Vollständige Version anzeigen : Rennrad mit dicken Reifen??
hi Leute,
mein altes Rennrad ist jetzt 18 Jahre alt (Eddy Mercks Super Corsa, CroMo), ich mag es wirklich gerne, es nähert sich aber seinem Ende.
Wenn ich mir nun ein neues kaufe, dann möchte ich gerne darauf achten, dass dicke Reifen in den Rahmen (und unter die Bremsen) passen.
das ist immer angenehm
der Rollwiderstand ist geringer oder der Luftdruck kann niedriger gewählt werden (nicht so wichtig, bitte keine ewigen Diskussionen, ob das jetzt wirklich so ist)
das Rad ist für michTrainingsgerät und Verkehrsmittel (auch weiterhin kein Auto erwünscht)
Ich hab' schon rumgefragt, es scheint schwierig zu sein, ein modernes Rennrad zu finden, durch das 28er oder gar 32er Reifen passen (32 wäre meine 'Wunschbreite').
Was ich ansonsten noch mag (nicht so wichtig im Vergleich):
Rahmen ohne Sloping
normale Rohre, nicht kreuz- und querovalisiert, dreieckig, achteckig und mit Beulen dran
Daraus ergibt sich für mich bis jetzt die Option, ein Crossrad zu kaufen (Cyclocross natürlich). Da ich aber Cantileverbremsen nicht traue, bliebe dann nur eines mit mechanischer Scheibenbremse, z.B. das Pure Blood von Fixie (teeuer :Nee: )
Oder kann jemand von Euch meine Bedenken gegen Cantis ausräumen? Ich gebe zu, ich bin die seit 20 Jahren nicht gefahren, aber damals haben die ungefähr so verzögert wie ein Seitenläufer-Dynamo :)
Also, wozu ich gerne Hinweise und Meinungen hören würde ist folgendes (heute ist der Tag der Listen):
kennt jemand eine Möglichkeit, an ein normales Rennrad breitere Reifen zu montieren? (Gabel/Bremsen..) 28++, und zwar echte 28, nicht einen Reifen, auf dem 28 steht und der 24 breit ist
können normale Cyclocrosser auch anhalten (mit Mini-V oder Canti)
Habe ich noch andere Optionen übersehen?
Sonst muß ich mir doch das Pure Blood kaufen :Liebe:
Ist aber echt zu teuer!
http://www.cycles-for-heroes.com/2008/download/pureblood.html
Basket-Champ
03.01.2009, 07:54
Hallo,
beim Rennrad dürfte es schwierig sein, Reifen über 25er zu fahren. Die sind doch aber auch schon relativ breit und bequem.
Bedenken in Bezug auf moderne Cantileverbremsen musst Du eigentlich nicht haben. In unserem Verein fährt eine junge Dame ein Stevens-Cyclocrossrad mit Cantileverbremsen. Bisher konnte ich bei ihr keine geringere Bremsleistung als bei unseren Felgenbremsen feststellen. Die Cantileverbremsen sind halt lediglich schwerer.
aussunda
03.01.2009, 08:28
Cyclocrossrad ist die eierlegende Wollmilchsau.
Sogenannte MiniV-Breaks (http://move-cycles.com/shop/product_info.php?info=p308_Tektro-Mini-V-Brakes-Bremse-Set-schwarz.html) sind die Lösung.
Wobei ich eigentlich mechanische Scheibenbremsen bevorzugen würde. Gibt es z. B. bei HaiBike oder Rotwild.
Oder Du baust Dir ein Titanrad auf, die schweißen Dir alle Halterungen ans Rad die Du Dir wünscht. z. B. Kocmo etc. ist etwas teuerer, aber eine Investition für die Ewigkeit.
Crosser mit Mini V.
Geh doch einfach testen beim Fachhandel. Dazu ist er ja da.
hi,
danke für Eure Tips. Kocmo hatte ich auch schon im Visier, die bringen 2009 einen Cross-Rahmen mit Scheibenbrems-Aufnahme (leider sloping).
Ob man einen der 'normalen' Rahmen von denen mit Brems-Adaptern ordern kann? Ich werd' mal nachfragen. Aber das wird dann ja noch 500 € teurer als das eh' schon teure Pure Blood.
Oh je :(
Thorsten
03.01.2009, 13:11
Oder du nimmst wie ich den Rahmen Nox Crossfire, der kostet nur 199 Euro und hat Scheibenbremsaufnahmen. Daran kannst du mechanische Scheibenbremsen Avid BB 7 mit STI-Hebeln fahren.
Zu bedenken ist, dass du beim Hinterrad mit 130 mm Einbaubreite auf den Laufradsatz FSA RD 460 angewiesen bist. Ich habe bislang keinen anderen passenden gesehen. Vorne kann man ein Mavic CXP 33 mit Nabendynamo einspeichen lassen, um auch winter-/dunkeltauglich zu werden. 35 mm Reifen sind mit den Felgen und dem Rahmen/Gabel völlig problemlos zu fahren.
Ach so - die Felgen vertragen genauso 23 mm Reifen, wenn es mal in den Nicht-Crosser-Wettkampf gehen soll.
http://www.noxcycles.com/cms/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=32&category_id=13&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=168
http://pic.wechselzone.de/nox05.jpg
sybenwurz
03.01.2009, 13:49
Was du suchst, kommt ner Quadratur des Kreises gleich.
Die Scheibenbremsen erfordern momentan am Crosser noch grössere Klimmzüge als Cantis gegen Mini-V zu tauschen.
Anyhow, es gibt einiges zu beachten:
Ich hab mittlerweile nen ziemlichen Stall an Crossern verbreitet und egal wie man es dreht und wendet, sind Mini-V der beste Kompromiss in Sachen Bremse.
