PDA

Vollständige Version anzeigen : Verständnisfrage zur Trainingseinheit


volkerinho
07.04.2013, 23:25
Hallo,

ich bereite mich anhand des Langdistanzplans auf Roth vor.
Mir ist nicht klar, wie die u. a. Einheit aussieht. Vielleicht kann mich jemand aufs Pferd setzen;-)

Die Radeinheit geht alles in allem über 3h bzw. über 4h. In dieser Zeit sollen u. a. Einheiten durchgeführt werden.

Meine Frage ist: Die unten aufgeführten Übungen dauern in Summe 1h. Was ist mit den restlichen 2 bzw. 3h?

"Dreimal zwanzig Minuten"

Einfahren mit ein paar Steigerungen.

20 Minuten Zeitfahren wie folgt:
5 min hohes Tempo mit normaler Trittfrequenz
5 min hohes Tempo mit möglichst niedriger Trittfrequenz
5 min hohes Tempo mit normaler Trittfrequenz
5 min hohes Tempo mit möglichst niedriger Trittfrequenz

20 min locker kurbeln.

20 Minuten Zeitfahren wie folgt:
10 min hohes Tempo mit normaler Trittfrequenz
10 min hohes Tempo mit möglichst niedriger Trittfrequenz

Ausfahren.

Tempo in der Nähe der anaeroben Schwelle (GA4). Das gefühlte Tempo entwickelt sich von "angenehm hart" zu "hart", tatsächlich bleibt das Tempo gleich.

Die Einheit hat Testcharakter. Man sollte auf verkehrsarmer Wendepunktstrecke fahren. Geschaffte Distanz oder ø-Geschwindigkeit notieren.

lonerunner
07.04.2013, 23:29
Hallo,

ich bereite mich anhand des Langdistanzplans auf Roth vor.
Mir ist nicht klar, wie die u. a. Einheit aussieht. Vielleicht kann mich jemand aufs Pferd setzen;-)

Die Radeinheit geht alles in allem über 3h bzw. über 4h. In dieser Zeit sollen u. a. Einheiten durchgeführt werden.

Meine Frage ist: Die unten aufgeführten Übungen dauern in Summe 1h. Was ist mit den restlichen 2 bzw. 3h?

"Dreimal zwanzig Minuten"

Einfahren mit ein paar Steigerungen.

20 Minuten Zeitfahren wie folgt:
5 min hohes Tempo mit normaler Trittfrequenz
5 min hohes Tempo mit möglichst niedriger Trittfrequenz
5 min hohes Tempo mit normaler Trittfrequenz
5 min hohes Tempo mit möglichst niedriger Trittfrequenz

20 min locker kurbeln.

20 Minuten Zeitfahren wie folgt:
10 min hohes Tempo mit normaler Trittfrequenz
10 min hohes Tempo mit möglichst niedriger Trittfrequenz

Ausfahren.

Tempo in der Nähe der anaeroben Schwelle (GA4). Das gefühlte Tempo entwickelt sich von "angenehm hart" zu "hart", tatsächlich bleibt das Tempo gleich.

Die Einheit hat Testcharakter. Man sollte auf verkehrsarmer Wendepunktstrecke fahren. Geschaffte Distanz oder ø-Geschwindigkeit notieren.

Den Rest fährst du im lockeren Ga1.
Hab die Einheit Freitag gemacht. 1h eingefahren (ga1), dann die 3x 20min, letzte Stunde wieder locker.
Bei 4h bietet es sich eher an die 3x20min eher in die erste Hälfte zu legen.

FidoDido
07.04.2013, 23:30
Dreimal wiederholen? :Lachen2:

Alternativ Rest lockeres GA1 - da steht ja sogar explizit "einfahren" und "ausfahren" :)

volkerinho
08.04.2013, 15:21
Danke für die Antworten. Mir kam 1h Einfahren und 2h Ausfahren doch ein wenig lang vor.:Nee:

lonerunner
08.04.2013, 15:32
Danke für die Antworten. Mir kam 1h Einfahren und 2h Ausfahren doch ein wenig lang vor.:Nee:

Ich denke, es geht darum einen dezenten Kraftausdauerreiz zu setzen, insgesamt aber nicht erschöpfend zu trainieren, deswegen ist die Einheit insgesamt eher ruhig.

FidoDido
08.04.2013, 15:39
Sieh' es doch als normale 4h-GA1-Einheit mit zusätzlichem Pepp - klingt das besser für dich? ;)

volkerinho
08.04.2013, 16:03
Klingt besser:)

FidoDido
08.04.2013, 16:20
Klingt besser:)

Und ein weiterer zufriedener Kunde! :liebe053: