PDA

Vollständige Version anzeigen : 2012er Felt B2: HR Xentis Mar1 TT schleift am Rahmen/ManualTRP-Bremse


captain Dan
18.04.2014, 10:11
Hallo Zusammen,

habe heute meinen Xentis Mark 1 TT LRS an o.g. Rahmen montiert. Ergebnis: Das Hinterrad schleift unten am Rahmen. Montierter Reifen: Conti GP Force.

Mit den Cosmic Elite und 23er Conti GP 4000S schleift nichts. Das Kann doch nicht an der 1 mm größeren Reifenbreite liegen?

Zweite Frage:Welche TRP-Bremse ist denn an dem Rahmen montiert?Auf der Felt-HP steht nur TRP U-Brake. Komme ich zum Verstellen des rechten Bremspads nur über die Demontage der Kurbel ran?

Danke und beste Grüße!

bubueye
18.04.2014, 10:22
Moin! Das hörsrt sich fast so an wie bei meinem QR CD01. Die Bremse istt unter dem Tretlager verbaut. Zum Einstellen der Bremspads muß die Kurbel demontiert werden, mit ein wenig Geschick baue ich zum Belagwechsel das HR aus und drücke die Bremsbacken zusammen, dann komme ich an die winzige Schraube zum Sichern der Belage. Ist aber ne ziemliche Friemelei.
Solltest du deine Bremse grad gelöst haben, kann es sein das der Reifen an der Bremse schleift.
Hab den GP Force derzeit auf meine Scheibe gepappt, der wirkt subjektiv schon um einiges mächtiger als der GP 4000. Oder hast du Faltreifen? Sieht fast so aus, wegen deiner Angabe 23mm?
Ich bin der Meinung das bei Felt eine TRP 925 verbaut ist. Direktmount. Die Bremsschenkel werden direkt am Rahmen/Gabel befestigt. Hab mir jetzt die neuen Ultegra geholt in der Hoffnung auf eine bessere Bremsleistung.

Hafu
18.04.2014, 10:56
Flex dir einen Inbus-schlüssel so ab, dass der kurze schenkel nur noch ca. 1,5 cm lang ist, dann kannst du den rechten Bremsbacken beim Felt b2 auch ohne Kurbeldemontage einstellen/ demontieren.

bubueye
18.04.2014, 11:23
Flex dir einen Inbus-schlüssel so ab, dass der kurze schenkel nur noch ca. 1,5 cm lang ist, dann kannst du den rechten Bremsbacken beim Felt b2 auch ohne Kurbeldemontage einstellen/ demontieren.
Danke:Blumen: und ich Depp bau mir da die Kurbel ab, da hätt ich mal drauf kommen sollen. Einfach und wirkungsvoll. Super.

shoki
18.04.2014, 11:24
Ich habe die imbus durch ne normale sechskant ersetzt.
Schleift es evtl nicht seitlich sondern stirnseitig am rahmen?
Dann kannst du die kleinen Schrauben in der horizontalen Aufnahme n Stück rausdrehen.

shoki
18.04.2014, 11:25
Danke:Blumen: und ich Depp bau mir da die Kurbel ab, da hätt ich mal drauf kommen sollen. Einfach und wirkungsvoll. Super.

Das kettenblatt hätte es auch getan:cool:

bubueye
18.04.2014, 11:34
Das kettenblatt hätte es auch getan:cool:
Das dauert doch zu lange:) das sind 5 Schrauben, die Kurbel demontieren sind doch nur 3 Schrauben. Also viiiiiiiel schneller! :Lachen2:

captain Dan
18.04.2014, 11:40
Danke schon mal. Ja, es schleift stirnseitig, also am unteren Sattelrohr, knapp über der Bremse. Gibt es da eine Art Spacer für die horizontale Ausfallenden? Ich hätte da ein schlechtes Gefühl, wenn ich das Laufrad mit einem kleinen Abstand dort festklemme.
VG

bubueye
18.04.2014, 11:46
Bei mir (im QR) sind Einstellschrauben in den Ausfallenden. Schau mal bei deinem Felt nach.

shoki
18.04.2014, 11:48
Nimm mal das Rad raus, dann siehst du dort drin je eine kleine Schraube mit nem 2er imbus (glaube ich zumindest), die drehst du n stück raus u hast dadurch die Begrenzung. Achte aber darauf das es gerade steht.

captain Dan
18.04.2014, 11:49
Leider nein.

shoki
18.04.2014, 12:04
???
Ich hab gerad mal b2 horizontal dropout bei Google eingegeben, guck mal bei den Bildern, da sieht man die schräubchen.

bubueye
18.04.2014, 12:14
Loch bohren, Gewinde schneiden und dann eine Schraube pro Ausfallende? Wahrscheinlich keine Option?
Auf den Bildern sieht es immer so aus, als wäre da Platz fürn Treckerreifen.

sybenwurz
18.04.2014, 12:31
Das dauert doch zu lange:) das sind 5 Schrauben, die Kurbel demontieren sind doch nur 3 Schrauben. Also viiiiiiiel schneller! :Lachen2:
Naja, 5Schrauben, von innen die Hülsenmuttern, auf einem Kettenblatt hängt die Kette und ist unter Zug...
Also nee, Kurbel raus, bzw. noch einfacher, wie Hafu schrieb, nen Inbus kürzen ist da schon nervenschonender...

Ich hätte da ein schlechtes Gefühl, wenn ich das Laufrad mit einem kleinen Abstand dort festklemme.
VG

Nicht zu Unrecht.
Ich bin wirklich nicht sicher, ob beim aktuellen B2 Einstellschrauben drin sind, bohren würde ich da nix, rein wegen Garantieerhalt.
Gehen würds jedoch sicherlich.
Du kannst dir aber Abstandhalter einkleben. Also zumindest so kleben, dass sie unterwegs bei nem Reifenwechseln nicht verloren gehen, aber auch wieder rausgenommen werden können. Heisskleber oder so.
Rad aufhängen, dass die Ausfallenden senkrecht nach oben gucken, einfach mittig in die Rundung je eine kleine Kugel reinkleben unds Hinterrad wieder einbauen, wenn die Kugeln fest sind.
Bremse justieren nicht vergessen hinterher und die Schaltungseinstellung sowie Kettenlänge auf Gross-Gross prüfen.

noam
18.04.2014, 12:38
bevor ich zur großen Bastellösung greifen würde, würde ich einfach nen anderen Reifen, der nicht so pompös baut, probieren

captain Dan
18.04.2014, 12:40
So passt alles, Verstellschrauben sind gefunden. Danke, Jungs!

lenny
18.04.2014, 18:13
Flex dir einen Inbus-schlüssel so ab, dass der kurze schenkel nur noch ca. 1,5 cm lang ist, dann kannst du den rechten Bremsbacken beim Felt b2 auch ohne Kurbeldemontage einstellen/ demontieren.

Danke! Und ich Depp demontier jedes mal die Kurbel! :Lachanfall: