Vollständige Version anzeigen : Ziel: Erster Marathon - Problem: Blasen an den Füßen
Achtung Wild
28.12.2011, 10:22
Die Laufexperten unter euch haben doch bestimmt einen guten Tipp, wie man Blasen an den Füßen vorbeugen und am besten ganz vermeiden kann.
Wenn ich wesentlich länger als ca. 1:30 h laufe, bekomme ich Blasen (wohl auch schon eher, aber ab da nehme ich sie zunehmend bewusst wahr). Mein Laufschuh sitzt an sich ganz gut, da ich ohnehin blasenempfindliche Füße habe (bei meinem ersten Laufschuh hatte ich nach 20 oder 30min schon aufgeplatzte Blasen :-P ). Oder einfach durch, den Schmerz ertragen bis sich nach und nach eine Hornhaut gebildet hat? Habe schließlich geplant, zwischen April und Juni meinen ersten Marathon zu laufen, aber wenn ich dann noch gut 2 h mit Schmerzen laufen muss hätte das kein Zweck :-(
wenn du Blasen hast, dann passt dir dein Schuh wohl doch nicht so gut.
Blasen entstehen durch u.A. durch Reibung.
Welche Socken?
Wo sind die Blasen?
WadenWunder
28.12.2011, 11:13
wenn die Schuhe passen und sonst nichts hilft probier mal "wrightsocks" http://www.wrightsock.de/.
Das sind doppellagige Socken, die keine Reibung mehr an der Haut entstehen lassen. Gibts in verschiedenen Längen und Ausführungen. Hatte ich auch eine zeitlang verwendet, bis sich das Blasenproblem von selbst erledigt hat.
Die ganz Harten unter uns sagen natürlich: "Gegen Blasen helfen nur Blasen", aber Spaß soll ja auch beim Laufen dabei sein, oder.
Achtung Wild
28.12.2011, 11:23
Die Blasen sind Auf der Innenseite im mittleren Fußbereich, etwas weiter vorne (nicht ganz in der Mitte).
Laufsocken habe ich mehrere Paare Falke RU4 und ein Paar RU3.
Laut Laufbandanalyse ist mein Laufschuh zumindest für einen sauberen Bewegungsablauf die beste Wahl gewesen, da ich mit dem Unterschenkel beim Auftreten ohne diesen stabilisierenden Schuh und stattdessen mit einem neutralen nach außen leicht wegknicke.
Mein Laufschuh ist der Brooks Launch.
Habe auch ein neues Paar (Missuro Wave Inspire 7), aber damit traue ich mich noch nicht, in wenigen Monaten schon einen längeren WK zu laufen.
runningmaus
28.12.2011, 11:26
@Achtung Wild: zusätzlich zu den doppellagigen Socken und Gewöhnung hilft bei manchen von uns auch eine Ernährungsveränderung :Cheese:
Genug Eiweiss und viel gesunde Fette im Essen machen nicht nur schöne Haare und glattere Haut, sondern machen diese auch strapazierfähiger.
Die Wirkung setzt aber erst so nach 14 Tagen ein... und hält nur, wenn Du nicht zuviele Ausrutscher drin hast.
viel Glück!
Die Blasen sind Auf der Innenseite im mittleren Fußbereich......
dann ist die mittelfußbrücke zu hoch. sprich der schuh schlecht für dich. einen neuen probieren.
Wolfgang L.
28.12.2011, 11:31
an welcher Stelle des Fusses bekommst du die Blasen. ok ist schon beantwortet.
Ich hatte mal eine auf dem 2ten Zeh von links am Linken Fuß und am kleinen Zeh. Da waren mir die Schuhe etwas zu eng.
An der Ferse hatte ich mal welche, da waren die Schuhe etwa zu gross und der Fuß rutschte etwas hin und her.
Dann gibt es noch Blasen an den Stellen an denen im Schuh was uneben ist. meist vorne oder an Stellen bei denen z.B. der Gitterstoff auf Kunststoff trift.
Der Fuß wird ja wärend des Laufens ein bischen grösser. Wenn dir die Schuhe also morgens vor dem Lauf gut passen sind sie eigentlich etwas zu klein. So ist zumindest meine Erfahrung. Gerade bei den Zehen habe ich lieber einen guten Zentimeter platz.
Laufschuhe würde ich mir abends kaufen denn da sind die Füße schön aufgebläht vom Tagwerk.
Viele Grüße
Wolfgang
captain hook
28.12.2011, 11:32
die doppellagigen socken führten bei mir zu garnichts ausser zu mehr blasen.
füße massieren und die haut pflegen und vor dem laufen bodyglide auftragen hingegen ziemlich viel. ich kann dann zusätzlich keine besonders dünnen socken tragen.
http://www.bike24.de/p112074.html
crema-catalana
28.12.2011, 11:33
yep, der Schuh ist definitiv zu überdenken.
