Vollständige Version anzeigen : Frage zum Beinschlag
Hi!
Ich bin erst seit knapp 10 Wochen bein Triathlon und habe auch erst vor kurzem Kraulen gelernt.
Armtechnik klappt ganz gut, mein Problem liegt leider nur immer noch beim Beinschlag, der mir derart die Luft raubt, dass ich nach 50m komplett fertig bin. Habe es bereits ohne Beinarbeit versucht, jedoch sinken meine Beine dann direkt ab. Mit Pullbuoty geht es zwar besser, ohne ist dann aber wieder alles beim Alten.
Ist das einfach 'ne Sache der muskulären Ausdauer, die sich irgendwann gibt? Nur so, wie es im Moment aussieht, sind die 500m für die eine Kurzstrecke oder gar 1500 für die olympische sehr weit weg :Nee:
wildcoyote
11.11.2009, 18:11
einfach mal beine schwimmen...auf 4 x 200m steigern und das mindestens 1xwoche...macht ne traumlage
...Ist das einfach 'ne Sache der muskulären Ausdauer, die sich irgendwann gibt? ...
Das ist nur sehr entfernt ein Problem der muskulären Ausdauer, sondern vor allem eine Frage der Wasserlage, die natürlich auch mit der Rumpfstabilität zusammenhängt.
Zum glück löst sich das Problem für die meisten Triathleten im Sommer praktisch von selbst, wenn sie einen Neoprenanzug anziehen dürfen, der sie dann an der Oberfläche hält. Ich kenne unendlich viele Triathleten, die im Winter im Hallenbad fast ertrinken und im Sommer mit Neo dann plötzlich ziemlich passabel und auch einigermaßen schnell schwimmen können.
Wenn du aber wirklich "Schwimmen" lernen willst und nicht nur Paddeln mit Neo, dann musst du es dir live von 'nem Trainer oder einem didaktisch begabten Schwimmer zeigen lassen. In einem Forum wie hier lässt sich Schwimmen nicht einmal ansatzweise vermitteln.
Danke schon mal!
Werde dann doch über nen Schwimmverein nachdenken.
wildcoyote
11.11.2009, 19:30
Zum glück löst sich das Problem für die meisten Triathleten im Sommer praktisch von selbst, wenn sie einen Neoprenanzug anziehen dürfen, der sie dann an der Oberfläche hält. Ich kenne unendlich viele Triathleten, die im Winter im Hallenbad fast ertrinken und im Sommer mit Neo dann plötzlich ziemlich passabel und auch einigermaßen schnell schwimmen können.
und wenn neoverbot ist dann dümpeln alle krüpelig rum :Lachanfall:
ne gute wasserlage ist durch kein neo zu ersetzen, ein schwimmverein ist da sicherlich richtig...
Thor-s-10
11.11.2009, 19:48
Ich hab die Frequenz des Beinschlages reduziert. Dadurch unterstützen meine Beine immernoch die Wasserlage, aber sie rauben nicht zu viel Luft. Ob das jetzt gut clever war.. bin kein Profi ;)
Gruß
Hi!
...
Ist das einfach 'ne Sache der muskulären Ausdauer, die sich irgendwann gibt? ...
Das hat nichts mit der muskulären Ausdauer zu tun.
Als Triathlet wird sowieso nur auf den ersten und letzten Metern richtig mit den Beinen geschwommen, da diese für das Rad und den Lauf benötigt werden.
Im Hauptteil hilft ein leichter Beinschlag dann nur noch bei der Wasserlage (aber kaum beim Vortrieb).
Das Absinken der Beine hat mit der Wasserlage zu tun,
d.h. insbesondere mit der Rumpfstabilität.
Das Ziel ist, dass Du als "toter Mann" "auf" dem Wasser liegst.
Ich habe früher auch nicht geglaubt, dass dies geht - aber es funktioniert (zumindest nach mehreren Monaten Training).
Das schöne am Wasserlagentraining ist, es ist nicht anstrengend ;)
Also "gleite" und "ruhe" ganz entspannt auf dem Wasser :Lachen2:
chris.fall
11.11.2009, 23:05
Moin,
und wenn neoverbot ist dann dümpeln alle krüpelig rum :Lachanfall:
um ihnen diese Schmach zu ersparen, wird ja
bei großen Events die Hitzefestigkeit und nicht das
Schwimmvermögen im Wasser getestet. Eisen(mann)
schmilzt eben erst bei ~1600°C;)
ne gute wasserlage ist durch kein neo zu ersetzen, ein schwimmverein ist da sicherlich richtig...
Volle Zustimmung!
Viele Grüße,
Christian
Beine dienen eigentlich bei längeren Distanzen nicht dem Vortrieb, sondern der Stabiliserung der Schwimmlage!
Die Kraft sollte aus den Armen kommen, da die Beine bei den nächsten beiden Disziplinen die Hauptarbeit verrichten müssen!
Wenn Du beim Schwimmen schon zu viel Kraft verlierst, holst Du das hinterher nicht mehr auf!
