PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahrt zur Arbeit im Winter


goetzi
13.09.2010, 13:30
Ich fahre fast jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit (ca. 25 km eine Strecke). Mit beginn des ersten Frostes und somit glatter Straßen steige ich auf das Auto um. (so die Vergangenheit)

Allerdings habe ich mir vorgenommen dieses Jahr dem Winter zu trotzen und mein MTB soweit möglich aufzurüsten. Somit sollte zumindest leichter Schnee und vereiste Strassen kein Problem darstellen.

Mit diesem Thread will ich einfach Gleichgesinnte Winterradler anhören, die ebenfalls bei Schnee, Schneematsch und vereisten Strassen zur Arbeit fahren.

Wie bereitet Ihr euch darauf vor ?
Welches Material ist Pflicht ?
Welche Reifen bei Schnee und Eis optimal ?

Vorab habe ich mir für die dunklen Tage schon das Philips LED Bike light besorgt. Bei 80 Lux sollte es an der Beleuchtung zumindest nicht scheitern. :Cheese:

Thorsten
13.09.2010, 13:45
Alle Tipps wirst du sicher von Blutsvente bekommen können, der war in den beiden letzten Wintern wohl der härteste Radler unter der Schneekugel :cool: ;).

Vernünftiges Licht (auch hinten was gutes!), vernünftige Klamotten gegen Nässe und Kälte, eine reflektierende Weste, evtl. eine Schuhheizung (obwohl: "eine Stunde geht immer ohne"), Schutzbleche fürs Rad und am besten ein pflegeleichtes Rad (Rohloff mit Kettenschutz :)).

mum
13.09.2010, 13:46
ok - du willst velofahren....ABER...warum rennst du nicht?
am abend nach hause - am morgen hin....wäre doch perfektes GA1-lauftraining.....

goetzi
13.09.2010, 13:59
Bei der Kleidung setze ich voll auf das Zwiebelprinzip. Mehrere Sätze sind vorhanden, jedoch sieht es mit der Atmungsaktivität nicht sonderlich gut aus, oft ist die unterste Schicht vom Schweiß durchnässt.... aber in einen sauren Apfel muss man beißen.

Mein Hauptproblem ist die Bereifung. Letztes Jahr bin ich im Winter genau 2 x gefahren. Und bei einer Fahrt nach 50 Meter auf dem Schnee gelegen. Was für Bereifung setzt Ihr ein ?

Problem ist ja dass Morgens die Fahrbahn vereist ist und Abends evtl wieder frei. In diesem Fall würden sich Spikes sofort abnutzen, oder ?

Evtl. sollte man bei Spikebereifung auf Feldwege ausweichen, jedoch sind die bei starkem Schneefall oft unpassierbar.

maestrosys
13.09.2010, 14:05
Gibt von Schwalbe einen Reifen mit normaler Profilierung in der Mitte und Spikes auf den Schulterstollen. Das sollte ganz gut funktionieren. Wenn kein Eis erhöhst du den Druck im Reifen. Wenn es eisig ist, Druck absenken, damit die Spikes besser greifen.

backy
13.09.2010, 14:08
bereifung: ich kam auch bei schnee und glatteis mit dem Schwalbe Marathon Cross überall durch. im äußersten notfall würd ich ansonsten den Continental Nordic Spike aufziehen. (ca 1000km bei dreckswetter abgerissen)

bekleidung: oben: fugu jack von assos. teuer aber das beste überhaupt.

licht:
vorne Busch + Müller IXON IQ Speed LED UND sigma power led black.

hinten: 3 rote blinkeleuchten (redundanz zählt)

safety extra: gelbe warnweste

goetzi
13.09.2010, 14:13
Gibt von Schwalbe einen Reifen mit normaler Profilierung in der Mitte und Spikes auf den Schulterstollen.

Meinst du diesen hier ?
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=1027;page=1;m enu=1000,2,103,104;mid=0;pgc=82:1989

Frage zu Pedalen. MTB eher mit oder ohne Klickpedale. Ich vermute dass der ein oder andere Rutscher nicht ausbleiben wird. Reflexartig könnte man sich OHNE Klickpedale noch abfangen, mit Klickpedalen wäre der Sturz vorprogrammiert ?

chris.fall
13.09.2010, 14:13
Moin,

vernünftige Klamotten und vernünftiges Licht sind natürlich
Pflicht. Zu diesen Themen hat es im letzten Winter ein paar
sehr interessante Threads gegeben.

Mit vernünftigen MTB-Winterschuhen sind kalte Füße kein
Thema mehr (zumindest für mich). Da ist mir eine
Schuhheizung zu umständlich.

Hier in der Gegend ist es auch bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt glücklicherweise sehr selten der Fall, aber
wenn es doch mal glatt ist, nehme ich lieber Auto: Auf einer
mit Neuschnee getarnten Pfütze habe ich einmal so schnell
abgemault, dass ich beim Einschlag die Hände noch am Lenker
und die Füße noch in den Klicks hatte. Dabei hat es mir die
Tretkurbel verbogen... Bei einer anderen Gelegenheit sind
nach dem Sturz in einer Kurve sowohl ich als auch das Rad
noch einmal quer über die Straße gerutscht...

Viele Grüße,

Christian

chris.fall
13.09.2010, 14:15
Moin,

Ich vermute dass der ein oder andere Rutscher nicht ausbleiben wird.

in manchen Situation (s.o.) hast Du keine Chance, da werden Dir auch die tollsten Reflex nichts nützen.

Christian

Dieda
13.09.2010, 14:17
Bei Eis lass ich es, auch bei Straßen voller Lauge - da ist mir mein Radel zu schade.
Wichtig sind vernünftige Handschuhe - Dazu gibt es schon viel Treads hier, ich schwöre auf Pearl Izumi Lobster.
Auch das Thema Schuhe wurde schon ausgiebig behandelt. Mir genügen Rose-Winterschuhe + warme Überschuhe, wenn es richtig eisig ist.

:Huhu:

Superpimpf
13.09.2010, 14:20
Als Licht kann ich die Sigma Karma empfehlen, habe ich mir selber erst geholt und hat für 70€ inkl. Akku ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis.

Gegen kalte Füße helfen so Wärmeeinlagen (oben "Fell", unten Alufolie) aus dem Deichmann für 3€ sehr gut.

André

Duafüxin
13.09.2010, 14:34
Im Winter (zumindest im letzten) kommen die Nokian Hakkapellitta mit 240 Spikes und die Lupine Nitemare an den Crosser.
Ich zieh normale MTB-Schuhe mit Clickies an. Man kann den Auslösemoment schön sanft machen, dann ist man auch sofort raus. Mit Wollsocken und Überschuhen kann man 2 Std bei Minusgraden aushalten.
Die Lobster sind genial, die jüngeren Modelle sind auch haltbarer als die ersten ;)
Unterwäsche bevorzuge ich entweder Craft oder Icebreaker.

Das fällt mir bei der Hitze im Mom zum Winter ein ...

goetzi
13.09.2010, 14:37
Auf einer
mit Neuschnee getarnten Pfütze habe ich einmal so schnell
abgemault, dass ich beim Einschlag die Hände noch am Lenker
und die Füße noch in den Klicks hatte.

Genau das sind die Situationen die ich vermeiden will. Hätte ich mit Spikebereifung (Schwalbe Snow Stud Reflex MTB-Reifen) in solch einem Fall überhaupt Chancen ?

Deichmann-Einlagen klingt einleuchtend, dass ich darauf noch nicht gekommen bin. Voraussichtlich werde ich ohne Klickpedale fahren, also muss ich einen normalen Sportschuh Wintertauglich machen. In der Vergangenheit hat sich eine Gefriertüte als Windblocker bewährt. Mit zusätzlichen Felleinlagen dürften keine Frostbeulen auftreten :liebe053:

wh1967
13.09.2010, 14:44
Ich habe mir für den Zweck jetzt ein Treckingrad von Gudereit gekauft. Dies ist mit voller Strassenausstattung für jede Wetter geeignet.

Holger

aussunda
13.09.2010, 14:46
Bei wieviel Grad Minus ist Dein unteres Limit?

goetzi
13.09.2010, 14:50
Bei wieviel Grad Minus ist Dein unteres Limit?

Hmmm, letztes Jahr bin ich mit sicherheit auch schon bei -5 - -10 Grad gefahren.

Hosen 2lagig, doppelte Socken, Gefrierbeuteleinlage. Sturmmütze + mehrlagige Klamotten. Aber mit Atmungsaktivität hat das alles nichts mehr zu tun, die unterste Lage ist immer nass.

wieczorek
13.09.2010, 14:50
ich fahr auch ganzjährlich mit dem Radl zur Arbeit. ich muss 150HM runter ins Tal und auf der anderen Seite wieder 120HM hoch auf den nächsten Hügel. Das Ganze auf nicht mal 10km Gesamtstrecke. Damit habe ich im Winter das Problem das ich bei glatten Strassen schnell mal Bodenproben nehme. Denn mehr als 10% Gefälle ist bei glatten Strassen kein Spass.

vor zweit Jahren hab ich mir mal böse das Becken geprellt. Da waren draussen 3°C plus mit Nieselregen und in irgend so einer blöden Kurve war die Strasse dann doch überfrohren.

Mit anderen Worten: Winter sucks.

Nix geht über Gore Klamotten und Schuhe. Seit ich einen Nabendynamo an meiner Alltagshure habe, brauche ich kein Batterielicht mehr, was sehr komfortabel ist. Ab -10° wirds im Gesicht echt kalt, wenn man schneller bergab fährt, Brille schützt die Augen.

wo wir bei gutem Licht sind, ich hab ne LUPINE Nightmare mit Flaschen Akku und Syntace Peppy abzugeben. Akku hat runde 40 Ladezyklen hinter sich.

goetzi
13.09.2010, 15:00
wo wir bei gutem Licht sind, ich hab ne LUPINE Nightmare mit Flaschen Akku und Syntace Peppy abzugeben. Akku hat runde 40 Ladezyklen hinter sich.

Ich lese aus deinem Post heraus, dass man den Winter ohne blaue Flecken kaum überstehen wird.... Somit stelle ich mich schon mal darauf ein.

Ich hab mir leider schon die Philips Bike LED bestellt, soll für den Preis (99 EUR) unschlagbar hell sein.

titansvente
13.09.2010, 15:00
Ahoi! :Huhu:

Thorsten hat mich ja freundlicherweise schon angekündigt
:Danke:

Ich fahre auch (fast) täglich 27 - 30 km ja nach Witterungsverhältnissen. Es macht einen mental hart und stolz auch bei den übelsten Wetterverhältnissen wie -1° und Eisregen oder 20 cm Neuschnee oder -17°C und vereisten Wegen den Elementen zu trotzen und zu radeln. Zudem bekommst Du ne Bomben-Grundlage und, wenn Du viel im tiefen Schnee rumfährst, Kraftausdauer und obendrauf Fahrtechnikskills.


Vorab habe ich mir für die dunklen Tage schon das Philips LED Bike light besorgt. Bei 80 Lux sollte es an der Beleuchtung zumindest nicht scheitern. :Cheese:

Guter Anfang :Cheese:
Ohne gute Beleuchtung bist Du eine Verkehrgefährdung!
Nicht nur gesehen werden, sondern auch selber sehen! Ich hatte mit wenig guten Funzeln schon Beinahezusammenstösse mit garnicht beleuchteten Joggern oder Hunden.

Ne zusätzliche Stirnlampe für flicken von defekten bei Dunkelheit ist ebenfalls "nice to have"



Wie bereitet Ihr euch darauf vor ?


Garnicht :cool:


Welches Material ist Pflicht ?


RAD:
Die goldene MTB-Regel:
Wer mit Schutzblechen MTB fährt, der vögelt auch in Unterhose!
Wenn Du Pech hast, dann friert Dir die Kasette hinten zu und du kannst nicht mehr schalten. Von daher ist eine Nabenschaltung das Optimum. Ein kleiner Schraubenzieher funktioniert aber auch, um die Kassette Schnee- und Eisfrei zu bekommen.

Immer mindestens einen Ersatzschlauch mitführen
Typ:
Winterschuhe mit Felleinlegesohlen
Wintersocken
Wasserdichte, wärmende Überschuhe

langärmliges Windstopperunterhemd, darüber verschiedene Lagen.
Halstuch oder Buff
Windstopperhose (wenns richtig kalt wird ne kurze Radlerhose drüber, sonst friert´s Gemächt ein)

Wintermütze

Wasserdichte Handschuhe
Transparente oder gelbe BrillengläserIch habe sehr gute Erfahrungen mit den ganze EXTREME-Sache von Craft gemacht.


Welche Reifen bei Schnee und Eis optimal ?


Es gibt von Schwalbe den "Snow Stud (http://www.bike-discount.de/shop/a11030/schwalbe-snow-stud-spikereifen-19.html?)", der stellt einen guten Kompromiss dar. Wenn die Schneeverhältniusse jedoch so sind wie im vergangenen Winter, dann würde ich auf Vollspikes umrüsten.


Hoffe Dir bis hierhin geholfen haben zu können :Huhu:

aussunda
13.09.2010, 15:09
Naja, bis minus zehn ist alles kein Thema.

Zu Spikes würde ich Dir raten. Ich selbst habe Schwalbe irgendwas auf meinen Crosser. Glatteis ist trotzdem eine witzige Geschichte, aber mit den Spikes hatte ich noch keinen Bodenkontagkt.

Handschuhe habe ich die schon beschriebenen Lobster (Wenn es mal unter -6 hat, ansonsten sind mir die Dinger zu warm)

Das wichtigste bei den Schuhen ist, das
-kein Wind rein kommt
- sie groß genug sind, so das Du etwas Luft im Schuh hast.
- gute Socken, ich habe Assos Winter plus

Hose habe ich das Flagschiff von Assos mit einer Dreiviertel Assos drunter. Mein Tipp: Vernünftige Lange Hose, und dann gibt es so weite Hosen von Gore oder sonst wen, wenn die wasserdicht ist, bleibt es auch warm.

Jacke habe ich, wenn es ganz extrem ist eine Gore Tex. Ich hab grad mal nachgeschaut, die gibt es gar nicht mehr.

Fugu von Assos würde mir aber auch gefallen.

wieczorek
13.09.2010, 15:15
die Assos Klamotten sind nur akzeptabel, wenn man irgendwo Rabatt bekommt. Sonst halte ich die für überteuert. Man bekommt bei anderen MARKEN gleiche Funktion für weniger Geld.

Wir haben Gore und Assos im Laden. Ausser ein - zwei kurzen Radhosen und einer dünnen Windjacke hab ich nix von Assos.