Scheibenbremsen limitieren die Auswahl der Naben/Räder.
Cantis sind schice einzustellen und in der Leistung Mini-V in jedem Fall unterlegen, dafür geht stellenweise der Radausbau besser, weil die Klötze der Mini-V an Sitzstreben oder Gabelbein anstehen können und den "Durchlass" limitieren.
Mit 32-622 gehts allermeist noch, bei 35mm und drüber iss Sense.
Immer Gefrett: Seilzugnachstellung und Bremse zum Radausbau entspannen. Das artet entweder in Gebastel oder Kompromisse aus oder beides.
Am besten funktioniert Campa, da hier die Entspannhebelchen am Ergopower mit dran sind, kombiniert mit Zusatzbremshebeln, wo die Nachsteller integriert sind.
Eng kann es bei Mini-V auch bei Verwendung von Schutzblechen werden. Ich kann dir gleich mal an der Blauen Banane das Sockelmass ausmessen, mit dem gerade eben 32er Puschen mit Schutzblech und Mini-V möglich sind.
Noch was zu Reifen: die Schwalbe Scout gibts in 28-622 und passen bei manchen älteren Rennrädern gerade eben so noch durch Bremsen und Quersteg bzw. Gabelkopf.
Sollte aber nur des Teufel´s Alternative sein, da du von den Stoppeln nix hast, weilst mit hohem Luftdruck fahren musst.
Ach ja: Kocmo iss klasse für Individual-Geo und Sonderwünsche;- hab ich schon n paar Mal machen lassen;- in so nem Fall solltest du dich aber mit der Idee anfreunden, dass du das Bike bestenfalls nächsten Winter hast und deine Kohle per Vorkasse bis dahin bei denen aufm Konto dümpelt. Da braucht man gute Nerven...
Thorsten
03.01.2009, 16:27
Scheiben haben insbesondere Vorteile, wenn man wirklich viel im Matsch herumfährt, da man sich in dem Fall mit dem Matsch nicht ständig die Felge zerschmirgelt. Bei reiner Straßenbenutzung geht es auch ohne, nur bei Nässe ziehen sie halt etwas besser. Und beim Hinterrad biste wirklich stark limitiert auf eine einzige Nabe.
sybenwurz
03.01.2009, 18:35
Scheiben haben insbesondere Vorteile, wenn man wirklich viel im Matsch herumfährt, da man sich in dem Fall mit dem Matsch nicht ständig die Felge zerschmirgelt.
Bloody right, mate!
ABER: Die Bremsklötze, die in diesem Fall dann statt der Felgen zerschmirgelt werden, sind auch nicht wirklich billig!
Je nach Terrain, Fahr- und Bremsverhalten können Felgen da das billigere Übel sein, zumal der Crosser ja normal nicht wirklich im Hardcore-Einsatz wie ein MTB rennt.
Hätte ich jedoch in meiner Rahmengrösse die Option Scheibe, würde ich sie ohne Nachdenken wählen!
Ich hab Mini-V drauf und die Teile bremsen auch. Bin allerdings meist deutlich langsamer unterwegs als auf dem Renner, dass mach derzeit schon der Boden: entweder gefrorener Schnee oder tiefer Matsch.
Thorsten
03.01.2009, 21:49
ABER: Die Bremsklötze, die in diesem Fall dann statt der Felgen zerschmirgelt werden, sind auch nicht wirklich billig
Wer aber nicht selber einspeicht, spart die Kosten des neuen Einspeichens. Bremsscheibe (25 Euros) wechseln mit 6 beigelegten Schrauben im Nu gemacht, Bremsbeläge (in der Tat 16 Aua-Euros pro Bremse) wechseln ist auch klick-klack-klick gemacht. Kann wirklich jeder Laie machen.
Die seelischen Qualen, wenn ich das Schmirgelgeräusch der Steinchen auf der Felge höre - unbezahlbar :(.
sybenwurz
03.01.2009, 22:16
Wer aber nicht selber einspeicht, ...
ich gebe dir natürlich prinzipiell recht, aber wer speicht denn noch ein, bzw. verwendet KEINE Systemlaufräder?
Kaum jemand!
Wenn ich weiss, dass ich alle Jahre ne Felge durchschmirgele, nehm ich die WH-R500, schlag auf Vorrat zu, wenn die in der Bucht für 80Öre rübergehen und steck einfach um, wenn mich die Felgenwanddicke ängstigt...
@jens: natürlich bremsen die Mini-V;- sogar besser als jede egal wie eingestellt Cantibremse.
Allerdings muss man schon auch ziemlich genau justieren, damit nicht jedes Dreckkorn, das sich an die Felge verirrt, für nervige Schleifgeräusche sorgt.
hi,
ich danke Euch für die Tips.
Nox hatte ich auch schonn auf der Rechnung, aber die haben mir erzählt, es gebe erst im März wieder neue Rahmen..
Nach Euren Ausführungen schwanke ich zwischen 'normalem Crosser mit MiniV' und Scheibe mit leichter Tendenz zum 'normalen' Rad.
Eine MiniV hab' ich aber noch nicht beim Radhändler sehen können, nur Canti und Scheibe, ich neige aber dazu, Eurer Erfahrung zu vertrauen..
Wenn ich jetzt ein Komplett-Rad mit Canti kaufen würde (wahrscheinlich Shimano, weils da preiswerte gibt), kann ich dann ohne weiteres auf MiniV umrüsten? Oder brauch ich da irgendwelche Umlenk-Apparaturen, ein Schweißgerät und ein Ingenieurs-Diplom zur Berechnung irgendwelcher Hebelkräfte?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.