PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35

triathlonnovice
26.05.2015, 00:27
Ja Glückwunsch Captain. Scheinst ja wieder voll da zu sein und in deinem Element . Welchen Schnitt würdest du bei der Leistung mit nem normalen Renner und etwas lockerer Kleidung schaffen ?

captain hook
26.05.2015, 09:01
Ja Glückwunsch Captain. Scheinst ja wieder voll da zu sein und in deinem Element . Welchen Schnitt würdest du bei der Leistung mit nem normalen Renner und etwas lockerer Kleidung schaffen ?

Keine Ahnung. Dafür müsste ich ja einen 100% Versuch mit suboptimalem Material in ungewohnter Position fahren. Ob das dann wieder vergleichbar ist?! Welchen Sinn sollte so ein Vergleich 100% TT gegen suboptimal und RR machen?

drullse
26.05.2015, 09:15
Wie war denn jetzt eigentlich das Pacing? Einfach volles Rohr vom ersten Meter an oder doch mit Blick auf den Wattmesser?

niksfiadi
26.05.2015, 10:35
Wie war denn jetzt eigentlich das Pacing? Einfach volles Rohr vom ersten Meter an oder doch mit Blick auf den Wattmesser?

Das sieht man recht schön am in den Straka-Links: links im Menü unter "Analyse".

"Volles Rohr" vom ersten Meter an geht sich auch auf dieser kurzen Strecke nicht aus. Deswegen ists auch so wichtig, seine genauen Watt zu kennen. Jedes Zuviel in den ersten 5min rächt sich.

Lg Nik

drullse
26.05.2015, 10:38
Ich nix Strava, deswegen die Frage...

Lebemann
26.05.2015, 12:52
Musste man die Startnummer wie auf dem Bild befestigen?!? :Holzhammer:

Glückwunsch zu der Hammer Leistung

captain hook
26.05.2015, 14:07
Das sieht man recht schön am in den Straka-Links: links im Menü unter "Analyse".

"Volles Rohr" vom ersten Meter an geht sich auch auf dieser kurzen Strecke nicht aus. Deswegen ists auch so wichtig, seine genauen Watt zu kennen. Jedes Zuviel in den ersten 5min rächt sich.

Lg Nik

Ich nix Strava, deswegen die Frage...

Kannst Du einfach anklicken. Wenn ich die Einheit verlinke solltest Du das auch ohne irgendeine Anmeldung sehen können. ;-)

Ich fahre meistens zu hart los. Allerdings nicht mehr so schlimm wie früher. Ich hab auf 340-345W gezielt und rechnete mit langsamen Absterben hinten raus. Hab mit rd. 365W angefangen für die erste Runde, wobei da der Start mit über 1000W mit drinn ist (nach Beschleunigung rd. 355W für die erste Runde) - natürlich dann auch über 48kmh im Mittel - und bin bei rd. 330W in der letzten Runde rausgekommen - bei eher nurnoch 47,5kmh.

Volles Rohr von Anfang an... denk mal nach... läuft ein 10km Läufer wie ein 100m Läufer? Nein, geht natürlich nicht. Grade in diesem Bereich ist es extrem wichtig richtig zu treffen. Für mich nicht so gut, weil ein zu harter Beginn in so einem Bereich hart bestraft wird. Ist halt oberhalb der Schwelle und jedes W was Du da nochmal oben drüber fährst macht unverhältnismäßig mehr Säure.

Musste man die Startnummer wie auf dem Bild befestigen?!? :Holzhammer:

Glückwunsch zu der Hammer Leistung

Diese Nummer... da haben echt alle gek*tzt! Manche haben sie dann entgegen des Reglements einfach vors Steuerrohr geklebt. Ging bei mir nicht, weil zu wenig Platz.

Wie war eigentlich die ganze Geschichte...

Also... Am Samstag bin ich nur kurz gefahren, hatte aber schon ziemlich gute Beine. Bin in der Vorbelastung dann erstmal auch über knappe 5min persönlichen Wattrekord gefahren ohne es drauf angelegt zu haben.

Sonntag dann hin. Früh aufstehen eigentlich nicht so meins. Angekommen... war natürlich wie immer erstmal etwas hektisch. Nummer abholen (6 verschiedene Tüten - meine Freundin ist auch alles drei gefahren). Die Nummern mussten zu jedem Rennen gewechselt werden. Sowohl die am Anzug, als auch die am Rad. Und natürlich auch der Transponder. Eine Herausforderung wenn manchmal nicht wirklich viel Zeit zwischen den Rennen ist.

Da ich keine Rolle besitze erstmal raus auf die Straße zum Einrollen...

Der Wind war natürlich nicht wie angesagt, sondern doch deutlich. Naja, egal, für alle gleich.

Irgendwie war dann auch sehr schnell Start. Also ab die Post. Der >1000W Start zieht den Schnitt natürlich erstmal ordentlich hoch. Also dann im vorher ausgerechneten Gang eingerastet und die Startgerade mit Rückenwind runter - da war schon klar, dass der Wind ordentlich schiebt und auf der anderen Richtung entsprechend von vorne kommen würde. Also nix mit Gang einlegen und durch wie letztes Jahr.

Erste Runde dann auch auf der Uhr zu schnelll. Passte zu zuviel Watt auf der Anzeige, das wird hart auf den nächsten beiden Rundne. Wurde es auch. Auf FB hab ich Bilder gesehen, die gehen echt garnicht!

Am Ende belegten mein PZF Partner und ich die ersten beiden Plätze. Das war natürlich cool. Der kann das allerdings im Vergleich zu mir richtig, was man daran erkennt, dass er sein eigenes Pacing kritisierte... zwischen der ersten und der letzten Runde lagen keine 10W... Davon kann ich nur träumen. Allerdings war ich trotzdem 4s vorne.

Dann PZF. Rund eine Stunde Pause. Er sollte anfangen um die Geschwindigkeit einzunorden. Machte er auch. Allerdings wurde schnell klar, dass die Abweichung vom Gleichmaß für ihn schwierig war und er sich im Windschatten nicht so gut ausruhen konnte von der "Überlast" - im welchem Windschatten halz auch?! Aööerdings - siehe Bild oben: er sitzt extrem tief, so dass er ganz sicher auch hervorragende Werte hat. Aber er ist halt über 10cm größer. Da ich auf meiner leicht welligen Trainingsstrecke eh immer so trainiere hat mir das eigentlich ganz gut getaugt. Da haben wir uns beide schön gegrillt.

Für den Vierer war es dann so, dass wir kalkulieren mussten, dass wir schnell zu dritt sein würden. Waren wir nach einer Runde auch. Und wir waren rel. langsam. War nämlich schon ziemlich hart vorne gute 30-45s lang die Nadel bei 50kmh zu halten. Wir haben dann die Führungen etwas dem Ermüdungsstand angepasst und so lief das Ding dann. In der letzten Runde nochmal alles rein... wurde die schnellste des Tages.

Da meine Herzdame auch in allen Disziplinen aufm Podium war hatten wir dann ordendlich Zeug nach Hause zu schaffen. Wenn das so weitergeht müssen wir anbauen oder mal wieder ein paar Nachwuchsabteilungen Versorgen.

Diese extremen Geschwindigkeiten schlagen zumindest bei mir dann danach immer ordentlich ein. So gegen Abend wurde der Kopf dann langsam ziemlich hohl und gestern war dann nicht viel los mit mir. 100km bin ich dann ganz locker aufm RR gerollt.

Alles in allem hätte ich vor einem Monat nicht gedacht, dass das so klappen könnte.

captain hook
26.05.2015, 14:51
Hier mal ein Bild von Peter Becker vom Bilderdienst Spreewald:

drullse
26.05.2015, 15:54
Sehr schön.

Und jetzt lesen wir nochmal das Gejammer über die Probleme beim Umstieg vom MTB... ;)

:Blumen: :bussi:

captain hook
26.05.2015, 16:10
Sehr schön.

Und jetzt lesen wir nochmal das Gejammer über die Probleme beim Umstieg vom MTB... ;)

:Blumen: :bussi:

Ich wüsste gerne, wer nach so einem kapitalen Sturz 1 Monat später aufm TT dazu (auch im Kopf) bereit wäre. Da siehst Du nur 8.000km Vorbereitung in den Bach rauschen - weißt Du vermutlich eh selber. :Blumen: Das war mental keine leichte Zeit! Ganz ehrlich. Ich hab mehr als einmal dran gedacht einfach hinzuschmeißen!

drullse
26.05.2015, 16:56
Ich wüsste gerne, wer nach so einem kapitalen Sturz 1 Monat später aufm TT dazu (auch im Kopf) bereit wäre. Da siehst Du nur 8.000km Vorbereitung in den Bach rauschen - weißt Du vermutlich eh selber. :Blumen: Das war mental keine leichte Zeit! Ganz ehrlich. Ich hab mehr als einmal dran gedacht einfach hinzuschmeißen!

Natürlich - als ich mir in der Form meines Lebens zwei Wochen vor Roth die Hand gebrochen habe, dachte ich auch "das war's, Ende Gelände". Irgendwie geht's dann aber doch weiter.

Ich meinte mehr Deine Umstellungsprobleme, wo Dir hier dann gut zugeredet wurde. Deswegen auch meine Smileys - ich war mich sicher, Du wirst die Form und die Beine aufs TT bringen. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, da bin ich mir auch sicher. :)

triathlonnovice
26.05.2015, 23:38
Keine Ahnung. Dafür müsste ich ja einen 100% Versuch mit suboptimalem Material in ungewohnter Position fahren. Ob das dann wieder vergleichbar ist?! Welchen Sinn sollte so ein Vergleich 100% TT gegen suboptimal und RR machen?

Klar ein Vergleich macht so kein Sinn. Ging mir eher um den Unterschied der Speed in Zahlen . So ne Hilfe um den Unterschied zwischen Training mit Renner(Volldampf) vs TT Im Wettkampf einzuordnen.

captain hook
27.05.2015, 07:16
Klar ein Vergleich macht so kein Sinn. Ging mir eher um den Unterschied der Speed in Zahlen . So ne Hilfe um den Unterschied zwischen Training mit Renner(Volldampf) vs TT Im Wettkampf einzuordnen.

Ich mach da gleich mal was... mal sehen ob sich da was mit anfangen lässt. ;-)

Drullse: wenn Du auf Strava nix sehen kannst, hier zwei Screeshots aus Golden Cheetah. das erste vom EZF, das Zweite PZF. Oben jeweils Watt, unten Speed. Watt AVG 342 zu 340 - Watt NP 345 zu 348.

captain hook
27.05.2015, 09:33
Klar ein Vergleich macht so kein Sinn. Ging mir eher um den Unterschied der Speed in Zahlen . So ne Hilfe um den Unterschied zwischen Training mit Renner(Volldampf) vs TT Im Wettkampf einzuordnen.

Wollte heute morgen eh kurz rollen, da heute Abend trainiert wird. Triathlontypische 40kmh gehen ja inzwischen einigermaßen entspannt, also hab ich die Chance gleich mal genutzt und bin mit nem rel. engen Kurzarmtrikot über einem Assos TT Anzug zur Referenzstrecke.

Dort kann ich ohne Autoverkehr auf einer 7km langen Gerade hin und zurückfahren. Wind sollte sich bei einigermaßem stabiliem Wetter also zumindest grob ausgleichen. Um irgendwelche Verschiebungen durchs schalten zu vermeiden wählte ich einen Gang, in dem ich gleichmäßig die Zielgeschwindigkeit fahren konnte und den ich für beide Versuche komplett in Position durchgefahren bin.

Erst 14km mit Trikot. 260W, 39,9kmh. Macht 13,8km in 20:45min.

Dann Trikot ausgezogen und im Gebüsch versteckt. 260W 40,5kmh bzw. 13,8km in 20:27min.

Macht über 180km einen Unterschied von rd. 4min oder auf 40km einer OD eine knappe Minute (52s).

anneliese
27.05.2015, 09:54
Wollte heute morgen eh kurz rollen, da heute Abend trainiert wird. Triathlontypische 40kmh gehen ja inzwischen einigermaßen entspannt, also hab ich die Chance gleich mal genutzt und bin mit nem rel. engen Kurzarmtrikot über einem Assos TT Anzug zur Referenzstrecke.

Könntest du mal so ein Spielchen mit langem Zeitfahrhelm gegen diese "neuen Kugel-Aeromützen" machen?

Nochmal Chapeau vor den Wattwerten http://server2.ofm-forum.de/images/smilies/chapeau.gif

captain hook
27.05.2015, 10:16
Könntest du mal so ein Spielchen mit langem Zeitfahrhelm gegen diese "neuen Kugel-Aeromützen" machen?

Nochmal Chapeau vor den Wattwerten http://server2.ofm-forum.de/images/smilies/chapeau.gif

Wenn mir jemand Material schickt, kann ich ne Menge ausprobieren.

So ein Trikot trau ich mich auch mal im Wald hinter einen Baum zu legen. Einen 300€ Aerohelm würde ich dann ggf doch lieber im Auto verstauen oder daheim wechseln (3,5km Anfahrt), was dann etwas aufwändiger ist.

triathlonnovice
27.05.2015, 17:59
Vielen Dank für den Test.:Blumen:

drullse
28.05.2015, 00:22
Danke für die Diagramme, wenn ich wieder zu Hause bin, schaue ich bei Strava nochmal, vielleicht liegts nur an meinem Browser.

Mal ne andere Frage: die 1000 Watt am Anfang - ist das normal beim Antritt? Säuert man dabei nicht schon zu sehr an oder fällt das nicht ins Gewicht?

captain hook
28.05.2015, 07:29
So, jetzt Helm gegen Aerohelm...

Drullse, sag einfach Bescheid, sonst schick ich dir noch irgendwelche Screenshots oder so. Die 1000 w am Start kommen automatisch vom anfahren wenn du auf die Kurbel steigst.

deirflu
28.05.2015, 08:07
Musste man die Startnummer wie auf dem Bild befestigen?!? :Holzhammer:

Glückwunsch zu der Hammer Leistung

Liegt wohl daran dass in den Startnummern der Chip für die Zeitnahme ist. Damit dieser verlässlich funktioniert muss er so montiert sein.

Die hier verwendeten Startnummernchips sind eigentlich für MTB Rennen, bei denen ist es üblich die Startnummer so zu montieren.

Tetze
28.05.2015, 09:00
Liegt wohl daran dass in den Startnummern der Chip für die Zeitnahme ist. Damit dieser verlässlich funktioniert muss er so montiert sein.

Die hier verwendeten Startnummernchips sind eigentlich für MTB Rennen, bei denen ist es üblich die Startnummer so zu montieren.

Der Zeitmesschip war separat, nicht in der Nummer.
Weil ich wieder nicht richtig hingeschaut hatte, hatte ich auch gar nicht gesehen, wofür die kleine Nummer sein sollte (obwohl ich es von MTB-Marathons auch so kenne) Aber hier bin ich echt nicht auf diese Idee gekommen!
Hatte vorn dann einfach keine Nummer am Rad, wurde zum Glück dennoch gewertet, inkl Zeitmessung. Aber ich war auch mehr als 'Starterfeldauffüller' dabei...
Der einzige Sinn in diesen Startnummern sehe ich in einer besseren Erkennbarkeit bei den Fotos.

captain hook
28.05.2015, 09:22
Yo, ist so wie Tetze sagt. War nur ein Fetzen Papier. Irgendwie schräg. Zumal einige sie ja (siehe Fotos) einfach ums Steuerrohr klebten wenn Platz war (was lt. Startunterlagen nicht zulässig war) und man darauf eh nix erkennen konnte.

Heute zweimal ~14km wie gestern mit dem Trikot. Aber heute erst mit meinem Rudy Project Sterling (normaler Straßenhelm) und dann mit meinem Aerohelm (Uvex FP2).

Daten lt. Stravaaufzeichnung:
Straßenhelm: 13,7km in 20:50min bei 260W (39,7kmh)
Aerohelm: 13,7km in 20:26min bei 260W (40,5kmh)

Zur allgemeingültigen Anwendung: Ich glaube, dass ich vom Helm aufgrund meiner Position extrem stark profitiere. Einfach, weil ich damit den Frontbereich einfach mit der glatten Fläche gut zumachen kann und dabei der sehr lange "Schwanz" des Helms hinten quasi bündig am Rücken anliegt (siehe Bilder oben).

tomerswayler
28.05.2015, 11:03
Coole Tests, danke dafür!

Bevor du allerdings Schlüsse daraus ziehst, fahr doch deine Teststrecke mehrfach hintereinander mit dem gleichen Material. Dadurch solltest du ne Abschätzung bekommen, in welchem Bereich die Messgenauigkeit liegt und ab wann du sagen kannst, dass wirklich ne Verbesserung oder Verschlechterung stattfindet.

captain hook
28.05.2015, 11:20
Coole Tests, danke dafür!

Bevor du allerdings Schlüsse daraus ziehst, fahr doch deine Teststrecke mehrfach hintereinander mit dem gleichen Material. Dadurch solltest du ne Abschätzung bekommen, in welchem Bereich die Messgenauigkeit liegt und ab wann du sagen kannst, dass wirklich ne Verbesserung oder Verschlechterung stattfindet.

Ich fahre quasi täglich auf dieser Strecke. :Cheese:

Ich denke, es ist eine Frage der Größenordnung. Wenn man man bei absolut identischer Leistung >=0,5kmh liegt, kann es ggf sein, dass der Unterschied 0,3 oder auch 0,7kmh ist, aber er ist dann so groß, dass er in jedem Fall auch messbar ist. Bei 0,1kmh oder so würde ich das glaube ich kritisch sehen.

Wie man an den Fahrten von heute sieht, sind die Messwerte mit denen von gestern gut vergleichbar und passen auch zu dem, was man bei einiger Recherche so findet. 1 knappe Minute zugunsten des Aerohelms und 1 knappe Minute zugunsten des Skinsuits. (Bezogen auf 40km bei 40kmh im Mittel)

Ich hab zur Sicherheit auch mal nen Blick auf AVG Watt und NP geschaut... ergibt ebenfalls ein schlüssiges Bild. Bin also nicht bei dem einen Versuch ungleichmäßiger oder gleichmäßiger gefahren als beim anderen.

Natürlich wäre es toll, wen ich mit viel Zeit 3mal hin und wieder zurück wechseln könnte etc, aber es muss ja auch ins Zeitbudget und ins Training passen.

Morgen mach ich dann vielleicht mal Disc/90mm gegen Reynolds Sixtysix vorne/hinten.

Abschlusstests irgendwann dann mal: Trikot/Straßenhelm/Reynolds/normale Schuhe/Trinkflasche gegen Anzug/Aerohelm/Scheibe-90mm/Überschuhe/ohne Flasche.

Damit das dann noch schnell geht, wäre es natürlich gut, wenn man das Zeug vor Ort deponiert und ggf noch jemanden hat, der einem hilft. Kommt Zeit kommt Rat. :Cheese:

Tetze
28.05.2015, 11:41
Der Hammer ist, wie genau du auf der Krone die Wattwerte immer triffst! Fährst du dabei mit Leistungs-Rundendurchschnitt als Anzeige um dann am Ende so genau die 260 zu treffen?

Die Unterschiede sind dann ja doch relativ gering, zumal wenn man bedenkt, dass du die Vorteile des "langen" Helms bei deiner Sitzposition tatsächlich gut ausspielen dürftest. Bei vielen anderen wird da der Unterschied Aero-/Nicht-Aero-Helm vermutlich noch geringer ausfallen.

dickermichel
28.05.2015, 11:42
Ich bewundere neben Deiner Power Deine Akribie und Bereitschaft, sich mit Material und Technik auseinanderzusetzen.

Ich hatte es ja schon mal geschrieben:
Das macht den Unterschied zwischen einem sehr guten und einem exzellenten Sportler aus - Respekt!

Gruß: Michel

captain hook
28.05.2015, 11:46
Der Hammer ist, wie genau du auf der Krone die Wattwerte immer triffst! Fährst du dabei mit Leistungs-Rundendurchschnitt als Anzeige um dann am Ende so genau die 260 zu treffen?

Die Unterschiede sind dann ja doch relativ gering, zumal wenn man bedenkt, dass du die Vorteile des "langen" Helms bei deiner Sitzposition tatsächlich gut ausspielen dürftest. Bei vielen anderen wird da der Unterschied Aero-/Nicht-Aero-Helm vermutlich noch geringer ausfallen.

Gering? Also wenn Du auf ner OD 1min schneller bist weil Du einen anderen Helm aufsetzt, dann ist das in meinen Augen schonmal ne Ansage. Und wer halt 4-5min auf ner LD zu verschenken hat auf dem Bike...

Ich fahre das Ding komplett im selben Gang. Runde 40kmh liegen da im absoluten Wohlfühlbereich, ohne dass es so locker wird, dass ich irgendwo Tretpausen oder so habe.

deirflu
28.05.2015, 12:08
Der Zeitmesschip war separat, nicht in der Nummer.

Yo, ist so wie Tetze sagt. War nur ein Fetzen Papier. Irgendwie schräg. Zumal einige sie ja (siehe Fotos) einfach ums Steuerrohr klebten wenn Platz war (was lt. Startunterlagen nicht zulässig war) und man darauf eh nix erkennen konnte.

Ok, schauen dann halt nur so aus wie die Chips die ich ua verwende.

Dann ergibt es aber wirklich keinen Sinn solche Startnummern zu verwenden wenn man eine Chipzeitnahme hat.

tomerswayler
28.05.2015, 12:24
Natürlich wäre es toll, wen ich mit viel Zeit 3mal hin und wieder zurück wechseln könnte etc, aber es muss ja auch ins Zeitbudget und ins Training passen.