@goetzi
Und übrigens 80Lux ist nix im Winter, bei 300Lux fangen wir mal an, von Licht zu reden. Zumindest dann, wenn dein Weg dich durch völlig Finsternis führt. Bei beleuchteten Strassen sind 80Lux vielleicht ok.

wieczorek
13.09.2010, 15:17
Ich lese aus deinem Post heraus, dass man den Winter ohne blaue Flecken kaum überstehen wird.... Somit stelle ich mich schon mal darauf ein.

wenn man steile Berge runter muss, dann ja, sonst nein. Ich bin noch nie auf der Ebene gestürzt. aber ich hab in meiner Abfahrt ein paar Kurven, wo ich selbst im Sommer bei trockenen Strassen bremsen muss.

goetzi
13.09.2010, 15:20
Danke blutsvente für dein ausführlichen Post.

Steigerung der mentalen Härte, genau das ist einer der Gründe, wieso ich nun auch im Winter bei Schnee zur Arbeit fahren will.

Den Schwalbe Snow Stud wird wohl bestellt. Dies ist wirklich ein guter Kompromiss und bestätigt somit meine Vorauswahl.

aussunda
13.09.2010, 15:27
Kälte ist kein Hindernis. Schlimm ist Null Grad, kalter Ostwind und fieser Schneeregen. Wenn es richtig kalt ist, ist es meistens auch trocken, somit kein Problem.

Viel Spaß im Winter.

goetzi
13.09.2010, 15:28
Und übrigens 80Lux ist nix im Winter, bei 300Lux fangen wir mal an, von Licht zu reden. Zumindest dann, wenn dein Weg dich durch völlig Finsternis führt. Bei beleuchteten Strassen sind 80Lux vielleicht ok.

300 Lux sind einiges heller als die 80, jedoch bekommt man die unter 300 Eur nicht geboten. Da ich momentan mit 2 x 15 Lux unterwegs bin, ist die neue Lampe (für mich zumindest) Luxus.

Die Assos Klamotten sind mir zu teuer, die für mich bessere Lösung ist eine weite Gore Hose, wie von assunda beschrieben und drunter eine normale (billige) lange Radhose.

goetzi
13.09.2010, 15:30
Viel Spaß im Winter.

Furchtbar dass man sich jetzt schon mit dem Winter anfreunden muss. Aber seit 2 Wochen steht auch schon Weihnachtsgebäck in den Regalen :Lachanfall:

aussunda
13.09.2010, 15:35
bei 300Lux fangen wir mal an, von Licht zu reden..

richtig, aber LUX ist nicht alles, das siehst Du, falls Du mal einen Vergleich wirklich vor Augen hast.

Rücklicht: macht das Teil von Cateye (http://www.bruegelmann.de/fahrradzubehoer/fahrradbeleuchtung/cat-eye-sicherheitslicht-tl-ld-1000/10092.html?_cid=1_3_1_6504_6525_6529_10092_&c=18) Sinn. Da kann man die obere Reihe getrennt von der unteren Reihe leuchten, blinken oder sonst was machen lassen. Ist richtig hell (bestätigen mir alle Autofahrer).

titansvente
13.09.2010, 15:59
Danke blutsvente für dein ausführlichen Post.

Steigerung der mentalen Härte, genau das ist einer der Gründe, wieso ich nun auch im Winter bei Schnee zur Arbeit fahren will.

Den Schwalbe Snow Stud wird wohl bestellt. Dies ist wirklich ein guter Kompromiss und bestätigt somit meine Vorauswahl.

Gerne!

Den Snow Stud fahre ich schon seit zwei Jahren. Ich werde aber dieses Jahr mal auf diesen Kenda (http://www.bike-discount.de/shop/k361/a12907/klondike-xt.html?mfid=533) umsteigen...

Kälte ist kein Hindernis. Schlimm ist Null Grad, kalter Ostwind und fieser Schneeregen. Wenn es richtig kalt ist, ist es meistens auch trocken, somit kein Problem.

Viel Spaß im Winter.

Da gebe ich Dir aber sowas von Recht :Huhu: Es gibt kaum was fieseres :quaeldich:

richtig, aber LUX ist nicht alles, das siehst Du, falls Du mal einen Vergleich wirklich vor Augen hast.

Rücklicht: macht das Teil von Cateye (http://www.bruegelmann.de/fahrradzubehoer/fahrradbeleuchtung/cat-eye-sicherheitslicht-tl-ld-1000/10092.html?_cid=1_3_1_6504_6525_6529_10092_&c=18) Sinn. Da kann man die obere Reihe getrennt von der unteren Reihe leuchten, blinken oder sonst was machen lassen. Ist richtig hell (bestätigen mir alle Autofahrer).

Ich habe die Sigma Hiro (http://www.bike-discount.de/shop/k489/a11417/hiro-power-led-rueckleuchte.html), die kann ich nur empfehlen! Klein, leicht und macht sehr gutes Licht.

aussunda
13.09.2010, 17:46
Ich habe die Sigma Hiro (http://www.bike-discount.de/shop/k489/a11417/hiro-power-led-rueckleuchte.html), die kann ich nur empfehlen! Klein, leicht und macht sehr gutes Licht.

Die habe ich mir auch schon mal angeschaut. Aber ich glaube das sie seitlich nicht so gut abstrahlt. Die Cateye hat auf jeder Seite je zwei LED´s.

Vielleich probiere die hiro mal aus. Wirklich arm, wird man ja nicht wenn man sich ein vernünftiges Rücklicht kauft, im Gegensatz zum Vorderlicht.

MikeLima
13.09.2010, 18:21
Ich nutze im Winter den Continental Topcontact Winter: http://www1.hibike.de/produkt/4aa5aa4be185ab0607179288b4fd6504/Continental%20Top%20Contact%20Winter.html

Allerdings habe ich den als 622, nicht auf dem Mountain Bike - dort kommen dann Spike Reifen zum Einsatz - sind mir aber für den Weg zur Arbeit zu schwer laufend.

Als Rücklicht habe ich das SMART LED im Einsatz (http://www.bikecorner24.de/smart-ledfreizeitleuchte-rl317r01-p-1333.html?osCsid=c094e46c5483a3c04815c471b0f339f6) Kostet deutlich weniger als das TLD. Für Seitensicht empfehle ich noch Speichenreflektorhüllen.

Ansonsten lieber Zwiebelschicht und ggf. mal etwas zu kalt anziehen als mit einer dicken Winterjacke schwitzen. All das reicht bei mir für eine knappe Stunde und Umfang von 25km pro Strecke.

aussunda
13.09.2010, 18:53
Hallo MikeLima,

erst mal herzlich willkommen hier.

Bei Glatteis wird Dir Dein Reifen aber nicht helfen. Auf der Straße kannst Du auch mit einem normalen Reifen fahren. Radweg ist i.d.R. nicht geräumt und somit hat er oft spiegelglatte Ecken. Da freut man sich über seine Nägel.

Bei Cateye von teuer zu sprechen halte ich für übertrieben. Ich fahre seit 3,5 Jahren jeden Tag zur Arbeit, und habe noch immer diese eine verdammt helle Rücklicht.

titansvente
13.09.2010, 19:17
Die habe ich mir auch schon mal angeschaut. Aber ich glaube das sie seitlich nicht so gut abstrahlt. Die Cateye hat auf jeder Seite je zwei LED´s.


die hier (http://www.bike-discount.de/shop/k489/a22986/ix-back-senso.html), finde ich sehr interessant :cool:

Superpimpf
14.09.2010, 07:24
....Für Seitensicht empfehle ich noch Speichenreflektorhüllen....

Die habe ich jetzt auch auf dem "Crosser", sind wirklich sehr zu empfehlen!

Dieda
14.09.2010, 10:31
Höchst interessant hier :Blumen:

Besonders der letzte Winter hat ja eine lange Radpause bei mir gefordert und mit dem Thema Spikes an Reifen habe ich mich noch nie beschäftigt.
Also hier mal eine Detailfrage: Meist ist es auf meinem Arbeitsweg so, dass der Untergrund wechselt. Wie verhält sich so ein Spike-Reifen auf Asphalt oder auf nasser Straße?

Superpimpf
14.09.2010, 10:35
Tag zusammen,

ich hätte da auch noch eine Frage, gibt es auch Rennradtaugliche Reifen (daher relativ schmal, wie z.B. der Schwalbe Marathon 28-622 damit er ins Rennrad passt) mit Spikes?

aussunda
14.09.2010, 10:44
Spikes fahren sich einwandfrei auf Asphalt, sind halt bleischwer.

Unterschiedliche Untergründe machen dem Reifen nichts aus.

Also fürs Rennrad habe ich pers. noch keine Spikereifen gesehen. Die fangen alle diesseites von 30 mm an. Deswegen sind sie auf meinem Crosser.

titansvente
14.09.2010, 10:47
Spikes fahren sich einwandfrei auf Asphalt, sind halt bleischwer.


Wenn nur das dauernde Nagelgeräusch und der Funkenflug beim bremsen nicht wär :Maso:

chris.fall
14.09.2010, 11:22
Moin,


Also fürs Rennrad habe ich pers. noch keine Spikereifen gesehen. Die fangen alle diesseites von 30 mm an. Deswegen sind sie auf meinem Crosser.

Das haben meine Recherchen auch ergeben. Deswegen denke
ich für die gefühlten 10 ... 20 Tage/Jahr, in denen ich mich hier wg.
Eis und Schnee nicht raus traue, über die Anschaffung eines
MTBs nach. Ich habe ja auch erst sechs Räder:Maso: :Lachanfall:


Viele Grüße,

Christian

aussunda
14.09.2010, 11:24
Wenn nur das dauernde Nagelgeräusch und der Funkenflug beim bremsen nicht wär :Maso:


http://www.resound.ch/produkte/REALSound.aspx

aussunda
14.09.2010, 11:25
Moin,



Das haben meine Recherchen auch ergeben. Deswegen denke
ich für die gefühlten 10 ... 20 Tage/Jahr, in denen ich mich hier wg.
Eis und Schnee nicht raus traue, über die Anschaffung eines
MTBs nach. Ich habe ja auch erst sechs Räder:Maso: :Lachanfall:


Viele Grüße,

Christian

Der Trend geht zum Siebtrad. :Cheese:

blaho
14.09.2010, 11:28
Wenn nur der Funkenflug beim bremsen nicht wär :Maso:

Geil, das nenn ich mal ein Kaufargument! In kalten Winternächten auf Frankfurts Strassen mit dem MTB die Funken fliegen lassen. :cool:

titansvente
14.09.2010, 11:32
http://www.resound.ch/produkte/REALSound.aspx

:Cheese:

chris.fall
14.09.2010, 11:44
Der Trend geht zum Siebtrad. :Cheese:

yep. (http://www.triathlon.de/community/material-rad/33793-wieviele-raeder-sind-eines-zu-viel.html) :Cheese:


Viele Grüße,

Christian

trialdente
23.09.2010, 10:23
Moin Moin

Fahre auch seit Jahren jeden mit dem Rad zur Arbeit. Der direkte Weg sind 2x7km, ich habe mir aber eine schöne und autofreie Strecke über Feldwege zurechtgelegt, so dass es täglich 2x12,5km sind. Bei gutem Wetter wird der Rückweg entsprechend verlängert. Im Winter muss es dann manchmal entlang der Hauptstrasse über den Fahrradweg gehen, da dort dann gestreut ist. Wenns gar nicht geht, setze ich mich ins Auto.

Bin den gesamten letzten Winter den Schwalbe Mararthon in 28x1,1 gefahren, was bei Schnee aber nicht wirklich praktikabel ist. Hier gibt es allerdings normalerweise auch nicht soo viel Schnee .... aber was war letzten Winter schon normal?! :Nee:

Was ich auf keine Fall mehr missen möchte ist die Kombi Nabendynamo mit ordentlichen Funzeln!

Rälph
23.09.2010, 13:03
Fahre auch fast täglich mit dem Rad zur Arbeit. Bisher 20km ein Weg, seit neustem hat sichs verlängert auf 27 km pro Weg. Ich fahre den ganzen Winter durch, außer der Schnee liegt kniehoch.

Aus diesem Grund hab ich mir endlich mal ne einigermaßen gute Lampe gekauft (sonst war ich immer mit Dynamo und normaler Halogenleuchte unterwegs), die ich hier auch gleich mal empfehlen kann: Sigma Sport Power LED mit 90 Lux und externem LiIon-Akku. Für 89,- bei H&S, sonst 159,-.

Ist für unbeleuchtete Wege locker hell genug, zum Night-Downhill reichts aber vielleicht nicht ganz.

Gonzo
23.09.2010, 13:11
Fahre auch fast täglich mit dem Rad zur Arbeit. Bisher 20km ein Weg, seit neustem hat sichs verlängert auf 27 km pro Weg. Ich fahre den ganzen Winter durch, außer der Schnee liegt kniehoch.

Mann, Du hast ja echt einen an der Waffel !!!!! :Cheese: :Cheese:

wieczorek
23.09.2010, 13:15
um mal vom Licht auf die Kleider zurück zu lenken:

meine 10 Jahre alte Cannondale Hose gibt den Geist auf. Also brauche ich eine Neue. Sie muss nicht wasserdicht sein, denn dafür hab ich eine Gore Tex Packlite im Rucksack. Aber ein paar Wassertropfen sollten schon zunächst mal abperlen und etwas warm sollte die Hose auch sein. So für den Temperaturbereich von 0° - 10°C. Wenns kälter ist, kann ich ja was drunter ziehen. Und ich will keine Legginsoptik...

Ich hab mir mal die Gore Countdown angeschaut, aber so 100% überzeugt bin ich nicht. Alternativen...?

trialdente
23.09.2010, 14:06
Bin den letzten Winter mit einer Softshell Hose gefahren, die ich bei einem Outdoorladen gekauft hatte. War relativ eng geschnitten, dehnbar und half ganz passabel gegen Regen und Wind (dicht war sie natürlich nicht).Momentan habe ich ein Zipp-off Hose, die für eine Dolomiten Wandertour im Frühjahr gekauft würde,...morgens lang hin, nachmittags mit kurzen Hosenbeinen retour. Ich denke so werde ich es dieses Jahr auch halten, mit der Sofshellbuxe bin ich prima parat gekommen. Morgens [6:20] ist eben auch nur eine Zeit von 30 Minuten, nachmittags ist es zumeist ein paar Grad wärmer!

trifi70
23.09.2010, 21:46
Jack Wolfskin Rainforest. Ist eine wind- und wasserdichte Thermohose mit enger geschnittenem Bein am unteren Ende. Wenns unter 5 Grad hat fahr ich mit der zur Arbeit und find sie prima. Da ich u.a. auch den Zug benutze, mag ich nicht so eine auffallend sportliche Optik aufm Arbeitsweg. Damit fielen die üblichen Verdächtigen wie Gore etc. raus ;)

wieczorek
23.09.2010, 22:04
die Gore Countdown ist fast schon baggy... die ist mehr so für die Freerider gedacht, die gern im kalten Schlamm spielen.

für mich ist atmungsaktivität wichtig. Wasserdicht fällt also raus. dafür hab ich eben die Gore Tex Hose im Rucksack, wenns wirklich nötig ist. Ich brauch was, das atmet und halbwegs winddicht ist und ein paar Wassertropfen abperlen lässt.

trifi70
24.09.2010, 10:01
Wahrscheinlich wär dir die Rainforest auch zu warm, da gefüttert. Sie atmet etwas, wenn auch nicht perfekt. Für meinen relativ kurzen Weg ist sie ok. 20km am Stück würd ich damit nicht fahren wollen, schon gar nicht schnell.

Ich hab diverses bestellt und probiert, bin aber bisher noch nicht fündig geworden bzgl. Hosen die als Alltagskleidung taugen und wirklich gut atmen.

Haste mal bei Vaude geschaut? Die haben eine "Urban" Serie, welche nicht explizit als wasserdicht angepriesen wird. Zudem kommt grad ganz neu die "Urban Life" Kollektion, welche etwas ökig angehaucht ist. Bei Gelegenheit wollt ich mir die mal anschauen.

Rälph
24.09.2010, 16:41
Mann, Du hast ja echt einen an der Waffel !!!!! :Cheese: :Cheese:


Von nix kommt nix!:Cheese:



Zu den Kleidern:

Ich fahre immer in Radklamotten...hab aber auch Dusche, Spint und notfalls sogar einen Wäschetrockner vor Ort, was vielleicht nicht jeder hat.

goetzi
21.10.2010, 11:00
Kleines Feedback von mir: Ich hab mir für die Fahrt zur Arbeit im Winter den Reifen Snow Stud von Schwalbe aufgezogen. Heute hatte dieser seine erste Bewährungsprobe über vereiste Strassen...... ich bin begeistert.

Wie vorgesehen habe ich den Reifendruck von 4 auf 2 bar gesenkt, damit die Spikes voll aufliegen. Die Strasse war teilweise spiegelglatt, aber vorsichtiges Fahren war problemlos möglich. Natürlich darf man nicht scharf bremsen, aber das versteht sich von selbst.

Als Beleuchtung habe ich für mein Winter MTB die Philips LED Light mit 80 Lux gewählt. Die Ausleuchtung ist auch völlig ausreichend, jedoch halten die Akkus im HighPower Modus etwas mehr als eine Stunde, auf der Packung werden 2 Stunden versprochen. Dies ist allerdings auch der einzige Nachteil.

Nun bin ich gespannt ob ich bei Schneefall und winterlichen Bedingungen auch noch ankomme.

Aber ein Anfang ist gemacht :liebe053:

neonhelm
21.10.2010, 11:06
Heute hatte dieser seine erste Bewährungsprobe über vereiste Strassen......

http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies/2d_erschrocken/erschrocken_smilie_0023.gif (http://www.gif-paradies.de)

JENS-KLEVE
21.10.2010, 12:10
die reifen fahre ich auch schon seit einiger zeit und bin ebenfalls sehr zufrieden. das gewicht ist natürlich übel aber 900km letzten winter allein auf eis und schneeflächen ist beachtlich. dabei nicht eine brenzlige situation oder sturz. und mit dem crossrad schnell auf jungfräulichem Knirsch-Schnee fahren bei strahlender sonne auf dem deich ist geiler als jeder mallorca urlaub!

goetzi
21.10.2010, 13:26
@Jens: Wie sieht bei dir die Abnutzung der Spikes aus ?

Ich musste heut Morgen, bedingt durch die Glätte, die Luft auf 2 bar reduzieren. Jedoch habe ich nun auf meinem Heimweg nicht die Möglichkeit nachzupumpen. Vereist ist es nicht mehr, somit würden sich die Spikes schneller abnutzen. Der Heimweg ist 25 km, schadet jeder Kilometer oder ist das absolut kein Problem.

noam
21.10.2010, 13:28
@Jens: Wie sieht bei dir die Abnutzung der Spikes aus ?

Ich musste heut Morgen, bedingt durch die Glätte, die Luft auf 2 bar reduzieren. Jedoch habe ich nun auf meinem Heimweg nicht die Möglichkeit nachzupumpen. Vereist ist es nicht mehr, somit würden sich die Spikes schneller abnutzen. Der Heimweg ist 25 km, schadet jeder Kilometer oder ist das absolut kein Problem.

zur frage hab ich keine antwort aber wieso keine günstige hand / standpumpe ins büro? pi mal daumen 4 bar sollte doch jede 10 bis 20 euro pumpe schaffen oder?

goetzi
21.10.2010, 13:55
Dies werde ich auch machen, eine kleine Handpumpe werd ich mir ins Büro legen.

sNIKE
21.10.2010, 14:41
Hat einer schonmal den Reifen ausprobiert: Conti TopContact Winter II (http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/city/city/TopContactWinter/topContactWinter_de.html)?
Lamellen wie beim PKW-Winterreifen - klingt sehr interessant!

goetzi
21.10.2010, 14:52
Der Reifen hat natürlich mächtig viel Profil, evtl. zuviel des Guten. Ich glaube auch weniger dass man das KnowHow des Autoreifens auf den Radreifen übernehmen kann, nicht einmal ansatzweise.

Mein primäres Sicherheitsempfinden auf dem Winterrad ist geprägt vom seitlichen Wegrutschen. Rutscht ein Reifen seitlich weg, liegst du durch die minimale Schräglage sofort mit dem Gesicht auf dem Boden. Sobald der Reifen zur Seite rutscht, muss diese Rutschbewegung gebremst werden.

Dies ist in meinen augen durch viele Lamellen nicht gegeben, hier sind seitlich angebrachte Spikes, das nonplusultra. Umso größer die Schräglage, umso mehr Druck auf den seitlichen Spikes.

Gibt es denn noch keine Tests für wintertaugliche Radreifen ?

JENS-KLEVE
21.10.2010, 14:53
ich bin die immer mit 4 bar gefahren, weil ich denke dass die Abnutzung dann geringer ist und ich in Kurven ja sowieso auf die äußeren spikes zurückgreife, beim geradeauslauf brauch ich die ja weniger. Meine spikes sind nicht abgenutzt, ich werde sie diesen Winter auch wieder fahren aber ich habe auch vr und hr zwischendurch getauscht. Teerstraßen bin ich meist nur mit Schneedecke gefahren aber teilstücke lassen sich ja nie vermeiden, also keine Panik - die reifen und spikes halten das aus. aber vermeide Vollbremsungen mit spikes dann reissen die raus.

trifi70
21.10.2010, 23:03
Gibt es denn noch keine Tests für wintertaugliche Radreifen ?
Ich kenne mehrere. Und habe auch selbst einiges probiert. Mit den seitlichen Spikes schleuderst Du wenn Du Pech hast bei Glatteis von links nach rechts und wieder zurück. Ich hab viel mit dem Luftdruck experimentiert, hat alles nix genützt. Spätestens auf leichten Schrägen war Ende mit lustig.

Deshalb: für mich nur noch Spikes mindestens auf der Lauffläche oder gleich Vollspikes (habe beides im Keller). Der Rollwiderstand ist höher, aber die Sicherheit ist es mir wert. Verschleiß ist nicht nennenswert, wenn die Spikes aus Wolframcarbid gefertigt sind. Dies ist bei den Nokians und Contis (kommen aus demselben Werk in Finnland) der Fall, bei Schwalbe weiß ich es nicht genau.

Damit die Reifen auch im Schnee funzen, müssen sie grobe Stollen haben, sonst setzen sie sich zu und haben schlechten Grip. Für reinen Schnee ohne Eis tuns übrigens normale MTB-Reifen, im Schnee nützen Spikes nichts.

Durchs Bremsen rausgerissene Spikes lassen sich problemlos ersetzen. Habe mir welche bei bike components gekauft und die passen für Conti wie Nokian.

sybenwurz
21.10.2010, 23:24
@Jens: Wie sieht bei dir die Abnutzung der Spikes aus ?
Wir haben nen Kunden, der die Schwalbe Marathon Winter auf seinem Liegerad ganzjähring fährt. Verschleiss der Spikes gegen Null. Vorher iss der Gummi weg.

Habe mir welche bei bike components gekauft und die passen für Conti wie Nokian.

Schwalbe hat die Spikes nicht offiziell im Programm.
Wenn man aber anruft und durchgibt, einige verloren zu haben, schicken sie einem n Päckchen mit ner handvoll drin für umme.

aussunda
22.10.2010, 05:24
Geb ich doch auch mal meinen Senf dazu.

Alternative im Winter zu Spikes... gibt es nicht.

Die schlimmsten Verhältnisse sind, wenn es am Tag taut und in der Nacht friert. Da helfen nur Spikes. Das Gefühl ist zwar wackelig, aber gelegen war ich mit den Spikes noch nicht. Ich hoffe das bleibt auch lange so.

Falls Geld keine Rolle spielt. Dugast. Weiß aber nicht, wie es mit der Dauerhaltbarkeit aussieht.

http://cdn.media.cyclingnews.com/2010/02/11/1/1265328114508_k74fbdk03wmt_798_75_600.jpg

Und noch mal der diabolisiche. Leider ist mein hölländisch schlecht.

http://www.youtube.com/watch?v=U2XZB86mwJM

trifi70
22.10.2010, 11:05
Weils scheints doch reges Interesse gibt, liefer ich mal ein paar Links nach:

http://www.peterwhitecycles.com/studdedtires.asp
Bilder, Maße, viel Text mit Fakten, um den eigenen Anforderungen ungenügende Reifen direkt aussortieren zu können.

http://komponentix.de/onlineshop/reifen_winterreifen.htm
Gute Übersicht mit Fotos, Gewichten und subjektiver Bewertung der gängigen Modelle in Bezug auf unterschiedliche Anforderungen. Es sind "Tests" verlinkt, welche jedoch oft nur zu Foreneinträgen weiterleiten. Nebenbei bemerkt baut der Laden auch hervorragende Laufräder, falls jemand sich für die Winterzeit einen Nabendynamo o.ä. einspeichen lassen möchte ;)

http://www.veloplus.ch/pdf/fachinformation/speiksreifen.pdf (Schreibweise "speiks" ist korrekt)
Im Gegensatz zum "Test" finde ich den W106 auf Glatteis deutlich sicherer als den Mount & Ground W160 und würde ihm 4 Sterne geben. Selbst auf überfrorenen Kopfsteinpflaster hat mich der W106 nie im Stich gelassen, kein Rutschen, keine Unsicherheit!

http://www.pinkbike.com/news/article2340.html
Recht ausführliche und vor allem differenzierte Bewertung vieler verfügbarer Modelle.

Bei bike-components.de gibt es unter den jeweiligen Produkten auch Erfahrungsberichte von Nutzern zu lesen. Da sind einige interessante Berichte dabei, u.a. auch zur Haltbarkeit.

Grundsätzlich muss man sich im Anwendungsbereich irgendwie entscheiden: Eis, Spurrinnen, Stadtverkehr mit geräumten Wegen, Tiefschnee, festgefahrene Schneedecke. Die Anforderungen sind vielfältig und DEN Reifen gibt es nicht. Am besten mit allem zurecht kommt ein 26" Reifen in breiter Ausführung mit groben Stollen und vollbespikt, also 240 oder mehr Spikes. Er hat erhöhten Rollwiderstand und macht auf Asphalt ordentlich Krach. Zudem ist er teuer und durch die vielen Spikes auch recht schwer. Spikes mit Aluhülse sind zwar leichter, sind dafür aber wesentlich anfälliger für Korrosion (Streusalz).

Noch ein Wort zu den nur seitlich bespikten Reifen. Klingt zunächst verlockend. Einfach Luft ablassen und bei Glatteis sicher fahren. Zu empfehlen ist, bei unter 3 Grad prinzipiell Luft abzulassen, selbst wenn es trocken ist/scheint. Bei zu viel Druck eine Eisplatte hinter der Kurve zu spät gesehen und die Spikes nützen gar nix :(

Bei Vollspikes aufpassen auf glatten Geläuf wie Gehwegplatten, Granit oder Marmor. Stahl findet hier keinen Halt. Es hängt vom Reifenaufbau, Gummi, Fahrergewicht und ev. sogar Luftdruck ab, ob der Reifen greift, weil sich die Spikes weit genug im Stollen versenken oder eben nicht. Also Vorsicht!

@syby: ja, es ist paradox. Für die Nokians wo man seltenst Spikes verliert gibs die zu kaufen. Bei Schwalbe wo die Spikes gerne mal wegfliegen, muss man sich kümmern. Aber es stimmt tatsächlich: Mail an Schwalbe und die schicken kostenlos ne Tüte Ersatz. Was begrenzt hilft ist nach meiner Erfahrung: nach dem Kauf Reifen prüfen. Bei mir saßen manche Spikes nicht richtig im Stollen, diese muss man korrekt plazieren, damit sie nicht bei der ersten Fahrt verloren gehen. Außerdem: es wird empfohlen die Reifen 50 km auf Asphalt einzufahren. Dabei arbeiten sich die Spikes etwas in die Stollen ein und sollen so besser halten.

chainsucker
06.11.2010, 06:56
Guten Morgen!

Ich wollte mich auch mal kurz ins Thema einbringen:Huhu:

Fahr jeden Tag mit dem Rad, meist Kurzstrecken. Mittlerweile zwanghaft weil ich mein Auto verkauft hab (super Gefühl!).

Bekleidung:
Gore Bike Wear Countdown (Gore Tex)
Gore Bike Wear Alp X Pant (Gore Tex
Jeantex kurze Regenhose
Gore Bike Wear Hose zum zippen, Name hab ich grad nicht parat, mit Windstopper.
Unterwäsche kurze Muskelshirts von Crane (Aldi), und jeweils ein langes Unterhemd und eine lange Unterhose von Odlo, sind eigentlich Laufsachen.
Dann noch zwei "billige" Funktionstshirts von Kimberly.
Zubehör sind verschiedene Multifunktionstücher für Hals und Kopf.
Je nach Temperatur auch eine Windstopper Helmmütze von Gore und Neoprenmaske von Löffler (ab -10Grad).
Schuhe hab ich Walkingschuhe von Nike (Name müsste ich raussuchen), super Grip, Goretex, und sehen "human" aus, weil ich nicht auf jeder Party oder im Kino mit Funktionsboots rumlaufen mag.
Am Mtb Plattformpedale, am Singlespeeder Käfig. Klickies wären um Stadtverkehr und bei meinem Fahrstil und der Rücksicht der Autofahrer Selbstmord :Lachen2:

Die Bekleidung kombinier ich je nach Temperatur, desto kälter desto mehr lagen.
Vom oben genannten her bin ich aber abgedeckt von +30Grad bis -15Grad (war glaub ich bisher das kälteste). Bis auf die Hände haben alle Zonen noch Reserven nach unten.

Bis jetzt fahr ich die kurze Hose mit Knielingen bei -2Grad, und es ist angenehm.
Mein einziger Knackpunkt sind die Hände, hab vererbte schlechte Durchblutung, der beste Handschuh wärmt nicht da es nichts zum reflektieren gibt. Werd daher auf beheizte Handschuhe umschwenken sollte es diesen Winter extrem werden.
Aber es ist auch etwas Training.
Letztes Jahr hab ich früh Handschuhe angezogen. Dieses Jahr hab ich mich rangetastet und fahre im Moment noch bei 2-4 Grad ohne. Gut, es sind meistens Kurzstrecken, weniger als 30 Minuten.

