Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Indoor Trailrunning - wer braucht sowas?


Hafu
06.02.2012, 18:34
Indoor Trailrunning- Angeregt von einigen Facebook-Kommentaren rege ich mal eben hier zum gepflegten Gedankenaustausch an.

Am WE fand in der Dortmunder Westfalenhalle ein Crosslauf in der Halle statt. Fast wie im wahren Leben mit ein paar Baumstämmen zum Überspringen, sorgfältig drappierten Sandpassagen, ein bisschen zusammengeschobenem Kunstschnee...

Mir ist schon klar, dass man als Sportler überall, wo man schwitzt und eine Stoppuhr läuft, auch Spaß haben kann, aber gerade für einen Crosslauf find ich die gewählte Umgebung schon reichlich dekadent. Crosslauf bedeutet schließlich sportliche Auseinandersetzung mit natürlichem Gelände, Auseinandersetzen mit jahreszeitlichen Witterungsverhältnissen, fehlender Angst vor Dreck usw.

http://www.achim-achilles.de/images/igallery/resized/2701-2800/03022012tw0016-2713-562-330-90-c.jpg

Trailrunning hieß nämlich früher Crosslauf oder Geländelauf, bevor die Sportartikelindustrie entdeckt hatte, dass man mit einem neuen coolen Etikett ganz neue Sportschuh und Kleidungskolletionen in hochpreisigen Segmenten an Käuferschichten bringen kann, die großteils längst den Kontakt zu echter Natur verloren haben.

War hier aus dem Forum auch jemand dabei? Immerhin hat sogar eine Triathletin
gewonnen. Was haltet ihr von der Geschichte?

ironlollo
06.02.2012, 18:40
War hier aus dem Forum auch jemand dabei? Immerhin hat sogar eine Triathletin
gewonnen. Was haltet ihr von der Geschichte?

Guck mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=707461&postcount=370) (bis #400), lieber Harald :Huhu: ;)

drullse
06.02.2012, 18:42
Was haltet ihr von der Geschichte?
Lass das bloß nicht den Maxe lesen... :Lachen2:

Ich bin etwas gespalten: einerseits bin ich bei Dir, was den Tenor "Crosslauf gehört nach Draußen!" angeht und das Thema Marketing in der Sache, andererseits - wenn's den Leuten Spaß macht, warum nicht?

Böse gesagt: wenn die drinnen laufen, stören sie einen draußen nicht. :Cheese:

Frank
06.02.2012, 19:25
Indoor Trailrunning- Angeregt von einigen Facebook-Kommentaren rege ich mal eben hier zum gepflegten Gedankenaustausch an.

Am WE fand in der Dortmunder Westfalenhalle ein Crosslauf in der Halle statt. Fast wie im wahren Leben mit ein paar Baumstämmen zum Überspringen, sorgfältig drappierten Sandpassagen, ein bisschen zusammengeschobenem Kunstschnee...

Mir ist schon klar, dass man als Sportler überall, wo man schwitzt und eine Stoppuhr läuft, auch Spaß haben kann, aber gerade für einen Crosslauf find ich die gewählte Umgebung schon reichlich dekadent.... Was haltet ihr von der Geschichte?

Dekadent?

Ich hab' gehört, daß manche sogar indoor (ja, ich kenne auch englische Vokabeln) auf der Stelle Rad fahren ... oder in ein Flugzeug steigen um im warmen Süden Sport zu treiben ... Das finde ich dekadent.

Nicht alles, was man persönlich schlecht findet ist dann auch grundsätzlich schlecht.

Flow
06.02.2012, 19:33
Nicht alles, was man persönlich schlecht findet ist dann auch grundsätzlich schlecht.
Doch ... :cool:
Der HaFu hat schon recht, das ist ein deutlicher Verfall der Sitten ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif

Wenn ich die Bilder im anderen Thread sehe ... Laufen durch eine Werbelandschaft ... für mich wäre das wohl nichts ...
Aber gut, wir leben im 21. Jahrhundert ...

dude
06.02.2012, 20:33
Warum "Trail-Running" und nicht "Crosslauf"? Marketing. Aua.

Und alle Laeufer stilsicher im Aus. Ob Langarmtrikot (10 Grad MINUS?), Strapse oder Schirmkappe - voll daneben. Prost.

sybenwurz
06.02.2012, 20:52
Was haltet ihr von der Geschichte?

Zunächst mal: braucht keine Sau!
Wenn ich mit meiner Startgebühr den Hallenumbau mitfinanzieren müsste, könnten die mir mal kreuzweise den Buckel runterrutschen.
Andererseits muss ich gestehen, auch schon zwomal in Nürnberg beim Indoor-Marathon dabeigewesen zu sein und durchaus so was wie Spass dabei empfunden zu haben.
Allerdings halte ich das für etwas unterschiedlich zu einer "Geländesportart".
Ich laufe generell sehr viel im Gelände, eigentlich fast nur, und seien es nur Feldwege, und das Naturerlebnis steht für mich beim Laufen wie auch beim Radfahren stark im Vordergrund, so dass ich bei Indoorsportarten wie Volleyball oder Badminton immer sehr bald die Waffen gestreckt hab.
Ich würde so n Indoor"gelände"lauf durchaus mal ausprobieren, mein Lieblingssport wirds nie werden. Dafür bin ich zu gerne draussen.

Unterm Strich würde ichs mit drullse halten: wer drinnen rennt, stört draussen nicht, und wie dude bereits bemerkte, ist so ne Indoorgeschichte viel besser geeignet, seine HighEnd-Ausrüstung einem grösseren Publikum vorzuführen als ein "richtiger Geländelauf" im Freien.
Halt das richtige für Poser und Tussies, aber die scheinen ja eh zuzunehmen.
Passt also schon, wenn die sich auf diese Weise kasernieren lassen;- da gehnse mir draussen mit ihren Gelfläschchen im Gürtel, iPods in den Löffeln und bis zum Hals hochgezogenen Socken schon nedd aufn Senkel...:Cheese:

Hafu
06.02.2012, 21:15
Guck mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=707461&postcount=370) (bis #400), lieber Harald :Huhu: ;)

Ich war mir fast sicher, dass ich hier jemandem auf die Füße trete. Nichts für ungut swimbikerun (falls du mitliest) und auch nicht persönlich gemeint, aber ich halte diesen Disneyland-Cross trotzdem für überflüssig, auch wenn ich durchaus nachvollziehen kann, wenn man dabei u.U. Spaß hat.
Das Ganze hat auf mich beim Lesen gestern besonders absurd gewirkt, weil ich gerade auf dem Heimweg von einem "echten" Crosslauf war. Dort hatte sich keiner über das Wetter, den Wind, den hartgefrorenen Boden beschwert.
Aber mit so einer ehrlichen Veranstaltung lockt man natürlich auch keine großen Starterfelder hinter dem Ofen hervor und obwohl richtig gute Leute dort am Start waren, ist so ein "echtes" Läuferklientel ohne viel Schickimicki-Brimborium auch herzlich uninteressant für finanzkräftige Sponsoren.

Shangri-La
06.02.2012, 21:25
Wir haben am Samstag zugeschaut, wie die 10 Bestplazierten 5 Runden über den Kurs gerannt sind. Das fand ich schon ganz interessant. Knapp über 22min auf 6 km mit so einem Kurs muss man erstmal schaffen...

Wir waren dann allerdings noch mal am Sonntag da und haben uns ca. 30min den 10Runden = 12km Lauf angesehen.

:Nee: Nix für mich! Es war dann richtig voll!!! Was klar ist, wenn es 600 Starter gibt. Auch wenn die nicht alle gleichzeitig auf der Strecke waren, da immer 5 Leute im Abstand von 30sek gestartet sind.

Oben auf der Tribühne konnte man kaum überholen und musste schön brav hintereinander her laufen. Spätestens da wäre es mir zu viel geworden.

wildcoyote
06.02.2012, 21:26
Disneyland-Cross mit Schickimicki-Brimborium

sehr gut getroffen :Lachanfall:

Hafu
06.02.2012, 21:54
....

Was modische Aussetzer anbetrifft nehmen sich Triathleten und Trailrunner wohl nichts.

Zum Aspekt der unzähligen Werbebanner: Soweit ich mich an meine Teilnahmen in Roth, Frankfurt, Wiesbaden und Co. erinnere, sah's da nicht anders aus...ist eben ein Teil des Ganzen.