Wäre denn ne Einheit a la viermal die Strecke bei zB 43-44km/h mit 5 Minuten Pause dazwischen so verkehrt? Die Geschwindigkeit würd ich so hoch wie möglich wählen, dass du alle Abschnitte noch kontrolliert fahren kannst, also nicht 100% geben musst.

captain hook
28.05.2015, 12:32
Wäre denn ne Einheit a la viermal die Strecke bei zB 43-44km/h mit 5 Minuten Pause dazwischen so verkehrt? Die Geschwindigkeit würd ich so hoch wie möglich wählen, dass du alle Abschnitte noch kontrolliert fahren kannst, also nicht 100% geben musst.

Klar, könnte ich machen. Aber das Wechseln des Zeugs zwischen den Versuchen ist dann halt ne komplexere Nummer. Und wenn ich das Programm am einen Tag mach und nach 2 Tagen dasselbe mit dem anderen Material sind die Bedingungen ggf nicht so gut vergleichbar.

Einheiten, wo ich dieselbe Strecke mehrfach mit dem selben Material gefahren bin hab ich ohne Ende. Auch bei >45kmh...

pXpress
28.05.2015, 14:05
Danke für die Tests - da sieht man doch wo man mit Feintuning doch noch ein paar Sekunden rausholen kann.

captain hook
28.05.2015, 14:13
Danke für die Tests - da sieht man doch wo man mit Feintuning doch noch ein paar Sekunden rausholen kann.

Das sind ja eher noch die fetten Brocken. ;-) Aber wenn ich nächstes Mal einen Pro Triathleten mit ohne Aerohelm sehe (speziell bei den Frauen verbreitet) dann schau ich mal ins Ergebnis, wieviel Minuten es nach vorne gewesen wären. ;)

btw: ich bin den Helm ohne das passende Visier gefahren. Das benutze ich im Training eher nicht, weil es mit Brille weniger in den Augen zieht. Da wären ggf sogar nich 1-2W mehr zu finden.

Ich bin schon gespannnt ob man sowas wie "Trinkflasche drann" und "Trinkflasche ab" noch "messen" kann und solche Sachen. Aber das dauert noch. Morgen erstmal Laufräder.

Hafu
28.05.2015, 15:19
Ich mach mal die Test-Wunschliste noch länger.;) :Huhu:

Was mich gelegentlich gedanklich beschäftigt, ist ob es einen messbaren Unterschied zwischen Triathlon-Anzug (also eng geschnittener Anzug ohne Taschen, bei dem nichts flattert) und Zeitfahranzug (also Anzug mit oberarmlangen oder sogar ganz langen Ärmeln) gibt.

Letztere Variante sieht man ja in jüngster Zeit häufiger z.B. bei Kienle, Frodeno und einigen anderen Pros im Einsatz, die dafür (mit Ausnahme Kienle, der eine Variante hat, mit der man sogar laufen kann) sogar doppelten Zeitverlust mit Anziehen in T1 und Ausziehen in T2 in Kauf nehmen.

captain hook
28.05.2015, 15:26
Ich mach mal die Test-Wunschliste noch länger.;) :Huhu:

Was mich gelegentlich gedanklich beschäftigt, ist ob es einen messbaren Unterschied zwischen Triathlon-Anzug (also eng geschnittener Anzug ohne Taschen, bei dem nichts flattert) und Zeitfahranzug (also Anzug mit oberarmlangen oder sogar ganz langen Ärmeln) gibt.

Letztere Variante sieht man ja in jüngster Zeit häufiger z.B. bei Kienle, Frodeno und einigen anderen Pros im Einsatz, die dafür (mit Ausnahme Kienle, der eine Variante hat, mit der man sogar laufen kann) sogar doppelten Zeitverlust mit Anziehen in T1 und Ausziehen in T2 in Kauf nehmen.

Dafür könnte ich mich ggf mal überzeugen lassen meinen alten Nationalmannschaftseinteiler mal wieder anzuziehen. :Cheese: Könnte ich dann gegen mein persönliches Optimum, einen Castelli Bodypaint 3.0 TT Anzug testen.

Hast Du es eilig mit dem Ergebnis?

Tetze
28.05.2015, 15:47
...Gering? Also wenn Du auf ner OD 1min schneller bist weil Du einen anderen Helm aufsetzt, dann ist das in meinen Augen schonmal ne Ansage. Und wer halt 4-5min auf ner LD zu verschenken hat auf dem Bike...

Mein Fehler, hatte die Differenz deiner beiden Zeiten im Kopf falsch berechnet, daher einen viel geringeren Unterschied angenommen.
Tatsächlich sind es ja wirklich um die 70 Sekunden auf 40km, das macht ja doch schon einen erheblichen Unterschied!
Auch wenn dies natürlich nur für Leute gilt, die es auch schaffen, die entsprechende Haltung über die Strecke beizubehalten (und nicht ständig den Kopf drehen/senken oder sich aufrichten) zeigt es doch, dass das ganze Geld für´s schöne Material nicht ganz umsonst ausgegeben wurde!

captain hook
28.05.2015, 16:04
Auch wenn dies natürlich nur für Leute gilt, die es auch schaffen, die entsprechende Haltung über die Strecke beizubehalten (und nicht ständig den Kopf drehen/senken oder sich aufrichten)

Ich teste ja unter realen Fahrbedingungen. Demzufolge spiegelt das ja eine "normale" Fahrt wieder. Wenn man natürlich zum Blümchen anschauen unterwegs ist oder jemand seine Aeroposition nicht stabil fahren kann, dann liegt das aber nicht am Material oder daran, dass es nicht zu schaffen ist. ;-)

drullse
28.05.2015, 21:15
Drullse, sag einfach Bescheid, sonst schick ich dir noch irgendwelche Screenshots oder so.
Jetzt geht's, lag am Browser.

Die 1000 w am Start kommen automatisch vom anfahren wenn du auf die Kurbel steigst.
Ok, klingt halt ziemlich viel...

Pippi
28.05.2015, 21:58
Besten Dank für die gemachten Tests und die ausführliche Auswertung.

captain hook
29.05.2015, 10:25
Morgen erstmal Laufräder.

Habe fertig
https://www.strava.com/activities/313998159/laps

Auftragsgemäß habe ich die Geschwindigkeit etwas erhöht und bin heute 53/15 statt 53/16 gefahren.

Der Unterschied hat mich massiv überrascht. ob das daran liegt, dass so extreme Aerorahmen wie das Shiv TT extrem von solchen Laufrädern profitieren?! Strava scheint etwas zu runden bei den km. GC nimmt bei der Strecke eine Kommastelle mehr, da ist der Unterschied "nurnoch" 0,8 statt 0,9kmh.

Reynolds Sixtysix: 279W, 42,3kmh (bei GC 42,4kmh)
90mm/Scheibe: 280W, 43,2kmh

Besonders peinlich: unterhalte mich vorgestern mit einem ehemaligen Radpro darüber. Sagt er - bezogen auf 1h Fahrzeit - 1min Anzug, 1min Helm, 1min Laufräder. Bei den Laufrädern hab ich ihm vehement widersprochen. Heute kann ich ihn nur bestätigen. Vielleicht sollte ich das nächste Mal der Erfahrung eines Pros vertrauen der über Jahre hinweg >30.000km/Jahr gefahren ist. :Cheese:

aims
29.05.2015, 11:09
Dafür könnte ich mich ggf mal überzeugen lassen meinen alten Nationalmannschaftseinteiler mal wieder anzuziehen. :Cheese: Könnte ich dann gegen mein persönliches Optimum, einen Castelli Bodypaint 3.0 TT Anzug testen.

Hast Du es eilig mit dem Ergebnis?

Hi Captain,

gefallen mir sehr gut deine Tests!

Kannst du vielleicht schon aus dem Bauch heraus sagen was ein P3 gegen ein P5-Six schätzungsweise bringen würde?

Und einen Tipp für schnellen Tria-Anzug könnte ich auch noch gebrauchen.

Aja, und noch Aeroüberschuhe wäre auch spanned ...

Das Ergebnis zum Aerohelm kann ich bestätigen:

http://fs1.directupload.net/images/150529/96fpuhpg.png

Cheers,

aims

captain hook
29.05.2015, 11:26
Hi Captain,

gefallen mir sehr gut deine Tests!

Kannst du vielleicht schon aus dem Bauch heraus sagen was ein P3 gegen ein P5-Six schätzungsweise bringen würde?

Und einen Tipp für schnellen Tria-Anzug könnte ich auch noch gebrauchen.

Aja, und noch Aeroüberschuhe wäre auch spanned ...

Das Ergebnis zum Aerohelm kann ich bestätigen:

http://fs1.directupload.net/images/150529/96fpuhpg.png

Cheers,

aims

Ich traue mich keine Prognosen mehr. Das mit den Laufrädern hat mich zu sehr überrascht. Das dürfte so komplex sein, dass man das mit dem Auge nicht realistisch schätzen wird.

Das mit dem Helm hast Du schon gemessen. Und das mit den Laufrädern 3-Rad damals, wofür ich ihn noch ausgelacht habe. Extrem peinlich. Mein liebes 3Rad: Ich bitte aufrichtig um Nachsicht!

Überschuhe kann ich testen. Hab ich. Wenn jemand nen Anzug getestet haben will, muss er mir einen schicken.:Cheese: Ich habe keinen modernen kurzarm Anzug. entweder nur ohne Ärmel oder richtige TT Anzüge.

Sehr gespannt bin ich schon, wenn ich alle Komponenten des unteren Endes gegen Full TT Ausrüstung fahre. Es wird nicht so sein, dass sich das 1:1 aufaddieren lässt. So dass die Frage bleibt, wie groß der Unterschied dann ist.

StanX
29.05.2015, 11:32
Die Reynolds sind ja auch nicht gerade flache Laufräder, von daher finde ich das extra spannnend. Hättest du in der Richtung auch noch etwas parat?

Matthias75
29.05.2015, 11:37
Interessant deine Testreihen, auch wenn ich nie in deinen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs sein werde.

Dass der Unterschied zwischen 66mm und 90mm + Scheibe so groß ist, hätte ich nicht gedacht. Meinst du den Unterschied macht die Scheibe oder hat das Vorderrad auch einen relevanten Einfluss. hast du mal 66mm vorne und Scheibe hinten getestet?

Was meinst du, wie groß der Unterschied zwischen einer 30mm Felge und 90/Scheibe wäre?

Sehr gespannt bin ich schon, wenn ich alle Komponenten des unteren Endes gegen Full TT Ausrüstung fahre. Es wird nicht so sein, dass sich das 1:1 aufaddieren lässt. So dass die Frage bleibt, wie groß der Unterschied dann ist.

Lustig, der Gedanke kam mir auch gerade. Bin gespannt auf die Ergebnisse.

Matthias

captain hook
29.05.2015, 11:39
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?p=951577#post951577

Flache Laufräder hat das 3rad damals gegen Hochprofil (Zipp 404/808) getestet. :-) ~1kmh Unterschied.

StanX
29.05.2015, 11:46
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?p=951577#post951577

Flache Laufräder hat das 3rad damals gegen Hochprofil (Zipp 404/808) getestet. :-) ~1kmh Unterschied.

Dann sind die Reynolds Aerodynamisch wohl ziemlich miese Laufräder ;)

captain hook
29.05.2015, 12:40
Dann sind die Reynolds Aerodynamisch wohl ziemlich miese Laufräder ;)

Die Testgeschwindigkeit beim 3Rad war halt auch "etwas" niedriger. :Lachen2:

be fast
29.05.2015, 13:55
Habe fertig
https://www.strava.com/activities/313998159/laps

Auftragsgemäß habe ich die Geschwindigkeit etwas erhöht und bin heute 53/15 statt 53/16 gefahren.

Der Unterschied hat mich massiv überrascht. ob das daran liegt, dass so extreme Aerorahmen wie das Shiv TT extrem von solchen Laufrädern profitieren?! Strava scheint etwas zu runden bei den km. GC nimmt bei der Strecke eine Kommastelle mehr, da ist der Unterschied "nurnoch" 0,8 statt 0,9kmh.

Reynolds Sixtysix: 279W, 42,3kmh (bei GC 42,4kmh)
90mm/Scheibe: 280W, 43,2kmh

Besonders peinlich: unterhalte mich vorgestern mit einem ehemaligen Radpro darüber. Sagt er - bezogen auf 1h Fahrzeit - 1min Anzug, 1min Helm, 1min Laufräder. Bei den Laufrädern hab ich ihm vehement widersprochen. Heute kann ich ihn nur bestätigen. Vielleicht sollte ich das nächste Mal der Erfahrung eines Pros vertrauen der über Jahre hinweg >30.000km/Jahr gefahren ist. :Cheese:

Hat schon mal einer festgestellt:
Scheibe vs Aerolaufräder (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32395&highlight=scheibe+aerolaufr%E4der)
Der wurde aber, nachvollziehbarer Weise natürlich, kritischer hinterfragt...

Thx for the tests, Captain! :)

captain hook
29.05.2015, 14:29
Hat schon mal einer festgestellt:
Scheibe vs Aerolaufräder (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32395&highlight=scheibe+aerolaufr%E4der)
Der wurde aber, nachvollziehbarer Weise natürlich, kritischer hinterfragt...

Thx for the tests, Captain! :)

ey, ich hab mich schon entschuldigt. :bussi:

captain hook
01.06.2015, 07:52
Am Samstag gings zu einer klassischen Disziplin. 100km vierer Mannschaftszeitfahren. Sagenumwoben, ehemals olympisch, Stoff vieler Horrorgeschichten. Letztes Jahr gewann das Rennen mit Streckenrekord ein Team, was dieses Jahr in dieser Besetzung Bundesliga fährt.

Es ist ein Rundkurs durch den Wald. Vier Kurven, ein etwas flacheren Anstieg, einer, wo man auch mal zwei oder drei Gaenge schalten kann. Auf der schnellsten Passage ists ein ziemlicher Acker.

Gestartet wurde in zwei Gruppen. Eine morgens, eine Mittags. Während man morgens noch auf abtrocknender Piste fuhr, war es mittags dann schon komplett trocken. Wir waren mittags dran.

Der Acker wurde uns dann auch gleich zum Verhängnis, weil es unserem vierten Mann die Sattelhalterung zerrissen hat.Also mussten wir rund 80km zu dritt absolvieren und durften weder Defekt haben, noch einen verlieren.

Verabredet war, dass wir in Fuehrung Schwelle fahren und uns dann entsprechend im Windschatten erholen. Gut, sind vielleicht etwas härter los aber zumindest bei meinen Werten waren die letzten 2/3 stabil. Die Rundenzeiten waren schneller als der Rest. Zur Halbzeit gab es erste Andeutungen, dass es hart werden könnte, aber wir haben uns sauber durchgekaempft. Am Ende mit einer Minute Streckenrekord und 3 Minuten Vorsprung.

Tolle Veranstaltung. Das muss man echt mal erwähnt haben. Super organisiert, verkehrsfreier, interessanter Kurs, seltenes, aber sehr spannendes Format. Lang und hart genug um echte Unterschiede herauszuarbeiten. Bilder gibts natürlich auch. Quelle Facebook (Björn Wagner). Dieses Bild entstand im Anstieg...

lifty
01.06.2015, 08:08
Zeit 2:09:xxh ? 46,3 km/h? Geile Leistung

captain hook
01.06.2015, 09:50
Zeit 2:09:xxh ? 46,3 km/h? Geile Leistung

Ja, 2:09:XX

Dank GPS weiß ja keiner mehr, wie lang eine Strecke wirklich ist. :Lachanfall: Es werden nicht ganz 100km gewesen sein. Carlos hatte zwar letztes Jahr 98km gemessen, könnte aber auch nen km weniger sein. Meine GPS Daten sind mehr oder weniger Müll... wo ich wieder langgefahren sein soll... :confused: Ich hab auf der Anzeige dabei eh weder Speed noch Strecke.

3s Watt, 10s Watt, Watt AVG und Zeit. :Cheese:

Dafür hat die Strecke durchaus ein paar Höhenmeter (rd. 500), da 18 Runden zu fahren sind summiert sich das dann. Und bei 2 von den 4 Kurven muss man auch mal schonmal etwas mehr bremsen und wieder anfahren. Insgesamt ziemlich unrhythmisch. Nicht gut für super Geschwindigkeiten, aber schön hart, was am Ende dafür sorgt, dass Leistungsunterschiede auch auf der Uhr zu sehen sind.

Ist übrigens das Rennen, wo Carlos letztes Jahr u.a. mit dem Pimpf unterwegs war. Sorry... SuperPimpf natürlich.

longtrousers
01.06.2015, 11:17
Hat schon mal einer festgestellt:
Scheibe vs Aerolaufräder (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32395&highlight=scheibe+aerolaufr%E4der)
Der wurde aber, nachvollziehbarer Weise natürlich, kritischer hinterfragt...

Thx for the tests, Captain! :)

Wenn ich mich als mit relativ nur rudimentären Kenntnissen ausgestatteter Beobachter kurz melden darf:

Ich habe irgendwo auf Slowtwitch wieder etwas gelernt: Windtunnelergebnisse (z.B. das Berühmte von "Tour", wo das 808 auf Canyon schneller getestet war als eine Scheibe) haben (oft) eine Macke: die messen oft nur den transversalen Widerstand, aber vergessen die Leistung die notwendig ist um die Laufräder in Rotation zu halten, und dieser Widerstand ist eben bei Scheiben niedriger als der bei Speichenlaufrädern. (man könnte diesen Widerstand mit reinrechnen, indem man das Moment misst mit dem die Antriebstrommel angetrieben werden, aber das wird eben oft bei diesen Tests nicht gemacht). Natürlich weiss jeder das schon lange, bei mir hat es aber wieder gedauert :Lachanfall:

Klugschnacker
01.06.2015, 11:46
Ich habe irgendwo auf Slowtwitch wieder etwas gelernt: Windtunnelergebnisse (z.B. das Berühmte von "Tour", wo das 808 auf Canyon schneller getestet war als eine Scheibe) haben (oft) eine Macke: die messen oft nur den transversalen Widerstand, aber vergessen die Leistung die notwendig ist um die Laufräder in Rotation zu halten...

Davon bin ich noch nicht überzeugt. Hast Du mal einen Link zu der angesprochenen Argumentation?
:Blumen:

drullse
01.06.2015, 13:45
Heftige Nummer - Glückwunsch an Euch!

longtrousers
01.06.2015, 13:50
Davon bin ich noch nicht überzeugt. Hast Du mal einen Link zu der angesprochenen Argumentation?
:Blumen:

http://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Discs_that_are_faster_than_enve_9_/zipp_808_P5560405

Siehe insbesondere Posts #16 - #23.

captain hook
01.06.2015, 14:19
Heftige Nummer - Glückwunsch an Euch!

Ich glaube an sowas könnte ich mich gewöhnen. Wenn wir sowas mit einer "Stammbesetzung" regelmäßig üben würden, ginge das noch gut ein bisschen schneller. Das Format selber gefällt mir auf jeden Fall sehr.

Superpimpf
01.06.2015, 20:42
...
Ist übrigens das Rennen, wo Carlos letztes Jahr u.a. mit dem Pimpf unterwegs war. Sorry... SuperPimpf natürlich.

Eure Fotos sehen irgendwie mehr nach MZF aus als bei uns letztes Jahr :Cheese:

Hammerzeit! Nächstes Jahr muss ich mal das auf dem Lausitzring mitmachen. Da bin ich mal Motorrad gefahren, Fahrrad ist bestimmt auch geil!

Super-wieder raus-pimpf

captain hook
02.06.2015, 10:39
Eure Fotos sehen irgendwie mehr nach MZF aus als bei uns letztes Jahr :Cheese:

Hammerzeit! Nächstes Jahr muss ich mal das auf dem Lausitzring mitmachen. Da bin ich mal Motorrad gefahren, Fahrrad ist bestimmt auch geil!

Super-wieder raus-pimpf

Ja, das hat was. Nen Kurs den man von vorne bis hinten durchtreten kann!

Gestern hats geregnet. Optimal um mal nen Tag auszusetzen. Dafür wurde dann am Rad geschraubt. Vorne nochmal 1,5cm runter. Wäre ja gelacht wenn da nicht noch was zu holen wäre...

Heute früh mal kurz probiert. 40kmh auf der Pendelteststrecke über 28km mit 240W. Und da waren noch nichtmal alle Aeroregister gezogen. Heute wollte ich mal wieder ein paar kürzere IVs machen und mal sehen wie das Wetter am Wochenende wird. Wollte eigentlich zu einem Zeitfahren, aber das sind >300km Anfahrt. Das ist mir zu weit. Böte sich vielleicht an, dafür mal wieder einen Stundentest zu fahren. Einziges Problem mit der tiefergelegten Position: Das kucken nach vorne wird langsam eine echte Challenge. :Lachanfall:

Carlos85
03.06.2015, 10:48
Hast du nicht mal das Gefühl, dass Druck verloren geht, je tiefer du gehst?

Ich hatte ja mal von meinen 20cm auf 15cm Überhöhung reduziert und hatte spürbar mehr Kraft auf dem Pedal, was die 5cm mehr als kompensierten.

Vielleicht liegt es bei mir aber auch einfach daran, dass die Wampe im Weg liegt :D

captain hook
03.06.2015, 11:14
Hast du nicht mal das Gefühl, dass Druck verloren geht, je tiefer du gehst?

Ich hatte ja mal von meinen 20cm auf 15cm Überhöhung reduziert und hatte spürbar mehr Kraft auf dem Pedal, was die 5cm mehr als kompensierten.

Vielleicht liegt es bei mir aber auch einfach daran, dass die Wampe im Weg liegt :D

Gestern so KOM auf der Havelchaussee. ;-) Schein irgendwie zu gehen. Mal sehen. Fühlt sich erstmal nicht so schlecht an, so dass ich der Gewöhnung mal ne Weile ne Chance geb. Für 180km def. nicht tauglich. Für EZFs von 30- maximal 60min könnte es gehen.

