Vollständige Version anzeigen : Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h
captain hook
13.05.2014, 15:22
Es wurde grade im Überbike Thema angerissen, dann machen wir doch mal ne Sammlung. Ist bestimmt interessant.
Wer braucht wieviel Watt bei 40kmh?
An alle Schlaumeier: idealerweise in der Ebene und ohne Wind.
Aber man muss es nicht päpstlicher machen als der Papst.
Angaben inkl. Größe und Gewicht, Sitzposition (Tri/RR...) und ggf Laufräder.
Haut rein! :Blumen:
Hi, letzte Woche: 3x10km gesteigert auf 5km Pendelstrecke, 0Hm, kaum Wind.
Durchschnitte: 275,3Watt, 40,8km/h, 153Puls.
Setup: C'dale Slice, RH:53cm, Überhöhung: 12,5cm, Scheibe, 88mm VR, aero-Helm, aero-Flasche, P2M, enge Kleidung.
Ich: 1,76cm, 67Kg, FTP:291W.
Grüße!
Setup
Rad: BMC Timemachine TM02
Laufräder: Zipp 808
Helm: Zeitfahrhelm
Position: Für LD ausgelegte Zeitfahrposition
Persönliche Angaben / Kleidung:
schlank, Blonde Haare, gut aussehend :Lachanfall:
80kg
1,86m
Radtrikot
Wetter / Strecke
Kaum Wind
Guter Asphalt
Höhenunterschied +: 21m
Höhenunterschied -: 21m
Werte:
Normalized Power: 294 Watt
Schnitt Leistung: 297 Watt
Geschwindigkeit: 41 km/h
Trainingseinheit war 4x8min. Hatte bei allen 4 Intervallen ähnliche Werte. Immer um die 290-297 Watt und immer ca. 41 km/h
Hi, letzte Woche: 3x10km gesteigert auf 5km Pendelstrecke, 0Hm, kaum Wind.
Durchschnitte: 275,3Watt, 40,8km/h, 153Puls.
Setup: C'dale Slice, RH:53cm, Überhöhung: 12,5cm, Scheibe, 88mm VR, aero-Helm, aero-Flasche, P2M, enge Kleidung.
Ich: 1,76cm, 67Kg, FTP:291W.
Grüße!
67kg und du brauchst 275,3 Watt für 40,8km/h..... irgendetwas stimmt bei dir nicht.
Mal dein Power2Max / Garmin kalibriert?
kaiche82
13.05.2014, 15:57
Wattwerte Profis Hawaii 2013:
Zeit kmh Watt Watt/Kg Kg
Mckenzie 04:22 41,2 281 3,9 72
Al-sultan 04:30 40,0 280 4 70
Tollkason 04:38 38,8 251 3,4 74
Hofman 04:40 38,6 272 3,8 72
Buckingham04:40 38,6 273 3,8 72
alexander 04:40 38,6 257 3,8 68
jacobs 04:41 38,4 256 3,7 69
Carlos85
13.05.2014, 16:16
EZF Rietz
40,3km/h 17:00min, 11,4km - 290w, allerdings mit Rückenwind auf der ersten Hälfte und Gegenwind am Rückweg (400m länger!), also realistisch wohl irgendwo bei 280w die 40km/h
Setup: Scott Plasma 3, RH54, Zeitfahranzug, Giro Air Attack Shield, Überschuhe.
Systemgewicht: 90kg
maximgold
13.05.2014, 16:17
Zwar nicht ganz typisch, vielleicht aber trotzdem interessant:
Fuji Elite Track, Scheibe vorne und hinten, TT-Lenker
Fahrer 1,78 m, 67 kg, Aero-Helm, Skinsuit
überdachte Bahn, Lufttemperatur 20° C
47,5 km/h bei 287 W, 40 km/h ca. 200 W
Nobodyknows
13.05.2014, 16:18
Hi, letzte Woche: 3x10km gesteigert auf 5km Pendelstrecke, 0Hm, kaum Wind.
Durchschnitte: 275,3Watt, 40,8km/h, 153Puls.
Setup: C'dale Slice, RH:53cm, Überhöhung: 12,5cm, Scheibe, 88mm VR, aero-Helm, aero-Flasche, P2M, enge Kleidung.
Ich: 1,76cm, 67Kg, FTP:291W.
Grüße!
"Nerds übernehmen derzeit die Weltherrschaft"
(Der Spiegel, 24.02.2011)
Gruß
N. :Huhu:
Carlos85
13.05.2014, 16:18
67kg und du brauchst 275,3 Watt für 40,8km/h..... irgendetwas stimmt bei dir nicht.
Mal dein Power2Max / Garmin kalibriert?
Wieso? Wenn ich ca. 290w mit meinen 80kg (mit Rad 90) brauche für 40,3km/h, dann kann das doch gut hinkommen, dass er mit 13kg weniger und 15w weniger tritt und etwas schneller ist.
Ich vermute, mit 80kg lassen sich 280w leichter treten, als mit 67kg?
Wieso? Wenn ich ca. 290w mit meinen 80kg (mit Rad 90) brauche für 40,3km/h, dann kann das doch gut hinkommen, dass er mit 13kg weniger und 15w weniger tritt und etwas schneller ist.
Ich vermute, mit 80kg lassen sich 280w leichter treten, als mit 67kg?
Umgerechnet (nur auf das Körpergewicht des Fahrers bezogen) musst du 3,65 kg pro Watt treten für 40,3.
Ich: ca. 3,7kg pro Watt für 40,9/41km/h
Suze aber 4,1kg pro Watt für 40,8
Unsere Werte decken sich sehr gut finde ich.
Würde ich 4,1kg pro Watt treten, wäre ich bei 328Watt. Damit fahre ich aber ganz sicher über 42 km/h
Finde ich schon einen erheblichen Unterschied.
Oder kann man das nicht so einfach runterbrechen?
Frage ist natürlich dabei auch immer. Wieviel WInd ist "kaum" wind und was heisst "flache" Radstrecke.
Wie Captain schon geschrieben hat wir wollen hier nicht "päpstlicher als der Papst" sein :-)
captain hook
13.05.2014, 16:41
Umgerechnet (nur auf das Körpergewicht des Fahrers bezogen) musst du 3,65 kg pro Watt treten für 40,3.
Ich: ca. 3,7kg pro Watt für 40,9/41km/h
Suze aber 4,1kg pro Watt für 40,8
Unsere Werte decken sich sehr gut finde ich.
Würde ich 4,1kg pro Watt treten, wäre ich bei 328Watt. Damit fahre ich aber ganz sicher über 42 km/h
Finde ich schon einen erheblichen Unterschied.
Oder kann man das nicht so einfach runterbrechen?
Frage ist natürlich dabei auch immer. Wieviel WInd ist "kaum" wind und was heisst "flache" Radstrecke.
Wie Captain schon geschrieben hat wir wollen hier nicht "päpstlicher als der Papst" sein :-)
Und was sagt uns das? Im Flachen ist es nicht unbedingt von Vorteil wenn man leicht ist. Nicht umsonst sind die TT Helden ja nicht die 55kg Bergflöhe, sondern die >70kg Kraftmeier (die dann am Berg wegen Watt/kg locker eingetütet werden).
Setup
Rad: BMC Timemachine TM01
Laufräder: Zipp 808
Helm: Straßenhelm
Position: Für LD ausgelegte Zeitfahrposition
Persönliche Angaben / Kleidung:
75kg
1,80m
Radtrikot
Wetter / Strecke
Kaum Wind
Guter Asphalt
~20°C
Werte:
269Watt avg - 38,8kmh
273Watt avg - 38,7kmh
281Watt avg - 40,8kmh
286Watt avg - 40,9kmh
Und was sagt uns das? Im Flachen ist es nicht unbedingt von Vorteil wenn man leicht ist. Nicht umsonst sind die TT Helden ja nicht die 55kg Bergflöhe, sondern die >70kg Kraftmeier (die dann am Berg wegen Watt/kg locker eingetütet werden).
Extra für euch gebaut:
http://s1.directupload.net/images/140513/2prnnp8y.png
Und was sagt uns das? Im Flachen ist es nicht unbedingt von Vorteil wenn man leicht ist. ...
Sandrina Illes scheint trotzdem für 40km/h nicht viel mehr als 210W zu brauchen.
http://www.sandrina-illes.at/EZF2014
Sie schreibt, dass ihre CP20 nach dem Winter 209W waren; das Bild unten ist aus nem EZF über 12,5km / 18:45min (40,0km/h), also sollte wattmäßig kaum über CP20 liegen.
(@Sandrina, falls du zufälligerweirse mitliest, hoffe es ist ok wenn ich hier Sachen von deinem Blog erzähle - der ist ja öffentlich ;) ).
captain hook
13.05.2014, 17:20
Sandrina Illes scheint trotzdem für 40km/h nicht viel mehr als 210W zu brauchen.
http://www.sandrina-illes.at/EZF2014
Sie schreibt, dass ihre CP20 nach dem Winter 209W waren; das Bild unten ist aus nem EZF über 12,5km / 18:45min (40,0km/h), also sollte wattmäßig kaum über CP20 liegen.
(@Sandrina, falls du zufälligerweirse mitliest, hoffe es ist ok wenn ich hier Sachen von deinem Blog erzähle - der ist ja öffentlich ;) ).
Sieht aber schon sehr leicht aus die Dame. Watt/kg wären da mal spannend. Wenn sie 50kg wiegt sind 210 Watt ja auch mehr als 4Watt/kg...
@Aims: sag ich doch. :Huhu: :Blumen:
Sieht aber schon sehr leicht aus die Dame. Watt/kg wären da mal spannend. Wenn sie 50kg wiegt sind 210 Watt ja auch mehr als 4Watt/kg...
52kg (1,71m) laut ihrer Website. Also CP20 knapp über 4W/kg. Und ihre Stärke ist im Übrigen das Laufen :Cheese: .
21,0 1,70 61 255 4,2 kreuzotter @ 40
21,0 1,75 64 261 4,1 kreuzotter @ 40
21,6 1,76 67 275 4,1 suze @ 40,8
21,1 1,78 67 200 3,0 maximgold @ 40
21,1 1,83 71 268 3,8 kreuzotter @ 40
21,1 1,88 75 275 3,7 kreuzotter @ 40
23,1 1,80 75 277 3,7 Sense @ 40
23,1 1,85 79 283 3,6 kreuzotter @ 40
23,1 1,90 84 290 3,5 kreuzotter @ 40
23,1 1,86 80 296 3,7 Tzwaen @ 41
24,9 1,90 90 280 3,1 Carlos @ 40,3
Carlos Größe geschätzt
captain hook
13.05.2014, 17:27
52kg (1,71m) laut ihrer Website. Also CP20 knapp über 4W/kg. Und ihre Stärke ist im Übrigen das Laufen :Cheese: .
Und bei der Radposition ist sicher noch reichlich was zu holen. :Cheese: Offen wie ein Scheunentor...
Sandrina Illes scheint trotzdem für 40km/h nicht viel mehr als 210W zu brauchen.
http://www.sandrina-illes.at/EZF2014
Sie schreibt, dass ihre CP20 nach dem Winter 209W waren; das Bild unten ist aus nem EZF über 12,5km / 18:45min (40,0km/h), also sollte wattmäßig kaum über CP20 liegen.
(@Sandrina, falls du zufälligerweirse mitliest, hoffe es ist ok wenn ich hier Sachen von deinem Blog erzähle - der ist ja öffentlich ;) ).
Laut Kreutzotter bräuchte sie 242W.
Scheint wohl eine gute Aerodynamik zu haben die Dame.
captain hook
13.05.2014, 17:33
Laut Kreutzotter bräuchte sie 242W.
Scheint wohl eine gute Aerodynamik zu haben die Dame.
Niemals. Arme breit auseinander und nach unten gerichtet. Komplett offen vorne. Dafür relativ tief was den Rücken angeht.
Und sie hat ein Fuji. Hab mal gehört die sind so breit wie ein Schrank und es ist unmöglich schnell damit zu fahren?!
Zu sehen auf den weiteren Bildern wenn man Annas Link folgt. Da gibts noch nen Bild von vorne.
Carlos85
13.05.2014, 17:33
@Aims: die 90kg sind Systemgewicht! Fahrergewicht 80kg bei 1,83m aktuell
Für den BMI bin ich hier gar nicht so schlecht unterwegs :Cheese:
Laut Kreutzotter bräuchte sie 242W.
Scheint wohl eine gute Aerodynamik zu haben die Dame.
Und bei der Radposition ist sicher noch reichlich was zu holen. :Cheese: Offen wie ein Scheunentor...
Man finde den Widerspruch :Cheese: .
Oder sie ist schon wieder schneller geworden ;) .
Ne, im Ernst, die Gute hat eigentlich ne Ahnung von der Sache und schreibt selbst, dass es für ihre Proportionen (lange Beine) nicht leicht ist, ne gute Position zu finden... Sie ist Trainerin und hat alle möglichen Kontakte... sie sollte nicht völlig falsch am Radl sitzen...
Carlos85
13.05.2014, 17:39
Wenn ich am Oberkörper so schmächtig wäre, würde ich versuchen 20cm oder mehr Überhöhung zu fahren :)
Bei mir ist die Wampe und die Dicken Beine der Begrenzer (18cm Überhöhung)...
40km/h mit den dünnen Beinchen ist aber ordentlich...
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 275 W___ 4,1 W/kg___ suze @ 40,8 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
24,9 1,90 m___ 90 kg___ 280 W___ 3,1 W/kg___ Carlos @ 40,3 km/h
@maximgold: war das auf einem E-Bike? ;) :Blumen:
captain hook
13.05.2014, 17:43
Man finde den Widerspruch :Cheese: .
Oder sie ist schon wieder schneller geworden ;) .
Ne, im Ernst, die Gute hat eigentlich ne Ahnung von der Sache und schreibt selbst, dass es für ihre Proportionen (lange Beine) nicht leicht ist, ne gute Position zu finden... Sie ist Trainerin und hat alle möglichen Kontakte... sie sollte nicht völlig falsch am Radl sitzen...
Vielleicht hat sie es für sich als Optimum aus allen Einflussfaktoren für sich so herausgefunden. Aerodynamisch sieht die Position von auf den ersten Blick verbesserungswürdig aus (weil extrem offen -> viel Angriffsfläche für den Wind).
Sie ist übrigens mal Glocknerkönig gefahren. Schon gesehen? :Huhu:
Sie ist übrigens mal Glocknerkönig gefahren. Schon gesehen? :Huhu:
Ah wusste ich noch gar nicht.
Danke fürs Sortieren aims. Ich kann leider selbst keine Werte beitragen. Mein armes Bianchi-RR ist jetzt mal ne Weile vom Auflieger befreit.
Thorsten
13.05.2014, 18:53
Ich kann keine Werte beitragen, weil ich noch nie einen 40er-Schnitt gefahren bin. Wäre mal ein Ziel für dieses Jahr, das zumindest mal auf meiner 10km-Runde zu schaffen. Bin ja noch jung, Zeit genug für Bestleistungen :Cheese:. Und wenn ich danach keine zweite Runde mehr fahre sondern nur noch mit den Hollandrad-Omas nach Hause eier, macht das auch nichts :Lachen2:.
40km/h mit den dünnen Beinchen ist aber ordentlich...
Hab das mit den "dünnen Beinchen" erst jetzt gesehen :dresche . He Carlos wie viel W/kg trittst du an der Schwelle? :Lachen2:
captain hook
13.05.2014, 19:08
Hab das mit den "dünnen Beinchen" erst jetzt gesehen :dresche . He Carlos wie viel W/kg trittst du an der Schwelle? :Lachen2:
Carlos muss nur einen seiner Oberschenkel fallen lassen damit 200 Watt anliegen. :Lachen2: von Watt /kg ist ja grade nicht die Rede.
triathlonnovice
13.05.2014, 22:00
laut dem rechner bräuchte ich mit mtb für 40 km/h ca 540 watt.:(
Carlos85
13.05.2014, 22:18
Hab das mit den "dünnen Beinchen" erst jetzt gesehen :dresche . He Carlos wie viel W/kg trittst du an der Schwelle? :Lachen2:
Ich meinte diese Sandrina, die du gepostet hast.