Zum schwitzen: Dann ist meist zu viel am Körper. Im meinem Fall ist es so das es mir "ausreicht" wenn 2 Hauptzonen warm sind: Kopf und Torso. Hatte schon einen Ausnahmetag wo ich mit Muskelshirt+Funktionstshirt, und kurzer Hose+Knielinge heim gefahren bin, und daheim beim Blick auf das Thermometer hab ich mich ganz schon gewundert, da waren es um die 6 Grad... Tagesform, keine Ahnung.

Beleuchtung:
Vorne Busch und Müller Ixon IQ Speed, hinten eine kleine von Blackburn.
Beide ein Traum, wiegesagt ich fahr täglich, Minimum 45 Minuten wenn ich nur zur Arbeit fahre ohne einkaufen etc. und die Frontbeleuchtung hält mit einer Ladung im "Ökomodus" fast 8-10 Wochen, die Blackburn ist fast genauso. Kann es nicht genau sagen, eben weil ich so selten lade.
Die Leuchtkraft der IQ Speed ist auch genial, beinahe eine Waffe wenn man Autofahrer ärgern will.

Zum Thema Eis: Ich hab das Glück dass mein Weg zur Arbeit eigentlich nur 2 Kurven hat. Auf den geraden hatte ich mit Eis bisher keine Probleme.
Eher festgefrorene Spurrillen im Schnee, und zugesetztes Profil vom Schnee.
So doof es auch klingt, teilweise einfach mehr Gas geben damit sich die Reifen durch den Schnee schneiden, klappt aber nicht immer.:Lachen2:

Hab mir jetzt noch zur Sicherheit die Reflektorstreifen die beim Aldi im Angebot waren an die Seiten des Rucksack genäht, seh aus wie ein rasender Christbaum :liebe053:

Grüße,
Christian

Risin
06.11.2010, 13:09
@Jens: Wie sieht bei dir die Abnutzung der Spikes aus ?

Ich musste heut Morgen, bedingt durch die Glätte, die Luft auf 2 bar reduzieren. Jedoch habe ich nun auf meinem Heimweg nicht die Möglichkeit nachzupumpen. Vereist ist es nicht mehr, somit würden sich die Spikes schneller abnutzen. Der Heimweg ist 25 km, schadet jeder Kilometer oder ist das absolut kein Problem.


Die Spikes an sich sind nicht so das Problem. Eher der Gummi. Und der ist bei Winter!!!-Schwalbe-Reifen eher mäßig. Ich meine jetzt die mit Spikes. Ich bin die Reifen mit viel Gepäck gefahren, deshalb sieht die Belastung bei eine Tour zur Arbeit vll. etwas anders aus. Aber die Spikes haben sich teils nach innen gedrückt bzw. sind raus gefallen bzw. gerissen. Dabei waren die Noppen auch teilweise ein- oder abgerissen. Auf Nachfrage bei Bohle bekam ich ein paar dümmliche Antworten, weshalb ich im Winter die Marke meide. Ich denke, der Markt an Winterreifen gibt nicht so viel her als dass man sich damit intensiver beschäftigen möchte.

Bei der nächsten Tour habe ich den Nokian Hakkapeliitta W240 gefahren und der sieht noch aus wie neu. Nichts ausgerissen, guter Grip einfach top.
Eine sehr gute Seite zu diesem Thema ist hier (http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?reifen_winterreifen.htm)

Nokian (Finnland) stell hauptsächlich Autoreifen her. Sie haben somit sehr viel Erfahrung was Winterreifen und besonders Spikereifen angeht. Dies nutzt man natürlich bei den Radreifen was sich eben bemerkbar macht.

Wenn man Geld übrig hat, kann man sich den SON-Naben-Dynamo zulegen (ca. 280 EUR) + eine gute Halogenlampe z.B. B+M Lumotec Fly Senso und hinten z.B. B + M DToplight plus. Dann leuchtest du die ganze Strasse aus und musst oft mit Lichthupen der Autofahrer rechnen, weil sie geblendet werden.
Solche Reflektorbänder für die Beine kann man sich dann sparen, das Rücklicht ist zu hell als das sie noch von hinten wahrgenommen werden. So jedenfalls die Aussage meiner Arbeitskollegen.

Kleidung: atmungsaktives Unterhemd darüber Laufhemd(lang) und winddichte atmungsaktive Jacke, lange Winterradhose dazu gute Handschuhe und Mütze und ab geht die Post. So kann man sicher bis -10°C fahren...je nach Veranlagung.

Und selbst wenn man mal ein wenig friert, ist es nicht so schlimm. Man ist ja keine 2 Stunden unterwegs.

tandem65
06.11.2010, 16:51
Wichtig sind vernünftige Handschuhe - Dazu gibt es schon viel Treads hier, ich schwöre auf Pearl Izumi Lobster.


Ja die sind Prima.

tandem65
06.11.2010, 18:14
Wenn man Geld übrig hat, kann man sich den SON-Naben-Dynamo zulegen (ca. 280 EUR) + eine gute Halogenlampe z.B. B+M Lumotec Fly Senso und hinten z.B. B + M DToplight plus. Dann leuchtest du die ganze Strasse aus und musst oft mit Lichthupen der Autofahrer rechnen, weil sie geblendet werden.

Einspruch, den SON sollte man auf alle Fälle nehmen. Am Samstag letzte Woche bin ich gleich mal wieder mit dem IXON IQ 13km mit dem Sparmodus geradelt. Da war auch einiges Bergab dabei. Das macht echt keine Laune. Mit Nabendynamo hast Du immer genug Energie dabei;) Ausserdem Ist es mindestens Der DLumotec IQ Fly der genommen werden sollte. und der Cyo mit 60LUX kostet gerade mal schlappe 20,-€ mehr.

Und selbst wenn man mal ein wenig friert, ist es nicht so schlimm. Man ist ja keine 2 Stunden unterwegs.

Viel weniger als 2 Stunden sind es bei mir allerdings nicht. Mit den Thermoklamotten, Schutzblechen... das frisst Zeit:-(

tandem65
06.11.2010, 18:28
Bei Glatteis wird Dir Dein Reifen aber nicht helfen. Auf der Straße kannst Du auch mit einem normalen Reifen fahren. Radweg ist i.d.R. nicht geräumt und somit hat er oft spiegelglatte Ecken. Da freut man sich über seine Nägel.


Also da freue ich mich immer, daß ich problemfrei den Radweg nicht benutzen muß. Wir hatten hier an der Bergstraße ja das erste mal seit ewigen Jahren mal wieder Schnee. Ich fahre da ohne Spikes und gerne auch die Feldwege wenn es morgens frisch geschneit hat. Anfangs vor 4 Jahren bin ich auch bei Schnee mit dem Rennrad gefahren, da sind die Autos auf der B3 auch nicht schneller und insofern ist das total unproblematisch. Auf der Schwäbischen Alb z.B. würde ich aber sicherlich auch Spikes fahren.

tandem65
06.11.2010, 19:21
Mann, Du hast ja echt einen an der Waffel !!!!! :Cheese: :Cheese:

Du hast Recht, für 27km lohnt es sich nicht das Rad rauszuholen:cool:

Risin
06.11.2010, 21:03
Wenn man Geld übrig hat, kann man sich den SON-Naben-Dynamo zulegen (ca. 280 EUR) + ein...

Ich habe mich da verschrieben....180 EUR kostet das Teil in etwa.

titansvente
25.11.2010, 09:49
Endlich ist sie wieder da! Die Jahreszeit der charakterformenden Radeinheiten :liebe053:

0 ° C und Nieselregen - herrlich :Cheese:

Gepriesen sei was hart macht! :Holzhammer::Holzhammer::Holzhammer:

trialdente
25.11.2010, 11:37
Endlich ist sie wieder da! Die Jahreszeit der charakterformenden Radeinheiten :liebe053:

0 ° C und Nieselregen - herrlich


Jawoll! Jetzt fehlt nur noch Glatteis und Sturm :Lachanfall:

Es gibt kein schlechtes Wetter .... :liebe053:

Duafüxin
25.11.2010, 11:45
Ich bin heut morgen schön durch jungfräulichen Schnee geradelt. Jetzt ist wiede alles wech ... schade eigentlich.

aussunda
25.11.2010, 15:43
Endlich ist sie wieder da! Die Jahreszeit der charakterformenden Radeinheiten :liebe053:

0 ° C und Nieselregen - herrlich :Cheese:

Gepriesen sei was hart macht! :Holzhammer::Holzhammer::Holzhammer:

Ich frag mich immer, ob ich nicht total bescheuert bin, bei so einem Wetter zu fahren. Aber Spaß macht es trotzdem.

BigWilly
25.11.2010, 15:53
....wo wir gerade bei diesem tollen Wetter sind... welches Tierfell kommt in die Schuhe, damit die schön warm bleiben?? Waren das Lammfelleinlegeteile??? Solangsam bekomm ich nämlich trotz Überschuh kalte Füße beim Radeln...

cosmopolli
25.11.2010, 15:57
....wo wir gerade bei diesem tollen Wetter sind... welches Tierfell kommt in die Schuhe, damit die schön warm bleiben?? Waren das Lammfelleinlegeteile??? Solangsam bekomm ich nämlich trotz Überschuh kalte Füße beim Radeln...

Lammfell - gibts jetzt wieder auf den Weihnachtsmärkten.
;)

BigWilly
25.11.2010, 16:05
Lammfell - gibts jetzt wieder auf den Weihnachtsmärkten.
;)

Danke, das meinte ich. Und dann sind kalte Füße Schnee von gestern?!

Hafu
25.11.2010, 16:32
Was auch enorm hilft sind Schafwollsocken (bzw. Kniestrümpfe). Dagegen kann man sämtliche teuren Hightech Wintersocken in der Pfeife rauchen. Zu kaufen gibt's die allerdings kaum (in den Geschäften liegen meistens nur Socken mit max. 20% Wollanteil und viel zu dünnem Gewebe).

Ich mach' meine Mama regelmäßig glücklich, wenn ich mir sie stricken lasse (in einer Länge die komplett bis übers Knie reicht! genau die Sorte von Strümpfen, die man als Kind gehasst hat;) ) .

Dazu noch 'ne Softshell-Hose drüber und extra weite Neopren-Überschuhe- dann funktioniert Radfahren auch noch bis -15°.

tandem65
25.11.2010, 19:24
....wo wir gerade bei diesem tollen Wetter sind... welches Tierfell kommt in die Schuhe, damit die schön warm bleiben?? Waren das Lammfelleinlegeteile??? Solangsam bekomm ich nämlich trotz Überschuh kalte Füße beim Radeln...

Was machst Du wenn es kalt wird?:confused: Morgen darf ich wieder mitmischen:liebe053:

Haut rein:cool:

trialdente
25.11.2010, 20:43
Was machst Du wenn es kalt wird?:confused: Morgen darf ich wieder mitmischen:liebe053:

Haut rein:cool:

Yes Sir! Heute hatten wir Schneeregen,....habe trotzdem 90 Minuten abgerissen. Schön wars! :Lachanfall:

dominik_bsl
26.11.2010, 06:40
Oh ja, endlich liegt auch hier Schnee! Sind zwar nur harmlose 5cm aber das wird mir eine Freude sein darauf ins Geschäft zu fahren. Ich fürchte nur, dass der Schnee nicht liegenbleibt und heute Abend Matsch ist...

Gruss
Dominik

trialdente
26.11.2010, 07:25
Ahhhh, ich sehe weiss! Überall weiss....mein MTB ist schon ganz nervös!

toursieger
26.11.2010, 08:35
....wo wir gerade bei diesem tollen Wetter sind... welches Tierfell kommt in die Schuhe, damit die schön warm bleiben?? Waren das Lammfelleinlegeteile??? Solangsam bekomm ich nämlich trotz Überschuh kalte Füße beim Radeln...

Ich habe jetzt meine alten, ungefütterten Billig-Crocs vom Aldi gegen die neuen gefütterten Crocs getauscht.

Das hat den Nachteil, dass ich bei Regen nicht mehr einfach nur das Wasser ablaufen lassen kann sondern die Dinger auf der Heizung getrocknet werden müssen.

Von der Temperatur ist es kein Problem.
Ich wohne aber auch nicht in den Bergen und fahre einfach nur 35-40 Minuten.

tandem65
26.11.2010, 09:44
Oh ja, endlich liegt auch hier Schnee! Sind zwar nur harmlose 5cm aber das wird mir eine Freude sein darauf ins Geschäft zu fahren. Ich fürchte nur, dass der Schnee nicht liegenbleibt und heute Abend Matsch ist...

Du hast meinen Neid! Bei uns war es wenigstens schon kein Schneeregen mehr:cool: Liegengeblieben ist er aber nur auf den Autos :( Trotzdem habe ich heute morgen Premiere für diese Wintersaison Abseits der B3 genommen um den Weihnachstmarktbesuchern aus dem Weg zu fahren.

Male Partus
26.11.2010, 09:49
Ich mach' meine Mama regelmäßig glücklich, wenn ich mir sie stricken lasse (in einer Länge die komplett bis übers Knie reicht! genau die Sorte von Strümpfen, die man als Kind gehasst hat;) ) .



Wie viele Mitglieder hat diese Forum? Da kannst du aber deine Mutter dann richtig glücklich machen.

tandem65
29.11.2010, 13:14
Hurra es schneit!

Und so wie es aussieht scheint der Schnee sich auch mindestens bis heute Abend halten:) Da werde ich doch mal die Feldwege quälen:)

titansvente
29.11.2010, 13:25
Hurra es schneit!

Und so wie es aussieht scheint der Schnee sich auch mindestens bis heute Abend halten:) Da werde ich doch mal die Feldwege quälen:)


Ich freu mich auch!
Jetzt muss der Furios Fred aber endgültig dran glauben und ich muss etwas schwerere Kaliber auffahren :cool:

Passt ja auch zur ab heute gültigen Winterreifenpflicht :Cheese:

http://www.bike24.de/images/products/p041027.jpg

trialdente
29.11.2010, 15:32
Hier auch Schnee, da kann Schwalbes Marathon gleich auf dem Heimweg mal zeigen was er kann ;-)

Heute abend dann noch einen Feldlauf vorm Schwimmen!

sybenwurz
29.11.2010, 15:55
Hähä, heute morgen innerhalb einer Stunde die Menge an Spikereifen verkauft, die normal in zwo Wintern weggeht...:Cheese:
Meine eigenen Marathon Winter hätte ich gebraucht gleich dreimal zum Neupreis verhökern können...:Lachanfall:

titansvente
29.11.2010, 16:04
Hähä, heute morgen innerhalb einer Stunde die Menge an Spikereifen verkauft, die normal in zwo Wintern weggeht...:Cheese:
Meine eigenen Marathon Winter hätte ich gebraucht gleich dreimal zum Neupreis verhökern können...:Lachanfall:

Angebot und Nachfrage :cool:

goetzi
29.11.2010, 16:30
Juhuuu, heute morgen 25 km im Schnee zur Arbeit..... leider hatte ich keinen Foto dabei, der Pulverschnee war herrlich.

pXpress
29.11.2010, 17:20
Heute Abend war hier auch schöne geschlossene Schneedecke, direkt noch eine kleine Schleife über die Radwege um Iserlohn drangehängt, weil so schön ist durch frischen Schnee zu fahren.
Meinen Marathon Winter hab ich ja auch seit letzer Woche schon drauf :-)

felix__w
30.11.2010, 07:42
Ich wollte heute auch wieder mit dem RR zur Arbeit. Nebel und -10C hielten mich aber ab.
Ich habe das RR in der bahn mit genommen und fahre am Abend heim.