Ich weiß, ich schulde Fotos. ;)

Aber jetzt muss ich ja erstmal mal kurz wieder RR fahren. Steht eh kein Zeitfahren an in nächster Zeit und das was ansteht, dafür muss das RR herhalten.

drullse
03.06.2015, 11:44
Was steht denn an?

captain hook
03.06.2015, 11:50
Was steht denn an?

Eine Spassveranstaltung.

drullse
03.06.2015, 12:00
Eine Spassveranstaltung.

Spass bis nur noch das Weiße in den Augen zu sehen ist... :Lachen2:

captain hook
03.06.2015, 12:05
Spass bis nur noch das Weiße in den Augen zu sehen ist... :Lachen2:

Man kann sich auch zum Spass mal so richtig einen einschenken. Eigentlich nicht nur manchmal, eigentlich ist es sogar immer so. Aber in diesem Fall wäre das TT Bike unangebracht.

captain hook
04.06.2015, 10:03
Gestern war kein guter Tag... wollte dann nach der Arbeit eigentlich nur noch kurz ne halbe Stunde rollen um nicht gleich den Mist mit nach Hause zu nehmen. Wie es manchmal so ist, hab ich dann zufällig einen guten Freund getroffen und so schwatzten wir dann so vor uns hin und ich fuhr dann doch etwas länger als ne halbe Stunde. Hat gut getan.

Heute früh nur kurzer Auftakt zum wachwerden. Da ich direkt nach der Arbeit irgendein schönes Programm fahren will, voll im TT Trimm. Machte dann für das Stück auf meiner Referenzstrecke 41,4kmh bei 252W. Ich glaube so schlecht war das mit "Lenker runter" nicht. Mal sehen wieviel (oder ob überhaupt) das dann unter Volllast an Leistung kostet. Allerdings noch mit großer, normaler Flasche am Rad und ohne Überschuhe. Da ist noch Luft nach unten. ;-)

su.pa
04.06.2015, 13:01
Ach sowas, es ist ja gar nicht überall Feiertag :Cheese:
Das hab ich heute glatt vergessen :Huhu:

captain hook
04.06.2015, 13:10
Ach sowas, es ist ja gar nicht überall Feiertag :Cheese:
Das hab ich heute glatt vergessen :Huhu:

Irgendjemand muss ja das rausarbeiten, was die Feiertagsbundesländer "verschlafen" und "verfeiern" :Lachen2: Die Leute aus der Bundeshauptstadt machen das gerne. Besonders für die abgelegenen Bergdörfer im Süden. :Lachanfall: :bussi:

TiJoe
04.06.2015, 13:29
Hi Micha!

Der Posteingang von captain hook ist voll. captain hook kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.

Mach mal was... :Huhu:

Gruß Joe

captain hook
05.06.2015, 09:02
Gestern abend wars mal wieder soweit... Die Trainingsköningsdisziplin stand an. Die um den profilierten Teil des Trainingsgebiets erweiterte Teststrecke Allout hin und nach Pause wieder zurück. Also zweimal rd. 15,5km mit jeweils rd. 100HM von denen sich die meisten auf rd. die Hälfte der Strecke verteilen. Zwei Kurven wo man abbiegen muss, die man nicht einsehen kann und wo ziemlich viel Verkehr ist (voll durchfahren unmöglich - wenn man nicht lebensmüde ist).

Köningsdisziplin deshalb, weil ich dort rel. häufig fahre und die Bestzeiten dort auch in mühevoller Kleinarbeit ausgeschliffen wurden. mit je rd. 21min auch zu lang um es an einem schlechten Tag mal kurz wegzudrücken und durch das Profil mit viel Potential dort dann viel liegenzulassen, weil dort der komplette Schwung zum Teufel geht und der Ryhthmus komplett gebrochen wird.

Abgesehen von dem Ärger über den Garmin, der mal wieder Teilsegmente in Strava nicht aufzeichnete, war es eine monstergeile Einheit. Auf beiden Strecken (also sowohl hin als auch zurück) absolute alltime Bestzeiten! Gute 20s auf 21min Fahrzeit wegzuschleifen in beide Richtungen passt super! Für die Ortsansässigen: >44kmh im Mittel vom Postfenn bis zum Auerbachtunnel bzw. Gegenrichtung.

Manchmal gibts so Tage, da rollts. :Cheese:

drullse
05.06.2015, 09:04
Für die Ortsansässigen: >44kmh im Mittel vom Postfenn bis zum Auerbachtunnel bzw. Gegenrichtung.
Derb!

Du sprichst ja immer von "denen die das wirklich können" - hast Du da eigentlich Vergleichszeiten oder fährt das sonst keiner?

captain hook
05.06.2015, 09:11
Derb!

Du sprichst ja immer von "denen die das wirklich können" - hast Du da eigentlich Vergleichszeiten oder fährt das sonst keiner?

Von wirklich hart ausgefahrenen Einzelzeiten der richtig schnellen Jungs kenn ich nix. Sorry. Ich denke aber, da ist noch nicht Ende der Fahnenstange. Bin nicht fullaero wie im WK gefahren. Also ohne Überschuhe und mit Flasche etc. Wenn man da im Rennen absperren würde, würde das sicher auch nochmal gut was ausmachen. Speziell beim Abbiegen von der Krone auf die Havel und dann zum Postfenn (oder bei den beiden Highspeekurven vom Willy runter...)

captain hook
05.06.2015, 09:20
Interessant, dass ich die Verbesserungen in weiten Teilen auf den schnellen Abschnitten und den Rollerpassagen herausgefahren bin. Passt zu den aerodynamischen Verbesserungen im Vergleich zum letzten Jahr und meinem Übergewicht. :Lachanfall:

drullse
05.06.2015, 09:43
Von wirklich hart ausgefahrenen Einzelzeiten der richtig schnellen Jungs kenn ich nix. Sorry. Ich denke aber, da ist noch nicht Ende der Fahnenstange. Bin nicht fullaero wie im WK gefahren. Also ohne Überschuhe und mit Flasche etc. Wenn man da im Rennen absperren würde, würde das sicher auch nochmal gut was ausmachen. Speziell beim Abbiegen von der Krone auf die Havel und dann zum Postfenn (oder bei den beiden Highspeekurven vom Willy runter...)

Mit Sicherheit, alleine die Kurven machen ein paar Zehntel im Schnitt aus.

Geile Zeiten, echt!

captain hook
05.06.2015, 10:05
und meinem Übergewicht. :Lachanfall:

An dem ich fleißig arbeite. Gestern Einstand einer Kollegin (sie hätte auch Bäckerin werden können)... da gabs dann erst mal drei Stück Kuchen mit Sahne zwischen Frühstück und Mittagessen. Das wurde dann Abends vermutlich "sinnvoll" eingesetzt". :Lachanfall:

captain hook
05.06.2015, 10:06
Mit Sicherheit, alleine die Kurven machen ein paar Zehntel im Schnitt aus.

Geile Zeiten, echt!

In Zeiteinheiten: Tunnel-Postfenn in rd. 20:30min. Gegenrichtig ~gleiche Zeit.

drullse
05.06.2015, 10:26
In Zeiteinheiten: Tunnel-Postfenn in rd. 20:30min. Gegenrichtung ~gleiche Zeit.
Ich stoppe das lieber nicht ein bei mir, reicht ja schon der Vergleich in Km/h... :Maso:

captain hook
05.06.2015, 10:35
Ich stoppe das lieber nicht ein bei mir, reicht ja schon der Vergleich in Km/h... :Maso:

Aber Postfenn bis oben, das ist klar, oder? Bis zum Stromkasten an der rechten Seite vor der ersten Querstraße. :Cheese: Drück mal deine Zeit. Carlos ist mal am aboluten Limit 23:13min gefahren. Viel Glück. :Lachen2: Das sind gute 40kmh.

drullse
05.06.2015, 11:12
Aber Postfenn bis oben, das ist klar, oder? Bis zum Stromkasten an der rechten Seite vor der ersten Querstraße. :Cheese: Drück mal deine Zeit. Carlos ist mal am aboluten Limit 23:13min gefahren. Viel Glück. :Lachen2: Das sind gute 40kmh.

Stromkasten: dachte ich mir.

Ich werde mir den Vergleich erstmal verkneifen - momentan dürfte bei 36 Km/h Schluß sein. Habe letzte Woche glaube ich die 2000 Rad-Km für dieses Jahr vollgemacht, da sind die Brötchen etwas kleiner... ;)

captain hook
05.06.2015, 11:22
Stromkasten: dachte ich mir.

Ich werde mir den Vergleich erstmal verkneifen - momentan dürfte bei 36 Km/h Schluß sein. Habe letzte Woche glaube ich die 2000 Rad-Km für dieses Jahr vollgemacht, da sind die Brötchen etwas kleiner... ;)

36kmh am Postfenn sind doch in Ordnung. :Cheese:

drullse
05.06.2015, 11:29
36kmh am Postfenn sind doch in Ordnung. :Cheese:

Immer uff's Schlimme.

Schäm Dich!

:Peitsche:

Carlos85
05.06.2015, 12:40
Moooment! 23:13 mit dem Wissen, ich muss noch zurück :Cheese:

23:12 wären sicher sonst drin gewesen :Lachanfall:

Wenn der Drullse meine Zeit schafft, pack ich mein TT wieder aus, aber 2.000km werden ihm da nicht reichen ;) (ich hab grad die 600km geschafft und schaff vielleicht grad mal 36km/h auf der Krone :p )

captain hook
05.06.2015, 12:43
Moooment! 23:13 mit dem Wissen, ich muss noch zurück :Cheese:

23:12 wären sicher sonst drin gewesen :Lachanfall:

Wenn der Drullse meine Zeit schafft, pack ich mein TT wieder aus, aber 2.000km werden ihm da nicht reichen ;) (ich hab grad die 600km geschafft und schaff vielleicht grad mal 36km/h auf der Krone :p )

Mach Dir mal in die Hose, ich bin auch wieder zurück gefahren gestern. :Cheese:

Dein Ritt damals hat mich beeindruckt. Da dachte ich, jetzt will er es wissen. Also so wirklich. Das stand ja vorher immer etwas eher als Frage im Raum.

Carlos85
05.06.2015, 12:50
War das da, als ich bei der Kurve nach dem Willi auf einmal auf der linken Straßenseite war? :Cheese:

Ich denke auf der Strecke bringt Gewicht einiges. 5kg weniger bei meiner Leistung vom letzten Jahr und da ist ne Minute weniger drin...

captain hook
05.06.2015, 12:53
War das da, als ich bei der Kurve nach dem Willi auf einmal auf der linken Straßenseite war? :Cheese:

Ich denke auf der Strecke bringt Gewicht einiges. 5kg weniger bei meiner Leistung vom letzten Jahr und da ist ne Minute weniger drin...

Da ich dieses Jahr mit 4kg mehr 20-30s schneller fahre als letztes Jahr, scheint das nicht zwangsweise so zu sein.

Btw. ergab letztes Jahr der Topspeedvergleich zwischen uns bergab keinen Vorteil für Deine Schwungmasse. :Cheese:

Ja, da war damals was unten in der Kurve. Aber was solls, ist ja alles gut gegangen.

Carlos85
05.06.2015, 14:14
Ich vermute einfach mal (auch wenn du was anderes sagen wirst), dass du kaum 4kg an Fettmasse zugelegt hast... Dass hier bei mir auch Mitte 2014 noch Reserven da gewesen wären, wissen wir alle ;)

captain hook
05.06.2015, 14:20
Ich vermute einfach mal (auch wenn du was anderes sagen wirst), dass du kaum 4kg an Fettmasse zugelegt hast... Dass hier bei mir auch Mitte 2014 noch Reserven da gewesen wären, wissen wir alle ;)

Natürlich kein Fett. Sowas ess ich doch garnicht. Kuchen, Schokolade und so... :Lachanfall: Dem Berg ist es egal woher die Masse kommt. Bei 5W/kg müsste ich bei 4kg mehr 20W mehr an der Schwelle treten. Das ist def. nicht so.

drullse
06.06.2015, 13:43
Moooment! 23:13 mit dem Wissen, ich muss noch zurück :Cheese:

23:12 wären sicher sonst drin gewesen :Lachanfall:

Wenn der Drullse meine Zeit schafft, pack ich mein TT wieder aus, aber 2.000km werden ihm da nicht reichen ;) (ich hab grad die 600km geschafft und schaff vielleicht grad mal 36km/h auf der Krone :p )

Keine Sorge, bin heute mit Trainingsrad, Trainingslaufrädern, normalem Helm und Tri-Einteile gefahren, 25:09. All-Out geht im moment gar nicht und mit dem Verkehr zwischendrin eh nicht.

Kannst Dich also wieder hinlegen. ;)

captain hook
06.06.2015, 19:01
Keine Sorge, bin heute mit Trainingsrad, Trainingslaufrädern, normalem Helm und Tri-Einteile gefahren, 25:09. All-Out geht im moment gar nicht und mit dem Verkehr zwischendrin eh nicht.

Kannst Dich also wieder hinlegen. ;)

Ach du hast gelutscht zwischendurch?! ;-)

Ich hatte heute nen Platten . Verkackt . Nach 20min der Stunde. Hatte ganz gut begonnen. Trotz Gegenwind ueber 44kmh... Das waere mit dem Rueckenwind zurück garantiert ueber 45km gegangen . Verdammte Axt. Nach dem Schkauchwechsel war dann die Luft raus. Im wahrsten Sinne des Wortes... Mit der Minipumpe gingen 4,5 bar in die Scheibe. Mal sehen . Vielleicht hab ich morgen ja Bock auf nen neuen Anlauf.

~anna~
06.06.2015, 20:27
Ach du hast gelutscht zwischendurch?! ;-)

Ich hatte heute nen Platten . Verkackt . Nach 20min der Stunde. Hatte ganz gut begonnen. Trotz Gegenwind ueber 44kmh... Das waere mit dem Rueckenwind zurück garantiert ueber 45km gegangen . Verdammte Axt. Nach dem Schkauchwechsel war dann die Luft raus. Im wahrsten Sinne des Wortes... Mit der Minipumpe gingen 4,5 bar in die Scheibe. Mal sehen . Vielleicht hab ich morgen ja Bock auf nen neuen Anlauf.

Oje, das ist natürlich bitter...

captain hook
06.06.2015, 20:33
Oje, das ist natürlich bitter...

Im Training grade so noch zu überleben. :Cheese:

captain hook
06.06.2015, 20:35
Da zb die Pumpe unterm Anzug war, stand ich dann auf der Landstraße und hab mich erstmal frei gemacht. Und danach dann wieder schoen angeschwitzt versucht in den Anzug rein zu kommen. Das war ein Erlebnis .. Anstrengender als das Fahren selbst .

drullse
06.06.2015, 21:50
Ach du hast gelutscht zwischendurch?! ;-)

:Peitsche:


Ich hatte heute nen Platten . Verkackt . Nach 20min der Stunde. Hatte ganz gut begonnen. Trotz Gegenwind ueber 44kmh... Das waere mit dem Rueckenwind zurück garantiert ueber 45km gegangen . Verdammte Axt. Nach dem Schkauchwechsel war dann die Luft raus. Im wahrsten Sinne des Wortes... Mit der Minipumpe gingen 4,5 bar in die Scheibe. Mal sehen . Vielleicht hab ich morgen ja Bock auf nen neuen Anlauf.

Maja meinte übrigens, es sah einigermaßen lustig aus, Du im vollem Renntrimm mit Stadler-Tüte am Lenker...

:Lachen2:

captain hook
07.06.2015, 14:31
Heute dann die Stunde nachgeholt. War zwar suboptimal mit dem ersten Anlauf von gestern davor, aber macht ja nix.

Also rausgefahren aus der Stadt und dann auf meiner Stundenteststrecke Fahrt aufgenommen. Die Strecke reichte nicht ganz aus, weil sie nur 43,2km lang ist. Also wars nach 58:30min vorbei. Somit hab ich seit Anfang Mai, wo ich dort den letzten Test gefahren war über 1kmh draufgelegt. geht also in die richtige Richtung. Die tiefere Position macht zwar, dass ich dafür ziemlich wenig Watt brauche (44,4kmh bei 287W) aber ich glaube das ist zu tief. Werd es zur Beweglichkeitsschulung erstmal noch so lassen, aber grundsätzlich muss ich vorne wieder etwas hoch wenn dann wieder Rennen anstehen. Kostet einfach doch zuviel Leistung auf die längeren Distanzen.

be fast
07.06.2015, 18:24
Meinst du, dass die Position dich tatsächlich einige Watt kostet. Die Zeitfahrposition kostet bei mir auch ein paar Watt. In erster Linie aber nicht wegen der Postion (natürlich auch), sondern wegen der Profile, ob im Training oder im Wettkampf. Flach, bergab, Kreisel usw.. Bei einem Zeitfahren letzte Woche hab ich mir auch knapp über ne Stunde bei einem Zeitfahren angetan. Ich gehe allerdings davon aus, dass meine FTP höher ist, die erzielte Averagepower.

Deine FTP ist ganz sicher sehr deutlich höher als die 287 Watt. Ob es aber wirklich an der Überhöhung liegt?

captain hook
07.06.2015, 19:03
Mal im Auge behalten. Jetzt ist ja erstmal nix mehr. Bis zum Herbst wenn wieder ein paar Zeitfahren sind, werde ich es wissen. Ich kann höher schon mehr Watt treten. Brauch aber auch mehr Watt pro kmh. Aber was solls. Mal eben im Training ne Stunde 44,4kmh... Die Probleme könnten schlimmer sein. Das muss jetzt ausgebaut werden .

be fast
07.06.2015, 19:07
.. Mal eben im Training ne Stunde 44,4kmh... Die Probleme könnten schlimmer sein.....

In der Tat, hammermäßig...:)
Ne Stunde im Traing hab ich mir noch nie angetan. Ich such mir schon immer Ausreden bei/für irgendwelche Intervalleinheiten..:)

Danke für das offene Kommunizieren der Daten.

Deine
WDÜK

captain hook
07.06.2015, 19:15
Ich probiere das ja gerne aus. Geht natürlich nicht so gut, wie wirklich wie für einen Wettkampf ausgeruht und vorbereitet, aber es bringt Routine. Mitte der Woche soll hier der Luftdruck in den Keller fallen. Vielleicht probier ich da mal was. ;-)

be fast
07.06.2015, 19:35
... Mitte der Woche soll hier der Luftdruck in den Keller fallen. Vielleicht probier ich da mal was. ;-)

https://lh3.googleusercontent.com/-pfa4wIN88pE/VTUylqfb1tI/AAAAAAAAANU/EpXDh5DopBs/s800/daumen-hoch.jpg



Der Sir hat ja mit dem Luftdruck net son Glück...;)

captain hook
07.06.2015, 20:07
https://lh3.googleusercontent.com/-pfa4wIN88pE/VTUylqfb1tI/AAAAAAAAANU/EpXDh5DopBs/s800/daumen-hoch.jpg



Der Sir hat ja mit dem Luftdruck net son Glück...;)

Der zeigt uns jetzt wie große Jungs das machen. ;-)

Carlos85
08.06.2015, 17:08
Da zb die Pumpe unterm Anzug war, stand ich dann auf der Landstraße und hab mich erstmal frei gemacht. Und danach dann wieder schoen angeschwitzt versucht in den Anzug rein zu kommen. Das war ein Erlebnis .. Anstrengender als das Fahren selbst .

Pack sie an den Oberschenkel. Fällt nicht raus, stört nicht und ist im Fall der Fälle gleich zur Hand :)

Oder halt doch nackt radeln :Lachanfall:

captain hook
08.06.2015, 17:12
Morgen gibts nen Test Zipp tubular gegen meine jetzige Drahtreifenkombi. Hab da jemanden gefunden, mit dem wir mal eine Einheit zusammen machen und dann nach Halbzeit wechseln. Da morgen eh hart gefahren wird, wird das auch bei anständiger Geschwindigkeit stattfinden. :Cheese:

captain hook
08.06.2015, 17:13
Morgen gibts nen Test Zipp tubular gegen meine jetzige Drahtreifenkombi. Hab da jemanden gefunden, mit dem wir mal eine Einheit zusammen machen und dann nach Halbzeit wechseln. Da morgen eh hart gefahren wird, wird das auch bei anständiger Geschwindigkeit stattfinden. :Cheese:

Carlos: der Anzug ist so eng, dass ich da ganz sicher nix drunterschiebe. ;-) könnte sich ja ans Rad kleben. normalerweise brauch ich sie ja nicht. ;-)

drullse
08.06.2015, 17:22
Morgen gibts nen Test Zipp tubular gegen meine jetzige Drahtreifenkombi.
Ich wäre ja vorsichtig mit solchen Tests - je nach Ergebnis kann das richtig teuer werden... ;)

captain hook
08.06.2015, 17:28
Ich wäre ja vorsichtig mit solchen Tests - je nach Ergebnis kann das richtig teuer werden... ;)

Glaub ich nicht. Jedenfalls nicht für mich. Ist ja nicht so, als wäre ich noch nie Schlauchreifen gefahren. Für andere vielleicht schon.

Also: Disclaimer:

Wer sich gezwungen sieht auf Grundlage meiner stümperhaften Tests sich in Unkosten zu stürzen oder zu verschulden ist selber schuld. Ich übernehme weder für die Richtigkeit der Tests, noch deren ggf sinnlosem Aufbau oder deren Ergebnisse noch ansonsten irgendwelche Verantwortung. :Lachanfall:

captain hook
09.06.2015, 21:11
Heute Abend treffen mit nem Kumpel zum ensprechenden Test im Rahmen eine kleines IV Trainigs.

Bontrager 90mm/Citec Disc Drahtreifen vs. Zipp 808/Zipp 900 tubular

lange Rede kurzer Sinn... kein Unterschied feststellbar.

