Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Berge - wie am Besten fahren


Schleichfloh
04.04.2009, 20:46
Hallo Zusammen,

habe jetzt mal laaaannnngggsam mit dem Rad fahren angefangen und komme hier um den einen oder anderen Berg nicht wirklich rum.
So beim Berg rauf schleichen und runter bremsen ist mir dann der Gedanke gekommen, dass ich vielleicht hier was falsch machen könnte.
Meine Frage also:
wie fahre ich einen Berg rauf bzw. runter (und mit Berg meine ich Steigungen >= 8%, nicht irgendwelche Bodenwellen!!)
Mehr sag ich mal nicht dazu, will mal sehen, was so von euch dazu kommt.

DANKE:Blumen:

GuW
04.04.2009, 20:58
Also ich bin auch nur Einsteiger, aber ich komme mit "größeren Hügeln" mittlerweile recht gut zurecht, daher antworte ich hier mal.

Ich gehe von Anstiegen aus, die ca. 3-5km lang sind und im Schnitt etwa 6-10% Steigung haben (also nicht zu brutal)

Wichtig ist eine möglichst konstante Trittfrequenz und damit einhergehend eine möglichst gleichmäßige Belastung.
Die Belastung sollte so gewählt sein, dass es dir nicht zu anstrengend vorkommt ("Noch 2m, dann fall ich vom Rad und mache Pause"), aber das du trotzdem ordentlich schuftest.

Versuche bewusst über kurze Distanzen im Bereich 50m mal nur zu ziehen und kaum zu treten, damit du deine Muskelgruppen optimal ausnutzt.

Auf diese Weise komme ich mit Geschwindigkeiten von 14-20 km/h oben an, ohne komplett tot zu sein und nach 200-500m auf der Geraden in der man etwas getrunken hat und sich evtl. einen Riegel reingeschoben hat, kann man dann auch wieder Gas geben.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Grüße,
GuW


Edith hat mich grade erinnert, dass ich nichts zu den Abfahrten gesagt habe. Regel Nr.1 bei mir: VORSICHT!
Du willst nicht mit einem Motorrad kollidieren, das grade ein Auto überholt hat und nun etwas weiter in der Mitte fährt als üblich.
Je nachdem wie du die Strecke kennst und wie gut die Sicht ist lässt du hauptsächlich rollen mit Geschwindigkeiten zwischen 30 und 70+ km/h - die Abfahrt soll eine leichte Erholung für deine Beine sein, speziell im Training, wenn es nicht auf Geschwindigkeit ankommt - keine Ahnung was du sonst noch hören willst, ich denke das war dir eh schon klar ;)

Joerg aus Hattingen
04.04.2009, 21:01
Ambitioniert natürlich :Cheese: , da dürfen die Oberschenkel durchaus mal kribbeln. Ansonsten hängt natürlich viel von der Kraftausdauer ab, da haperts bei den Meisten. Am Berg trennt sich die Spreu vom Weizen :-)

Schleichfloh
04.04.2009, 21:13
Versuche bewusst über kurze Distanzen im Bereich 50m mal nur zu ziehen und kaum zu treten, damit du deine Muskelgruppen optimal ausnutzt.

Grüße,
GuW


DANKE!
Ja, das mit Berg runter war schon klar!

ziehen ist so ein Problem ohne Klickies, da traut "frau" sich noch nicht soo richtig ran von wg. dem Problem des schnellen Aussteigens :Cheese:
Also fahre ich noch "herkömmlich"

Steffko
04.04.2009, 21:14
Da trennen sich die 80kg Fahrer von den 60kg Fahrern (vorrausgesetzt die Räder wiegen ähnlich viel) :D

Habe mit hügelchen auch so meine Probs, denke aber da muss man mal mit ausreichend Kraftausdauertraining nachhelfen (kommt im Mai dran).

Grüße.

