PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe beim Trainingslager zu Hause – Wetter


langsamläufer
26.02.2016, 12:59
Es ist ein wenig zum heulen,

ich habe von morgen bis nächsten Freitag "frei" und wollte zu Hause ein Trainingslager durchziehen. Gegen ein bischen Regen, Kälte habe ich ja nix, auch wenn ich viel über das Wetter meckere und eine Frostbeule bin.

So wie es im Wetterbericht aussieht, bleibt es bis MOntag erträglich und dann fängt das Regen/ Schneechaos so richtig an. Das ist mir dann, wenn die Vorherrsage zutrifft, doch ein bischen "to much".

Es sollte klassisch ein (Rad)Grundlagentaining werden zur Vorbereitung auf den IM Lanzarote.

Spontan wegfahren ist wegen der Familie nicht drin.

Hat jmd ein paar Ideen, Gedanken dazu ?

MattF
26.02.2016, 13:11
Na ja bis Montag sind es 4 Tage, die würde ich mal voll nutzen und jeden Tag min. 3-4 Stunden fahren. Falls es zu kalt wird an Händen und Füssen ja meistens, die Einheit auf 2 aufteilen, eine morgens eine mittags. Dann vielleicht sogar 2 X 2.5 h

Dann Dienstag eine Ruhetag oder Schwimmen/Spa und dann nochmal nach dem Wetter schauen.

MfG
Matthias

Klugschnacker
26.02.2016, 13:16
Es sollte klassisch ein (Rad)Grundlagentaining werden zur Vorbereitung auf den IM Lanzarote.

Ummelden auf einen Wettkampf im August? :Blumen:
Der IM Lanzarote mit seinem radlastigen Anforderungsprofil Ende Mai ist einfach Mist für Starter aus Mitteleuropa.

Im Studio könntest Du mit Laufband, Spinning und Athletik durchaus Deine Form verbessern. Die Radkilometer auf der Straße müssen dann halt später dazu kommen. Eine Stunde auf’s Band, danach zwei Stunden Spinning, das Ganze mehrmals die Woche, da geht doch was.
:quaeldich:

langsamläufer
26.02.2016, 13:26
Im Studio könntest Du mit Laufband, Spinning und Athletik durchaus Deine Form verbessern. Die Radkilometer auf der Straße müssen dann halt später dazu kommen. Eine Stunde auf’s Band, danach zwei Stunden Spinning, das Ganze mehrmals die Woche, da geht doch was.
:quaeldich:[/QUOTE]

Hatte ich mir auch schon überlegt.
Als extrem Starkschwitzer ist das mit dem Studio so ne Sache. Ich hatte mir bei McFit vor 4 Jahren schonmal einen Ventilator und eine Batterie zum Indoor-Rad mitgenommen. Auch wenn die Trainer sonst nix machen, wenn man seine Hanteln nicht wegräumt und in Straßenschuhen da rumläuft. Das war denen dann doch zu viel....

die Idee ist aber schon mal ganz gut Danke

Hafu
26.02.2016, 13:37
...
Dann Dienstag eine Ruhetag oder Schwimmen/Spa und dann nochmal nach dem ...

Warum gehst du nicht drei oder viermal Schwimmen?

Die Schwimmdisziplin wird innerhalb des Ironmans immer noch krass unterschätzt, v.a. bei Rennen mit schwieriger Radstrecke (zu denenen Lanza bekanntermaßen zählt) in denen man sich nicht mit Grundlagenausdauerpuls in großen Gruppen verstecken kann, bevor es beim Marathon ans Eingemachte geht.

Regelmäßiges Schwimmtraining macht dich in den verbleibenden paar Monaten vermutlich nur zwei bis drei Minuten schneller, was wenig klingt, aber jeder Schwimmkilometer und jede Einheit über 3 km hilft dir, Körner für das Rad zu sparen und ausgeruht aufs Rad zu steigen.