Kälte ist nicht so ein Problem. Wenn es aber Schnee auf der Strasse hat fahre ich höchstens zum nächsten Bahnhof.

Felix

goetzi
30.11.2010, 07:46
Heute, wieder Fahrt zur Arbeit bei - 19 Grad, ja bei uns auf der kalten Baar sind das durchaus normale Temperaturen. Die Kälte ist für mich kein Problem, aber wohl für die Akkus der Lampe.

Ich habe eine Philips LED Light, diese hat schon nach 15 Minuten in das Notlicht geschalten, darüber hinaus teilweise Nebel und natürlich geschlossene Schneedecke. Die Akkus haben meine Gebete erhört und haben nicht ganz schlapp gemacht... puh. Wie ich das Problem löse.... hmmm.... 2. Satz Akkus im Rucksack mitnehmen, oder habt ihr eine bessere Idee ?

Übrigens ist es ein schönes Gefühl wenn der Schmerz nachlässt, wenn die Finger auftauen.

aussunda
30.11.2010, 09:04
. Wie ich das Problem löse.... hmmm.... 2. Satz Akkus im Rucksack mitnehmen, oder habt ihr eine bessere Idee ?

Übrigens ist es ein schönes Gefühl wenn der Schmerz nachlässt, wenn die Finger auftauen.

Langes Kabel und in die Jacke. Bei mir ist das Problem aber nicht vorhanden.

Ich mußte heute mit dem Auto fahren, man hat mich das angekotzt.

Aber drei Getränkekisten im Rucksach nach Hause fahren ist auch blöd.

trialdente
30.11.2010, 09:45
Bei uns ist seit gestern auch alles weiss! Auf dem Heimweg gabs dann den snowride No.1 dieses Jahr. Heute früh bin ich dann um 6.00 gestartet und über Nebenstrassen und Feldwege im Neuschnee gefahren. Erst kurz vorm Ziel wurde es dann auf gestreuten und befahrenen Strasse ungemütlich! Hoffentlich bleibt es heute kalt, dann toure ich auf dem Heimweg wieder über Feld und Wald retour.

Ansonsten bin ich vom Schwalbe Marathon (28x1,1; bei 6bar) im Schnee echt postiv überrascht!

toursieger
30.11.2010, 10:03
Ansonsten bin ich vom Schwalbe Marathon (28x1,1; bei 6bar) im Schnee echt postiv überrascht!

Den Marathon hab ich auch (1.6?) und finde ihn auf Schneematch nicht besonders gut.
In den Kurven und Spurrillen hatte ich gestern auf dem Heimweg Probleme.

Darum habe ich heute lieber das MTB genommen.

trialdente
30.11.2010, 10:10
Den Marathon hab ich auch (1.6?) und finde ihn auf Schneematch nicht besonders gut.
In den Kurven und Spurrillen hatte ich gestern auf dem Heimweg Probleme.

Darum habe ich heute lieber das MTB genommen.

Ja klar, in Spurrillen ist mit den dünnen Dingern nicht wirklich viel zu reissen! Aber die versuche ich zu meiden und tummel ich auf Feldwegen!

kullerich
30.11.2010, 10:32
Heute, wieder Fahrt zur Arbeit bei - 19 Grad, ja bei uns auf der kalten Baar sind das durchaus normale Temperaturen. Die Kälte ist für mich kein Problem, aber wohl für die Akkus der Lampe.

Ich habe eine Philips LED Light, diese hat schon nach 15 Minuten in das Notlicht geschalten, darüber hinaus teilweise Nebel und natürlich geschlossene Schneedecke. Die Akkus haben meine Gebete erhört und haben nicht ganz schlapp gemacht... puh. Wie ich das Problem löse.... hmmm.... 2. Satz Akkus im Rucksack mitnehmen, oder habt ihr eine bessere Idee ?

Übrigens ist es ein schönes Gefühl wenn der Schmerz nachlässt, wenn die Finger auftauen.

Zum Fahren bin ich gerade zu feige im dichtbesiedelten RN-Raum, bei dem die Feldweg-Stücke immer von Besiedelung voller ignoranter unkontrollierter anderer Verkehrsteilnehmer unterbrochen sind. Also in die Straßenbahn, wie alle anderen auch :(

Wenn ich denn fahre, weine ich ab -4 Grad immer unter der Dusche, wenn Hände und Füße wiederkommen und das rückmelden....

kullerich, fettundfaulamrechner, und die sonne scheint über den Schnee...

tandem65
30.11.2010, 16:07
Heute, wieder Fahrt zur Arbeit bei - 19 Grad, ja bei uns auf der kalten Baar sind das durchaus normale Temperaturen. Die Kälte ist für mich kein Problem, aber wohl für die Akkus der Lampe.

Die -19° hatte ich bis jetzt nur einmal letztes Jahr musste da dann auch nach 1 Stunde mal beim Bäcker zum anwärmen rein:cool: Wie weit musst Du da?

Ich habe eine Philips LED Light, diese hat schon nach 15 Minuten in das Notlicht geschalten, darüber hinaus teilweise Nebel und natürlich geschlossene Schneedecke. Die Akkus haben meine Gebete erhört und haben nicht ganz schlapp gemacht... puh. Wie ich das Problem löse.... hmmm.... 2. Satz Akkus im Rucksack mitnehmen, oder habt ihr eine bessere Idee ?

Klar habe ich das. Nabendynamo und mindestens den IG-Fly von B&M und verkabeln nach hinten. Ich fahre jetzt täglich zwischen 2 und 4 Stunden im dunkeln und ich hätte keine Lust unterwegs Akkus zu tauschen. Auf Notbeleuchtung schon gar nicht. Das hat mich schon vor 5 Wochen angenervt als ich gezwungen war den IXON IQ zu nehmen und vor allen Dingen dann die letzte winklige Abfahrt ohne anständiges Licht herunterkriechen musste:Nee:

goetzi
01.12.2010, 07:53
Wie weit musst Du da?

Einfache Strecke sind es 25 KM, allerdings ist dies bei den momentanen Bedingungen nicht unter einer Stunde zu schaffen.

Heute hat sich die Situation entspannt, nur noch -7 Grad, das ist fast wie Frühling.

2 - 4 Stunden am Tag im dunkeln, das ist wirklich heftig. Spricht für eine hohe Motivation... Respekt

felix__w
01.12.2010, 08:43
Heute, wieder Fahrt zur Arbeit bei - 19 Grad, ja bei uns auf der kalten Baar sind das durchaus normale Temperaturen. Die Kälte ist für mich kein Problem, aber wohl für die Akkus der Lampe. Was hast du an Händen und Füssen an? Ich bekomme eigentlich nur da kalt.
Gestern fuhr ich 34km bei -3C und Rückenwind nach Hause. Da hatte ich nur an den Daumen kalt. Ich hatte aber auch noch nicht die wärmsten (Armee-)Handschuhe an.

Erst kurz vorm Ziel wurde es dann auf gestreuten und befahrenen Strasse ungemütlich!Warum? Wenn ich fahre müssen die Strassen zumindest schneefrei, aber besser trocken sein.

Felix

trialdente
01.12.2010, 12:36
Ich habe heute gekniffen .... und bin den täglichen Arbeitsweg einfach gelaufen ;-)

Freue mich auf die Tour retour durch die verschneiten Wälder! Hier sind die Strasse leider momentan voller SchneeMatschEisSalz, da kann man das Radeln getrost vergessen.

titansvente
01.12.2010, 12:56
Ich habe heute gekniffen .... und bin den täglichen Arbeitsweg einfach gelaufen ;-)

Freue mich auf die Tour retour durch die verschneiten Wälder! Hier sind die Strasse leider momentan voller SchneeMatschEisSalz, da kann man das Radeln getrost vergessen.

Ich auch aber aus berufllichen Gründen. Morgen fahre ich wieder.
Der gestrige Rückweg war aber auch hart an der Grenze. Von 72 km waren 15 vereist.

Duafüxin
01.12.2010, 13:59
Ich habe heute gekniffen .... und bin den täglichen Arbeitsweg einfach gelaufen ;-)



Vielleicht kneif ich morgen auch, :Huhu: wenn ich heut abend keine Lust hab Spikes aufzuziehen und es morgen zu doll schneit und alles vereist.

goetzi
01.12.2010, 14:16
Was hast du an Händen und Füssen an? Ich bekomme eigentlich nur da kalt.

Da ich mich im Winter sicherer ohne Klickpedale fühle, hab ich normale Laufschuhe an, dazu eine Tüte als Windbreaker + 2 Paar warme Socken. An den Händen sinds warme Fleecehandschuhe.

Gonzo
01.12.2010, 15:17
Ich muß doch mal bißchen rumstänkern:

Wieso in aller Welt tut man sich das an? O.k., am Wochenende mit Kumpels 2-3 Stunden MTB fahren (bei entsprechendem Wetter, nicht bei fetten Minusgraden oder Dauerregen!!!), aber alleine morgens und abends zur Arbeit, evtl. noch im Dunkeln ???

Radfahren hat doch irgendwo entfernt noch was mit Spaß zu tun und Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, daß das im winterlichen Siffwetter Spaß macht, oder???? :-(( :Maso: :Cheese:

felix__w
01.12.2010, 15:23
Radfahren hat doch irgendwo entfernt noch was mit Spaß zu tun und Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, daß das im winterlichen Siffwetter Spaß macht, oder???? :-(( :Maso: :Cheese:So lange es trocken ist ist es kein Problem.

Dann fahre ich ab und zu auch am Morgen hin da ich fast gleich lange (45 : 55min) wie mit der Bahn habe. Und dann habe ich schon etwas trainiert und bin richtig wach.
Am Abend gehe ich nach 16Uhr und dann ist es erst richtig dunkel wenn ich zu Hause bin.

Ich würde aber nie bei Regen/Schneefall fahren gehen.

Felix

Duafüxin
01.12.2010, 15:26
Ich muß doch mal bißchen rumstänkern:

Wieso in aller Welt tut man sich das an? O.k., am Wochenende mit Kumpels 2-3 Stunden MTB fahren (bei entsprechendem Wetter, nicht bei fetten Minusgraden oder Dauerregen!!!), aber alleine morgens und abends zur Arbeit, evtl. noch im Dunkeln ???

Radfahren hat doch irgendwo entfernt noch was mit Spaß zu tun und Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, daß das im winterlichen Siffwetter Spaß macht, oder???? :-(( :Maso: :Cheese:

Eben. Ich finds Klasse. Kaum eine Menschenseele unterwegs. Die Radler oder Läufer, die es sind, grüßen (was ja sonst auch eher selten der Fall ist im Ballungsgebiet).
Ich freue mich über meine schicke Lampe, die das Schneeflockentanzen sichtbar macht.
Damit das ewig lange An- und Ausgeziehe irgendeinen Sinn macht, fahr ich nicht direkt zur Arbeit oder nach hause, sondern mach noch ein Schleifchen dran.
Die Kälte ist doch auch nur Gewöhnungssache :cool:

Gonzo
01.12.2010, 15:49
So lange es trocken ist ist es kein Problem.
Hab ja nicht gesagt, daß es ein Problem ist, sondern daß es keinen Spaß macht :Huhu:

Die Kälte ist doch auch nur Gewöhnungssache
Wird es bei mir nie werden !!!! ;)

Nee, wer's mag, soll das ja ruhig machen. Für mich wär es (bis auf die erwähnte Wochenendtour) mehr Qual als Lust. Ich bin da aber ohne Probleme ein bekennendes Weichei und setz mich lieber 2-3x die Woche abends im warmen Zimmer für'n Stündchen auf die Rolle :Cheese:

felix__w
01.12.2010, 16:12
Ich bin da aber ohne Probleme ein bekennendes Weichei und setz mich lieber 2-3x die Woche abends im warmen Zimmer für'n Stündchen auf die Rolle :Cheese:Da ist jeder anders. Rolle ist für mich dann eher ein 'Müssen' und macht keinen Spass.
Ich mache Sport u.a. auch darum weil ich mich in der Natur bewegen will und die Gegend sehen. Ein Stunde am gleichen Ort strampeln und dabei mehr schwitzen als bei 30C im Sommer mag ich gar nicht.

Hab ja nicht gesagt, daß es ein Problem ist, sondern daß es keinen Spaß macht Draussen fahren macht mir eben viel mehr Spass als Rolle.

Felix

Gonzo
01.12.2010, 16:16
Eben. Und wie de Kölsche sagen würde: "Jede Jeck eß anders!" ;)

toursieger
01.12.2010, 16:31
Wieso in aller Welt tut man sich das an?
Weil man kein Auto mehr hat. :Weinen:

Gonzo
01.12.2010, 16:38
Weil man kein Auto mehr hat. :Weinen:

Tut mir leid. Aber das ist wirklich ein Grund !!! :)

Duafüxin
02.12.2010, 07:22
Bin eben im Schnee zur Arbeit gelaufen. Vorbei an nichtstartwilligen Autos :Lachen2:
Der Rückweg wird etwas länger und ich freu mich jetzt schon drauf :)

trialdente
02.12.2010, 07:52
@ Duafüxin

so habe ich es gestern auch gemacht 6,7/10,3km (hin/zurück). Heute um 6.00 wieder auf gleichen Pfaden hin, der Rückweg wird wieder nach Belieben gestaltet! ;-)

....war gestern auch den ganzen Arbeitstag nervös, weil ich endlich wieder durch den Schnee laufen wollte!