VG, Karsten

Was den Vergleich "Trailrunner" vs Triathleten angeht hast du sicherlich teilweise recht. Dieses Posing bei den ganz großen Triathlonveranstaltungen nervt mich von Jahr zu Jahr mehr, aber zum Glück gibt es ja auch noch genügend feine kleine ursprüngliche Triathlonveranstaltungen ohne diese Begleitgeräusche.

Andererseits sind die "echten" Crossläufer ein ganz anderes Völkchen und das ist ein Hauptgrund, warum ich gerne auch mal dort "mitzuspielen" versuche.
Die sind gnadenlos unkommerziell. Am Sonntag bei den Oberbayerischen Crossmeisterschaften lag das Startgeld bei 7€, die Jugendlichen kosteten 3€. Zeitnahme war handgestoppt und 15 Minuten nach Zieleinlauf war die Ergebnisliste druckfertig. Was will man mehr? Und Kompressionsstrümpfe habe ich auch fast keine gesehen (Vielleicht lag es aber auch daran, dass fast jeder bei -15° lange Hose trug;) )

Skunkworks
06.02.2012, 23:37
...

Andererseits sind die "echten" Crossläufer ein ganz anderes Völkchen und das ist ein Hauptgrund, warum ich gerne auch mal dort "mitzuspielen" versuche.
Die sind gnadenlos unkommerziell. Am Sonntag bei den Oberbayerischen Crossmeisterschaften lag das Startgeld bei 7€, die Jugendlichen kosteten 3€. Zeitnahme war handgestoppt und 15 Minuten nach Zieleinlauf war die Ergebnisliste druckfertig. Was will man mehr? Und Kompressionsstrümpfe habe ich auch fast keine gesehen (Vielleicht lag es aber auch daran, dass fast jeder bei -15° lange Hose trug;) )

Die ECHTEN Crossläufer waren auch in DTM, das ist doch plumpe Polemik, die du hier an den Tag legst. Wie ich ebenfalls in S+B+Rs Fred geschrieben habe ist das für mich zumindest so interessant gewesen, als das ich gerne zumindest 2-3 Runden versucht hätte.

In der Halle im Infield hat sich alle 10m der Untergrund verändert. Das ist zwar künstlich aber ebenso speziell wie anspruchsvoll. "Draußen" findet man so viel verschiedenen Untergrund nicht auf so kleinem Raum.

Ja, es ist eine Retortenveranstaltung aber über die Skipisten und Kletterhallen regt sich mittlerweile auch keiner mehr auf.

Wenn man damit Geld verdienen kann und wenn Leute Spaß haben, dann ist das in meinen Augen ok.

In ein paar Wochen ist übrigens Springreiten in der selben Halle, vll. willst du da eher hin?

sybenwurz
07.02.2012, 00:05
Die ECHTEN Crossläufer ...

Man sollte hier vielleicht differenzieren zwischen Crosslauf und Trailrunning.
7x ne 1100m Runde ummen Sportplatz mit n paar Baumstämmen im Weg und nem Matschloch iss für mich auch nicht das wahre Leben, ein 30km-Landschaftslauf über Singletrails sehr wohl.
Für Ersteres fänd ich nen abwechlsungsreichen Kurs in der Halle durchaus interessanter, für Zweiteres gibts für meine Begriffe keinen adäquaten Indoor-"Ersatz".


(Wobei ich mich regelmässig über den Missbrauch diesbezüglicher Begriffe ärgere. Was soll zB. der Begriff "Outdoor-Jacke"? Oder wofür bräuchte ich ne Indoor-Jacke, wenns denn eine gäb?)(Wie "Kaffee to go, neu: jetzt auch zum Mitnehmen"...:Maso: )

Skunkworks
07.02.2012, 00:45
Man sollte hier vielleicht differenzieren zwischen Crosslauf und Trailrunning.
7x ne 1100m Runde ummen Sportplatz mit n paar Baumstämmen im Weg und nem Matschloch iss für mich auch nicht das wahre Leben, ein 30km-Landschaftslauf über Singletrails sehr wohl.
Für Ersteres fänd ich nen abwechlsungsreichen Kurs in der Halle durchaus interessanter, für Zweiteres gibts für meine Begriffe keinen adäquaten Indoor-"Ersatz".


(Wobei ich mich regelmässig über den Missbrauch diesbezüglicher Begriffe ärgere. Was soll zB. der Begriff "Outdoor-Jacke"? Oder wofür bräuchte ich ne Indoor-Jacke, wenns denn eine gäb?)(Wie "Kaffee to go, neu: jetzt auch zum Mitnehmen"...:Maso: )

Recht haste, mit den Bezeichnungen. Eine Bekannte sagte mal so schön: Trailrunning fängt da an, wo ich das MTB tragen müsste, auch bergab!

samsam
07.02.2012, 06:56
Hat aber Spass gemacht

Hafu
07.02.2012, 08:37
...Mir ist schon klar, dass man als Sportler überall, wo man schwitzt und eine Stoppuhr läuft, auch Spaß haben kann, aber ...

SIZE="5"]Hat aber Spass gemacht[/SIZE]

Darum habe ich ja auch gleich im Eingangsposting relativiert!:Blumen:

Es gibt sicher Veranstaltungen, wo man noch viel mehr den Kopf schütteln muss (wo findet gleich nochmal die TV total StockCar challenge statt?;) )

Trotzdem bleibt es merkwürdig, dass bei "normalen" Crossläufen für wenig Geld die Starterfelder weitgehend leer sind, wenn man das Ganze aber zum "Event" weiter entwickelt (im sinne von Toughest Guy-Rennen) oder mal eben die Temperatur von den tiefen Minus-Graden, wie sie halt nun mal für Februar normal sind, in die hohen Plus-Grade hebt, die Starterfelder plötzlich bestens gefüllt sind.

Dass der "normale" Mensch eher verweichlicht ist und es gerne bequem hat ist ja eine Binsenweisheit, dass es Crossläufer im Prinzip auch sind, ist aber nicht unmittelbar naheliegend.

Was hat das Rennen in dortmund eigentlich an Startgeld gekostet?

trailschnecke
07.02.2012, 08:50
Die unterschiedlichen Starterzahlen liegen wohl an der Vermarktung. Mach ein Rennen zum "Event". Damit wird doch den Leuten ein Mehrwert suggeriert. Auch wenn sie genausoviel laufen wie draußen beim Wald-und Wiesencross.

selber Gedanke ;)
...wenn man das Ganze aber zum "Event" weiter entwickelt...

drullse
07.02.2012, 08:58
Damit wird doch den Leuten ein Mehrwert suggeriert.
Eben.

mblanarik
08.02.2012, 03:43
Trotzdem bleibt es merkwürdig, dass bei "normalen" Crossläufen für wenig Geld die Starterfelder weitgehend leer sind, wenn man das Ganze aber zum "Event" weiter entwickelt (im sinne von Toughest Guy-Rennen) oder mal eben die Temperatur von den tiefen Minus-Graden, wie sie halt nun mal für Februar normal sind, in die hohen Plus-Grade hebt, die Starterfelder plötzlich bestens gefüllt sind.

Das mag vielleicht aber auch schlicht und einfach daran liegen, dass es in der Halle einfach waermer ist und man nicht dafuer sonstwohin fahren muss...? Vielleicht gibt es auch Starter, die das als Familienvor/nachmittag verstehen? Frau und Kinder mitnehmen, die dann auch mal was vom Papa/Mama sehen, wenn der rennt, und wenn's langweilig wird, sich dann anderwertig beschaeftigen/spielen koennen, ohne zu "erfrieren"?

Indoor Motocross & Trial gibt es seit >10 Jahren und die haben sich zum deutlich groesseren Publikumsmagneten entwickelt als die urspruenglichen Outdoor-Veranstaltungen... Und schliesslich sind Hallenwettbewerbe in der Leichtathletik seit Jahrzehnten etabliert.

Nobodyknows
08.02.2012, 07:14
Inne Halle? Datt wär nix für mich!

Es ist ökonomisch zu sehen. Es findet eine Wertschöpfung statt.
Jeder der hingeht, der dort startet, dort Pippi macht, 'ne Cola trinkt und auf dem Heimweg noch tankt oder anne Frittenbude geht sorgt dafür, dass Geld fließt.