Die vielen Schwimminimalisten, von denen sich auch hier im Forum etliche rumtreiben, unterschätzen immer, wie sehr 3.8km im Wasser auslaugen können. Ohne eine stabile Schwimmform sind dann zu Beginn des Radfahrens schon 80% der in den Tagen vor dem Wettkampf angefutterten Kohlenhydratspeicher aufgebraucht und bei ungünstigen Windverhältnissen geht es in Lanzarote auf der Radstrecke vom ersten Kilometer an zur Sache.

langsamläufer
26.02.2016, 13:50
Warum gehst du nicht drei oder viermal Schwimmen?

[/B]
Die vielen Schwimminimalisten, von denen sich auch hier im Forum etliche rumtreiben, unterschätzen immer, wie sehr 3.8km im Wasser auslaugen können. Ohne eine stabile Schwimmform sind dann zu Beginn des Radfahrens schon 80% der in den Tagen vor dem Wettkampf angefutterten Kohlenhydratspeicher aufgebraucht und bei ungünstigen Windverhältnissen geht es in Lanzarote auf der Radstrecke vom ersten Kilometer an zur Sache.

In diesen Zeilen steckt ne ganze Menge Wahrheit....

Ich selbst gehöre zur Sorte "Der schwimmt technisch ganz pasabel, nach hinten raus fehlts dann aber ein wenig". Ziel sollte ja sein, ausgeruht aus dem Wasser zu kommen.

Derzeit gehe ich 2-3x schwimmen pro Woche.
Ich glaube das ist ein guter Weg. Morgens im öffentlichen Hallenbad kann ich dann noch nebenbei das Hindernis-Schwimmen gut üben....

Klugschnacker
26.02.2016, 13:52
Ohne eine stabile Schwimmform sind dann zu Beginn des Radfahrens schon 80% der in den Tagen vor dem Wettkampf angefutterten Kohlenhydratspeicher aufgebraucht...

Ich stimme allem zu, außer diesem Satz. Ein Muskel verbraucht die direkt in ihm selbst gespeicherte Energie. Erst bei sehr langen Belastungen werden diese muskulären Fett- und Kohlenhydrat-Speicher geleert und der Blutzucker sowie das Leberglykogen angezapft. Da der Blutzucker jedoch auch das Gehirn versorgt, kann die Leistung nicht lange aufrecht erhalten werden: Man fühlt sich schlapp und kraftlos. Keine gute Basis für einen Angriff auf dem Rad, da hat Hafu recht.

Die Energiespeicher in den Beinen werden davon jedoch nicht angetastet.

Helios
26.02.2016, 13:53
ähh ähh ähhh
lass Dich von HaFu nicht verschrecken, der IM Lanzarote hat eine sehr geringe Ausfallquote im Vgl. zu seinem Ruf - die CutOff liegt bei 17h ;) und die Quote bei läppischen 18%, beim IM Frankfurt sind es 40% :Huhu:

aber Radzeiten über 8h - junge junge (mit den fingern fuchtel)

Kiwi03
26.02.2016, 14:01
notfalls lange laufen.. und schwimmen, und Rolle und überhaupt.. :Lachen2:

Scheiss Termin im Mai.. immer wieder.. :Huhu:

einzelstueck
26.02.2016, 19:02
notfalls lange laufen.. und schwimmen, und Rolle und überhaupt.. :Lachen2:

Scheiss Termin im Mai.. immer wieder.. :Huhu:

+1, bin letztens an nem freien Tag auch mal auf 5h gekommen,
1h im Becken + 2h Rolle + 2h Lauf, mehr muss ja gar nicht sein...

TriAlex
26.02.2016, 19:39
Zunächst - ich bin auch eine Frostbeule.. :Huhu: Dennoch habe ich in den letzten 2 Wochen auch eine Art TL@Home gemacht. Schwerpunkt war hier das Radfahren. Jeder Tag hatte eine andere Aufgabe (3:00- 4:00) , mal war es Trittfrequenzorientiert, d. h. verschiedene TFs eingebaut oder mehr mal Kraftorientiert. Dreimal habe ich dies dann mit einem Koppelauf (unterschiedl. Länge & Inentsität) abgeschlossen.

