Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren!


Seiten : 1 2 [3]

ThomasG
08.07.2017, 17:56
Puh - endlich mal wieder nach gutem, alten gewohnten Muster ziemlich früh los und relativ spät wieder zurück.
Bis zum Gorxheimertal war der Hinweg wohl etwas gewöhnungsbedürftig und auf dem Heimweg war es auf der B 47 jetzt auch nicht gerade idyllisch, aber ich wollte halt heim.
Dazwischen war es gar nicht mal so übel.
Geile Abfahrt nach Hirschhorn.
Da stand was vo 3,6 km und 10 Prozent und das ging es tatsächlich relativ gleichmäßig abwärts auf sehr guter Straße.
Da macht das Abfahren Spaß.
Demnächst muss ich das mal andersherum geben.
Na hoffentlich ist es morgen ab Mittag nicht ganz so warm wie heute, sonst dürfte das für so machen recht zäh werden das Läufchen ;-) da zum Schluß.
Heute habe ich schon wieder ges... wie ein Loch unterwegs:
So etwa knapp 4 Liter :-O uff.

Schöne Abend noch und angenehmen Sonnta allerseits!

P.S.: Do isser rumgekurvt:
-> https://www.strava.com/activities/1073620054
-> https://www.strava.com/activities/1073603971

ThomasG
09.07.2017, 17:09
Nachtrag: Auf dem Weg zum Feldberg überlegte ich ein bisschen, ob ich nach Frankfurt fahren soll oder zumindest in die Nähe.
Das ist von Weitem schon ein krasser Anblick und manchmal für mich auch ein wenig beängstigend.
Ich glaube einmal bin ich an einem Sonntag mitten durch die City von Frankfurt gefahren :-O.
-> https://www.youtube.com/watch?v=Oiscau0zJKc
https://www.youtube.com/watch?v=K-40V_3eCEs
Puh ... -> https://www.strava.com/activities/1075354674

FLOW RIDER
09.07.2017, 18:02
Du machst echt krasse Sachen. Und das nicht einmal sondern TÄGLICH. Allergrößten Respekt. Heute keinen Bock gehabt auf Feldberg und Ironman gucken? :Cheese:

Stefan
09.07.2017, 18:07
Puh ... -> https://www.strava.com/activities/1075354674

Hey, danach hättest Du Dir ja auch noch Zieleinläufe in Roth anschauen können ;-)

ThomasG
09.07.2017, 18:40
Du machst echt krasse Sachen. Und das nicht einmal sondern TÄGLICH. Allergrößten Respekt. Heute keinen Bock gehabt auf Feldberg und Ironman gucken? :Cheese:Danke :-)!
Auf dem Rückweg von Frankfurt habe ich ein ganz flüchtig darüber nachgedacht, ob ich mir den Feldberg doch noch geben soll.
Da dachte ich mir aber, dass man es ja auch nicht übertreiben muss und ich für heute eigentlich genug abenteuerliches erlebt habe.
Naja - und ich wolllte eigentlich auch nicht unbedingt deutlich mehr als 200 km fahren und war da noch relativ zuversichtlich, dass das hinhauen könnte.

