Vollständige Version anzeigen : Training nach Puls oder Geschwindigkeit?
Seepferdchenbesitzer
12.02.2011, 22:46
Hi Leute, also was bevorzugt ihr in Euerem Training?
Puls oder
Geschwindigkeit?
ICh habe alle Varianten des Schnelligkeitstrainings in den jeweiligen Trainingsphasen akribisch berücksichtigt. 2010 war meine erste Langdistanz in Roth, seit nunmehr 3 Jahren laufe ich!
Ich habe mich immer nach den Vorgaben der Leistungsdiagnostik gehalten.
Was meint ihr Puls weg und nur nach der Geschwindikgeit richten, die natürlich zur Leistung passen muss?
Ich werde und werde nicht schneller... im GA 1 komme ich einfach nicht über 7:00 Minuten pro km im Schnitt hinaus!!!
Gruss
Geschwindigkeit und Gefühl.
Lass den Pulsgurt weg und mache etwas Neues.
Superpimpf
13.02.2011, 06:26
ich bin technikverliebt und habe daher den Pulsgurt immer drum, aber mehr zur Info.
Bei langen Läufen damit er mich bremst falls ich doch mal zu ungestüm bin.
Bei Intervallen und schnelleren Sachen zur Auswertung, die laufe ich ausschließlich nach Geschwindigkeit.
Also: Im Zweifel Gurt weglassen und einfach laufen :)
Grüßle, Andr(so ist mein Name nicht ganz richtig)e
Thorsten
13.02.2011, 09:39
Als 36jähriger Mann sollte innerhalb von 3 Jahren Training etwas schnelleres als 7:00 min/km für GA1 rauskommen, sofern nicht grundlegende körperliche Einschränkungen dagegen sprechen :(. Und da du ja immerhin schon eine Langdistanz gefinished hast ...
Ist 7:00 min/km wirklich GA1 oder ist es das Tempo, was dir neurotische Pulsvorgaben als GA1 einreden? Danksta hatte mal so eine schöne Beschreibung für GA1: "Soll sich nach Sport anfühlen, aber noch nicht weh tun". Läufst du dabei einfach locker oder bremst du dich ständig selbst mit einem panischen Blick auf den Pulsmesser?
Mein Tipp: Schmeiß den Kram erstmal in die Ecke und lauf einfach, wie es dir Spaß macht nach Gefühl.
asphaltrunner
13.02.2011, 11:00
Denke auch du solltest einfach frei nach Gefühl laufen. Im normalfall sollte die Geschwindigkeit von ganz alleine kommen.
Ich persönlich laufe NIE mit BRustgurt sondern lediglich nach Geschwindigkeit.
Kontrollieren tue ich mich dabei mit dem Forerunner was super funktoniert.
Bei der Geschwindigkeit orientiere ich mich am 10 km Wettkampftempo und die langen Läufe mache ich ca. 1 - 1:30 min langsamer.
LG
Timo
Früher bin (auch) ich praktisch nur nach Gefühl gelaufen und auch geradelt.
Dabei darf natürlich nicht der Ehrgeiz das Tempo bzw. die Intensität beeinflussen. So lange man das beachtet und sich gut bzw. gesund fühlt - und hoffentlich auch ist(!?!), kann man das ruhig "mal" zumindest ausprobieren.
Aber nun haben mich meine Ärzte "überredet", damit aufzuhören und künftig nur noch danach zu gehen, was das Herz bzw. der Blutkreislauf "sagt".
Rassel-Lunge
13.02.2011, 11:41
Ich halte das im wesentlichen so wie Superpimpf: Pulsgurt ja, aber nur in Ausnahmefällen (Berg hoch und ich merke dass ich keuche wie ne Dampflock z.B.) als Bremse.
Zuhause schau ich dann wie mein subjektives Gefühl in etwa als Pulskurve ausschaut.
Wie soll ich sonst ein Gefühl für Geschwindigkeiten/Belastungen bekommen, wenn ich außer dem subjektiven Gefühl gar keine anderen Faktoren mehr berücksichtige? An irgendwas muss es ja auch abgeglichen werden. Wer immer die selbe Runde läuft kann natürlich auch die Zeit nehmen, aber ich variiere den Weg so oft ich kann, und dann sind eben auch ganz unterschiedliche Höhenprofile darunter.
Ist ganz schön zu sehen, dass die "Pulsausreisser" langsam weniger werden!
Ich werde und werde nicht schneller...
Wie sagte mal ein schlauer Mensch, wer schneller laufen will muss schneller laufen ;)
Was ist neben dem GA1-Geschlurfe mit schnellen Sachen? Tempoläufe, kurze Intervalle oder Sprints sowie mit regelmäßigem Lauf-ABC?
Einmal die Woche auf die Bahn - ohne Pulser und kurze schnelle Intervalle. Einmal die Woche einen kürzeren aber schnelleren Lauf - auch ohne Pulser. Und einen etwas längeren Lauf im GA1, da ruhig mit Pulser wenn du willst. Aber lass dich bei den schnellen Sachen davon nicht einbremsen.
Ich habe mich immer nach den Vorgaben der Leistungsdiagnostik gehalten
dürfte man die mal sehen?
Aber nun haben mich meine Ärzte "überredet", damit aufzuhören und künftig nur noch danach zu gehen, was das Herz bzw. der Blutkreislauf "sagt".
bist du herzkrank?
Dabei darf natürlich nicht der Ehrgeiz das Tempo bzw. die Intensität beeinflussen.
:confused:
wie willst du denn ohne ehrgeiz schneller werden?
Was meint ihr Puls weg und nur nach der Geschwindikgeit richten, ...
also ich behaupte einfach mal, dass niemand ohne puls laufen kann ;)
ich werde bis an mein lebensende mit puls laufen. (ich poste sogar mit puls). messen tu ich den aber nur nach dem laufen mit finger anner halsschlagader.
oder selten schonmal ruhepuls morgens ganz früh.
--> training nach geschwindigkeit, lust und laune.
wieczorek
13.02.2011, 16:01
beim Laufen irritiert mich der Pulsmesser mehr, als er mir nützt. Das war schon immer so. Früher hab ich nie einen dabei gehabt (als ich noch ein Schneller war) heute hab ich Pulsgurt um und die Uhr in der Tasche und ich schaue auf meiner Hausrunde nicht mehr als 2-3 Mal drauf.
Zu unterschiedlich sind die täglichen Schwankungen beim Puls vor Allem beim Laufen. Schlecht geschlafen in der Nacht, schwer gegessen am Abend zuvor, vielleicht noch Alkohol, alles kann beeinflussen. Den einen Tag fühlt sich ein 5min/km Schnitt total easy an, beim nächsten Mal bringt man das kaum hin.
landgrat
13.02.2011, 16:06
Ich bin letztes Jahr nur nach Herzfrequenzen gelaufen, Training nach dem GoCoach Programmen, dass ging super.So anspruchsvoll hatte ich noch nie trainiert!Also meiner Meinung muss mann den Pulsgurt gar nicht in die Ecke schmeissen.Natürlich geht es aber auch ohne...
Hallo,
letztes Jahr habe ich bis August(Ironman Regensburg) fast nur nach Pulsvorgaben trainiert , danach in der Vorbereitung für den BremenMarathon, nur noch nach Zeitvorgaben.
Ich behaupte mal, das trainieren nach Puls bis August hat mich extrem weiter gebracht. Laufmässig bin ich eine Stufe höher gekommen, aber die reine Marathonvorbereitung nach Zeitvorgaben, hat wiederum auch weitergeholfen.
Den IM bin ich nach Puls gefahren und gelaufen, den Marathon nach Zeit
Bei reinen Laufwettkämpfen ist es sich sinnvoller nach Zeit zu laufen, bei Trias muss das jeder selber wissen.
Jeder sollte für sich entscheiden, was besser ist.
jetzt noch viel Spass in der bevorsehenden Saison
Matthias
Thorsten
13.02.2011, 16:50
Also meiner Meinung muss mann den Pulsgurt gar nicht in die Ecke schmeissen.Natürlich geht es aber auch ohne...
Aber beim Threadersteller scheint er ja eher hinderlich zu sein. Es muss ja nicht jeder einen 4:30er-Schnitt locker laufen können, aber 7:00 min/km ist für einen 36jährigen Mann, der seit 3 Jahren trainiert, schon recht langsam (ohne zu berücksichtigende Einschränkungen zu kennen, darüber sollte er mal aufklären). In dem Fall vielleicht einfach mal machen ...
Das Wort "akribisch" im Eröffnungspost - vielleicht mal lieber "locker und entspannt" einfach machen und nicht zuviel denken?
Ich hatte kürzlich hier auch mal was in der Richtung in die Runde geworfen. Fazit: Maximalpuls ist möglicherweise nicht korrekt ermittelt, weil man muskulär als Langdistanzler kaum so flott laufen kann.
Für mich scheint das zu stimmen. Zwei Leistungstests vor einigen Jahren machten mich diesbezüglich auch nicht klüger und auch meine Laktattoleranz ist abseits der Norm.
So bin ich kürzlich einen Teammarathon gelaufen in über 90% meiner angeblichen HFMax. Gefühlt war das aber locker, wir haben gescherzt - kann also nicht stimmen!!;)
Aber ich kann den Treadersteller dennoch verstehen - es gibt durchaus Leute, die sich von Werten und Zahlen sehr verunsichern lassen. Nicht jeder mag sich auf sein Gefühl verlassen.
Aber wenn Du gesund bist...bissel schinden kann nicht schaden :Lachen2:
:Huhu:
landgrat
13.02.2011, 18:10
[quote=Thorsten;533457]Aber beim Threadersteller scheint er ja eher hinderlich zu sein. Es muss ja nicht jeder einen 4:30er-Schnitt locker laufen können, aber 7:00 min/km ist für einen 36jährigen Mann, der seit 3 Jahren trainiert, schon recht langsam (ohne zu berücksichtigende Einschränkungen zu kennen, darüber sollte er mal aufklären). In dem Fall vielleicht einfach mal machen ...
Das ist ja auch völlig richtig, man wird nur schneller, wenn man schneller läuft!Das mit der Technik ist auch eine vertrackte Geschichte, wenn man sie nicht richtig anwendet, bzw. nicht weiss wie man sie richtig anwenden soll.
...
--> training nach geschwindigkeit, lust und laune.
1+
Vorausgesetzt du hast keine Herzerkrankungen.
Vielleicht sollten wir erstmal klären, wie du deinen GA1 Bereich definierst? Also im unteren GA1 laufe ich auch nur so langsam.
Teuto Boy
14.02.2011, 23:37
Hi ,
ich habe vor einigen Wochen meinen Garmin beim Laufen verloren,
seitdem laufe ich zwangsläufig nach Gefühl u. was soll ich sagen, es ist total geil, wenn es nicht nach jedem Kilometer piept u. man auf die Geschwindigkeitsanzeige schielt, den Puls hatte ich beim laufen nur als ganz grobe Orientierung im Blick.
Intervalle laufe ich jetzt auf einer abgemessenen "Fahrradtachoeichstrecke" :Lachanfall:
ja sowas gibt es auch noch trotz GPS...
Wenn bei dir kardiologisch alles i.O.ist würde ich dir den Test aus den Trainingsplänen hier empfehlen, um die Bereiche zu bestimmen oder die aktuelle 10km Bestzeit als 100% setzen u dann davon die Bereich ableiten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.