Wenn das Wetter richtig übel war, dann habe ich das Programm im Studio auf´m Tomahawk (bis 2:00 Std.) gemacht - und dann auf´s Laufband.

Hinzu kam noch 2-3x Schwimmen und Athletiktraining hinzu... für Dich / Lanzarote bestimmt nicht verkehrt.

Gruß
Alex

Alteisen
26.02.2016, 19:42
ähh ähh ähhh
lass Dich von HaFu nicht verschrecken, der IM Lanzarote hat eine sehr geringe Ausfallquote im Vgl. zu seinem Ruf - die CutOff liegt bei 17h ;) und die Quote bei läppischen 18%, beim IM Frankfurt sind es 40% :Huhu:

aber Radzeiten über 8h - junge junge (mit den fingern fuchtel)

Wie kommt man denn auf die Zahl von 40%? Das halte ich für ein Gerücht oder besser gesagt für einen Rechenfehler :Huhu:

Helios
27.02.2016, 10:00
Servus

IM Frankfurt 2015 gemeldet 3064 Leute - gefinisht 1816 Leute - Ausfälle (inkl. DNS) 1248 Leute => 1248/3064 X100% = 40,73% - stimmt, ein Rundungsfehler, es sind 41%.

Als ich zum ersten mal diese Rechnung aufmachte, war ich über die 25% Ausfallquote in der AK25/29 Damen, bei der 70.3 WM in Zell.a.See, mehr als verwirrt. Bei DNS wurde ja bereits das Startgeld entrichtet, also muss man das (dns) aus der Sicht des Teilnehmers mit einbeziehen, wenn der Start in der entfernten Zukunft ist.

Als Veranstalter eine coole Sache - die Kunden zahlen, aber nehmen keine Leistung in Anspruch.

Aus der Sicht des Finishers wird das T-Shirt und die Medaille erheblich wertvoller ;) .

longtrousers
27.02.2016, 10:58
Es ist ein wenig zum heulen,

ich habe von morgen bis nächsten Freitag "frei" und wollte zu Hause ein Trainingslager durchziehen. Gegen ein bischen Regen, Kälte habe ich ja nix, auch wenn ich viel über das Wetter meckere und eine Frostbeule bin.

So wie es im Wetterbericht aussieht, bleibt es bis MOntag erträglich und dann fängt das Regen/ Schneechaos so richtig an. Das ist mir dann, wenn die Vorherrsage zutrifft, doch ein bischen "to much".

Es sollte klassisch ein (Rad)Grundlagentaining werden zur Vorbereitung auf den IM Lanzarote.

Spontan wegfahren ist wegen der Familie nicht drin.

Hat jmd ein paar Ideen, Gedanken dazu ?

Ich weiss nicht ob du eine Rolle hast. Sonst hättest du eine haben sollen, die sind nicht so teuer.
Wenn du eine hast, könntest du bei Schlechtwetter draußen normal 2 St. Fahren und dann gleich anschließend noch mal 2 St. auf der Rolle. Einfach als Abwechslung.
So was geht auch:
2 St. Radfahren draußen, 45' Rolle, 30' Laufband, 45' Rolle. So kommst du auch auf 4 St.

runningmaus
27.02.2016, 18:14
Servus

IM Frankfurt 2015 gemeldet 3064 Leute - gefinisht 1816 Leute - Ausfälle (inkl. DNS) ... .

es hatte an dem Tag bis zu 40°C .... was hast Du erwartet?
Manchmal ist es clever, nur einen Teil der Distanz zurück zu legen,
statt gesundheitliche Schäden in Kauf zu nehmen,
egal, wie gut man vorher trainiert hat.

Und - was willst Du mit Deinem Posting überhaupt sagen?
:Huhu:

ritzelfitzel
27.02.2016, 19:00
Ich weiss nicht ob du eine Rolle hast. Sonst hättest du eine haben sollen, die sind nicht so teuer.
Wenn du eine hast, könntest du bei Schlechtwetter draußen normal 2 St. Fahren und dann gleich anschließend noch mal 2 St. auf der Rolle. Einfach als Abwechslung.
So was geht auch:
2 St. Radfahren draußen, 45' Rolle, 30' Laufband, 45' Rolle. So kommst du auch auf 4 St.