@aims, ich fühl mich dank deiner Liste ziemlich groß und schwer... ;-)
sbechtel
13.05.2014, 22:26
52kg (1,71m) (...) ihre Stärke ist im Übrigen das Laufen :Cheese: .
Echt, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen :Cheese:
paulomat
14.05.2014, 07:53
21,0 1,70 61 255 4,2 kreuzotter @ 40
21,0 1,75 64 261 4,1 kreuzotter @ 40
21,6 1,76 67 275 4,1 suze @ 40,8
21,1 1,78 67 200 3,0 maximgold @ 40
21,1 1,83 71 268 3,8 kreuzotter @ 40
21,1 1,88 75 275 3,7 kreuzotter @ 40
23,1 1,80 75 277 3,7 Sense @ 40
23,1 1,85 79 283 3,6 kreuzotter @ 40
23,1 1,90 84 290 3,5 kreuzotter @ 40
23,1 1,86 80 296 3,7 Tzwaen @ 41
24,9 1,90 90 280 3,1 Carlos @ 40,3
Carlos Größe geschätzt
Die Tabelle verstehe ich nicht, wieso müssen schwere Fahrer wesentlich mehr Watt treten als leichte Fahrer? Es heißt doch immer in der Ebene spielt das Gewischt keine Rolle, nach dem Motto was rollt das rollt.
Oder sind das Messungenauigkeiten?
Die Tabelle verstehe ich nicht, wieso müssen schwere Fahrer wesentlich mehr Watt treten als leichte Fahrer? Es heißt doch immer in der Ebene spielt das Gewischt keine Rolle, nach dem Motto was rollt das rollt.
Oder sind das Messungenauigkeiten?
Wieso? Die Meisten sind doch in einem Bereichum die 3,7 Watt/kg bis auf einen Ausreißer der niedriger ist!
Carlos 190???? :Lachanfall:
captain hook
14.05.2014, 08:02
Die Tabelle verstehe ich nicht, wieso müssen schwere Fahrer wesentlich mehr Watt treten als leichte Fahrer? Es heißt doch immer in der Ebene spielt das Gewischt keine Rolle, nach dem Motto was rollt das rollt.
Oder sind das Messungenauigkeiten?
Weil sie Größer und schwerer sind und damit eine größere Stirnfläche haben.
Macht aber nix, weil weniger Watt/kg = leichter
Ah wusste ich noch gar nicht.
Danke fürs Sortieren aims. Ich kann leider selbst keine Werte beitragen. Mein armes Bianchi-RR ist jetzt mal ne Weile vom Auflieger befreit.
Gerne!:Blumen:
Bei mir zeigt die Kreuzotter auch ca. 20W zuviel an. Die Werte deiner Lady scheinen also gut zu passen.
@aims, ich fühl mich dank deiner Liste ziemlich groß und schwer... ;-)
Frauen stehen auf große Männer hab ich mal gehört!;)
Danke Captain für die Motivation mich nochmal auf's Rad zu setzen:Blumen:
Mehr Details im Blog (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1041192&postcount=3761)
Ich brauche also 245W für die 40km/h.
Die Kreuzotter verlangt dafür fast 20W mehr.
Meine Aero scheint also nicht so verkehrt zu sein.
(Kreuzotter: 11°C, 7.5kg Rad)
1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9
1,73 m___ 63 kg___ 263 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 39,9
1,73 m___ 63 kg___ 225 W___ 3,6 W/kg___ aims @ 38,7
1,73 m___ 63 kg___ 242 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 38,7
1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 36,2
1,73 m___ 63 kg___ 181 W___ 2,9 W/kg___ kreuzotter @ 36,2
Superpimpf
14.05.2014, 09:33
Nicht spezifisch die 40km/h fahren wollend, aber es passt grob
Bedingungen:
Aerohelm
Kurzarmtrikot, nicht eng anliegend, Handschuhe
ordentlich windig, 8-10°C
Pendelstrecke 3km (also 2x1.5) mit einer Wende die man mit 20km/h rumrollt.
Aufgrund der "Kürze" der Strecke vom Antreten am Anfang eventuell etwas zu hoch der Wert für die Leistung.
Nach der Wende im Gegenwind wieder Tempo aufbauend
~78kg Fahrer :( + 9.5 Rad + Sachen und Flasche
Flaschenhalter hinterm Sattel, Rahmen frei
vorne Cosmic Carbone, hinten 8cm Aerofelge
39.5km/h @ 285W (3.65W/kg)
Verdammt langsam für die Leistung :-((
maximgold
14.05.2014, 09:44
@maximgold: war das auf einem E-Bike? ;) :Blumen:
Am Bahnrad fehlt halt das ganze Schalt- und Bremsgeraffel, sieht dann so aus, (die genannten Werte bin ich aber mit Scheibe vorn und hinten gefahren):
http://fotos.rennrad-news.de/f/s2/60/s2606y2pw09y/large_Fuji_Track_Elite.jpg
Carlos85
14.05.2014, 10:35
Wir lernen also: Watt ist nicht gleich Watt, sondern Watt/kg ist wohl der Faktor, der am ehensten zu vergleichen ist?!?
captain hook
14.05.2014, 10:40
Wir lernen also: Watt ist nicht gleich Watt, sondern Watt/kg ist wohl der Faktor, der am ehensten zu vergleichen ist?!?
Watt im Relation zur Aerodynamik. Solange es flach ist. Watt pro kg am Berg.
Genau Carlos.
Der Wert von aims liegt 7,3% unter Kreuzotter bei 39,9km/h.
Das deckt sich genau mit meinem: 7,2% unter Kreuzotter bei 40,3km/h
(264W zu 283W).
Also vorher mal rechnen bevor man behauptet, "es stimmt was nicht" oder "Geräte kalibrieren").
Grüße!
Superpimpf
14.05.2014, 10:44
39.5km/h @ 285W (3.65W/kg)
Verdammt langsam für die Leistung :-((
Was aber interessant (und zum Glück so) ist: Eine ähnliche Einheit (10x3km) letztens mit dem Rennrad in Unterlenkerhaltung gefahren. Ich hab die Werte nur grob im Kopf, aber ich würde mal sagen (heute, mit Zeitfahrrad) durchschnittlich 10W weniger und 1+km/h mehr. Schau heute abend mal in Sporttracks was die genauen Werte sind.
Superpimpf
14.05.2014, 10:49
Der Wert von aims liegt 7,3% unter Kreuzotter bei 39,9km/h.
Das deckt sich genau mit meinem: 7,2% unter Kreuzotter bei 40,3km/h
(264W zu 283W).
Bei mir stimmt es ziemlich gut überein (ohne Korrektur):
gemessen: 285W -> 39.5km/h
kreuzotter: 285W -> 39.2km/h
Ich denke die Abweichungen (zu euren Korrekturen) sind der kurzen Runde mit Wendepunkt und dem Wind geschuldet. Die Geschwindigkeit bei 285W und 10km/h Wind schwankt bei kreuzotter zwischen 33 (Gegenwind) und 45 (Rückenwind). Da kommt im Durchschnitt natürlich was anderes raus als bei Windstille.
dirkdrifter
14.05.2014, 11:39
EZF: 39,8km/h 282W/NP285W 95kg 1,89m Felt B12 mit Veltec Speed 8.0 und Conti GP Supersonic 20/23mm mit Latex(->Defekt kurz vor Ziel :Weinen: ) Einteiler und Aeromütze.
Laut Kreuzotter sollte ich 305W brauchen.
Wäre cool wenn ihr eure Werte in die Liste eintragen könntet. Dann bleibt es etwas übersichtlicher.
:Blumen:
Carlos85
14.05.2014, 12:07
Ich korrigier mal meine Werte :)
Wonach wird sortiert?
21,0 1,70 61 255 4,2 kreuzotter @ 40
21,0 1,75 64 261 4,1 kreuzotter @ 40
21,6 1,76 67 275 4,1 suze @ 40,8
21,1 1,78 67 200 3,0 maximgold @ 40
21,1 1,83 71 268 3,8 kreuzotter @ 40
21,1 1,88 75 275 3,7 kreuzotter @ 40
23,1 1,80 75 277 3,7 Sense @ 40
23,1 1,85 79 283 3,6 kreuzotter @ 40
23,1 1,90 84 290 3,5 kreuzotter @ 40
23,1 1,86 80 296 3,7 Tzwaen @ 41
23,5 1,83 80 280 3,5 Carlos @ 40,3
dirkdrifter
14.05.2014, 12:08
•17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
•17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
•21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
•21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
•21,6 1,76 m___ 67 kg___ 275 W___ 4,1 W/kg___ suze @ 40,8 km/h
•21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
•21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
•21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
•23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
•21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
•23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
•21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
•23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
•26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
Carlos85
14.05.2014, 12:10
@Dirkdrifter:
Da würde mich ja nun ein Bild deiner Position interessieren, das ist ja erstmal ein absoluter Topwert, wie Maximgold, aber der fuhr das auf der Bahn!
Kommst du mehrfach an so ein Ergebnis?
thunderbee
14.05.2014, 12:20
Was bedeutet der erste Wert in der Tabelle? (d.h. vor der Grösse)
Carlos85
14.05.2014, 12:21
Was bedeutet der erste Wert in der Tabelle? (d.h. vor der Grösse)
BMI :)
dirkdrifter
14.05.2014, 12:25
Von der aktuellen Position hab' ich noch kein Bild. Ich bin 2011 und '12 als Staffelfahrer in Köln unter 5h geblieben.
Superpimpf
14.05.2014, 12:46
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 275 W___ 4,1 W/kg___ suze @ 40,8 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
23,0 1,84 m___78 kg____285 W____3,65W/kg___Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
(Bitte zitieren und nicht copy/paste, damit es eine Liste bleibt)
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
23,0 1,84 m___78 kg____285 W____3,65W/kg___Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
(Bitte zitieren und nicht copy/paste, damit es eine Liste bleibt)
captain hook
14.05.2014, 13:28
@Dirkdrifter:
Da würde mich ja nun ein Bild deiner Position interessieren, das ist ja erstmal ein absoluter Topwert, wie Maximgold, aber der fuhr das auf der Bahn!
Kommst du mehrfach an so ein Ergebnis?
Macht halt deutlich, worauf es beim flachen Zeitfahren ankommt.... Mehr Masse macht (idR) mehr Druck. Gleichzeitig erhöhen die steigenden Widerstände die benötigte Mehrleistung nicht im selben Umfang. Dann teilst Du eine leicht erhöhte Mehrleistung durch wesentlich mehr kg und hast natürlich einen niedrigeren Watt/kg Wert.
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
23,0 1,84 m___78 kg____285 W____3,65W/kg___Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
(Bitte zitieren und nicht copy/paste, damit es eine Liste bleibt)
Aufm Trainingsrad, mit Open Pro Felgen und 25er Durano.
Wozu braucht man eigentlich den BMI?:confused:
Superpimpf
14.05.2014, 13:52
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
(Bitte zitieren + die quotes entfernen und nicht copy/paste, damit es eine Liste bleibt ;) )
Wozu braucht man eigentlich den BMI?:confused:
Zum sortieren :Lachen2:
captain hook
14.05.2014, 13:54
Aufm Trainingsrad, mit Open Pro Felgen und 25er Durano.
Wozu braucht man eigentlich den BMI?:confused:
Weil Gewicht und Größe eine Rolle spielen dabei. BMI hatte Aims bei seiner ersten Vergleichsberechnung auf Kreuzotter verwendet um bei unterschiedlichen Größen ein jeweils equivalentes Gewicht angeben zu können.
[LIST]
Zum sortieren :Lachen2:
Mist, dann hab ichs versaut. :) Ich gelobe Besserung!:Cheese:
Weil Gewicht und Größe eine Rolle spielen dabei. BMI hatte Aims bei seiner ersten Vergleichsberechnung auf Kreuzotter verwendet um bei unterschiedlichen Größen ein jeweils equivalentes Gewicht angeben zu können.
Jepp, nun ist es klar, Danke :Blumen: für die Aufklärung. War mir erstmal nicht so bewusst, das der BMI so direkt in die Leistungsbewertung mit einfließt.
Bei mir:
42 Kmh = 215 Watt
45 Kmh = 265 Watt
Gemessen in mehreren SRM Testreihen auf der Radrennbahn in Büttgen
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
Zum sortieren :Lachen2:
Hab meinen Fehler korrigiert.:)
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
(Bitte zitieren + die quotes entfernen und nicht copy/paste, damit es eine Liste bleibt ;) )
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
(Bitte zitieren + die quotes entfernen und nicht copy/paste, damit es eine Liste bleibt ;) )
O.g. gefahren mit Mavic Aksium Laufrädern und ner verbesserungsbedürftigen Haltung, den W/kg nach :Lachen2:
im Flachen: Watt pro Stirnfläche.
Superpimpf
15.05.2014, 06:25
Eine ähnliche Einheit (10x3km) letztens mit dem Rennrad in Unterlenkerhaltung gefahren. Ich hab die Werte nur grob im Kopf, aber ich würde mal sagen (heute, mit Zeitfahrrad) durchschnittlich 10W weniger und 1+km/h mehr. Schau heute abend mal in Sporttracks was die genauen Werte sind.
RR, 10x3km: 36.6km/h - 291.6W
TT, 8x3km: 39.0km/h - 280.6W
TT, 10x3km: 38.5km/h - 271.6W
(die letzten beiden mit dem TT bin ich gemütlich gefahren bei 36.X km/h)
Schon schön, 2.4km/h schneller bei 11W weniger :) Und gefühlt war es am Tag mit TT windiger!
Superpimpf
15.05.2014, 06:43
Und gefühlt war es am Tag mit TT windiger!
Laut Geschwindigkeit war es auch etwas windig - die Leistung im jeweils 2. Teil war höher...
ArminAtz
15.05.2014, 08:10
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
(Bitte zitieren + die quotes entfernen und nicht copy/paste, damit es eine Liste bleibt ;)
ArminAtz
15.05.2014, 08:13
Mein Wert bezieht sich auf eine flache Halbdistanz. Wettkampfmaterial inkl. Zeitfahranzug, Aerohelm, Scheibe.
niksfiadi
15.05.2014, 09:16
Ich glaube man sollte sich hier mehr Gedanken bzgl. des Windes und der Luftdichte machen, weil:
Nik (83kg, 1m86), lt Kreuzotter:
Wind
40kmh, 0kmh Wind: 291W
40kmh, 1kmh Gegenwind: 304W
40kmh, 1kmh Rückenwind: 279W
Luftdichte
rho von 1,07 (35°, 970hPa, 90%rel. Luftfeuchte): Idealbedingungen: 261W
rho von 1,29 (5°, 1030hPa, 30%rel. Luftfeuchte): schlechte Bedingungen: 298W
Zur Einordnung: bis 1,86kmh redet der Meteorolge von "windstill". Und 1kmh Wind werden die meisten hier NICHTMAL WAHRNEHMEN. Dann noch fast 40W Unterschied als Ergebnis der Berücksichtigung der Luftdichte...
Denkt man das zu Ende, bleibt nur die Erkenntnis, dass die Werte hier so ziemlich alle fürn Seppl sind (Sorry :Blumen: ).
Nichtsdestotrotz interessant hier!
Lg Nik
dirkdrifter
15.05.2014, 09:20
@Dirkdrifter:
Da würde mich ja nun ein Bild deiner Position interessieren, das ist ja erstmal ein absoluter Topwert, wie Maximgold, aber der fuhr das auf der Bahn!
Kommst du mehrfach an so ein Ergebnis?
