Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Typ I Muskeln auch anaerob?


GA0
15.07.2008, 17:22
Hallo zusammen,

in einem Film von Arne und Holger wurden die Unterschiede und Einsatzbereiche der Muskeltypen Typ I, Typ IIa und Typ IIb dargelegt.

Wenn ich es richtig verstanden habe:

Typ I Muskeln arbeiten aerob und sind für den GA1 Berich zuständig.
Typ IIb arbeiten anaerob und sind überwiegend im oberen GA2 Bereich und darüber zuständig.
Typ IIa Muskeln lassen sich quasi umprogrammieren.

Richtig oder falsch?


Jetzt aber meine Zusatzfrage:

Was passiert, wenn Typ I Muskeln nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden können (weil der Körper z.B. die Herzleistung für etwas anderes benötigt wie z.B: Kühlung oder Laktatabbau)? Stellen dann die Typ I Muskeln ihre Arbeit ein, oder können diese auch auf anaeroben Betrieb umschalten?


Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß aus Rheinhessen

Thomas



3.8. OD City-Tri MZ
24.8. OD Wörrstadt
7.9. VD Gimbsheim

GA0
20.07.2008, 17:02
Na, weiß es keiner?

mauna_kea
20.07.2008, 18:59
Es handelt sich hierbei nicht um Typ1 Muskeln, genauso wenig wie Typ2 Muskeln, sondern um Muskelfasern.
Je nach Genetik hat man davon 50/50 oder halt 30/70 in die eine oder andere Richtung.
Wird eine bestimmte Leistung vom Muskel abverlangt, werden die einzelnen Fasern in der Reihenfolge I,IIa und IIb aktiviert, je nachdem wie hoch die Belastung ist.
Geringe Leistung=überwiegend I usw.
Dabei ist immer darauf zu achten, dass niemals alle Fasern aktiviert werden, sondern immer eine gewisse Reserve bleibt.
Würde das passieren, wäre man nach einem Maximalversuch bewegungsunfähig, was beim Überleben (Fluchtreflex) eher nachteilig ist.
Ist eine Muskelfaser erschöpft, wird die Arbeit von anderen Fasern übernommen (während die erschöpfte Faser regeneriert), solange bis keine erholten Phasern mehr zu Verfügung stehen, um die geforderte Leitung zu bringen.
Eine geringere Leistung kann sehr wohl noch erbracht werden, mit den Phasern, die noch übrig sind.

Der Trainingseffekt beruht zuerst auf eine verbesserte Aktivierung VON immer mehr Fasern, dann auf eine Vergrößerung dieser und letztendlich noch auf das Hinzuziehen von Hilfsmuskeln.

Den Fall, dass überhaupt kein Sauerstoff zur Verfügung steht, gibts meiner Meinung nach nur unter Wasser oder wenn dir einer die Luft abdrückt (Ringen).
Hier wird solange anaerob gearbeitet mit sehr hohen Laktatwerten, bis man schließlich tot zusammenbricht.

Ich hoffe das erklärt deine Frage.

GA0
21.07.2008, 11:48
ja, vielen Dank!