+1

Oder gleich 2x2h auf die Rolle.
(Zb auch 1,5h knackiges Rollenprogramm, kurze Pause und dann nochmal 2h fahren, kurze Pause und 30min Lauf,nächster Tag dann schwimmlastig)

Das Mädchen
27.02.2016, 19:08
So schlecht könnte das Wetter gar nicht sein, dass ich an einem Tag 2x2h auf der Rolle sitze...

ritzelfitzel
27.02.2016, 19:19
So schlecht könnte das Wetter gar nicht sein, dass ich an einem Tag 2x2h auf der Rolle sitze...

Geht alles. Stumpft dich mental gut ab.

Prinzipiell gibt s natürlich auch im Winter nix Schöneres als draussen zu fahren aber nach 3h bin ich echt kalt. Außerdem gibts Wetterextreme, die dich automatisch aus dem Grundlagenbereich nach oben heben.

tandem65
27.02.2016, 19:42
Geht alles. Stumpft dich mental gut ab.

Bei Schneeregen Radfahren aber auch. ;)

ritzelfitzel
27.02.2016, 20:12
Bei Schneeregen Radfahren aber auch. ;)

Fair point.
aber dennoch kurzweiliger als gegen eine wand/tv zu starren ;)

TiJoe
28.02.2016, 07:11
Geht alles. Stumpft dich mental gut ab.


Ich interpretiere es ja nicht als abstumpfen, sondern als Stärkung meiner mentalen Kraft! :cool:

Meine Rolle hat diesen Winter auch nur Radhalterfunktion, ich fahre alles draußen! So schlimm ist unser deutscher Winter ja wahrlich nicht...

Gruß Joe

Alteisen
28.02.2016, 08:10
Servus

IM Frankfurt 2015 gemeldet 3064 Leute - gefinisht 1816 Leute - Ausfälle (inkl. DNS) 1248 Leute => 1248/3064 X100% = 40,73% - stimmt, ein Rundungsfehler, es sind 41%.

Als ich zum ersten mal diese Rechnung aufmachte, war ich über die 25% Ausfallquote in der AK25/29 Damen, bei der 70.3 WM in Zell.a.See, mehr als verwirrt. Bei DNS wurde ja bereits das Startgeld entrichtet, also muss man das (dns) aus der Sicht des Teilnehmers mit einbeziehen, wenn der Start in der entfernten Zukunft ist.

Als Veranstalter eine coole Sache - die Kunden zahlen, aber nehmen keine Leistung in Anspruch.

Aus der Sicht des Finishers wird das T-Shirt und die Medaille erheblich wertvoller ;) .

2063 Teilnehmer waren im Ziel und DNS als Ausfälle zu bewerten ist auch eine lustige Interpretation wenn man sich ein Jahr vorher melden muss.

su.pa
28.02.2016, 09:09
Ich interpretiere es ja nicht als abstumpfen, sondern als Stärkung meiner mentalen Kraft! :cool:

Gruß Joe

Man muss sich halt alles schön reden :Cheese:

Wir haben diesen Winter schon Arnes Empfehlung vom Triathlon umgekehrt umgesetzt. 1 Stunde laufen und dann auf die Rolle. Das Maximum waren 2 1/2 Stunden, das lief erstaunlich gut, muss ich aber nicht öfter haben.
Was ganz wichtig ist, sind die Filme von Arne, da ist es echt kurzweilig und man lernt noch was.
Seit einigen Wochen ist die Rolle allerdings verwaist, was mir natürlich viiiieeel lieber ist...

Helios
28.02.2016, 09:22
2063 Teilnehmer waren im Ziel und DNS als Ausfälle zu bewerten ist auch eine lustige Interpretation wenn man sich ein Jahr vorher melden muss.

yepp, hast recht - gender und overall verbuchselt, hab die Brille verkehrt herum aufgehabt - es sind aber trotzdem noch fast ein Drittel Ausfälle.

Helios
28.02.2016, 09:25
......
Und - was willst Du mit Deinem Posting überhaupt sagen?
:Huhu:

Es geht nicht gegen IM Frankfurt, sondern pro IM Lanzarote, trotz der 2.500HM und dem starken Wind, der unter Umständen Deinen Schnitt auf 8km/h senkt.

Eingeweihte berichteten mir, wer in Lanza gegen den Wind kämpft, kämpft gegen sich selbst und wird verlieren - in Lanza muss man den Wind lieben und anscheinend beherrschen das die Teilnehmer dort sehr gut, die Ausfälle sind relativ zu .... sehr gering.

grüsse
Jürgen

(Lanza - Hasser ;) )

Stefan
28.02.2016, 09:40
Es geht nicht gegen IM Frankfurt, sondern pro IM Lanzarote,................

Bei Deinen ganzen Theorien und Statistiken: Hast Du Dir auch mal überlegt, dass Frankfurt was für Leute ist, die einen IM im CV stehen haben wollen und Lanzarote eher was für Sportler, die den Sport lieben?
Evtl. beeinflusst sowas die Finisherprozente auch?

bellamartha
28.02.2016, 09:55
Sorry für OT!


Bei Deinen ganzen Theorien und Statistiken: Hast Du Dir auch mal überlegt, dass Frankfurt was für Leute ist, die einen IM im CV stehen haben wollen und Lanzarote eher was für Sportler, die den Sport lieben?
Evtl. beeinflusst sowas die Finisherprozente auch?

Nicht, dass ich Helios irgendwie zustimmen wollte (ich raffe, wie meistens, auch kaum, was er eigentlich sagen will), aber deine Aussage ist schon ein wenig pauschal.
Ich z.B. habe vor Jahren in Frankfurt mitgemacht, hatte dort einen schönen und erfolgreichen Wettkampf und viel Spaß. Ich liebte den Triathlonsport damals sehr und habe mein Leben ziemlich danach ausgerichtet.
Lanzarote kam damals für mich nicht in Frage, weil es so früh im Jahr ist, weil ich mir die bergige, windige Radstrecke nicht zutraute und weil es so weit weg ist.
Ich gehe davon aus, dass in Frankfurt auch eine Menge Menschen am Start sind, die den Sport lieben.

Gruß
J.

Alteisen
28.02.2016, 09:59
IM Lanzarote schafft man anders als IM Frankfurt nicht in durchschnittlicher körperlicher Verfassung. Dazu ist die Radstrecke einfach zu anspruchsvoll. IM Frankfurt dagegen kann man mit 2 Stunden Schwimmen, 7 Stunden Radtouristik und 6 Stunden Wandern absolvieren. Auf Lanzarote erreicht man in diesem Zustand nicht das Radende.

Helios
28.02.2016, 10:15
Servus zusammen,

HaFu hatte dem TE geraten mehr schwimmen zu gehen. Um in Lanzarote zu finishen ist nicht Schwimmen das Thema. Die Schwimmer argumentieren, wer entspannt aus dem Wasser kommt, der ist gut auf dem Rad. Das ist schon richtig, man darf im Wasser halt nicht alles verbraten - d. h. um entspannt aus dem Wasser zu kommen, so als würde man grad aus dem Bett aufstehen, muss man halt langsamer schwimmen mit einer entsprechend *schlechten* Zeit. Das ist aber alles nix Neues.

Um besser zu Schwimmen wird man mehrere Jahre brauchen.

Bei knapper Zeit dürfte es einfacher sein bessere Leistungen am Rad abzuliefern, um eine bessere Finisher-Zeit zu erreichen.

Trotz aller Schwierigkeiten auf Lanza - die Ausfallquote finde ich sehr gering, die hätt ich deutlich höher erwartet. Dort gehen wirklich die Spezialisten an den Start.

