Vollständige Version anzeigen : Asthma im See
sonntagskind
06.06.2008, 10:11
So, nun haben wir den Schlamassel... :Weinen: Den ganzen Winter über habe ich fleißig kraulen gelernt. 2000 m am Stück sind in der Halle und im Freibad kein Problem. Alles toll. Bin schon für einige Triathlons gemeldet. Morgen startet die Saison mit einer VD, nächste Woche dann OD in Moritzburg. Was freu ich mich drauf, und bin heiß...
Das erste Mal Freiwasserschwimmen letzte Woche... Nach etwa 200 Metern Luftmangel, belegte Bronchen, waren aber auch nur 14°Wassertemperatur. Schob es zunächst auf das Ungewohnte im großen See. Nächsten Tag wieder rein, ein wenig besser, anschließend ein kleines Läufchen, bei dem ich die ersten 5 km ständig damit beschäftigt war, Schleim abzuhusten und die Bronchen freizubekommen.
Gestern wieder im See. Knapp 20 Grad, fühlte mich ausgesprochen wohl im Wasser. einmal rüber und zurück sollte es erstmal gehen (je 450m). Nach etwa 300 m selbes Problem, Luftmangel, Bronchen zu, abhusten ging ja so gut wie nicht im Wasser, auf`n Steg am anderen Ufer, Neo geöffnet und erstmal 10 min abgehustet. Zurück mit Ach und Krach. :( Den ganzen Abend abgehustet.
Heute beim Doc: Asthma durch den Blütenstaub auf`m Wasser. Ich habe Heuschnupfen, und in dem Zusammenhang auch etwas Asthma. Und wenn ich zurückblicke, hatte ich bei meinen beiden VD`s auch das Problem, hab auf dem Rad nur abgehustet. Nun hab ich erstmal was bekommen dagegen. Obs hilft... hmh, keine Ahnung. Übrigens ist mein Doc selbst Sportler, nur wegen des Verdachts...
Jedenfalls schiebe ich gerade nen ziemlichen Depri, und hoffe, ich muß nicht meine Triathlonträume begraben. Alles fing nämlich so gut an.... :Weinen: :Weinen: :Weinen:
Hallo,
habe auch manchmal Probleme mit Allergenen (Katzenhaare, Hausstaub, Pollen), zum Glück aber momentan Beschwerdefrei.
Bei den Asthmamitteln unterscheiden die Doc's zwischen "Reliefern", die akut die Symtome unterdrücken, und "Controllern", die dafür sorgen sollen, dass erst gar keine Probleme entstehen.
Die "Reliefer" sind die, die als Nebenwirkung metabolische Wirkung haben, also aufpassen!
"Controller" enthalten i.d.R. Cortoide (Cortisonverbindungen), also vollkommen harmlos unter Dopingaspekten.
Solange man ein Spray hat (Aerosol oder Pulver), kann man die Anwendung i.d.R. auch sofort absetzten.
Bekannter Vertreter ist z.B. "Pulmicord"
So lange du so etwas bekommen hast, dann ist das kein Problem.
Bei Tabletten muss man die Dosierung ausklingen lassen!
sybenwurz
06.06.2008, 10:46
Kenn ich und bin daher unbewusster Weise ne zeitlang gedopt an den Start gegangen.
Mein Mittel: Symbicort ausm Turbo-Haler. Hilft innerhalb von zwomal Luftholen und vorbeugend angewendet übern kompletten Wettkampf, auch im Wasser.
Mittlerweile brauch ichs zum Glück nimmer;- es steht aufm Index, aber du könntest es ja anmelden. Würde ich auch tun, nur der Orndung halber.
Marcel70.3
06.06.2008, 10:51
Guten morgen erstmal...
Also ich habe auch regelmäßige Probleme mit Pollen gehabt, vor allem mit den Gräsern. hab das jetzt aber mit einer Desensibilisierung sehr gut in den Griff bekommen....
Ist halt leider eine längere Sache aber ich muss sagen ich bereuhe es kein bisschen... endlich wieder im Sommer wieder laufen und radeln ohne Tränen in den Augen und einer laufenden Nase....
Wenn es dich wirklich behindert so wie es sich für mich anhört könnenst du da ja am besten mal mit deinem Arzt sprechen was der dir dazu sagen kann.