Schleichfloh
04.04.2009, 21:14
Ambitioniert natürlich :Cheese: , da dürfen die Oberschenkel durchaus mal kribbeln. Ansonsten hängt natürlich viel von der Kraftausdauer ab, da haperts bei den Meisten. Am Berg trennt sich die Spreu vom Weizen :-)

Keine Frage, ich gehöre zur Spreu, aber ich fange ja auch erst an :Huhu:

Schleichfloh
04.04.2009, 21:15
wie sieht das denn mit Sitzposition aus??

Gerade Berg rauf hatte ich eben das Gefühl, mein Vorderrad würde abheben :confused:

Schleichfloh
04.04.2009, 21:15
Da trennen sich die 80kg Fahrer von den 60kg Fahrern (vorrausgesetzt die Räder wiegen ähnlich viel) :D

Habe mit hügelchen auch so meine Probs, denke aber da muss man mal mit ausreichend Kraftausdauertraining nachhelfen (kommt im Mai dran).

Grüße.

Bleibe beides Mal drunter und habe Probleme :Cheese:

Joerg aus Hattingen
04.04.2009, 21:22
Keine Frage, ich gehöre zur Spreu, aber ich fange ja auch erst an :Huhu:

Ich empfehle dreimal wöchentlich Kniebeugen, mit Gewicht natürlich. Nach sechs Wochen gehörst Du zum Weizen :Cheese:

neonhelm
04.04.2009, 21:26
wie sieht das denn mit Sitzposition aus??

Gerade Berg rauf hatte ich eben das Gefühl, mein Vorderrad würde abheben :confused:

Wo bist du dennn hochgefahren???? Mir würd da spontan kein hügel in der Umgebung einfallen, wo das passieren würde. Wenn du tatsächlich das gefühl hast, das Vorderrad kommt hoch, lehnst du dich einfach ein bisschen mehr auf den Lenker.

Das mit den Klickies am Berg ist wirklich gut, da kann man schön mit ziehen und die brennende Oberschenkel-Muskulatur entlasten. Umkippen am Berg ist eh kein Problem, da man da dann sowieso steht.... ;)

Im Prinzip unten schon anfangen leicht zu kurbeln und das bis oben durchziehen. Klappt das nicht , hinten andere Übersetzung drauf machen (lassen)... :Cheese:

Schleichfloh
04.04.2009, 21:27
Ich empfehle dreimal wöchentlich Kniebeugen, mit Gewicht natürlich. Nach sechs Wochen gehörst Du zum Weizen :Cheese:

3 Kniebeugen die Woche sollen da reichen???? :Cheese:

neonhelm
04.04.2009, 21:27
Da trennen sich die 80kg Fahrer von den 60kg Fahrern (vorrausgesetzt die Räder wiegen ähnlich viel) :D

Ich würde eher sagen, da trennt sich trainiert von untrainiert... :Cheese:

Schleichfloh
04.04.2009, 21:28
Wo bist du dennn hochgefahren???? Mir würd da spontan kein hügel in der Umgebung einfallen, wo das passieren würde. Wenn du tatsächlich das gefühl hast, das Vorderrad kommt hoch, lehnst du dich einfach ein bisschen mehr auf den Lenker.

Das mit den Klickies am Berg ist wirklich gut, da kann man schön mit ziehen und die brennende Oberschenkel-Muskulatur entlasten. Umkippen am Berg ist eh kein Problem, da man da dann sowieso steht.... ;)

Im Prinzip unten schon anfangen leicht zu kurbeln und das bis oben durchziehen. Klappt das nicht , hinten andere Übersetzung drauf machen (lassen)... :Cheese:

na, das verrate ich dir doch nicht!

Joerg aus Hattingen
04.04.2009, 21:54
3 Kniebeugen die Woche sollen da reichen???? :Cheese:

Korinthenka... :Cheese: . Dreimal trainieren natürlich. 3 Sätze a 100 KB für den Anfang :)

Schleichfloh
04.04.2009, 21:57
Korinthenka... :Cheese: . Dreimal trainieren natürlich. 3 Sätze a 100 KB für den Anfang :)

Komisch, sagen meine Kollegen auch zu mir :Cheese:

also: macht das 3 x 3 x 100 = 900 in der Woche............
Ich habe noch was anderes zu tun!!

Joerg aus Hattingen
04.04.2009, 22:00
Komisch, sagen meine Kollegen auch zu mir :Cheese:

also: macht das 3 x 3 x 100 = 900 in der Woche............
Ich habe noch was anderes zu tun!!

Gut, dann eben Spreu :Cheese:

Schleichfloh
04.04.2009, 22:03
Gut, dann eben Spreu :Cheese:

hast du schon probiert, ob es funktioniert??
--und erstmal beweisen!!! :Cheese:

Joerg aus Hattingen
04.04.2009, 22:05
hast du schon probiert, ob es funktioniert??
--und erstmal beweisen!!! :Cheese:

was probiert und bewiesen, KB?

Schleichfloh
04.04.2009, 22:07
was probiert und bewiesen, KB?

Jip

werds probieren, aber 3 x 3 x 100 werde ich wohl erstmal nicht schaffen.........
gibts noch eine Alternative??? :Blumen:

laufcultur
04.04.2009, 22:14
Jip

werds probieren, aber 3 x 3 x 100 werde ich wohl erstmal nicht schaffen.........
gibts noch eine Alternative??? :Blumen:

ich würde halt einfach berge fahren.
bzw. einen schönen langen, gleichmäßigen auch mal mehrmals mit niedriger tf.

Joerg aus Hattingen
04.04.2009, 22:15
Jip

werds probieren, aber 3 x 3 x 100 werde ich wohl erstmal nicht schaffen.........
gibts noch eine Alternative??? :Blumen:

Hm, Muskeln wollen trainiert werden und KB trainieren die komplette Beinmuskulatur sowie unteren Brust und Bauchbereich. 3x3x100 dauern nicht länger als 10min (incl. Pausen)! Es gibt m.E. keine effizientere Übung, sowohl bzgl Zeit als auch Benefit.
Mach erstmal nur mit Eigengewicht.

Joerg aus Hattingen
04.04.2009, 22:15
...auch mal mehrmals mit niedriger tf.

Das geht ganz schön auf die Knie.

Schleichfloh
04.04.2009, 22:17
Hm, Muskeln wollen trainiert werden und KB trainieren die komplette Beinmuskulatur sowie unteren Brust und Bauchbereich. 3x3x100 dauern nicht länger als 10min (incl. Pausen)! Es gibt m.E. keine effizientere Übung, sowohl bzgl Zeit als auch Benefit.
Mach erstmal nur mit Eigengewicht.

iss nicht soooo viel da :Cheese:
aber mach ich!

DANKE!

grübel
04.04.2009, 22:19
hi,hatte heute dasselbe problem-die erste ausfahrt fern der radlwege - allerdings mit steigungen von 20% - mit dem trekkingbike wäre ich hochgekommen - aber mit dem rennradl war der niedrigste gang einfach net niedrig genug!

hatte zum glück schuhe dabei und konnte 1,5km marschieren*g*

erfuhr dann,dass die übersetzung einfach anders ist als beim trekkingbike!
hab momentan echt schiss öfters in solche situationen zu kommen!
muss halt - wer Graz kennt. erst nen ordentlichen berg bewältigen,damit ich ins umland komme und net nur die blöden radlwege abklappern muss,die so überfahren sind!

naja,vielleicht sollt i au mal kniebeugen üben im fiti!hab vor 3monaten damit aufgehört, weil mein innenmeniskus zwickt.

Joerg aus Hattingen
04.04.2009, 22:22
naja,vielleicht sollt i au mal kniebeugen üben im fiti!hab vor 3monaten damit aufgehört, weil mein innenmeniskus zwickt.