Und jetzt gibt es Unternehmen, Sportvereine und andere, die sich auf das generieren und ggf. einkassieren dieser Wertschöpfung spezialisiert haben.

Die Putzfrauen die hinterher die Toiletten reinigen, die Jungs welche die Transparente auf- und wieder abhängen, die Truppe des Zeiterfasser, der Würstchenverkäufer, der Hallen(haus)meister....alle profitieren von diesem Hallenlauf genauso wie von der nächsten Hundeausstellung, der nächsten Modelleisenbahnmesse, dem Poker-, Dart-, Stacking- oder Snooker-Turnier...Netzwerkparty...usw.

Is halt so. Muss jeder selber wissen ob er hingeht.

Gruß
N. :Huhu:
(Wirtschaftsweiser :cool: )

titansvente
08.02.2012, 08:46
Vielleicht würde ich es zum Spass mal ausprobieren (wenn ich den Startplatz nicht bezahlen müsste), denke aber auch, das Crosslaufen/Trailrunning nach draussen gehört.

Cross bedeutet für mich in erster Linie: Natur! ... und dann kommt: gucken müssen wo man hinläuft - die Spur antizipieren, in Sekundenbruchteilen entscheiden, wo man als nächstes den Fuss hinsetzt. Sich dreckig machen, kalte und nasse Füsse bekommen, sich an Ästen oder Steinen wehtun.
Crosslauf in der Halle ist ungefähr so, wie MTB fahren mit Schutzblechen. Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass.

Ich weiss, warum Indoor Radfahren auch Spinning heisst :Cheese:

Hafu
08.02.2012, 10:01
...Gruß
N. :Huhu:
(Wirtschaftsweiser :cool: )

Ach du bist das!;)
Und welcher von den 5 Herrschaften? Du brauchst unbedingt ein neues Profilbild!
http://www.nzz.ch/images/wirtschaftsweise_deutschland_sachverstaendigenrat_ weder_di_mauro_fullSize_1.8333911.1289385395.jpg

Mit der Wertschöpfungsgeschichte hast du zweifellos recht.:Blumen:

Hafu
08.02.2012, 10:02
...Ich weiss, warum Indoor Radfahren auch Spinning heisst :Cheese:

:Cheese: :Blumen:

Duafüxin
08.02.2012, 11:30
Inne Halle? Datt wär nix für mich!

Es ist ökonomisch zu sehen. Es findet eine Wertschöpfung statt.
Jeder der hingeht, der dort startet, dort Pippi macht, 'ne Cola trinkt und auf dem Heimweg noch tankt oder anne Frittenbude geht sorgt dafür, dass Geld fließt.

Und jetzt gibt es Unternehmen, Sportvereine und andere, die sich auf das generieren und ggf. einkassieren dieser Wertschöpfung spezialisiert haben.

Die Putzfrauen die hinterher die Toiletten reinigen, die Jungs welche die Transparente auf- und wieder abhängen, die Truppe des Zeiterfasser, der Würstchenverkäufer, der Hallen(haus)meister....alle profitieren von diesem Hallenlauf genauso wie von der nächsten Hundeausstellung, der nächsten Modelleisenbahnmesse, dem Poker-, Dart-, Stacking- oder Snooker-Turnier...Netzwerkparty...usw.

Is halt so. Muss jeder selber wissen ob er hingeht.

Gruß
N. :Huhu:
(Wirtschaftsweiser :cool: )

Dagegen müssen jetzt nur noch die Einflüsse auf die Umwelt gerechnet werden. Schnee mit LKWs aus der Lüneburger Heide, tagelang Planierraupen im Einsatz, die Untergründe müssen auch irgendwo her gekarrt werden etc für etwas was es "draussen" sowieso in rauhen Mengen gibt? Unterschiedliche Untergründe im Wechsel gibts auf jedem Reitwegenetz, mal Sand mal Holzraspeln, mal Schlamm und Bäume liegen da auch quer. Aber ist halt nicht eventig genug :Cheese:

Nobodyknows
08.02.2012, 11:39
Dagegen müssen jetzt nur noch die Einflüsse auf die Umwelt gerechnet werden.