Stefan
28.02.2016, 10:26
......, aber deine Aussage ist schon ein wenig pauschal.
Ja ;-)


Ich z.B. habe vor Jahren in Frankfurt mitgemacht, hatte dort einen schönen und erfolgreichen Wettkampf und viel Spaß. Ich liebte den Triathlonsport damals sehr und habe mein Leben ziemlich danach ausgerichtet.
Ich habe Respekt vor jedem IM-Finish, so war es nicht gemeint.



Lanzarote kam damals für mich nicht in Frage, weil es so früh im Jahr ist, weil ich mir die bergige, windige Radstrecke nicht zutraute und weil es so weit weg ist.

Das meinte ich. Wenn es darum geht, dass man mal einen IM gemacht haben will, dann ist dieses Ziel in FFM einfacher zu erreichen. Du zählst ja schon ein paar Gründe auf.

Ich gehe davon aus, dass in Frankfurt auch eine Menge Menschen am Start sind, die den Sport lieben.
Klaro, aber in Prozent ausgedrückt sind es IMHO beim IM Lanza mehr.

Stefan

HaFu hatte dem TE geraten mehr schwimmen zu gehen. Um in Lanzarote zu finishen ist nicht Schwimmen das Thema. Die Schwimmer argumentieren, wer entspannt aus dem Wasser kommt, der ist gut auf dem Rad. Das ist schon richtig, man darf im Wasser halt nicht alles verbraten - d. h. um entspannt aus dem Wasser zu kommen, so als würde man grad aus dem Bett aufstehen, muss man halt langsamer schwimmen mit einer entsprechend *schlechten* Zeit.
Du vergisst dabei, dass Du auch länger schwimmen musst, wenn Du langsamer schwimmst. Schwimmen ist immer ein Thema, auch vor Lanza. Mit schlechter Technik verschwendet man unnötig Energie, egal bei welchem Tempo.

Um besser zu Schwimmen wird man mehrere Jahre brauchen.
Nein, man muss es richtig trainieren.

Stefan

Pippi
28.02.2016, 10:29
Wenn du nicht Lust auf Regenfahrten hast und nicht so der Rollenfan bist,
empfehle ich dir in den Niederschlagsradar zu schauen. (mit Zeitraffer)
Meistens findet man dort ein Loch, wo kein Regen ist, oder nur leichter Regen runter kommt.
Danach kann man auch die Fahrtrichtung festlegen.

Helios
28.02.2016, 10:47
.....
Du vergisst dabei, dass Du auch länger schwimmen musst, wenn Du langsamer schwimmst. Schwimmen ist immer ein Thema, auch vor Lanza. Mit schlechter Technik verschwendet man unnötig Energie, egal bei welchem Tempo.


Nein, man muss es richtig trainieren.

Stefan

die Diskussion, die wir hier führen, wird auch bei uns daheim immer wieder geführt, besonders interessant, wenn dann auch noch Externe dazu mit mischen (jetzt nicht du).

Die Schwimmer tun sich sehr leicht, weil sie wissen: viele Tri's kommen nicht vom Schwimmen und deshalb haben sie dort ihren Schwachpunkt und darauf lassen sie sich fein festnageln ;) - und sie können nicht dagegen maulen, weil es stimmt (das mit dem Schwachpunkt).

Aber 12 Wochen vorm Start würd ich nicht mehr experimentieren, und schon gar nicht an den Schwachpunkten - da würd ich eher das Ego pflegen und die Stärken im Training besonders hervorheben.

grüsse
Jürgen

P.S. Schwimmtraining vorm Wettkampf - den starken Schwimmern lieber aus dem Weg gehen, sie sind nicht förderlich fürs Selbstvertrauen, auch wenn es feige ist.

AndiQ2.0
11.03.2016, 07:22
Das Wetter passt ja sein gestern bestens zum Trainieren. Das Wochenende ist nochmal ordentlich ein straffes Programm angesagt und dann geht es ab nach Malle.

Allen Sportlern viel Spaß beim Training bei etwas angenehmeren Temperaturen.

Rocket-Racoon
17.03.2016, 14:20
Ab diesem Tag ist das Wetter hier wunderbar für geile lange Trainingssessions in der freien Wildbahn.

Enjoy