mehr sauerstoff verbrauchen, als dünnere. wenn der sauerstoffverbrauch natürlich keine rolle spielt (anaerober bereich bis zu 1h), sind kräftigere leute immer im vorteil.
wie gesagt, ich habe nie bezweifelt, dass man mit crossfit eine hohe grundfitness erreicht, die einen auch zu ordentlichen leistungen im ausdauerbereich befähigen. ich kenne zb einige leute mit einer hohen grund"fitness" aber ohne triathlonerfahrung, die mit nur halbjähriger vorbereitung einen ironman in 10.30 - 11h gefinisht haben, womit sie auch im ersten drittel landeten. als ausnahmetalente würde ich so trotzdem nicht bezeichnen. fakt ist, dass das niveau gerade bei langdistanzrennen (reine läufe usw eingeschlossen) relativ schnell auf volkssportcharakter sinkt, für dass man nicht wie ein berserker trainieren muss. dafür würde für viele sicherlich ein kurzes, aber heftiges training a la crossfit ausreichen. aber man wird eben, meiner ansicht nach, im volkssportbereich feststecken bleiben, da für mich entscheidende trainingsinhalte für langstreckenrennen bzw mehrstündige belastungen fehlen......
ps: freut mich, das wieder gesprächskultur eingezogen ist...........
da sind wir völlig einer Meinung.
ich habe das ja auch in den plänen berücksichtigt.
tenor bleibt aber trotzdem so wenig wie möglich(nötig) zu trainieren.
Aus diesem grunde ist ja auch crossfitendurance entstanden, weil vielen das reine crossfit zu wenig audauer und zu viel kraftlastig war.
jeder kann ja innerhalb dieses systems zu der einen oder anderen seite hintendieren.
aber grundsätzlich ändert sich dadurch ja das system nicht.
ich kann mit auch gut saisonphasen vorstellen.
übergang - reines crossfit
vorbereitung - crossfit + crossfitendurance
wettkampf - crossfit + spezialisierung
oder so ähnlich :Cheese:
powermanpapa
30.01.2009, 21:35
heut hab ich im Studio den Trainer angesprochen ob er Crossfit kennt,---- ist ein kluger Kerl, ich mag ihn
er hob beide Daumen
--sagte auch etwas von "Back to the Roots"
ich sagte ihm, das mich nur diese dämlichen Kürzel und Begriffe ankotzen :-)
Der Gedanke dahinter ist der, dass ein Muskel, der sehr stark ist und durch verschiedenste "Quälerei" trainiert ist, eine Dauerbelastung - und Ausdauersport bewegt sich bei 20-30% der maxleistung (wäre im nächsten Artikel beschrieben worden) - auch länger schafft.
Das ist auf alle Fälle richtig und die Erkenntnis auch gar nicht neu. So bringt Intervalltraining ja bekanntlich auch was für die Ausdauer. Oder Leute mit hoher Grundschnelligkeit haben es auch einfacher, sie müssen "nur" das Tempo auf längere Strecken hochziehen. Ich kenne einige Leute, die das geschafft haben. Freilich, irgendwann kommt keiner mehr um die ganz langen Kanten rum.
powermanpapa
30.01.2009, 22:34
Das ist auf alle Fälle richtig und die Erkenntnis auch gar nicht neu. So bringt Intervalltraining ja bekanntlich auch was für die Ausdauer. Oder Leute mit hoher Grundschnelligkeit haben es auch einfacher, sie müssen "nur" das Tempo auf längere Strecken hochziehen. Ich kenne einige Leute, die das geschafft haben. Freilich, irgendwann kommt keiner mehr um die ganz langen Kanten rum.
das war immer mein Ansatz
aber die Pussis haben haben die Hände überm Kopf zusammen geschlagen und gezetert und was von Puls 130 geseiert :Huhu:
das war immer mein Ansatz
aber die Pussis haben haben die Hände überm Kopf zusammen geschlagen und gezetert und was von Puls 130 geseiert :Huhu:
Also meine Bestzeiten habe ich allesamt mit intensivem Unterdistanztraining erreicht. Schwimmen auf 1.500 nur mit 100ern, bin nie 1000 am Stück geschwommen. Mache ich heute noch höchst selten. Halbmarathon mit nie mehr als 1okm, dafür öfters unter 40. Es ist wirklich so, wenn man ständig ballert, schraubt man sich auch hoch und das Wettkampftempo wird auf einmal ganz "locker".
Letztes Jahr hatte ich eine Schülergruppe für den Stuttgart-Lauf betreut. Da waren zwei kleine Fußballer dabei, die sprinten sonst immer nur auf dem Fußballplatz hin und her und laufen mal eine Runde um den Platz. Dann sind wir raus auf unsere 5km Runde und die 2 kleinen Fußballer sind die Runde durchgelaufen wie gestandene Läufer. Für die waren 5km zwar lang, aber das Tempo total langsam. Normalerweise kennen die nur sprinten und wenn sie dann mal nur mit 90% laufen, ist das "total langsam", obwohl es das keineswegs war. Von solchen Sachen kann man auch als gestandener Ausdauersportler noch sehr viel lernen.
powermanpapa
30.01.2009, 23:03
Also meine Bestzeiten habe ich allesamt mit intensivem Unterdistanztraining erreicht. Schwimmen auf 1.500 nur mit 100ern, bin nie 1000 am Stück geschwommen. Mache ich heute noch höchst selten. Halbmarathon mit nie mehr als 1okm, dafür öfters unter 40. Es ist wirklich so, wenn man ständig ballert, schraubt man sich auch hoch und das Wettkampftempo wird auf einmal ganz "locker".
Letztes Jahr hatte ich eine Schülergruppe für den Stuttgart-Lauf betreut. Da waren zwei kleine Fußballer dabei, die sprinten sonst immer nur auf dem Fußballplatz hin und her und laufen mal eine Runde um den Platz. Dann sind wir raus auf unsere 5km Runde und die 2 kleinen Fußballer sind die Runde durchgelaufen wie gestandene Läufer. Für die waren 5km zwar lang, aber das Tempo total langsam. Normalerweise kennen die nur sprinten und wenn sie dann mal nur mit 90% laufen, ist das "total langsam", obwohl es das keineswegs war. Von solchen Sachen kann man auch als gestandener Ausdauersportler noch sehr viel lernen.
es ist eh an der Zeit das du Schnarchsack dich mal ordentlich am Arsch packst und mal wieder loslegst
deine Mädels brauchen schließlich kein Fläschchen mehr und mit 41 bist du noch ein junger Spritzer :Blumen:
Helmut S
31.01.2009, 08:41
Der Gedanke dahinter ist der, dass ein Muskel, der sehr stark ist und durch verschiedenste "Quälerei" trainiert ist, eine Dauerbelastung - und Ausdauersport bewegt sich bei 20-30% der maxleistung (wäre im nächsten Artikel beschrieben worden) - auch länger schafft.
So wie ich meine Lektüre zum Thema Kraft noch im Kopf habe (Authoren wie Schmidbleicher, Letzelter, Weineck, Elenz) spricht man von Kraftfähigkeit erst bei Werten von ca. 30% des Maximalen. Aber das nur am Rande - ist m.E. auch nicht so wichtig.
Es ist völlig klar, dass Kraft in wesentlich Faktor nahezu jeder sportlichen Leistung ist. Je niedriger das Nivau umso größer ist ein steigender Krafteinfluss auf die Leistungsverbesserung. Steht auch irgendwo bei den schreiberlingen von oben. Habe mal ne A-Jugend Basketball Mannschaft trainiert. Ich hab die Jungs in der Vorbereitung einigermaßen fit (KT i.W.S.) gemacht und plötzlich haben die nhezu alles gewonnen (im Gegensatz zur Vorsaison).
So wich das sehe adressiert CF zunächst das Kraftthema. Die Reizdichte (kurze/keine Pausen) ist hoch und es werden nahezu alle Kraftfähigkeiten angesprochen. Insofern kann ich mir CF als Möglichkeit den Einfluß auf die Leistungsfähigkeit im Triathlon durch höhere Kraftfähigkeiten zu steigern sehr gut vorstellen. Auch und insbesondere im Schwimmen.
Soweit bin ich mit CF, Triathlon und den üblichen KT Modellen im reinen.
Meinen Zweifel habe ich allerdings was die aerobe Leistungsfähigkeit anbelangt und vor allem damit was in dem Artikel darüber steht und die verlinkte Quelle dazu. Ich habe das jetzt ca. 1000mal gelesen und denke der text und die Quelle passen nicht zusammen.
M.E haben die nicht mit 70% VO2max trainiert sonder es gab 2 Gruppen. Eine mit Intensitäten 170% Vo2max (und extrem kurzen Pausen) und die andere mit 200% VO2max (mit langer Pause). Beide sind also eine Sauerstoffschuld eingegangen.
Das Fazit war nun, dass die kummulierte Sauerstoffschuld bei der 170% + kurze Pausen größer war als die bei der 200% Gruppe. Weiter gibt es wohl noch ein Fazit bzgl. der anaeroben Kapazität, dass ich nicht verstanden habe.
Hinsichtlich der aeroben Kapazität schreiben die: "...exercise defined by the IE1 protocol (Anm.: 170% Gruppe) may tax both the anaerobic and aerobic energy releasing systems almost maximally..."