Wäre ja schade wegen so etwas denn ganzen Sport an den Nagel zu hängen :Nee:
Wünsche dir trotzdem viel Spaß bei deinen weiteren Wettkämpfen
Marcel :Huhu:
AndreasW
06.06.2008, 11:33
Willkommen im Club.
Bin auch mit allergischem Asthma dabei.
Zum Glück hat mein Doc mir jetzt 2 Aerosole verschrieben, mit denen ich nahezu beschwerdefrei bin.
Eins für jeden Tag (Alvesco) und dann nur eins für den Notfall.
Am sonntag hab ich vorsichtshalber (wegen der Pollen oder wegen dem Kopf/Psyche..?) 1 Hub vom Notfallzeug genommen und hatte null Probleme.
Als Fazit: es gibt mittlerweile gute Medikamente, die dich "Einstellen" und die Beschwerden minimieren.
Also begraben musst du da nichts.
Was die Anmeldepflicht angeht muss ich mich nochmal informieren..
Geb nun auch mal meinen Senf als Asthmatiker und Polen/Gräser Allergiker dazu.
Spritzen (Desensibilisierung) in der Jugend haben geholfen schlimme Asthmaanfälle zu vermeiden, dennoch muss ich heute noch Symbicort täglich nehmen und es hilft.
@sonntagskind
Also, ich würde mir an deiner Stelle auch ein Medikament gegen dein Asthma geben lassen.
Weil bei vielen Asthmatikern die Bronchen durch kaltes Wasser, eng anliegendem Neo und Pollen und Co gerne mal beeinträchtigt werden (bei den Pollen und Co hilft das Medikament gegen den eng anliegenden Neo hilft nix, ausser ohne Neo schwimmen) solltest du dich auch vor jedem Wettkampf und jedem Schwimmen in kalten Wasser ausserhalb durch Laufen oder Radfahren aufwärmen.
Ich hab somit mein Asthma und meine Angst vorm Schwimmen (gerade lange Strecken) in den Griff bekommen.
Nebenbei solltest du auch über eine Desensibilisierung nachdenken.
Fazit: Du musst sicherlich nicht den Triathlonsport aufgeben. :Prost:
Gruss
@AdreasW
Prüfe das Mittel für den Notfall mal auf verbotene Substanzen!
AndreasW
06.06.2008, 12:19
@AdreasW
Prüfe das Mittel für den Notfall mal auf verbotene Substanzen!
Hab ich auch vor..
hab aber auch erst am Sonntag mein Debut hinter mich gebracht..
Hast du ein Link zu der Liste der Substanzen? NADA-Seite?
KernelPanic
06.06.2008, 12:24
Hast du ein Link zu der Liste der Substanzen? NADA-Seite?
http://www.nada-bonn.de/medikamenten-datenbank/
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/Downloads/Listen/080124_NADA_Beispielliste.pdf
http://www.nada-bonn.de/medizin/liste-verbotener-wirkstoffe-und-methoden/
HTH
AndreasW
06.06.2008, 12:37
Danke.
hab gerade mal nachgeschaut..
ein Medikament ist via ATUE genehmigungspflichtig.
Bevor ich aber jetzt meinen Doc mit Papierkram zuschütte:
Wie relevant sind solche Dinge, wenn ich das ganze als Hobby betreibe, keine Ligastarts habe und auch wohl kaum Chancen hab mal "weiter nach vorne" zu kommen..?
Speedy Gonzales
06.06.2008, 12:46
Kommt drauf an, ob Du Startpassinhaber bist.
Wenn ja schau mal was dort auf der Rückseite steht. Würd ich dann also nicht unbedingt riskieren wollen.
Was das Regelwerk zu Hobbysportlern ausgibt weiss ich nicht.
Hat jemand Erfahrungen ?
AndreasW
06.06.2008, 12:47
kein Pass. und ohne die Diskussion wieder anzuheizen: hab ich auch nicht vor..
Normaler Startpass oder nicht spielt keine Rolle.