So sieht das aus:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1041546&postcount=735
ArminAtz
15.05.2014, 09:20
Denkt man das zu Ende, bleibt nur die Erkenntnis, dass die Werte hier so ziemlich alle fürn Seppl sind (Sorry :Blumen: ).
Nichtsdestotrotz interessant hier!
Lg Nik
Absolut richtig. Gleich wie jene im FTP Thread.
Die Vergleichbarkeit ist einfach nicht gegeben, da die Rahmenbedingungen einfach immer variieren.
Tendenzen lassen sich jedoch schon erkennen und, wie du schreibst, interessant isses trotzdem irgendwie :Cheese:
Klugschnacker
15.05.2014, 09:37
Denkt man das zu Ende, bleibt nur die Erkenntnis, dass die Werte hier so ziemlich alle fürn Seppl sind (Sorry :Blumen: ).
Man kann sich mit einer Daumenregel behelfen, um die Werte grob einzuordnen: 8°C Temperaturunterschied sind 1 km/h.
Denkt man das zu Ende, bleibt nur die Erkenntnis, dass die Werte hier so ziemlich alle fürn Seppl sind (Sorry :Blumen: ).
Nichtsdestotrotz interessant hier!
Genau, eigentlich völlig fürn Seppl, aber was wäre das Forum ohne diese Schwanzvergleich Threats wo man elendig lang über irgendwelche Zahlen philosophieren kann??? :Lachanfall: :Lachen2: :cool:
Genau, eigentlich völlig fürn Seppl, aber was wäre das Forum ohne diese Schwanzvergleich Threats wo man elendig lang über irgendwelche Zahlen philosophieren kann??? :Lachanfall: :Lachen2: :cool:
Weils Spaß macht???:Huhu: :)
Interessant ist es auf alle Fälle. Ich weiß nicht was unsere Genitalien damit zu tun haben? :cool:
Superpimpf
15.05.2014, 10:15
Also die Monatskilometer oder ähnliche Thread sind ja Schwanzvergleich. Aber gerade dieser hier ist doch interessant, damit man mal realistische, reale Werte hat was man wofür braucht. Denn wie man sieht liegt kreuzotter in vielen Fällen halt doch daneben.
Also die Monatskilometer oder ähnliche Thread sind ja Schwanzvergleich.
Richtig das ist kein Schwanzvergleich hier. :Lachen2:
Jeder der eine Mindestlänge von 40km/h hat und dabei noch einen Leistungsmesser darf mitspielen.:Cheese:
niksfiadi
15.05.2014, 10:30
Also die Monatskilometer oder ähnliche Thread sind ja Schwanzvergleich. Aber gerade dieser hier ist doch interessant, damit man mal realistische, reale Werte hat was man wofür braucht. Denn wie man sieht liegt kreuzotter in vielen Fällen halt doch daneben.
Das denk ich nicht. Ich glaube eher, dass die Testbedingungen zu unterschiedlich sind. Kreuzotter folgt ja unbestechlichen physikalischen Formeln. Wie ich schon schrieb. Bei idealen Temperaturbedingungen und einer ganz feinen Brise von hinten brauch ich für 40kmh 60W weniger...
MMn ist die einzige Lösung für realistische Werte tatsächlich die schon angesprochene Radbahn. Oder: Arne organisiert den "Großen Triathlon-Szene Aeroday", wo man mit Material inkl Wattmesser anrückt und im 1min-Abstand eine flache Strecke abfährt. Dafür kann man sich ja dann ein geeignetes Protokoll überlegen.
Würde in der Szene sicherlich auf großes Interesse stossen.
Oder auch nicht? ;)
Lg Nik
Man kann sich mit einer Daumenregel behelfen, um die Werte grob einzuordnen: 8°C Temperaturunterschied sind 1 km/h.
1km/h kommt mir recht viel vor.
Bei der Kreuzotter sind es nur 0.3km/h.
4°C 39.3km/h
12°C 39.6km/h
20°C 40.0km/h
28°C 40.3km/h
Ich merke mir mal 0.5km/h pro 8°C.
Carlos85
15.05.2014, 10:37
Ich weiß nicht was unsere Genitalien damit zu tun haben? :cool:
In Aeroposition ne Menge... Weiß nie wirklich wohin mit dem ganzen Zeug :Cheese:
Superpimpf
15.05.2014, 10:37
Kreuzotter folgt ja unbestechlichen physikalischen Formeln.
Die exakt definierte cw-Werte der jeweiligen Fahrer-Rad-Positions-Situation als Grundlage nehmen... ;)
Es posten ja soweit alle hier die Daten von Runden oder Pendelstrecken, so dass die Daten schon gut vergleichbar sind (IMHO).
In Aeroposition ne Menge... Weiß nie wirklich wohin mit dem ganzen Zeug :Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall:
Da haste Recht, wäre dann aber der falsche Thread.
Arne organisiert den "Großen Triathlon-Szene Aeroday", wo man mit Material inkl Wattmesser anrückt und im 1min-Abstand eine flache Strecke abfährt. Dafür kann man sich ja dann ein geeignetes Protokoll überlegen.
Würde in der Szene sicherlich auf großes Interesse stossen.
Oder auch nicht? ;)
Lg Nik
Coole Idee!
Wobei das ist ja eigentlich genau das was diese Herren in Kona schon für uns getan haben: (Post aus diesem Thread)
Zeit kmh Watt Watt/Kg Kg
Mckenzie 04:22 41,2 281 3,9 72
Al-sultan 04:30 40,0 280 4 70
Tollkason 04:38 38,8 251 3,4 74
Hofman 04:40 38,6 272 3,8 72
Buckingham04:40 38,6 273 3,8 72
alexander 04:40 38,6 257 3,8 68
jacobs 04:41 38,4 256 3,7 69
Edit rief gerade rüber es wäre nicht windstill gewesen in Kona.
Denkt man das zu Ende, bleibt nur die Erkenntnis, dass die Werte hier so ziemlich alle fürn Seppl sind (Sorry :Blumen: ).
Ich könnte jetzt einen Post vom Anfang dieses Threads verlinken... :Cheese:
Nichtsdestotrotz interessant hier!
Klar - hilft aber dem Captain nicht weiter.
Mir hat der Thread schon geholfen. Ich bin dafür endlich nochmal Radfahren gewesen.
Carlos85
15.05.2014, 10:51
Ich könnte jetzt einen Post vom Anfang dieses Threads verlinken... :Cheese:
Du darfst hier gar nicht mitreden :Cheese:
maximgold
15.05.2014, 11:42
1km/h kommt mir recht viel vor.
Bei der Kreuzotter sind es nur 0.3km/h.
4°C 39.3km/h
12°C 39.6km/h
20°C 40.0km/h
28°C 40.3km/h
Ich merke mir mal 0.5km/h pro 8°C.
Ich kann aus meinen diversen Messungen (auf einer geschlossenen Bahn) Arne bestätigen. Der Einfluss der Temperatur auf die zu erbringende Leistung ist m.E. erstaunlich hoch.
niksfiadi
15.05.2014, 12:07
Ich habs nicht gelesen. Aber es scheint die Problematik im Detail zu behandeln. (http://anonymous.coward.free.fr/wattage/cda/indirect-cda.pdf) :Maso:
Tatsache ist aber, dass ohne cdA, Luftdichte (Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit) und Rollwiderstand (crr) gar nix so recht Sinn macht. Will man den cdA abschätzen, bräuchte man jedenfalls die anderen beiden Parameter und ein gutes Szenario inkl. probablen Protokoll. Schließlich wäre der cdA dann der Parameter, den der Athlet selbst beeinflussen kann und den zu vergleich Sinn macht.
Golden Cheetah hat übrigens die Chungs Aerolab Analyse eingebaut... Bin am herumprobieren...
nik
Bei mir:
42 Kmh = 215 Watt
45 Kmh = 265 Watt
Gemessen in mehreren SRM Testreihen auf der Radrennbahn in Büttgen
Hatte ich noch vergessen:
- Gefahren auf einem Walser
- mit Aerohelm aber normalem Radtrikot und - hose
Größe: 178 cm
Gewicht: ca. 73 kg
Gruß
captain hook
15.05.2014, 14:42
Hatte ich noch vergessen:
- Gefahren auf einem Walser
- mit Aerohelm aber normalem Radtrikot und - hose
Größe: 178 cm
Gewicht: ca. 73 kg
Gruß
Hast Du mal nen Bild von Dir auf dem Rad? 265 Watt bei 45kmh hören sich nett an.
Ich find übrigens nicht, dass das eh alles Wurscht ist. Gibt doch viele dich sich fragen: Sitz ich gut oder schlecht, ist meine Aero ok oder sollte ich was tun...
Natürlich schwanken die Werte, aber ich finde es lässt sich schon eine bestimmte Richtung ablesen. ZB, dass man auf einer Bahn mit sehr wenig Leistung sehr schnell fahren kann.
Zumindest groben Arbeitsbedarf kann man so sicherlich erkennen!
Morgen werde ich endlich die Zahlen nach dem Lenkerumbau sammeln. Bin gespnnt, diese mit den hier Publizierten zu vergleichen.
Hast Du mal nen Bild von Dir auf dem Rad? 265 Watt bei 45kmh hören sich nett an.
Ich find übrigens nicht, dass das eh alles Wurscht ist. Gibt doch viele dich sich fragen: Sitz ich gut oder schlecht, ist meine Aero ok oder sollte ich was tun...
Natürlich schwanken die Werte, aber ich finde es lässt sich schon eine bestimmte Richtung ablesen. ZB, dass man auf einer Bahn mit sehr wenig Leistung sehr schnell fahren kann.
Zumindest groben Arbeitsbedarf kann man so sicherlich erkennen!
Hi Captain,
ich habe leider kein Bild. Habe auch so meine Schwierigkeiten nach zu voll ziehen, das scheinbar manche in der Lage sind, aufgrund eines Fotos millimeter Einstellungen zu erkennen und darauf basierende Ratschläge zu erteilen. Von Andy Walser (er war auch vorort) habe ich gelernt, das man eigentlich nie irgendetwas weiß. Er beschäftigt sich bspw mit Themen wie "funktioniert jenes Vorderrad mit genau dieser Gabel?" Alles sehr komplex.
Aber zurück zu Deiner Frage. Wenn es Dir hilft, hier ein Daten zu meiner Sitzposition bei den angegebenen Wattwerten:
Lenkerüberhöhung: 17 cm
Nachsitz: - 3 cm oder - 5 cm (hinter Trettlager), Beides gleiche Werte
Armpats Abstand: 14 cm
Sattelspitze - Mitte Lenkeraufnahme: 53 cm
Gruß
captain hook
15.05.2014, 23:39
Hi Captain,
ich habe leider kein Bild. Habe auch so meine Schwierigkeiten nach zu voll ziehen, das scheinbar manche in der Lage sind, aufgrund eines Fotos millimeter Einstellungen zu erkennen und darauf basierende Ratschläge zu erteilen. Von Andy Walser (er war auch vorort) habe ich gelernt, das man eigentlich nie irgendetwas weiß. Er beschäftigt sich bspw mit Themen wie "funktioniert jenes Vorderrad mit genau dieser Gabel?" Alles sehr komplex.
Aber zurück zu Deiner Frage. Wenn es Dir hilft, hier ein Daten zu meiner Sitzposition bei den angegebenen Wattwerten:
Lenkerüberhöhung: 17 cm
Nachsitz: - 3 cm oder - 5 cm (hinter Trettlager), Beides gleiche Werte
Armpats Abstand: 14 cm
Sattelspitze - Mitte Lenkeraufnahme: 53 cm
Gruß
Trotzdem immerwieder interessant das im Zusammenhang zu sehen. Man versucht ja immerwieder seinen Blick für die Details zu schaerfen. Von daher waere ein Bild mal spannend gewesen, bei diesen feinen Werten. Zumal wenn der Grossmeister selbst vor Ort war. Hab mal gehört, dass er auch gerne ausprobiert und sich weniger auf die Theorie verlässt.
Watt im Relation zur Aerodynamik. Solange es flach ist. Watt pro kg am Berg.
Watt in Relation zur Aerodynamik und dem Rollwiderstand(!) im Flachen!
captain hook
16.05.2014, 14:16
Watt in Relation zur Aerodynamik und dem Rollwiderstand(!) im Flachen!
Aber auf den RoWi entfällt verglichen mit der Aerodynamik nur ein rel kleiner Anteil der Widerstände.
tomerswayler
16.05.2014, 14:56
Haben diejenigen, die ihre Wattwerte auf ner Indoorbahn gewonnen haben, denn zufällig auch Wattwerte, die mit dem gleichen Rad im Freien gemessen wurden?
Wie groß sind da die Unterschiede?
Michael Skjoldborg
17.05.2014, 19:01
[
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
Ich habe es hoffentlich richtig gemacht, hier ist ansonsten die TP-Ansicht (http://tpks.ws/7xBr).
einzelstueck
17.05.2014, 22:16
[QUOTE=Michael Skjoldborg;1042174][
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
einzelstueck
17.05.2014, 22:22
setup war wie folgt:
4 Jahre altes Cannondale Slice mit Ultegra, Zipp 808, conti GP 4000 S, gefahren mit dicker Radjacke da unter 10Grad,
gefühlt war leichter Rückenwind, Helm: Giro Air Attack,
Grüße
Michael Skjoldborg
18.05.2014, 07:47
Stimmt, das Setup fehlt:
8 Jahre altes Kuota Kalibur mit SRAM Red, Zipp 808 und Sub9 mit GP4000S hinten und Attack vorne.
Giro Selektor, Castelli Body Paint 3.0 Speed Suit und Shoecover.
Ungefähr 16-17 Grad, Wind 5km/h, Rundkurs.
Da die Strecke ziemlich genau 40km lang ist, habe ich mir gedacht, dass das ja eigentlich gut passt und vielleicht brauchbarere Daten gibt als nur 10 km...?
Bis denne, Michael
Cpt.Weissbrot
18.05.2014, 08:48
Mal eine blöde Frage.Wofür steht denn die erste Zahl in der Tabelle?:cool:
Mal eine blöde Frage.Wofür steht denn die erste Zahl in der Tabelle?:cool:
Ich denke mal Temperatur ...
Superpimpf
18.05.2014, 10:03
Ich denke mal Temperatur ...
BMI
4 Zeichen
triathlonnovice
18.05.2014, 13:28
Ich denke mal Temperatur ...
da hätten es dann alle aber sehr genau genommen mit der temperatur .:Cheese:
Newcomer26
20.05.2014, 21:56
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
[/LIST]
Setup:
Canyon TT mit Cosmic Carbone SL
Trikot und Hose kurz
Normaler Helm
Strecke: 17,5km Wendepunktstrecke
255W hörts sich für mich recht wenig an, aber Garmin war kalibiert und müsste eigentlich stimmen. Fühlte sich sogar noch recht gut an.
Newcomer26
20.05.2014, 21:57
Ohh shit!!
Ganze Liste zerstört...:confused: :confused:
Nu is wieder gut
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
Newcomer26
20.05.2014, 22:21
Danke dir!
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
EDIT sagt gerade: "Wenn ich mir den Pelz von den Beinen rasiert hätte wäre ich unter 200W geblieben ;-)"
captain hook
21.05.2014, 10:24
[EDIT sagt gerade: "Wenn ich mir den Pelz von den Beinen rasiert hätte wäre ich unter 200W geblieben ;-)"
Da sieht man mal, was legal Drafting ausmacht...
captain hook
25.05.2014, 14:20
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
Hahaha, der Captain ist zu schnell um 40 zu fahren!
captain hook
25.05.2014, 14:37
Hahaha, der Captain ist zu schnell um 40 zu fahren!
Oder halt zu blöd dazu. Naja, erster Versuch.
captain hook
26.05.2014, 15:35
Durch mehrere Geschwindigkeiten bei unterschiedlichen Wattleistungen konnte ich ja mit dem Radpanthertool rel. gut herausfinden, wie mein CwA Wert ist. Also einfach alle Faktoren so lange angeglichen, bis Speed zu ermitteltem Watt passten und siehe da, es gab schlüssige Ergebnisse.
Bei "normaler" Triathlonhaltung geht man offenbar von 0,25 aus, bei mir ist es rel. kontant über verschiedene Bereiche 0,22.
Wenn ich meinen 41,4kmh Wert jetzt entsprechend auf 40kmh runterrechne ergibt sich ein Wert von 229Watt oder 3,58W/kg.
Carlos85
26.05.2014, 15:46
Wie machen sich bei euch die Temperaturen bemerkbar?
Ich bin gestern mit 282w auf der Krone 41,9km/h gefahren... Auch die Werte bei 37km/h (217w) und 38km/h (223w) waren erheblich niedriger als die Wochen davor!
Jeweils auf einer Streckenlänge von 6-7km.
Da ich in zwei Richtungen gefahren bin, ist eine Beeinflussung von Wind ziemlich auszuschließen.
Bei 40km/h wäre ich wohl bei einem Wert um 250-260w gewesen (260/80 = 3,25w/kg!)
Dass niedrigere Montieren der Flasche am Lenker wird nun wohl nicht sooo viel ausmachen...
Weißer Hirsch
26.05.2014, 15:53
Ja, das liegt an den höheren Temperaturen. Geringerer Luftwiderstand dadurch.
Ich habe gestern auch mal getestet: Was bringen 10 Watt mehr?
1. Runde (34 km - hügelig - windanfällig, aber geringe Windstärke) 245 Watt = 36.2 km/h
2. Runde 255 Watt = 37 km/h
Wie machen sich bei euch die Temperaturen bemerkbar?
8°C ~ 1 Km/h
captain hook
26.05.2014, 15:55
Ja, das liegt an den höheren Temperaturen. Geringerer Luftwiderstand dadurch.
Ich habe gestern auch mal getestet: Was bringen 10 Watt mehr?
1. Runde (34 km - hügelig - windanfällig, aber geringe Windstärke) 245 Watt = 36.2 km/h
2. Runde 255 Watt = 37 km/h
37kmh -> 255 Watt? RR mit offenem Trikot? :Cheese:
Carlos85
26.05.2014, 15:59
37kmh -> 255 Watt? RR mit offenem Trikot? :Cheese:
Hügelig schrieb er. Was für nicht Berliner Hügelig ist, ist für uns Hochgebirge :Cheese:
Das mit den 8° = 1km/h kenn ich. Gibts da ne Grenze? Also, bei 40° z.B. mag ich ja vielleicht nur noch 200w für 40km/h brauchen, aber bei 40° bin ich schon halb tot wenn ich mit nem Cocktail im Swimmingpool liege :Cheese:
Weißer Hirsch
26.05.2014, 16:04
37kmh -> 255 Watt? RR mit offenem Trikot? :Cheese:
Wie Carlos schon schrieb: hügelig. Und was ich noch vergas: zu 75% schlecht rollender Asphalt (also nicht wie in Roth alles Rollerasphalt).
Aber darum ging es ja nicht. Ich meinte, das 10 Watt 0.8 km/h gebracht haben.
Carlos85
08.06.2014, 21:50
Heute bei 32-34° ohne Schatten auf einem ABSOLUT FLACHEN Kurs (Dekra Testoval) exakt 40,0km/h bei avg 220w über 26 Minuten! Da ich ca. 2-3 Minuten im Windschatten fuhr, wärens sonst vielleicht 225w gewesen...
Das ganze bei ca. 80kg Lebendgewicht.
Da war ich doch recht überrascht!
Heute bei 32-34° ohne Schatten auf einem ABSOLUT FLACHEN Kurs (Dekra Testoval) exakt 40,0km/h bei avg 220w über 26 Minuten! Da ich ca. 2-3 Minuten im Windschatten fuhr, wärens sonst vielleicht 225w gewesen...
Das ganze bei ca. 80kg Lebendgewicht.
Da war ich doch recht überrascht!
Ich habe auch letztens festgestellt, dass es wirklich extrem wichtig, dass man ruhig beschleunigt und dann sehr gleichmäßig fährt. So hat man niedrige Wattwerte und der Puls bleibt auch unten.
Bei mir waren es bei 213 W / 36,7 km/h und 130 Puls oder bei 256 W 39,7 km/h und 145 Puls. Und bei mir waren es 18 Grad. Das heißt bei 8°C / 1km/h dann waere der erstgenannte Intervall auch fast bei 39 km/h bei gleicher Wattzahl.
Und deine Messung stammt doch aus dem 4er Mannschaftszeitfahren, bei dem ihr sicher auch eher weinger Lastspitzen hattet, oder?
captain hook
11.06.2014, 09:01
Die Aufgabenstellung lautete: so gleichmäßig wie irgend möglich um es den Damen so leicht wie möglich zu machen.
paoloest
11.06.2014, 11:22
Setup
Rad: Cervelo P5 Three @ P2M typeS
Laufräder: Zipp 404 vorne, Super 9 hinten
Helm: Zeitfahrhelm Giro Air attack
Position: Für OD ausgelegte Zeitfahrposition
Persönliche Angaben / Kleidung:
76kg
1,80m
Tria einteiler
Wetter / Strecke
sehr heiß, keine Wolken (27 Grad) - daher Puls sehr viel höher als normal
Hinrichtung: Kaum Wind (ca 7 km/h lt. Windfinder) schräg von der Seite/schräg hinten
Rückrichtung: Kaum Wind (ca 7 km/hlt. Windfinder) schräg von der Seite/schräg vorne
Guter Asphalt
flache Strecke
Werte Strecke Hinrichtung:
Normalized Power: 244 Watt
Schnitt Leistung: 247 Watt
Geschwindigkeit: 40,4 km/h
Durchschn. HF: 164
Werte Strecke Rückrichtung:
Normalized Power: 253 Watt
Schnitt Leistung: 255 Watt
Geschwindigkeit: 41,2 km/h
Durchschn. HF: 164
Trainingseinheit war GA1 mit 5x5 min GA2 Intervallen
edit: Lt Kreuzotter: 284 W für 40 km/h
paoloest
11.06.2014, 13:39
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
Antonius
11.06.2014, 14:21
Bei den allermeisten fehlt die Temperaturangabe, so kann man die Werte nur sehr schwer vergleichen.
Außerdem wäre die Ausstattung interessant, also waren alle im wettkampfnahem Outfit unterwegs oder mit Gummistiefeln und Regenponcho.
Also solche Angaben wie sie paoloest aufgeschrieben hat.
Setup
Rad: Carbon Eclipse (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=954829&postcount=9301)
Messung: Garmin Vector
Laufräder: Mavic Cosmic Carbon aus 2006
Helm: Zeitfahrhelm Giro Air attack
Position: Für LD ausgelegte Zeitfahrposition
Persönliche Angaben / Kleidung:
72,8kg
1,79m
Radhose mit Langarmtrikot
Wetter / Strecke
angenehme 18° Grad
Kaum Wind
Guter Asphalt
flache Strecke
Werte Wendepunktstrecke 11km:
Normalized Power: 256 Watt
Schnitt Leistung: 255 Watt
Geschwindigkeit: 39,7 km/h
Durchschn. HF: 145
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
captain hook
08.05.2015, 09:43
Ich hab heute morgen mal ein bisschen ein Positionsexperment betrieben. Armschalen 2,5cm hoch und ca. 5cm weiter auseinander. Dann 14km auf einer 7km Pendelstrecke absolviert und auf 40kmh geziehlt. Aerohelm, TT Anzug, normale Flasche im Rahmen. Ansonsten jetzt Shiv TT statt Look 576 (beim alten Test).
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,4 1,83 m___ 75 kg___ 304 W___ 4,05W/kg___Godi68 @ 40,8 km/h
22,9 1,70 m___ 66 kg___ 218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9 1,70 m___ 66 kg___ 218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
captain hook
08.05.2015, 10:25
Du hast in Deinem Zitat Deine Werte gelöscht?!
Du hast in Deinem Zitat Deine Werte gelöscht?!Ja, bitte auch nicht wieder reinnehmen :Blumen:
glaurung
30.06.2015, 20:05
Ich hab mir am Samstag das Shimano Stages Ultegra 6800 bestellt. Heute kam's an. Sofort montiert, kalibriert und 20min später megagespannt und freudig wie ein kleines Kind losgefahren. :Lachen2:
Setup:
Falco V
vorne Zipp 808 Firecrest Draht mit GP4000S und Butylleichtschlauch
hinten Citec Disc 8000 Draht mit GP4000S und Latexschlauch
0,75er Flasche auf dem Lenker; Elite Aerobottle im Rahmen
Ich:
174cm
65kg
Racesetup; d.h. kurze Hose, sehr enges Radtrikot, Aerohelm, Rasur 10 Tage alt :Lachen2:
17cm Überhöhung
Einheit:
Einmal auf dem Olympiaweg von München nach Wangen hin und zurück, also eine 180° Wendung
16,3km
ca. 70HM hinwärts
Bodenbelag teils mäßig
Wetter:
ziemlich schnelle Bedingungen
25°C, fast gar kein Wind, bestenfalls teils leichter Gegenwind auf der Strecke zurück (also auf dem Bergabwärtsstück)
41,3km/h
242 Watt
Und wenn die Garmin Connect Seite mal wieder funzt, dann stell ich auch den Link hier rein.
...
41,3km/h
242 Watt
....
Thema verfehlt. Lies mal den Threadtitel.:Huhu: ;)
glaurung
30.06.2015, 20:51
Thema verfehlt. Lies mal den Threadtitel.:Huhu: ;)
Ich weiss. Bin halt mal fast so schnell gefahren wie ging, weil die Bedingungen so gut waren. :cool:
Aber ich werd's wiederholen. Versprochen! :Lachen2:
glaurung
30.06.2015, 21:16
So. Jetzt nochmals mit Link zu Garmin Connect.
https://connect.garmin.com/modern/activity/819674010
Setup:
Falco V
vorne Zipp 808 Firecrest Draht mit GP4000S und Butylleichtschlauch
hinten Citec Disc 8000 Draht mit GP4000S und Latexschlauch
0,75er Flasche auf dem Lenker; Elite Aerobottle im Rahmen
Ich:
174cm
65kg
Racesetup; d.h. kurze Hose, sehr enges Radtrikot, Aerohelm, Rasur 10 Tage alt :Lachen2:
17cm Überhöhung
Einheit:
Einmal auf dem Olympiaweg von München nach Wangen hin und zurück, also eine 180° Wendung
16,3km
ca. 70HM hinwärts
Bodenbelag teils mäßig
Wetter:
ziemlich schnelle Bedingungen
25°C, fast gar kein Wind, bestenfalls teils leichter Gegenwind auf der Strecke zurück (also auf dem Bergabwärtsstück)
41,3km/h
242 Watt
glaurung
30.06.2015, 22:19
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,5 1,74m____65kg____243W____3,74W/kg___glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9 1,70 m___ 66 kg___ 218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
captain hook
30.06.2015, 22:25
Die Tabelle ist nach BMI sortiert. ;-)
sabine-g
30.06.2015, 22:32
Wer ist eigentlich dieser Kreuzotter der da ständig auftaucht?
glaurung
30.06.2015, 22:32
Die Tabelle ist nach BMI sortiert. ;-)
Korrigiert.
Wer ist eigentlich dieser Kreuzotter der da ständig auftaucht?
und die Kreuzotter wächst von mal zu mal.....
captain hook
30.06.2015, 22:53
Wer ist eigentlich dieser Kreuzotter der da ständig auftaucht?
Ein Berechnungstool.
Kurze Zwischenfrage, bin neu dabei: Welches Messinstrument habt ihr, um die Wattzahl zu ermitteln? Forerunner 910XT? Da ich noch keine Triathlon-Uhr habe: Welche empfehlt ihr?
glaurung
01.07.2015, 09:35
Ich hab den Garmin Edge 1000.
thomas_g
01.07.2015, 09:48
Kurze Zwischenfrage, bin neu dabei: Welches Messinstrument habt ihr, um die Wattzahl zu ermitteln? Forerunner 910XT? Da ich noch keine Triathlon-Uhr habe: Welche empfehlt ihr?
Ich habe eine Garmin Forerunner 910xt und bin zufrieden mit der Uhr, obwohl manchmal übertragung von Watt-Leistung und Trittfrequenz für ein paar Sekunden gestört ist. Mein Garmin Edge 500 ist davon nicht betroffen. Während die 910xt Null anzeigt, zeigt der Edge weiterhin vernünftige Werte an. Das passiert sowohl mit meinem Quarq als auch Power2Max. Dennoch würde ich die 910xt wieder kaufen.
aequitas
01.07.2015, 09:57
Kurze Zwischenfrage, bin neu dabei: Welches Messinstrument habt ihr, um die Wattzahl zu ermitteln? Forerunner 910XT? Da ich noch keine Triathlon-Uhr habe: Welche empfehlt ihr?
Um Wattwerte zu ermitteln benötigst du einen Powermenter/Wattmesser. Als Uhr zum Auslesen usw. kannst du eine Garmin Forerunner 910XT verwenden.
Wer ist eigentlich dieser Kreuzotter der da ständig auftaucht?
Der Bruder vom Peleton :-)
Roborobo
09.07.2015, 18:12
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob noch jemand mit Wattmesser bei der Challenge Heilbronn gestartet ist und welche Watt-/Geschwindigkeitswerte ihr so habt.
Ich bin erstmals nach Wattmesser gefahren (IF 0,877 bzw. 262 Watt im Schnitt , 270NP) und an sich voll zufrieden mit dem Wettkampf, da ich endlich erstmals einen anständigen Halbmarathon (1:30) gelaufen bin.
Nur frag ich mich, ob ich mit dieser Wattleistung nicht ein wenig langsam unterwegs war (33,0er-Schnitt bei 1100HM), oder ob das bei meinem Gewicht (86kg, auf nem Canyon Alu-Speedmax mit 9kg) schon zu erwarten ist..:Lachen2:
Was meint ihr?
Ich hab zwar keine Wattmessung, aber das kommt mir langsam vor. Bin etwas schwerer als du, aber ich weiß vom Hometrainer wie sich welche Watt in etwa anfühlen und für 33 km/h brauche ich im freien sicher keine 260 Watt.
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,3 2,02 m___ 87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,5 1,74m____65kg____243W____3,74W/kg___glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9 1,70 m___ 66 kg___ 218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
Silversky
10.07.2015, 11:48
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob noch jemand mit Wattmesser bei der Challenge Heilbronn gestartet ist und welche Watt-/Geschwindigkeitswerte ihr so habt.
Ich bin erstmals nach Wattmesser gefahren (IF 0,877 bzw. 262 Watt im Schnitt , 270NP) und an sich voll zufrieden mit dem Wettkampf, da ich endlich erstmals einen anständigen Halbmarathon (1:30) gelaufen bin.
Nur frag ich mich, ob ich mit dieser Wattleistung nicht ein wenig langsam unterwegs war (33,0er-Schnitt bei 1100HM), oder ob das bei meinem Gewicht (86kg, auf nem Canyon Alu-Speedmax mit 9kg) schon zu erwarten ist..:Lachen2:
Was meint ihr?
Das hängt ja auch sehr sehr stark davon ab wie du auf dem Rad sitzt. Leute wie der Captain die sehr aerodynamisch auf dem Rad sitzen haben wesentlich weniger Luftwiederstand und der macht in der Berechnung Watt/kmh sicherlich viel aus!
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob noch jemand mit Wattmesser bei der Challenge Heilbronn gestartet ist und welche Watt-/Geschwindigkeitswerte ihr so habt.
