Vollständige Version anzeigen : 20x200 oder 15x300
Hi,
gibt es Unterschiede, ob ich 20x200 oder 15x300 GA1 Training schwimme??? Ich weiß übrigens, daß 15x300 länger ist als 20x200!!:Lachen2: !
gibt es Unterschiede, ob ich 20x200 oder 15x300 GA1 Training schwimme???
klar, beim 200er programm stehste 5 mal mehr am beckenrand :-)
vom trainingseffekt her sollte es keinen unterschied machen.
TriBlade
27.03.2011, 19:53
Ich oute mich mal, verstehe nicht warum man 20x200 GA 1 schwimmen will. Wenn GA1 dann schwimme ich doch die 4km einfach durch. Mache ich auch gelegentlich mal um für den Kopf einfach mal die strecke geschwommen zu sein. Wozu die Pausen? Also bei harten Intervallen ist mir das klar, da schaffe ich aber auch keine 20 Wiederholungen.
Läuftnix
27.03.2011, 21:02
OK, ich frage mich auch, was das Ziel ist. Das einzig denkbare Ziel wäre, dass du nur 200 am Stück sauber schaffst, aber mal Strecke machen willst. Dann ist der Sinn klar. Aber auch die Veränderung auf 15x300. Ansonsten machen solche Strecken GA1 imho keinen Sinn, wenn es keine weitere Aufgabe gibt.
Wenn das häufiger in deinem Trainingsplan steht, würde ich den Trainer mal nach dem Sinn fragen.
Ich oute mich mal, verstehe nicht warum man 20x200 GA 1 schwimmen will
Ok, dann oute ich mich auch. :Lachen2:
GA1 sind doch eher lange Strecken ohne Pause. Also wenn GA1 dann viellelicht 5*1000, 3*2000 oder sowas :Huhu:
Das einzig denkbare Ziel wäre, dass du nur 200 am Stück sauber schaffst, aber mal Strecke machen willst. Dann ist der Sinn klar.
Wenn das häufiger in deinem Trainingsplan steht, würde ich den Trainer mal nach dem Sinn fragen.
Die Antwort auf deine Frage hast Du dir schon selbst gegeben. Ich finde Intervalle auch GA1 besser als nur am stück zu schwimmen. Die Pausen, wenn auch nur kurz lassen den Körper kurz regenerieren und man kann das nächste Intervall sauber durch schwimmen. Gerade wenn man versucht sauber Technik aus dem Winter in längere Strecken zu ziehen, sind Intervalle ein Muss. Erst wenn der Wettkampf kurz bevor steht kann man mal 1000 oder auch mehr am Stück schwimmen. Sicherlich spricht nix dagegen auch mal Dauerschwimmen hin und wieder ein zu bauen. Ich würd das in der Grundlagenphase aber nicht Dauerhaft so machen. Man verfällt zu schnell wieder in sein altes Schema und es ist nix gewonnen. Von der ausformung der Grundlage macht das keinen Unterschied. Zumal man zum Wettkampf hin immer spezifischer auch mal Dauerschwimmen einbauen kann.
Gruß
Bernd
Die Pausen, wenn auch nur kurz lassen den Körper kurz regenerieren und man kann das nächste Intervall sauber durch schwimmen.
Eher schneller schwimmen. Wenn wir nicht gerade über einen blutigen Anfänger reden sollte es kein großes Problem sein bei GA1 auch auf längeren Strecken sauber zu schwimmen.
Eher schneller schwimmen. Wenn wir nicht gerade über einen blutigen Anfänger reden sollte es kein großes Problem sein bei GA1 auch auf längeren Strecken sauber zu schwimmen.
naja sehe ich etwas anders. Wir sind ja nicht alles schwimmer und viele haben bei der ersten disziplin so seine schwächen. Vorallem was die Technik angeht. Ich schwimm zumindest lieber Interalle. Im Winter sogar 100er. Ich denke das mit Beidem die Grundlage geschult wird und sich beides nicht viel nimmt. Der Vorteil liegt aber bei den Intervallen, da man jedes Intervall sauber schwimmen kann. Es ist natürlich klar, dass man nicht bei 200er bleibt. ich schwimme auch 400er oder dann auch schon selten mal 800er. Aber um dahin zu kommen geht der Weg eben auch über 200er.
Ausserdem glaube ich, dass auch ein schnellerer Schwimmer davon profitiert und zweitens man dies ja nicht immer tun muss.
Ich denke das mit Beidem die Grundlage geschult wird und sich beides nicht viel nimmt.