Als ich die riesigen Ungeheuer da direkt vor mir hatte in Frankfurt, bog ich nach rechts ab.
Ein Schild wieß daraufhin, es würde da nach Hanau gehen.
Uff - hat ja dann fast geklappt ;-).
Tja - auf einmal war ich mitten drin statt nur dabei ;-) nämlich ich glaube am Römer bzw. jedenfalls an dem Platz, wo sie die ganzen Anhänger und Fans der Ironmanteilnehmer herumgetrieben haben.
Die haben gerade angefangen kräftig abzusperren.
Wäre ich da ein halbes Stündchen später gewesen, wäre ich wohl noch ein wenig länger durch die Gegend geirrt.
Dann endlich war ich auf der B 455 Richtung Wiesbaden :-).
Genau da wollte ich ja auch hin - also nach Wiesbaden.
Tja - und dann komme ich da an der Stadtgrenze an und nun ja hatte nicht sooo den Plan, wo genau ich den bin und welcher verf... Weg mich nach Mainz bringt.
Hmmm ...
Zuvor hatte es mich ja schon nach Bad Homburg verschlagen und irgendwann mal Richtung Limburg.
Alles verdammt nah am Ziel ;-) dachte ich mir.
Läuft!
Naja und auf die Platte wollte ich eh schon lange Mal und da war plötzlich ein passende Schild.
Also zuerst einmal zur Platte und dann halt mal sehen.
Das ging gefühlt ganz schön stramm berghoch und ich war ja nicht mehr ganz taufrisch.
Ziemlich weit oben hat mich dann noch einer überholt und fragte glaube ich, ob ich schon oben war.
Hä ... ?
Gut ich sah wohl ziemlich fertig aus und verschwitzt und habe ganz schön vor mich hingestönt.
Mir war da wie gesagt noch nicht klar, wie es oben weitergehen sollte.
Konnte ich da echt riskieren irgendwann eben nicht umzukehren (was ich gar nicht gerne mache) und stattdessen weiter Richtung Taunusstein zu fahren und später einen geschickten Schlenker einzubauen, der mich irgendwie nach Mainz bringt?
Ne - besser nicht!
Also bin ich oben dann umgedreht.
Da gibt es eine super Möglichkeit dazu.
Sofort dachte ich mir das wäre ein toller Anstieg für eine Höhenmeterrekordfahrt.
Die Abfahrt war dann echt knackig, aber auch schön, da die Straße sehr gut ist.

Schön verrückt wie ich meine Kräfte vergeude.
Ich habe einen Masterplan im Hinterkopf ;-):
Unter den Billigheimern (die passen zu mir am besten, denn bei denen kaufe ich ja fast immer ein (Kalker, Decathlon, Stadler)) suche ich mir einen Sponsor und dann mache ich mal so was ähnliches wie das Race across Germany oder so und dann hat sich die ganze Trainiererei gelohnt und ich kann mich so langsam, aber sicher von dem völlig Ausufernden verabschieden.
Jo - so wird das sicher was ;-)!
Alles wird gut :-) ;-)!

Schönen Abend und guten Wochenstart morgen!

ThomasG
09.07.2017, 18:44
Hey, danach hättest Du Dir ja auch noch Zieleinläufe in Roth anschauen können ;-)Meine Mama hat schon oft zu mir gesagt:
"Alles mit Maß und Ziel!"
...

Die Welt ist klein:
Es gab sogar eine kurze Begegnung unterwegs mit jemandem aus dem Forum.
Man sollte keine verräterischen Trikots anziehen ;-)
(Nein - es war kein Triathlonszenetrikot!)

Schönen Abend und guten Wochenstart morgen :-)!

ThomasG
13.07.2017, 16:42
Noch eine Variante zum Rotenfels :-): https://www.strava.com/activities/1081457676

ThomasG
15.07.2017, 19:17
Kirn :-O -> https://www.strava.com/activities/1084836909

finisher05
08.08.2017, 07:05
...für mich war es auf jeden Fall eine "supergeile Tour"!

https://www.relive.cc/view/1121043792

ThomasG
08.08.2017, 07:13
...für mich war es auf jeden Fall eine "supergeile Tour"!

https://www.relive.cc/view/1121043792
Na wenn 307 km zumindest von der Distanz her nicht passen, was passt denn dann :-)?
Sehr schön, wenn man dann per Video über die zurückgelegte Strecke geführt wird :-).
Das geht bestimmt nur mit einer Premium-Mirgliedschaft bei Strava (, die ich nicht habe).
Vor Jahren habe ich ein ähnliches Video mir mal von Google Maps (oder so machen lassen).
Das hat mir auch gefallen.
Fotos konnte man aber nicht einbinden glaube ich.

Gruß Thomas

Nachtrag: Ich habe natürlich auch ein paar lange Touren gemacht zwischenzeitlich.
Oft bin ich danach zu schlapp und habe keine Lust etwas ausführlicher darüber zu berichten.
Na ja mal sehen vielleicht eröffne ich irgendwann einen anderen Faden, in dem es einfach um schöne, nicht unbedingt alltägliche Trainingsrunden geht egal, ob zu Fuß mit dem Rad oder sonstwie aus eigener Kraft absolviert und auch egal wie lang das Ganze gedauert hat oder wie viele Kilometer dabei zusammengekommmen sind.
Am Sonntag hatte ich Lust auf Berge - also halt Pfälzer Berge :-) - nicht so furchtbar hoch und höhenmeterreich, aber sooo einfach dann auch wieder nicht und durchaus schon ganz schön :-):
https://www.strava.com/activities/1120539434

finisher05
08.08.2017, 07:28
...
Das geht bestimmt nur mit einer Premium-Mirgliedschaft bei Strava (, die ich nicht habe).
Vor Jahren habe ich ein ähnliches Video mir mal von Google Maps (oder so machen lassen).
Das hat mir auch gefallen.
Fotos konnte man aber nicht einbinden glaube ich.

Gruß Thomas

Das ist im Grunde auch nur eine "animierte" Kartendarstellung der Strava Aktivität. Man muss sich dafür bei relive.com anmelden und der App Zugriff auf´s Strava Konto erlauben. Die machen das auch für "Laufaktivitäten" aber immer nur für neue Dateien. Die Fotos kann man mitlerweile aber auch später noch einbinden (habe ich noch nicht probiert)!

Gruß
Martin

phonofreund
16.08.2017, 09:50
Gestern mit den üblichen Verdächtigen die Hammertour (https://www.strava.com/activities/1135019891) abgearbeitet.
War "nur" ein Berg, aber der ist megahart..........


Die Panoramastraße hat, wie Renko Mail an Absender bereits beschrieben hat, 2 Hochpunkte, den südlichen auf ca. 2020 m Höhe beim Melchboden unterhalb des Arbiskopfes, den nördlichen beim Gasthaus Zirmstadel auf ca. 1775 m Höhe in der Nähe der Mizunalm und etwa 1 km südlich der öfters genannten Kaltenbacher Schihütte. Ein kleiner Hochpunkt dazwischen ist noch die Hirschbichlalm auf ca. 1840 m Höhe, der aber nicht weiter ins Gewicht fällt
Als durchgehende Auffahrt sind von Hippach und Zell am Ziller/Zellberg der Melchboden anzufahren und von den beiden nördlichen Anfahrten aus Ried und Kaltenbach der Zirmstadel. Vom mittleren Startpunkt Aschau kann man in direkter Auffahrt beide Hochpunkte anfahren, die Rampe zum Zirmstadel ist deshalb der Vollständigkeit halber hier auch aufgeführt – also 5 Rampen und 6 Auffahrten.
Zur Härtewertung: prinzipiell schenken sich die 5 Rampen gar nichts, herauszuheben sind ein wenig die Auffahrten von Kaltenbach und Aschau, die beide ohne jeglichen flachen Meter auskommen, und insbesondere die ersten 7 km aus Aschau sind bei über 12 % im Schnitt absolut gnadenlos. Die Rampe aus Hippach ist übrigens keineswegs einfacher und hat zwei ganz besonders böse Steilrampen durch Gschwendt und nach dem Gasthaus Roswitha, die paar kurzen flacheren Stücke kann man eher vernachlässigen.
Die obere Höhenstraße für sich selbst genommen in Nord-Süd Richtung bietet dann auch noch einige der 16 %-Prozent Rampen für gut 600 Hm, von Süden kommend sind ca. 370 Hm bis zum Zirmstadel zu bezwingen.
Zur Schönheitswertung: Die Höhenstraße, die normalerweise ja von allen Rampen befahren wird, hat in Nord-Süd-Richtung uneingeschränkt 5-6 Schönheitssterne verdient und ist mit dem Zillertaler Hauptkamm im Blick absolut fantastisch, die Wertung hier dient also lediglich den Zugangsstraßen, um etwas zu differenzieren. Die Rampe aus Aschau bekommt somit allein die Punkte für die Panoramastraße.
Als Abfahrt sind alle aufgrund der Steilheit gefährlich, da sich besonders in den Waldstücken lange Feuchtigkeit hält, und man leicht ins Rutschen gerät – an Höchstgeschwindigkeiten ist hier also nichts zu gewinnen. Meist im Wald ist die Kaltenbachstrecke dabei am schwierigsten, nach Hippach hinunter gibt es kein längeres Waldstück, und die Straße ist mit die beste. Zum Belag muss man sagen, dass große Teile neuwertig sind, und die Straße ständig instandgehalten wird, so dass es überraschend wenige rissige und löchrige Teilstücke gibt.
Trotz der hohen touristischen Bedeutung der Strecke ist erstaunlich wenig Verkehr, und in den Auffahrten begegnet einem kaum mal ein Auto, im Sommer dürfte das an Wochenenenden aber etwas anders sein – es ist einfach schön, wenn überall Mautstellen sind, zumindest mit dem Rad. Eine Befahrung mit dem Auto ist sicher auch eine recht abenteuerliche Erfahrung, besonders bei Gegenverkehr.
Man sollte übrigens auf jeden Fall zwei Auffahrten kombinieren, nur so kommt man in den wahren Genuß der Auswirkung solcher Prozente auf den körperlichen Allgemeinzustand.
Für den Bau dieser Straße verzeiht man den Zillertalern gern solche Stimmungskanonen wie die Haderlumpen oder die Schürzenjäger, obwohl - genug hiervon im Blut und dann geht die Lucy ab.



Besonders lustig ist es, wenn wir Bekloppten 100 km Anfahrt haben und die auch wieder zurück müssen. Waren ja nur 32 Grad und am Berg glühte es.......

macoio
16.08.2017, 10:00
Die Fotos kann man mitlerweile aber auch später noch einbinden (habe ich noch nicht probiert)!

Gruß
Martin

nur mit der recht teuren Bezahlversion des ganzen

ThomasG
17.08.2017, 06:13
Gestern mit den üblichen Verdächtigen die Hammertour (https://www.strava.com/activities/1135019891) abgearbeitet.
War "nur" ein Berg, aber der ist megahart..........

So etwa rund 1400 Höhenmeter auf 15,5 km :-O - so einen Berg müsste es hier auch geben.
In meiner derzeitigen Verfassung würde ich dafür wohl 1,5 Stunden brauchen - mindestens, aber nur wenn ich auch klein genug fahren könnte, sonst müsste ich befürchten irgendwann umzukippen.
1988 war ich mal kurz in Südfrankreich an der Ardeche.
Da sind wir am ersten Tag einen Pass mit rund 1000 Höhenmetern hochgefahren.
Das waren glaube ich so 12 km oder so.
Mein Kommentar oben:
"Geil :-O :-) - eine Stunde nur Bergauffahren!"

bentus
20.08.2017, 22:32
Heute kann ich auch mal was beitragen :Huhu: Stelvio Pradseite - Bormio - Livigno - Ofenpass - und dann nochmal Stelvio nach Sulden hoch (1860m). Waren 155km 4xxxhm. Das ganze mit 39/28 :dresche, das nächste Rad hat eine Kompaktkurbel.... Hatte mit 4W/kg die Anstiege teilweise 50TF.... Im Cola Rausch kam ich noch auf die Idee den Schlussanstieg schnell hochzufahren, hatte dann nach 6h 20min lang 310W bei 71kg und nach 45min noch 290W und bin dann komplett hochgegangen ;-) Hatte nur noch ein Gel und bin dann echt vom Rad gekippt.

ThomasG
21.08.2017, 00:05
Heute kann ich auch mal was beitragen :Huhu: Stelvio Pradseite - Bormio - Livigno - Ofenpass - und dann nochmal Stelvio nach Sulden hoch (1860m). Waren 155km 4xxxhm. Das ganze mit 39/28 :dresche, das nächste Rad hat eine Kompaktkurbel.... Hatte mit 4W/kg die Anstiege teilweise 50TF.... Im Cola Rausch kam ich noch auf die Idee den Schlussanstieg schnell hochzufahren, hatte dann nach 6h 20min lang 310W bei 71kg und nach 45min noch 290W und bin dann komplett hochgegangen ;-) Hatte nur noch ein Gel und bin dann echt vom Rad gekippt.
Joa - die Wattzahlen bringe ich aktuell jetzt nicht ganz ;-), aber die seien Dir natürlich trotzdem gegönnt.**
Schon schön, wenn man sich selbst auch dem Rad so richtig leerfahren kann.*
Klappt bei mir jetzt in der Regel auch nicht unbedingt sooo gut.
Im Frühjahr hat`s mal geklappt.
Nach knapp drei Wochen ohne Radtraining aufgrund eines etwas hartnäckigen Infekts.
Dagegen sind 50 Umdrehungen pro Minute für mich jetzt nicht sooo schwer :Lachen2:.
Die bringe ich locker und auch relativ oft und würde nicht sagen, dass ich mir meine Übersetzungsmöglichkeiten tendenziell gefühlsmäßig zu groß wären.

Nächstes Wochenende haben wir schon Ende August.
Mit dem guten Wetterbedingungen kann es also recht schnell vorbei sein, also seht gefälligst zu. dass Ihr Euch keine Möglichkeit für eine längere Runde leichtfertig durch die Lappen gehen lasst ;-)!

Gute Nacht und morgen einen guten Wochenstart!

Thomas

* Destroy yourself and start again! ...

-> https://www.youtube.com/watch?v=JOr0XTBfGdM

... We will never be the same again, and we
we will never be the same, yeah
We will never be the same again
We will never be the same! ;-)

** https://www.strava.com/activities/1141520893
https://www.strava.com/activities/1143349032

Raspinho
23.08.2017, 21:41
So dann will ich mich hier auch mal Verewigen .

- Erstes Mal mit dem Rennrad in der Alpenregion (3 Tage vorher Allgäu Triathlon)
- Erstes mal einen Alpenpass bestiegen
- Längste + Weiteste Tour (vorher 150 km)

https://www.strava.com/activities/1148370180
Drei Pässe - Tour
220 km
>4000 Höhenmeter
3 Pässe
Neuer Topspeed 90,7 km/h

Ich bin zufrieden, und total fertig mit der Welt :Lachanfall:

ThomasG
23.08.2017, 22:02
So dann will ich mich hier auch mal Verewigen .

- Erstes Mal mit dem Rennrad in der Alpenregion (3 Tage vorher Allgäu Triathlon)
- Erstes mal einen Alpenpass bestiegen
- Längste + Weiteste Tour (vorher 150 km)

https://www.strava.com/activities/1148370180
Drei Pässe - Tour
220 km
>4000 Höhenmeter
3 Pässe
Neuer Topspeed 90,7 km/h

Ich bin zufrieden, und total fertig mit der Welt :Lachanfall:
Alter Schwede :-O - würde ich nicht ganz ;-) packen das Durchschnittstempo bei derartig vielen Höhenmetern :-O!

Raspinho
24.08.2017, 08:26
Alter Schwede :-O - würde ich nicht ganz ;-) packen das Durchschnittstempo bei derartig vielen Höhenmetern :-O!

Die langen Abfahrten haben dazu beigetragen ;-)
Zwischen den Pässen gab es immer wieder sehr schöne flache stellen um entspannt mit >30km/h zu rollen... bergauf ging es dann mit teilweise 7km/:D

ThomasG
25.08.2017, 05:41
Die langen Abfahrten haben dazu beigetragen ;-)
Zwischen den Pässen gab es immer wieder sehr schöne flache stellen um entspannt mit >30km/h zu rollen... bergauf ging es dann mit teilweise 7km/:D
Gut Abfahren können macht schon was aus.
Der Einfachheit halber nehme ich mal an die Höhenmeter wären bei der Tour völlig gleichmäßig verteilt gewesen.
Das wären dann im Schnitt knapp 4 % Steigung bzw. Gefälle (4425 m auf 111 km).
Angenommen man fährt einen Kilometer in 4 Minuten aufwärts (15 km/h) und einen Kilometer mit 50 km/h abwärts, käme man auf eine Fahrzeit von 5,25 Minuten.
Im Schnitt würde sich ein Tempo von rund 22,9 km/h ergeben.
Fährt kam gleich schnell bergauf, aber schlechter bergab sagen wir mal mit 40 km/h wären das 5,5 Minuten für zwei Kilometer oder rund 21,8 km/h.
Nimmt man an, es geht steiler bergauf im Mittel (wegen der flachen, fast ebenen Abschnitte) und wir kämen sagen wir mal im Mittel auf 8 % Steigung bzw. Gefälle und bergauf wären sagen wir mal 12 km/h drin und auf der Abfahrt 60 km/h bzw. 50 km/h.
Was ergibt sich da für ein Unterschied?
Der bessere Abfahrer würde für zwei Kilometer (einer bergauf, der andere bergab) 6 Minuten brauchen macht im Mittel 20 km/h.
Der schwächere Abfahrer 6,25 Minuten macht 19,2 km/h.
Jetzt mal das alles zeitlich betrachtet.
Angenommen die Hälfte ist völlig flach und wird von beiden mit 30 km/h gefahren.
Die andere Hälfte bergauf von beiden im Mittel mit 12 km/h und bergab einmal im Mittel mit 50 km/h das andere mal mit 60 km /h.
Der bessere Abfahrer würde für 222 km 555 min brauchen 9:15 h (24 km/h).
Der schlechtere Abfahrer 568,875 min brauchen also 9:28:52,5 h (23,4 km/h).
Die Hauptsache mal ein bisschen herumgerechnet ;-).
Macht mir aber Spaß ab und zu.

Angenehmen Tag!

phonofreund
25.08.2017, 20:04
Amtlich heute (https://www.strava.com/activities/1151320282)

Aber hart, bei den Temperaturen den Schnitt zu halten. Zum Schluß noch mal ein bißchen Druck gemacht.

deirflu
06.10.2017, 08:05
Immer wieder coole Touren hier:Blumen:

Ich war gestern auch mal etwas länger/weiter unterwegs, 205 Kilometer sinds am Ende geworden.
Davon bin ich wie letztes Jahr schon 180k auf Zug gefahren

https://www.strava.com/activities/1216403064

Was ich merke ist das mir so ab 3h etwas die Ermüdungsresistenz fehlt da ich ja kaum lange Einheiten mache und die Verpflegung ist auch schwierig. Aber immerhin 2min schneller als letztes Jahr:Cheese:

ThomasG
06.10.2017, 08:11
Immer wieder coole Touren hier:Blumen:

Ich war gestern auch mal etwas länger/weiter unterwegs, 205 Kilometer sinds am Ende geworden.
Davon bin ich wie letztes Jahr schon 180k auf Zug gefahren

https://www.strava.com/activities/1216403064

Was ich merke ist das mir so ab 3h etwas die Ermüdungsresistenz fehlt da ich ja kaum lange Einheiten mache und die Verpflegung ist auch schwierig. Aber immerhin 2min schneller als letztes Jahr:Cheese:
Für mich unvorstellbar.
Wie kann man nur so viel Druck haben :-O?
41,1 km/h über 180 km :-O!
Hier habe ich ein einziges Mal so ein Tretmonster leibhaftig im Training an einem Sonntag Morgen gesehen, sonst würde ich denken, es gibt Euch gar nicht ;-) (und das können nur Profis).
Der ist echt weggezogen wie ein Mopped.
Das sah für mich fast wie Fliegen aus.
:-O

Mirko
06.10.2017, 08:56
Der ist echt weggezogen wie ein Mopped.
Das sah für mich fast wie Fliegen aus.
:-O

Oh hab gar nicht gemerkt, dass ich dich überholt hab. :Cheese:

ThomasG
06.10.2017, 13:25
Oh hab gar nicht gemerkt, dass ich dich überholt hab. :Cheese:
Pursche - Deine Ei... sind zwar verhältnismäßig dick, aber da gibt es noch ein paar Jungs hier in der Gegend, deren Ei... sind noch tausendmal dicker als Deine.
(Die können aber alle nicht so lange wie ich :Lachen2: :Cheese: :cool: ;)!)

Speed is sex!
Distance is love!

:-P

Kleiner Nachtrag: Damit das klar ist, sobald ich den ersten 200er im 30er-Schnitt in der Tasche habe erwarte ich, dass Du mir mal Deinen Zeitfahrbock ausleist.
Von der Größe her könnte das ganz gut passen.
Ich habe noch nie in meinem Leben auf so einem Geschoß gesessen geschweige denn auch nur einmal die Kurbel von so einem Gerät gedreht.

"Werft den Purschen zu Poden!" :-) -> https://www.youtube.com/watch?v=fWpANSpqtEk

cico515
06.10.2017, 16:13
Ist zwar schon ein bissel her und war auch nur auf dem MTB aber ich kann die Tour nur jedem empfehlen.

Stage 1
https://connect.garmin.com/modern/activity/1873894974

Stage 2
https://connect.garmin.com/modern/activity/1873895647

Nächstes wird das ganze nur an einem Tag absolviert.

:)

ThomasG
06.10.2017, 19:30
Ist zwar schon ein bissel her und war auch nur auf dem MTB aber ich kann die Tour nur jedem empfehlen.

Stage 1
https://connect.garmin.com/modern/activity/1873894974

Stage 2
https://connect.garmin.com/modern/activity/1873895647

Nächstes wird das ganze nur an einem Tag absolviert.

:)
Puh - das kann man schon mal in zwei Etappen aufteilen :-).
Das musst Du dann im Sommer machen, sonst kommst Du wohl in die Dunkelheit.
Grenzüberschreitungen waren auch dabei.
Was will man mehr!
Die Ausschreibung werde ich mir später male ein bisschen genauer anschauen :-): http://www.erzgebirge-tourismus.de/sportlich-vital/stoneman-miriquidi/

Mirko
06.10.2017, 21:07
Kleiner Nachtrag: Damit das klar ist, sobald ich den ersten 200er im 30er-Schnitt in der Tasche habe erwarte ich, dass Du mir mal Deinen Zeitfahrbock ausleist.
Von der Größe her könnte das ganz gut passen.


Du kannst dir mein TT jederzeit ausleihen. Meine TT-Saison ist eh vorbei und ich fahre draussen fast nur noch das Cyclocross. Komm vorbei, stell dein Rennrad in die Garage und fahr das TT. Musst auch kein 30er Schnitt schaffen. Das Teil macht schon Bock! Wir wollten doch eh schon seid 2 Jahren oder so ne gemeinsame Runde drehen! :Liebe:

Mirko
06.10.2017, 21:09
Nächstes wird das ganze nur an einem Tag absolviert.

:)

Da musst aber bisschen schneller unterwegs sein als 10 km/h. ;-) Was ist denn Stoneman? Erzähl mal was über die Tour. Hört sich interessant an!

ThomasG
06.10.2017, 21:15
Du kannst dir mein TT jederzeit ausleihen. Meine TT-Saison ist eh vorbei und ich fahre draussen fast nur noch das Cyclocross. Komm vorbei, stell dein Rennrad in die Garage und fahr das TT. Musst auch kein 30er Schnitt schaffen. Das Teil macht schon Bock! Wir wollten doch eh schon seid 2 Jahren oder so ne gemeinsame Runde drehen! :Liebe:
Wir können gerne ein Ründchen drehen bald - nur musst Du Dich halt einfach mit dem Tempo zufrieden geben, was ich bringen kann.
Am besten Du nimmst Dein Mountainbike (ich glaube Du hast eins) und lässt ein bisschen Luft aus den Reifen, dann passt das bestimmt ;-).

Danke für das Angebot!
Ich bin aber unwürdig solange ich den 30-ger-Schnitt über zumindest 100 km mit einem herkömmlichen Rennrad nicht bringe ;-)! -> https://www.youtube.com/watch?v=o5FT3IGXtAk&pbjreload=10

Nachtrag: Ich trainiere ja normalerweise sowieso jeden Tag und meistens schon morgens.
Bis so 13 Uhr kann ich normalerweise immer.
Du bist ja viel mehr eingebunden.
Also wäre es vielleicht am besten Du sagst Bescheid, wenn Du mal morgens ein bisschen Auslauf gewährt bekommst und wer weiß, wenn das dann an einem Wochenende ist, können wir vielleicht sogar mal zusammen zu den Franzosen fahren. (https://www.naviki.org/de/naviki/route-planen/#p=49.19516658452546,7.941741943359374&z=10&d[0]=49.362955,8.256575&d[1]=48.973162,8.18197&rp=racer)
Ich bin ein sehr spontaner Mensch, was das Trainieren angeht.
Also auch wenn es sich ganz kurzfristig ergeben sollte.
Wir müssen ja mal zu Potte kommen endlich :-).

cico515
09.10.2017, 09:53
@ThomasG: Genau, "Was will man mehr"... Alles dabei was das MTB-Herz begehrt und man kommt noch auf seine Kosten, was die Aussicht angeht.

ThomasG
21.10.2017, 20:10
Radlerherz was willst Du mehr :-)?
Wenn so was am 21. Oktober von den Bedingungen her noch ziemlich leicht von der Hand geht, da kann man echt nicht meckern :-):
https://www.strava.com/activities/1240557058
https://www.strava.com/activities/1240589243

:-)

ThomasG
21.10.2017, 21:03
Radlerherz was willst Du mehr :-)?
Wenn so was am 21. Oktober von den Bedingungen her noch ziemlich leicht von der Hand geht, da kann man echt nicht meckern :-):
https://www.strava.com/activities/1240557058
https://www.strava.com/activities/1240589243

:-)
Da bin ich schon oft vorbeigefahren.
Nur ca. 500 m von der Straße weg ist ein Schloß und darum kümmern sich sehr interessante Leute.
Muss ich mir unbedingt mal von der Nähe anschauen :-).
-> http://ecolieu-langenberg.eu/?page_id=110

:-) -> http://ecolieu-langenberg.eu/wp-content/uploads/2014/12/schemaProjetEcolieu_v2-1_DE.pdf
:-))) -> http://ecolieu-langenberg.eu/?page_id=106
:-) -> https://www.facebook.com/ecolieulangenberg/

ThomasG
21.10.2017, 21:29
@ThomasG: Genau, "Was will man mehr"... Alles dabei was das MTB-Herz begehrt und man kommt noch auf seine Kosten, was die Aussicht angeht.
Oh :-O den Beitrag habe ich erst eben entdeckt:
Es hat schon seine Reize mit dem Mountainbike auf unbefestigten Wegen zu fahren.
Da erreicht man halt Ecken, die mit dem Rennrad praktisch unzugänglich sind.
Zwei, drei Jahre bin ich gar kein Rennrad gefahren, sondern Trecking- oder Mountainbike.
Das hat schon was.
Man ist zwar nicht ganz so schnell auf der Straße (so viel langsamer aber auch nicht, wenn die Reifen gut rollen auf der Straße und man nicht allzu aufrecht auf dem Rad sitzt), aber man kann halt wunderbar auch mal in den Wald fahren.
Das mache ich im Sommer zwar manchmal auch mit dem Rennrad oder mit Keinbaum (650-b-Laufräder, man kann da auch ziemlich gut über ungefestigte Wege fahren, wenn die nicht zu uneben sind), aber mit den genannnten Radtypen geht es noch besser.
Mal sehen vielleicht richte ich mir mal wieder ein Trecking- oder Mountainbike her aus den Resten der gebrauchten.
Eins ist eigentlich ganz fit soweit, wenn es einen neuen Antrieb hätte.
Die Kette ist extrem gelängt und der restliche Antrieb sehr mitgenommen.