Anmelden

Vollständige Version anzeigen : asozialer wiener prolet....


Seiten : 1 2 [3]

Michi1312
29.07.2024, 12:05
Kleiner Zwischenbericht:

Mein Hauptbewerb beim IM Austria Klagenfurt ist jetzt gut einen Monat her.
Bericht darüber hab ich direkt im Thread dazu erfasst.

Im Nachhinein bin ich sehr happy damit wie es gelaufen ist. Zumal es nicht optimal war.
Zb Versorgung mit der verklebten Gelmischung und Einhaltung der Zufuhr beim Laufen & bzw. hatte ich auch für knapp 8 km beim Lauf auch einen Einbruch.
Wetter hätt auch besser sein können. :Cheese:

Leider hat sich ca. 1,5 Wochen nach dem Bewerb ne "Verletzung" bemerkbar gemacht und schlage mich seit dem mit einer kleinen aber hartnäckigen Patellasehnen- und Schleimbeutelreizung im linken Knie herum. Die ist zwar mehr lästig, als schmerzhaft & wird nur langsam besser.
Weil ich da sehr sensibel bin, war ich auch vorsichtshalber schon beim MRT. Das ist sowohl unauffällig und zu meinem Erstaunen ist da soweit, bis auf das oben erwähnte auch alles ok & nix da was einen einen Schock versetzen könnte.
Ich hab wohl etwas zu früh wieder mit dem Training begonnen - was sich dann wohl gerächt hat. Der Physio meines Vertrauens hat zwar gemeint, dass das nach so einer körperlichen Belastung so und so nur eine Lapalie sei, bei der ich halt geduldig sein muss, weils halt schon einige Wochen dauern kann, bis sich das alles wieder beruhigt hat, aber trotzdem: Eine "Verletzung" hatte ich bis jetzt noch nicht davon getragen.

Laufen war ich jedenfalls seit über 2 Wochen nicht mehr & ist auch für die nächste Zeit nicht geplant. Das ist aber aktuell völlig egal und mir auch ganz recht.
Triathlons sind heuer so und so keine mehr geplant. Vielleicht spontan mal eine Kurzdistanz oder Sprint. Und ansonsten hab ich gerade bissl anderes Training am Programm, nämlich 3x pro Woche Mukibude mit verschiedenen Schwerpunkten.
Möcht die Gelegenheit nutzen um bissl an meinem Kraftlevel zu arbeiten. Außerdem ist es eine schöne Abwechslung mal wieder. Außerdem ist das Krafttraining für die Knie auch förderlich.

Damit bin ich mit 1-2x Radeln und Schwimmen jedenfalls auch ganz gut ausgelastet.

Sollt ich nächstes Jahr wieder in Klagenfurt starten, worauf ich eigentlich wieder Bock habe, war mir das jedenfalls eine Lehre & da werden dann 2 Wochen lang wirklich die Füße still gehalten ;)

:Huhu:

Michi1312
25.11.2024, 16:05
Knapp 4 Monate keinen Eintrag gemacht.....

was ist bisher geschehen?

Nicht viel, außer dass ich mich noch immer seit Juli mit einem nicht 100%-fitten Knie herumschlage. Laut diversen Ärzten gab man mir zwar eine 100%-ige Sportfreigabe (ohne Einschränkungen), weil diverse Untersuchungen und auch ein CT keine Auffälligkeiten ergeben haben. Trotzdem merke ich Einschränkungen im Alltag, weil es v.a. in der Nacht "arbeitet" es und mich immer wieder munter werden lässt.
Aktuell nehme ich deshalb auch diverse, natürlich Nahrungsergänzungen, die v.a. Sehnen stärken und mögliche Entzündungen auskurieren sollen.
Zwischenzeitlich hab ich mir einen Infrarot-Laser besorgt - der hat aber leider keinerlei Wirkung gezeigt. Eventuell werd ich noch eine Stoßenwellen-Therapie machen - falls das alles vorher nix bringen sollte.
Es wurde mir Physiotherapie verschrieben. Die zielt derweilen auf Krafttraining ab. Das passt mir ganz gut und ich geh nach wie vor 2x pro Woche in die Mukibude - beinlastig, aber auch Ganzkörper.
Das hat sich insbesondere (positiv) bemerkbar gemacht, dass ich bei meinen Indoor-Radsessions stabiler am Rad sitze und merke, dass es mir im Rücken auch nicht so sehr beansprucht.
Sonst geh ich für meine Verhältnisse gerade mehr Schwimmen, was ich zwar nur minimal in gesteigertem Tempo, dafür aber in einem deutlich komfortableren und wieder mehr "Flow"-Gefühl auswirkt. Zuletzt bin ich einen 1.000m-Test geschwommen und zum jetzigen Zeitpunkt mit <19min soweit mal ganz zufrieden & und fühle mich jetzt schon ein wenig gefestigter als im Sommer.
Radfahren hält sich aktuell mit ca. 3-4h/Woche noch in Grenzen - das wird jetzt dann aber wohl gesteigert - vorausgesetzt es belastet das Knie nicht störend...