Meine Erfahrung sagt eher dass beides nötig ist. Neben regelmäßigem Techniktraining natürlich.
Meine Erfahrung sagt eher dass beides nötig ist. Neben regelmäßigem Techniktraining natürlich.
ich denke dann sind wir uns ja einig. Nur unser Schwerpunkt liegt eben wo anders :Blumen:
Bernd
ich denke dann sind wir uns ja einig. Nur unser Schwerpunkt liegt eben wo anders :Blumen:
Die Frage ist doch auch, wie scharf man (individuell) GA1 und GA2 voneinander trennen mag oder kann. Sonst werden wohl sowieso die meisten zustimmen ...
mauna_kea
27.03.2011, 22:38
Wenn das häufiger in deinem Trainingsplan steht, würde ich den Trainer mal nach dem Sinn fragen.
Dann frag mal Ute Mückel, denn da steht sowas drin.
Der Sinn ist doch logisch: die Qualität ist wesentlich höher bei 20*200.
Wer kann schon 4000m am Stück mit gleichbleibender guter Technik schwimmen?
Wer kann schon 4000m am Stück mit gleichbleibender guter Technik schwimmen?
Der, der wo's öfter mal üben tut ... :Cheese:
Ansonsten stimme ich dir aber zu ... :Huhu:
Der, der wo's öfter mal üben tut ... :Cheese:
Z.B., und der der wirklich GA1 schwimmt. Viele können gar nicht locker schwimmen
Servus. Also, GA1 macht man beim Ein-, Aus- und Lockerschwimmen. Alles andere ist quatsch. Wenn lange Strecken geschwommen werden, müssen die auch im entsprechend geplanten Wettkampftempo gemacht werden. Wenn du die 3,8 unter einer Stunde schwimmen willst, bringt es nichts, die Strecke im Training in 1:10 zu machen. Würde aber nie 3,8 auf Zeit schwimmen. Da bieten sich vielmehr 15-, 30- und 60-Minutentests an. Danach weiß man ziemlich genau, wo man steht.
Grüße Berti
Bin Kidos Meinung! Lieber X mal 50m oder X mal 100m und dafür mit 1a Technik - Pause 2-5s, also 1-2 mal tief atmen und wieder ab. Wie erwähnt erholt sich da vorallem der Kopf. Gut .. nen Profi Schwimmer brauch das evtl nicht so in der Art. Aber für 95% von uns halte ich das für sinnvoll.
Wer sich nicht sicher ist -> einfach mal ausprobieren! Schwimme inzwischen ganz gerne 30, 40 oder 50 mal 50m. Gefällt mir viel besser als die Strecke durch zu schwimmen, genau weil ich dann jeden 50er sauber schwimmen kann.
Grüße.
du schwimmst die aber nicht im GA1, oder? Intervalle sind mE die wichtigste Basis des Schwimmtrainings. Aber GA1-Intervalle helfen da nicht weiter.
Läuftnix
28.03.2011, 10:55
Ich bleibe dabei, dass 20x200 ohne Aufgabe imho keinen Sinn macht. Nun schwimme ich schon ein paar Jahre regelmäßig, und sehe auch einen 1000er sauber schwimmen als nicht besonders schwierig an (wenn man GA1 schwimmt!). Wenn es aber für einen Sportler eine Aufgabe ist, dass er die 200er sauber schwimmt, dann hat er ja eine Aufgabe. Und ja, ich würde auch Ute Mückel nach dem Sinn fragen... (wobei ich annehme, dass die Streckenlänge dann im Verlauf des Programms progessiv zunimmt!)
Achtung Wild
28.03.2011, 11:51
ich würd auch für ga1 eher durchschwimmen!
gerade da lernt man doch, trotz Ermüdung der Arme eine saubere Technik beizubehalten für die Langstrecke.
Ich komme aus dem Wasser, sozusagen, und bei mir ist es so, dass ich nen anderen Armzug mache, je nach Strecke:
bis 200 oder gut ausgeruht (wettkampf oder WSA-Training) auch 400m hab ich eine geringere Frequenz, da ich den Arm unter Wasser S-förmig bewege, um mehr Wassermasse zu drücken!
ab strecken von 400m aufwärts hab ich ne höhere Frequenz, um vorzeitige übermäßige Ermüdung der Arme zu vermeiden, also deutlich geringere S-Bewegung, somit kürzere Unterwasserphase und weniger Wasserverdrängung pro Zug => geringerer Kraftaufwand pro Zug.
ab strecken von 400m aufwärts hab ich ne höhere Frequenz
Bei mir genau umgekehrt, auf langen Strecken schwimme ich lange Züge mit langer Gleitphase. Bei höherem Tempo ziehe ich fast direkt durch, mache also deutlich mehr Züge pro Bahn.