Satz1 Bontrager/Citec (Force/Attack)
48,7 - 344W
45,6 - 355W

Satz2 Zipp (Schwalbe One, Kit, guter Rundlauf)
48,6 - 343W
46,0 - 358W

Der Hinweg ist leicht fallend, der Rückweg entsprechend leicht steigend (logisch, oder?)

mumuku
09.06.2015, 22:40
so bekommst Du nie einen Sponsor;)
Danke, sehr aufschlussreich

captain hook
10.06.2015, 06:34
so bekommst Du nie einen Sponsor;)
Danke, sehr aufschlussreich

Warum sollte mich jemand sponsorn? Ausserdem bin ich immernoch wie ich bin. Die Diskussion gab's ja schon ein paar mal.

icke
10.06.2015, 07:44
Man kann sich auch zum Spass mal so richtig einen einschenken. Eigentlich nicht nur manchmal, eigentlich ist es sogar immer so. Aber in diesem Fall wäre das TT Bike unangebracht.

Wenn es die Spassveranstraltung ist, von der ich denke das sie es ist, kannst Du auch mit TT kommen das Material wurde in den letzten Jahren immer besser dort. Es fahren aber auch FatBikes mit:) und fette auf Bikes......

icke

captain hook
10.06.2015, 07:58
Wenn es die Spassveranstraltung ist, von der ich denke das sie es ist, kannst Du auch mit TT kommen das Material wurde in den letzten Jahren immer besser dort. Es fahren aber auch FatBikes mit:) und fette auf Bikes......

icke

Kommst du denn auch?

Das RR ist eh nicht fahrbereit. Demzufolge... Ob das dem Duettpartner so gut tut, ist eine andere Frage. :Lachanfall: vielleicht mach ich dann noch nen Einzelversuch. Wir schauen morgen mal, wie wir zusammen klarkommen. Erläuterung: es gibt hier einen Strava KOM Jäger, der ein Segment nach dem anderen plattmacht. Ich habe ihn eingeladen, mit mir bei einem kleinen Paarzeitfahren zu starten. Immerhin geht es dort um das Berliner Segment überhaupt... havelchausse hoch und wieder runter. Wer suchen mag... "von tanke zu tanke " vom Eisenschweinkader. :Blumen:

mumuku
10.06.2015, 09:19
Ausserdem bin ich immernoch wie ich bin.

.... und das ist auch gut so.

In den Stravadaten sind es ja wirklich nur 2 sec. Unterschied, ansonsten gleich. Dieser Glaube an die Marke. Eine Scheibe ist eben eine Scheibe und ein Hochprofilrad ein Hochprofilrad. Da kann man nicht mehr viel dran verbessern.

icke
10.06.2015, 09:41
Kommst du denn auch?


Ja ich komme! Ein mal hin und her und dann etwas Bier.......:)
Mein Partner war gerade Krank und ich hab Samstag erst mal Moritzburg und danach tun mir eh die Füsse weh - also eher im hinteren Mittelfeld. Gewinnen wollen ja andere......

drullse
10.06.2015, 09:46
Immerhin geht es dort um das Berliner Segment überhaupt... havelchausse hoch und wieder runter. Wer suchen mag... "von tanke zu tanke " vom Eisenschweinkader. :Blumen:
Ah, jetzt...

Schade, bin nicht in Berlin, hätte ich mir gerne angeschaut.

captain hook
10.06.2015, 10:34
.... und das ist auch gut so.

In den Stravadaten sind es ja wirklich nur 2 sec. Unterschied, ansonsten gleich. Dieser Glaube an die Marke. Eine Scheibe ist eben eine Scheibe und ein Hochprofilrad ein Hochprofilrad. Da kann man nicht mehr viel dran verbessern.

Zumal dann noch die jeweiligen sehr knappen Unterschiede durch ebenso knappe Wattunterschiede in die logische Richtung untermauert werden.

Etwas verwundert war ich, wie gleichmäßig die Fahrten gelungen sind. Ich meine auf ein paar zehntel kmh bei mehr oder weniger kontrollierter Volllast muss man das erstmal treffen. :Cheese:

Ja ich komme! Ein mal hin und her und dann etwas Bier.......:)
Mein Partner war gerade Krank und ich hab Samstag erst mal Moritzburg und danach tun mir eh die Füsse weh - also eher im hinteren Mittelfeld. Gewinnen wollen ja andere......

Jepp, ich glaube, da sind einige schon ziemlich scharf drauf. Ich werde mir das genüsslich zu Gemüte führen. Viel Spass in Moritzburg.

Ah, jetzt...

Schade, bin nicht in Berlin, hätte ich mir gerne angeschaut.

Das lohnt sich bestimmt. Dem Vernehmen nach haben sich einige ambitionierte Zeitfahrer aus der Jedermannszene gemeldet, die das unter sich ausmachen wollen. Auf deren Paarzeitfahr KOM Versuche bin ich schon gespannt. :Cheese:

mumuku
10.06.2015, 10:51
Etwas verwundert war ich, wie gleichmäßig die Fahrten gelungen sind. Ich meine auf ein paar zehntel kmh bei mehr oder weniger kontrollierter Volllast muss man das erstmal treffen. :Cheese:



Ich hoffte, dass da nicht mehr viel Luft ist, traute mich nicht zu fragen. Bei Volllast geht mir nach 3min die Atmung kaputt.

Kannst Du was sagen zum Paarzeitfahren. Wann? / Wer darf mitmachen?

Hätte evtl. Lust drauf. Partner, werd ich schon noch finden.

captain hook
10.06.2015, 10:57
Ich hoffte, dass da nicht mehr viel Luft ist, traute mich nicht zu fragen. Bei Volllast geht mir nach 3min die Atmung kaputt.

Kannst Du was sagen zum Paarzeitfahren. Wann? / Wer darf mitmachen?

Hätte evtl. Lust drauf. Partner, werd ich schon noch finden.

Auf einen maximalen Versuch wäre da schon noch etwas Luft. ;-) War gestern stressig im Büro und ich musste mich dann ganz schön sputen. Trinkflasche dann vergessen etc... aber wann bekommt man so eine Chance schonmal zu so einem Vergleich?! Für die ortsansässigen: 1. Versuch jeweils Hüttenweg bis Havelchaussee, 2. Versuch Havelchausse bis Hüttenweg. (je knappe 4km). Beim 2ten Umlauf natürlich gleiches Vorgehen.

Hier der Link zur Veranstaltung und "Meldung".

http://eisenschweinkader.org/archives/2015/06/02/18-juni-2014-von-tanke-zu-tanke-vi/

drullse
10.06.2015, 11:17
Für die ortsansässigen: 1. Versuch jeweils Hüttenweg bis Havelchaussee, 2. Versuch Havelchausse bis Hüttenweg. (je knappe 4km).

Ich dachte es mir. 40 Km/h in Richtung Havelchaussee schaffe ich auch grade noch... http://www.triathlon-szene.de/forum/images/smilies/kruecken.gif

StanX
10.06.2015, 11:36
Schade, ist ne woche zu spät, sonst hätte ich mir den Spaß auch mal angesehen :(

captain hook
10.06.2015, 12:09
Schade, ist ne woche zu spät, sonst hätte ich mir den Spaß auch mal angesehen :(

Ich fahr auch diese Woche ne Runde mit Dir. ;-)

captain hook
10.06.2015, 12:28
Ich dachte es mir. 40 Km/h in Richtung Havelchaussee schaffe ich auch grade noch... http://www.triathlon-szene.de/forum/images/smilies/kruecken.gif

40kmh die Krone runter... Drullse, so langsam wirst Du echt alt! :Cheese:

drullse
10.06.2015, 12:31
40kmh die Krone runter... Drullse, so langsam wirst Du echt alt! :Cheese:

Ich BIN alt. Wurde grade beim Triathlon zum ersten Mal in die Startgruppe der alten Säcke einsortiert. Und habe grade mal die 2000 Km für dieses Jahr voll gemacht. Hab Nachsicht...

Andererseits: schneller war ich ja auch noch nie. Insofern passt es ja. :Lachen2:

dickermichel
10.06.2015, 12:39
Ich BIN alt.

:bussi:

Irgendwie eine saublöde Erkenntnis, gell...;)

captain hook
10.06.2015, 12:40
Ich BIN alt. Wurde grade beim Triathlon zum ersten Mal in die Startgruppe der alten Säcke einsortiert. Und habe grade mal die 2000 Km für dieses Jahr voll gemacht. Hab Nachsicht...

Andererseits: schneller war ich ja auch noch nie. Insofern passt es ja. :Lachen2:

:Blumen: Du weißt ja, wie es gemeint ist. :Blumen:

drullse
10.06.2015, 12:47
:bussi:

Irgendwie eine saublöde Erkenntnis, gell...;)

Ja - und ehrlich gesagt: nicht immer leicht, wenn man merkt, dass man sich noch genauso quälen kann wie früher aber auf der Bahn grade mal 400er im ehemaligen Halbmarathon-Tempo rennen kann. Da muss das Hirn noch den Muskeln folgen...

:Blumen: Du weißt ja, wie es gemeint ist. :Blumen:

Selbstverständlich! :bussi:

dickermichel
10.06.2015, 13:02
Ja - und ehrlich gesagt: nicht immer leicht, wenn man merkt, dass man sich noch genauso quälen kann wie früher aber auf der Bahn grade mal 400er im ehemaligen Halbmarathon-Tempo rennen kann.

Gut, dass ich erst mit 34 begonnen habe, so weiß ich gar nicht, wie schnell ich früher hätte sein können - und muss mich gar nicht ärgern.

StanX
11.06.2015, 08:41
Ich fahr auch diese Woche ne Runde mit Dir. ;-)

Danke für das Angebot, aber ich bin zum arbeiten da und bekomme einfach kein Rad mit ins Auto ohne die Ladung zu beschädigen.

captain hook
12.06.2015, 10:23
Der absolute Trend ist neuerdings ja, dass man beim Wechsel aufs Bike ein Shirt überzieht. Beworben werden diese mit etlichen Watt Ersparnis gegenüber "normalen" Einteilern. Dafür nimmt man dann sogar einen entsprechenden Zeitverlust in Kauf.

Ich hab heute mal kurzfristig die Chance gehabt ein Kiwami Shirt gegen meinen alten Nationalmannschaftsanzug von Molonlabe zu testen. Das Kiwami Shirt saß absolut knalleng und faltenlos.

hier die Datenlage. S in der ersten Spalte steht jeweils für Shirt, A für Anzug.


Zeit HM+ HM- SpeedCAD NP W AVG L R Temp
S 5:09.7 4 11 43.1 101 256 246 50 50 20.1
S 5:17.3 13 2 41.6 98 289 280 50 50 20.0
A 5:02.3 4 13 44.3 104 290 274 51 49 20.0
A 5:17.9 13 2 41.8 98 291 282 49 51 20.0
S 4:58.9 6 16 44.6 105 290 276 50 50 20.1
S 5:17.7 13 2 41.9 98 292 281 49 51 20.0
A 5:04.4 2 13 44.0 103 275 261 50 50 20.0
A 5:17.5 13 2 41.9 98 288 280 49 51 20.0
S 5:05.7 4 13 43.9 103 268 255 51 49 21.0
S 5:17.6 13 2 41.9 98 285 277 50 50 21.0


Da ich mehrfach hin und herwechselte konnte ich auch gleich mal testen, wie sich so ein Shirt anzieht, wenn die Haut nass ist. Ein Alptraum! Dabei hat das Kiwami Shirt sogar einen Reißverschluss. Beim über den Kopf krämpeln dürfte das Anziehen nochmals spannender werden. Das kostet in jedem Fall zeit wenn man auch noch will, dass es einigermaßen sitzt und keine Falten macht. 30-60s würde ich dafür mindestens schätzen.

Aufgrund der Messwerte würde ich persönlich abschätzen, dass sich das kaum messen lässt, was nicht unbedingt für einen wirklich nennenswerten Vorteil spricht.

Nun war es heute morgen ja auch schon warm. Und unter dem knallengen Shirt wars da schon etwas weniger luftig als im Anzug.

Ich würde angesichts dieser Werte auf jeden Fall nicht dazu tendieren so ein Shirt in der Wechselzone anzuziehen. Aber das Marketing diesbezüglich scheint ja zu laufen.

captain hook
12.06.2015, 10:49
https://www.strava.com/activities/323726862/laps

Für die Interessierten hier noch der Link zur Datei auf Strava. Die Tabelle oben hab ich aus Garmin Connect rauskopiert.

Harm
12.06.2015, 10:57
Danke Captain, das bestätigt voll und ganz meine Vorurteile die ich gegenüber diesem ganzen Unsinn habe!
In Emrbun werde ich allerdings ein Trikot nach dem Schwimmen anziehen. Allerdings weil es in der Höhe kalt werden wird und ich meine Schultern vor der Sonne schützen will.
Zeit werde ich mit dem Stinknormalen Rennradtrikot sicher keine sparen....

captain hook
12.06.2015, 11:07
Danke Captain, das bestätigt voll und ganz meine Vorurteile die ich gegenüber diesem ganzen Unsinn habe!
In Emrbun werde ich allerdings ein Trikot nach dem Schwimmen anziehen. Allerdings weil es in der Höhe kalt werden wird und ich meine Schultern vor der Sonne schützen will.
Zeit werde ich mit dem Stinknormalen Rennradtrikot sicher keine sparen....

hmmm... Trikot kostet natürlich einiges an Watt gegenüber dem Anzug. Bergauf sicher zu vernachlässigen, aber wenns auch mal flach geht oder man es bergab fliegen lassen kann. Wenn Du was überziehen willst, könnte sich so ein Shirt ggf doch lohnen. Zumindest "kostet" es keine Watt. In jedem Fall besser als ein Trikot.

sbechtel
12.06.2015, 11:25
Kommt ganz aufs Trikot an

captain hook
12.06.2015, 11:31
Kommt ganz aufs Trikot an

Das was ich getest hab, war ein eher engeres, was ganz gut sitzt. Außerdem bin ich im Moment ziemlich fett, was einen rel. faltenfreien Sitz bewirkt. :Lachanfall: Naja, irgendein Spezial AeroTrikot könnte da vielleicht noch ein paar zehntel besser ausfallen, aber dann ist der Unterschied zum Aeroshirt auch nicht mehr groß. (von der Machart her)

niksfiadi
12.06.2015, 11:31
Gestern bin ich auch mal einen Test gefahren. Ich bin als Staffelradler beim Heimtriathlon gemeldet. Dabei werden 2 Runden gefahren ca. 10km, knapp 100hm pro Runde. Aber wellig verteilt, insgesamt 7 kurze Anstiege.

Ich fuhr die Runde also zweimal, jedes Mal mit ziemlich genau 300W. Direkt hintereinander und mit dem völlig identischen Setup (VR Xentis Mark 1 TT, HR Corima Scheibe, Giro Air Attack, RR-Trikot, 2 volle Trinkflaschen, Sattelflaschenhalter mit Werkzeug)

Beim ersten Versuch bemühte ich mich um eine gleichmäßige Leistungsabgabe.

Beim zweiten Versuch dann bergauf ordentlich durchgedrückt, bergab rollen lassen, so dass die AVG Power halt gleich ist dem ersten Versuch.

Bei einer FTP von 380W (evtl. etwas weniger in der momentanen Extremposition) war das alles relativ leicht fahrbar, somit gingen die hart gefahrenen Anstieg teilweise jenseits von 500W durch. Versuch 2 war gefühlt härter obwohl ich mich in den Abfahrten/Rollerpassagen immer sehr gut erholen konnte.

Das Ergebnis:
30124

Harm
12.06.2015, 11:41
hmmm... Trikot kostet natürlich einiges an Watt gegenüber dem Anzug. Bergauf sicher zu vernachlässigen, aber wenns auch mal flach geht oder man es bergab fliegen lassen kann. Wenn Du was überziehen willst, könnte sich so ein Shirt ggf doch lohnen. Zumindest "kostet" es keine Watt. In jedem Fall besser als ein Trikot.

Ich glaube, wenn es an den Watt scheitert, dann sollte ich lieber nicht starten:Cheese:
Für mich geht es eher ums überleben, wenns gut läuft, um ein Lächeln mit meinen Jungs auf der Ziellinie. Ich nehm auch extra mein normales Rennrad und nicht die Zeitfahrmühle, weil ich denke Komfort und Gewicht spielen da eine größere Rolle als das letzte bischen Aero.
Aber danke für die Tips. So flatterig ist das Trikot auch gar nicht!

captain hook
12.06.2015, 12:30
Gestern bin ich auch mal einen Test gefahren. Ich bin als Staffelradler beim Heimtriathlon gemeldet. Dabei werden 2 Runden gefahren ca. 10km, knapp 100hm pro Runde. Aber wellig verteilt, insgesamt 7 kurze Anstiege.

Ich fuhr die Runde also zweimal, jedes Mal mit ziemlich genau 300W. Direkt hintereinander und mit dem völlig identischen Setup (VR Xentis Mark 1 TT, HR Corima Scheibe, Giro Air Attack, RR-Trikot, 2 volle Trinkflaschen, Sattelflaschenhalter mit Werkzeug)

Beim ersten Versuch bemühte ich mich um eine gleichmäßige Leistungsabgabe.

Beim zweiten Versuch dann bergauf ordentlich durchgedrückt, bergab rollen lassen, so dass die AVG Power halt gleich ist dem ersten Versuch.

Bei einer FTP von 380W (evtl. etwas weniger in der momentanen Extremposition) war das alles relativ leicht fahrbar, somit gingen die hart gefahrenen Anstieg teilweise jenseits von 500W durch. Versuch 2 war gefühlt härter obwohl ich mich in den Abfahrten/Rollerpassagen immer sehr gut erholen konnte.

Das Ergebnis:
30123

Ich glaube bei einem Maximalversuch klappt das so nicht, weil Du dann nicht so ein großes Delta zwischen NP und AVG Watt fahren kannst.

niksfiadi
12.06.2015, 12:39
Ich glaube bei einem Maximalversuch klappt das so nicht, weil Du dann nicht so ein großes Delta zwischen NP und AVG Watt fahren kannst.

Das stimmt wohl. Aber der Test zeigt ziemlich eindeutig das Geschwindigkeitsdelta bei gleichen Durchschnittswatt aber unterschiedlicher normalisierter Leistung auf.

Weswegen ich ganz ketzerisch behaupte: submaximale Tests, bzw. Tests die nicht in ganz ausgeruhtem Zustand gefahren werden (weil sich die Erholung gerade auch in den zu dem Zeitpunkt möglichen Lastspitzen zeigt), sind schwer bis gar nicht zu bewerten, ohne dass man Streckenprofil und Fahrweise mit einrechnet.


Nik

tomerswayler
12.06.2015, 13:34
Nik, könntest du deine zwei Runden vielleicht noch weiter aufdröseln, also die beiden Runden einteilen in flache, ansteigende und abfallende Stücke und dazu die jeweiligen Leistungen angeben.

Immerhin hast du ja 3,6% an Zeit gespart durch die Fahrweise. Da wärs ganz interessant zu wissen, wie viel mehr du am Berg investiert hast und wie genau du die Abfahrten angegangen bist. Wie lang hast du noch gedrückt nach dem höchsten Punkt, ab welcher Geschwindigkeit dann rausgenommen, ab wann nur noch gerollt?

Danke dir!

Edit: Is es vielleicht möglich, die zwei Runden übereinander zu legen(Distanz als horizontale Achse) und den Unterschied in der gemittelten Leistung(zB über 15s) und Geschwindigkeit darzustellen? Vielleicht kann von der Auswertungssoftware auch die Entwicklung der Zeitdifferenz dargestellt werden, wiederum mit der Distanz als Hoizontaler Achse!

captain hook
12.06.2015, 14:13
Aber der Test zeigt ziemlich eindeutig das Geschwindigkeitsdelta bei gleichen Durchschnittswatt aber unterschiedlicher normalisierter Leistung auf.

Deshalb liefer ich zu meinen Tests natürlich immer NP und AVG. :Cheese: Alles andere könnte ziemliche Augenwischerei sein. Oder eben nur geschönte Transparenz.

Ich hab Die Werte mal zusammengefasst. Jeweils beide Richtungen zusammengerechnet, Watt/kmh ermittelt und auf 40kmh normiert (in Klammern die gemittelte Testgeschwindigkeit aus den jeweils 2x3,7km - hin und zurück):

AVG NP
248 257 Shirt (42,35kmh)
258 269 Anzug (43,05kmh)
257 269 Shirt (43,25kmh)
251 262 Anzug (42,95kmh)
248 257 Shirt (42,90kmh)

Der erste lief etwas aus dem Ruder, weil die erste Gerade noch etwas zu langsam war. Gut vergleichbar sind 2 und 3 und 4 und 5, die bei ziemlich gut getroffenen Durchschnittsgeschwindigkeiten absolviert wurden. Man beachte: voller Einsatz fürs TriSzene Forum... :Cheese: 5x7,4km bei 43kmh. ;) Sowas gibts von manchem nicht im Wettkampfbericht. :Cheese:

Carlos85
12.06.2015, 14:53
Brutal... Ich bin bei 254w heute mit Trikot, Rucksack und unrasierten Beinen 37,7km/h gefahren... Vielleich sinds im WK Equip dann 39-40km/h, aber du brauchst schon echt krass wenig Watt für nen guten Speed - und kannst aber auch noch ordentliche Watt treten!

Und ich behaupte mal, für meine Gewichtsklasse fahr ich eh schon wenig Watt brauche (jedenfalls flach ;) )

captain hook
12.06.2015, 14:56
Brutal... Ich bin bei 254w heute mit Trikot, Rucksack und unrasierten Beinen 37,7km/h gefahren... Vielleich sinds im WK Equip dann 39-40km/h, aber du brauchst schon echt krass wenig Watt für nen guten Speed - und kannst aber auch noch ordentliche Watt treten!

Meinst Du jetzt die auf 40kmh normierten Werte oder die Originaleinzelwerte weiter oben?

captain hook
12.06.2015, 15:00
Brutal... Ich bin bei 254w heute mit Trikot, Rucksack und unrasierten Beinen 37,7km/h gefahren... Vielleich sinds im WK Equip dann 39-40km/h, aber du brauchst schon echt krass wenig Watt für nen guten Speed - und kannst aber auch noch ordentliche Watt treten!