Hmmmm :Gruebeln: ....dünnes Eis... :Lachen2:
Interkontinental-Flüge nach Dubai oder Hawaii für nur 226 Kilometer Sport?
Erhöhter CO²-Ausstoß eines trainierenden gegenüber einem, der ruhig atmend auf dem Sofa liegt?
So gesehen wäre es am besten das atmen einzustellen und sich anschließend zu kompostieren...

Gruß
N. :Huhu:

Duafüxin
08.02.2012, 12:19
Hmmmm :Gruebeln: ....dünnes Eis... :Lachen2:
Interkontinental-Flüge nach Dubai oder Hawaii für nur 226 Kilometer Sport?
Erhöhter CO²-Ausstoß eines trainierenden gegenüber einem, der ruhig atmend auf dem Sofa liegt?
So gesehen wäre es am besten das atmen einzustellen und sich anschließend zu kompostieren...

Gruß
N. :Huhu:

Nö, Dubai und Hawaii verbinden die meisten mit Urlaub, den sie sowieso machen würden. Spart also COZwo, weil einen Weg gespart ;)

Nobodyknows
08.02.2012, 13:53
Urlaub in Hawaii ist o.k.
Aber was macht man in Dubai? :Gruebeln:

Die Geissens treffen?
Die "Markenartikel" anschauen oder kaufen die es überall auf der Welt gibt?
Eislaufen?
Ski fahren?

Das Wort "Disney" wurde ja in diesem Fred bereits erwähnt.
Sag jetzt bitte, dass Triathleten keinen Urlaub in Dubai machen. :Lachanfall:

Gruß
N.
...der seine Barfuß-Fastenwanderung auf dem Jakobsweg in allerbester Erinnerung hat ;)

Duafüxin
08.02.2012, 14:53
Urlaub in Hawaii ist o.k.
Aber was macht man in Dubai?

Die Geissens treffen?
Die "Markenartikel" anschauen oder kaufen die es überall auf der Welt gibt?
Eislaufen?
Ski fahren?

Das Wort "Disney" wurde ja in diesem Fred bereits erwähnt.
Sag jetzt bitte, dass Triathleten keinen Urlaub in Dubai machen. :Lachanfall:

Gruß
N.
...der seine Barfuß-Fastenwanderung auf dem Jakobsweg in allerbester Erinnerung hat

Keine Ahnung was man Dubai macht, ich mach ja noch nicht mal Triathlon ;)
Allerdings waren zwei Laufkolleginnen zum Urlaub machen in Dubai und mein Ex auch. Die sind da halt rumgekraucht und haben geguggt wies da aussieht :confused:
Was sind Geissen? noch mehr :confused:

Disney ist gut, so ähnlich wie Center Parks, alle schön weggeschlossen und draussen isses ruhig :)

Aufm Jacobsweg war ich auch schon mal, allerdings mitm Crosser ... zwischen BN und Neuenahr :Lachen2:

Nobodyknows
08.02.2012, 15:17
Allerdings waren zwei Laufkolleginnen zum Urlaub machen in Dubai und mein Ex auch.

Sag ich doch! Keine Triathleten. ;)

Gruß
N.

sybenwurz
08.02.2012, 23:00
Insgesamt haben mich 1.2 Km Spaß ca. 250 Euro gekostet. Und wehe ihr schimpft noch einmal über Ironman-Gebühren :Cheese:

Puh, das schockiert mich jetzt ein wenig.
Nedd bezogen auf die 1,2km, aber der Preis wär ja der gleiche gewesen, wennst durchgezogen hättest.
Wir hatten es ja vor einigen Wochen in deinem Blog noch davon gehabt, aber so auf die Tour jetzt erscheinen mir die Kosten in nem ganz anderen Licht.

ironlollo
09.02.2012, 09:51
Zum Glück hat man hier und da Freunde, Familienangehörige oder Bekannte, sodass man sehr häufig auch einen nichtskostenden Schlafplatz bekommt.

Du zahlst nix an Deine Freunde, wenn Du bei denen pennst??? Andere werden dafür gesteinigt :Cheese:

ironlollo
09.02.2012, 10:05
Der Präsident ist auch kein "Trailrunner" - da darf man bei Freunden auch mal für eine Übernachtung zahlen ;)

Vielleicht hat er sich auch nur noch nicht als Trailrunner geoutet ;)