Vollständige Version anzeigen : Laufen: Eure Tipps für echte Anfänger?
Hallo oder Grüß Gott liebe Triathlongemeinde!
Bin ein Neuling in diesem Forum und wollte mal die Läufer hier fragen wie ihr so angefangen habt mit dem Laufen?
Seit ihr einfach losgelaufen und habt es nach gefühl gemacht, oder seit ihr gleich mit Pulsmesser losgelaufen oder habt ihr einen Laktattest machen lassen zu Beginn.
Kurz zu mir komme aus dem Alpenland und möchte dieses Jahr einen Olympischentriathlon finishen der im Juli stattfindet.
Vorm Schwimmen und Radfahren habe ich keine Befürchtungen, aber vorm laufen das ist mein Problem, da komme ich mir vor wie ein Elefant im Porzellanladen.
Bei uns hat es nun minus 15-20grad und da fange ich nicht im freien ins laufen an.
Gehe zur zeit ins Fitnesstudio und mache ein wenig Krafttraining und geh dan auch mal ein wenig aus Laufband, wo ich bis zu 30-40min verbringe in dem ich gehe und leichte ansätze mit dem laufen versuche und schaue das der Puls nicht allzu hoch hinaufklettert.
Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch seine Laufanfänge ein wenig schildern.
Einfach laufen. Die Länge erstmal kurz wählen, die Häufigkeit würde ich schon so oft wie möglich wählen. Vielleicht beginnen mit einem Lauf, 1 Tag Pause, Lauf usw. Irgendwann, wenn du es verträgst 1 Tag Pause weglassen.
So würde ich es machen. Selber habe ich es anders gemacht, aber das war nicht schlau. Also den Körper langsam an die Belastung gewöhnen und dann hochfahren.
Meine persönliche Meinung zu Pulsmesser und Laktatmessung: Schwachsinn, braucht man nicht.
Gruß Lifty
Als ich angefangen hab mit Laufen, gab es noch gar keinen Pulsmesser.
Bei Laktat dachte ich, das ist ein italienisches Gericht.
Also: Lauf doch einfach wie du meinst.
Wenn es zu schnell ist wirst du es schon merken, wenn es zu langsam ist auch.
Ist also ganz einfach.
Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch seine Laufanfänge ein wenig schildern.
Nach Herbert Steffny Anfängerplan. Zuerst ein Test, 15 Minuten in die eine Richtung laufen, dann umdrehen und nach genau 30 Minuten stehen bleiben. Auswertung: 1. Durchgelaufen? 2. wie weit vom Ausgangspunkt ist man entfernt = wie gut hat man es sich eingeteilt?.
Bekommt man beides gut hin und hat am nächsten Tag keinen besonders starken Muskelkater, kann man mit 3x30 Minuten pro Woche anfangen und dann jede Woche etwas steigern. Der Plan von Steffny ist gut und z.b. in seinem großen Laufbuch. Puls würde ich weglassen, zu viel Ablenkung am Anfang. Lieber Sprechprobe (wenn man Begleitung hat).
hatte eine 3,2km runde von zu hause, die bin ich immer schön vollgas auf bestzeit gelaufen......
hatte eine 3,2km runde von zu hause, die bin ich immer schön vollgas auf bestzeit gelaufen......
Und wurde es immer besser ?
Schuhe an und los gelaufen - von der Lust und Leistung abhängig gemacht, ob ich ne halbe Stunde doer eine Stunde laufe...
Und wurde es immer besser ?
naja, würde da nicht von zielgerichtetem training mit ziel leistungsverbesserung sprechen. bin das vll 2 mal pro woche gerannt. damit hab ich sportlich deutlich weniger gemacht als vorher, mit 5 mal die woche fußballtraining. war mehr so zum austoben gedacht.
LidlRacer
17.02.2012, 23:48
geh dan auch mal ein wenig aus Laufband, wo ich bis zu 30-40min verbringe in dem ich gehe und leichte ansätze mit dem laufen versuche und schaue das der Puls nicht allzu hoch hinaufklettert.
Der Puls darf auch mal ein bisschen höher gehen, messen muss man den nicht. Wenn es nicht mehr geht, merkst Du das schon. Dann ein paar Minuten gehen, bis es wieder geht. (Das war jetzt ganz schön viel gehen! :Lachen2: )
Dann weiter laufen!
Nach und nach werden die Laufanteile größer und die Gehpausen kürzer.
Nobodyknows
18.02.2012, 07:24
Einfach laufen....
Meine persönliche Meinung zu Pulsmesser und Laktatmessung: Schwachsinn, braucht man nicht.