Abgesehen davon, dass ich das nicht wirklich 100%ig verstanden habe, frage ich mich, was haben die da überhaupt gemessen bzw. ist der Rückschluss von dem gemessenen auf die Steigerung der aeroben Leistungsfähigkeit überhaupt zulässig? Mit anderen Worten: Stimmt deren Modell überhaupt?
Vielleicht kann mir das mal einer erklären; insbesondere wie die Quelle die Behuptungen im Text belegt.
Danke + Grüße
Helmut
mauna_kea
31.01.2009, 09:16
@turbo
schau dir den film im archiv vom holger über tabataintervalle an. genau dieser film war damals (ich glaube im juni) für mich der ausgangspunkt in dieser geschichte weiter zu forschen.
die stichworte heissen tabatas, HIIT und MAT (metabolic activation training)
bei der studie wurde meines wissens nach eine gruppe mit 70% von VO2max die andere mit all out intervallen trainiert(geschätzte 170% von VO2max - kann man das überhaupt messen?)
Im crossfitvideobereich (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5091) hab ich noch einige andere studien verlinkt.
Ich fände es eh gut, wenn ihr durch unseren Artikel angeregt werdet da weiter zu forschen. das würde vielleicht für alle nützlich sein.
das die diskussion hier endlich sachlich wird begrüße ich natürlich.
ich bin ja mittlerweile in der praktischen phase und mache sozusagen einen selbsttest. nach 3 monaten sind die erfahrungen nur positiv. mehr kann man aber wohl erst im sommer sagen.
ich hätte versucht das thema ein wenig tiefer zu ergründen, werde das aber nicht mehr tun, da ja hier nobelpreiträgermäßig abgefasste berichte erwartet werden, die dann noch mit 1000:1 unter der lupe begutachtet werden.
sorry, aber so ein "guru" bin ich dann doch nicht, vor allem weil es sich dabei um ein thema dreht, bei dem die sportwissenschaftler selbst ratlos sind und noch nach erklärungen suchen.
fakt ist jedenfalls, dass es einige athleten gibt, die ohne extreme einheiten erstaunliche leistungen erbringen.
"may tax both the anaerobic and aerobic energy releasing systems almost maximally..."
hätte ich mal versucht über die aktivierung der muskelfasern zu erklären.
Für uns Ausdauersportler ist seit Jahrhunderten die das Thema "Fettstoffwechsel" wie eingemeißelt. Das beschreibt aber irgendwie nicht die Leistungsfähigkeit des Systems (Mensch)
Metabolische Leistungsfähigkeit finde ich da viel treffender. Wie schonmal erwähnt wurde: Leute mit sehr guter Allgemeinfitness können fast alle Sportarten auf ansprechendem Niveau betreiben, vor allem die mit wenig motorischen Anforderungen.
Wenn ich einen Stoffwechsel maximal fordere wird er auch maximale anpassungen erzeugen.
aber wie bekomme ich maximale anforderungen hin ?
ich sagte ja, es ist ein spannendes thema.
sorry, hab heute keine zeit mehr, muss pilatestrainer ausbilden (auch ein interessantses trainingssystem)
......was haben die da überhaupt gemessen bzw. ist der Rückschluss von dem gemessenen auf die Steigerung der aeroben Leistungsfähigkeit überhaupt zulässig? Mit anderen Worten: Stimmt deren Modell überhaupt?.....
genau mein ansatzpunkt. um die ausdauerfähigkeit, so wie wir uns sie vorstellen, beurteilen zu können, wäre eine aussage zur aeroben schwelle viel wichtiger, nicht zur VO2max. was nützt eine aussage zur leistungsfähigkeit im maximalbereich? im ausdauersport triathlon geht es um die entwicklung im sauerstoff- und fettverbrennenden bereich, nicht darum, welche leistungen ich mit unendlich zur verfügung stehendem sauerstoff und kohlenhydraten erreicht werden können.
ich glaube die 2 lager (crossfitbefürworter und crossfitzweifler) reden einfach über 2 völlig unterschiedliche ausdauerbegriffe, die einen meinen aerobe, die anderen anaerobe ausdauer.
ich glaube allerdings aus der bisherigen diskussion herausgelesen zu haben, dass sich beide lager einig sind, dass man letztendlich beides entwickeln kann und auch muss. es gibt eigentlich nur keinen konsenz, wo das primat liegen soll :-)
dickermichel
31.01.2009, 12:14
ich glaube die 2 lager (crossfitbefürworter und crossfitzweifler)
Ich kann's auch nicht lassen...;)
Es gibt nur diese zwei Lager:
Diejenigen, die Crossfit gemacht haben bzw. machen und die, die es nicht gemacht haben bzw. machen.