Ob "lange" Strecke im GA1 oder schneller hängt von den geplanten WK-Distanzen ab. 1500m GA1 bringen wenig, dazu ist die Strecke zu kurz. 5000m oder mehr schwimme ich im Training aber nicht im WK-Tempo, danach ist man zu lange kaputt. Man läuft auch keinen 10er Vollgas im Training und nennt das dann langen Lauf.
Im Wettkampf ist für mich 200 F die schlimmste Strecke:
50 F sind Augen zu und durch.
100 F sind 50 F mit Stehvermögen auf den letzten 25 m
400 F sind Langstrecke
200 F geht man recht flott an und bricht so bei 100 m regelrecht ein, wenn man nicht sehr guter Schwimmer ist. Das ist meines Erachtens lang genug um eine muskulären Trainingseffekt im GA II Bereich zu haben und kurz genug, damit sich eine schlechte Technik nicht manifestiert.
Gruß
Jimmi
@ Achtung Wild: dann liegst du aber eine ganze Etage tiefer im Wasser. Wofür soll das gut sein? Es gibt Möglichkeiten, die individuelle Fähigkeit zu ermitteln und daraus eine Zielzeit abzuleiten. Nach dieser Zielzeit werden die Intervalle aufgebaut.
@ Jimmi: so ist es
Skunkworks
28.03.2011, 14:55
@ Achtung Wild: dann liegst du aber eine ganze Etage tiefer im Wasser. Wofür soll das gut sein? Es gibt Möglichkeiten, die individuelle Fähigkeit zu ermitteln und daraus eine Zielzeit abzuleiten. Nach dieser Zielzeit werden die Intervalle aufgebaut.
@ Jimmi: so ist es
tut er nicht:
... Ich komme aus dem Wasser, sozusagen...
Was so viel bedeutet, dass er im Vorleben Schwimmer war.
Aber ich bin trotzdem anderer Meinung und würde eher 20x200 schwimmen. Es kann hier eigentlich nur um eine Einheit handeln, bei der noch etwas zusätzlich gefordert ist (wie Läuftnix schon sagte). Das SAUBER schwimmen ist eine Möglichkeit. 3er, 4er oder 5er Atmung eine andere.
der noch etwas zusätzlich gefordert ist (wie Läuftnix schon sagte). Das SAUBER schwimmen ist eine Möglichkeit.
Sauber schwimmen ist IMHO KEINE Möglichkeit einer zusätzlichen Aufgabe. Möglichst sauber schwimmen ist eine Grundaufgabe für JEDE Bahn die man im Becken zieht.
Wenn man 1000m nicht sauber durchhält dann bricht man die halt in Intervalle auf um jede Bahn - im Rahmen der individuellen Fähigkeiten - so sauber wie möglich zu schwimmen.
Achtung Wild
29.03.2011, 09:52
@Meik:
okay muss mich etwas berichtigen:
bei den längeren Strecken ziehe ich mit weniger KRAFT durchs Wasser, soll heißen: langsamere Armzug-Bewegung, geringere S-Bewegung der Arme unter Wasser). Frequenz bleibt ähnlich, ein wenig geringer als bei den kürzeren strecken (da ich ja die Arme auch langsamer durchziehe).
Hab nochmal drüber nachgedacht, und stimmt, höhere Frequenz macht auch keinen Sinn rein von der Logik betrachtet.
@Edi:
Hast du denn vor, die Trainingseinheit öfter zu machen?
Wie wärs mit etwas Abwechslung?
mal 15x300, mal 20x200 und mal durchschwimmen ;-)
das ein oder andere Mal würd ich schon empfehlen, am stück zu schwimmen, oder mind. 4x1000m raus zu machen, weil das ein ganz anderes Gefühl ist, als 200er in Serie (für mich zumindest).
Aber im Endeffekt ist es doch dein Trainingsplan, und das wichtigste ist, dass DU dich mit dem Training wohl fühlst! das hat oberste priorität. Im Sport gibts kein allgemeines Erfolgsrezept - viele Wege führen nach Rom ;-)
@jimmy:
ich find 400 die schlimmste :-P
ab 250m fangen da bei mir die Qualen an
200m gehen eg noch recht fix:
alter tipp von meinem Trainer:
die ersten 100m fix angehen mit reserve (als guter Schwimmer bestzeit +2-3sec. etwa), von 100-150m voll reinklotzen, und die letzten 50 iwie hinter sich bringen!