Geh nicht so weit runter. Aus der Streckung etwa 10cm, das reicht.

KingMabel
04.04.2009, 22:27
10cm??? Was soll denn das für eine Kniebeuge sein?

Eine ordentlich ausgeführte Kniebeuge tut nur da weh wo sie soll. Wenn es anders ist, sucht man sich einen Trainer, der einem das zeigt. Natürlich gibt es so etwas bei McFit und Konsorten nicht.

Wenn ich KB mit 10cm Weg ausführen sollte, dann müssten schon mehr als 200kg drauf liegen...

Schleichfloh
04.04.2009, 22:32
dann diskutiert hier mal die perfekte Technik, ich bin jetzt weg und werde mir dann morgen mal das Ergebnis ansehen.

DANKE!:Blumen:

grübel
04.04.2009, 22:43
hihi,ja 10cm sind wenig!i komm vom krafttraining und machs eh recht sauber!aber für die schnellen kniebeugen sind 10cm oder au bissl mehr gar net so doof!
naja,ne 90° kniebeuge schaff i gar net - das tut dem kreuz nix gut und erreich ne blöde schieflage - blödes knie!

probieren kann mans ja!


hab a leichtes obein und die physio hat voll angeschlagen - aber das knie mag manchmal trotzdem net so,wie ich es will:)
nämlich perfekt sein.....blöde ärzte, die einem nur haxen brechen anbieten ohne garantie,dass es hinterher besser ist!
die physio war viel viel besser!das größte problem ist behoben - lebensqualität um 70% verbessert:)
aber bei den bergfahrten merk i scho bissl,dass mein knie net perfekt ist!
naja,mach brav meine übungen und bin das radln mit clips usw no net gwohnt!

berge fahrn sind eh lustiger als immer nur eben und gerade aus:))
steile berge runter fahrn ist umso weniger a spaß:(

quantum_butze
22.04.2009, 09:59
Also Kniebeugen sind die perfekte Stabi auch fürs Kniegelenk!
Interessant sind auch KB im Ausfallschritt.
Dabei das hintere Bein weit zurück und langsam runter gehen, dabei das vordere Knie aber genau über dem Fuss lassen, bei 80 Grad langsam wieder hoch und die ganze Zeit schön die Spannung halten. Nix mit Schwung!!!

TriOwl
23.04.2009, 10:26
moinmoin schleichfloh,
moinmoin @all....

ich finde berge fahren lernt man nur durch berge fahren.... ! übungen zur kraft im kraftraum sprich kniebeugen etc sollten nur zur unterstützung dienen und nicht zum aufbau, das wird erfahrungsgem. nicht ausreichen und wer will jetzt wo es schön wird noch in die muckibude....

im moment versuchen wir einem vereinskollegen auch so ein paar kniffe und hilfstellungen ´zugeben und merken schnell das sich sowas als sehr schwerig gestaltet... nicht weil er nicht will, sondern die umsetzung der tipps fehlen... aus welchen gründen auch immer...

was ich bei ihm oder auch anderen radfahrern immer wieder beobachte ist, die falsche gangwahl, beziehungsweise den falschen zeitpunkt des schaltens in den richtigen gang... dieses kann man mit sicherheit auch nur durch erfahrung erlernen ...

mein tipp... so hier aus dem flachen norden... *lol*

binde in jede ausfahrt einen berg ein, aber nicht zu steil, fange klein an... ich denke du kennst deine gegend und weisst wie lang diese auffahrten und steigungen sind...

entscheide dich bevor es hoch geht welchen gang du wählst und den versuchst du durchzutreten.... die geschwindigkeit ist neben sache ... bleibe solange im sattel wie es geht, dann hast du dein krafttraining ! wenn die beine brennen war der gang vielleicht doch noch nicht der richtige... erst aus dem sattel, bevor du stehst und umfällst.. *lol*

im berg schalten, ist blöd weil:

1. fürs material
2. durch das etwas lautere schalten sind viele irretiert und kommen aus dem tritt, bzw treten ins leere und und und...

das mit der richtigen gangwahl ist echt schwierig, aber mit der zeit wirst du es schaffen bestimmt...

zu klicks....

dran machen üben üben üben... vielleicht erstmal an einem anderen rad...
stelle die stelleschraube für den widerstand des ein und ausstiegs mechanismuss so ein, das ein leichtes ein- und ausklicken möglicht ist, oder gut fetten, ölen etc einfach leichtgängig machen...

und dann üben üben üben...

es wird dir keiner nehmen können an der ampel zur falschen seite auszusteigen und wie ein *Teenage Mutant Hero Turtle* mit dem rad an den füssen aufdem rücken zuliegen.... :Lachanfall:

haben wir alle hinteruns....

aber den berg wirst du nur mit zug und druckphase... richtigbewältigen können und dazu brauchst du klicks.... dann macht es auch spaß... !!

somal meine gedanken zu diesem thema.....

freue mich schon aufs zerfetzen.... :Huhu:

MarionR
23.04.2009, 12:32
Hallo ihr!

Wie bereitet man/frau sich eigentlich im Flachen auf Bergfahrten vor?
Konkret: Ich will nächstes Frühjahr auf Malle den Küstenklassiker mit Genuss in der Gruppe fahren können, ca. 145km, ca. 2000hm.
Problem: Ich wohne an der deutschen Westküste, die höchste Erhebung weit und breit ist die Owe-Düne auf Sylt mit knackigen 50hm:Lachanfall: . Hügel(chen) lassen sich mit evtl. Auto-Anfahrt organisieren, 3 Wochen Urlaub in bergiger Umgebung stehen zum Glück noch bevor.
Die Distanz sollte bis dahin kein Problem sein.
Was am besten machen?

LG Marion

3-rad
23.04.2009, 12:36
Hallo ihr!

Wie bereitet man/frau sich eigentlich im Flachen auf Bergfahrten vor?
Konkret: Ich will nächstes Frühjahr auf Malle den Küstenklassiker mit Genuss in der Gruppe fahren können, ca. 145km, ca. 2000hm.
Problem: Ich wohne an der deutschen Westküste, die höchste Erhebung weit und breit ist die Owe-Düne auf Sylt mit knackigen 50hm:Lachanfall: . Hügel(chen) lassen sich mit evtl. Auto-Anfahrt organisieren, 3 Wochen Urlaub in bergiger Umgebung stehen zum Glück noch bevor.
Die Distanz sollte bis dahin kein Problem sein.
Was am besten machen?

LG Marion

dickes Blatt, kleines Ritzel (Kette rechts) und feste treten.

Lecker Nudelsalat
23.04.2009, 13:01
dickes Blatt, kleines Ritzel (Kette rechts) und feste treten.

... und am besten gegen den Wind ... ;)

Gruß strwd

aussunda
23.04.2009, 15:25
Auf diese Weise komme ich mit Geschwindigkeiten von 14-20 km/h oben an, ohne komplett tot zu sein und nach 200-500m auf der Geraden in der man etwas getrunken hat und sich evtl. einen Riegel reingeschoben hat, kann man dann auch wieder Gas geben.




In dem Bereich wird die meiste Zeit gutgemacht. Über die Kuppe immer voll durchfahren bis in der Abfahrt Topspeed erreicht ist.