Daran zu zweifeln, weil man es von der Theorie her nicht nachvollziehen kann (oder wie einige, nicht versteht), ist sicherlich verständlich, andererseits kann man sich nur weiterentwickeln, wenn man Dinge ausprobiert - und zwar in der Praxis und nicht im Geiste...:Lachen2:
die einen meinen aerobe, die anderen anaerobe ausdauer.
Tja, das bezweifle ich eben, daß der Körper zwischen aerober und anaerober Ausdauer unterscheidet.
Ausdauer ist Ausdauer - die Frage ist nur unter welchen Belastungsbedingungen die Ausdauerleistung erfolgt und welche Konsequenzen der Körper daraus zieht.
Klugschnacker
31.01.2009, 12:55
ich glaube die 2 lager (crossfitbefürworter und crossfitzweifler) reden einfach über 2 völlig unterschiedliche ausdauerbegriffe, die einen meinen aerobe, die anderen anaerobe ausdauer. Das habe ich bisher anders verstanden. Das HIIT ("hochintensive Intervalltraining") zielt eindeutig auf die Verbesserung der aeroben Ausdauer ab, und zwar sowohl im Bereich des Kohlehydratstoffwechsels, als auch im Bereich des Fettstoffwechsels.
Letzteres ist ja erst die eigentliche Sensation, die das HIIT für Ausdauersportler interessant macht.
Zur Verbesserung der anaeroben Ausdauer müsste man IMO wesentlich kürzer Belasten und länger pausieren (wie bei 5x 400 Meter mit je 3 min Pause). Die Crossfitter ballern aber eine volle halbe Stunde durch (z.T mit sehr unvollständigen Pausen dazwischen). Das zielt in erster Linie auf den aeroben Stoffwechsel.
Grüße,
Arne
mauna_kea
31.01.2009, 13:06
Zur Verbesserung der anaeroben Ausdauer müsste man IMO wesentlich kürzer Belasten und länger pausieren (wie bei 5x 400 Meter mit je 3 min Pause). Die Crossfitter ballern aber eine volle halbe Stunde durch (z.T mit sehr unvollständigen Pausen dazwischen). Das zielt in erster Linie auf den aeroben Stoffwechsel.
Grüße,
Arne
Gut erkannt.
Auch wenns vielleicht blöd klingt, aber das sind Ausdauereinheiten, da ja die Gesamtbelastungsdauer deutlich über 90 Sek. liegt.
Nur halt ziemlich intensiv.
(Konnte hier gerade mal online gehen, dank Surfstick im Laptop :Cheese:)
http://badminton.wdfiles.com/local--resized-images/prbiomuskel/energiegew/medium.jpg
Helmut S
31.01.2009, 13:18
Also irgendwie bin ich zu blöd:
Wie krieg ich aus der im Text verlinkten Quelle (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9139179?dopt=abstractplus) die gesamte Studie geladen? Ich möchte mir die Studie jetzt wirklich selbst durchlesen. Ich bin der Meinung - nach nochmaligem lesen des Abstracts - die Studie hat ganz was anderes getestet als das was im Artikel abgeleitet wird.
@dickermichel: Wo gehöre ich denn dazu? Ich finde Crossfit nicht schlecht, bin überzeugt von der Wirkung in vielen bereichen; habe halt in dem einen oder anderen Punkt meine Zweifel ob die postulierten Ergebnisse bzgl. Verbesserung tatsächlich von den behaupteten Reizen herrühren. Den Zweifel habe ich auch bei denen die es machen und sich verbessert haben. Und darüber hinaus verstehe ich einiges nicht :Cheese:
Ach ja: Es gibt nix praktischeres als eine gute Theorie :)
Weißt Du: ich hab mich auch massiv verbessert. Auch im Grundlagenbereich. 40 Sek. schneller im GA1 seit den letzten 4 Monaten. Ich mach jetzt neuerdings Athletiktraining "Schrögi-Style". Nur ein paar Minuten in der Woche. Daraus folgt: "Schrögi-Style" verbessert die GA1 Fähigkeit enorm. Naja ... recht schwaches Argumet von mir, oder? ;)
Ich hab hier noch ein gutes Video zu "High Intensity Jump Rope" (und zur Auflockerung :Cheese: )
http://de.youtube.com/watch?v=1fVj6USlnsA&feature=related
peace Helmut
mauna_kea
31.01.2009, 13:43
@schroegi
du hast recht. da ist wohl ein falscher link reingerutscht.
ich meinte dies hier:
http://myogenic.de/wiki/praxis:tabata-protokoll
@arne: kannst du das ändern.
Helmut S
31.01.2009, 14:55
ich meinte dies hier:
http://myogenic.de/wiki/praxis:tabata-protokoll
Pling! Plong! Jetzt passt das zusammen. Danke!
Der interessante Part in dem Link ist nun:
"Der Grund für den starken Trainingseffekt des "Tabata-Protokolls" liegt wahrscheinlich in seinem metabolischen Profil begründet. Vergleicht man das "Tabata-Protokoll" mit einem klassischen Intervallprotokoll (30-Sekunden- Sprint mit zwei Minuten Pause dazwischen), wie es aus dem Ausdauersport bekannt ist, sieht man dass das "Tabata- Protokoll" das aerobe und das anaerobe System beinahe maximal beansprucht."
Und dann der Verweis auf die Studie, die ich a) nicht runter laden kann und b) deren Abstract ich nicht wirklich verstehe. :Cheese: Genaugenommen verstehe ich den Abstract schon - nur die Konklusio ist m.E. nicht zwingend logisch. Genau genommen verstehe ich also das Kalkül nicht. Egal ... (oder auch nicht)
Aber: Wichtig scheint mir, dass es sich um zwei(!) Studien handelt:
Die erste aus 1996. In der wird gezeigt, dass ne "Tabata Intervall Gruppe" im Vergleich zu ner extensiven Ausdauergruppe sowohl in der aeroben als auch in der aneroben Leistungsfähigkeit größere Fortschritte gemacht hat. Das ist der Sachverhalt, in dem Du Dich auf den Artikel beziehst (auch wenn der Link jetzt nicht richtig war, aber das ist ja jetzt Wurscht).
Die zweite aus 1997. Hier werden das Tabata Intervall und das "normale" intensive Intervalltraining verglichen. Hier ist aber m.E. entscheidend, dass die Reizintensität beim Tabataprotokoll niedriger(!!) (170% VO2max) ist als bei dem betrachteten normalen intensiven Intervalltraining (200% VO2max). Allerdings ist die Reizdichte deutlich höher (10sec statt lohnender Pause).
Das Fazit der zweiten Studie ist wohl, dass "beide Stoffwechselsysteme" durch das Tabataprotokoll maximal gefordert werden.
In dem Sachverhalt, der im Artikel verlinkt ist, wird die zweite Studie als "wahrscheinliche Begründung" für das Ergebnis der ersten Studie herangezogen.
Diesen Zusammenhang sehe ich nicht bzw. ist er m.E. nicht zwingend. Das ist mein Verständnisproblem und ich glaube hier sitzt man einem Irrtum auf.
Mir fehlt zunächst:
a) Eine Begründung aus der ersten Studie, warum das Ergebnis dieser ersten Studie so ist wie sie ist. Das kann kein Verweis auf die zweite Studie sein, weil die war ja später.
b) Ein Auflösen des "...may tax..." in der zweiten Studie und ein direkte Zusammenhang zwischen dem Fordern (Reiz setzen) des (möglicherweise) geforderten aeroben Stoffwechsels durch das Tabataprotokoll und einer Leistungssteigerung des aeroben Stoffwechsels z.B. durch das Modell der Superkompensation.
peace Helmut
dickermichel
31.01.2009, 15:32
Ähm, Helmut...;) ...bei aller Liebe zur Theorie (und wer mich kennt, weiß ich, daß ich ein Fan ewiglanger Spintisirereien sein kann), aber so wirst Du Dich dem Crossfit nicht nähern können.
Crossfit bzw. das, was Dirk (und ich) darunter versteht/en, ist erheblich mehr als nur Tabata-Intervalle.
Meine Meinung ist übrigens, daß es recht schwierig sein dürfte, Crossfit in sein normales Training einzubauen. Das ist schon eher "entweder oder", und damit hat es was mit dem Mut zu tun, das, was man bisher "immer so" gemacht hat, loszulassen und was anderes zu beginnen.
Ob es einen allerdings dann zum GEWÜNSCHTEN Erfolg bringt, kann Dir heute zumindest aus diesem Forum noch niemand mit Erfahrungen oder gar Ergebnissen belegen.
Nur eins kann ich sagen:
Ich schau' aus wie der neue James Bond (nur besser...:Cheese: ) und meine Frau nennt mich nur noch "hardbody" (tauchte das erste Mal in dem Buch "American Psycho" auf) - ist das nicht vollkommen ausreichend als Begründung, es auszuprobieren???
:Huhu:
Schönen Samstag: Michel
......Meine Meinung ist übrigens, daß es recht schwierig sein dürfte, Crossfit in sein normales Training einzubauen. Das ist schon eher "entweder oder", und damit hat es was mit dem Mut zu tun, das, was man bisher "immer so" gemacht hat, loszulassen und was anderes zu beginnen.
Ob es einen allerdings dann zum GEWÜNSCHTEN Erfolg bringt, kann Dir heute zumindest aus diesem Forum noch niemand mit Erfahrungen oder gar Ergebnissen belegen......
genauso sehe ich das auch, und warte gespannt auf ergebnisse ende der saison.
hoffe, es findet sich jemand, der komplett auf crossfit umstellt, udn nicht nur als ergänzung.....