Versuch doch einfach mal 50 Meter nur mit Beinschlag zu schwimmen und schau wie fertig Du bist.
Dann versuch 50 mit leichtem Beinschlag und dann mit kräftigem Beinschlag und schau wie gering der Unterschied ist!
Die Kraftersparnis bringt Dir weit mehr Zeitvorteil beim anschließenden Radfahren und Rennen!
Eine gute Wasserlage sollte allerdings durch Bauch- und Rückentraining unterstützt werden!
Gruß aus dem Schwarzwald!
Grundsätzlich: Ab in den Verein und/oder Schwimmtrainerstunden nehmen. So super die TS-Schwimmfilme auch sind - man selbst kann sich das nicht vernünftig antrainieren, weil man sich nicht selbst beim Schwimmen sieht. Hab ich auch alles schon durchgemacht, fühlt sich irgendwie richtig an, man kommt trotzdem nicht vernünftig vorwärts.
Vielleich noch ein guter Tip zum Thema Wasserlage + Beinarbeit, zumindest was mir ganz gut geholfen hat: Versuche mal "Bergab" zu schwimmen, dabei drückst Du die Brustseite etwas nach unten, dann kommt das Fahrgestell hinten etwas hoch, d.h. die Beine sacken nicht so stark ab. Im Verein schickt uns unsere liebe Trainerin oft mit Flossen durch die Bahnen, was ein gutes Gefühl für die Beinarbeit und die Wasserlage vermittelt kann, man spürt irgendwann, wie sich das perfekte Wassergleiten anfühlt. Danach kann man versuchen, dieses perfekte Gefühl dann ohne Flossen hinzukriegen;) Und auch hier: Die Trainerin entdeckt immer wieder Schwimmfehler und korrigiert - Das ist durch keine Theorie zu ersetzen - Viel Spass und weiterhin viel Erfolg!
Helmut S
12.11.2009, 14:38
Triathleten reden immer a bisser viel. Fakt is: Der gleiche Schwimmer schwimmt mit gutem Beinschlag schneller als ohne guten Beinschlag und Beinschlagtraining gehört zum Schwimmtraining.
Ich verstehe nicht warum immer krampfhaft nach Möglichkeiten gesucht wird ja irgendwas nicht machen zu müssen.
genau! es geht hier ja auch um effizienz. ich lasse beim laufen ja auch nicht die arme hängen, weil ich die ganze kraft in den beinen brauche :confused:
wer schnell schwimmen will, kommt um ein ausgeprägtes beintraining nicht hin. dies wird automatisch auch zu einer besseren wasserlage führen. die kann ich ergänzend natürlich auch durch spezielle technikübungen verbessern. das gilt nicht nur für die topleute, sondern für schwimmer aller leistungsklassen. schwimmen ist ein "ganzkörpersport"!
grüße
berti
Danke auf jeden Fall für die vielen Antworten!
Hi!
Ich bin erst seit knapp 10 Wochen bein Triathlon und habe auch erst vor kurzem Kraulen gelernt.
Armtechnik klappt ganz gut, mein Problem liegt leider nur immer noch beim Beinschlag, der mir derart die Luft raubt, dass ich nach 50m komplett fertig bin. Habe es bereits ohne Beinarbeit versucht, jedoch sinken meine Beine dann direkt ab. Mit Pullbuoty geht es zwar besser, ohne ist dann aber wieder alles beim Alten.
Ist das einfach 'ne Sache der muskulären Ausdauer, die sich irgendwann gibt? Nur so, wie es im Moment aussieht, sind die 500m für die eine Kurzstrecke oder gar 1500 für die olympische sehr weit weg :Nee:
Ich denke du erwartest einfach zu viel am Anfang schwimmen ist ein sehr langer lernprozess ich bsp habe 8 Monate gebrauch um überhaupt mal 200m durch zu schwimmen.
Lasse einfach alles sehr langsam angehen und konzentrier dich immer nur auf eine sache ... Und die Wasserlage ist der Knackpunkt! Körperspannung halten und den kopf nicht zu hoch nehmen und... Da (http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html) wird dir sehr geholfen!!
LG Tatze
Sebastian100
13.11.2009, 18:03
Möchte dazu auch mal gerne meine Meinung Preis geben.
Bin noch Anfänger (100 m in 1:50 :Nee: ) und daher stellt sich die Frage Vortrieb erzeugen anhand eines Beinschlages nicht.
Vielmehr stellt sich doch bei vielen Anfängern die Frage wie verminder ich den Wasserwiderstand meiner Beine? Nicht gestreckte Füße, Radfahrerbeinschlag, Beingrätsche etc. sind bei mir zu beobachten. Um das abzustellen hilft meiner Meinung nach das empfohlene Beinschlagtraining mit Brett in keinster Weise.
Abhilfe schafft hier wohl nur eine Videoanalyse nach der anderen :(
Viele Grüße
wildcoyote
13.11.2009, 18:08
Abhilfe schafft hier wohl nur eine Videoanalyse nach der anderen :(
Viele Grüße
Auch hier hlefen Beine, Beine, Beine...der Trick ist die Anspannung des Körpers, welche sich passiv über die Zeit stabilisert. Wie ich sehe schreiben hier die meisten, statt einfach 3 Monate lang reinzuklotzen und dann sehen was es bringt...
Helmut S
13.11.2009, 18:12
Möchte dazu auch mal gerne meine Meinung Preis geben.
Bin noch Anfänger (100 m in 1:50 :Nee: ) und daher stellt sich die Frage Vortrieb erzeugen anhand eines Beinschlages nicht.
Vielmehr stellt sich doch bei vielen Anfängern die Frage wie verminder ich den Wasserwiderstand meiner Beine? Nicht gestreckte Füße, Radfahrerbeinschlag, Beingrätsche etc. sind bei mir zu beobachten. Um das abzustellen hilft meiner Meinung nach das empfohlene Beinschlagtraining mit Brett in keinster Weise.
Abhilfe schafft hier wohl nur eine Videoanalyse nach der anderen :(
Viele Grüße
Naja ...
Hier hilft zunächst nur schwimmen. Rein ins Wasser. Eine Videoanalyse kann unterstützen. Wahrscheinlich reicht am Anfang aber einer am Beckenrand.
Beinschlagtraining würde ich trotzdem machen. Vor allem wenn Du so grobe Fehler hast wie Du sie beschreibst musst Du das wegkriegen sonst wird das nie was. Durch Fernsehkucken geht das aber nicht weg, nur durch Training ;)
Helmut S
13.11.2009, 18:13
Wie ich sehe schreiben hier die meisten, statt einfach 3 Monate lang reinzuklotzen und dann sehen was es bringt...
:Danke:
Wie ich sehe schreiben hier die meisten, statt einfach 3 Monate lang reinzuklotzen und dann sehen was es bringt...
@wildcoyote: Totschlagargument. Das läßt sich dann wohl auf alle Beitragsschreiber zu Trainingsfragen übertragen :Nee:
Tatsache ist: Ein netter Anfänger hat nach Tips und Hilfe gefragt und
freut sich sicherlich mehr über hilfreiche Beiträge (auch wenn Triathlethen "a bissel viel reden", s. HelmutS) als solche Sprüche. Und mal eben einen kleinen Betrag zu schreiben und dabei selbst fleissig zu trainieren schließt sich ja wohl nicht gegenseitig aus.
Helmut S
14.11.2009, 12:06
Und mal eben einen kleinen Betrag zu schreiben und dabei selbst fleissig zu trainieren schließt sich ja wohl nicht gegenseitig aus.
Ja,das ist sehr richtig. Was halt definitv nix bringt ist nur reden und 1x pro Woche Schwimmen und dann wundern.
glaurung
14.11.2009, 12:12
Was halt definitv nix bringt ist nur reden und 1x pro Woche Schwimmen und dann wundern.
Da kenn ich hier jetzt aber nicht wirklich jemanden....:)
Helmut S
14.11.2009, 12:13
Da kenn ich hier jetzt aber nicht wirklich jemanden....:)
So nach dem Motto: Ist Weibsvolk anwesend? Nein, nein, nein ... ;)
glaurung
14.11.2009, 12:16
So nach dem Motto: Ist Weibsvolk anwesend? Nein, nein, nein ... ;)
Also in meinem Thread drüben schwimmen se alle wie blöd. Mit Ausnahme von mir, weil ich grad krank bin. Bin schon ganz unleidlich deswegen :-((
Ich wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen, denke es passt auch ganz gut hier rein.
Mir ist beim Training mit guten Schwimmern aufgefallen, dass sie bei der Übung Beinschlag mit Brett den Kopf komplett aus dem Wasser halten können und dabei trotzdem gut abgehen und zudem nicht die Wasserlage dabei verlieren. Daraus folgt natürlich auch, dass sie beim Kraulschwimmen den Kopf sehr hoch halten können ohne nennenswert die Wasserlage zu verschlechtern oder Geschwindigkeit einzubüßen.
Bei mir klappt das nur bei tiefer Kopfhaltung im Wasser, halte ich den Kopf genauso hoch, sinken die Beine ab und ich komme kaum noch vorwärts.
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie das geht?
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie das geht?
Üben :Huhu:
Das Problem ist dass man meist nicht nur den Kopf hebt sondern auch die Schultern mit hoch kommen. Damit sinken die Beine ab. Zudem haben gute Schwimmer mit starkem Beinschlag weit mehr Auf- und Vortrieb mit ihren Beinen als unsereins.
Wobei natürlich die Frage ist warum man den Kopf beim Kraulen nicht einfach tief hält (wie es z.B. bei TI vorgesehen ist). Aber hierzu gehen die Meinungen weit auseinander.
Gruß Meik, der mit wenig Beinschlag schwimmt
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.