Was auch hilft: TÄGLICH (!) die Füße eincremen (an Lauftagen vor dem Laufen), ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht:
http://www.myvista.ch/media/catalog/product/cache/2/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/s/c/scholl_hirschtalg_extreme.jpg
soloagua
28.12.2011, 12:01
yep, der Schuh ist definitiv zu überdenken.
Was auch hilft: TÄGLICH (!) die Füße eincremen (an Lauftagen vor dem Laufen), ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht:
http://www.myvista.ch/media/catalog/product/cache/2/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/s/c/scholl_hirschtalg_extreme.jpg
Genau! Bei mir das einzige, was Blasen verhindert. Hornhaut bildet sich zwar, um dann jedoch von einer Blase drunter wieder abgestossen zu werden :cool:
Darum "cremen und salben hilft allenthalben "
Rassel-Lunge
28.12.2011, 12:08
Du hast bis April noch 4 (vier!!!) Monate Zeit um dich an die längeren Läufe zu gewöhnen. Die Blasen werden -egal was du machst, und die Tipps kannst du meiner Meinung nach machen oder bleiben lassen- bis dahin kein Thema mehr sein.
Und laufe mal deinen zweiten Schuh. Es ist noch so viel Zeit bis dahin und Abwechslung tut deinen Füßen auf jeden Fall gut!
Grüße
Rassel-Lunge
Antischwimmer
28.12.2011, 12:19
Laut Laufbandanalyse ist mein Laufschuh zumindest für einen sauberen Bewegungsablauf die beste Wahl gewesen, da ich mit dem Unterschenkel beim Auftreten ohne diesen stabilisierenden Schuh und stattdessen mit einem neutralen nach außen leicht wegknicke.
So ein Scheiß wieder. Diese blöden Analysen. Mir wollten die, oh Überraschung, auch gestützte, gedämpfte Schuhe andrehen. Ich laufe nur noch ungestützte Wettkampfschuhe.
Höre auf DEIN Gefühl. Blasen bei NEUEN Schuhen, können normal sein. ABER nach spätestens dem dritten Lauf dürfen keine Blasen mehr entstehen, denn die Haut hat sich dann an die neuen Schuhe gewöhnt. Entstehen IMMER Blasen, passen die Schuhe definitiv nicht. Bei doppellagigen Socken können Blasen entstehen, wenn man beim Anziehen nicht aufpasst, denn die werfen leicht Falten. Sorgfältig angezogen, können keine Blasen mehr entstehen. In meinen doppellagigen Laufsocken Adias Ankle (http://fsiviewer.adidas.com/fsicache/erez?src=adidas/V35846_F_z.tif) habe ich NOCH NIE Blasen bekommen. Entstehen dann noch immer Blasen, gehören die Schuhe in den Müll bzw. der Typ von der Analyse verklagt. Sind die Schuhe noch kein 7Monate alt, kriegst du definitiv dein Geld wieder, da der Typ versagt hat.
eine zu hohe mittelfußbrücke ist halt von außen und am bewegungsablauf nicht zu sehen. da musste mein nächsten anprobieren halt selbst mal "hinfühlen".......
Antischwimmer
28.12.2011, 12:25
...und verstehe ich das richtig, du hast einen stabilisierenden Schuh empfohlen bekommen, weil du in neutralen Schuhen NACH AUßEN weg knickst??? So ganz verstehen ich das nämlich nicht, denn da steht "ohne diesen stabilisierenden Schuh" und dann "Brooks Launch", nur ist der Brooks Launch doch kein stabilisierender Schuh, oder?
Achtung Wild
28.12.2011, 12:29
wow jetzt kommt ja eine richtige "Tipp-Überflutung" :-D
Danke vielmals für eure Ratschläge!
Ich hab auch schon vieles probiert: mit bereits getragenen Socken gelaufen (ungewaschen), Pflaster/Tape...
Oft eincremen wird sicher nicht schaden, das nehme ich mir mal wieder vor! (Will ich regelmäßig umsetzen, auch die Haut nach dem Schwimmen, aber dann ist Hektik weil man zur Uni muss, oder nen anderen Termin hat oder noch iwas erledigen muss, im Lernstress ist... :-P ).
Ich werde dann mal schauen, ob meine Füße einfach nur an die lange Strecke gewöhnt werden müssen und hoffe, dass ich wirklich in 3 oder 4 Monaten keine Blasenprobleme mehr haben werde.
Und laufe mal deinen zweiten Schuh. Es ist noch so viel Zeit bis dahin und Abwechslung tut deinen Füßen auf jeden Fall gut!
Die neuen Laufschue trage ich bereits bei meinen kürzeren Läufen (bis 1:15 h). Ich merke aber, dass bei diesem Schuh meine Unterschenkel- und Fußmuskulatur etwas anders und ungewohnt belastet wird, daher werde ich den Marathon sowie vorerst alle langen Einheiten mit meinem älteren Schuh absolvieren. Den neuen Schuh werde ich vielleicht in 2 oder 3 Monaten schon bei einem 10er oder 15er mal testen. Jedoch denke ich, dass ich für die langen Distanzen noch eine Weile Eingewöhnungszeit brauche für die neuen Schuhe.
Rassel-Lunge
28.12.2011, 12:58
... ABER nach spätestens dem dritten Lauf dürfen keine Blasen mehr entstehen, denn die Haut hat sich dann an die neuen Schuhe gewöhnt. Entstehen IMMER Blasen, passen die Schuhe definitiv nicht.
Stimmt bei mir so nicht. Nachdem ich letzten Herbst zu meinem zweiten Marathon die Läufe wieder verlängert habe (in alten Schuhen, in denen ich auch ewig keine Blase hatte) bekam ich wochenlang Blasen. Das ging eine Weile so, dann war wieder alles in Ordnung. Ganz ohne Therapie.
Die neuen Laufschue trage ich bereits bei meinen kürzeren Läufen (bis 1:15 h). Ich merke aber, dass bei diesem Schuh meine Unterschenkel- und Fußmuskulatur etwas anders und ungewohnt belastet wird, daher werde ich den Marathon sowie vorerst alle langen Einheiten mit meinem älteren Schuh absolvieren. Den neuen Schuh werde ich vielleicht in 2 oder 3 Monaten schon bei einem 10er oder 15er mal testen. Jedoch denke ich, dass ich für die langen Distanzen noch eine Weile Eingewöhnungszeit brauche für die neuen Schuhe.
Das klingt doch gut. Ich hab auch immer einen Lieblingsschuh für die langen Läufe. Unter Umständen "schafft" er es auch nie zum Lieblings-Lang-Schuh.
Ach ja, mein Lieblingsspruch zur Stütze im Schuh: Der Versuch den Fuß durch eine Pronationsstütze zu stützen gleicht dem, ein Auto zu bremsen indem man es gegen eine Wand fährt.
Nichtschwimmer79
28.12.2011, 13:39
Ich hatte bei längeren läufen das gleiche Problem.
Seit ich mir vor den langen Einheiten die Füße mit Blasen-Schutz Gel von Hansaplast einkreme, gibt es keine Blasen mehr. Kann das Zeug nur empfehlen! Gibt es in der Apotheke für ca 4,50€:)
Die Blasen sind Auf der Innenseite im mittleren Fußbereich, etwas weiter vorne (nicht ganz in der Mitte).
Laufsocken habe ich mehrere Paare Falke RU4 und ein Paar RU3.
Bin bzgl. Blasen (auch in ganz normalen Straßenschuhen) auch sehr anfällig. Mit Falke Socken komme ich überhaupt nicht zurecht. Stattdessen nütze ich mittlerweile nur mehr Socken von Aldi.
Somit habe ich 11 Monate im Jahr zumeist keine Probleme (es sei denn ich habe mal ein paar neues Schuhe oder ich laufe in den CEPs) aber irgendwann erwischt es mich immer (zumeist nach der Regenerationsphase). Da bekomme ich, ohne dass ich irgendwas anderes mache als die restliche Zeit im Jahr nach jedem lauf an jedem Fuss mind. 1-2 Blasen (zum Teil auch blutig) genau an den von dir beschriebenen Stellen.
Helfen tut dagegen überhaupt nix, außer gegen den Schmerze anzulaufen, nach 3 Wochen war der Spuk auch wieder vorbei und mittlerweile ist alles wieder verheilt.
DeRosa_ITA
28.12.2011, 18:15
Eindeutige Therapie/Prophylaxe:
10%-ige Harnstoffcreme 3-mal täglich, insbesondere nach dem Schwimmen oder längerer Feuchtigkeit der Füße... und nicht sparen beim Auftragen...
wird Dir Deine Haut an den Füßen wie neu machen!
z. B. die hier
http://src.discounto.de/pics/Angebote/2011-09/152328/175937_CADEAVERA_detail.jpg
brauchst nicht die teure Eucerin Variante kaufen, hauptsache eine Fußrepair Creme mit 10 % Harnstoff (Urea)
lg
Ich persönlich bekomme Blasen in synthetischen Laufsocken. Bei klassischen Baumwollsocken habe ich null Probleme. Die saugen sich voll und kleben am Fuss, da kann nichts mehr scheuern :)
Beim Laufen habe ich zum Glück keine Probleme mit Blasen, aber beim Bergsteigen. Alle bisher getesteten Schuh-Socken-Creme-Kombinationen haben bei mir nicht funktioniert. Ich klebe jetzt die empfindlichen Stellen mit Leukotape ab. Damit ist Ruhe.
Scheinbar wirkt aber bei jedem Betroffenen was Anderes. Um's Ausprobieren wirst aber wohl nicht drumherum kommen. :Huhu:
Gruß,
Thomas
Carlos85
29.12.2011, 10:41
Ich persönlich bekomme Blasen in synthetischen Laufsocken.
Ich zieh die Socken dabei meistens aus.
:Cheese:
Ach ne, ich mein: Wenns Blasen gibt, passen die Schuhe einfach nicht zum Fuß, hilft alles nix außer andere Schuhe probieren. Ein guter Schuh ist ein guter Schuh wenn er beim ersten Lauf nach 30km keine Probleme bereitet.
DeRosa_ITA
29.12.2011, 12:35
Beim Laufen habe ich zum Glück keine Probleme mit Blasen, aber beim Bergsteigen. Alle bisher getesteten Schuh-Socken-Creme-Kombinationen haben bei mir nicht funktioniert. Ich klebe jetzt die empfindlichen Stellen mit Leukotape ab. Damit ist Ruhe.
Scheinbar wirkt aber bei jedem Betroffenen was Anderes. Um's Ausprobieren wirst aber wohl nicht drumherum kommen. :Huhu:
Gruß,
Thomas
Du hasts mal versucht mit 10%Urea prophylaktisch? Eine Woche vor dem geplanten Gehen täglich 3*...?!
Du hasts mal versucht mit 10%Urea prophylaktisch? Eine Woche vor dem geplanten Gehen täglich 3*...?!
Nee, keinen Bock mehr auf Experimente. Ich kleb einfach ab. :Huhu:
captain hook
29.12.2011, 13:50
Wie reagieren deine Füße auf den Klebstoff in dem Tape? Ich hab auch mal ne Weile getaped und festgestellt, dass die Haut im Bereich der Stellen, die dann immer zugeklebt wurden das garnicht so komisch fand.
Nach einem einschneidenden Blasen-erlebnis hab ich mal beim Orthopäden nen Druckmessung machen lassen. Dabei kam raus, dass ich total krumme Füße hab und sich der komplette Landedruck dadurch eigentlich auf nur zwei kleine Bereiche konzentriert hat. Das waren auch die beiden Bereiche, wo ich immer mit dem Problem zu kämpfen hatte. Seit dem ich mich mehr um meine Füße kümmere (insbesondere auch um die Fußmuskulatur) ist das Problem in der Kombi mit Blasenschutzcreme und festen, rel. dicken Socken inzwischen sogut wie erledigt.
Wie reagieren deine Füße auf den Klebstoff in dem Tape? Ich hab auch mal ne Weile getaped und festgestellt, dass die Haut im Bereich der Stellen, die dann immer zugeklebt wurden das garnicht so komisch fand.
Ich mach das ja nur ein paar Tage im Jahr. Da ist das dann kein Problem. Abends entferne ich das Tape, so dass die Haut atmen kann und morgens kommt dann wieder neues Tape drauf. So komme ich ohne Probleme über die Runden.
soloagua
29.12.2011, 17:19
Mit dem Tape habe ich auch schon probiert. Ist aber beim Tria mit dem Schwimmen schief gegangen. Das löste sich dann leicht an, rollte sich etwas zusammen und macht dann, welch Ueberraschung, an den Rändern des Tapes Blasen...:Nee:
Auch, wenn ich es schon am abend vorher auf trockene Füsse geklebt habe.
Achtung Wild
31.12.2011, 16:35
Wollsocken hat das Problem nur verstärkt. Da bleib ich doch besser bei den Falkesocken.
Vor dem nächsten Langlauf werd ichs mal mit Creme probieren.
Vielleicht brauchen meine Füße einfach eine Eingewöhnungsphase, die Belastung über so lange Zeit auszuhalten. Aber wenn man sich diese Phase mit Creme schmerzfreier/erträglicher/leichter machen kann, dann wäre das durchaus eine Hilfe.
loomster
31.12.2011, 21:23
bei mir sinds anscheinend auch die socken oder die intensität. wenn ich richtig reinhaue und für meine verhältnisse lange hart laufe, habe ich meistens blasen. zweite situation ist, dass der socken nicht richtig sitzt. das kriege ich bei meinen komischen klumpfüßen aber nur mit kompressionssocken hin. diese zweilagigen haben mir rein gar nix gebracht, weil die egal wie man sie anzieht bei mir falten werfen. eincremen machts bei mir nur schlimmer, weil ich dann ja auch kaum noch hornhaut habe, die gegen den druck unempfindlicher macht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.