Helmut S
31.01.2009, 15:57
Ähm, Helmut...;) ...bei aller Liebe zur Theorie aber so wirst Du Dich dem Crossfit nicht nähern können.
Schade :Cheese: Weil wie gesagt: In der Praxis is das nix für mich.
Ich bin allerdings sehr interessiert an dem Konzept, weil ich mir erhoffe Möglichkeiten adaptieren zu können, die ich nächstes Jahr mal in ein (mehr oder weniger) "klassisches" Triathlontraining einbauen kann.
Will ja nur sagen: CF - finde gut, dass die Leute das machen. Man sollte aber schon sehen, dass CF (zumindest m.E.) Grundprinzipien auch nicht außer Kraft setzen kann. Für mich hört sich das halt an einigen Stellen (insbesondere der aerobe Teil) so an als würde in der klassischen Physik plötzlich Newton nicht mehr gelten.
Und seien wir doch mal ehrlich: Die allermeisten hier profitieren doch von schlichter Umfangssteigerung, unspezifischerem Training in der Winterzeit, mal Variationen oder einfach mal ein paar Intensitäten und raus aus dem Wohlfühbereich.
Hier würde ich halt schon nochmal genau hinsehen wollen ob diese Einflüsse nicht auch eine Rolle spielen.
Und das mit dem James Bond: Ich habe mich auch deutlich "verbessert" :Cheese: und meine Frau hat mich auch schon gelobt - obwohl meine Pausen zu lang sind :cool:
Was mich noch interessieren würde: Das Thema Verletzungsrisiko. Gerade so hochintensive Übungen bergen doch ein Risko, oder?
Ich habe z.B. am Anfang mit den Sprüngen, Treppenläufen/-sprüngen etc. gleich mal Probleme mit der A-Sehne bekommen ...
hang loose Helmut
Klugschnacker
31.01.2009, 16:23
@arne: kannst du das ändern.Ist erledigt.
mauna_kea
31.01.2009, 17:29
Was mich noch interessieren würde: Das Thema Verletzungsrisiko. Gerade so hochintensive Übungen bergen doch ein Risko, oder?
Ja das stimmt. Ich hab mich auch schon verletzt.
Als ich letztens "Eva" gemacht habe:
800m Laufen,
30 Kettlebellswings und
30 Klimmzüge
und das 5 mal
stellte sich unter der Dusche raus, dass 150 Klimmzüge für meinen Ringfinger ohne Handschuh zu viel waren. Die Haut war ab und es gab eine Blase. :Cheese:
Ansonsten: Fehlanzeige.
Nee, stimmt nicht. Ganz zu Anfangs meldete sich auch mal die Archillessehne, als ich es beim Seilhüpfen übertrieben hatte. Das wars aber auch schon.
joschi_grace
31.01.2009, 17:37
tragen crossfiter Handschuhe? In den Videos nicht, oder?
Bei manchen Übungen besteht schon ein Verletzungsrisiko, weil sie neu sind und den Körper ganz anders beanspruchen, als man das vorher gewohnt war. Aber wir hatten ja eine Eingewöhnungsphase (preprep), wo man sich erst mal mit den Übungen visuell und dann bewegungstechnisch auseinander setzen konnte. Besonders bei den Kettlebellübungen kann man sich schnell böse verletzen, wenn man unbedarft ran geht. Während der Übungen ist bisher noch nichts passiert - es war immer der Kreislauf, der zu einer kleinen Atempause gezwungen hat ;)
mauna_kea
31.01.2009, 17:52
tragen crossfiter Handschuhe? In den Videos nicht, oder?
ich bin halt erst ein kleiner crossfitter - http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx35.gif
aber an dem Finger gibts ja jetzt keine Probleme mehr, bleiben noch neun. :Cheese:
So, Freunde, bin mal für 8 Tage auf Mallorca.
Danach können wir wieder hitzig diskutieren. :Huhu:
tragen crossfiter Handschuhe?...
Bei Minusgraden schon - sonst nicht :Lachen2:
mauna_kea
31.01.2009, 18:01
Bei Minusgraden schon - sonst nicht :Lachen2:
Das stimmt allerdings. Ich bin einmal fast festgefroren an der Langhantelstange. (Ich trainiere ja in der Garage, richtig oldschoolmäßig)
Nachtwandler
31.01.2009, 18:15
Schön, dass hier wieder Frieden und Sachlichkeit eingekehrt ist. Das Thema ist so interessant, ich habe es mangels Zeit bisher nur geschafft mitzulesen, aber nicht selbst einen Beitrag zu schreiben. Viele andere waren fleißig und haben ihre Meinung gepostet, vielem kann ich zustimmen und manche haben es auf den Punkt gebracht. In aller Kürze erstmal meinen Standpunkt:
Seit Herbst mache ich beim Crossfit-Programm mit, da ich schon lange nach so etwas gesucht habe und feststelle, dass es großen Spaß macht. Es passt bisher optimal in mein Zeitbudget und Jahresplanung. Dank mauna_kea hab ich einen Plan, nach dem zu trainieren richtig süchtig macht. Inklusive einer richtig netten Truppe :liebe053: mit Hilfestellung/Austausch, lebendigen Beiträgen und auch ein bissl Wettbewerb.
Ich bin nun überzeugt, dass es mich weiterbringen wird. Bzgl allgemeiner Fitness sowieso (das sehe ich ja), aber auch beim Triathlon. Ich gehöre zu der großen Masse der Durchschnitts-Hobby-Triathleten mit wenig Zeit, die primär mit dem Artikel angesprochen sind. Ob wie heiß diskutiert dies auch für ambitionierte , spezialisierte, LD-, Top-… Leute gilt ist imho eine These, die natürlich erstmal nicht bewiesen werden kann. Was hier vorgestellt wird, ist viel mehr als nur ein Denkanstoß (wie das theor. Material, auch die weiter in die Tiefe gehende Diskussion zeigen), aber auch als solcher schon den Aufwand, die Mühe, die Aufregung, alles wert! Wer bereit ist, mal was Neues zu probieren, vom Immergleichen ermüdet: Reinschnuppern, Antesten, einfach mal machen.
Das hohe Niveau dieses Forums ist ein Hauptgrund dafür, dass ich hier so gern mitlese und mittlerweile auch mal was schreibe. Das ist in letzter Zeit immer mal, sagen wir, etwas abgerutscht:Cheese: u.a. verursacht durch, ich sag mal mangelnde Diskussionskultur einiger Poster. Es ist glücklicherweise wieder Ruhe eingekehrt, vor allem durch den Einsatz der „großen und kleinen“ Mitmacher hier. Spricht auch sehr für Triathlon-szene.de!:Danke:
Das war’s erstmal.
Gruß,
Nachtwandler
Klugschnacker
31.01.2009, 18:22
800m Laufen,
30 Kettlebellswings und
30 Klimmzüge
und das 5 malKrass. Das würde ich definitiv nicht schaffen.
Grüße,
Arne
dickermichel
31.01.2009, 18:55
Krass. Das würde ich definitiv nicht schaffen.
Grüße,
Arne
Du kannst ja variieren, z.B. 30 Overheadsquats mit 30kg und 30 Burpees statt der 30 KBswings und der 30 Klimmzüge.
Wobei ich Dir nicht versprechen kann, daß das dann einfacher ist...:Cheese:
Gruß vom Michel, der heute nix macht, weil a) sein linkes Handgelenk ein wenig schmerzt (gestern wohl a bißerl übertrieben...:Lachen2: ) und b) ihm heute erst aufgefallen ist, daß er ja die ganze Woche noch gar keinen Ruhetag gemacht hat!
derstoermer
31.01.2009, 19:08
Hier mal die ersten "Fakten" was man mit Crossfit leisten kann:
Statistik 2007/2008
25.10.2007 - 28.01.2008 = 95 Tage
Gesamtlaufkilometer = 549 km
Durchschnitsslänge = 10,93
Durchschnittstempo = 10,76 km/h
Längster Lauf = 20,4 km (1:53:01)
Bestzeit 10 km: 43:03
Bestzeit 21 km: 1:34:11
Statistik 2008/2009
25.10.2008 - 28.01.2009 = 95 Tage
Gesamtlaufkilometer = 277 km
Durchschnitsslänge = 10,93
Längster Lauf = 16,95 km (1:27:13)
Bestzeit 10 km: 42:39
Bestzeit 21 km: tbd
Vor genau einem Jahr bei der Winterlaufserie meine Bestzeit auf 10 km deutlich unter 45 gedrückt - 43:03. Damit war ich 2008 hochzufrieden. Die knapp 550 km waren allerdings echte Laufkilometer. Anderes Training hab ich zu dieser Zeit kaum gemacht.
Heute dann der erste echte Härtetest, was mit Crossfit zu erreichen ist: Wieder Winterlaufserie, diesmal allerdings mit nichtmal der Hälfte an Laufkilometern in den Beinen und da hab ich schon alles zusammengekratzt, was an km auf der Uhr war.
Und was soll ich sagen... Neue Bestzeit 42:39 und damit 27 Sekunden schneller als letztes Jahr. Die bessere Regeneration kann ich jetzt schon bestätigen, meine Beine fühlen sich an wie nach nem lockeren Trainingsläufchen.