+1 :bussi:
Nach deiner Meldung "Hallo ich bin Anfänger, hat jemand einen Tipp?" warten da draussen ganze Heerscharen von als Experten verkleideten Verkäufern, die die etwas andrehen wollen: Ausrüstung, Fachbücher, Trainingspläne, Seminare... Alle wollen nur dein bestes....dein Geld. :Nee:
Gesunder Menschenverstand ist duch nichts zu ersetzen.
Bekommst du das hin ihn zu aktivieren?
O.k.!? Dann lauf' los.
Bei mir war's so:
Mit den 'Turnschuhen' die man daheim rumstehen hat an den Füssen bin ich losgelaufen. Anfangs habe ich nach ca. drei Kilometern gemerkt, dass die Knie schepperten und die Lunge rasselte. Also war's für diesen Tag genug Training. Irgendwann waren es dann ca. fünf Kilometer die ich schaffte und eines Tages bei schönem Wetter habe ich die GROSSE Runde (8,3k) geschafft.
Der Rest ergab sich. Das erste Mal beim Lauftreff mitgetrabt, geschaut was die "Profis" so an den Füssen haben. Neue Laufschuhe im Sportgeschäft gekauft (nicht falsch, aber auch nicht optimal beraten worden). Die Laufklamotten von Aldi, Tchibo und Lidl gekauft. Der erste 10k-Volkslauf....usw.
Puls(uhr) ist mir noch heute wurscht. Aber das (unnütze) Wissen über die zurückgelegte Entfernung war/ist für mich Motivation. Daher auf ebay einen gebrauchten Forerunner301 ersteigert (den ich auch auf dem Rad nutze). Bin 2010 dann erstmalig die 42,2 in Frankurt auf ankommen mitgeschlappt. War witzig.
Viel Spaß auch dir..
N. :Huhu:
Joy Stone
18.02.2012, 11:41
Würde die gleiche Empfehlung wie Tobias23 geben.
Dass Puls- und Laktatmessung Schwachsinn sind die niemand braucht wusste ich bislang auch noch nicht.
Stay safe - Joy
crema-catalana
18.02.2012, 12:25
Ich habe (Ü40 und mit ein paar kg zu viel auf den Hüften) mit einem Plan (ich glaube der war damals in der runner's world) angefangen, der mit abwechselnd laufen und gehen anfing. Die Laufabschnitte wurden dann immer länger, bis ich 30 min am Stück gelaufen bin. Dann bin ich in den Lauftreff gegangen und gleich mal 60 min durch den Wald getrabt und hatte prompt danach eine Sehnenentzündung... :Lachanfall: Also wieder einen Gang runtergeschaltet. Dann lief es aber gut und ich bin kein Jahr später meinen ersten Halbmarathon gelaufen.
Wichtig ist wirklich, das Fahrgestell (vor allem wenn man nicht mehr ganz jung und kein Fliegengewicht ist) langsam an die Belastung "Laufen" zu gewöhnen. Das Herz-/Kreislauf-System ist schneller aufgeporscht als die Knochen/Sehnen/Bänder.
Mein Göga hat letztes Jahr auch mit Laufen angefangen, da haben wir den Plan zum Laufeinstieg aus Steffnys "Großem Laufbuch" genommen. Das hat super geklappt! Wichtig ist aber Regelmäßigkeit. Also min. 2x/Woche laufen. Und halt LANGSAM den Umfang steigern. Erst öfter laufen, dann länger.
Viel Spaß!!! :Huhu:
fatsmoker2ironman
18.02.2012, 15:10
Holla,
das mit den Leuten, die Dein Geld wollen sehe ich ähnlich - zu viele Möchtegern-Experten.
Dennoch das einfach loslaufen rate ich dringend von ab. Das endet nämlich leicht in einer Verletzung oder wie bei mir in einer Muskelentzündung.
Meine Tipps:
1. gute Schuhe, die ein guter Laufladen Dir anpasst - mindestens zwei Paar, idealerweise drei Paare und von Lauf zu Lauf die Schuhe wechseln.
2. Vor jedem Lauf aufwärmen. Das kann man gut mit dem LaufABC: LaufABC, hier mit Baumann (http://www.runnersworld.de/training/videos_zur_laufschule/das_lauf_abc_mit_dieter_baumann.94528.htm)
3. Nach jedem Lauf ausgiebig dehnen: Oberkörper und Beine.
Das schützt Dich schon vor einigen Verletzungsrisiken und Fehlerquellen. Bis auf die Schuhe - die es Dir wert sein sollten - kostet es nichts :)
LG
Martin
1. gute Schuhe, die ein guter Laufladen Dir anpasst - mindestens zwei Paar, idealerweise drei Paare und von Lauf zu Lauf die Schuhe wechseln.