Ach ja, back to topic: ... es geht ja ums radeln im Winter ;-)

tandem65
02.12.2010, 09:29
Radfahren hat doch irgendwo entfernt noch was mit Spaß zu tun und Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, daß das im winterlichen Siffwetter Spaß macht, oder???? :-(( :Maso: :Cheese:

Hallo Gonzo,

ich muß gestehen, daß ich am Ende eines jeden Urlaubs Sorgen habe ob ich mich wieder früh Morgens aufs Rad setze oder auch wenn ich mal 1 Woche das Auto nehmen musste. Aber bisher ist es jeden morgen schon nach 300m so daß ich grinse und über mich selbst lache.
Es macht halt Spaß und wenn es bei 5 Grad aus Kübeln schüttet und Du merkst das es weil Du gut gekleidet bist nicht kalt werden wirst.
Und dann kann ich Dir sagen, daß es heute morgen auf der A5 nach Darmstadt auch nicht wirklich Spaß gemacht hat. Am Dienstag aber auf der B3 hinter Bickenbach hat es Spaß gemacht auf dem Mehrzweckstreifen 5km am stehenden Verkehr vorbeizuziehen:cool:

Es gibt 3 wichtige Regeln.
1. frieren ist schlecht!
2. Nässe ist total egal!
3. Die Angst vor dem Wetter ist viel heftiger als das Wetter!

Gruß Peter

tandem65
02.12.2010, 09:55
Einfache Strecke sind es 25 KM, allerdings ist dies bei den momentanen Bedingungen nicht unter einer Stunde zu schaffen.

Das ist klar, Du kannst bei weitem nicht so atmen wie bei 20° plus und die Klamotten bremsen enorm. Da sind die 25km sicherlich die Schallmauer was bei -20° am Stück zu fahren ist.

Heute hat sich die Situation entspannt, nur noch -7 Grad, das ist fast wie Frühling.

Es lebe die Relativitätstheorie;)

2 - 4 Stunden am Tag im dunkeln, das ist wirklich heftig. Spricht für eine hohe Motivation... Respekt

Sorry, den respekt habe ich z.B. vor Bort, Thorsten...., die einen Trainingsplan haben und den gnadenlos abarbeiten. Ich möchte schreiben ich bin fast reiner Lusttrainierer. Ich kriege meinen Arsch kaum hoch wenn es um das Training des Trainings willens geht. Da muß ich auf meine Frau bauen, die mich Sonntags zum Laufen mit nimmt:Blumen: Beim radeln zur Arbeit oder nach Hause ist ganz einfach. Ich muss da hin und mit dem Rad ist es am schönsten:-)

Grüße.

Peter

trialdente
02.12.2010, 10:19
Es gibt 3 wichtige Regeln.
1. frieren ist schlecht!
2. Nässe ist total egal!
3. Die Angst vor dem Wetter ist viel heftiger als das Wetter!

Gruß Peter

:Blumen:

Meine Zustimmung hast Du! Ich habe mal über eine lange Zeitperiode darauf geachtet, ob ich auf dem Arbeitsweg wirklich nass werde (Nieselregen, Nebel etc. zählt nicht :Lachanfall: ). Da waren so viele regnerische Tage dabei, an denen ich 90 oder mehr Minuten auf dem Rad saß, ohne wirklich nass zu werden. ...rückblickend hätte man jedoch behauptet, es hätte den ganzen Tag geregnet!

Gonzo
02.12.2010, 10:54
@tandem65:
Glaube ich Dir (und allen anderen "Winterfahrern") ja auch. Aber da werden wir keinen Konsens finden. Ist ja auch gar nicht nötig (s.o.). Was Dir (Euch) überhaupt nichts oder wenig ausmacht, ist für mich eben der "blanke Horror".

titansvente
02.12.2010, 11:25
Heute bin ich wieder gefahren - diesmal mit Vollspikes. Der Niddauferweg in FFM ist von Heddernheim bis nach Höchst auf einer Länge von gut 12km durchgängig vereist.

Schlittschuhe wäre die bessere Wahl gewesen :cool:

Heute abend geht´s erstmal wieder zurück. Ob ich morgen nochmal fahre, das überlege ich mir heute abend oder morgen früh. Das Risiko eines Sturzes ist echt extrem hoch.

drullse
02.12.2010, 11:47
Heute bin ich wieder gefahren - diesmal mit Vollspikes. Der Niddauferweg in FFM ist von Heddernheim bis nach Höchst auf einer Länge von gut 12km durchgängig vereist.

Schlittschuhe wäre die bessere Wahl gewesen :cool:

Heute abend geht´s erstmal wieder zurück. Ob ich morgen nochmal fahre, das überlege ich mir heute abend oder morgen früh. Das Risiko eines Sturzes ist echt extrem hoch.

Trotz der Spikes (welches Modell?)?

felix__w
02.12.2010, 11:56
Es gibt 3 wichtige Regeln.
1. frieren ist schlecht!
2. Nässe ist total egal!
3. Die Angst vor dem Wetter ist viel heftiger als das Wetter!Das Problem ist einfach, dass 2. (sehr oft) zu 1. führt.

Im Sommer bei 25C ist Nässe nicht so ein Problem.

Ich werde erst nächste Woche wieder mal mit dem Rad zur/von der Arbeit fahren (ausser 2km an/vom Bahnhof) wenn der Schnee hoffentlich weg geregnet ist (zumindest auf Strassen/Wegen/Gehsteigen).

Felix

titansvente
02.12.2010, 12:10
Trotz der Spikes (welches Modell?)?

Conti Spike Claw 240.
Man kann zwar auf Eis fahren aber einen 100% Schutz vorm Wegrutschen bieten sie nicht.

tandem65
02.12.2010, 17:05
Das Problem ist einfach, dass 2. (sehr oft) zu 1. führt.Felix

Hallo Felix,

dafür ist momentan die Gefahr das es regnet nicht so hoch:Cheese: Wenn Du Regenklamotten anziehst in der Absicht trocken zu bleiben hast Du recht. Wenn Du Regenklamotten anziehst um nicht zu frieren verändert sich die Lage. Wobei ich seit etwa März dieses Jahr nicht einmal die Regenklamotten an hatte. Im Sommer fahre ich sowieso in kurz weiter. Ab September ziehe ich dann die Thermojacke an. Es hat nicht einmal in den gut 80min. die ich für meine 38km brauche, so weit gereicht, daß ich wirklich naß geworden wäre! Die Regenüberschuhe fahre ich schon relativ früh gegen kalte Füße Das empfinde ich als effektiver als Neoprensocken.... Jetzt nehme ich die Socken und die Regenüberschuhe. Das tolle an den Regenüberschuhen ist daß sie Winddicht sind und somit einen Haufen Verdunstungskälte vermeiden.

StefanVogler
02.12.2010, 18:06
Ich fahre auch kontinuierlich auch imm Winter solange es nich über -1 bis -2 Grad ist.
Denn ich fahre ca. ne Halbe Stunde, und bei Temoperaturen, wie wir sie jetzt haben, tut mir schon nach 15 Min die Lunge weh. Powertools (http://www.mypowertools.de) ist für jeden Leistungssportler sehr interessant, hat mich um einiges weitergebracht.



Stefan

aussunda
03.12.2010, 05:17
Ich fahre auch kontinuierlich auch imm Winter solange es nich über -1 bis -2 Grad ist.
Denn ich fahre ca. ne Halbe Stunde, und bei Temoperaturen, wie wir sie jetzt haben, tut mir schon nach 15 Min die Lunge weh.

So oft hat es aber auch nicht Temperaturen die darunter liegen.

aussunda
03.12.2010, 09:13
heute minus zehn Grad und Nebel. Blöd das da die Brille einfriert.

tandem65
03.12.2010, 10:07
Ich fahre auch kontinuierlich auch imm Winter solange es nich über -1 bis -2 Grad ist.

Ich vermute mal eher unter -2° :Blumen:

Denn ich fahre ca. ne Halbe Stunde, und bei Temoperaturen, wie wir sie jetzt haben, tut mir schon nach 15 Min die Lunge weh.

Zuviel Ehrgeiz! Jetzt ist Demut angesagt! Absolut regenerative Einheiten sonst liegst Du halt schnell mit Lungenentzündung flach. Ich versuche so zu fahren, daß ich durch die Nase atmen kann. Da ist der Durchsatz natürlich nicht so groß und Geschwindigkeit reguliert sich von alleine;)

tandem65
03.12.2010, 10:09
heute minus zehn Grad und Nebel. Blöd das da die Brille einfriert.

Noch blöder finde ich den Plattfuß nach 23km. Das sind dann auch nicht meine Temperaturen um den Schlauch zu wechseln. So bin ich halt Satteltaschenschlepper geworden und habe auf Bus & Tram umgesattelt

Teuto Boy
03.12.2010, 10:33
Inspiriert durch den Thread fahr ich jetzt auch zumindest gelegentlich ( 1-2 pro Woche ) im Winter... ( 30km Arbeitsweg ). Mit der Kälte komme ich ganz gut zurecht.

Für mich ist bei stärerem Regen u. Dunkelheit ein Problem, dass das Licht der Autos durch die Regentropfen gebrochen wird u. es extrem blendet u. daraus ein kurzer Blindflug resultiert. Wegwischen hilft irgendwann auch nicht mehr, zudem beschlägts dann irgendwann...

Wie macht ihr das mit der Brille bei starkem Regen?

( absetzen geht leider nicht, weil dann Blind... :Cheese: )

BigWilly
03.12.2010, 10:53
Als Halbblinder verstehe ich gut wo von du redest... aber die Lösung habe ich leider auch noch nicht gefunden...

Da hilft nur Augen zu und durch...

:Lachanfall:

Duafüxin
03.12.2010, 11:47
Wie macht ihr das mit der Brille bei starkem Regen?

( absetzen geht leider nicht, weil dann Blind... :Cheese: )

Ich habe immer so ein Schirmmützchen auf, was zwar nur bedingt hilft (nicht bei starkem Gegenwind), aber immerhin besser ist als gar nix.
Ich versuche auch Autoverkehr zuvermeiden wo es geht. Dann ist diese Blendgefahr schon mal weg. Ich fahre zwar mit Lupines Nitemare und Pico, die Autofahrer haben auch mehr Respekt (wohl eher weil sie denken, da kommt nen Mopedfahrer) aber ein unangenehmes Gefühl bleibt, vor allem wenn man schon länger unterwegs ist und die Konzentrationsfähigkeit nachläßt.

titansvente
03.12.2010, 11:49
Das bestätige ich. Bin eben mit Bort auf der Strecke vom Nikolaus-Duathlon unterwegs gewesen. Habe heute erstmalig den Spike-Claw (240) genutzt. Fährt sich ganz passabel. Gegen seitliches Wegrutschen bietet er bei 2,5 bar aber wenig Hilfe. Ansonsten fühle ich mich auf eisigen Stücken schon etwas sicherer als vorher. Mal sehen wie lange die Spikes halten...hoffentlich bis zum eisfreien Frühjahr.

Habe heute mal die Vernunft ausgeblendet und bin mit nem 26`er Schnitt übers Eis zur Arbeit gebrettert.
Hat prima funktioniert :Huhu:

toursieger
03.12.2010, 12:12
Für mich ist bei stärerem Regen u. Dunkelheit ein Problem, dass das Licht der Autos durch die Regentropfen gebrochen wird u. es extrem blendet u. daraus ein kurzer Blindflug resultiert. Wegwischen hilft irgendwann auch nicht mehr, zudem beschlägts dann irgendwann...

Wie macht ihr das mit der Brille bei starkem Regen?

( absetzen geht leider nicht, weil dann Blind... :Cheese: )

Ist auch mit mein größtes Problem, darum habe ich jetzt wieder Kontaktlinsen getestet.

Inzwischen gibt es für meine Augen ganz brauchbare Modelle die ich mir jetzt bestellen will.

toursieger
03.12.2010, 12:19
Habe heute mal die Vernunft ausgeblendet und bin mit nem 26`er Schnitt übers Eis zur Arbeit gebrettert.
Hat prima funktioniert :Huhu:

26er Schnitt ist bei dem Wetter schon mal ne Hausnummer, da bin ich wohl zu ängstlich.

Machen die Spikes so viel aus?
Ich liege wahrscheinlich so bei 16-18, da würdest du nie auf der Arbeit ankommen.

titansvente
03.12.2010, 12:23
26er Schnitt ist bei dem Wetter schon mal ne Hausnummer, da bin ich wohl zu ängstlich.

Machen die Spikes so viel aus?
Ich liege wahrscheinlich so bei 16-18, da würdest du nie auf der Arbeit ankommen.

Wenns geradeaus geht funktionieren die Dinger richtig gut! Kann ich echt nur empfehlen.

toursieger
03.12.2010, 12:34
Wenns geradeaus geht funktionieren die Dinger richtig gut! Kann ich echt nur empfehlen.

Was vermutest Du wie lange sie halten?
Wir haben hier doch meist ne Mischung aus Eis, Matsch und Asphalt wo sie wahrscheinlich schnell runtergefahren sind.

aussunda
03.12.2010, 12:41
hab meine jetzt das zweite / oder schon das dritte Jahr, und ich habe 16 KM einfach zur Arbeit.

titansvente
03.12.2010, 12:52
Was vermutest Du wie lange sie halten?
Wir haben hier doch meist ne Mischung aus Eis, Matsch und Asphalt wo sie wahrscheinlich schnell runtergefahren sind.

hab meine jetzt das zweite / oder schon das dritte Jahr, und ich habe 16 KM einfach zur Arbeit.

Ich habe ein paar vier Jahre lang gefahren. Wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet halten die sehr lange.

keine Vollbremsungen
Asphalt möglichst meiden
auf gleichmässige Abnutzung achten. Jedes Jahr von vorne nach hinten tauschen:Huhu:

felix__w
07.12.2010, 08:55
Als ich heute um 5:40 aufstand war draussen Sternenhimmel und es hatte 5C. Da habe ich mich kurzfristig entschieden mit dem Rennrad zur Arbeit zu fahren. Es war toll endlich wieder mal etwas angenehmere Temperaturen zu haben. Ich war aber zu warm angezogen.

Ich hoffe es regnet bis um 16Uhr noch nicht damit ich auch wieder nach Hause radeln kann.

Felix

tandem65
09.12.2010, 14:09
Gestern Abend meinte meine Frau: Also wenn das so weiterschneit fährst Du morgen vielleicht doch besser mit dem Rad:-) So bin ich Heute morgen in den Genuß der tollen Winterlandschaften hier an der Bergstraße gekommen und habe viel Spaß gehabt. Und der Schnee wird wohl morgen Früh auch noch liegen:-) Wenn das so weitergeht kaufe ich mir auch noch Spikes:-)

Mit fröhlichen Grüßen.

Peter

Lux
09.12.2010, 21:29
Heute gab es auch viel Schnee im Münsterland, bestimmt 10 cm.
Als ich heute morgen losfuhr schneite es zufällig richtig dicke Schneeflocken - ein wildes Erlebnis, da die Sicht sehr eingeschränkt war.
Aber als es nach 15min. aufhörte gab es dafür ein romantisch verschneite und ruhige Landschaft mit verschneiten Alleenbäumen: unglaublich schön :) :)

Nur die Fahrzeit hat sich nun auf fast 1 Std. jede Richtung erhöht.
Wenn es so weiter geht, komme ich topfit aus dem Winter ;)

P.S.: Ein Tipp alle mageren Trias mit wenig Unterhautfettgewebe für evtl. Stürze: Torwarthosen haben an den Seiten extra Polster (und halten auch noch warm).

sybenwurz
09.12.2010, 23:13
Wenn das so weitergeht kaufe ich mir auch noch Spikes:-)

Da bin ich gespannt!
Schmid hat noch geringe Mengen in 20".
:Lachen2:

sybenwurz
09.12.2010, 23:14
Heute gab es auch viel Schnee im Münsterland, bestimmt 10 cm.

Hahaha, der war gut, ich lach mich weg...:Lachanfall:

tandem65
10.12.2010, 10:05
Da bin ich gespannt!
Schmid hat noch geringe Mengen in 20".
:Lachen2:

Ich weiß um die Lieferbarkeit. Aber ich komme auch erst mit der Lieferung der Spikes wieder aus dem Urlaub:)

felix__w
10.12.2010, 12:01
Heute morgen waren die Strassen endlich wieder mal trocken und ich nahm darum das Tri-Rad.

Unterwegs hatte ich viel Glück: Als ich gegen ein Dorf fuhr kamen zwei Autos raus/entgegen. Kaum war die 50er-Zone aufgehoben begann der Hintere zu überholen. Das war ca 100m vor mir.
Ich fuhr dann ganz an den rechten Rand und bremste stark ab. Er fuhr wohl mit deutlich über 80kmh keine 50cm an mir vorbei. :Nee:
Nach diesem Adrenalinschub war ich endgültig wach und hatten den höchsten Puls des ganzen Trainings.

Der Überholende wird mich wohl übersehen haben. Mein Licht (LED Lampe mit normaler Batterie) ist aber nicht so schlecht aber natürlich kein Vergleich mit einem Autolicht.
Zu Hause hatte ich mir noch überlegt ob ich ein zweites Licht an den Lenker machen soll. In Zukunft werde ich das wohl montieren.
hinten habe ich sowieso zwei Rücklichter: ein immer leuchtendes am Rad und ein blinkendes am Rucksack.

Vor ein paar Wochen wurde ich schon einmal beinahe abgeschossen als von links zwei Autos in mein Strasse einbiegen wollten. Der linke der links abbiegen wollte sah mich und wartete. Für den rechten war ich wohl vom anderen verdeckt und er fuhr raus.
Da ich bei rechts wartenden Autos immer einen Sicherheitsabstand mache und in der Mitte der Spur fahre konnte ich da ganz an die Mittellinie ausweichen und fuhr etwas parallel mit dem Rechtsabbieger.

Felix

Nordexpress
10.12.2010, 14:33
Als ich gegen ein Dorf fuhr

Und? Ist es umgefallen? :Cheese:
(SCNR)

tandem65
10.12.2010, 14:49
Unterwegs hatte ich viel Glück: Als ich gegen ein Dorf fuhr kamen zwei Autos raus/entgegen. Kaum war die 50er-Zone aufgehoben begann der Hintere zu überholen. Das war ca 100m vor mir.
Ich fuhr dann ganz an den rechten Rand und bremste stark ab. Er fuhr wohl mit deutlich über 80kmh keine 50cm an mir vorbei. :Nee:

Mein Tip die linke Hand raus und den Spiegel streicheln. Dann hat er auch guten Puls. Die Polizei um ihn anzuzeigen holt er normalerweise dann selber gerne:Cheese: Macht tolle Geräusche!

Der Überholende wird mich wohl übersehen haben. Mein Licht (LED Lampe mit normaler Batterie) ist aber nicht so schlecht aber natürlich kein Vergleich mit einem Autolicht.

Dann hast Du eventuell das falsche:Blumen: Seit dem Edelux erlebe ich das viel seltener:cool: Übrigens ist übersehen für mich an der Stelle normalerweise das falsche Wort. Ignorieren erachte ich für treffender:Nee:

Peter

Nordexpress
10.12.2010, 14:55
Mein Tip die linke Hand raus und den Spiegel streicheln. Dann hat er auch guten Puls. Die Polizei um ihn anzuzeigen holt er normalerweise dann selber gerne:Cheese: Macht tolle Geräusche!

Trinkflasche verlieren geht auch und tut nicht weh.





Dann hast Du eventuell das falsche:Blumen: Seit dem Edelux erlebe ich das viel seltener:cool: Übrigens ist übersehen für mich an der Stelle normalerweise das falsche Wort. Ignorieren erachte ich für treffender:Nee:

Peter

Licht ist gut; Leuchtweste noch besser. und falls Du keine Messerspeichen hast noch diese Speichenreflektoren rein (im Winterrad)

tandem65
11.12.2010, 09:29
Trinkflasche verlieren geht auch und tut nicht weh.

Keine Angst, da stut nicht weh. Die Spiegel geben sehr schnell nach. Wie kommst Du so schnell an die Trinkflasche und Wie beweist Du einen zu geringen Sicherheitsabstand mit der Trinkflasche?



Licht ist gut; Leuchtweste noch besser. und falls Du keine Messerspeichen hast noch diese Speichenreflektoren rein (im Winterrad)

Meine Thermoklamotten haben schon Reflexmaterial. Die Speichenreflektoren bringen enorm viel bei Frontalangriffen:Huhu:

sNIKE
13.12.2010, 16:49
Auch das Thema Schuhe wurde schon ausgiebig behandelt. Mir genügen Rose-Winterschuhe + warme Überschuhe, wenn es richtig eisig ist.
Typ:
Winterschuhe mit Felleinlegesohlen
Wintersocken
Wasserdichte, wärmende Überschuhe

langärmliges Windstopperunterhemd, darüber verschiedene Lagen.
Halstuch oder Buff
Windstopperhose (wenns richtig kalt wird ne kurze Radlerhose drüber, sonst friert´s Gemächt ein)

Wintermütze

Wasserdichte Handschuhe
Transparente oder gelbe Brillengläser

Woran erkennt man WARME Überschuhe? :confused:
Ich habe mir jetzt schon ein Paar Shimano SH-MW80 Winterschuhe gekauft. Darin trage ich Alpaka- und WindStopper-Socken und darüber diese Neopren Überschuhe (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=1408;page=1;m enu=1000,18,63;mid=0;pgc=0;orderby=2). Ist schon besser als mit normalen MTB-Schuhe (Specialized Tahoe), aber trotzdem habe ich gestern beim Crossen nach ca. 1h kalte Zehen bekommen - bei ca 0-3°C Außentemperatur, kräftigen Wind und teilweise leichtem Schneeregen.

sybenwurz
13.12.2010, 23:21
Dann lauf zwischendurch mal n paar Meter.
Ich hab auch die Nordwelle "Celsius" und finde die grad so wie wenn ich meine normalen MTB-Schuhe anhab und Überzieher drüber.
So richtig klasse warm erscheinen die mir auch nicht, solange ich keine Heizsohlen reinsteck.
Scheint aber Empfindungssache zu sein;- andere loben die übern grünen Klee

titansvente
14.12.2010, 10:31
Dann lauf zwischendurch mal n paar Meter.
Ich hab auch die Nordwelle "Celsius" und finde die grad so wie

Genau so wird´s gemacht!
:Danke:

Woran erkennt man WARME Überschuhe? :confused:


Reine Neoprenüberschuhe sind nicht besonders warm. Es gibt extra Winterüberschuhe, die innen mit einer Vliesschicht ausgekleidet sind. Ich habe welche von Pearl Izumi mit den nich sehr zufrieden bin.

Ich wärme meine Sachen morgens fünf Minuten im Wäschetrockner vor. Die Schuhe und Überschuhe liegen "Upsidedown" auf der Heizung.
Aber nach ner Stunde bei -10°C werden meine Füsse auch langsam kalt.

Nordexpress
14.12.2010, 12:51
Reine Neoprenüberschuhe sind nicht besonders warm. Es gibt extra Winterüberschuhe, die innen mit einer Vliesschicht ausgekleidet sind. Ich habe welche von Pearl Izumi mit den nich sehr zufrieden bin.

Die von Shimano sind auch recht gut. In Kombination mit kniehohen, relativ dünnen Wandersocken aus Wolle klappt das bis -5°C über mehrere Stunden bei mir.


Ich wärme meine Sachen morgens fünf Minuten im Wäschetrockner vor. Die Schuhe und Überschuhe liegen "Upsidedown" auf der Heizung.
Aber nach ner Stunde bei -10°C werden meine Füsse auch langsam kalt.

Das geht bei mir gar nicht. Bei vorgeheizten Schuhen schwitze ich sofort in den ersten Minuten an den Füßen, dann wird's kalt...

Nordexpress
14.12.2010, 12:56
Keine Angst, da stut nicht weh. Die Spiegel geben sehr schnell nach. Wie kommst Du so schnell an die Trinkflasche

Ich hab die schon in der Hand und laure den Säcken auf :Cheese:

Nee, Schmarrn, war nicht gaaaanz ernst gemeint. Bitte nicht nachmachen, kann ja auch ganz blöd enden (Lenkrad verreisen des Autofahrers...)
War mal eher Zufall, hatte grad getrunken, als so ein Wahnsinniger ausgeschert ist. Flasche im Reflex nach links geworfen, ging in die Scheibe rein. Nix kaputt, aber er mächtig erschrocken.


und Wie beweist Du einen zu geringen Sicherheitsabstand mit der Trinkflasche?

Gar nicht, aber wenn sie im Winter gefroren ist, reicht's bestimmt für ne nette Beule...das ärgert den dann vermutlich gründlich.

Duafüxin
14.12.2010, 14:25
Ich hab die schon in der Hand und laure den Säcken auf :Cheese:

Nee, Schmarrn, war nicht gaaaanz ernst gemeint. Bitte nicht nachmachen, kann ja auch ganz blöd enden (Lenkrad verreisen des Autofahrers...)
War mal eher Zufall, hatte grad getrunken, als so ein Wahnsinniger ausgeschert ist. Flasche im Reflex nach links geworfen, ging in die Scheibe rein. Nix kaputt, aber er mächtig erschrocken.



Gar nicht, aber wenn sie im Winter gefroren ist, reicht's bestimmt für ne nette Beule...das ärgert den dann vermutlich gründlich.

Seitdem mal nen Autofahrer voll ausgetickt ist, mich verfolgt und abgedrängt hat, weil ich mit der flachen Hand auf seinen Kofferraum gehauen habe, meide ich jeglichen Kontakt zwischen mir und dem Liebsten der Autofahrer.
Licht nutzt nur wenn andere Verkehrsteilnehmer nen Motorad hinter dem Lichtkegel vermuten. Neulich blieb sogar ein Bus bei rechts vor links stehen, dabei hat der nur den Kegel gesehen und mich noch nicht. Inzwischen bin ich dazu übergegangen die Lupine auch in der Stadt in Festtagsstimmung zu versetzen. Sicherheit geht vor ;)

dominik_bsl
14.12.2010, 15:16
Nachdem es mich heute Morgen bei Glatteis hingeworfen hat, ich die Restgeschwindigkeit von ca. 10km/h mit dem Kinn eliminiert habe und die hübsche Frau Doktor auf der Notfallstation mir das Ganze mit 4 Stichen wieder zusammengenäht hat, sehe ich mich gezwungen, mein Konzept des "Radform-Erhalts im Winter auf dem Arbeitsweg" nochmals neu zu überdenken...

https://www.phuncrew.ch/blog/uploads/DSC08018.jpg


Gruss
Dominik

titansvente
14.12.2010, 15:23
Wünsche gut Genesung! :Huhu:

aussunda
14.12.2010, 15:41
Nmein Konzept des "Radform-Erhalts im Winter auf dem Arbeitsweg" nochmals neu zu überdenken...

https://www.phuncrew.ch/blog/uploads/DSC08018.jpg


Gruss
Dominik

Warum?

noam
14.12.2010, 16:08
die hübsche Frau Doktor

warum?

dominik_bsl
14.12.2010, 16:15
Warum?

Naja, mit einem Loch im Kinn kann ich zwei Wochen lang mein Schwimmtraining im wahrsten Sinne des Wortes auf Eis legen - und das wo sich grad richtig gute Erfolge eingestellt haben...

Gruss
Dominik

dominik_bsl
14.12.2010, 16:16
warum?

OK, die hübsche Frau Doktor wäre natürlich ein Grund, sich gleich nochmals aufs Eis zu legen. Aber ich glaube, da gibt es einfachere Methoden, sie näher kennen zu lernen :Blumen:

Gruss
Dominik

tandem65
14.12.2010, 21:28
Nachdem es mich heute Morgen bei Glatteis hingeworfen hat, ich die Restgeschwindigkeit von ca. 10km/h mit dem Kinn eliminiert habe

Autsch, gute Besserung. Anscheinend bist Du mit Stürzen nicht in Übung. Musst Du allerdings auch nicht beim Radeln üben

und die hübsche Frau Doktor auf der Notfallstation mir das Ganze mit 4 Stichen wieder zusammengenäht hat,

Hat es sich doch schon rentiert;)

sehe ich mich gezwungen, mein Konzept des "Radform-Erhalts im Winter auf dem Arbeitsweg" nochmals neu zu überdenken...

Gibst Du immer so schnell auf? Wie schaffst Du eine LD? Meine Frau hat es vor 14 Tagen auf den Straßenbahnschienen zerlegt und sie hat nicht mal angedeutet, daß sie wegen des Wetters aufs Radfahren zur Arbeit verzichtet.
Und ich würde sicherlich schon seit 25 Jahren nicht mehr Radfahren:Nee: So etwas gehört für mich ein Stück weit dazu und wenn das Dein erster Winter auf dem Rad ist solltest auch akzeptieren, daß es da noch etwas zu erFAHREN gibt für Dich. Also gute Genesung und ab aufs Rad und weitergeradelt:Blumen:

tandem65
14.12.2010, 21:39
Gar nicht, aber wenn sie im Winter gefroren ist, reicht's bestimmt für ne nette Beule...das ärgert den dann vermutlich gründlich.

Die wahrscheinlichkeit ist hoch daß, es Dir so geht wie Duafüxin oder noch besser, daß Du dann tatsächlich viel Geld für eine kleine Beule bezahlen darfst ist dann recht hoch, auch wenn der Abstand tatsächlich zu gering war. Bei der Nummer mit der Hand ist zum Schluß der Autofahrer froh wenn er keine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung abbekommt. Denn ich hole immer gerne auch die Polizei hinzu. Die anderen in aller Regel auch:cool:

dominik_bsl
14.12.2010, 21:57
Gibst Du immer so schnell auf? Wie schaffst Du eine LD? Meine Frau hat es vor 14 Tagen auf den Straßenbahnschienen zerlegt und sie hat nicht mal angedeutet, daß sie wegen des Wetters aufs Radfahren zur Arbeit verzichtet.