Und ich behaupte mal, für meine Gewichtsklasse fahr ich eh schon wenig Watt brauche (jedenfalls flach ;) )

Ausweislich deines Arbeitsweges bist Du allerdings zusätzlich auch nur die "schnelle Richtung" gefahren. ;) Der Rückweg fließt in den gemittelten Werten ja mit ein. und da sind es eher +15W bei -2kmh Speed im Vergleich zur "schnellen Richtung". :Cheese:

Carlos85
12.06.2015, 15:01
Ich meine einfach die Watt, bezogen auf deinen Speed. Egal ob 40, 43 oder 45km/h :)

niksfiadi
12.06.2015, 15:04
Nik, könntest du deine zwei Runden vielleicht noch weiter aufdröseln, also die beiden Runden einteilen in flache, ansteigende und abfallende Stücke und dazu die jeweiligen Leistungen angeben.

Immerhin hast du ja 3,6% an Zeit gespart durch die Fahrweise. Da wärs ganz interessant zu wissen, wie viel mehr du am Berg investiert hast und wie genau du die Abfahrten angegangen bist. Wie lang hast du noch gedrückt nach dem höchsten Punkt, ab welcher Geschwindigkeit dann rausgenommen, ab wann nur noch gerollt?

Danke dir!

Edit: Is es vielleicht möglich, die zwei Runden übereinander zu legen(Distanz als horizontale Achse) und den Unterschied in der gemittelten Leistung(zB über 15s) und Geschwindigkeit darzustellen? Vielleicht kann von der Auswertungssoftware auch die Entwicklung der Zeitdifferenz dargestellt werden, wiederum mit der Distanz als Hoizontaler Achse!

Wäre definitiv interessant. Vielleicht nehm ich mir abends Zeit dafür. Aber da müsste ich mich auch mit der Software tiefer auseinandersetzen, was bei dem Wetter und am WE eher unwahrscheinlich ist ;)

Willst du die .fit Datei? :Blumen:

Lg Nik

captain hook
12.06.2015, 15:08
Wäre definitiv interessant. Vielleicht nehm ich mir abends Zeit dafür. Aber da müsste ich mich auch mit der Software tiefer auseinandersetzen, was bei dem Wetter und am WE eher unwahrscheinlich ist ;)

Willst du die .fit Datei? :Blumen:

Lg Nik

Hier, hier, hier... ich will sie haben! :Blumen:

Mal sehen, was sich draus machen lässt. Vielleicht komm ich am WE dazu.

Carlos85
12.06.2015, 15:08
Ausweislich deines Arbeitsweges bist Du allerdings zusätzlich auch nur die "schnelle Richtung" gefahren. ;)

Hm, kann ich so jetzt nicht bestätigen.

Richtung Auerbach -> Havelchaussee hab ich ne Bestzeit von 8:09 bei 316w lt. Strava.
In Richtung Havelchaussee -> Auerbach (die vermeintlich langsamere Richtung) habe ich eine Bestzeit von 8:05 bei 324w

Alles in allem würde ich also sagen, die Strecken sind schon insgesamt Gleichwertig, ich glaub eher, dass der Buckel an der Tankstelle die Werte in beide Richtungen ein wenig „verwässert“.

Ändert aber prinzipiell ja nix an meiner obigen Aussage ;)

Ich glaub ich muss am Sonntag mal im WK Outfit schauen ob nicht zumindest die 40km/h schon drin sind… Ob ich in den Castelli Anzug reinpasse? :Lachanfall:

captain hook
12.06.2015, 15:35
Hm, kann ich so jetzt nicht bestätigen.

Richtung Auerbach -> Havelchaussee hab ich ne Bestzeit von 8:09 bei 316w lt. Strava.
In Richtung Havelchaussee -> Auerbach (die vermeintlich langsamere Richtung) habe ich eine Bestzeit von 8:05 bei 324w

Alles in allem würde ich also sagen, die Strecken sind schon insgesamt Gleichwertig, ich glaub eher, dass der Buckel an der Tankstelle die Werte in beide Richtungen ein wenig „verwässert“.

Ändert aber prinzipiell ja nix an meiner obigen Aussage ;)

Ich glaub ich muss am Sonntag mal im WK Outfit schauen ob nicht zumindest die 40km/h schon drin sind… Ob ich in den Castelli Anzug reinpasse? :Lachanfall:

Zeit HM+ HM- SpeedCAD NP W AVG L R Temp
S 5:09.7 4 11 43.1 101 256 246 50 50 20.1
S 5:17.3 13 2 41.6 98 289 280 50 50 20.0
A 5:02.3 4 13 44.3 104 290 274 51 49 20.0
A 5:17.9 13 2 41.8 98 291 282 49 51 20.0
S 4:58.9 6 16 44.6 105 290 276 50 50 20.1
S 5:17.7 13 2 41.9 98 292 281 49 51 20.0
A 5:04.4 2 13 44.0 103 275 261 50 50 20.0
A 5:17.5 13 2 41.9 98 288 280 49 51 20.0
S 5:05.7 4 13 43.9 103 268 255 51 49 21.0
S 5:17.6 13 2 41.9 98 285 277 50 50 21.0

Immer im Wechsel erst hin und dann zurück. Wenn Du möchtest mach ich Dir noch nen Durchschnitt für den hin und Rückweg (Klohaus-Havelchausse und Havelchaussee-Klohaus). :Lachanfall:

12-13s langsamer zurück bei 15-20W mehr für den Rückweg.

Da muss man nix raten oder fühlen Carlos. Alles gemessen. Unschwer auch am Höhenprofil zu sehen. +4/-13 aufm Hinweg, +13/-4 fürn Rückweg.

Werte vergleichen die nicht am selben Tag direkt hintereinander gefahren wurden kannst Du vergessen. Wieviel Rückenwind bei wieviel Grad und welchem Luftdruck? Da wird die Vergleichbarkeit dann schon eng. ;-)

Mirko
12.06.2015, 15:43
Man beachte: voller Einsatz fürs TriSzene Forum... :Cheese: 5x7,4km bei 43kmh. ;) Sowas gibts von manchem nicht im Wettkampfbericht. :Cheese:

Danke danke! Deswegen les ich hier so gerne mit!

Carlos85
12.06.2015, 15:49
Ok, dann haben wir ja jetzt definitiv 2 verschiedene Strecken verglichen. Ich dachte, du bist Auerbach - Tanke gefahren und zurück, aber du bist ja quasi das profilierteste Stück auf der Krone gependelt.

Haben also eh aneinander vorbeigeschrieben :)

tomerswayler
12.06.2015, 15:53
Wäre definitiv interessant. Vielleicht nehm ich mir abends Zeit dafür. Aber da müsste ich mich auch mit der Software tiefer auseinandersetzen, was bei dem Wetter und am WE eher unwahrscheinlich ist ;)

Willst du die .fit Datei? :Blumen:

Lg Nik

Der Captain hat sich ja schon drum beworben, also schick ihm am besten mal die Datei. Ich müsst mich nämlich auch erst selber mal in GoldenCheetah einarbeiten um des entsprechende Diagramm zu erstellen.

Oder du stellst die Datei hier öffentlich rein, dann seh ma scho wer am schnellsten mit der Bearbeitung is.

captain hook
12.06.2015, 15:57
Danke danke! Deswegen les ich hier so gerne mit!

Ich werde mich dann morgen drann erinnern.

Nächste Woche ist ja dieses bewusste Paarzeitfahren. Da haben wir gestern schonmal kurz geübt. Es gilt schließlich den Rhythmus zu finden, den ich fahren kann, so, dass der Partner grade so das Hinterrad noch halten kann.

So wurden dann gestern schonmal 18,6km mit fast 200hm bei rd. 41,5kmh erledigt und im Anschluss die Teststrecke von heute morgen mit einem neuen KOM versehen. 4km bei rd. 50kmh... Das war schon lässig. Also war heute eigentlich locker angezeigt. Aber nach dem ersten Umlauf stand der Gang ja fest und irgendwie musste es ja aufgrund der Vergleichbarkeit gehalten werden und irgendwie traute ich dem Frieden nicht, weshalb das Shirt am Ende noch einen ExtraTurn bekam. Naja, morgen auf jeden Fall dann nochmal nen Test mit dem PZF Partner auf der Strecke - idealerweise etwas gleichmäßiger, dafür schneller als gestern. Da macht sich so ein Pausentag wie heute richtig gut. :Lachanfall: Gut, wenn man das nicht mehr so ernst nehmen muss, wie wenn richtig wichtige Wettkämpfe anstehen. In einer Zofingen Vorbereitung hätte ich mir so unkoordiniertes Spassprogramm mit der Testerei sicher nicht gegönnt. ;)

niksfiadi
12.06.2015, 17:20
Der Captain hat die Daten und freut sich drauf, das hin und zurück zu dröseln und ich freu mich, dass ich nicht muss, obwohl es mich ja doch recht interessiert, da ich die Strecke ja nextes WE voll auf Zug fahren muss und die Frage schon im Raum steht, wie viel ich in den Anstiegen investieren darf/muss und wie sehr ich dann bergab/flach rausnehmen könnte um insgesamt schneller zu sein, als wenn ich's mit möglichst niedrigen VI durchdrücke...

Hängt sicherlich vom Typ ab, wie man die Bursts verträgt. Normalerweise vertrag ich das ttriathletenuntypisch recht gut, liegt wohl daran, dass man das hier einfach können muss um halbwegs schnell zu sein...

Nik

captain hook
12.06.2015, 18:47
Dann wolln wir mal. So sehen die zwei Runden überhaupt erstmal aus...

captain hook
12.06.2015, 19:17
(314 watts) 06:33 4.19 123 314 300 479 84 38.3
(304 watts) 06:25 4.19 117 304 308 711 83 39.2

(284 watts) 06:46 4.02 115 284 280 440 83 35.7
(309 watts) 06:20 4.07 118 309 314 670 84 38.6

(304 watts) 03:18 2.15 60 304 280 568 84 39.1
(274 watts) 03:14 2.14 53 274 252 496 85 39.7

Ich habs mal in drei Teile geteilt.

Die ersten 3 Hügel holt er nur 1kmh raus mit der Fahrweise. 12s. Hat dabei aber weniger AVG, bei mehr NP (bzw. GCs XPower). Dafür reihenweise Lastspitzen im Bereich 500-600W.

Die eigentliche Zeit macht er im zweiten Abschnitt. Einige Lastspitzen 500-600W. Am Ende über gute 30s 500W+. Was das ausmacht folgt noch. ;-) Deutlich mehr AVG, deutlich mehr XPower. Kein Wunder, dass er schneller war.

Beim letzten lässt er dann bergab quasi rollen und arbeitet hoch dann wieder deutlich mehr. Am Ende quasi ausgeglichen.

captain hook
12.06.2015, 19:53
Was passiert in Sektor 2?

Hier sieht man die anaerobe Kapazität. Im ersten alles an der Schwelle oder drunter. Die anaerobe Kapazität wird kaum angetastet. Im zwieten Umlauf sieht man dann speziell in Sektor 2 wie die anaerobe Kapazität jedes Mal fast voll in die Knie geht. Das wird nicht lange gut gehen. Selbst wenn Nik eine sehr hohe AWC hätte, läuft das Prinzip bei ihm gleich. Zumal man sieht, dass die Pausen nicht ausreichen, um sie wieder voll regenerieren zu lassen.

Würde er jetzt die Grundlast höher wählen und gleichzeitig noch versuchen am Berg so zu pushen, würde das keine halbe Runde funktionieren. Für ein optimales Rennen über zwei Runden wäre es deshalb sinnvoller die Lastspitzen icht ganz so hoch zu wählen, um das System am kippen zu hindern. Das Prinzip hoch mehr Last und runter etwas weniger ist natürlich trotzdem sinnvoll. Nur halt nicht in dieser extremen Ausprägung.

captain hook
12.06.2015, 20:35
Hier die Leistungsverteilung.

In der ersten Runde wie schon im ersten Screenshot zu sehen eine große Menge Werte um 300W und ein bisschen was drumherum.

In der zweiten Runde alles bund gemischt. Von richtig viel Leistung bis richtig wenig alles bund gemischt dabei. Was die hohen Lasten machen, hat man oben schon gesehen.

captain hook
12.06.2015, 20:40
Ein hab ich noch. :Cheese:

Hier hab ich mal Niks Einheit mit beiden Runden in meinen CP Chart eingespielt. Hätte vermutet, dass der feine Herr 80kg Kraftmeier mit seinen Antritten über die Hügel meinen Chart sprengt. Allerdings sind seine beiden Runden die beiden blauen. :Lachen2: Die rote Kurve oben ist meine. :Lachen2:

Hellblau die Gleichmäßige, dunkelblau die Intervallartige.

niksfiadi
12.06.2015, 21:17
Also erstmal danke Captain für die Analyse. :Blumen:

Wie viel über Grundlast denkst du ist in den Anstiegen Ok? Wenn man davon ausgeht, dass man sich in den Abfahrten etwas erholt. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: 15%...

Beim letzten EZF über 22km vor 1 Monat hatte ich 387W AP und 402W NP über 32min, allerdings bei etwas weniger Höhenmetern.

Nik

EDIT: Schurke, nimm das: :Lachanfall:
30132

Mirko
14.06.2015, 09:39
Ich les dann mal deinen Blog zurück bis ich die Infos zu dem Test mit dem Zeitfahrhelm finde.
Weißt du noch ungefähr wann das war und ob du da viel dazu geschrieben hast?

Ich überlege nämlich gerade mir für 200 Euro einen Casco Speedairo zu gönnen.
Meinst da merke ich viel Unterschied zu meinem jetztigen 20 Euro Helm wenn ich mit 35 km/h fahre oder macht man sich da eher noch lächerlich damit? :Lachen2:

psyXL
14.06.2015, 18:24
Post 7043 :-)

captain hook
14.06.2015, 19:42
Ich les dann mal deinen Blog zurück bis ich die Infos zu dem Test mit dem Zeitfahrhelm finde.
Weißt du noch ungefähr wann das war und ob du da viel dazu geschrieben hast?

Ich überlege nämlich gerade mir für 200 Euro einen Casco Speedairo zu gönnen.
Meinst da merke ich viel Unterschied zu meinem jetztigen 20 Euro Helm wenn ich mit 35 km/h fahre oder macht man sich da eher noch lächerlich damit? :Lachen2:


Check mal meine Signatur mit dem Link zum Test. Dann hast du schonmal das Datum. ;-) brachte rd 1kmh. Das 3Rad hat auch was ähnliches letztens probiert. Ähnliches Ergebnis. Ich behaupte aber mal. Der Helm muss zur Position passen.

captain hook
15.06.2015, 08:07
Am Samstag durfte ich zur Zweiten gemeinsamen Einheit mit meinem PZF Partner ausrücken. Aufgrund der zu erwartenden Temperaturen relativ früh. Lief dann schon ne Ecke besser als beim letzten Mal. Den letzten Feinschliff holen wir am Dienstag raus. ;-) Problem ist weniger der Speed in der Ebene, sondern eher die Rhythmuswechsel auf dem Kurs, die da die eine oder andere Lastspitze einstreuen. Ein bisschen so, wie auf Niks Kurs, der oben analysiert wurde.

Waren es am Donnerstag noch 26:50min für die 18,6km waren es Samstag schon nurnoch 26:30min. Die Strecke hat rd. 190HM. Mein persönlicher Rekord auf dem Kurs lag bei 26:14min. Aber natürlich wird beim PZF die Konkurrenz versuchen im Doppel mit Wechseln die Zeit zu pulverisiern, während wir versuchen das Ding möglichst rund so durchzubringen, dass ich ihn nicht verliere. Spannende Aufgabe, da dies bei einem sehr gleichmäßigen Pacing meinerseits gute Chancen auf Erfolg hat, was mir ja bekannt nicht so leicht fällt. Ein seeeehr gutes Training also auch für mich.

Bin dann Richtung Heimat. Allerdings dachte ich mir, ich kann doch nicht an einem Samstag nach so einer kurzen Einheit schon nach Hause... Also fuhr ich noch einen weiteren Versuch alleine.

Der alte PR wurde um 25s eingestampft. :Cheese: 25:50min (für die Ortsansässigen: Einmal ab Kreuzung Krone/Havelchausse bis Postfenn erste Querstraße - Wende und zurück).

Ich habs dann daheim mal übereinandergelegt... und siehe da, sehr ähnlich. Die Zeit ging zu einem großen Teil nur verloren, als er bei der letzten Passage der rd. 1km langen und 4-5% ansteigenden die Kette beim Schalten erstmal etwas sortieren musste und dann - schon leicht angeschlagen - wieder anfahren.

Da ich hier zwei getrennte Einheiten hab, konnte ich die direkt übereinanderlegen. Ich habs mal angehängt. Nik, nächstes Mal machst Du auch zwei Einheiten draus, dann sieht das gleich viiiiiel schicker aus. :Blumen: (hellblau alleine, magenta zu zweit.) Kurz vor 20min sieht man, wie beim blauen Versuch die Leistungskurve deutlich über der magentafarbenden liegt und sich dann sie Kurven etwas von einander entfernen (klar beim Bezug auf die Zeit auf der horizontalen Achse).

Sonntag dann nach 3 eher zackigen Tagen und einer zähen Woche Pause. Musste ja mal wieder das MTB auf Funktion testen vorm Urlaub. Bin also mit der MädelsRennradTruppe gefahren. Die sind nämlich nur locker gerollt. Wurden dann gute 130km bei 30,6kmh. Aufm MTB genau richtig am Pausentag. :Lachanfall:

captain hook
15.06.2015, 08:25
Für Nik die Aufteilung:

317W AVG, 337W NP

Am Start rd. 30s 500W beim Beschleunigen leicht ansteigend, abfallend dann rd. 30s deutlich unterm Schnitt (~200-250W), in der Ebene dann ~340W, am Hügel dann ~400. Bergab dann knapp unter 200W dann etwas wellig, dann nochmal ein rd. 1km langer fieser Zieher bei rd. 350-370W. Aufm Rückweg ist das Profil natürlich entgegengesetzt. Die Anstiege kürzer und eher härter und dafür die Abfahrten etwas länger und schneller. Ein paar Rucker an den Rampen mit ~20s bei 450-500W, am längeren Anstieg dann ~400-w auch aufm Rückweg. So wurde es dann in der "Ebene" schon eher etwas zäh, so dass ich da Richtung Ende eher nurnoch knapp über 300W gefahren bin.

Ggf könnte diese Aufteilung gut funktionieren, wenn es nicht der zweite Versuch gewesen wäre direkt hintereinander an einem Tag. So fiehl es hinten raus für meinen Geschmack zu stark ab.

Carlos85
15.06.2015, 12:35
Wer kommt denn da so als Konkurrenz? Letztes Jahr hättest du mit der Zeit ja meilenweit gewonnen, wir waren mit einer 28er Zeit kurz hinter den Siegern – und das lag durchaus am Pacing, da mein Partner am Berg immer weggefahren ist und ich so den Speed in der Ebene (wo ich besser war) nicht gewinnbringend fürs Team einsetzen konnte.

Und glaub mir eines: Du kannst definitiv ein gleichmäßiges – nicht all out – pacing hinlegen, hast mich ja auch schon das ein oder andere mal irgendwo durchgeschleppt oder den Hügel hochgeschoben ;-)

25:50??? Ich müsste mir das am Donnerstag wohl fast anschauen… Wenn es trocken ist, komm ich mit der Virb wenn du willst, sag mir wo ich stehen soll ;-)

Btw. du hast doch auch eine Garmin Virb, wo bleiben eigentlich die Watt Videos, oder steht die Kamera zu sehr im Wind? :)

Wäre doch fast perfekt für Donnerstag...

captain hook
15.06.2015, 14:01
Entsprechen der Meldeliste und der Stravaaktavitäten vermute ich mal, dass zwei Leute gemeinsam starten, die als Zweier letztens nur knapp an meinem im letzten Jahr gefahrenen KOM auf dem Segment vorbeigeschrammt sind.

Bei meinem Versuch von Samstag hat der Garmin das Segment mal wieder nicht gechecked.

So steht eine 26:14min noch in der Liste vom letzten Jahr und von denen eine 26:20min.

Nagut, der Abstand zur 25:50min ist dann deutlich, aber ich denke das wird knapp für meinen Partner am HR. Bei deren offensichtlichen KOM Versuch (man sieht sie in letzter Zeit da auch gerne mit Scheibe etc trainieren) sind sie auf dem Rückweg eingegangen. Mal sehen, wie sie das am Donnerstag anstellen. Vielleicht haben sie ja freiwillig rausgenommen um nicht gleich die Katze aus dem Sack zu lassen. ;)

Eigentlich ist die Strecke prädestiniert für ein PZF, weil es richtig harte und schnelle Passagen gibt, wo man viel vom Windschatten profitiert und dann wesentlich frischer in die Anstiege fahren kann, die aber immernoch so schnell sind, dass man dort was vom Windschatten hat.

Die Kamera... ja, erstens hab ich das mit der Kopplung mit den Werten von der Kurbel noch nicht probiert und dann dauert das Hochladen immer ewig und so... ein ziemlich kompliziertes und aufwändiges Spielzeug... Ich hab für sowas immer wenig Nerven.

niksfiadi
15.06.2015, 16:45
Danke für die konstruktive Auseinandersetzung. Da haben wir ja recht ähnliche Kurse. Meiner hat so 95hm auf 10,4km, der ist zweimal zu fahren. Lustigerweise werden die Höhenmeter weniger, wenn man schneller drüberfährt :Lachanfall: Und nochmal lustig: in die andere Richtung bin ich 30sek schneller!

Ich hab gestern die Runde dann auch mal mit ernsthaftem Druck in die richtige Richtung probiert, obwohl ich schon vorher feststellen musste, dass die Batterie (ich hoffe es ist die Batterie) vom linken Sensor meines Garmins fertig hatte und ich so nur von rechts Leistungsdaten kamen. Naja, grob kann man ja mal 2 rechnen.

Das Strava Segment irritiert da etwas, den Grund kenn ich, interessiert nicht wirklich. Jedenfalls hatte ich den Bauch noch vom Vatertagsfrühstück voll und wohl deswegen etwas erhöhten Puls, so dass ich mich in den Abfahrten nicht wie gewohnt erholen konnte.

Trotzdem hab ich versucht einer Pacingstrategie zu folgen und hab deswegen die Strecke durch Runden in Segmente eingeteilt. Den fehlenden linken Sensor hab ich einfach durch Multiplikation mit 2 ausgeglichen. Grob hab ich immer Anstiege und Abfahrten rausgedrückt.

Hier die Daten dazu aus Garmin Connect:
30172

Hier ein Chart:
30173

Lg Nik

captain hook
15.06.2015, 16:51
~30s abgehobelt über 10km. Sauber. Scheint zu funktionieren Deine Strategie?!

niksfiadi
15.06.2015, 17:42
~30s abgehobelt über 10km. Sauber. Scheint zu funktionieren Deine Strategie?!

Das Strava-Segment passt nicht, weil es überlappt. Ich starte und stoppe immer beim Polizeizebrastreifen, da wollte aber gestern ein Auto abbiegen, musste aber auf den Gegenverkehr warten...

Na egal 15:15,8 ist die richtige Zeit fürs Segment. Wenn dann im Bewerb an allen Kreuzungen (5) Polizei steht, kann man sich da auch mehr trauen. Allerdings muss man im Bewerb zum Segment erstmal 300m leicht bergauf zu fahren und nach den 2 Runden wieder runter. Also ich schätze 40sek noch drauf. Insofern wäre alles unter 31min eine geile Nummer, letztes Jahr fuhr ein junger talentierter, leichter Zeitfahrer 30:27min. Muss man auch erst auf das Wetter warten, kann da unangenehm windig sein. Eigtl ist die Strecke meistens in irgendeine Richtung windig...

Strategie war gut. Mir ist bei der Analyse aufgefallen, dass die Anstiege großteils zwischen 1 und 2min lang sind, die "Erholungsphasen" zwischen 30sek und 1min. Dazwischen sollte ich Schwelle oder knapp drunter drücken... Hmm. Die Frage ist jetzt schon konkreter: Klingen 120% für die 1min Anstiege und 115% für die 2min Anstiege plausibel?

Nik

captain hook
15.06.2015, 17:49
Ich würde 120% (vom angepeilten Schnitt) versuchen. Zur Not werden die letzten km etwas zäh. :Cheese: Musst danach ja nicht mehr laufen.

Außerdem brauchst Du ein größeres Kettenblatt. Da sind ja ab 60kmh manchmal Passagen, wo die Watt 0 sind. :Cheese: :dresche

niksfiadi
15.06.2015, 18:47
Ich würde 120% (vom angepeilten Schnitt) versuchen. Zur Not werden die letzten km etwas zäh. :Cheese: Musst danach ja nicht mehr laufen.

Außerdem brauchst Du ein größeres Kettenblatt. Da sind ja ab 60kmh manchmal Passagen, wo die Watt 0 sind. :Cheese: :dresche

Ja, dringend vorne min. 54 Zähne und 180cm Kurbellänge. Alles andere is ja Kinderkacke :Lachanfall:

Ich dachte 120% und 115% von FTP. Meine W' ist nicht so besonders. Bin halt irgendwo doch noch ein Langdistanzler...

EDIT: Hab jetzt mit dem Digitalen Geoservice nochmal nachgemessen. 103hm die Runde, 4hm die Anfahrt, macht in Summe 210hm für den Kurs. Geil der Veranstalter prahlt mit 300hm und 22km. In Wirklichkeit sind's auch nur 21,6km.

Nik

captain hook
17.06.2015, 07:22
Gestern gabs dann die nächste Trainingseinheit mit dem "softness" Steuergerät im Nacken. Ich hab da mal nen Bild angehängt...

Dieses Mal haben wir es so gemacht, dass er von hinten versuchte mit entsprechenden Ansagen in den entscheidenden Momenten zu steuern.

Ganz unten in der Graphik zum Beispiel mal wieder der Verbrauch der anaeroben Kapazität. Die Hellblaue Kurve sinkt nicht so stark ab, wie beim letzten Versuch. Die "Erholung" dieser Kurve beim letzten Mal resultierte nur daraus, dass ich irgendwan deutlich rausnehmen musste um ihm etwas Luft zu geben.

Gut daran war, dass er mich mit den Kommandos dazu steuern konnte eher eine softe Veränderung der Leistung zu fahren, zB über eine Hügelkuppe oder nach einer Kurve.

Im Ergebnis waren wir trotz eines kleinen Hindernisses auf der Straße (kleiner Erdrutsch nach den starken Regenfällen am WE auf der Straße) rd. 15s schneller als beim letzten Mal. Durch die bessere und gleichmäßigere Fahrweise bedurfte es trotzdem keiner "Luftholpassagen". Da er dabei quasi immer am Limit fährt ist das glaube ich ein guter Gradmesser dafür, welche Fahrweise effizienter ist. Und offensichtlich ist es die, mit dem softeren Leistungsverlauf.

In diesem Fall lagen AVG und NP wesentlich dichter beisammen, und die AVG auf der ersten Hälfte war fast 10W unter der vom letzten Mal. Dafür war die Leistung in der zweiten Hälfte fast mit der der ersten Runde identisch, was schon ob der längeren Bergabpassage am eigentlichen Hügel schon ziemlich gut ist. NP war in beiden Runden dieses Mal fast gleich, beim letzten Mal lagen rd. 20W zwischen den beiden Abschnitten.

So mag es zwar eigentlich eine seltsame Idee sein, dass wir zusammen so ein PZF fahren, aber ich profitiere davon mindestens soviel wie er, weil ich viel darüber erfahre, wie ich effizienter schneller fahren kann.

In diesem Sinne: "Smooth your Ride". :Blumen:

Carlos85
17.06.2015, 09:55
Kannst deinem Kumpel ja mal erzählen, dass man der fairness halber keine Strava Uploads macht wenn man im Windschatten fährt ;-)

Da hätte ich noch ne Krone KOM in den Dateien :Cheese:

captain hook
17.06.2015, 11:42
Kannst deinem Kumpel ja mal erzählen, dass man der fairness halber keine Strava Uploads macht wenn man im Windschatten fährt ;-)

Da hätte ich noch ne Krone KOM in den Dateien :Cheese:

Der hat keinen KOM im Windschatten auf der Havel geholt?! Krone auch nicht?! Außerdem ist da immer schon das Velothon Pro Feld durchgefahren. Soviel zu KOMs im Windschatten auf dem Kurs. Zumindest einige davon konnte ich ja inzwischen wieder auf Einzelergebnisse umswitchen. ;-)

Carlos85
17.06.2015, 12:08
Der hat keinen KOM im Windschatten auf der Havel geholt?!

Reicht ja schon, wenn er mich überholt :Lachen2: (wahrscheinlich täte er das aber wohl auch so)

captain hook
17.06.2015, 12:57
Reicht ja schon, wenn er mich überholt :Lachen2: (wahrscheinlich täte er das aber wohl auch so)

Inzwischen übrigens 31 Teams gemeldet. Für ein nicht kommerzielles Paarzeitfahren im laufenden Verkehr. Also 62 Leute. Nicht schlecht...

Wenn ich mir die Meldeliste so anschaue vermute ich, dass Du da noch den einen oder anderen Platz an dem einen oder anderen Segment verlieren wirst. ;) Mal sehen wie schnell die Zeiten werden, wenn es vielleicht wirklich regnet. :-/

Carlos85
17.06.2015, 14:03
Ich hab mir letztens sagen lassen, dass man in Strava sogar nach Gewichtsklasse sortieren kann. Hab ich noch nicht gefunden, find ich aber ziemlich interessant :Cheese:

~anna~
17.06.2015, 14:58
Ich hab mir letztens sagen lassen, dass man in Strava sogar nach Gewichtsklasse sortieren kann. Hab ich noch nicht gefunden, find ich aber ziemlich interessant :Cheese:

Ich glaub das ist nur bei Premium. Is die bacon bomb Diät leicht nicht so effektiv? :Cheese:

captain hook
17.06.2015, 15:36
Ich hab mir letztens sagen lassen, dass man in Strava sogar nach Gewichtsklasse sortieren kann. Hab ich noch nicht gefunden, find ich aber ziemlich interessant :Cheese:

Dient dazu Flachland-KOMs und welche mit Bergabpassagen um die Vorteile der vortriebswirksamen Masse der Kraftmeier nach unten korrigieren zu können. :Cheese:

Hör auf zu jammern. Hier ist alles mehr oder weniger flach, bzw. so, dass das mehr an Kraft die Verluste aus den kurzen Hügeln wieder mehr als ausgleicht.

Haben wir gestern erst wieder diskutiert, dass man als Bergfahrer hier absolut keine Chance hat gegen die Punsherfraktion. Das was Du an der Welle verlierst fährst Du mit dem mehr an Druck in den flachen Powerpassagen wieder mehr als raus.

niksfiadi
17.06.2015, 20:46
Dient dazu Flachland-KOMs und welche mit Bergabpassagen um die Vorteile der vortriebswirksamen Masse der Kraftmeier nach unten korrigieren zu können. :Cheese:

Hör auf zu jammern. Hier ist alles mehr oder weniger flach, bzw. so, dass das mehr an Kraft die Verluste aus den kurzen Hügeln wieder mehr als ausgleicht.

Haben wir gestern erst wieder diskutiert, dass man als Bergfahrer hier absolut keine Chance hat gegen die Punsherfraktion. Das was Du an der Welle verlierst fährst Du mit dem mehr an Druck in den flachen Powerpassagen wieder mehr als raus.

Das komische hier bei uns ist, dass die Leute, die am Berg schnell sind, meistens auch flach sehr schnell sind. Sofern sie sich für flach interessieren.

Nik

be fast
17.06.2015, 21:08
Bei uns in die Berge fährste mit NP 295 nen 35er Streifen...:)

30194

captain hook
17.06.2015, 21:50
Bei uns in die Berge fährste mit NP 295 nen 35er Streifen...:)

30194

Käme auf nen Versuch an. ;-)

be fast
17.06.2015, 22:05
Bin mim RR gefahren + 2 Faststops und einigen rechtwinkligen Ecken nach Abfahrten. Auf gesperrter Strecke mit TT wären vielleicht bei der Leistung 37,5 km/h drin. Bei dir vielleicht 39,5 ? (Bei 295 NP)

captain hook
18.06.2015, 09:49
Bin mim RR gefahren + 2 Faststops und einigen rechtwinkligen Ecken nach Abfahrten. Auf gesperrter Strecke mit TT wären vielleicht bei der Leistung 37,5 km/h drin. Bei dir vielleicht 39,5 ? (Bei 295 NP)

Kann man ja immer schwer beurteilen aus der Ferne. Dieser PZF Kurs hat bei 18,6km knappe 200HM. Dort reichen ~300-310W bei mir für 42,5-43kmh. Inkl. Kurven, Verkehr und Wende. Viel hängt dabei ja auch immer davon ab, wo man durchziehen kann und wo nicht, ob man speziell die Bergabpassagen trotzdem mit Druck fahren kann etc. Sieht in Deiner Aufzeichnung für den Kurs eigentlich ganz gut aus. Kann aber auch täuschen. Ist ja immer ne theoretische Diskussion was wer warum auf welchem Kurs fahren könnte. Entweder man probiert es aus oder man weiß es halt nicht.

captain hook
18.06.2015, 10:04
Gestern bekam ich die Info, dass ich ein paar Laufräder für ein paar weitere Aeroversuche bekomme. Dieses Mal allerdings nicht aus dem Freundeskreis ausgeliehen, sondern von einem Anbieter, der diese verkauft. http://www.slowbuild.eu/deutsch/carbonclincher/60-mm-b25mm/

Ich hatte ihn angeschrieben, weil er ein paar interessant aussehende CarbonClincher Laufräder für einen sehr günstigen Kurs anbietet und mich einfach interessierte, was diese können und ob es überhaupt noch "erfahrbare" Unterschiede gibt zu den sogenannten Premiumanbietern, die für solche Laufräder häufig das doppelte oder mehr verlangen. Bevor Gerüchte entstehen: es geht ausdrücklich nicht um gesponsortes Material oder irgendein Auftragsgeschäft. Ich bekommen sie zum Testen und schicke sie dann wieder zurück.

Vermutlich bekomme ich sogar ein paar unterschiedliche Laufräder, so dass man auch mal sehen kann, wie sich unterschiedliche Höhen und Profile auswirken (oder auch nicht).

Vielleicht kann ich ja Carlos seine Lightweigths noch als Vergleichsobjekte abschwatzen. :Blumen:

Da wartet nach dem Urlaub also jede Menge interessante Testerei.

captain hook
19.06.2015, 09:46
Nun wars soweit. Das Paarzeitfahren stand an. Wir hatten uns ja gut eingeschossen auf einander. Die Sprachsteuerung zur Mahnung an fortwährende gleichmäßige Leistungsabgabe (oder zumindest keine Lastspitzen...) saß mir ja im Nacken.

Und was soll ich sagen... der beste unserer Versuche erfolgte genau dann, als es drauf ankam. Nochmal 15s abgeknabbert von der letzten Trainingszeit.

Der große Respekt dabei geht an meinen Duettpartner! Mit einem normalen RR so das Hinterrad zu halten, wenn man schon fast 50 Jahre alt ist und erst seit 4 Jahren überhaupt sportlich auf dem Rad sitzt, das ist eine wirklich tolle Leistung! Zeigt aber auch, was eine gemeinsame Abstimmung so ausmacht. Im Vergleich zum ersten Versuch, wo ich ihn des öfteren vom Hinterrad verloren hab, haben wir uns um fast 1min verbessert.

Vielleicht wäre es auch spannend gewesen mit irgendeinem Spitzenfahrer da nen richtiges Brett hinzuzimmern, aber dafür gibt es ja andere Veranstaltungen. So hatten wir beide eine schöne Herausforderung!

Ach so... wir haben gewonnen. :liebe053:

drullse
19.06.2015, 11:32
Cool! :)

Carlos85
19.06.2015, 11:47
Und dein Regenradar hat dich angelogen ;-)

mumuku
19.06.2015, 13:19
Ach so... wir haben gewonnen. :liebe053:

GLÜCKWUNSCH :Blumen:

Eber
19.06.2015, 23:55
Klasse ! :Blumen:

poldi
20.06.2015, 05:04
Super :Blumen:

Hoppel
20.06.2015, 09:41
Glückwunsch euch beiden :liebe053: :Blumen:

captain hook
22.06.2015, 21:14
Davon, dass ich bis zum Ende tt bike gefahren bin, bin ich ohne Hoehenmeter und ohne MTB Gewoehnung in die Berge und krebs hier jetzt so rum. Anna wuerde mich vermutlich momentan einbeinig niedermaehen . :Blumen: solange bis ich mit Rueckenweh am Straßenrand steh. Die Sitzposition ist nun wieder umgekehrt gewöhnungsbedürftig wie Ende April . ;-) Aber es macht trotzdem Spaß. Und in den nächsten Tagen soll sogar das Wetter gut werden. Gut, wenn man dann keine Wettkampfambitionen verfolgen muss. Da kann man sich nach Lust und Laune hängen lassen oder aber auch komplett grillen . Schaun wir mal...

triathlonnovice
22.06.2015, 23:15
Nen bissel Techniktraining ?:Cheese:

su.pa
23.06.2015, 07:34
Bist Du schon im Zillertal?
Das Übergangsjoch soll angeblich sogar schneefrei sein, wenn sich das dieses WE nicht wieder geändert hat... :dresche

captain hook
23.06.2015, 08:51
Bist Du schon im Zillertal?
Das Übergangsjoch soll angeblich sogar schneefrei sein, wenn sich das dieses WE nicht wieder geändert hat... :dresche

Noch nicht. Aktuell in Kirchberg. Ggf am Wochenende Kitzalpbike. ;-) nächste Woche 30 Grad im zillertal. Wobei das oben ja Nordseite ist. Lassen wir uns überraschen. ;-)

captain hook
23.06.2015, 08:52
Nen bissel Techniktraining ?:Cheese:

Ich bin ja zum Spaß hier. Techniktraining fällt für mich unter Strafe. :Cheese:

captain hook
25.06.2015, 20:29
Bin die Tage zum gewöhnen mal ein paar Hoehenmeter gefahren. Inzwischen wird der Ruecken besser. Heute schonmal zweimal rd 800hm Anstieg mit knapp 1200hm pro Stunde. Schaun wir mal, was da noch geht. Hab ja noch nen bisschen Urlaub. ;-) ach ja, meinem Downhill Geist hab ich mich heute auch gestellt... Fleckalmtrail... Super. 1000hm Schlamm, Wurzeln, Northshore usw. Starr... Naja, fällt eher unter Bremsbelagvernichtung, aber immerhin. Meine neue XTR Trail Bremse hat es gut gemeistert. Kann man mal machen, so richtig anfreunden kann ich mich damit nicht.

Morgen versuch ich mal, ob ich 4000hm auf rd 80km verteilt bekomme und pünktlich zum Mittagessen auf der letzten Alm ankomme. :Lachanfall:

su.pa
26.06.2015, 12:20
Du startest also doch? Na dann viel Spaß, ein Kumpel von mir ist auch dort, bereitet sich auf die 200 in Goisern vor.
Wir waren schon lange nicht mehr in Kirchberg, aber es ist echt ein tolles Rennen in einer tollen Umgebung.

Viel Spaß!

captain hook
26.06.2015, 16:16
Du startest also doch? Na dann viel Spaß, ein Kumpel von mir ist auch dort, bereitet sich auf die 200 in Goisern vor.
Wir waren schon lange nicht mehr in Kirchberg, aber es ist echt ein tolles Rennen in einer tollen Umgebung.

Viel Spaß!

Nein, ich starte nicht. Bin die 4300hm heute zum Privatvergnügen gefahren . :liebe053:

captain hook
26.06.2015, 16:33
Nein, ich starte nicht. Bin die 4300hm heute zum Privatvergnügen gefahren . :liebe053:

Für die Wattfraktion... machte 340TSS heute. Ich glaube morgen hab ich frei. :liebe053: Ach so, vor der Höhenkorrektur. Müsste jetzt ja erst noch meine Flachland FTP umrechnen auf 1500m Durchschnittshöhe und dann... och nö... viel zu kompliziert.

Andreundseinkombi
26.06.2015, 17:57
Du bist so bekloppt :Lachanfall: und das im Urlaub, voll gut :Cheese:

captain hook
30.06.2015, 23:08
Du bist so bekloppt :Lachanfall: und das im Urlaub, voll gut :Cheese:

Ab Freitag muss ich mir dann keine Gedanken ueber Strecke und Verpflegung machen. 3 Tage Etappenrennen mit 10.000 HM. Bin ich letztes Jahr auch gefahren. Und offenbar war ich letztes Jahr eigentlich auch ganz gut drauf. Mal sehen, ob ich dieses Jahr schneller fahren kann. Hauptproblem sind eigentlich eher der Ruecken und die Handgelenke. Vielleicht muss ich irgendwann Fully fahren. :-) oder halt auch im Training mehr mtb und besonders mehr lange Anstiege und Abfahrten fahren. :Lachanfall: aber so kann ich jeden noch so irren Gedanken an irgendwelche Ambitionen seeehr gut unter Kontrolle halten . Schön, dass es jedes mal hoch hinaus geht. Oben ist es verglichen mit den Temperaturen im Tal doch relativ angenehm . Morgen schau ich mal, ob auf 3000m noch Schnee liegt. Da ist nämlich am zweiten Tag normalerweise immer eine Tragepassage ueber ein Schneefeld .

Und im mtb Sport bin ich vermutlich doch eher fett und schwer. Zumindest brauchen lt Strava einige der schlankeren Typen wesentlich weniger Watt an den Bergen als ich. Aber gut, man kann nicht alles haben.

Für 1200hm/h auf Schotter mit dem Mtb brauch ich locker 300w, was spätestens ab 1500-2000m langsam doch deutlich zaeher ist als daheim auf 40m ueber dem Meer.

Aber ich fahr halt einfach immer ein paar Hoehenmeter zusammen und merk auch, wie ich mich langsam dran gewöhne. Mal sehen ob ich davon dann auf dem TT Bike profitieren kann wenn ich wieder daheim bin.

NarfIsNarf
30.06.2015, 23:10
Mr Captain, ihr Posteingang läuft über ;)

Cheers,
A.

captain hook
30.06.2015, 23:26
Mr Captain, ihr Posteingang läuft über ;)

Cheers,
A.

Stimmt, ich schau mal, was sich da machen lässt. ;-)

niksfiadi
01.07.2015, 07:34
Und im mtb Sport bin ich vermutlich doch eher fett und schwer. Zumindest brauchen lt Strava einige der schlankeren Typen wesentlich weniger Watt an den Bergen als ich. Aber gut, man kann nicht alles haben.

Für 1200hm/h auf Schotter mit dem Mtb brauch ich locker 300w, was spätestens ab 1500-2000m langsam doch deutlich zaeher ist als daheim auf 40m ueber dem Meer.


Das versteh ich jetzt nicht. Ich brauch nämlich für 1200vamh auf Schotter auch nur 330-350W. Ich hab keinen Wattmesser am MTB, aber ich bin letztens mal einen Anstieg in gefühlten SST gefahren und da hatte ich dort, wo die Steigung passt (Flachpassagen sind bzgl. vamh immer problematisch...), sicherlich nicht mehr Watt bei lt Strava >1200vamh. Und das mit 14kg Racefully und 30kg(!) mehr Körpergewicht! Ausserdem wars an dem Tag relativ feucht und damit tief und die Luft hinten hätte auch mehr sein können... Häh???

Aber wie gesagt: flachere Passagen machen jegliche Berechnung von HM pro Stunde zunichte. Wenn ich längere Anstiege fahre, dann sind 1200vamh schon recht schwer zu fahren, weil halt immer wieder kurze Bergabstücke und Flachpassagen drin sind. Ganz konstante Steigungen kann man hier am MTB nicht wirklich fahren.


Nik

Andreundseinkombi
01.07.2015, 08:36
Ab Freitag muss ich mir dann keine Gedanken ueber Strecke und Verpflegung machen. 3 Tage Etappenrennen mit 10.000 HM.

Und beim bergab fahren immer schön aufpassen und nicht überzocken. Sonst gibt's wieder aua Ellebogen und Hände :Huhu:



Für 1200hm/h auf Schotter mit dem Mtb brauch ich locker 300w, was spätestens ab 1500-2000m langsam doch deutlich zaeher ist als daheim auf 40m ueber dem Meer.

Aber das ist doch "relativ"? Lass die anderen doch weniger treten müssen, solange es sich bei w/kg bei dir besser stellt?!
So wie du schon wieder rum jammerst, wird das eh wieder ein Platz auf dem Treppchen... :Cheese:

captain hook
01.07.2015, 08:58
Treppchen? Lustig! Da fahren die Top Etappenfahrer. Da bekomm ich 1-2h aufgebrummt. Ein Welklasse Cross Profi fährt hier auch jedes Jahr in seiner Vorbereitung und kassiert gegen die Spitze seeehr viele Minuten. Nur so zur Einordnung. ;-)

Nik: 1200hm pro Stunde auch wirklich ueber eine Stunde fahren hier die guten Spezialisten um Platz 10-15, die damit zb immernoch vor dem besagten Weltklassecrosser liegen. ;-) natürlich gibt es da mal Abschnitte ueber 10 min die 1400-1500 Hm/h sind, aber das ist nicht das, was auf Dauer geht.

Eh wurscht... Pro 1000hm kassier ich Minimum 5min. Eher etwas mehr. Der erste Anstieg am zweiten Tag hat fast 2000hm. Da sind es aufgrund der Dauer und der Höhe dann gute 15min. :-) in der letzten Bike Zeitschrift beschreibt ein Welklasse MTBer , dass die besten dort auf Dauer bis zu 1500hm/h fahren können. Puh....

Alles Theorie, weil völlig irrelevant . Ich mach dann mal so, wie es sich gut anfühlt und idealerweise ohne auf die Nase zu fallen. :-)

captain hook
01.07.2015, 15:22
Heute ist mir echt die Luft ausgegangen. Ab 2000m merk ich brutal wie ich massiv zurückschrauben muss. Kann mich garnicht erinnern, dass mir das letztes Jahr auch so ging. Oder ich habs verdrängt. Unglaublich wie die richtigen Könner das oben drübertreten als wäre es nix. Und... es liegt noch Schnee. Mal sehen wieviel es am Samstag noch sein wird?! Aktuell hat es oben fast 20°. Aber ob Schmelzwasser besser ist als Schnee?! Hmmm...

MTB fahren ist echt immer wie Abenteuer für mich. Ab und zu im Urlaub mal ganz lustig. Aber ich freu mich schon riesig, wenn ich wieder TT Bike fahren kann wenn ich wieder daheim bin.

~anna~
01.07.2015, 16:13
Heute ist mir echt die Luft ausgegangen. Ab 2000m merk ich brutal wie ich massiv zurückschrauben muss.

Ist bei mir ganz genauso! Knapp unter 2000m fängt es an - beim Mont Ventoux war es nocht recht ok, nur auf den letzten Kehren etwas spürbar, aber darüber (wie beim Glockner) merke ich es extrem.

Da wäre wohl ein Höhentraining im Vorfeld wirklich nützlich.

captain hook
01.07.2015, 16:36
Ist bei mir ganz genauso! Knapp unter 2000m fängt es an - beim Mont Ventoux war es nocht recht ok, nur auf den letzten Kehren etwas spürbar, aber darüber (wie beim Glockner) merke ich es extrem.

Da wäre wohl ein Höhentraining im Vorfeld wirklich nützlich.

Zumindest etwas Gewoehnung dürfte nicht schaden. Wenn das dann noch mit dem etwas ungewohnten Bergaufrhythmus verbunden wird und mit losem Schotteruntergrund .. Also oben wars weit entfernt von lustig. Hatte das Gefühl als ob ich überhaupt keine Luft mehr bekomme. Solange es weiter unten auf besseren Straßen bergan geht gefällt mir das deutlich besser. ;-) aber ich bin auch wenig lange Einheiten gefahren im Vorfeld, was bestimmt für solch lange Belastungen suboptimal ist. Aber daheim dominieren halt die 30km Zeitfahren. Da muss man sich vermutlich für einen Tot entscheiden. ;-)

Nächstes Jahr fährst du dann im Frühjahr nach Teneriffa und schrubst oben auf 2000m deine Programme auf dem Teijde. Dann merkst du den Glockner garnicht mehr. Besonders wenn du dann noch ne kleine Wanderung zum Gipfel anhaengst bis auf 3800m oder so... ;-)

glaurung
01.07.2015, 16:52
Nächstes Jahr fährst du dann im Frühjahr nach Teneriffa und schrubst oben auf 2000m deine Programme auf dem Teijde. Dann merkst du den Glockner garnicht mehr. Besonders wenn du dann noch ne kleine Wanderung zum Gipfel anhaengst bis auf 3800m oder so... ;-)
Ich war letztes Jahr im TL auf Teneriffa. Bin 4 oder 5x auf den Berg hochgefahren. Und ich kann bestätigen:
Auch bei mir fängt die Luft kurz vor 2000m an dünner zu werden.
Bei einer Einheit hat mich mal das Team Belkin überholt. Junge, Junge.......da lagen nicht nur Welten, sondern Universen dazwischen. :Lachen2:

Abgesehen davon: Die Fahrt auf den Teijde hoch ist einfach geil. Schon allein wegen der abwechslungsreichen Landschaft. Um jede Ecke wartet was neues. :)

captain hook
03.07.2015, 15:34
Heute gabs Etappe 1. Gute 70km. rd. 3000hm. rd. 3:51h Fahrzeit und 267W NP über alles. TSS 262 (was ungefähr der Belastung eines Bikesplits bei einem Ironman entspricht). Das gute: Morgen länger und mehr Höhenmeter. :Lachanfall:

Klare Begrenzer waren Rücken und Handgelenke. Hab dann am letzten Berg alle paar hundert Höhenmeter kurz Pause gemacht. Hände ausschütteln, Rücken gradebiegen und weiter. Und ich wurde auf der Zielabfahrt bei Regen und Gewitter nicht überholt. Das dürfte ein Novum sein. :Cheese: Hab mich immer gefragt ob man Northshore Passagen über die Bretter im Regen fahren kann wenn sie nass sind... naja, ging offensichtlich.

Kurz hinter mir die erste Frau. MTB Profi, maximal 50kg. Am ersten Berg ist sie geflogen. Aber dann ist sie noch mehr eingegangen als ich. :dresche Rückstand auf die weltbesten Etappenfahrer... 42min. ;-)

Immerhin war ich sogar schneller als letztes Jahr, trotz der seltsamen Taktik am letzten Berg. Und das, obwohl es sogar ein bisschen länger war, weil die Schlussabfahrt geändert wurde.

SuPa hab ich auch noch getroffen... jetzt Beine hoch und auf morgen freuen. :dresche

su.pa
03.07.2015, 18:02
Du warst zu schnell, Andi wurde nicht naß :-)
Er war die geschätzte Stunde hinter Dir.

captain hook
04.07.2015, 18:07
Heute gabs eine Etappe ohne Wertung fürs Ergebnis. Gestern ist wohl jemand über die Leitplanke gegangen und hat es wohl nicht überlebt. Sind die Strecken schwer, ist es das eine, sind sie sehr leicht, wie hier, ist es wieder was anderes. Hier gibt es größtenteils richtig schnelle Schotteranfahrten, die aber manchmal tückische Kurven haben. Aber wenns so einfach ist, verleitet es halt auch, es richtig laufen zu lassen. Fällt man dann in einem technischen Trail ist es auch nicht schön, aber bei 50 oder 60 aufm losen Schotter abzufliegen ist dann nochmal anders. Ach naja, alles Mist.

Bin viel zu wenig lange Einheiten gefahren, ja nicht nur nicht MTB, sondern viel TT Spezifisches, was halt nach 1-1,5h vorbei ist. So wirds auf so langen Dingern wie hier (heute fast 4,5h bretthart hoch und runter) nicht schöner mit Rücken und Handgelenken. Heute dann noch auf 2500m Grobschotterpassagen und Schneefelden uns so... naja, Spass ist anders, aber jetzt muss ich auch fertig machen.

Am Start ist die Spitze "locker" hochgefahren. Locker halt... für mich Renntempo. Und deren locker fuhren die auch bis auf 2500m so weiter, als mein Rücken schon lange dicht war und die Luft eh schon viel zu dünn. Kommentar eines der weltbesten Etappenfahrers: Yo, Grundlage halt.... 280-300W. Und das erschreckende: das sah auch so aus. Das ist dann schon richtig "Sport".

Morgen noch ne Etappe... dann hab ich glaube ich erstmal wieder ne Weile die Schnauze voll von Rückenweh und so... :Cheese:

captain hook
14.07.2015, 13:04
Urlaub zuende und MTB wieder eingemottet.

Bei dem hier ansässigem Regen bin ich jetzt mal 2 Tage Rennrad gefahren. Aber das gute Wetter soll ja kommen, dann kann ich endlich wieder aufs TT Bike steigen.

Der angekündigte Laufradtest im direkten Vergleich zum Bestand wurde seitens des Lieferanten bestätigt. Sobald Material verfügbar ist, gehts los. Vermutlich wirds noch rd. 2 Wochen dauern.

Ein großer Hersteller, der anfangs auch nicht abgeneigt war hat inzwischen zurückgezogen. Ziemlich offen wird befürchtet, dass das Material heutzutage flächendeckend so gut und die Unterschiede so klein sind, dass man Sorge hat, dass sich diese nicht mehr mittels eines Praxisvergleichs ausfahren lassen - was natürlich ungünstig für den ist, der zB in der Werbung seine Laufräder mit einem erheblichen Speedgewinn für einen deutlichen Preisaufschlag anbietet.

Mal sehen. Es ist ja auch so genug aktuelles Material zum Vergleichen vorhanden (auch aus dem preisintensiv beworbenen HighendSegment).

Ansonsten gibts Anfang August ein Rennwochenende aus kurzem EZF, 4er MZF und Straßenrennen was ich mir mal geben werde. Entsprechend werd ich mir mal ein bisschen was in diesem Bereich im Training geben. Heute morgen hab ich schonmal ein paar kürzere Serien an Antritten eingebaut.

captain hook
14.07.2015, 14:04
Natürlich wäre ein Urlaub ohne einen Test kein richtiger Urlaub gewesen. Dank der Abwesenheit von TT Material musste was anderes herhalten...

Nun wird man ja ständig mit Werbung eines im Triathlon umtriebigen Anbieters von basischen Produkten bombadiert. Da kam mir in einer Drogerie die entsprechene Packung basischem Badezusatzes gerade recht, zumal im Rahmen eines Etappenrennens auf ungewohntem Material "leichte" Beine ja gerne willkommen sind.

Lange Rede kurzer Sinn... ich hab über 5 Tage diese lustigen Bäder gemacht und habe absolut null Effekt verspürt. Mit gutem Gewissen kann ich auch zukünftig die 20€ für diesen Badezusatz sparen.

captain hook
15.07.2015, 11:19
Nach Urzeiten hab ich heute dann mal wieder ein "Programm" absolviert. Und das auch noch als erste Einheit die ich mal wieder auf dem TT gefahren bin nach >3 Wochen.

Ging so.

4x4min mit je ~3:30min Pause bei 364W im Mittel. Für den Anfang kann ich damit leben. Zum Ende hin sind mit etwas die Beine eingeschlafen, aber ich denke das ist schon OK wenn man sowas lange nicht gemacht hat.

Carlos wird mir zu Testzwecken seinen Giro Attack überlassen. :Blumen: Dann kann ich mich endlich mal der Frage widmen, ob diese ganzen langschwänzigen Helme überhaupt irgendwelche reproduzierbaren Vorteile bringen gegenüber der Murmelvariante (außer, dass sie natürlich "in Position" extrem schnittig" aussehen und ein entsprechendes Flair haben).

Heute Abend muss ich dann mal den Winterduathlonweltmeister antreiben. Ich hoffe es ist nach dem morgentlichen Laktatprogramm noch ein bisschen was übrig, damit ich ihn 20min lang in den Hintern treten kann. Bei Carlos hat sowas ja auch immer geholfen. :Lachen2:

StanX
15.07.2015, 12:57
4x4min mit je ~3:30min Pause bei 364W im Mittel. Für den Anfang kann ich damit leben. Zum Ende hin sind mit etwas die Beine eingeschlafen, aber ich denke das ist schon OK wenn man sowas lange nicht gemacht hat.


Hatte das nen Grund, dass du nicht die "klassischen" 3 Minuten sondern 3:30 Pause gemacht hast?

captain hook
15.07.2015, 13:07
Hatte das nen Grund, dass du nicht die "klassischen" 3 Minuten sondern 3:30 Pause gemacht hast?

Deshalb musste ich ja das "~" davor setzen. Ich kann auch genauer: 3:14, 3:41, 3:11min. Grund: Ich muss immer irgendwann wenden. Musste mich da dann ein bisschen nach Verkehr und örtlichen Gegebenheiten richten. Glaube nicht, dass das so unbedingt eine Rolle spielt. Zumal auch die Leistungsabgabe bei mir bei sowas sogut wie nie gleichmäßig erfolgt. Da fährt man an, beschleunigt auf Zielspeed und dann ist erstmal soviel Überschuss auf der Uhr, dass der Verlauf häufig sehr degressiv ist. Das Terrain ist halt auch immer leicht wellig, weshalb so so eine Fahrt bei mir sehr stark davon unterscheide, als wenn ich sie an einem gleichmäßigen Anstieg mache wie zB auf Teneriffa anfang des Jahres.

Stört mich aber aktuell nicht so, weil ich mich eh auch auf ein Straßenrennen vorbereiten muss, wo man ja auch eher mit Überlast rausfährt und dann versucht das Tempo hochzuhalten wenn schon mehr Säure im System ist.

captain hook
15.07.2015, 13:14
Trotzdem hats mich etwas angekotzt, dass es ziemlich ungleichmäßig war. 372, 378, 363 und 346W - und auch innerhalb der Wiederholungen wie oben beschrieben eher degressiv nach deutlichem Überschuss am Anfang. So ist zwar das Mittel der Wiederholungen OK aber ich hätte es schon gerne gleichmäßiger. Andererseits muss man speziell im Straßenrennen ja auch dann am härtesten Fahren, wenn man ziemlich übersäuert ist. Ach, ich weiß auch nicht. Langsamer los könnte ich natürlich machen, aber andererseits frag ich mich, ob so ein bisschen Überlast nicht vielleicht sogar ganz sinnvoll ist?!

Eigentlich wollte ich 350W im Mittel versuchen. :Lachanfall:

StanX
15.07.2015, 13:48
vor allem sollte das ja nicht so degressiv sein ;) (ging mir gestern beim laufen aber auch so)

captain hook
15.07.2015, 14:21
vor allem sollte das ja nicht so degressiv sein ;) (ging mir gestern beim laufen aber auch so)

Tja, das ist natürlich die Fragen der Fragen. Solange die Durchschnittsleistung stimmt?! Aber vermutlich könnte die Durchschnittsleistung höher sein wenn es gleichmäßiger wäre... und dann wäre es auch nicht so degressiv.

Naja, wie gesagt. Das derzeitige Trainingsziel ist eh ziemlich verschwommen. Da muss ich vermutlich nicht so genau zielen. Hauptsache ich fahre die Tests dann gleichmäßig. ;-)

Carlos85
15.07.2015, 14:55
Vielleicht mal die Intervalle 5 Sekunden nach dem Anfahren starten? So hast du keine 450w nach 20 Sekunden auf der Uhr und musst nicht zusehen, wie diese nach unten wandern (in der Hoffnung dass es irgendwann aufhört) ;-)

captain hook
15.07.2015, 15:16
Vielleicht mal die Intervalle 5 Sekunden nach dem Anfahren starten? So hast du keine 450w nach 20 Sekunden auf der Uhr und musst nicht zusehen, wie diese nach unten wandern (in der Hoffnung dass es irgendwann aufhört) ;-)

Lt. der Radsportbibel von Friel zum Thema Wattsteuerung gehört die Beschleunigungsphase zum Intervall.

Ich hab ja Rundenschnitt, 3s und 10s auf der Anzeige. Ich sehe also auch unabhängig vom Rundenschnitt, der bei dieser Herangehensweise degressiv verläuft was ich momentan fahre. :-)

captain hook
16.07.2015, 13:40
Gestern Abend wurde wie angekündigt absolviert. Da hat dann jemand sauber durchgezogen. Da ich glücklicherweise weniger Watt brauchte als er wars für mich OK. :Cheese: Nach der kleinen 4x4 Vorbelastung morgend war das aber auch sehr OK.

Heute Abend bekomm ich von Carlos seinen Giro Attack. Wenn alles nach Plan läuft kann ich dann vielleicht gleich morgen früh mal sehen wie die Lage ist.

captain hook
17.07.2015, 10:00
So, gestern abend hab ich mal versucht 40kmh zu fahren. 4x4 km bin ich abgerollt auf Pendelstrecke mit mehr oder weniger fliegendem Start. Rd 227W ergab der Schnitt über alle Versuche wenn man auf 40kmh standardisiert.

Heute früh bin ich dann mit Carlos Giro Attack los zum Vergleich gegen meinen Uvex FP2. Beide Helme mit dem dazugehörigen Visier. Auf 40kmh standardisiert waren es 255,5 zu 255W. Tja, scheint als wären die Murmeln nicht so schlecht. Zumindest mit Visier. Heute Abend werde ich den Test nochmal wiederholen und beide Helme mit normaler Brille fahren. Zur Erinnerung... gegenüber meinem normalen Straßenhelm ergab der Uvex einen Vorteil von rd. 7W. 7W hört sich nicht viel an, ist aber fast 1kmh...

Schön zu sehen übrigens der Unterschied zu gestern Abend. Heute im ärmellosen Tri Anzug statt langarm TT Anzug, keine Überschuhe und ein paar Grad kälter war es auch noch.

StanX
17.07.2015, 10:30
Bei welcher Kopfhaltung hast du den Giro gefahren? Wie den Uvex oder Kopf völlig vor den Rumpf und Blick Richtung Straße

captain hook
17.07.2015, 10:35
Bei welcher Kopfhaltung hast du den Giro gefahren? Wie den Uvex oder Kopf völlig vor den Rumpf und Blick Richtung Straße

Den Uvex natürlich so wie es sich gehört. ;) Man merkt ja, wenn die Spitze den Rücken berührt. Ich kann das durchgängig so fahren, bzw. ergibt sich das bei meiner Position automatisch so, wenn ich auch nur ansatzweise nach vorne schaue (also so, dass ich rd. 10-20m weit sehen kann).

Den Giro deshalb ziemlich ähnlich, weil das die einzig mögliche Position ist. Außer ich verzichte darauf was zu sehen, aber darauf verzichte ich bei diesen Geschwindigkeiten dann doch ganz gerne. ;-)

Eber
17.07.2015, 15:54
Schon wieder ein interessanter Test.
Solche Tests sind auch eine geniale Trainingsmotivation - das wollte ich einfach mal gesagt haben.
Ich fahre den Attack und immer wenn es windiger wird versuch ich die Birne unter den Rumpf zu kriegen, da würde mir ein Zipfel nur im Wind stehen. Um die Zipfelposition auf Dauer zu halten bräuchte ich einen Haken im Trikot zum einrasten der Spitze :Lachen2:
Wünsche weiterhin rasantes Testen.:Huhu:
Ciao,
Eber

captain hook
17.07.2015, 17:13
Schon wieder ein interessanter Test.
Solche Tests sind auch eine geniale Trainingsmotivation - das wollte ich einfach mal gesagt haben.
Ich fahre den Attack und immer wenn es windiger wird versuch ich die Birne unter den Rumpf zu kriegen, da würde mir ein Zipfel nur im Wind stehen. Um die Zipfelposition auf Dauer zu halten bräuchte ich einen Haken im Trikot zum einrasten der Spitze :Lachen2:
Wünsche weiterhin rasantes Testen.:Huhu:
Ciao,
Eber

Danke. Habe heute Nachmittag nochmal nen Umlauf gemacht um mehr Daten zu haben. Identisches Ergebnis. Also quasi kein Unterschied feststellbar. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht geglaubt. :Blumen:

drullse
17.07.2015, 17:16
Das ist in der Tag interessant!

captain hook
17.07.2015, 18:01
Disclaimer: Bikeradar war mal mit ein paar AeroHelmen im Windkanal und ermittelte zwischen dem besten und dem schlechtesten rd 25gr Drag. Das sind rd. 0,2 kmh. Das misst man in freier Wildbahn unmöglich zuverlässig.

Math-Pat
17.07.2015, 21:57
Danke. Habe heute Nachmittag nochmal nen Umlauf gemacht um mehr Daten zu haben. Identisches Ergebnis. Also quasi kein Unterschied feststellbar. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht geglaubt. :Blumen:

Immer wieder super interessant deine Tests! Danke!

War der 2. Durchlauf nun ohne Visier?
Falls ja würde das ja bedeuten der Vorteil bei Helmen liegt nahezu ausschließlich an der glatten Oberfläche.

tomerswayler
17.07.2015, 22:24
Captain, was sagt denn eigentlich die Bedienungsanleitung von deinem Leistungsmessgerät zur Genauigkeit?