Ich bin erstmals nach Wattmesser gefahren (IF 0,877 bzw. 262 Watt im Schnitt , 270NP) und an sich voll zufrieden mit dem Wettkampf, da ich endlich erstmals einen anständigen Halbmarathon (1:30) gelaufen bin.
Nur frag ich mich, ob ich mit dieser Wattleistung nicht ein wenig langsam unterwegs war (33,0er-Schnitt bei 1100HM), oder ob das bei meinem Gewicht (86kg, auf nem Canyon Alu-Speedmax mit 9kg) schon zu erwarten ist..:Lachen2:
Was meint ihr?
Das ist schon relativ viel. Ich bin ebenfalls einen 33er Schnitt in Heilbronn gefahren und habe dafür 207 Watt im Durchschnitt bzw. 219 NP gebraucht.
Allerdings bin ich mit 72kg auch deutlich leichter und biete daher sicher einen geringeren Widerstand.
Ob deine 51 Watt mehr da im Verhältnis dazu stehen kann ich leider nicht beurteilen aber ich kann es mir fast nicht vorstellen.
Was du machen könntest mit deinen Werten mal Radpanter zu füttern. Bei mir kommt da ein Luftwiderstandswert von 0.23 raus. Wenn du da ganz woanders liegst kannst du die Position optimieren oder unsere Wattgeräte messen stark unterschiedlich.
VG
Patrick
Roborobo
10.07.2015, 21:05
Das ist schon relativ viel. Ich bin ebenfalls einen 33er Schnitt in Heilbronn gefahren und habe dafür 207 Watt im Durchschnitt bzw. 219 NP gebraucht.
Allerdings bin ich mit 72kg auch deutlich leichter und biete daher sicher einen geringeren Widerstand.
Ob deine 51 Watt mehr da im Verhältnis dazu stehen kann ich leider nicht beurteilen aber ich kann es mir fast nicht vorstellen.
Was du machen könntest mit deinen Werten mal Radpanter zu füttern. Bei mir kommt da ein Luftwiderstandswert von 0.23 raus. Wenn du da ganz woanders liegst kannst du die Position optimieren oder unsere Wattgeräte messen stark unterschiedlich.
VG
Patrick
Hmm.. also ich denke, meine Position ist nicht soooo schlecht. Vom Fritz Buchstaller eingestellt :-)
Mein Wattmesser ist die Ultegra-Version von Stages, die an sich meist gut funktioniert. Hin und wieder gibt es Aussetzer, aber ansonsten fühlt sich das schon realistisch an.
Auf der Ebene passen meine Werte auch ganz gut mit den aus eurem Thread überein, aber am Berg scheint irgendwie der Wurm drin zu sein:(
Werde mir mal den Radpanther ansehen.. Danke!
Roborobo
10.07.2015, 21:17
http://www.radpanther.de/index.php?id=85
Ok, das scheint wohl doch hinzukommen.
Radpanther kommt auf einen Wattwert von 266.
Schade, ich hoffte eigentlich, ich muss nur andere Reifen aufziehen, dann fahr ich nen 37er-Schnitt ;)
niksfiadi
11.07.2015, 07:43
Wie war denn das Wetter? 86kg ist halt einfach sehr viel.
Ich hab letztes Jahr in Linz für einen 37er Schnitt bei weniger Hm knapp 300W Avg W gebraucht... Bei selbem Kampfgewicht.
Wir dicken müssen einfach fester reinwaten.
Nebenbei bin ich aber letztens auf flachem aber sehr eckigem Kurs, allerdings bei 38 Grad über 20k einen 42er Schnitt gefahren und hab dafür gerade mal 320W gebraucht. Und da hatte ich noch dazu einen Steher dabei, weil ich im Kreisverkehr zu weit gefahren bin... Bei einem hügeligen EZF über 20k bei 23 Grad hab ich fürs selbe Tempo 380W gebraucht... ???
Nik
..allerdings bei 38 Grad über 20k einen 42er Schnitt gefahren und hab dafür gerade mal 320W gebraucht. Und da hatte ich noch dazu einen Steher dabei, weil ich im Kreisverkehr zu weit ....
xxxx (https://www.youtube.com/watch?v=D8RpCoB_PUQ#t=0m09s)
Habe mal einen Test zwischen 2 Kreiseln gemacht. Insgesamt bin ich 6 mal gefahren, habe dann jeweils 100m vor den Kreisel gestartet und auch abgedrückt. Somit habe ich 500 m Fahrt in die eine und 500 m Fahrt in die andere. Dadurch komme ich auf einen Kilometer Strecke ohne Wendepunkte. Bei jeweils dem Start der Messung war ich in etwa auf Zielgeschwindigkeit von ca. 44 km/h in die eine und 36 km/h in die andere Richtung. Die Geschwindigkeitsunterschiede für hin und zurück sind dem Wind geschuldet. Mein Augenmerk lag auf einer gleichmäßigen Wattleistung in der jeweiligen Runde.
garmin.connect (https://connect.garmin.com/activity/830955271)
Zusammengefasst ergaben sich folgenden Werte:
1.) 43,0 km/h - 245 Watt
2.) 41,4 km/h - 238 Watt
3.) 41,6 km/h - 219 Watt
4.) 39,7 km/h - 214 Watt
5.) 40,7 km/h - 217 Watt
6.) 39,7 km/h - 212 Watt
Was fang ich nun mit den Werten an. Die Schwankungen sind größer als erwartet. Es war dann auch ein bisschen windig.
Noch ein paar weitere Eckdaten zu heute mit aktuellem Bild:
30580
Scheibe, 90mm vorne ....den Rest erkennt man ja trotz bescheidener Bildqualität.
Habe heute noch einmal einen Test gemacht. Die Streckenlänge habe ich ungefähr verdoppelt, also insgesamt 2 Kilometer (einen hin und einen zurück).
Material und outfit wie beim letzten Mal, zusätzlich Zeitfahrüberschuhe.
Garmin:
1.) 39,7 km/h - 220 Watt
2.) 40,5 km/h - 222 Watt
3.) 40,9 km/h - 213 Watt
4.) 40,7 km/h - 215 Watt
5.) 39,9 km/h - 209 Watt
-------------------------------
av. 40,3 km/h - 215 Watt
Strava:
1.) 39,5 km/h - 220 Watt
2.) 40,4 km/h - 218 Watt
3.) 40,9 km/h - 208 Watt
4.) 40,1 km/h - 210 Watt
5.) 39,9 km/h - 206 Watt
-------------------------------
av. 40,1 km/h - 212 Watt
"Abgerundet" auf 40 km/h - ca. 210 Watt
Bei welchem Kampfgewicht?
captain hook
15.07.2015, 16:34
Noch ein paar weitere Eckdaten zu heute mit aktuellem Bild:
30580
Scheibe, 90mm vorne ....den Rest erkennt man ja trotz bescheidener Bildqualität.
Sieht anständig aus! :Blumen:
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,3 2,02 m___ 87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,4 1,80 m___ 69,5 kg___ 210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C)
21,5 1,74m____65kg____243W____3,74W/kg___glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9 1,70 m___ 66 kg___ 218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
Gut das ihr da seid..:)
Mir kommen die Werte recht niedrig vor. Kann mir kaum vorstellen, nen besseren output zu haben als der Captain. Ich sitze ja deutlich höher. Vielleicht macht der Power2max langsam schlapp...:)
Verwertet habe ich nur die brauchbaren Runden (Runde 11, 13, 15, 17, 19), die ich auf einem Radweg ohne Autoverkehr machen konnte.
garmin.connect (https://connect.garmin.com/activity/833999562)
Bei welchem Kampfgewicht?
69,5 kg
Der Captain ist um ca. 10 cm flacher. Da MUSS eigentlich mehr V/Watt rauskommen.
30595
In der Liste ist Paoloest aber mit ähnlich passenden Werten zu sehen.
3,3W/kg für 41 km/h
maximgold ist bei 3W/kg hatte aber glaube ich auch eine krasse Position.
Sciencetoday
15.07.2015, 20:38
vielleicht bist du schmaler ;)
...
maximgold ist bei 3W/kg hatte aber glaube ich auch eine krasse Position.
Ist der nicht sogar auf einer Bahn gefahren. Das wäre ja nochmal eine andere Geschichte...;)
Der Captain kennt sich aus. Der soll mir mal sagen ob der Powermeter spinnt. :) (Hätte ja auch was. Dann hätte ich quasi mehr Dampf in den Haxen...)
vielleicht bist du schmaler ;)
No:
30596
(ich hoffe der Captain hat kein Problem mit den Fotomontagen...:Blumen: )
Kann mir jemand kurz erklären, was die Gewichtsangaben hier sollen?
Seit wann spielt es eine Rolle, wie schwer man ist, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit in der Ebene halten möchte?:confused:
Im Übrigen würde ich Fotos aus (gestellten) Indooranalysen nicht gerne mit "Feldfotos" in puncto Aerdynamik vergleichen wollen...!:Huhu:
Um die Frage des Threaderstellers zu beantworten:
280 Watt schätze ich (P3C mit Citec 8000 Vorne, HED Scheibe hinten und Einteiler (ohne lange Ärmel;) ) & Alpina Venga Zeitfahrhelm).
Kann mir jemand kurz erklären, was die Gewichtsangaben hier sollen?
Zwei Gründe könnte man dafür geben:
1. Je mehr Leistung ein Radsportler pro Kilogramm Körpergewicht abrufen kann, desto höher ist diese einzuschätzen. Radfahren in der Ebene ist zwar insofern ein wenig ungerecht, weil es eben auf jeden Fall keinen linearen Zusammenhang gibt zwischen Fahrleistung bei einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. 40 km/h) und transportiertem Gewicht (bzw. Körpergewicht), aber das könnte man durchaus ja auch so betrachten, als hätten schwerere Fahrer einen Vorteil gegenüber leichteren. Beim Laufen ist das ja anders: Da muss bei gleichem Tempo jeder etwa gleich viel leisten pro Kilogramm Körpergewicht. Insofern ist Laufen viel gerechter ;-)!
2. Es dürfte schon einen indirekten Einfluß geben des Körpergewichts auf die notwendige Tretleistung für ein bestimmtes Tempo beim Fahren in der Ebene: Ein 2-m-Hüne, der zwei Zentner auf die Waage bringt und fast nur aus Muskeln, Haut und Knochen besteht, dessen Siluette auf dem Fahrrad in vergleichbarer Position dürfte schon etwas mehr Angriffsfläche bieten für den Wind, als die eines 60-kg-Manns mit ganz schmalen Schultern.
Kann mir jemand kurz erklären, was die Gewichtsangaben hier sollen?
Watt/Kg ist Das Schwanzvergleich Maß der Radfahrer:Cheese:
Ich halte es für nicht ganz so aussagekräftig außer es geht um Bergfahren.
Interessant finde ich es trotzdem da es meine Vermutung bestätigt das die kleinen leichten Athleten mehr Watt/Kg leisten müssen als die schweren großen.
Außerdem kann man so seine eigenen Werte besser einstufen. Ohne KG Angabe würde da stehen das der Captain 250 W benötigt und ich 300 W. Ohne zu wissen das ich viel größer und schwerer als er bin würde ich glauben das meine Position bzw Material extrem schlecht ist, so bleibt das ganze aber vergleichbar.
captain hook
16.07.2015, 07:21
Also bzgl BMI kann man glaube ich schon einen Trend bei Watt pro kg erkennen, weshalb das Gewicht bzw der BMI doch nicht so ganz unspannend sind.
Ich mach heute Abend mal nen Versuch. Hab ich schon ne Weile nicht getan und das Wetter scheint ganz gut zu werden. Sieht dann bestimmt lustig aus. 40kmh und Fullaero.
captain hook
16.07.2015, 07:25
Be Fast: fliegender Start? Sieht so aus in deiner Aufzeichnung?! Und... 31 Grad. Schön warm also. Das bringt richtig was.
Mal schnell ein Diagramm gemacht um das ganze mal sichtbar zu machen. Wenn jemand andere Vorschläge für Diagramme einfach hier posten.
captain hook
16.07.2015, 08:24
Mal schnell ein Diagramm gemacht um das ganze mal sichtbar zu machen. Wenn jemand andere Vorschläge für Diagramme einfach hier posten.
Irgendwas stimmt da nicht. Watt/kg müsste bei zunehmendem BMI abnehmen?!
niksfiadi
16.07.2015, 08:55
Kann mir jemand kurz erklären, was die Gewichtsangaben hier sollen?
Seit wann spielt es eine Rolle, wie schwer man ist, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit in der Ebene halten möchte?:confused:
Je schwerer ein Athlet, desto mehr Masse und damit Frontfläche steht im Wind. Deswegen ist Gewicht, aber auch Körpergröße durchaus relevant für die Leistung. IMHO ist der Nachteil kleiner, leichter Athleten im Flachen weitaus geringer als allgemein angenommen. Moderne Rahmengeometrien lassen nämlich auch für kleinere Fahrer sehr flache Positionen zu.
Ich hab da mal herumgerechnet und kam zu dem Ergebnis, dass für die TT-Pose (nicht Tria-Pose) ungefähr folgendes gilt:
Der Unterschied im Körpergewicht in Prozent zwischen 2 Fahrern lässt sich auf die benötigten Watt ca. 1:1 umrechnen: Also zB.:
Athlet A: 65kg (20% weniger als B), zB @40kmh: 220W: 3,38W/kg
Athlet B: 81kg (25% mehr als A), dann @40kmh: 275W: 3,39W/kg (!)
Vorraussetzung: beide haben denselben Strömungswiderstandskoeffizient (Aber eben unterschiedliche Frontalfläche).
Berechnungen alle mit Hilfe der Seite: http://www.cyclingpowerlab.com
Lg Nik
Irgendwas stimmt da nicht. Watt/kg müsste bei zunehmendem BMI abnehmen?!
War noch zu früh als ich das gemacht habe.
Sollte so passen?!
Zeigt schon mal das kreuzotter etwas zu hohe Werte liefern dürfte.
Evt habe ich da ja jetzt einen Denkfehler aber theoretisch kann man über den Abstand zwischen BMI und Watt/kg sagen wie gut die Aerodynamik ist?
niksfiadi
16.07.2015, 09:42
Abgesehen davon, dass ich im Flachen keinen logischen Zusammenhang zwischen den beiden Verhältniszahlen Watt/kg und kg/m2 sehe, halte ich den BMI auch noch für einen sehr zweifelhaften Wert. (Kann man da nicht gleich W/m2 schreiben? Was ja an sich eine Konstante sein müsste)
Ich bin angeblich präadipös. So ein Schwachsinn.
Nik
Der Unterschied im Körpergewicht in Prozent zwischen 2 Fahrern lässt sich auf die benötigten Watt ca. 1:1 umrechnen: Also zB.:
Athlet A: 65kg (20% weniger als B), zB @40kmh: 220W: 3,38W/kg
Athlet B: 81kg (25% mehr als A), dann @40kmh: 275W: 3,39W/kg (!)
Danke für die Analyse.
Um es plakativ zu machen, könnte man die Werte in Klammern auch hinter den Wattzahlen ergänzen. Dann springt es sofort ins Auge:
Athlet A: 65kg (20% weniger als B), zB @40kmh: 220W (20% weniger als B): 3,38W/kg
Athlet B: 81kg (25% mehr als A), dann @40kmh: 275W (25% mehr als A): 3,39W/kg
Das unterstellt, dass mit zunehmendem Körpergewicht auch anteilig die Muskelmasse (=Muskelkraft) zunimmt. Also ein gleicher BMI vorliegt. Und das die "Gewichtszunahme" auch gleichmäßig auf die Muskeln verteilt ist. Also ein 50kg Athlet mit Monster-Oberschenkeln mit einem 120kg Athleten mit gleich proportionalen Monster-Oberschenkeln vergleichbar ist. Wobei das vermutlich etwas seltsam aussieht. Der 120kg-Brocken wird vermutlich auch am Oberkörper "kräftiger" sein und diese Masse weniger gut in Vortrieb umwandeln können.... Aber das ist nur theoretisch. Wenn wir uns im Rahmen normaler Körpergewichte bewegen, könnte durchaus eine lineare Gleichung gelten, vermute ich.:)
ArminAtz
16.07.2015, 09:47
Ich bin angeblich präadipös. So ein Schwachsinn.
Nik
Ach Nik, Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung! :Cheese:
Evt habe ich da ja jetzt einen Denkfehler aber theoretisch kann man über den Abstand zwischen BMI und Watt/kg sagen wie gut die Aerodynamik ist?
Klingt grundsätzlich gut. Allerdings ein großes ABER: Das setzt voraus, dass der BMI auch folgendes beinhaltet:
Muskelmasse, die effektiv für den Vortrieb genutzt werden kann im Vergleich zum Gesamtkörpergewicht.
Und das sagt der BMI sicher nicht aus.
Hinzu kommt noch, dass jeder einen anderen Anteil roter und weißer Muskelfasern hat, was genetisch bedingt ist.
Wenn man einen Index findet, der die Muskelmasse, die effektiv für den Vortrieb genutzt werden kann im Vergleich zum Gesamtkörpergewicht und Körpergröße setzt findet, dann ist Deine Kurve möglicherweise ein guter Indikator für die Aerodynamik.
BMI reicht meines Erachtens alleine nicht.
Die Körpergröße gehört ja genauso dazu.
Ich finde so guckt man sich ja auch per Auge & Abschätzen die Tabelle an (oder nicht?).
Wenn jemand wie bspw. der Captain mit BMI ca 22,9 und 1,70 m (laut Tabelle) als Beispiel genommen wird... darunter steht direkt Superpimpf mit BMI 23,0 und 1,84 m. Auf den ersten Blick ist logisch: die Leistungen sind nicht direkt miteinander vergleichbar, weil eben 14 cm kleiner.
Beim Kreuzotter werden ja beide Werte (und auch Lufttemperatur) nicht umsonst in den Formeln verwurstet. Grundsätzlich ist Kreuzotter ja nicht völlig falsch, ich denke da fehlt einfach bspw. Aerohelm, Aerolaufräder und/oder Trickot, oder es ist eine recht gemäßigte Haltung.
Das Problem am BMI ist ja, dass am Ende eine "Vergleichsgröße" herauskommt ohne direkt ersichtliche Körpergröße - und das ist hier wohl dann eher unpraktisch.
Vielleicht im Diagramm einfach mal Körpergröße allein nehmen? Dann fehlt aber immer noch das Körpergewicht (also Körperbau, Breite usw) xD.
Möglicherweise korreliert Körpergröße aber dann besser als BMI allein.
Wenn doch die nötige Tretleistung hauptsächlich von der Frontfläche und (3d-)Form und Oberflächenstruktur bestimmt wird, verstehe ich nicht was hier das Körpergewicht aussagen soll ...
Wenn doch die nötige Tretleistung hauptsächlich von der Frontfläche und (3d-)Form und Oberflächenstruktur bestimmt wird, verstehe ich nicht was hier das Körpergewicht aussagen soll ...
Weil Körpergewicht in Relation zur Körpergröße (BMI) etwas über die Frontfläche aussagt, zumindest mal als Richtwert da kein einfaches Mittel zur Verfügung steht die Frontfläche zu messen.
Hier noch das selbe Diagramm nach Körpergröße, also ohne Gewicht.
Wissenschaftlich genau ist das alles hier nicht, dennoch kann man Richtungen erkennen. IHMO ist aber nicht mehr oder weniger aussagekräftig als die meisten Aerotests:Blumen:
niksfiadi
16.07.2015, 12:13
Weil Körpergewicht in Relation zur Körpergröße (BMI) etwas über die Frontfläche aussagt, zumindest mal als Richtwert da kein einfaches Mittel zur Verfügung steht die Frontfläche zu messen.
Sorry, aber dem ist nicht so. Der BMI ist eine Verhältniszahl mit der Absicht einen Wert zu generieren, der egal wie groß oder schwer ein Mensch ist eine allgemeine Aussage ermöglicht.
Beispiel:
Mensch 1: 54kg, 1m60cm: BMI: 21,1
Mensch 2: 85kg, 2m: BMI: 21,25
Wer denkst Du hat mehr Fläche im Wind und braucht mehr Watt bei 40kmh?
Man könnte überlegen, das Produkt aus Körpergewicht x Körpergröße heranzunehmen und daraus evtl. die Wurzel zu ziehen:
Mensch1: 9,29
Mensch2: 13,04
Rechne es mal der halben Geschwindigkeit und du bekommst eine Schätzung der nötigen Watt bei windstill, 30°, Meereshöhe, Tiefdruck, full aero. :Lachanfall:
Oder was auch immer :Cheese:
Nik
Man könnte auch Kreutzotter mit den Werten füttern und die Stirnfläche nehmen, die der Rechner dann ausspuckt
Be Fast: fliegender Start? Sieht so aus in deiner Aufzeichnung?! Und... 31 Grad. Schön warm also. Das bringt richtig was.
Laut Wetterstationen war es 26° C. Möglicherweise wurde das aber nicht in der Sonne gemessen. Hm... inwieweit man dem Garmin trauen kann weiß ich aber auch nicht.
Fliegender Start ist aus meiner Sicht der Vergleichbarkeit wegen das richtige Mittel….
Hier noch das selbe Diagramm nach Körpergröße, also ohne Gewicht.
..
Danke, gefällt mir besser.
Allerdings ist das Gewicht immer noch enthalten, nämlich in W/kg.
Mir wären absolute Wattzahlen in Relation zur Größe aussagekräftiger.
Darf ich mir ein Diagramm hierzu wünschen ? :Lachen2:
Also ich bin zwar ziemlich groß und schwer (190cm, 81 kg) hab dafür aber sehr dünne Arme und Beine! :)
Ist das aerodynamisch vorteilhaft?
Was ist aerodynamisch (bei Unterschallgeschwidigkeit!) besser: Ein dickes oder ein dünnes Ei?:Cheese:
Ich glaube das die möglichen Fehler in der Leistungsmessung der unterschiedlichen Systeme auch eine Rolle spielen. Deswegen sollten wir hier auch das angeben...!:Huhu:
Ach ja, und bitte stellt die Grafiken zum runterladen ein!
Danke, gefällt mir besser.
Allerdings ist das Gewicht immer noch enthalten, nämlich in W/kg.
Mir wären absolute Wattzahlen in Relation zur Größe aussagekräftiger.
Darf ich mir ein Diagramm hierzu wünschen ? :Lachen2:
:liebe053:
tridinski
16.07.2015, 18:12
6,2 Watt/kg gefällig?
http://www.welt.de/sport/article144038072/Die-verdaechtige-Triumphfahrt-des-Chris-Froome.html
niksfiadi
16.07.2015, 19:07
Was ist aerodynamisch (bei Unterschallgeschwidigkeit!) besser: Ein dickes oder ein dünnes Ei?:Cheese:
2 dicke Eier sind erosdynamisch besser 😉
2 dicke Eier sind erosdynamisch besser 😉Ihr mit Eurem Wattgepose ;-)! Wer die dicksten Eier hat ist doch wohl vollkommen klar: Die Strecke tötet, nicht das Tempo! ;-)
Ihr mit Eurem Wattgepose ;-)! Schaut mal auf Seite 12. Da benötigte ein Sportler für eine Tretleistung von 50 W 1440 ml Sauerstoff pro Minute und für 200 W gerade mal nur etwas mehr als das Doppelte (1918 ml/min). Für mich ist der biologische Aufwand der entscheidende: Je mehr Sauerstoff bzw. Energie ein Sportler pro Zeiteinheit umsetzt bzw. umsetzen kann, desto höher ist er belastet bzw. desto leistungsfähiger ist er. Man kann aus dieser Sicht also nicht einfach sagen, je höher die Tretleistung, desto höher die biologische Beanspruchung, jedenfalls dann nicht, wenn die Daten realistisch oder real sind, wovon ich ausgehe. Bei der vierfachen Leistung also nur etwa eine Verdoppelung der Sauerstoffaufnahme und höchstwahrscheinlich auch des Energieumsatzes pro Zeiteinheit. Also wächst die Tretleistung quadratisch mit der Zunahme der Sauerstoffaufnahme. Da staunt ihr - was :-) ;-)? -> http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/medizinische_klinik/Abteilung_7/pdf/ergo_bf.pdf
captain hook
17.07.2015, 06:36
Schaut mal auf Seite 12. Da benötigte ein Sportler für eine Tretleistung von 50 W 1440 ml Sauerstoff pro Minute und für 200 W gerade mal nur etwas mehr als das Doppelte (1918 ml/min). Für mich ist der biologische Aufwand der entscheidende: Je mehr Sauerstoff bzw. Energie ein Sportler pro Zeiteinheit umsetzt bzw. umsetzen kann, desto höher ist er belastet bzw. desto leistungsfähiger ist er. Man kann aus dieser Sicht also nicht einfach sagen, je höher die Tretleistung, desto höher die biologische Beanspruchung, jedenfalls dann nicht, wenn die Daten realistisch oder real sind, wovon ich ausgehe. Bei der vierfachen Leistung also nur etwa eine Verdoppelung der Sauerstoffaufnahme und höchstwahrscheinlich auch des Energieumsatzes pro Zeiteinheit. Also wächst die Tretleistung quadratisch mit der Zunahme der Sauerstoffaufnahme. Da staunt ihr - was :-) ;-)? -> http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/medizinische_klinik/Abteilung_7/pdf/ergo_bf.pdf
Was im Zusammenhang mit diesem Thema hier nur bedingt spannend ist. Es geht hier nicht ums Posen. Dazu taugen 40kmh auch wohl kaum. Allerdings kommt öfter die Frage auf, was man treten muss um 40kmh zu fahren. Dass die meisten hier deutlich schneller als 40 könnten wenn sie wollen oder es ums posen geht ist ne ganz andere Frage .
Schaut mal auf Seite 12. Da benötigte ein Sportler für eine Tretleistung von 50 W 1440 ml Sauerstoff pro Minute und für 200 W gerade mal nur etwas mehr als das Doppelte (1918 ml/min).
:Huhu: na ja, selbst ein Nachwuchsradler mit Ruhepuls 96 benötigt in RUHE Sauerstoff daher ist der 50 Watt Wert kaum aussagekräftig. :cool:
captain hook
17.07.2015, 09:37
Der Captain ist um ca. 10 cm flacher. Da MUSS eigentlich mehr V/Watt rauskommen.
30595
Unter 3,3W/kg komm ich nicht bei 40kmh. Gestern nochmal probiert. Könnte noch die Flasche abbauen und Reifen und Verschleißteile wechseln, aber ansonsten mit Helm, Überschuhen und Anzug fast komplett.
Was im Zusammenhang mit diesem Thema hier nur bedingt spannend ist. Es geht hier nicht ums Posen. Dazu taugen 40kmh auch wohl kaum. Allerdings kommt öfter die Frage auf, was man treten muss um 40kmh zu fahren. Dass die meisten hier deutlich schneller als 40 könnten wenn sie wollen oder es ums posen geht ist ne ganz andere Frage .Sorry Captain - manchmal steckt ein kleiner Provokateur in mir. Ich kann 40 km/h gar nicht oder höchstens mir Rückenwind oder halt bergab :-(. Das wird es sein ;-)!
captain hook
17.07.2015, 13:21
Sorry Captain - manchmal steckt ein kleiner Provokateur in mir. Ich kann 40 km/h gar nicht oder höchstens mir Rückenwind oder halt bergab :-(. Das wird es sein ;-)!
Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm. :Blumen:
Nagut, ein bisschen Training gehört auch dazu. :quaeldich:
:Huhu: na ja, selbst ein Nachwuchsradler mit Ruhepuls 96 benötigt in RUHE Sauerstoff daher ist der 50 Watt Wert kaum aussagekräftig. :cool:
Gut gekonter Poldi :-)! Wenn ich mal zu viel Zeit habe ;-), versuche ich vielleicht mal den Ruhebedarf "wegzurechnen" und schaue dann mal, ob der "Rest" dann in etwa linear zur Tretleistung wächst. Glaube ich aber nicht, denn in Rühe braucht ein 70-kg-Standardmann so 350 ml Sauerstoff meine ich. Da gibt es eine Formel für den sauerstoffbedarf in Abhängigkeit von der Tretleistung, die ich mal gesehen habe: 350 ml + 12 * P
:liebe053:
Ja vielen Dank.:Huhu: :liebe053:
Dank deiner hübschen Grafik :Liebe:, sehe ich eine schöne Korrelation zur Größe und so würde ich mir als nächstes die Sitzposition von
sandrina-illes ?!, aims ?! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=983783#post983783),maximgold ?! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705&page=80)und be fast ?! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1134399#post1134399)ansehen wollen und speziell auch von bubueye fitted by Machacek? * :Cheese: (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=983761#post983761)
PS: die verlinkten Sitzpositionen sind bestimmt nicht die aktuellen
* die Position mag dennoch perfekt sein, auch wenn sie nicht so "aero" erscheint
** aims und captain zeigen eine einzelne Schwankung, andere Personen zeigen hierfür zu wenige Daten...
Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm. :Blumen:
Nagut, ein bisschen Training gehört auch dazu. :quaeldich:
Ich hab mir mal deine in der Signatur verlinkten Testfahrten angesehen. Interessant. Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt!
Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.
Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:
28km/h Hobby-Radeln, Oberlenkergriff
+4km/h Unterlenkergriff, schnelle Trainingsfahrt
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+3km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position)
+0,5km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot)
+1km/h Aerohelm (statt Straßenhelm)
36,5km/h Summe
Passt das ungefähr?
Was bringt eine Triathlon-Zeitfahrmaschine? Weitere 3km/h, so dass man auf 40km/h in Summe kommt?
Ich hab mir mal deine in der Signatur verlinkten Testfahrten angesehen. Interessant. Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt!
Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.
Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:
28km/h Hobby-Radeln, Oberlenkergriff
+4km/h Unterlenkergriff, schnelle Trainingsfahrt
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+3km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position) Niemals, ich würde sagen ein halber
+0,5km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot)
+1km/h Aerohelm (statt Straßenhelm)
36,5km/h Summe
Passt das ungefähr?
Was bringt eine Triathlon-Zeitfahrmaschine? Weitere 3km/h, so dass man auf 40km/h in Summe kommt? Und schon bist du in gefangenschaft der Radsportinsdustrie
Coole Rechnung, wenn das mal stimmen würde ;) Kommentare siehe oben
Ja vielen Dank.:Huhu: :liebe053:
Dank deiner hübschen Grafik :Liebe:, sehe ich eine schöne Korrelation zur Größe und so würde ich mir als nächstes die Sitzposition von
sandrina-illes ?!, aims ?! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=983783#post983783),maximgold ?! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705&page=80)und be fast ?! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1134399#post1134399)ansehen wollen und speziell auch von bubueye fitted by Machacek? * :Cheese: (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=983761#post983761)
PS: die verlinkten Sitzpositionen sind bestimmt nicht die aktuellen
* die Position mag dennoch perfekt sein, auch wenn sie nicht so "aero" erscheint
** aims und captain zeigen eine einzelne Schwankung, andere Personen zeigen hierfür zu wenige Daten...
Das ist von Sonntag.
30633
Sieht schön und schnell aus:Huhu:
Unter 3,3W/kg komm ich nicht bei 40kmh. Gestern nochmal probiert. Könnte noch die Flasche abbauen und Reifen und Verschleißteile wechseln, aber ansonsten mit Helm, Überschuhen und Anzug fast komplett.
Flasche und Halter macht schon einiges aus. Dennoch kann ich es mir nicht so ganz erklären.
Vielleicht:
Bei meinem Test war der Asphalt relativ schnell und eben. Dann kommen noch evtl. Toleranzen dazu und Trinkflasche und Halter. Die Vergleichbarkeit ist halt auch so ne Sache....
@Eber: Thx:Blumen:
hazelman
17.07.2015, 16:53
Flasche und Halter macht schon einiges aus. D
Vielleicht:
Bei meinem Test war der Asphalt relativ schnell und eben.
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!
captain hook
17.07.2015, 17:11
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!
Ja, deutlich daran zu erkennen, was auf der 0 HM Rennstrecke beim Zeitfahren auf dem Dekra Oval für Geschwindigkeiten möglich sind. Meine Teststrecke hat keinen so guten Belag und ist durchgängig leicht wellig.
Ich finde 1km als Abschnitt zum messen ganz schön kurz. Da rollt man einmal schneller rein und beim nächsten langsamer und schon ist ein bisschen was weg. Deshalb fahr ich für meine Aerotests immer längere Abschnitte um eventuelle Unterschiede Einzelpunkten auszugleichen.
Ja, deutlich daran zu erkennen, was auf der 0 HM Rennstrecke beim Zeitfahren auf dem Dekra Oval für Geschwindigkeiten möglich sind. Meine Teststrecke hat keinen so guten Belag und ist durchgängig leicht wellig.
Ich finde 1km als Abschnitt zum messen ganz schön kurz. Da rollt man einmal schneller rein und beim nächsten langsamer und schon ist ein bisschen was weg. Deshalb fahr ich für meine Aerotests immer längere Abschnitte um eventuelle Unterschiede Einzelpunkten auszugleichen.
Ein Kilometer ist in der Tat kurz. Ich habe immer darauf geachtet nicht über dem erwarteten Schnitt "reinzufahren" und zu "beenden". Des Weiteren habe ich einen Durchschnittswert von 5 Versuchen genommen. Wenn man die letzten 3 nur nehmen würde (evtl. bin ich da gleichmäßiger gefahren), wären die Werte sogar um ca. 3 bis 4 Watt niedriger.
Das sind die Daten die ich über Strava ermittelt habe:
30634
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!
o'KAYYYYYY.....:-O
niksfiadi
17.07.2015, 18:01
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!
Hab ich schon mal getestet und sag das seitdem auch immer. Die Asphaltbeschaffenheit macht einen Riesenunterschied!
Letztes Jahr frischer Asphalt, heuer schon wieder langsamer. Da kennt man einen Winter!
Nik
glaurung
17.07.2015, 18:11
Die Sache mit dem Asphalt merkt man schon sehr deutlich. Da brauch ich nicht mal nen Wattmesser. :)
Hmmmm, bis jetzt hat keiner angezweifelt, dass die "Asphaltdeckschicht" und somit der Rollwiderstand sehr wichtig ist. Sonst würde man ja auch das Veloflex, Conti oder doch Vittoria-Theater nicht machen.
Es stellte sich ursprünglich für mich die Frage, wie schlecht oder gut der Asphalt vom Captain ist. "Geht so", "Rüttelpiste" oder Teppich?
Be fast hat versucht einen relativ neuen Belag zu wählen. Dieser hat einen Winter hinter sich. Bei einer Rüttelpiste kann man meiner Meinung nach die Werte inne Tonne kloppen...
Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm. :Blumen: Könnte was dran sein. Ein Radsportbuch der 1980er (Konopka, "Das komplette Radsportbuch" oder so) wurde ein Tretleistungsdiagramm veröffentlicht (Rennrad, Ebene, windstill, 70 kg Fahrer, 10 kg Rad). Darin wurden u.a. folgende Wertepaare verwendet: (20 km/h, 97 W); (30 km/h, 180 W); (40 km/h; 310 W).
Mitte der 1980er hat mal ein ehemaliger Olympiateilnehmer (Klaus May, 4000-m-Mannschaftsverfolgung 1976 oder so, wir waren in seinem Radsportladen) zu mir sinngemäß gemeint (übersetzt in`s Schriftdeutsche, er hat es mir auf Pfälzisch gesagt): "Du hast ja noch nie auf einem gescheiten Rad gesessen!" (im Original etwa: "Do hoscht jo noch nie uffm gescheide Rad kockt!). Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Zuvor hatte ich leichtsinnigerweise gemeint, dass es sich eigentlich nicht lohnt, was weiß ich wie viel Geld für ein Rennrad auszugeben. Ich hätte für meine beiden Rennräder höchstens so 900 DM ausgegeben.
Nagut, ein bisschen Training gehört auch dazu. :quaeldich:Man muss ja mit kleinen Schritten beginnen: Nächste Saison werde ich regelmäßig kurze Sprints in mein Trainingsprogramm aufnehmen ;-). Sobald ich erstmals 40 km/h erreicht habe, werde ich es hier ganz stolz verkünden ;-).
glaurung
17.07.2015, 22:05
Fahr einfach nen Berg runter ohne zu bremsen. Dann kannste Dich wieder melden. :Cheese:
;)
Fahr einfach nen Berg runter ohne zu bremsen. Dann kannste Dich wieder melden. :Cheese:
;)Ne, ne ein bisschen Stolz habe ich ja auch noch in mir :-O ;-)! Flach und ohne stärkeren Rückenwind muss schon sein! Ich fahr nach Berlin und hänge mich in den Windschatten vom Captain. Der fährt am besten auf dem Mountainbike und wenn dann auch noch der Carlos mit von der Partie ist, kann eigentlich nichts schief gehen. Der Captain gibt alleine ein bisschen zu wenig Windschatten her, fürchte ich, aber Carlos mit dem Zeitfahrrad und El Captane mit dem Mountainbike daneben und meine Wenigkeit dahinter ich sage Euch - das wird der Kracher! Gute Nacht! :-)
Es stellte sich ursprünglich für mich die Frage, wie schlecht oder gut der Asphalt vom Captain ist. "Geht so", "Rüttelpiste" oder Teppich?
Zwischen Teppich und geht so.
wobei Teppich nicht einfach in den Kurven ist. Ich bin mal bei uns im Büro Gebäude gefahren, da hat man das Gefühl der Vorbau sei locker oder als habe man die Hände überkreuz am Lenker :Cheese:
Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.
Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:
28km/h Hobby-Radeln, Oberlenkergriff
+4km/h Unterlenkergriff, schnelle Trainingsfahrt
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+3km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position)
+0,5km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot)
+1km/h Aerohelm (statt Straßenhelm)
36,5km/h Summe
Passt das ungefähr?
Was bringt eine Triathlon-Zeitfahrmaschine? Weitere 3km/h, so dass man auf 40km/h in Summe kommt?
Frage mich gerade ob das ganze ernst gemeint ist?!
Vielleicht liegt es ja auch an den oben in Fett markierten Punkten dass Du keine 40km/h zusammen bringst und die die es können schon etwas länger dabei sind?
Frage mich gerade ob das ganze ernst gemeint ist?!
Vielleicht liegt es ja auch an den oben in Fett markierten Punkten dass Du keine 40km/h zusammen bringst und die die es können schon etwas länger dabei sind?
Danke für Deine Anmerkung. Ich hatte es als Frage gemeint und auch so formuliert. Nicht als Feststellung. Und das zu jeder Sportart Training gehört, weiß jeder. Das ist unstrittig. Es ging mir um Material-/Aerodynamik-Themen.
Dann formuliere ich die Frage mal neu:
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+1,5km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position; Schätzung von StanX am 17.7.2015, Post #205)
+0,6km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
+0,8km/h Aerohelm (statt Straßenhelm) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
35km/h Summe
Was bringt ein Triathlon-Rad an Verbesserung?
captain hook
23.07.2015, 09:33
Danke für Deine Anmerkung. Ich hatte es als Frage gemeint und auch so formuliert. Nicht als Feststellung. Und das zu jeder Sportart Training gehört, weiß jeder. Darüber braucht man nicht philosophieren. Es ging mir um Material-/Aerodynamik-Themen.
Dann formuliere ich die Frage mal neu:
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+1,5km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position; Schätzung von StanX am 17.7.2015, Post #205)
+0,6km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
+0,8km/h Aerohelm (statt Straßenhelm) (wie von Captain Hook Ende 2015 bei Testfahrten ermittelt)
35km/h Summe
Was bringt ein Triathlon-Rad an Verbesserung?
Das Verbesserungspotential dürfte stark davon abhängen, wie optimal Du bereits mit dem Auflieger auf Deinem RR sitzen kannst. Der Rahmen selber wird von sich aus nur einen sehr geringen Vorteil haben. Ich bin von einem wenig optimalen Look 576 auf ein Shiv S-Works ungestiegen und fahre jetzt nicht aus dem Stand 2kmh schneller oder so. ;-)
Das Verbesserungspotential dürfte stark davon abhängen, wie optimal Du bereits mit dem Auflieger auf Deinem RR sitzen kannst. Der Rahmen selber wird von sich aus nur einen sehr geringen Vorteil haben.
Klingt logisch. Das Rad alleine bringts nicht. Die Sitzposition muss sich schon deutlich verbessern.
Ich bin von einem wenig optimalen Look 576 auf ein Shiv S-Works ungestiegen und fahre jetzt nicht aus dem Stand 2kmh schneller oder so. ;-)
Wenn die Sitzposition mit dem neuen Rad keinen Aerodynamik-Vorteil bringt, kannst Du sie dann länger/angenehmer fahren? Oder wo ist der Vorteil?
captain hook
23.07.2015, 10:59
Klingt logisch. Das Rad alleine bringts nicht. Die Sitzposition muss sich schon deutlich verbessern.
Wenn die Sitzposition mit dem neuen Rad keinen Aerodynamik-Vorteil bringt, kannst Du sie dann länger/angenehmer fahren? Oder wo ist der Vorteil?
Ich konnte auf dem alten Rad keine UCI taugliche Position einstellen. Außerdem habe ich einen Spleen und hab es "günstig" bekommen.
Vorteil an einem richtigen TT Bike ist, dass die Winkel dafür ausgelegt sind und Du kein RR fährst, wo du eigentlich um Welten zu weit vorne sitzt.
Worum geht es Dir eigentlich? Für eine grobe Abschätzung würde ich einfach sagen: Unterschied sind in Summe aller Teile rd. 3kmh und gut.
Wenn Du es genauer wissen willst wirst Du um einen Anschaffung und entsprechende Experimente nicht umhin kommen. Das ist nämlich ziemlich komplex und individuell.
Ich konnte auf dem alten Rad keine UCI taugliche Position einstellen. Außerdem habe ich einen Spleen und hab es "günstig" bekommen.
Gefällt mir. Ehrliche Antwort :) Danke.
[jetzt muss ich nur mal gucken, was mit UCI tauglich gemeint ist]
Vorteil an einem richtigen TT Bike ist, dass die Winkel dafür ausgelegt sind und Du kein RR fährst, wo du eigentlich um Welten zu weit vorne sitzt.
Worum geht es Dir eigentlich? Für eine grobe Abschätzung würde ich einfach sagen: Unterschied sind in Summe aller Teile rd. 3kmh und gut.
Ich untersuche gerne Zusammenhänge, um sie zu verstehen. Du machst es ja ähnlich. Sonst hättest Du die Testfahrten mit dem Trikot und dem Helm ja nicht gemacht. Finde ich übrigens super.
Wenn Du es genauer wissen willst wirst Du um einen Anschaffung und entsprechende Experimente nicht umhin kommen. Das ist nämlich ziemlich komplex und individuell.
Das merke ich auch gerade. Habe mir kürzlich einen Triathlon-Sattel und Auflieger montieren lassen.
Sattel ist Fizik Tritone 6.5.
http://www.fizik.it/sattel/triathlon-sattel/tritone6-5k-de/
Der Händler hat mir diesen freundlicherweise zum Testen gegeben. Fährt sich super. Bin damit gleich weiter vorne.
Sorry, wir sind gerade massiv off topic...
glaurung
26.08.2015, 20:32
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,3 2,02 m___ 87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,4 1,80 m___ 69,5 kg___ 210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C)
21,5 1,74m____65kg____243W____3,74W/kg___glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,5 1,74m____65kg____212W____3,25W/kg___glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9 1,70 m___ 66 kg___ 218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h
glaurung
26.08.2015, 20:53
Hier noch die Einheit, falls es jemanden interessiert. Es war deutlich Wind, tendenziell Gegenwind auf der Rüchwärtspassage leicht bergab, wo man ca. 10km/h schneller ist als auf der ersten Hälfte.
https://connect.garmin.com/modern/activity/878405343
Ich benutze einfach diesen Thread da ich nicht schon wieder den vom Captain volltexten will.
Heute habe ich mein ganzes Material in mein Auto gepackt und bin zu meiner Teststrecke gefahren. Die ist 2km lang, gerade, guter Asphalt, kaum verkehr und Windgeschützt.
Ich bin die Strecke mit jeder Kombination einmal hin und zurück gefahren. Mir ist schon klar das die Teststrecke somit recht kurz ist. Ziel für heute war aber einfach mal zu sehen was das schnellste Material ist, also bitte nicht auf jede einzelne Zahl schauen.
Das Wetter war bis auf die leicht steigende Temperatur ziemlich gleichbleibend.
Material ist:
Xentis Mark 1 TT LRS
Zipp Super 9 Disc
90mm VR in V Form
Und zwei verschiedene Helme (Evade, Javelin) und Anzüge (Castelli Body Paint/Ein älterer aus dem Forum)
Das die Xentis als LRS so viel schlechter sind kann ich selbst nicht ganz glauben, vor allem da das VR schneller ist als das 90mm. Das wird noch näher getestet.
Die restlichen Daten schauen aber ganz gut aus.
Helm ca 10W
Anzug ca 14W
Bei den Laufrädern gewinnt als HR die Scheibe recht deutlich.
Beim VR ist das Xentis eigentlich immer etwas schneller als das 90mm, wenn auch nur knapp.
Daher habe ich zum Schluss noch zwei Durchgänge mit 47km/h gemacht. Dann wird der unterschied mit 15W auch recht deutlich.
Wäre interessant wie sich ein VR in ähnlicher Höhe mit neuerer Bauform verhält.
Die Latexschläuche habe ich heute auch noch zuhause gelassen. Da dürfte aber auch noch etwas gehen.
Erstaunlich finde ich das zwischen dem Setup das ich beim letzten Rennen gefahren bin (Nr2) und dem besten (NR6 + Xentis VR)gut 40W liegen:Maso:
Gruß
captain hook
16.09.2015, 17:08
Irgendwas ist da komisch. Da sind so große Unterschiede zwischen NP und AV bei den Versuchen (einmal NP höher, dann wieder AV...)?! War das immer die selbe Strecke? Fliegender Start? Hast Du ggf Fehler in der Aufzeichnung (zB fehlende Messwerte)?
Die 47kmh bei den beiden letzten Versuchen sowohl hin als auch zurück waren sicher ein cooles Speederlebnis, oder? :Blumen:
Ja immer die selbe Strecke und fliegender Start.
Die komischen Werte bei NP und AP sind mir auch schon aufgefallen.
Ich hatte irgendwie Probleme mit dem Pacing nach Geschwindigkeit, schaue eigentlich nur mehr auf Watt. War dadurch am Anfang ein paar mal zu schnell unterwegs und musste dann etwas langsamer machen damit der AVG einigermaßen passt.
Das sind halt die Sachen die bei einer längeren Teststrecke besser ausgeglichen werden.
Wie gesagt ging es mir erst mal nur um eine Grobsortierung des Materials.
Das Speedlerlebnis bei den letzten beiden war schon ganz cool, nur müsste das halt über ein Stunde halten.:dresche
longtrousers
16.09.2015, 17:55
Ich benutze einfach diesen Thread da ich nicht schon wieder den vom Captain volltexten will.
Heute habe ich mein ganzes Material in mein Auto gepackt und bin zu meiner Teststrecke gefahren. Die ist 2km lang, gerade, guter Asphalt, kaum verkehr und Windgeschützt.
Ich bin die Strecke mit jeder Kombination einmal hin und zurück gefahren. Mir ist schon klar das die Teststrecke somit recht kurz ist. Ziel für heute war aber einfach mal zu sehen was das schnellste Material ist, also bitte nicht auf jede einzelne Zahl schauen.
Das Wetter war bis auf die leicht steigende Temperatur ziemlich gleichbleibend.
Material ist:
Xentis Mark 1 TT LRS
Zipp Super 9 Disc
90mm VR in V Form
Und zwei verschiedene Helme (Evade, Javelin) und Anzüge (Castelli Body Paint/Ein älterer aus dem Forum)
Das die Xentis als LRS so viel schlechter sind kann ich selbst nicht ganz glauben, vor allem da das VR schneller ist als das 90mm. Das wird noch näher getestet.
Die restlichen Daten schauen aber ganz gut aus.
Helm ca 10W
Anzug ca 14W
Bei den Laufrädern gewinnt als HR die Scheibe recht deutlich.
Beim VR ist das Xentis eigentlich immer etwas schneller als das 90mm, wenn auch nur knapp.
Daher habe ich zum Schluss noch zwei Durchgänge mit 47km/h gemacht. Dann wird der unterschied mit 15W auch recht deutlich.
Wäre interessant wie sich ein VR in ähnlicher Höhe mit neuerer Bauform verhält.
Die Latexschläuche habe ich heute auch noch zuhause gelassen. Da dürfte aber auch noch etwas gehen.
Erstaunlich finde ich das zwischen dem Setup das ich beim letzten Rennen gefahren bin (Nr2) und dem besten (NR6 + Xentis VR)gut 40W liegen:Maso:
Gruß
Danke für die Info.
Wie ich richtig verstehe, wäre setup 8 auch bei 42 km/h der Schnellste gewesen.
Wauw, Riesenunterschiede!
Silversky
16.09.2015, 18:16
Und ich wollte mir nen Evade kaufen :(
captain hook
16.09.2015, 18:28
Und ich wollte mir nen Evade kaufen :(
Ich glaube nicht, dass der so schlecht ist. Bei mir waren die Unterschiede zwischen FullaeroHelm und SemiAeroHelm nicht so groß.
Ich glaube nicht, dass der so schlecht ist. Bei mir waren die Unterschiede zwischen FullaeroHelm und SemiAeroHelm nicht so groß.
Zu erst will ich noch einmal festhalten das man aus diesen Werten nicht unbedingt genaue Watt vorteile herauslesen kann, dazu bräuchte man eine viel breitere Datenbasis.
Beim Helm denke ich aber das der unterschied schon passt, da hab ich auch mehrere Werte aus verschiedenen Situationen.
Ich glaube aber das man je nach Kopfposition mehr oder weniger vom Aerohelm profitiert und somit die 10W für mich hinkommen.
Von dem am Markt erhältlichen Halbaerohelmen ist der Evade ja auch "nur" im vorderen Mittelfeld von der Aerodynamik.
captain hook
16.09.2015, 18:52
Ich glaube aber das man je nach Kopfposition mehr oder weniger vom Aerohelm profitiert und somit die 10W für mich hinkommen.
Von dem am Markt erhältlichen Halbaerohelmen ist der Evade ja auch "nur" im vorderen Mittelfeld von der Aerodynamik.
Satz 1 würde ich so unterschreiben
Satz 2: je nachdem wen man befragt. Häufig war der Evade aerodynamisch im Spitzenfeld. Sogar der in fast allen neueren Test sehr gescholtene Giro Attack war zB bei mir ziemlich gut im Vergleich zu meinem Fullaerohelm. Aber vielleicht sind wir da auch ein bisschen bei Satz 1. :Blumen:
tomerswayler
16.09.2015, 18:58
Deirflu, bist du inzwischen schon drauf gekommen, warum die NP bei den ersten Versuchen niedriger liegt als die AP? Zeigen die Aufzeichnungen irgendwelchen Unregelmäßigkeiten?
Für zukünftige Tests würd ich dann eher weniger verschiedene Varianten testen, dafür aber über mehr Versuche pro Variante, am besten immer im Wechsel!
Satz 2: je nachdem wen man befragt. Häufig war der Evade aerodynamisch im Spitzenfeld. Sogar der in fast allen neueren Test sehr gescholtene Giro Attack war zB bei mir ziemlich gut im Vergleich zu meinem Fullaerohelm. Aber vielleicht sind wir da auch ein bisschen bei Satz 1. :Blumen:
Die beiden Fett markierten Absätze sagen doch schon alles. Jeder Aerotest ist einfach viel zu individuell zum vergleichen. Man kann höchstens Tendenzen erkennen das A schneller als B ist, aber nicht wie viel in Watt.
Deirflu, bist du inzwischen schon drauf gekommen, warum die NP bei den ersten Versuchen niedriger liegt als die AP? Zeigen die Aufzeichnungen irgendwelchen Unregelmäßigkeiten?
In der Datenaufzeichnung sind keine Fehler. Problem dürfte einfach die kurze Strecke und kleine Abweichungen beim Pacing sein. NP ist und bleibt halt ein berechneter Wert der in diesem Fall kaum Aussagekraft hat.
Für zukünftige Tests würd ich dann eher weniger verschiedene Varianten testen, dafür aber über mehr Versuche pro Variante, am besten immer im Wechsel!
Ja das ist der Plan. Dafür war aber der heutige Test wichtig damit ich weiß was ich Testen will bzw wo man genauer hinschauen muss.
Vor allem hat das ganze darauf abgezielt mein altes Setup mit dem neuen zu vergleichen und das geht halt nur bei einem Test innerhalb kurzer Zeit. Das ganze dann noch Stufenweise zu machen hat sich einfach angeboten und ich denke das sich viele Werte bei anderen Tests auch wiederfinden lassen.
Interessant wäre halt noch ein anderes VR.
captain hook
16.09.2015, 20:22
In der Datenaufzeichnung sind keine Fehler. Problem dürfte einfach die kurze Strecke und kleine Abweichungen beim Pacing sein. NP ist und bleibt halt ein berechneter Wert der in diesem Fall kaum Aussagekraft hat.
Ja das ist der Plan. Dafür war aber der heutige Test wichtig damit ich weiß was ich Testen will bzw wo man genauer hinschauen muss.
Interessant wäre halt noch ein anderes VR.
Vorderräder hätte ich hier genug. ;-)
tomerswayler
16.09.2015, 20:25
In der Datenaufzeichnung sind keine Fehler. Problem dürfte einfach die kurze Strecke und kleine Abweichungen beim Pacing sein. NP ist und bleibt halt ein berechneter Wert der in diesem Fall kaum Aussagekraft hat.
Wenn du noch weiter nachforschen willst, dann lass dir mal zumindest für die ersten beiden Versuche die AP ausgeben, allerdings nur für den Zeitraum ab Sekunde 30.
Wenn ichs nämlich richtig in Erinnerung hab, dann basiert die NP auf dem Durchschnittswert über 30 Sekunden, kann also erst ab Sekunde 30 berechnet werden. Da deine Versuche nur ungefähr 343 Sekunden gedauert haben, könnten diese 30s schon nen Einfluss haben.
Vorderräder hätte ich hier genug. ;-)
Ja weiß ich, nur bringt mir das eher wenig.:Blumen:
Wenn du noch weiter nachforschen willst, dann lass dir mal zumindest für die ersten beiden Versuche die AP ausgeben, allerdings nur für den Zeitraum ab Sekunde 30.
Wenn ichs nämlich richtig in Erinnerung hab, dann basiert die NP auf dem Durchschnittswert über 30 Sekunden, kann also erst ab Sekunde 30 berechnet werden. Da deine Versuche nur ungefähr 343 Sekunden gedauert haben, könnten diese 30s schon nen Einfluss haben.
Ich werde da morgen etwas herumspielen, will mich aber da nicht zu sehr auf diese Werte versteifen da die NP bei so kurzen Strecken wenig Aussagekraft hat.
captain hook
17.09.2015, 07:34
Ja weiß ich, nur bringt mir das eher wenig.:Blumen:
Ich werde da morgen etwas herumspielen, will mich aber da nicht zu sehr auf diese Werte versteifen da die NP bei so kurzen Strecken wenig Aussagekraft hat.
Naja, das mit der Aussagekraft würde ich nicht unterschreiben. Wenn das so wäre müsste man die Werte insgesamt in Frage stellen, da man hier ja die Gleichmäßigkeit ablesen kann. Und die Gleichmäßigkeit spielt meiner Erfahrung nach eine große Rolle. Wenn die Differenz zwischen np und av immer ähnlich wäre, dürfte es ok sein. Eher ein Ausdruck dessem, dass du die selbe Strecke immer ähnlich gefahren bist. Solch unterschiedliche Werte erhalte ich nur, wenn ich sehr stark unterschiedlich gefahren bin. Und es macht halt schon einen Unterschied ob ich vorne Power und hinten rollen lass um auf ähnliche Werte zu kommen oder ob ich die Werte gleichmäßig ausgefahren hab. Kannst du beschreiben, wie du die Versuche selber empfunden hast? Wie wertest du die Daten aus? Hast du die Fahrten mal übereinander gelegt? Wahlweise nach Excel exportieren und Datenreihen übereinander legen. Deine Versuche sind übrigens sehr interessant, nur deshalb ist das Interesse an dem Zustandekommen so groß. :Blumen:
Ich hab wohl einen Fehler beim übertragen der Daten gemacht.
Ich hab die korrigierte Grafik getauscht, jetzt schaut das ganze gleich viel besser aus.
Der Fehler war in den ersten beiden Durchgängen. was auch die komischen Werte für den Xentis LRS erklärt.
Achtung beim lesen, jetzt steht AP immer neben der dazugehörigen NP.
Vielleicht habe ich es überlesen. Aber kannst Du bitte beschreiben wie Du den Test gestaltet hast. In meinen Test habe ich es so gesteuert, dass ich eine bestimmte Watt (AV, und nur die) als gesetzt gewählt habe. An den eher gleichen Geschwindigkeiten für hin und zurück denke ich, dass Du dich über die Geschwindigkeit gesteuert hast. Diese Vorgehensweise ist aber bei einer Wendepunktstrecke in der freien Natur (Wind/Gefälle) immer mit einer unterschiedlichen Leistungsabgabe verbunden. Denk mal drüber nach.
Danke für die Testdaten, die ich mit Xentis / Scheibe bzw. Hochprofil / Scheibe von der Tendenz her bestätigen kann.
Vielleicht habe ich es überlesen. Aber kannst Du bitte beschreiben wie Du den Test gestaltet hast. In meinen Test habe ich es so gesteuert, dass ich eine bestimmte Watt (AV, und nur die) als gesetzt gewählt habe. An den eher gleichen Geschwindigkeiten für hin und zurück denke ich, dass Du dich über die Geschwindigkeit gesteuert hast. Diese Vorgehensweise ist aber bei einer Wendepunktstrecke in der freien Natur (Wind/Gefälle) immer mit einer unterschiedlichen Leistungsabgabe verbunden. Denk mal drüber nach.
Danke für die Testdaten, die ich mit Xentis / Scheibe bzw. Hochprofil / Scheibe von der Tendenz her bestätigen kann.
Zwei seiten weiter hinten war mein erster Post, da findest du dann die Beschreibung.
Ja hab nach Geschwindigkeit gesteuert. Wenn du nach Watt steuerst hast du doch das gleiche Problem nur das sich der Geschwindigkeitswert verändert je nach Richtung?!
Interessant ist daher ja auch der Mittelwert aus in hin und zurück.
Der Vorteil ist das man so als Ergebnis Watt hat und nicht Geschwindigkeit.
Die Aussagekraft eines solchen Tests ist doch so wie so eher gering wenn man die ganzen Einflussfaktoren beachtet.
Trotzdem bin ich erstaunt das schon bei so einen kurzen Test das vermeintlich schnellere Material sich auch als solches recht eindeutig herausstellt.
Die Aussagekraft eines solchen Tests ist doch so wie so eher gering wenn man die ganzen Einflussfaktoren beachtet.
Wissenschaftlich gesehen mit Sicherheit, aber praktisch finde ich die Aussagekraft schon recht klar, da man ja unter vergleichbaren Bedingungen das Material direkt gegeneinander testet. Und die äußeren Einflussfaktoren unterscheiden nunmal Theorie von der Praxis.
So kann man halt unterm Strich sagen, dass bei den Bedingungen, das Material schneller ist. Und wie man an den Tests vom Capt. sieht unterscheiden sie sich lediglich in absoluten Werten von den aufwändigen Bahntests der gängigen Testlabore und nicht in ihren Tendenzen.
Wissenschaftlich gesehen mit Sicherheit, aber praktisch finde ich die Aussagekraft schon recht klar..
Ich auch, sonst hätte ich mir die Arbeit ja gleich sparen können.
...unterscheiden sie sich lediglich in absoluten Werten von den aufwändigen Bahntests der gängigen Testlabore und nicht in ihren Tendenzen.
Genau darum ging es mir ja, festzustellen welches Material tendenziell das schnellste ist was ich habe.
Das sich die absoluten Zahlen auch einigermaßen mit denen aus Tests auf der Bahn bzw Windkanal vergleichen lassen zeigt doch um so mehr das es nicht ganz sinnlos ist.
tomerswayler
18.09.2015, 10:48
In meinen Test habe ich es so gesteuert, dass ich eine bestimmte Watt (AV, und nur die) als gesetzt gewählt habe. An den eher gleichen Geschwindigkeiten für hin und zurück denke ich, dass Du dich über die Geschwindigkeit gesteuert hast. Diese Vorgehensweise ist aber bei einer Wendepunktstrecke in der freien Natur (Wind/Gefälle) immer mit einer unterschiedlichen Leistungsabgabe verbunden. Denk mal drüber nach.
Ja hab nach Geschwindigkeit gesteuert. Wenn du nach Watt steuerst hast du doch das gleiche Problem nur das sich der Geschwindigkeitswert verändert je nach Richtung?!
Interessant ist daher ja auch der Mittelwert aus in hin und zurück.
Der Vorteil ist das man so als Ergebnis Watt hat und nicht Geschwindigkeit.
Ich hab mich mal damit beschäftigt, ob die Vorgehensweise nen Unterschied macht in Bezug auf die Ergebnisse.
Wenn über die Geschwindigkeit gesteuert wird, dann dauert der Hin- und Rückweg jeweils gleich lang, es werden als gleich viele Werte für die Leistung auf den Teilstücken aufgezeichnet. Wird aus den Werten nun die durchschnittliche Leistung gebildet, dann stellt sich der Fehler in der berechneten Leistung im Vergleich zum windstillen und flachen Fall wie im Diagramm zu sehen dar. Unabhängig von der Steigung steigt der Fehler mit dem Wind an. Bis 4km/h Wind ist der Fehler unter 1%. Problem könnte hier sein, dass man nicht in der Lage ist, die geforderte Leistung zu treten wenn man zB mit leichtem Gegenwind und ner leichten Steigung gleichzeitig konfrontiert ist.
Bei einer Steuerung über die Leistung kommt noch ein Einfluss der Steigung hinzu, je größer die Steigung, desto größer der Fehler. Dargestellt ist hier der Fehler in der Geschwindigkeit für 0 und 1% Steigung. Wer also ne brettebene Strecke zum Testen hat und in der Lage ist sehr konstant zu Treten, der kann über die Leistung steuern, sonst würd ich über die Geschwindigkeit gehen.
Bei höheren Windgeschwindigkeiten sollte man keine Tests durchführen, eh klar.
Laut SRM Protokoll, Radbahn Büttgen:
215 Watt bei 40 Km/h
265 Watt bei 45 Km/h
Rad: Walser TT
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.