PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Tourenvorschlag f. kl. Trainingslager Schweiz


carolinchen
07.04.2016, 14:20
Hallöchen!:Huhu:

Kann mir jemand einen guten Ausgangspunkt mit Routenvorschlägen machen, wo ich ein 4 tägiges Traingslager im Mai machen kann mit möglichst vielen Höhenmetern/Pässen?:Maso: :Maso: :Maso:
Dankschön in Voraus, Carolin !

MatthiasR
07.04.2016, 14:38
Hallöchen!:Huhu:

Kann mir jemand einen guten Ausgangspunkt mit Routenvorschlägen machen, wo ich ein 4 tägiges Traingslager im Mai machen kann mit möglichst vielen Höhenmetern/Pässen?:Maso: :Maso: :Maso:
Dankschön in Voraus, Carolin !

Hi Caro,

ich war letztes Jahr für vier Tage (Anfang Juli) in Andermatt und habe dort tolle Pässetouren gemacht (hast du vermutlich auf Facebook gesehen).

Allerdings (!) dürfte das im Mai noch nicht gehen, da viele Pässe dann noch Wintersperre haben oder sich zumindest rechts und links der Fahrbahn noch Schneewände auftürmen und Schmelzwasser (nachts gefrierend) über die Straße läuft. Pässeinfos gibt es hier (http://alpen-paesse.ch/).

Wenn es unbedingt die Schweiz im Mai sein muss, dann höchstens im Tessin oder im Wallis, aber selbst da dürften die interessanteren Pässe noch gesperrt sein.

Gruß Matthias

Stefan
07.04.2016, 15:03
Wie Matthias schon schrieb: Pässezeit ist eher später.

tofino73
07.04.2016, 15:11
Hallöchen!:Huhu:

Kann mir jemand einen guten Ausgangspunkt mit Routenvorschlägen machen, wo ich ein 4 tägiges Traingslager im Mai machen kann mit möglichst vielen Höhenmetern/Pässen?:Maso: :Maso: :Maso:
Dankschön in Voraus, Carolin !


Hoi Carolin

Wo sonst, als in unserer Sonnenstube ;-)
Habe ich schon mehrmals gemacht.
z.b. Locarno als "Campo Base". Flach um den See, Höhenmeter satt in alle Himmelsrichtungen (Schneelage beachten) und am Abend das Dessert auf der Piazza in Ascona, perfekt.

Tourenvorschläge findest Du zu hauf im Internet. gpsies.com und Konsorten, hier auch ein guter Bericht:

http://www.tour-magazin.de/touren/schweiz/schweiz-tessin/a817.html

Habe Dir auch noch Hoteltipps

En Gruess

carolinchen
07.04.2016, 15:20
:cool: An Andermatt hatte ich schon gedacht aber wer denkt schon an Schnee...
Locarno muss ich mal genauer schauen!

qbz
07.04.2016, 15:34
Hallöchen!:Huhu:

Kann mir jemand einen guten Ausgangspunkt mit Routenvorschlägen machen, wo ich ein 4 tägiges Traingslager im Mai machen kann mit möglichst vielen Höhenmetern/Pässen?:Maso: :Maso: :Maso:
Dankschön in Voraus, Carolin !

Zeltplatz in Bellinzona oder Locarno, dann:

1. Gotthard-Pass, Tessiner Seite (Landstrasse neben der Autobahn)
2. San Bernardino, Tessiner Seite (Landstrasse neben der Autobahn)
3. Verzasca Tal
4. Maggia Tal

halt soweit in die Täler und Pässe hineinfahren, wie es geht, und wieder zurück (zum Teil one way Strecken.). Vorteil des Tessins: evtl. besseres, wärmeres Wetter wie Nordseite.

carolinchen
07.04.2016, 15:39
Meine Tochter möchte lieber ins Wallis, Laggo Maggiore waren wir letztes Jahr.
Das ist leider etwas weiter zu fahren und war ziemlich voll.

tofino73
07.04.2016, 15:46
Meine Tochter möchte lieber ins Wallis, Laggo Maggiore waren wir letztes Jahr.
Das ist leider etwas weiter zu fahren und war ziemlich voll.

Wallis wäre auch super mit dem MTB, wettermässig auch schon früh im Jahr oftmals warm.

qbz
07.04.2016, 15:46
:cool: An Andermatt hatte ich schon gedacht aber wer denkt schon an Schnee...
Locarno muss ich mal genauer schauen!

Der Vorteil der Südschweiz ist, dass da die Alpen steiler abfallen wie auf der Nordseite, und es deswegen mehr Höhendifferenz im Verhältnis zur Strecke gibt. Locarno: 200müM, Sion 500müM. Andermatt liegt auch zu hoch als Ausgangspunkt, finde ich, unabhängig vom Schnee.

soloagua
07.04.2016, 17:29
Caro, Tessin bietet sich an und Richtung Centovalli und rund um den See die Täler sind schon schöne Touren. Pässe könnte im Wallis schwierig werden... kommt auf das Wetter im Mai an. Aber das haben die anderen schon geschrieben...