Laufen ist aktuell noch so wenig wie seit Jahren - völlig easy 3x30-40min / Woche. Dies wird aber auch nun ausgebaut und behutsam gesteigert...

Hauptfokus liegt in der Vorbereitung für Klagenfurt 2025.

Meinem Rad hab ich zwischenzeitlich neue "Aero-Light"-Extentions, aus dem Hause "Speedshop 51" gegönnt (meine Alu-Dinger waren zwar noch tatellos, aber optisch doch schon ein wenig in die Jahre gekommen) und hab, unabhängig vom Trend, den man in Hawaii beobachten konnte, einen BTA-Riser montiert. Ob ich bei meinem Trinksystem mit Strohhalm bleibe (wo die Trinköffnung jetzt direkt unter der Futterlucke ist - was super angenehm ist), oder ich dann in weitere Folge auf normale Trinkflaschen umsteige, wird sich noch weisen.
Ansonsten möchte ich beim Material nur meine Reifen tauschen (vorne wirds wohl der zumindest dem Marketing-nach vielversprechende Conti Aero 111 werden).

Ansonsten gehts aktuell mit 9-11h Training / Woche in den nächsten Blöcke.

;)

Klugschnacker
26.11.2024, 07:10
Alles Gute! :Blumen:

Michi1312
26.11.2024, 11:22
Alles Gute! :Blumen:

Danke - ebenso, für dein Gegenprojekt zum topfebenen IM Italy & nach wie vor gute Erholung von den Übersee-Erfahrungen ;)

Calli83
26.11.2024, 22:27
Probiere doch mal im Wald auf lockerem Boden zu laufen.:Huhu:

Michi1312
27.11.2024, 07:46
Probiere doch mal im Wald auf lockerem Boden zu laufen.:Huhu:

Ja - das mach ich so und so & hab ich mir jetzt wieder vermehrt auch vorgenommen. Ich hab den Luxus in meiner Wohngegend sowas praktisch vor der Haustüre zu haben.

Während dem Laufen per se oder auch generell beim Sport hab ich keine Beschwerden. Wenn dann erst danach in Ruhestellung und wenn dann eben in der Nacht, arbeitet es nach. Mir ist auch nicht 100% klar wo das Problem liegt. Aktuell wird halt in Ruhe wieder aufgebaut :Huhu:

Michi1312
27.11.2024, 12:30
Mal wieder ein aktueller Wochenüberblick:

MO: Nix
DI: 30min Laufen im Gym am Laufband & Kraftsession mit Kniebeugen, Ausfallschritten, Kreuzheben, Bankdrücken, Latzug, Waden, Schultern
MI: 75-90min HIT-Indoor-Rolle u.a. mit 3x3min "hart"
DO: Schwimmen mit 6x(200+100)
FR: 2,5k easy Dauerschwimmmen und 90min Rolle
SA: wie Dienstag
SO: Schwimmen mit 8x100 & 4x200

Die Wochen davor waren ähnlich & damit ist der Einstiegsmonat-November dann geschafft.

:Blumen:

Michi1312
03.12.2024, 08:03
Weiter geht's diese Woche mit....

MO: 30min Lauf am Laufband & Krafttraining Gym
DI: Schwimmen mit 2x8x100
MI: 30min Lauf & 75min HIT-Indoor-Rolle
DO: Schwimmen mit 5x300
FR: nix, eventuell Yoga
SA: wie Montag
SO: Wandern ;)

Michi1312
11.12.2024, 09:54
Es ist das erste Mal überhaupt, dass ich mich ärztlich Betreuen lasse bzw. jetzt eine Behandlung in Anspruch nehme (Zahnarzt ausgenommen ;) )....