Morgen gibts dann die nächste CF-Einheit. :)
......Heute dann der erste echte Härtetest, was mit Crossfit zu erreichen ist......
das crossfit für alle anaeroben belastungen gut ist, hat ja auch niemand bezweifelt. interessant wird es ab olympischer distanz aufwärts.....
derstoermer
31.01.2009, 19:25
das crossfit für alle anaeroben belastungen gut ist, hat ja auch niemand bezweifelt. interessant wird es ab olympischer distanz aufwärts.....
Kommt, kommt.
Dafür wars mir heute noch zu kalt ;)
dickermichel
31.01.2009, 19:31
das crossfit für alle anaeroben belastungen gut ist, hat ja auch niemand bezweifelt. interessant wird es ab olympischer distanz aufwärts.....
Seit wann sind 10km ANaerob???
Anaerob hört nach spätestens 2min auf - und ich kenne jetzt persönlich niemand, der die 10k in 120sec läuft - Du?
:Lachen2:
oko_wolf
31.01.2009, 19:43
.... (wäre im nächsten Artikel beschrieben worden) - ...
Gibt's den Artikel vielleicht doch noch, würde mich zumundest interessieren
mauna_kea
31.01.2009, 20:36
Gibt's den Artikel vielleicht doch noch, würde mich zumundest interessieren
Den Artikel hat Arne. Muss er entscheiden.
Denke mittlerweile sind die Wogen ja geglättet.
und b) ihm heute erst aufgefallen ist, daß er ja die ganze Woche noch gar keinen Ruhetag gemacht hat!
Was'n das für'ne Ausrede...?
:Lachen2:
Seit wann sind 10km ANaerob???
Anaerob hört nach spätestens 2min auf - und ich kenne jetzt persönlich niemand, der die 10k in 120sec läuft - Du?
:Lachen2:
Aber 10k Wettkampftempo liegt definitiv oberhalb der anaeroben Schwelle.
Wenn man die also etwas nach oben schiebt + die paar Prozent der Laistung, die sich im anaeroben Bereich befinden steigert, sollte es zu den beschriebenen Lasistungssteigernungen reichen.
Und NB sagt ja nur: Das ist was ganz anderes als Triathlon.
Dem stimme ich zu (ab Olympischer Distanz)
oko_wolf
01.02.2009, 09:34
Aber 10k Wettkampftempo liegt definitiv oberhalb der anaeroben Schwelle.
Glaub' ich nich'
Klugschnacker
01.02.2009, 09:49
Die aerob-anaerobe Schwelle entspricht der maximalen Stundenleistung. Insofern ist das 10k-Wettkampftempo oberhalb dieser Schwelle. Es wird dabei Laktat akkumuliert, doch die Energiebereitstellung erfolgt ganz überwiegend aerob. Deshalb ist ein TDL eine Trainingsform die vor allem auf die Entwicklung der aeroben Systeme abzielt.
Grüße,
Arne
dickermichel
01.02.2009, 10:22
Aber 10k Wettkampftempo liegt definitiv oberhalb der anaeroben Schwelle.
Wenn man die also etwas nach oben schiebt + die paar Prozent der Laistung, die sich im anaeroben Bereich befinden steigert, sollte es zu den beschriebenen Lasistungssteigernungen reichen.
Wie Arne gerade geschrieben hat, geht es um die Frage der Energiebereitstellung und die erfolgt bei 10K AEROB. Punkt.
Und NB sagt ja nur: Das ist was ganz anderes als Triathlon.
Dem stimme ich zu (ab Olympischer Distanz)
Nein, NB schrieb:
"...interessant wird es ab olympischer distanz aufwärts....."
Mal abgesehen davon, daß der 10k-Wettkampf ja nur einen ersten Erfahrungswert für Stoermer gebracht hat und NOCH NICHT zu einer endgültigen Schlußfolgerung für "CF bringt was für den GESAMTEN Triathlon" taugt, ist ein 10-Lauf ja nun mal genau die Distanz aus der OD.
Daher habe ich den Satz von NB soundso nicht wirklich verstanden, denn natürlich gibt ein blank gelaufener BESSERER 10k-Lauf schon eine Orientierung für einen 10k-Lauf in der OD.
Oder wie war das gemeint?
Gruß: Michel
LidlRacer
01.02.2009, 10:31
Falls diese Infos ernst zu nehmen sind
http://powerrunning.com/Exercise%20Physiology/There%20is%20NO%20Lactate%20Threshold.htm
müsste man sich fragen, ob Eure Aerob/Anaerob-Diskussion sinnvoll ist.
"Muscles do not become anaerobic during exercise, lactate does not cause fatigue, and there is NO lactate threshold."
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.