Die ATUES sind nur erforderlich für Athleten mit Profi-Lizenz oder Angehörige von Sportkadern, bei denen mit unerwarteten Trainingskontrollen zu rechnen ist. Für diese genügt es nicht vor einer Kontrolle ein Attest für ein Asthmaspray vorzulegen, sondern sie müssen dessen Gebrauch vorher genehmigen lassen oder bei Notfallsituationen dessen Gebrauch unmittellbar (und unabhängig von einer etwaigen Kontrolle) anzeigen!
Bei (normalen) Athleten, die nicht zu den o.g. Gruppen zählen, genügt es, ein formloses Attest des Arztes über die Notwendigkeit des verwendeten Asthmasprays mit sich zu führen und erst im Falle einer Dopingkontrolle (hier kommen ja nur Wettkampfkontrollen in Frage) vorzulegen. Das Attest muss aber da sein, Nachreichen genügt nicht.
AndreasW
06.06.2008, 13:44
@Hafu: vielen Dank!
damit kann ich doch mal was anfangen. so eine Attest kann ich doch beim nächsten LuFu fertig machen lassen!
Mandarine
06.06.2008, 15:34
Ich war Anfang der Woche beim Pneumologen zum Lungenfunktionstest, da ich auch Astmatikerin bin. Resultat war, die Dosis des Chortisons (täglich) auf das vierfache zu erhöhen, da im Moment die Pollen extrem fliegen und mein Test sehr schlecht ausfiel. Einen Asthmaanfall hatte ich auch schon beim Schwimmen auf einem See.
Die Auslöser... das kalte Wasser, die Enge des Neos, die Pollen auf der Wasseroberfläche die bei jedem Zug direkt inhaliert werden.
Wenn du die richtigen Medikamente bekommst, wird Triathlon kein Problem sein, es ist aber wichtig die richtige Dosierung zu finden und das Notfallmedikament im richtigen Moment einzusetzen.
LG
Alex.
Gürkchen
06.06.2008, 18:09
Ups. Da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht, dass im See Schwimmen solche Probleme auslösen kann. Habs bisher auch noch nicht probiert. Werde aber das Spray mal auf jeden Fall am Körper mitnehmen wenn es an den Langener Waldsee geht...
Stell ich mir ziemlich fies vor mitten im See so nen Anfall zu bekommen :Maso: :(
sonntagskind
06.06.2008, 20:45
Juchu, es gibt gute Nachrichten :) Das Medikament schlägt an! Ich war vorhin im See, bin etwa 1800 Meter mit kurzem Landgang gekrault, Null Probleme, wirklich NULL :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Nun bin ich wieder guter Dinge. Vor Moritzburg werde ich mir aber sicherheitshalber ein Attest holen.
Ich freu mich so, daß glaubt Ihr gar nicht :Lachen2:
Marcel70.3
06.06.2008, 22:18
Na dann kann man dir ja nur noch viel spaß beim trainieren im see wünschen und viel erfolg im Wettkampf
Jetzt giebt es keine Ausrede mehr wenn es mit dem Schwimmen nicht klappen sollte :Peitsche:
Marcel
Mandarine
07.06.2008, 08:41
Juchu, es gibt gute Nachrichten :) Das Medikament schlägt an! Ich war vorhin im See, bin etwa 1800 Meter mit kurzem Landgang gekrault, Null Probleme, wirklich NULL :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Nun bin ich wieder guter Dinge. Vor Moritzburg werde ich mir aber sicherheitshalber ein Attest holen.
Ich freu mich so, daß glaubt Ihr gar nicht :Lachen2:
Welches Medikament ist das ?
propellerente
07.06.2008, 09:11
Mensch Sonntagskind!
Da freu' ich mich aber für dich!!!!
Wünsche allen Allergikern ein schönes Wo'ende.
:Huhu:
DRAGONofSOIA
07.06.2008, 17:30
Asthma im See... JUHU...
Bei der Challenge France ist mir wegen des für mich ungewohnt kaltem Wassers, den ganzen Pollen und dem "Stress" die Lunge zu gegangen. Musste mich an land retten und kontne erst nach 10 minuten Pause Weiterschwimmen... dachte echt ich geh drauf!
Hab daraus wieder gelernt: Das prophylaxe spray wird direkt vorm Schwimmeinstieg nochmal reingehauen, und das Akutspray wird irgendwie am neo befesstigt. Nochmal will ich sowas nciht mitmachen!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.