Hatte letzte Woche meine erste von drei "Spezialbehandlungen" bei meinem angeschlagenen Knie. Nämlich durch eine "Eigenblut"-bzw. Plasma-Injektion.

Ursprünglich habe ich mit einer Hyaluron-Spritze spekuliert, die auch entzündungshemmend und "schmierend" wirken soll. Der Orthopäde meinte aber, dass er in ein praktisch gesundes Gelenk eigentlich nicht macht und hat mir dann die Plasma-Behandlung empfohlen.

Dabei wird aus zuvor abgenommen Eigenblut das Plasma herausgelöst und dann ins Gelenk gespritzt. Dadurch wird die enthaltenen Botenstoffe die Eigenheilung angeregt.
Also komplett ohne "Chemie" oder Medikamente.
Und es gilt der Grundsatz: Man kann dabei im Prinzip überhaupt nix kaputt machen. Man regt den Körper an, die betroffene Stelle zu heilen - sofern es was gibt, dass zu heilen ist.

Komisch ist es natürlich schon, wenn dir jemand eine Nadel ins Knie rammt, aber ok: nach der ersten Woche kann ich sagen, dass ich schon eine Wirkung spüre. Beschwerden in der Nacht sind nahezu weg und auch das "Nacharbeiten" nach dem Sport ist deutlich weniger.

Einschränkungen habe ich praktisch keine. Außer, dass ich halt am Tag nach der Behandlung keinen Sport mehr machen soll und die Einstichstelle soll trocken bleiben.

Das Prozedere wiederhole ich jetzt jede Woche - noch 2x. Dann schauen wir weiter.
Aber es schaut gut aus, dass das bei mir anscheinend schon anschlägt - was ich cool finde.

Training die Woche:
MO: Ruhetag mit 20min Mobility
DI: 30min Laufen & 80min Rolle HIIT
MI: 30min Laufen & 1h Krafttraining
DO: Schwimmen mit 2x10x1000m
FR: 90 min Rolle mit Watt-Pyramide
SA: "Big Day" mit 30min Lauf / 60min Krafttraining / Schwimmen mit 4x1000m
SO: 2h Rad Grundlage


:Blumen:

Michi1312
17.12.2024, 13:27
Bekam letzten Donnerstag meine zweite Plasma-Injektion. Hat dann übers Wochenende dann ziemlich gearbeitet und hat sich nicht ganz so gut angefühlt wie beim 1. Mal. Aber es ist ja durchaus erwünscht. Zumal der Effekt ja kumulativ und aufbauend ist...diesen Donnerstag dann das 3. Mal...
Ansonsten war ich auch beim Physio: der hat mir jetzt beim Krafttraining Sprünge (über einen Aerobic-Stepper) aufgetragen, die ich dann unmittelbar nach den Kniebeugen machen soll....ein weiterer Reiz und zur Stärkung der gesamten Struktur....
Hab zur Probe 4 Sätze mit ihm gemacht: Da geht die Pumpe dann ganz schön hoch....

Ansonsten -26 Wochen:

Programm sehr ähnlich wie zuletzt:

MO: Regeneratives Schwimmen, 45 min
DI: 30min Lauf & 80min Rolle HIIT
MI: 30min Lauf & 1h Gym
DO: 80min Rad Intervalle
FR: Schwimmen 2x5x100m
SA: 30min Lauf, 1h Gym & 4x1.000m Schwimmen - mal schauen ob ich den Tag nicht aufteile...
SO: 120min Rolle Grundlage

Michi1312
09.01.2025, 11:30
Der Jahreswechsel ist geschafft.
Was sehr positiv war, war mein Jahresabschluss bei Schwimmen. Da kam ich wieder in ein Gefühl, dass ich mittlerweile Jahre nicht mehr hatte. Hat mir wieder Spass gemacht und ich hoffe, dass ich das mitnehmen kann und es so weitergeht.

Laufen geh ich jetzt immer mindestens 3x die Woche für ca. 8k. Die Wochenkilometer möchte ich bei mindestens 30 aufrecht erhalten und klarerweise dann im Laufe vom Februar und über die weiteren Monate sukzessive steigern...

Einen Rückschlag gabs aktuell auch zu verarbeiten, denn leider lag ich jetzt dann 1 Woche mit einem Infekt flach. Gerade blödes Timing, weil ich in einem guten Flow war. Aber es geht wieder aufwärts und so hatte ich wenigstens dann eine (Zwangs-)Pause und geh jetzt hoffentlich gestärkt in die kommenden 5 Monate meiner Vorbereitung.

Unterm Weihnachtsbaum sind neue Laufschuhe gelegen (von Topo Athletics - das werden meine "Daily Trainer" werden, zum KM-Abspulen) und Laufeinlagen von Solestar. Die sollen auch dabei unterstützen, mögliche Reizungen zu minimieren.

Ende Jänner werde ich das erste Mal überhaupt auf ein Trainingslager fahren/fliegen - nach Lanzarote. War noch nie für mein Hobby irgendwo im Ausland. Bin gespannt, ob mich das irgendwie "pusht". Der Fokus liegt auf Radfahren. Aber geschwommen wird wahrscheinlich auch jeden Tag und der ein oder andere Lauf wird sich wohl auch ergeben. Bin gespannt.

:Huhu:

Michi1312
22.01.2025, 15:08
Am kommenden Samstag werd ich zum ersten Mal eine Reise zu einer ganze Woche Trainingslager machen - nach Lanzarote. Mit einer Gruppe rund um meinen Trainer werden wir dort wohl eine sehr sportliche Woche verbringen. Es werden alle drei Sportarten absolviert. Das Hotel hat einen 50m Pool mit 8 Bahnen - absoluter Luxus. Ich bin schon sehr gespannt. Sowohl auf die Insel selbst, als auch im Jänner bei 20 Grad aus dem Flieger zu steigen. Ich war das letzten Mal vor 8 Jahren um die Zeit im Warmen...wird sicher flashig ;)

Jedenfalls freu ich mich schon drauf - auch weil ich seit knapp 2 Wochen quasi beschwerdefrei bin, was mein Knie betrifft. Die Plasmainjektionen waren vielleicht wirklich der fehlende Puzzlestein, der mich wieder auf Vordermann gebracht haben. Jedenfalls sind sämtliche Nachwehen nach Sport oder in der Nacht weg. Ich hoffe es bleibt alles so. Meine Kraft-Sprung-Übungen laut dem Physio und auch ein Nahrungsergänzungsmittel stehen aber nach wie vor für die nächsten Monate auf der To-Do-Liste.

Bin schon gespannt was ich in den verbleibenden fünf Monaten jetzt an Laufform aufbauen kann...

:Huhu:

bergflohtri
22.01.2025, 19:45
Super, viel Spaß:) die Insel ist wirklich schön, und schon der Flug dort hin lässt einen den Alltag vergessen.
Sei beim Radtraining lieber vorsichtig mit Krafttraining, K3 Intervalle belasten die Knie und die Sehnen stark, wenn es ohnehin gerade erst besser geworden ist.

Michi1312
22.01.2025, 20:05
Super, viel Spaß:) die Insel ist wirklich schön, und schon der Flug dort hin lässt einen den Alltag vergessen.
Sei beim Radtraining lieber vorsichtig mit Krafttraining, K3 Intervalle belasten die Knie und die Sehnen stark, wenn es ohnehin gerade erst besser geworden ist.

Danke!
Jaja - ich denke es wird sich alles im Rahmen halten. Grundlage steht hier sicher im Vordergrund. Ich hoffe der Wind ist gnädig.
Und an den anderen Teilnehmern brauch ich mich so und so nicht orientieren - da sind Patienten dabei. Sollen die nur ruhig machen - und ich meines ;)

Michi1312
02.02.2025, 15:53
So - bin retour von Lanzarote....

Insgesamt habe ich in in den 7 Tagen 27 Stunden Training abgerissen - davon das meiste mit knapp 20h bzw. 470km mit 6.000 HM am Rad. Highlight war die "Königstetappe" am Mittwoch mit 140km und knapp 2.000HM. Dann noch 2,5h Laufen bzw. knapp 30km & 4,5h Schwimmen bzw. 11km. Echte Grundlage war durch die schier endlosen Hügeln und Gegenwind zwar kaum möglich - aber es wurde fleißig KM und HM gesammelt...
Insgesat wars schon sehr fordern aber ich hoffe es gibt einen gewissen Schub.

Ganz witzig war's diverse Profiteams wie z.B. Erdinger mit Patrick Lange & Co oder BMC und diverse Ironman-Sieger, die man aus Zeitschriften oder den Rennübertragungen kennt vor Ort am Frühstückstisch nebenan zu sehen, die sich ihre Ladung Nutella reinschieben ;)

Wetter hätte eine Spur besser sein können und der Wind war v.a. ab Mittwoch war dieser doch sehr präsent - aber ok. Von Bergen, Hügel und Wind hab ich für die nächste Zeit jetzt mal genug. Aber ich bin zufrieden, weil ich quasi alles wie geplant durchziehen konnte, die Gruppe war sehr fein & es sind alle heil wieder nach Hause gekommen.
War jedenfalls eine wertvolle Erfahrung...

Jetzt gibts mal eine Ruhewoche und dann schauen wir weiter....
:Blumen:

Michi1312
24.03.2025, 14:20
Wiedermal unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Mittlerweile ist Ende März und ich nähere mich trainingstechnisch dem Höhepunkt.

Aktuell sind meine Wochenumfänge, je nach Schwerpunkt zwischen 11 und 14h.
Am letzten Wochenende habe ich auch meine erste Koppeleinheit mit 3h Rad und 30min Laufen absolviert. Ging soweit ganz gut.

Meine Laufumfänge sind noch immer recht deutlich unter jenen der vergangen Jahre, aber ich habe seit Jänner kontinuierlich aufgebaut und gesteigert. Das wird auch so weiter gehen. Ich glaube, dass bis Mitte Juni auf ein formmäßiges Zenit hinkommen werde.
In all meinen Jahren hatte ich das Gefühl das dies schon Richtung Mai war. Von dem her wäre das ideal, weil ich auch später mit dem Training angefangen habe.

Beim Schwimmen bin ich sehr zuversichtlich mit gegenüber den Jahren davor zu verbessern bzw. in Richtung meiner schon verjährten PB zu nähern. Ich bin zwar nur einen Ticken schneller, aber das Gefühl und der Flow sind wieder wie zu alten Zeiten. Hat sich jetzt über die letzten Monate wieder kontinuierlich positiv verbessert und ich bin sicher dass ich heuer bei der LD gut durchkommen werde.

Grundsätzlich liebäugle ich aber heuer mit einer PB auf der LD - aber wie immer ist das alles nicht planbar. Das haben mich die bisherigen Teilnahmen schon gelehrt. Es gibt immer was dann anders kommt ;)

Materialmäßig bin ich eigentlich durch. Ich werde zum Rennhöhepunkt noch neue Reifen und Schläuche montieren. Das Experiment mit dem Conti Aero 111 werd ich bleiben lassen.
Meinen Flaschenhalter am Cockpit hab ich auch schon gemäß den neuen Regeln montiert - da bin ich also safe.

Aktuell läuft alles unspektakulär dahin...

Michi1312
29.07.2025, 12:44
Long time, no schreibing...

Um mein Tagebuch hier nicht ganz verrotten zu lassen, bin ich mir nach 4 Monaten noch einen Rückblick schuldig:

Meine Triathlon-Saison ist schon seit über einem Monat wieder vorbei.
Im Mai stand beim Apfelland-Triathlon über die Mitteldistanz, das Vorgeplänkel zu meinem Hauptwettkampf über die LD in Klagenfurt am Programm.

Im Nachhein betrachtet war dies genau das Gegenteil zu Kärnten.
Der Bewerb im Mai war grenzwertig kalt, der am 15.6. grenzwertig heiß.

Zur Mitteldistanz möcht ich nicht viel verlieren. Mit quasi genau 5:00 Std. war ich sehr zufrieden - zumal es auch noch mit etwas Reserve war. Dies aber auch wieder gewollt, um mich nicht komplett für die kommenden Wochen auszuknocken.

Klagenfurt war heuer mein bereits 5. Anlauf. Und es war wieder ein einprägsames Erlebnis. Zwar fragen mich immer wieder einige, ob ich nicht mal auch nen anderen Bewerb im Auge habe. Ja - schon. Aber das Ganze drum herum spricht einfach derart für dieses Event, dass ich nächstes Jahr dann zum 6. Mal am Start stehen werde (klopf klopf klopf - Gesundheit bleibe mir erhalten!).

Klagenfurt war insofern wieder sehr besonders, weil der 15.6. der mit Abstand heisseste Tag des bisherigen Jahres war. Und ein Kollege hatte die Temperaturen beim Laufen ja erwähnt: diese lagen knapp unter dem Highlightjahr 2022 (mit über 37 Grad). Heuer kratzte das Thermometer am Nachmittag beim Marathon bis knapp 35er Marke.

Kurz zum Sportlichen:
Schwimmen war super - 1:09h war für mich mehr als solide und auch deutlich besser als die Jahre davor. Ich hab hier sicher auch für nächstes Jahr eine bessere Basis - da ist sicher noch was drinnen bzw. hoffe ich dass ich zumindest das "Niveau" halten kann. Da wäre ich schon sehr happy damit.

Radeln: Mit so vielen KM wie noch nie in den Beinen hoffte ich mir mit knapp 5:20-25 Std. die 180km zu schaffen. Aber nach der ersten Runde war mir klar: Heute leider nicht. Bzw. wenn du das machst, dann wirst du das noch mehr einbüssen, als es dann eh schon hart wird. Und gut wars. 2:41h die erste und 2:48h die zweite. Zwar "deutlich" langsamer, aber die Sonne knallte ab 11 Uhr gnadenlos und die Labestationen nutze ich so gut wie noch nie. Ich nahm jedesmal 2 Flaschen: die erste zum Kühlen (da waren zum Glück auch welche Offen und man konnte sich diese komplett über den Körper leeren - was absolut herrlich war), die zweite dann zur Verpflegung. Aber mit knapp 5:29 wars am Ende zwar nicht ganz so wie erhofft, aber das Gefühl war gut als ich abstieg. Im Nachhinein hatte ich aber die meisten Watt ever (200 Watt bei 190 NP) und das Pacing, mit reduzierter Leistung auf Runde 2 hat super gepasst.

Laufen: Zwar konnte ich von Mitte Februar bis Juni uneingeschränkt trainieren, aber ein zwickendes Knie, das mich seit dem Sommer im Vorjahr bis über den Jahreswechsel zu deutlich geringeren Lauf-KM gezwungen hatte, war dies meine größte Glaskugel, wo ich nicht richtig einzuschätzen wusste, wie und was da heuer drinnen sein wird.
Zur "besten Zeit", gegen 14 Uhr gings los. Die ersten beiden Laben hatte ich noch im "Durchlaufen" absolviert - aber ich merkte: Wenn du das weiter so machst, bist du bei der Hitze nach dem 1. HM im Eimer. Also wurden es dann quasi 2km-Intervalle, wo am Ende eine lohnende Abkühlung am Programm stand. Trotzdem merkte ich nach 5km bereits: Das schaffst du heute! Fix!!! Wie schon im Ironman Austria Thread erwähnt: Die Temperaturen machte wirklich sehr vielen zu schaffen und bereits nach nicht mal der Hälfte. waren so viele Geher unterwegs - das kannte ich so noch nicht. Bei mir stand "DU GEHST NICHT!!!" auf der inneren Uhr. Kilometer 25-38 waren wieder die absolute Nagelplobe...aber es ging immer weiter. Im Durchschnitt nicht so flott wie erhofft, dafür stetig. Im Nachgang war ich, wenn ich lief bei ca. 5:15-20min/km unterwegs - die Labe drückten dann die Pace nach oben - aber völlig egal. Hauptsache kühlen!! Das ich 7km vorm Ziel einen Trainingskollegen überholte, der eine deutlich niedrigere Finisherzeit anvisiert hatte und nach dem Radeln 15min vor mir lag - überraschte mich völlig. Es bestätigte aber, dass ich an diesem Tag, wohl auch einiges richtig gemacht hatte. Mit 4:01h blieb mir zwar der Sub 4h Marathon zwar knapp verwehrt, aber das war mir komplett blunzen, weil ich es tatsächlich geschafft hatte (bis auf die Labestationen) keinen einzigen Meter zu gehen. Hat mir komplett gedaugt. Denn mittlerweile kann ich die Teilnahmen schon auch miteinander matchen. Und das war sicher meine bisher beste LD-Leistung. Am Ende war ich mit 10:53h nur knapp 30s über meiner PB (die war aber noch auf der "alten" Strecke mit weniger Höhenmetern und damals auch deutlich kühleren Bedingungen).


Aktuell gibts noch bis Ende August Sport nach Lust und Laune. Im Vergleich zum Vorjahr bin ich aber jetzt nach der LD nicht verletzt - beschwerdefrei, kann Laufen und somit auch wieder andere Voraussetzungen fürs nächste Jahr ;)
Ab September möcht ich dann wieder nach Plan trainieren. Für heuer steht maximal noch ein Halbmarathon am Programm.

Somit "Mission accomplished" - next Try 2026. :Huhu: