PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlauchwahl


Flipps
23.06.2010, 07:50
Servus Leutz!

Ich fahre den Conti GP4000S und würde gerne vor dem Ironman noch neue Schläuche reinmachen. Meine Frage an euch:

Würde gerne das Vittoria PitStop im WK mitführen, ggf. auch schon prophylaktisch in den Schlauch einführen. Fahre die Xentis Mark 1 TT.

- Geht das Zeug ohne weiteres durch die Ventilverlängerung (TopPeak) durch? Es müsste dann ja durch zwei Ventile...
- Was muss ich dabei noch beachten? Kann es mir die Felge versauen, wenn es daneben geht?
- Arne hat mir die Michelin AirComp empfohlen, die es aber nur mit max. 60 mm Ventillänge gibt. Hat Conti nicht einen Latexschlauch mit 80 mm? Wie sieht es in Punkto Rollwiderstand im Vergleich zum Michelin aus?

LG,
Fabian

FuXX
23.06.2010, 08:00
Hm, ich wuerd ja sagen: "Mach's vor der Montage in den Schlauch." Aber das Pitstop pumpt den Schlauch ja auch auf und der fliegt dir dann nachher um die Ohren ;)

Naja, du kannst ja immer ein bisschen rein tun und dann die Luft wieder rauslassen.

FuXX

titansvente
23.06.2010, 08:28
- Geht das Zeug ohne weiteres durch die Ventilverlängerung (TopPeak) durch? Es müsste dann ja durch zwei Ventile...


das könnte richtige Probleme geben... Da würde ich mich nicht drauf verlassen!



- Was muss ich dabei noch beachten? Kann es mir die Felge versauen, wenn es daneben geht?



Im Falle einer Panne wirklich die Ruhe bewahren! Genau zielen und rein mit der Gülle.:cool:
Die Felge kannste Dir damit zwar versauen aber nicht beschädigen (denke ich...)



- Arne hat mir die Michelin AirComp empfohlen, die es aber nur mit max. 60 mm Ventillänge gibt. Hat Conti nicht einen Latexschlauch mit 80 mm? Wie sieht es in Punkto Rollwiderstand im Vergleich zum Michelin aus?

LG,
Fabian


Latexschläuche zeichnen sich im Vergleich zu Butylschläuchen durch deutlich bessere Rolleigenschaften und, vor allem, wesentlich bessere Resistenz gegen Durchstiche aus.
Sie halten zwar die Luft nicht so lange aber im Zeitraum von einem Tag ist das voll zu vernachlässigen.
Pannenspay oder Milch kannst Du jedoch bei Latexschläuchen vergessen :Nee:
Ich denke nicht, dass das bei Latexschläuchen funktioniert
Ein Defekt mit einem Latexschlauch äussert sich in der Regel durch ein Einreissen über mehrere Zentimeter. Was willst Du also mit Pannenspray :confused:Ich hoffe ich kann Dich Freitag um 17:00 Uhr in der Feldbergschule begrüssen :Huhu:

sybenwurz
23.06.2010, 22:36
Schwalbe SV20 Extralight.
Gibbet mit 40, 60 oder 80mm-Ventil, hält die Luft ewig, kost´ die Hälfte von nem Latexschlauch und ist n paar Gramm schwerer.
Ausserdem hab ich grad gelernt, dass n Butylschlauch besser mit den Temperaturen klarkommt, die an ner Carbonfelge beim Bremsen entstehen (und nicht so gut wie an ner Alufelge abgeleitet werdn)

Alfalfa
23.06.2010, 23:48
Schwalbe SV20 Extralight.
Gibbet mit 40, 60 oder 80mm-Ventil, hält die Luft ewig, kost´ die Hälfte von nem Latexschlauch und ist n paar Gramm schwerer.
Ausserdem hab ich grad gelernt, dass n Butylschlauch besser mit den Temperaturen klarkommt, die an ner Carbonfelge beim Bremsen entstehen (und nicht so gut wie an ner Alufelge abgeleitet werdn)

Schwalbe: Guter Tipp, Danke.

Da ich einem Experimentierwahn erlegen bin und gerade die Michelin Latexschläuche auf Carbon fahre, bitte ich um detailliertere Infos: Was genau heißt "besser klarkommen" und wo hast du das "gelernt"?

sybenwurz
24.06.2010, 00:05
Was genau heißt "besser klarkommen" und wo hast du das "gelernt"?

Glaurung hat mich gefragt, weil Citec das in der Bedienungsanleitung bei seinen Rädern so schreibt: kein Kunststofffelgenband und keine Latexschläuche.
Da ich mir keinen Reim drauf machen konnte (all meine Erfahrungen mit Textilfelgenband sprechen eher für Kunststofffelgenbänder, bzw. speziell die Schwalbe HP-Bänder...), hab ich bei Citec angerufen und der Meisdä meinte, die Felgenbänder könnten so heiss werden, dass sie an den Felgenbohrungen Löcher kriegen könnten, wenn der Schlauch mit n paar Bar da reindrückt bzw. die Latexschläuche so empfindlich seien, dass sie schlicht unter der Hitzeeinwirkung platzen könnten.
Iss natürlich nedd so die tolle Aussicht, aber unter diesen Voraussetzungen relativieren sich die paar Gramm mehr für zwo Butylschläuche wieder (zumal 80mm-Ventile eh schon alleine schwerer als der Rest vom Schlauch sind...).
Plus weniger pumpen, plus geringerer Preis.

Alfalfa
24.06.2010, 00:28
Ich hab gar keine Bedienungsanleitung, nur so´n knappes "Datenblatt". Aber per Google hab ich jetzt ein paar nette Stories mit geplatzen Latex-Schläuchen gefunden (Nein, ich mach mich nicht verrückt...:Lachen2: )

Werd dann wohl mal bei Xentis anrufen...

Klugschnacker
24.06.2010, 07:22
Das Platzen durch Bremshitze ist bekannt. Allerdings wird man bei Zeitfahren (Triathlon) kaum die Felge so heiß bremsen.

Der Latexschlauch ist nicht besser, weil er leichter wäre, sondern weil er elastischer ist und deshalb einen geringfügig kleineren Rollwiderstand hat.

Grüße,
Arne

titansvente
24.06.2010, 08:03
Der Latexschlauch ist nicht besser, weil er leichter wäre, sondern weil er elastischer ist und deshalb einen geringfügig kleineren Rollwiderstand hat.

Grüße,
Arne


eben! Die Walkkräfte sind geringer.

sybenwurz
24.06.2010, 09:04
Der Latexschlauch ist nicht besser, weil er leichter wäre, sondern weil er elastischer ist und deshalb einen geringfügig kleineren Rollwiderstand hat.



Falls das bei mir so geklungen haben sollte, sry.

Mir gings um Preis/Gewicht/Sicherheit, weniger um Rollwiderstand, den man wohl eh besser berechnen als er-fahren kann.
Ehe ich hier weiterdiskutiere, muss ich mich aber erst noch etwas in das Thema vertiefen und mir n paar Sendungen angucken, die ich live verpasst hab...:Cheese:

Paddelheini
24.06.2010, 17:49
Nach viel Lesen und Zögern hatte ich mich vor ein paar Wochen dazu durchgerungen, mal Latex- statt Butyl-Schläuche zu fahren. Direkt nach der Miontage beim ersten Aufpumpen des ersten Laufrades auf 9 bar platzte der Schlauch mit einem scharfen, lauten Knall. Ursache: ich hatte ihn auf ca. 5 cm Länge zwischen felge und Mantel eingeklemmt und auf diesen 5 cm platzte er dann auch.

Aus der Rückschau war das O.K. so, denn die nächsten Schläuche habe ich dann sehr sorgfältig montiert und fahre bislang ohne Probleme auch mit hohen Reifenluftdrücken (8.5 oder 9.0 bar) mit wesentlich mehr Komfort und Grip speziell auch auf etwas unruhigeren Straßenbelägen. Also vom Fahrverhalten her sind die Latex-Schläuche auf meinen Alufelgen absolut top und empfehlenswert! Sehr sorgfältige Montage ist allerdings Pflicht.

wieczorek
24.06.2010, 18:47
willste uns jetzt etwa erzählen, das ein Butylschlauch gehalten hätte, wenn du ihn auf 5cm zwischen Felge und Reifen geklemmt hättest...? :Lachanfall:

ich denke da kann Latex nun mal gar nix dafür.

ich hatte irgendwo mal eine Liste aus einem Ami Forum eingestellt, wo Rollwiderstände gemessen waren. Da kann man auch die Unterschiede zwischen Latex und Butyl sehen. Aber suchen müsst ihr euch den Thread schön selbst.

glaurung
25.06.2010, 13:51
Glaurung hat mich gefragt, weil Citec das in der Bedienungsanleitung bei seinen Rädern so schreibt: kein Kunststofffelgenband und keine Latexschläuche.
Da ich mir keinen Reim drauf machen konnte (all meine Erfahrungen mit Textilfelgenband sprechen eher für Kunststofffelgenbänder, bzw. speziell die Schwalbe HP-Bänder...), hab ich bei Citec angerufen und der Meisdä meinte, die Felgenbänder könnten so heiss werden, dass sie an den Felgenbohrungen Löcher kriegen könnten, wenn der Schlauch mit n paar Bar da reindrückt bzw. die Latexschläuche so empfindlich seien, dass sie schlicht unter der Hitzeeinwirkung platzen könnten.
Iss natürlich nedd so die tolle Aussicht, aber unter diesen Voraussetzungen relativieren sich die paar Gramm mehr für zwo Butylschläuche wieder (zumal 80mm-Ventile eh schon alleine schwerer als der Rest vom Schlauch sind...).
Plus weniger pumpen, plus geringerer Preis.

Da muss ich nochmals in die Runde fragen, da wir das noch nicht wirklich ausdiskutiert hatten: Die Citec-Scheiben haben ja ein Alufelgenbett und nur die Seitenflächen sind aus Carbon! Und serienmäßig ist da auch schon ein Plastikfelgenband drin und kein Textilband. Das heißt doch eigentlich, dass ich in die Scheibe nen Latexschlauch reinpacken kann, oder? Hat da jemand Erfahrungen?
Ich würde halt einfach mal gerne 'nen Latexschlauch ausprobieren, um mal diesen angeblich fantastisch geringen Rollwiederstand zu erfahren ;)

sybenwurz
27.06.2010, 22:16
Die Citec-Scheiben haben ja ein Alufelgenbett und nur die Seitenflächen sind aus Carbon!

Ich glaube nicht, dass das Ding gleich platzen wird, wennsts mal probefährst, aber dennoch dürfte die Felge ne geringere Wärmeabstrahlung haben als ne reine Alufelge.
Würde zum Testen halt nedd grad das RedBull-RoadRage auswählen...