Das klappt wirklich gut, auch wenn man sich auf den letzten 50 subjektiv "wie der letzte krüppel" vorkommt, ist man eg doch noch recht schnell, da man die hohe Geschw. der vorigen 50m noch gewohnt ist und dadurch iwie das Tempo noch aufrecht erhalten kann, auch wenns einem nich so vorkommt ;-)
felix__w
29.03.2011, 10:12
Ich oute mich mal, verstehe nicht warum man 20x200 GA 1 schwimmen will. Das ist ja im Becken tödlich langweilig. Dann würde ich auch eher 20x200m schwimmen. Aber über 3km schwimme ich nur selten, 4km nie.
Felix
Das ist ja im Becken tödlich langweilig. Dann würde ich auch eher 20x200m schwimmen.
Vor allem, wenn es keine (anständige) Uhr gibt.
Ohne die kann ich Bahnen nur bis max "fünfmal hin und her" halbwegs brauchbar zählen ... :Cheese:
Ich bin kein guter Schwimmer: IM Zeit 2009: 1:03Std.
Ich bin zu dieser Zeit allerdings max 3 bis 3,5km pro Einheit geschwommen. Dieses Jahr will ich etwas mehr schwimmen, im Augenblick 2x pro Woche, dafür aber die Einheiten länger. Deswegen meine Überlegung 20x200 und auch 15x300 zu schwimmen. Bin am Montag 8x500 geschwommen und merke, daß ich zum Ende heraus recht kämpfen muß, um meine schlechte Technik nicht noch schlechter machen.
Technik Training mache ich auch, aber ohne Trainer von außen, also weiß ich auch nicht, ob es ok ist wie ich es mache.
Werde mich jetzt aber auch mal an die 4x1000 machen.
Ich bin kein guter Schwimmer: IM Zeit 2009: 1:03Std
Aber auch nicht so schlecht :)
Was bei mir immer gut anschlägt sind Einheiten die grob so aussehen: 500m Ein, 500m Technik, ~1000m schnelle Intervalle und dann 2-3000m GA1 ausschwimmen. Gibt hinterher echt lahme Arme, das GA1 nach Vorermüdung zwingt aber dazu auch mit müden Armen "entspannt" Schwimmen zu können.
Erinnert mich daran dass ich schon wieder über 2 Wochen nicht im Wasser war ...:o
Ich trainiere sowieso bei jedem Training mit einem neuen Trainingsplan und nur Intervalltraining.
Da kommt bei mir garnicht die Frage auf ob 20 x 200 oder 15 x 300 besser ist, da ich sowieso bei jedem Training andere Intervalle schwimme.
@Meik:
@jimmy:
ich find 400 die schlimmste :-P
ab 250m fangen da bei mir die Qualen an
200m gehen eg noch recht fix:
alter tipp von meinem Trainer:
die ersten 100m fix angehen mit reserve (als guter Schwimmer bestzeit +2-3sec. etwa), von 100-150m voll reinklotzen, und die letzten 50 iwie hinter sich bringen!
Das klappt wirklich gut, auch wenn man sich auf den letzten 50 subjektiv "wie der letzte krüppel" vorkommt, ist man eg doch noch recht schnell, da man die hohe Geschw. der vorigen 50m noch gewohnt ist und dadurch iwie das Tempo noch aufrecht erhalten kann, auch wenns einem nich so vorkommt ;-)
Das ist alles sehr relativ. Für einen Triathleten bin ich wohl ein mittelmäßiger Schwimmer, für einen Schwimmer stehen ich in der Regel mit weitem Abstand auf dem letzten Platz. Außerdem bin ich nicht mehr der Jüngste und habe in der wichtigen sensitiven Phase meiner Jugend wohl nicht genug Leistungsschwimmen gemacht. Ergo, wenn ich die ersten 100 so schnell angehe wie gesagt, (was ich bei den letzten Gera Masters auch gemacht habe), breche ich anschließende regelrecht zusammen. Muss allerdings sagen daß ich dort am Tag vorher am Braverheartbatteln in Münnerstadt war. Und 20 km Geländelauf mit allerhand Turnübungen schlauchen doch etwas. Ich schwimme die 200 F auch nicht so häufig, bin i.d.R. nur 2 mal im Jahr bei Hallenwettkämpfen zu finden. Trotzdem und vielleicht deshalb sind für mich die 200 auf Tempo sehr fordernd.
Gruß
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.