Hier findest Du noch die geplanten Wintersperren: http://alpen-paesse.ch/

Auf jedenfall einplanen: Stopp bei mir :bussi: oder ne Info, wo Ihr hinfahrt :Huhu: ;)

Beat
07.04.2016, 21:50
Mal was anderes?
Hier Werbung für meine Gegend.
Rennrad oder Bike geht alles. Im Mai sicher keinen Schnee mehr.
Wenn schlecht Wetter "wäre" Schwimmen möglich oder Ausflüge in die Städte (zb Bern mit Museen)

http://www.tour-magazin.de/touren/schweiz/schweiz-emmental/a29003.html

Gruss Beat

Duafüxin
08.04.2016, 09:07
Mal was anderes?
Hier Werbung für meine Gegend.
Rennrad oder Bike geht alles. Im Mai sicher keinen Schnee mehr.
Wenn schlecht Wetter "wäre" Schwimmen möglich oder Ausflüge in die Städte (zb Bern mit Museen)

http://www.tour-magazin.de/touren/schweiz/schweiz-emmental/a29003.html

Gruss Beat

Da waren wir schon mal, hat uns gut gefallen, vor allem diese kleinen ruhigen Strassen. Es fehlen natürlich so richtige lange Alpenpässe.

Hippoman
08.04.2016, 09:39
Hallöchen!:Huhu:

Kann mir jemand einen guten Ausgangspunkt mit Routenvorschlägen machen, wo ich ein 4 tägiges Traingslager im Mai machen kann mit möglichst vielen Höhenmetern/Pässen?:Maso: :Maso: :Maso:
Dankschön in Voraus, Carolin !

Hi :) ,

vielleicht findest Du bezüglich Routenvorschläge ggf. etwas bei www.quäldich.de .

Empfehlen kann ich Dir auch das Buch "100 Alpenpässe mit dem Rennrad" (ISBN 978-3-7654-5145-4), das ich mir vor geraumer Zeit zugelegt habe.

Mach`s gut und viele Grüße.

Hippoman :cool:

MatthiasR
08.04.2016, 10:06
Zeltplatz in Bellinzona oder Locarno, dann:

1. Gotthard-Pass, Tessiner Seite (Landstrasse neben der Autobahn)
2. San Bernardino, Tessiner Seite (Landstrasse neben der Autobahn)
3. Verzasca Tal
4. Maggia Tal

halt soweit in die Täler und Pässe hineinfahren, wie es geht, und wieder zurück (zum Teil one way Strecken.). Vorteil des Tessins: evtl. besseres, wärmeres Wetter wie Nordseite.

Der Lukmanier wäre hier noch zu nennen. Aber Hin- und Zurück-Strecken sind halt nicht soo spannend.

Gruß Matthias

MatthiasR
08.04.2016, 10:12
Andermatt liegt auch zu hoch als Ausgangspunkt, finde ich, unabhängig vom Schnee.

Wieso? Nach den von Andermatt aus möglichen Drei-Pässe-Touren war ich ganz gut bedient, mehr Höhenmeter durch einen tiefer gelegenen Startpunkt hätte ich wirklich nicht gebraucht ;)

Mal davon abgesehen, dass man bei z.B. Oberalp -> Lukmanier -> Gotthardt eh zwischendurch (Biasca) ganz schön tief runter kommt.

Gruß Matthias

Griggel
08.04.2016, 11:26
Ich war mal zum TL in der Nähe von Chur. Wunderschön!

Man hat alle Möglichkeiten: Flach Richtung Lichtenstein/Österreich, hügelig nach Arosa/Davos oder bergig Richtung St. Moritz oder Nufenen/Splügen Pass.

Wir waren auch Anfang Mai. Bei den Pässen sollte man sich vorher informieren ob die schon befahrbar sind. Ansonsten sind wir meist auf ruhigen Nebenstraßen ohne viel Verkehr gefahren.

alpenfex
08.04.2016, 11:46
Ich war mal zum TL in der Nähe von Chur. Wunderschön!

Man hat alle Möglichkeiten: Flach Richtung Lichtenstein/Österreich, hügelig nach Arosa/Davos oder bergig Richtung St. Moritz oder Nufenen/Splügen Pass.

Wir waren auch Anfang Mai. Bei den Pässen sollte man sich vorher informieren ob die schon befahrbar sind. Ansonsten sind wir meist auf ruhigen Nebenstraßen ohne viel Verkehr gefahren.

Genau...Gruss aus Sargans! :cool:
...Momentan würde ich mich für ein TL mit dem Radl auch eher etwas gen Süden bewegen (Ticino).