naja, das gilt eher für vielläufer. ein anfänger der vielleicht 2, maximal 3 mal die woche relativ kurze strecken läuft, braucht da noch nicht so einen aufriß treiben. mit dem ersten teil gehe ich mit...gleich einen vernünftigen laufschuh kaufen. aber ob man gleich 2 oder gar 3 braucht...ich glaube nicht. schaden tuts natürlich auch nicht, wer also nicht aufs geld schauen muss......
gute Schuhe, die ein guter Laufladen Dir anpasst
Was "gute" Schuhe sind ist mindestens genauso subjektiv wie gutes Essen. In allen Standard-Laufläden, in denen ich bisher war, gibt es ein großes Regal von schweren Dämpfungstretern, daneben vielleicht - sozusagen als Hingucker zum Amüsieren - ein Miniregal mit Saucony Hattori oder so. Man geht dann mit irgendeinem Exemplar von Dämpfungstretern für ein paar Minuten aufs Laufband, bekommt mitgeteilt, dass man überproniert oder sonst eine Fehlstellung hat, probiert ein paar weitere Schuhe, die diese Fehlstellung korrigieren sollen, merkt eigentlich keinen Unterschied und geht dann mit irgendeinem davon glücklich nach Hause.
So lief das zumindest bei mir ab, als ich noch mehr Anfängerin war als jetzt. Besser ist es (meiner Meinung nach), sich im Internet (zB hier im Forum ;)) umzuschaun und ungefähr einen Eindruck zu bekommen, was für eine Art Schuh man eigentlich haben will. Das wird am Anfang wahrscheinlich irgendwo zwischen Dämpfungsmonster und Hattori liegen. Wenn man selbst zumindest ungefähr eine Ahnung hat, was man will, kann man diese Vorstellung dann im Laufgeschäft kundtun und steht nicht unmündig daneben, wenn einem die gedämpftesten der gedämpften Schuhe eingeredet werden.
Guten Morgen liebe Triathlongemeinde bedanke mich für die vielen Zuschriften auf meine Frage, Danke.
lg
stopel:)
Neben den richtigen Ansätzen meiner Vorredner würde ich Dir empfehlen eine Laufgruppe in Deiner Nähe zu suchen, mit denen Du regelmäßig ein oder zwei mal in der Woche läufst. Für absolute Anfänger ist das sehr hilfreich. Die meisten Laufgeschäfte haben unverbindliche Lauftreffs, bei denen auch Anfänger willkommen sind. Oft werden Gruppen auch nach Leistungsstärke eingeteilt, so dass Du keine Sorge haben musst, hinterher zu laufen.
Viel Erfolg!
carolinchen
20.02.2012, 12:02
Ich finde Freude haben und ab und zu lächeln beim Laufen auch wichtig.Immer wieder mal aufrichten ,Armhaltung kontrollieren und sich über die Landschaft freuen lenkt ab wenn es mal zäh wird,think positive!!!:)
Wolfgang L.
20.02.2012, 13:07
Ich finde Freude haben und ab und zu lächeln beim Laufen auch wichtig.Immer wieder mal aufrichten ,Armhaltung kontrollieren und sich über die Landschaft freuen lenkt ab wenn es mal zäh wird,think positive!!!:)
genau! und den MP3 Player weglassen. :)
Viel Spaß
Wolfgang
Ich denke auch, dass es das beste ist, wenn man sich am anfang jemanden sucht, mit dem man zusammen laufen kann. Gerade am anfang ging es mir so, dass ich meinen inneren Schweinehund nur schwer überwinden konnte und da hilft es dann schon, wenn man jemanden hat, der einen mit zieht..
Hallo Triathlongemeinde!
Heute war es nun soweit, ich begab mich raus zu meiner ersten Laufrunde.(hab im Fitnesstudio nun ein wenig geübt am Laufband)
Von meiner Frau borgte ich mir ihre alte Pulsuhr aus und stellte sie mal auf 140 ein.
Da ich aus dem Alpenland bin und ich auf einem Berg bzw Hügel zu hause bin, kann ich es mir aussuchen runterzulaufen oder gleich bergauf, ich entschloss mich für die Runde die bergauf beginnt.
Ich beginne mit einem 5minuten langen fußmarsch und ich bin oben und los ging es mit dem laufen.
Nach 1Stunde und 5minuten war ich wieder zu Hause und habe eine Runde von 8,8km bewältigt die ich laufend und gehend absolvierte, zum schluß der Runde liegt wieder ein Berg den ich flotten Schrittes bewältigte. Beim bergaufgehen bin ich ganz schön erschrocken den diese Strasse führt ein wenig durch den Wald, ein rascheln auf der rechten Seite und 50m vor mir springen drei Rehe aus dem Wald und überqueren die Strasse.
Beim reingehen zu Hause dachte ich mir diese Runde hätte noch länger dauern können.
Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende
lg
stopel:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.