Schleichfloh
23.04.2009, 20:10
ich finde berge fahren lernt man nur durch berge fahren.... !

ja, habe ich jetzt auch schon festgestellt, der Berg, den ich als unbezwingbar und schwierig eingestuft hatte, ging dann doch, nachdem ich 2, 3 mal gefahren bin ..............

beziehungsweise den falschen zeitpunkt des schaltens in den richtigen gang... dieses kann man mit sicherheit auch nur durch erfahrung erlernen ...

weise Worte, ich üben gerade "schalten vor dem Berg" aber noch klappt das nicht immer :Cheese:


binde in jede ausfahrt einen berg ein,
Kein Problem, gibt genügend :Cheese:

Die Kikies kommen als nächstes (will für mein MTB erstmal diese Semi-Dinger anschaffen, dann kann ich üben und "normal" fahren), aber Frau hat ja kaum Zeit zu shoppen :Nee:

TriOwl
23.04.2009, 20:41
siehste... freut mich das du schon die erfahrung gemacht hast, dann bist du aufdem richtigen weg !!!!

oft hat man ja auch dieses phänomen, man(n) fährt in eine richtung 30km... mit gegenwind... dann zieht man langsam schleifen zurück und plötzlich wieder gegenwind...

ich mache in diesem fall großes kettenblatt vorne kleines hinten... dabei achte ich auf beinstellung und korrekte druck und zugphase das sind dann schöne krafteinheiten... biege natürlich zur erholung mal links und rechts ab... quasi kreuzen *kommt aus der seemanssprach wenn man gegen den wind* segelt... :o)

das bringt mir mehr als jede kniebeuge und beinpresse.. *grins*

dann kommt das alles von gaaaaaaaaanz alleine mit den bergens.....

das wichtigste.... am anfang nicht zu sehr geisseln!

Schleichfloh
23.04.2009, 20:43
.. quasi kreuzen *kommt aus der seemanssprach wenn man gegen den wind* segelt... :o)
das wichtigste.... am anfang nicht zu sehr geisseln!

als Segler kann ich kreuzen :Blumen:

TriOwl
23.04.2009, 21:10
o.k. *lol* dann weisst du, was ich meine... ;)

lonerunner
23.04.2009, 21:12
Hallo ihr!

Wie bereitet man/frau sich eigentlich im Flachen auf Bergfahrten vor?
Konkret: Ich will nächstes Frühjahr auf Malle den Küstenklassiker mit Genuss in der Gruppe fahren können, ca. 145km, ca. 2000hm.
Problem: Ich wohne an der deutschen Westküste, die höchste Erhebung weit und breit ist die Owe-Düne auf Sylt mit knackigen 50hm:Lachanfall: . Hügel(chen) lassen sich mit evtl. Auto-Anfahrt organisieren, 3 Wochen Urlaub in bergiger Umgebung stehen zum Glück noch bevor.
Die Distanz sollte bis dahin kein Problem sein.
Was am besten machen?

LG Marion
Das Problem habe ich hier auch:Huhu:
dickes Blatt, kleines Ritzel (Kette rechts) und feste treten.
Ist dann manchmal mit Rückenwind auch nur unteres Rekom:Cheese:

... und am besten gegen den Wind ... ;)

Gruß strwd

Genau, dann gehts.

Aber ob der Wind wirklich die Berge immitiert:confused:

TriOwl
23.04.2009, 21:23
kein wind, auch nicht auf sylt und da ist immer gegenwind... ersetzt einen Alpe d’Huez *lol*

aber irgendwie muss man ja hier im norden das beste draus machen....

nordisch by nature halt...

MarionR
23.04.2009, 21:59
nordisch by nature halt...

Genau das eben nicht.
Ich bin eigentlich ein Kind der Berge. Im direkten Vergleich ist das bergauf fahren schon anders als Gegenwind - der hört dafür nie auf. Trainiert sicher auch die Kraftausdauer, aber ob das für eine Tagestour in "echten" Bergen reicht?

binogu
23.04.2009, 23:30
...will für mein MTB erstmal diese Semi-Dinger anschaffen, dann kann ich üben und "normal" fahren...

Finde diese Wendepedale nicht so prickeld, ist irgendwie umständlich, einweder ein Plattformpedal mit Stiften oder ein reines Klickpedal (2-seitig).

Keine Angst, es hat sich zwar jeder neue "Klicker" schon mal auf die Fresse gelegt, aber das lernt man schnell.

Gute Idee, das zuerst mit dem MTB zu üben ... die SPDs lösen sich beispielsweise recht angenehm und man fällt auf dem Waldboden auch weich :Cheese:

Rhing
24.04.2009, 00:01
Bleibe beides Mal drunter und habe Probleme :Cheese:

Mach Dir nix draus, ich bin über beidem drüber und hab auch Probleme.

kury
24.04.2009, 00:57
hi,hatte heute dasselbe problem-die erste ausfahrt fern der radlwege - allerdings mit steigungen von 20% - mit dem trekkingbike wäre ich hochgekommen - aber mit dem rennradl war der niedrigste gang einfach net niedrig genug!

hatte zum glück schuhe dabei und konnte 1,5km marschieren*g*


Wo gibbet denn die Berge 20% 1,5km lang ???? Nebelhorn???

Ingo77
24.04.2009, 08:58
Wo gibbet denn die Berge 20% 1,5km lang ???? Nebelhorn???

...das übliche Radfahrerlatein....

..vermutlich sind es reale 15% (das ist schon unglaublich steil) und gefühlte 20%....

TriOwl
24.04.2009, 10:12
Genau das eben nicht.
Ich bin eigentlich ein Kind der Berge. Im direkten Vergleich ist das bergauf fahren schon anders als Gegenwind - der hört dafür nie auf. Trainiert sicher auch die Kraftausdauer, aber ob das für eine Tagestour in "echten" Bergen reicht?


na, eben nicht... natürlich nicht.. aber wir hier oben marion, müssen doch zwangsläufig das beste aus der situation machen... oder?

haben ja den aschberg bei schleswig :liebe053:

kupferle
24.04.2009, 11:17
Wo gibbet denn die Berge 20% 1,5km lang ???? Nebelhorn???

Musst mal auf die Alb kommen!Hier gibt es schon paar Knackige Dinger!
Beispiel: http://www.quaeldich.de/paesse/kaltes-feld/
:Huhu: :Cheese:

kury
24.04.2009, 11:25
Musst mal auf die Alb kommen!Hier gibt es schon paar Knackige Dinger!
Beispiel: http://www.quaeldich.de/paesse/kaltes-feld/
:Huhu: :Cheese:

Steile Rampen habe ich hier auch genug die 20% dinger sind dann aber max. 500m lang oder eben bis 5-10% dafür bis max 2km oder eben moderat 4% bis zu 8-10km wenn man die Rampen rauf und runter fährt eine nach der anderen kommst auf jede Menge hm

Schleichfloh
01.05.2009, 16:37
Finde diese Wendepedale nicht so prickeld, ist irgendwie umständlich, einweder ein Plattformpedal mit Stiften oder ein reines Klickpedal (2-seitig).

Keine Angst, es hat sich zwar jeder neue "Klicker" schon mal auf die Fresse gelegt, aber das lernt man schnell.

Gute Idee, das zuerst mit dem MTB zu üben ... die SPDs lösen sich beispielsweise recht angenehm und man fällt auf dem Waldboden auch weich :Cheese:

Was bitte ist ein "Plattformpedal mit Stiften" :confused:

Ich dachte halt, dass ich mich so langsam an die Technik heran tasten kann, bevor ich mich dann zu einem RR mit Klickies durchringe und mich lang mache

Kann man nicht die SPDs auch an das RR schrauben??

Steffko
17.05.2009, 17:40
3 Kniebeugen die Woche sollen da reichen???? :Cheese:

Ja klar ... wenn zu langweilig wird -> einbeinig mit ner hantel als gegen gewicht ;-) hab ich gerade ausprobiert fetzt ganz gut *g* :Cheese:

[edit]
also 3mal kniebeugen trainieren ;-) aber das wurde danach ja schon gesagt