Naja, ich hatte mit heute innert 17 Monaten drei Unfälle, wurde insgesamt 4 mal operiert und heute jetzt noch genäht. Glaub mir, so langsam ist's genug :Nee:

Das hat nichts mit aufgeben zu tun sondern mit purer Vernunft, man könnte es auch Überlebenstrieb nennen :Lachanfall:


Gruss
Dominik

tandem65
14.12.2010, 22:28
Naja, ich hatte mit heute innert 17 Monaten drei Unfälle, wurde insgesamt 4 mal operiert und heute jetzt noch genäht. Glaub mir, so langsam ist's genug :Nee:

Das hat nichts mit aufgeben zu tun sondern mit purer Vernunft, man könnte es auch Überlebenstrieb nennen :Lachanfall:


Überlebenstrieb ist absolut sinnvoll. Der setzt bei mir schon beim Radfahren ein. Wenn Du hier jetzt 3 Unfälle in den letzten 17 Monaten beklagst, dann hat ja mindestens einer gar nichts mit der aktuellen Wetterlage zu tun und ich schliesse daraus daß Du den Triathlonsport aufgeben musst weil Du weder bei Glätte noch bei trockener Fahrbahn Radfahren kannst;)
Wie ist es denn eigentlich zu dem Unfall Heute und den beiden anderen gekommen?

Beste Grüße.

Peter

neonhelm
14.12.2010, 22:31
Bei der Nummer mit der Hand ist zum Schluß der Autofahrer froh wenn er keine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung abbekommt.

Beim letzten mal hat mein Handballen aber schon einige Wochen weh getan...

dominik_bsl
14.12.2010, 22:36
Überlebenstrieb ist absolut sinnvoll. Der setzt bei mir schon beim Radfahren ein. Wenn Du hier jetzt 3 Unfälle in den letzten 17 Monaten beklagst, dann hat ja mindestens einer gar nichts mit der aktuellen Wetterlage zu tun und ich schliesse daraus daß Du den Triathlonsport aufgeben musst weil Du weder bei Glätte noch bei trockener Fahrbahn Radfahren kannst;)
Wie ist es denn eigentlich zu dem Unfall Heute und den beiden anderen gekommen?


1x lief mir einer direkt vor's Velo
1x Steinschlag in den Bergen
1x Glatteis

Ganz sooooo dämlich stelle ich mich beim Radfahren schon nicht an...

Gruss
Dominik

sybenwurz
14.12.2010, 22:42
Beim letzten mal hat mein Handballen aber schon einige Wochen weh getan...

Kein Wunder. Rechne doch mal nüchtern aus, mit welcher Geschwindigkeit deine Hand aufn Spiegel klatscht, wenn dir einer mit 50Klamotten entgegenkommt und du stehst.

tandem65
15.12.2010, 06:24
Fröhlichen Tag Dominik.

1x lief mir einer direkt vor's Velo
1x Steinschlag in den Bergen
1x Glatteis

Ganz sooooo dämlich stelle ich mich beim Radfahren schon nicht an...

Das denke ich mir schon:Blumen: Ich hoffe nur daß Du bei Deiner Bewertung der Ereignisse nicht Dehler machst. Du hast also genau einen Unfall wegen der Witterung. Wenn Du also wirklich Deinen Plan aufgibst dann stimmt meine Aussage schon.
Die Nummer mit dem Steinschlag finde ich übrigens viel heftiger. Da kannst Du ja nicht mal antizipieren. Das würde ich sofort verstehen wenn Du da das Radfahren aufgeben würdest.

Grüße.

Peter

maifelder
15.12.2010, 07:05
Beim letzten mal hat mein Handballen aber schon einige Wochen weh getan...



Das Du so ein Grobian sein kannst, wusste ich gar nicht. :Cheese:

Ich verlustiere mich lieber am Außenspiegel, da muss er aussteigen und ihn wieder ausklappen, außerdem ist das verdammt laut im Auto, wenn man dagegen kommt.

MatthiasR
15.12.2010, 09:48
Gibst Du immer so schnell auf? Wie schaffst Du eine LD?

Ich kann dir versichern, dass man eine Langdistanz auch problemlos schaffen kann, ohne dass man bei Eis und Schnee mit dem Rad rumgurkt. Btdt (und zwar unter 10 h).

Gruß Matthias

Lux
15.12.2010, 10:03
Nach den letzten Wochen mit teilweise -7° Celsius, habe ich noch folgende Verbesserungsvorschläge zur Liste von Blutsvente:

Ursprünglicher Typ von Blutsvente
1. Winterschuhe mit Felleinlegesohlen
2. Wintersocken
3. Wasserdichte, wärmende Überschuhe
4. langärmliges Windstopperunterhemd, darüber verschiedene Lagen.
5. Halstuch oder Buff
6. Windstopperhose (wenns richtig kalt wird ne kurze Radlerhose drüber, sonst friert´s Gemächt ein)

7. Wintermütze
8. Wasserdichte Handschuhe
9. Transparente oder gelbe Brillengläser

zu 5. Statt Halstuch oder Buff: bei Minusgraden Sturmmütze. Die hält sehr viel besser warm, da es keine Schlitze zum Hals hin gibt. Und sie ist auch viel schneller aufgesetzt (bei Tchibo für ca. 6 Euro)

zu 6. Statt Radlerhose: Lange Torwarthose (kostet ca. 30 Euro), die hat seitliche Polster, die das Hüftegelenkt und die Kniee schützen. Gerade bei Leuten mit kaum Fettgewebe können sonst die Sturzfolgen am Hüftgelenk sehr langwierig sein.
Statt Windstopperhose 2 Hosen übereinander (oberste Schicht: weite Hose (z.B. Wanderhose), damit viel Luftzwischenraum vorhanden ist)
(Anmerkung: so mit dicken Klamotten "aufgeblasen" wird auch der Trainingseffekt immer größer, weil der Windwiderstand steigt ;-))

zu 9. Bei hohen Minusgraden: Breite und hohe Skibrille, die das Gesicht abdeckt. Dann gibt es auch keine Erfrierungen der Gesichtshaut.

Und: 10.
Nase und sonstige noch freie Gesichtshaut mit sehr fettiger Creme eincremen (gibt es z.B. billig beim Discounter)


Also mein Typ für kaltes Wetter:
1. Winterschuhe mit Felleinlegesohlen
2. Wintersocken
3. Wasserdichte, wärmende Überschuhe
4. langärmliges Windstopperunterhemd, darüber verschiedene Lagen.
5. Sturmhaube (besser als Halstuch oder Buff)
6. 2 Hosen übereinander (oberste Hose als weite Hose (aber Beinabschluss gut verschließen, andere ggf. als Windstopperhose) und lange Torwarthose drunter
7. ggf. Wintermütze über Sturmhaube (auch fürs Design)
8. Wasserdichte Handschuhe
9. Große Skibrille
10. Nase und sonstige noch freie Gesichtshaut mit sehr fettiger Creme eincremen


So ausgestattet habe ich diese Woche bei -7° geschwitzt!

tandem65
15.12.2010, 10:47
Ich kann dir versichern, dass man eine Langdistanz auch problemlos schaffen kann, ohne dass man bei Eis und Schnee mit dem Rad rumgurkt. Btdt (und zwar unter 10 h).

Das ist die Antwort. Die Frage war aber ob man die schafft wenn man bei den ersten widrigkeiten aufgibt. Ich will ein aufgeschlagenes Kinn nicht herunterspielen, es ist nur das erste Vorkommnis und das scheint zur Aufgabe eines Projektes zu führen. Das halte ich für überreagiert und schade! Man kann auch eine Langdistanz schaffen ohne extra dafür zu trainieren (und zwar unter11h) :Cheese:

Grüße.

Peter

tandem65
15.12.2010, 11:18
Nach den letzten Wochen mit teilweise -7° Celsius, habe ich noch folgende Verbesserungsvorschläge zur Liste von Blutsvente:
....
zu 9. Bei hohen Minusgraden: Breite und hohe Skibrille, die das Gesicht abdeckt. Dann gibt es auch keine Erfrierungen der Gesichtshaut.

Und: 10.
Nase und sonstige noch freie Gesichtshaut mit sehr fettiger Creme eincremen (gibt es z.B. billig beim Discounter)
....
So ausgestattet habe ich diese Woche bei -7° geschwitzt!

Wie lange bist Du denn da unterwegs? -7 ist ja jetzt noch nicht sonderlich kalt. Die hatten wir ja bereits hier an der warmen Bergstraße :cool:
Ich hatte lediglich die folgenden Kleidungsstücke an:
1. Warme Socken und Gore Überschuhe
2. Thermohose
3. Langarmtrikot & Thermojacke
4. 2 Polar Buff
5. Pearl Izumi Lobster Glove

zu 3. Einmal habe ich die Gore Jacke noch drübergezogen. Das war aber bei +2° und Regen.

Damit bin ich Morgens und Abends gut 2 Stunden unterwegs

Wenn es unter -10° geht ziehe ich noch die Gore Hose und Jacke drüber. Dann wird es aber auch schon wieder sehr warm. Daß die Füße und Hände kalt werden liegt ja schon alleine daran, daß der Körper die Durchblutung abstellt um Energie zu sparen. Dazu kommt daß beide Körperteile nicht wirklich bewegt werden und natürlich die Kältebrücke von den Cleats. Wirklich warm bleiben die Füße IMHO nur mit externer Wärmezufuhr. Die Hände lassen sich ja noch recht leicht bewegen, man muß aber auch rechtzeitig dran denken;) Letztendlich achte ich am meisten darauf den Rumpf warm zu halten, wirklich empfindlich bin ich an den Atemwegen.

Grüße.

Peter

dominik_bsl
15.12.2010, 11:31
Das ist die Antwort. Die Frage war aber ob man die schafft wenn man bei den ersten widrigkeiten aufgibt. Ich will ein aufgeschlagenes Kinn nicht herunterspielen, es ist nur das erste Vorkommnis und das scheint zur Aufgabe eines Projektes zu führen. Das halte ich für überreagiert und schade! Man kann auch eine Langdistanz schaffen ohne extra dafür zu trainieren (und zwar unter11h) :Cheese:


Sag mal, redest Du vielleicht etwas am Thema vorbei? Ich trainiere überhaupt nicht für eine LD und es ging nur darum, ob ich meine Radform im Winter auf dem *Arbeitsweg* erhalten soll oder nicht. Alternative wäre Rollentrainer oder Ergometer.

Du kennst mich überhaupt nicht und weisst nicht im geringsten, wann ich wo bei welchen Widrigkeiten aufgebe (oder eben in meinem Fall üblicherweise *nicht aufgebe*). Finde Deine Postings ehrlich gesagt etwas anmassend!

Gruss
Dominik

Lux
15.12.2010, 12:40
Wie lange bist Du denn da unterwegs? -7° ist ja jetzt noch nicht sonderlich kalt...

Im Münsterland sind schon...
Bei diesen Wetterverhältnissen bin ich eine Stunde unterwegs.

An den Händen habe ich nur winddichte Fingerhandschuhe und die frieren trotzdem nicht. Ist wohl auch individuell verschieden...



...wirklich empfindlich bin ich an den Atemwegen...


Ich eigentlich auch.
Erstaunlicherweise hat meinen Atemwegen auch diese Sturmhaube geholfen?
Warum kann ich nicht genau sagen,
o.k. ich atmen in die Haube hinein (also die Haube ist teilweise vor dem Mund), aber das ist ja beim Buff auch so.
Aber ich hatte diese Woche eine sehr anstrengende Fahrt im Dunkeln bei minus 7 Grad:
kurz vor mir ist auf einer 3km langen Geraden ein Radfahrer eingebogen...
und der hatte ein Tempo drauf...
das ging gar nicht, dass ich den nicht einholte.
Hat auf jeden Fall die 3km gedauert (und dann meinter er noch, das er doch eigentlich der schnellste auf "unserem" Weg ist :Cheese: )

Wie auch immer: Ich mußt richtig viel atmen, trotzdem keine Probleme mit der kalten Luft, wie ich es sonst so kenne.

felix__w
15.12.2010, 13:01
Mein Tip die linke Hand raus und den Spiegel streicheln. Dann hat er auch guten Puls. Die Polizei um ihn anzuzeigen holt er normalerweise dann selber gerne:Cheese: Macht tolle Geräusche!Wenn mir in der Nacht auf einer schmalen Landstrasse ein Auto auf meiner Fahrbahn entgegen kommt und mich blendet habe ich andere Priorotäten. Zudem hätte ich wegen dem Blenden den Speigel gar nicht sehen können.

Übrigens ist übersehen für mich an der Stelle normalerweise das falsche Wort. Ignorieren erachte ich für treffender:Nee: Anfangs hat er mich schon nicht gesehen als er hinter dem anderen fuhr. Als er raus kam sah er mich aber sicher. ich hatte auch das Gefühl er hätte kurz gezögert und es dann trotzdem 'durchgezogen'.

An den Händen habe ich nur winddichte Fingerhandschuhe und die frieren trotzdem nicht. Ist wohl auch individuell verschieden...Ja, das ist jeder anders.
ich habe z.B. am Körper und den Beinen fast nie zu kalt. Und mit mehr als einem Stirnband Schwitze ich am Kopf.

An den Füssen habe ich eine normale Sportsocke, darüber eine Goretex Socke, dann ein Winterschuhe mit speziell isolierenden Sohlen und darüber ein Neopren-Schuhüberzug. So hatte ich diesen Winter auch noch nie kalt.
An den Händen habe ich mehr Probleme. Da reichen teiweise nicht mal dünne Odlo Handschuhe und ein 'Lobster-Handschuh' (immer zwei Finger zusammen).
Mit den dicken Armee Fausthandschuhen die fast bis zu den Ellbogen gehen hatte ich noch nie kalt. Aber das schalten wird dann etwas mühsam.

Nachdem es mich heute Morgen bei Glatteis hingeworfen hatIch fahre nur, wenn die Strasse einigermassen trocken ist.

Felix

aussunda
16.12.2010, 05:13
Was soll eigentlich ein winddichtes Unterhemd bringen?

Wenn die Jacke winddicht ist, reicht es doch. Oder kommt bei Euch irgendwo zwischen Jacke und Unterhemd ein Sturm auf?

Bei ca. -10 Grad fahre ich z.Z. Fugu Jack und Winterplus Unterhemd von Assos. Das war es. Zumindest obenrum.

MatthiasR
16.12.2010, 09:44
Was soll eigentlich ein winddichtes Unterhemd bringen?

Wenn die Jacke winddicht ist, reicht es doch.

Logischerweise ist das nur sinnvoll, wenn man ohne Jacke fährt. Also eher nicht im Winter.

Gruß Matthias

tandem65
16.12.2010, 19:49
Logischerweise ist das nur sinnvoll, wenn man ohne Jacke fährt. Also eher nicht im Winter.

Hmm, aber ich fahre lieber in meinen schönen Trikots als im Unterhemd. Schliesslich heisst es ja Unterhemd:Cheese:

Duafüxin
17.12.2010, 10:26
Logischerweise ist das nur sinnvoll, wenn man ohne Jacke fährt. Also eher nicht im Winter.

Gruß Matthias

Oder wenn man im Winter Rennen fährt. Dann kann man Unterhemd mit Windstopper UND Trikot anziehen ;)