Vollständige Version anzeigen : Rad Pflege
SteffenMW
15.04.2015, 18:18
Erstmal Hallo und Danke für das super forum in dem sich so mancher Neuling/Anfänger schlau lesen kann.
Nun zu meiner Frage:
Wie oft reinigt ihr euer Rad und ölt die Kette usw. ?
Ist mir schon klar das der ein oder andere jetzt sagt " reinige dein Rad wenn es dreckig ist"
Also bitte keine dummen Kommentare sonst :dresche
Viele Grüße,
Steffen
Pate1410
15.04.2015, 20:34
Hi Steffen,
gerade jetzt wo die Pollen fliegen - aber eigentlich auch so nach jeder teils staubigen Runde. Das Rad steht bei mir eigentlich immer sauber im Keller, man weiß ja nie, wer vor der Tür steht, wenn man es das nächste Mal raus holt.:Cheese:
Für die schnelle Reinigung von Staub/Pollen nehme ich eine Art Reinigung/Versiegelung in einem (https://www.google.de/search?client=safari&rls=en&q=chemical+guys+eco+smart&ie=UTF-8&oe=UTF-8&gfe_rd=cr&ei=E68uVYOtAsuI8Qen6oDIAQ#rls=en&q=chemical+guys+ecosmart&spell=1). Der Kanister hält eine Ewigkeit. Einfach mit einem dicken Microfasertuch drüber, mir einem zweiten sauberen hinterher und das Rad steht danach jedes mal da wie neu. Keine 2 Minuten Arbeit. Und das Wasser perlt danach auch so schön ab :Cheese:
Bin meist Schönenwetter Fahrer somit wird das Rad kaum dreckig und wird also auch eher selten geputzt, meistens im Frühjahr und im Herbst wirklich ordentlich mit Zahnbürste und in alle Ecken. Ansonsten nur kurz abspülen mit Hochdruckreiniger wenn es doch mal dreckig wird.
Kette ist ein lustiges Thema. Enie Zeitlang hab ich die sehr ordentlich gereinigt und geölt in der Zeit hat dann mein Radmechaniker am öftesten sie sei dreckig und gehört gereinigt. Jetzt putze und Öle ich sie so gut wie gar nicht mehr und er beschwert sich nie. Sie hält gut, nichts rostet und macht keine Arbeit
wieczorek
15.04.2015, 20:56
Für die schnelle Reinigung von Staub/Pollen .....Und das Wasser perlt danach auch so schön ab :Cheese:
1+
genau das geht vor allem bei Ganzlack wirklich gut. Es ist erstaunlich welchen Effekt das hat.
die Kette wird ja immer mal diskutiert. Eine Kette im perfekten Zustand hat zu einer Kette im schlechten Zustand einen deutlich höheren Wirkungsgrad. Da können leicht mal 4% dazwischen liegen. Das ist mehr, als alle Keramiklager am Fahrrad dir irgendwie bringen können.
Dazu gabs gerade erst eine Diskussion auf Bikeboard.at die auch hier verhandelt wurde. Entgegen teilweise anderer Meinungen, war das absolut lesenswert und für viele Radfahrer neu.
Einfach und wirksam: Kette im Neuzustand einfach lassen und nach der ersten Regenfahrt bzw. nach dem ersten Mal Bike waschen einfach über die schmutzige Kette mit dünnen Öl drüber ölen. Dann einwirken lassen (gern über Nacht) und später mit einem Lappen gründlich abwischen. Der Dreck kommt dadurch gut runter, das Öl hat den Dreck eingeweicht und ist inzwischen in die Zwischenräume der Kette eingedrungen. Einen Lappen unter das Bike legen, während die Kette einweicht, denn das tropft gern mal.
triconer
15.04.2015, 21:37
Einfach und wirksam: Kette im Neuzustand einfach lassen und nach der ersten Regenfahrt bzw. nach dem ersten Mal Bike waschen einfach über die schmutzige Kette mit dünnen Öl drüber ölen. Dann einwirken lassen (gern über Nacht) und später mit einem Lappen gründlich abwischen. Der Dreck kommt dadurch gut runter, das Öl hat den Dreck eingeweicht und ist inzwischen in die Zwischenräume der Kette eingedrungen. Einen Lappen unter das Bike legen, während die Kette einweicht, denn das tropft gern mal.
Vielleicht eine dumme Frage: Welches Öl nimmt man dazu? Oder eignet sich jedes?
Andreundseinkombi
15.04.2015, 22:10
Vielleicht eine dumme Frage: Welches Öl nimmt man dazu? Oder eignet sich jedes?
Ich hab übern winter sehr gute Erfahrungen hiermit (https://www.bike-components.de/de/innotech/107-High-Tech-Ketten-Fluid-Xtreme-p36316/) gemacht.
Ich hab übern winter sehr gute Erfahrungen hiermit (https://www.bike-components.de/de/innotech/107-High-Tech-Ketten-Fluid-Xtreme-p36316/) gemacht.
Innotech 105 / 107
+1
Einfach und wirksam: Kette im Neuzustand einfach lassen und nach der ersten Regenfahrt bzw. nach dem ersten Mal Bike waschen einfach über die schmutzige Kette mit dünnen Öl drüber ölen. Dann einwirken lassen (gern über Nacht) und später mit einem Lappen gründlich abwischen. Der Dreck kommt dadurch gut runter, das Öl hat den Dreck eingeweicht und ist inzwischen in die Zwischenräume der Kette eingedrungen. Einen Lappen unter das Bike legen, während die Kette einweicht, denn das tropft gern mal.
+1 ich mache auch so
Zwischen durch habe ich mich sehr altmodisch gefühlt , aber wenn ich höre ,bei den Leute die tolle teure kettenreiniger benutzen, wie oft die kettenbruch erleiden , bleibe ich lieber bei dem alte Schule
triconer
15.04.2015, 22:46
Innotech 105 / 107
+1
Ok, ich habe das 105er. Das wäre aber ja nicht so einsetzbar, daß es unter Umständen tropft. 107 sollte ich mir wohl mal noch zulegen.
aber wenn ich höre ,bei den Leute die tolle teure kettenreiniger benutzen, wie oft die kettenbruch erleiden , bleibe ich lieber bei dem alte Schule
Meinst du die?
http://www.fahrradgigant.de/Fahrradzubehoer/Pflege-Wartung/Fahrradpflege/Proline-Kettenreiniger-Chain-Cleaner::14584.html
Die Teile sind allerdings Müll, weil sie das Fett aus der Kette rausreinigen und man dann in die Glieder nie wieder Fett rein bekommt (ausser man würde die Kette in Fett baden).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.