Edit: Du schreibst ausserdem noch, dass du die Werte auf 40km/h korrigiert hast. Wie genau bist du da vorgegangen?

Sciencetoday
17.07.2015, 22:42
Vielen Dank für deinen letzten Test! :Blumen:

niksfiadi
18.07.2015, 07:15
Ich hätte auch gewettet, dass der Attack langsamer ist.

Aber das Gefühl trügt manchmal.

Blöderweise hab ich mir den BBB Aerotop gekauft, weil ich mit dem Attack irgendwie (am TT) unzufrieden war. Bei der ersten Ausfahrt hatte ich auch sofort das Gefühl, dass der BBB schneller ist.

Letztes Jahr bin ich den Giro Advantage probegefahren und auch da hatte ich das Gefühl, dass der schneller ist.

Ich glaube dass der Eindruck aus mehreren Komponenten entsteht:
1. Ist der Helm vorne komplett geschlossen (ohne Lufteinlässe), entsteht mehr Staudruck auf der Stirn -> Gefühl man ist schneller
2. Sind die Ohren verdeckt und flattern somit nicht wie bei Dumbo im Wind glaubt man auch, man ist schneller
3. Der Air Attack erzeugt so ein windiges Gefühl im Genick. Ich dachte immer, da gibts ganz furchtbare Luftverwirbelungen und Sog im Lee.
4. Er sieht einfach nicht so schnell aus.

Was beim BBB sehr genial dazukommt ist das Visier: Das ist irgendwie so spezialbeschichtet, mit Nanodings ("hydrophobic" Beschichtung), dass die innen herunterlaufenden Schweißperlen einfach runterlaufen aber keine "Schweißspur" hinterlassen und der Durchblick immer gewährleistet ist. Das kann der Attack nicht und bei ihm wurde die Durchsicht immer schlechter bis man handeln musste. Auch ist der BBB nicht heißer, da die Lüftungsöffnung an der Stirn sehr gute Dienste leistet.

Gestern hab ich mit dem BBB einen KOM auf meiner AERO-Teststrecke zerstört, nämlich völlig zerstört. 30 Sekunden auf 13,2km leicht fallend (-1,9%, exakt 260hm auf 13,2km vernichtet) macht statt 51,6 fette 53,4kmh. Windstill und statt Scheibe mit den Xentis Mark 1 TT vorne und hinten. Mittlerweile hab ich echt große Zweifel, dass die Scheibe (Corima) schneller ist als das Xentis.

LG Nik

Carlos85
18.07.2015, 08:21
Was beim BBB sehr genial dazukommt ist das Visier: Das ist irgendwie so spezialbeschichtet, mit Nanodings ("hydrophobic" Beschichtung), dass die innen herunterlaufenden Schweißperlen einfach runterlaufen aber keine "Schweißspur" hinterlassen und der Durchblick immer gewährleistet ist.
LG Nik

Danke, gute Idee, da werd ich doch gleich mal die Scheibenversiegelung vom Auto draufmachen, das stört mich nämlich auch, wenn man dann irgendwann nix mehr sieht ;-)

Eber
18.07.2015, 12:23
Captain, hast du eigentlich schon mal den Einfluss verschiedener Trittfrequenzen auf die nötige Leistung gemessen ? :Cheese:
Wenn ich bedenke was die Leute wieder in Roth sich durch bergab-treten aus-gebremst haben, statt sich klein zu machen und ruhig zu verhalten...
Mir wird schlecht von diesen unötigen Verwirbelungen.
Wenn ich bergabfahre und trete, dann meist im dicksten möglichen Gang (ich weiss, das ist bei dir sowieso schon im Flachen der Fall :) )
Ich könnte mir aber auch schon einen messbaren Unterschied zw. 60-er und 90-er TF vorstellen...:Huhu:

captain hook
18.07.2015, 13:48
Captain, was sagt denn eigentlich die Bedienungsanleitung von deinem Leistungsmessgerät zur Genauigkeit?

Edit: Du schreibst ausserdem noch, dass du die Werte auf 40km/h korrigiert hast. Wie genau bist du da vorgegangen?

Gute Fragen. Ich hatte früher damit gerechnet. :Cheese:

Ich weise ja immer drauf hin, dass ich bei 2 Watt unterschied oder so niemals behaupten würde, dass das einen aussagekräftigen Wert hat. Es geht ja auch nicht darum aufs Watt genau einen Unterschied zu ermitteln, so wie es zB die Tour manchmal aufs 1/10 genau macht. Deshalb teste ich ja auch immer nur zwei Varianten im direkten Wechsel gegeneinander. Ergeben sich Unterschiede im Bereich von fast einem kmh und lassen sich diese Werte reproduzieren, halte ich eine Aussage zu einer Tendenz, dass eine Lösung schneller als die andere ist schon für ok.

Ich versuch die Werte ja möglichst gleichmäßig auszufahren. Trotzdem ist dann ja manchmal der eine Versuch 40,3 und der andere 40,5kmh o.ä. (kann man in den Links ja sehen). Dann teile ich die Watt durch die kmh und multipliziere mit 40. Natürlich kommt es zu einer leichten Verschiebung, weil man ja behaupten könnte, dass man für die 0,5kmh schneller ja auch aufgrund des überproportional ansteigendem Wattbedarf mehr Watt benötigt, aber in der Messgenauigkeit wo ich mich bewege halte ich das für unerheblich. Hier geht es ja auch wieder nicht um die Aussage, dass man bei 40kmh genau X Watt benötigt, sondern darum, ob ein Unterschied zwischen diesen beiden Varianten vorliegt.

Verbesserungsvorschläge sind immer gerne genommen wenn vorhanden.

Heute bin ich zur Abwechslung mal 130km gefahren. Zusammen mit einem TT Fahrer, der GA fahren wollte. So durfte ich auf dem RR erstmal 2h bei rd. 37kmh verbringen (Lenker an Lenker). Dann trafen wir nen paar Bekannte, bogen zum Kaffee ab und dann wurde locker nach Hause gerollt.

captain hook
20.07.2015, 09:49
Gestern wollte ich eigentlich Gruppe fahren. Kam dann aber am Treffpunkt vorbei und stellte fest, dass die Rennfahrer beim Rennen waren und sah einige Leute, mit denen ich nicht fahren mag. Da bin ich inzwischen konsequent. Muss mir ja nicht die Freizeit versauen. Also direkt vorbeigefahren. Am Ende rd. 90km in rd. 2:30h aufm Rennrad.

Einigermaßen locker raus. Dann aufm Rückweg (hier begann bei uns der Gewitterguss) erst 20km bei rd. 42kmh, dann locker und dann nochmal 7km bei 43,5kmh. Dann locker heim.

Hatte nen Satz Osymetrics ans RR geschraubt. Fühlte sich super an wärend der zügigen Passagen.

Zwischendurch hats geschüttet, dass man kaum noch was sehen konnte, aber ich fand es sehr angenehm mit der Abkühlung.

Heute früh dann 50km easy. Hab nen bisschen höhere Frequenz probiert und bin zwischendurch mal nen bisschen abwechselnd einbeinig gefahren.

tomerswayler
20.07.2015, 12:12
Die grundsätzliche Herangehensweise halt ich schon für sehr gut. Dass du also auf ner Pendelstrecke unterwegs bist, sollte den Windeinfluss reduzieren. Die Wende allerdings könnte wiederum zu einer Verschlechterung des Ergebnisses führen wenn der Antritt unterschiedlich ausfällt in der Tretleistung.

Mehr Wiederholungen pro Variante sollten Ausreisser leichter hervorheben. Aktuell fährst du zwei Pendelstrecken pro Variante? Drei oder vier wären besser meiner Meinung nach, wobei sich mit der längeren zeit auch wieder die äusseren Bedingungen(Wind, Temperatur, Luftdichte) stärker ändern können. Also hab auch n Auge auf die Temperatur und Luftdruck, zB auf wetter.com.


Bei der Auswertung seh ich Möglichkeiten zu Verbesserung. Du vergleichst ja die Geschwindigkeit(Strecke/Zeit) mit der Leistung.

Wie kommst du an die Streckenlänge? Legst du ein Teilstück in GC fest? Das ist natürlich mit ner gewissen Unsicherheit behaftet. Schau mal bei deinen letzten Tests, in welchem Bereich die Streckenlänge schwankt für "identische" reale Strecken. Wenn du nicht GC die Streckenlänge auswerten lässt, sonder nur die Zeit für das Segment nimmst und als Streckenlänge den Mittelwert der Versuche, dann fällt die Unsicherheit in der Strecke schon mal weg.

Die Genauigkeit in der Zeitmessung wird am besten sein, wenn du mit 40km/h in die Strecke einfährst und dann an nem bestimmten Startpunkt(Baum, Schild, ...) eine Markierung setzt. Vor und nach der Wende und am Ende der Strecke ebenfalls. Kann dein Radcomputer das?

Je länger die Strecke, desto genauer die Geschwindigkeitsbestimmung, wenn man annimmt, dass die Zeit auf 1s genau gestoppt werden kann.

Bei 4km Strecke und 40km/h sind das ja 360s. 1s Unterschied würde schon auf ein Ergebnis von 4km/(361/3600 h)=39,89km/h führen, ein Fehler von ~0,1km/h. Bei 8km Strecke wäre der Fehler hier nur ~0,05km/h, also die Hälfte.

Die Leistung wird ja immer als ganzzahliger Wert angegeben, was sicher nur ein gerundeter Wert ist. 250W kann also 250,4 oder aber auch 249,5 bedeuten. Gibts ne Möglichkeit, an den "wahren" Wert ranzukommen und diesen dann erst auf 40km/h zu korrigieren? Müsste über GC, "bearbeiten" oder "exportieren" funktionieren, so kannst du die Daten in Excel bringen und dort den Leistungswert genauer bestimmen.

Die Korrektur mit (40/v)^1 würde ich ersetzen mit (40/v)^2,5! Die Rollwiderstandsleistung wächst ja mit v^1, die Windwiderstandsleistung mit v^3, deswegen sollte der Exponent in der Korrektur näher an 3 als 1 sein.

Das wärs soweit. :Cheese:

tomerswayler
20.07.2015, 12:22
Wenn du zu deinen Versuchen auch noch die Luftdichte auswertest über http://wind-data.ch/tools/luftdichte.php und mit den Angaben von http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/heute/deutschland/berlin/dahlem/DE0001020053.html

Dann könntest du auch Werte von unterschiedlichen Tagen(Luftdichten) grob miteinander vergleichen, da die Leistung ja ungefähr proportional zur Luftdichte ist bei hohen Geschwindigkeiten. Aber wirklich nur grob!


Den Fehlerbereich deiner Versuche kannst du übrigens selbst ermitteln. Fahr dazu an nem absolut windstillen Tag 10x mit dem gleichen Setup über deine Teststrecke und schau dann, in welchem Bereich die Leistungswerte liegen. Das sollte ne gute Abschätzung liefern!

captain hook
20.07.2015, 13:15
Anzahl der Wiederholungen:

Je nachdem... Beim Shirt/Anzug hab ich glaube ich jeweils dreimal gemacht. Beim Helm jetzt einen kompletten Satz Vormittags und einen Nachmittags. Bei dem Vergleich mit den Zipps auch je zwei Umläufe pro Set.

Bei dem Test für Slowbuild werde ich auch mehrere Sätze fahren. Ggf auch noch mit Wiederholung an einem weiteren Testtag. Vielleicht dann einen Tag mit 40kmh und am anderen bei 44 oder so.

Die direkte Vergleichbarkeit von unterschiedlichen Tagen halte ich für gefährlich (auch mit dokumentierten Wetterdaten). Weshalb ich diese "im direkten Vergleich" Tests bevorzuge.

Für den aufwändigen Test würde ich dann wohl auch einen Tacho mit Magnet zum Einsatz bringen zur Geschwindigkeits/Streckenbestimmung.

Und ich werde mich dann speziell um die Einfahrtsgeschwindigkeit in die Messstrecke kümmern und versuchen diese möglichst präzise zu treffen. Ich hab die Wende auch schonmal rausgedrückt. Bin also über das Ende der Messstrecke hinausgefahren und habe auch den Rückweg fliegend absolviert. Natürlich jeweils als Runde gedrückt. ;-)

Meinst Du beim Umrechnen wenn es nur um den Vergleichswert geht, spielt es eine so große Rolle ob ich 0,5kmh potenziert korrigiere oder 1:1? Die Aussage "braucht bei 40kmh genau x Watt" halte ich schon ob der Messtoleranz der Kurbel für gefährlich. Ich schau mal, wie präzise die Wattwerte aufgezeichnet werden. Aber so grundsätzlich sind 0,xW für nen Test in freier Wiildbahn eh unrealistisch?! Deshalb lach ich mich ja schlapp, wenn die bei der Tour bei den Anzügen letztens mit einer Genauigkeit von 0,xW arbeiten... da hält der den Kopf einmal tiefer als beim nächsten und die können ihre 1/10 Rechnerei vergessen... Test auf der Bahn hin oder her. Mal abgesehen davon, dass hier die wenigsten auf der Bahn fahren und ich mir vorstellen kann, dass es "draußen" ggf etwas anders ist als "auf der Bahn".

Bei mehreren Umläufen hält sich das Risiko aber in Grenzen finde ich (also für den direkten Vergleich). Ziemlich unwahrscheinlich, dass zufällig immer eine Lösung bevorteilt gemessen wird und die andere benachteiligt, oder?!

Bei der Streckenlänge pflichte ich Dir absolut bei. Die längere Strecke sorgt in jeder Hinsicht für stabiliere Daten in meinen Augen. Dauert dann halt länger und man kann nicht so viele Lösungen vergleichen oder muss die Anzahl der Umläufe reduzieren.

Ich kann meine Messwerte frei zur Verfügung stellen. Hier sind ja einige Mathe-Spezialisten am Start. Die können sich wegen mir gerne damit amüsieren. :Cheese: :Huhu:

felixb
20.07.2015, 16:16
Bis eben hab ich das 1:1 bzw. lineare Umrechnen für hinreichend genau gehalten.

Ich habe aber gerade mal tom...'s Formel herangezogen und für 39,5 km/h ggü. 40 km/h benutzt für bspw. 250W bei 39,5 km/h. Schon ganz interessant:
1:1
40/39,5 * 250 W = 253,16... W (gerundet dann nat. 253 W)
mit 2,5er Potenz:
(40/39,5)^2,5 * 250 W = 257,99... W ( gerundet 258 W)

Das wären also durch die andere Umrechnung gleich mal 5 Watt Unterschied.
Wer hätte es gedacht? Ich zugegebenermaßen nicht.

Nun gehts weiter mit seinem beispiel: 249,5 oder 250,4 Watt als Messwert jeweils gerundet auf 250W:

40/39,5 * 249,5 W = 252,66... W
oder eben mit 250,4 W und Potenz-Formel:
(40/39,5)^2,5 * 250,4 W = 258,399... W ( gerundet 258 W).

Die "Ausgangsrundung" macht also weniger viel aus als die 1:1-Formel vs Potenzformel. Zugegebenermaßen erwartbar.

Die Vergleichbarkeit über Luftdruck & ggf. Windrichtung/stärke würde ich allerdings wirklich sein lassen. Da kommen dann noch erheblich mehr falsche(re) Werte mit viel mehr Variablen zustande.

Trotzdem finde ich deine bisherigen Erkenntnisse & Messwerte toll, weiter so :Prost:
Nur vielleicht eben doch mit der Potenz-Formel ;)
100% sicher kann man sich weder als Laie noch als Profi bei solchen Tests sein. Dafür müsste man daran doppelblind rangehen. Weder der Tester noch Testgehilfe (sofern vorhanden) weiss, mit was und was nun getestet wird.
Ich muss allerdings recht geben, dass durch unterschiedlich harte Antritte und unterschiedliche hartes Fahren über kleinere Wellen sicherlich ein Unsicherheitsfaktor in die Messungen hinein kommt. Die Frage ist dann natürlich, ob dies durch mehrere Testfahrten nicht ggf. doch herausmittelt.
Ich denke das ist am Ende dann im kleinstens Fitzel eh nicht wichtig, da sich ggf. auch Windbedingungen mal ändern oder unterschiedlich sind; wichtig bleiben ja Tendenzen.

captain hook
20.07.2015, 16:42
Bis eben hab ich das 1:1 bzw. lineare Umrechnen für hinreichend genau gehalten.

Ich habe aber gerade mal tom...'s Formel herangezogen und für 39,5 km/h ggü. 40 km/h benutzt für bspw. 250W bei 39,5 km/h. Schon ganz interessant:
1:1
40/39,5 * 250 W = 253,16... W (gerundet dann nat. 253 W)
mit 2,5er Potenz:
(40/39,5)^2,5 * 250 W = 257,99... W ( gerundet 258 W)

Das wären also durch die andere Umrechnung gleich mal 5 Watt Unterschied.
Wer hätte es gedacht? Ich zugegebenermaßen nicht.

Nun gehts weiter mit seinem beispiel: 249,5 oder 250,4 Watt als Messwert jeweils gerundet auf 250W:

40/39,5 * 249,5 W = 252,66... W
oder eben mit 250,4 W und Potenz-Formel:
(40/39,5)^2,5 * 250,4 W = 258,399... W ( gerundet 258 W).

Die "Ausgangsrundung" macht also weniger viel aus als die 1:1-Formel vs Potenzformel. Zugegebenermaßen erwartbar.

Die Vergleichbarkeit über Luftdruck & ggf. Windrichtung/stärke würde ich allerdings wirklich sein lassen. Da kommen dann noch erheblich mehr falsche(re) Werte mit viel mehr Variablen zustande.

Trotzdem finde ich deine bisherigen Erkenntnisse & Messwerte toll, weiter so :Prost:
Nur vielleicht eben doch mit der Potenz-Formel ;)
100% sicher kann man sich weder als Laie noch als Profi bei solchen Tests sein. Dafür müsste man daran doppelblind rangehen. Weder der Tester noch Testgehilfe (sofern vorhanden) weiss, mit was und was nun getestet wird.
Ich muss allerdings recht geben, dass durch unterschiedlich harte Antritte und unterschiedliche hartes Fahren über kleinere Wellen sicherlich ein Unsicherheitsfaktor in die Messungen hinein kommt. Die Frage ist dann natürlich, ob dies durch mehrere Testfahrten nicht ggf. doch herausmittelt.
Ich denke das ist am Ende dann im kleinstens Fitzel eh nicht wichtig, da sich ggf. auch Windbedingungen mal ändern oder unterschiedlich sind; wichtig bleiben ja Tendenzen.

Ich werde ja so rechnen zukünftig. Versprochen. Bzw. könnte ich das ja auch mal schnell mit den alten Werten machen. ;-)

Allerdings liege ich selten soweit auseinander, dass da wirklich viel zu machen ist. Korrigiere ich dann beide Werte von 40,5 auf 40 mit dem selben Rechenfehler kommt ja das gleich raur. Wie gesagt geht es ja nicht um "x Watt bei 40kmh" ssondern "nur" den Unterschied zwischen den beiden Varianten.

captain hook
20.07.2015, 17:17
Hab ich jetzt mit dem Shirt Test nochmal nach dieser Methode gemacht und auf 42,5kmh geglättet. Da hatte ich gerundet über 3 Umläufe 1/10W Unterschied. Ist ja noch weniger als vorher. :Lachen2:

captain hook
20.07.2015, 17:23
Zipp 808/900 vs Bontrager 90mm/Citec Scheibe rd. 1W Diff. -> eindeutig im Bereich der Messtoleranz (bei 47kmh im Mittel)

captain hook
20.07.2015, 17:28
Uvex FP2 vs. Rudy Project Sterling -> 13W bei 40kmh. Ziemlich eindeutig.

captain hook
20.07.2015, 17:32
Anzug vs. Trikot/Hose -> 8W bei 40kmh (den könnte ich mal wiederholen, zumal ich inzwische einen lt Tour besseren Anzug habe ;-))

captain hook
20.07.2015, 17:40
Reynolds Sixtysix vs. Disc/90mm -> 14W bei 42,5kmh. Das ist natürlich ne Ansage. Werde ich im Rahmen des anstehenden LR Tests bestimmt alles nochmal kreuz und quer gegeneinander testen.

So, ich hoffe ich hab nun alle Werte korrigiert. :Lachen2: Insgesamt hat sich am Ergebnis der Aussagen allerdings nicht viel geändert.

tomerswayler
20.07.2015, 17:53
:Danke: für die ganzen Tests und auch für die Korrekturen

2,5 als Exponent ist auf jeden Fall besser als 1! Ob allerdings eventuell 2,6 oder 2,7 noch näher an der Realität dran ist, das müsste man gesondert betrachten. Welche Rollwiderstands- und cdA-Werte haben bei dir laut radpanther bei welchem Gesamtgewicht die besten Resultate geliefert? Und bei welcher Geschwindigkeit/Gesamtwattleistung dann?

Man kann das natürlich auch durch nen eigenen Test herausfinden. Dazu bitte mit 30, 35, 40 und 45km/h über die Teststrecke, je dreimal selbstverständlich. Die mittleren Leistungswerte zu den Geschwindigkeiten in nem Diagramm auftragen und dann schaun, welche Kurve a*x^n am besten zu den Werten passt. n ist dann dein Exponent.

Genauso wichtig der Test zum Bestimmen des Fehlerbereichs, 5 bis 10 mal im identischen Setup über die Teststrecke!

Es gibt also Einiges zu tun. :Lachen2: :dresche

captain hook
20.07.2015, 18:03
, 5 bis 10 mal im identischen Setup über die Teststrecke!

Es gibt also Einiges zu tun. :Lachen2: :dresche

Natürlich. Aber natürlich die volle Streckenlänge der Messgeraden, damit die Messwerte stabiler sind. Ist ja noch ne Weile hell heute. :Lachen2: