Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Indoor Bike gekauft


Suit
18.08.2009, 13:09
Hallo, hier mal der Neuling :)

Ich habe mir, weil mein uraltes Kettler Modell einfach nicht mehr gut genug war, ein neues Indoor Bike gekauft.
Und zwar viel die Wahl auf einen Tomahawk E-Series.
Bin damit recht zufrieden, allerdings sagt mir dieser komische Radcomputer nicht so zu, aber naja... es ist ok.

Meine Frage ist folgende:
Ich habe in letzter Zeit immer mehr von der Aero Position gelesen... Habe mal versucht, diese auf dem Tomahawk einzunehmen, aber gar keine Chance.... Entweder rauchen meine Oberschenkel nach 2 Minuten, oder mein Kopf platzt, weil zuviel Blut reinschießt ;)

Ist der Tomahawk überhaupt in der Lage, diese Position nutzbar zu machen? Kennt sich einer damit aus?
Zumal ich diesen Unterschied tiefer Lenker und hoher Sattel gar nicht hinbekomme, weil sonst meine Beine total durchstreckt sind beim Fahren und das ja nicht so gesund ist!?

Danke für Eure Hilfe :)

Franco13
18.08.2009, 13:40
Beim Indoor fahren wird die Aero Position überbewertet...

Azrael
18.08.2009, 13:45
Einfach mal den Ventilator ausschalten, dann brauchts auch keine Aero Position mehr ;-)

Aber im Ernst, wofür Aero Position am Indoor-Bike? Geh lieber mit einem echten Rad draussen spielen, bei dem Wetter.

setinel.dd
18.08.2009, 14:00
Also ich habe den Ergoracer von Kettler (das Vorgängermodell).
Das mit der Aeroposition kann ich nachvollziehen.
Geht nur eine Weile Gut weil halt die Geometrie nicht stimmt wie du schon sagst ist der Sattel zu tief.
Als kleiner Tip stell dir einen Lüfter vor den Lenker - sonst schwitzte dich tot. So kommt wenigstens etwas Aerofeeling auf :Cheese:

Holger

Suit
18.08.2009, 14:13
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten!

Wahrscheinlich habe ich wirklich die Aero Position falsch verstanden :)

Ich denke, dass ich mir heute noch einen Standventilator kaufen werden :D
Bin gestern noch 50 km gefahren (1:20) und dachte, ich muss sterben....dann noch die Trinkflasche vergessen ^^
Naja, Anfängerfehler... aber ich bin bereit zu lernen
:Huhu:

Superpimpf
18.08.2009, 14:26
Bin gestern noch 50 km gefahren (1:20) und dachte, ich muss sterben

Vergiss bei Indoorbikes die Kilometerangabe. Nur nach Zeit trainieren. (weil ohne dir zu nahe zu treten, mit deinem background sind 37,5km/h nicht realistisch)

setinel.dd
18.08.2009, 14:27
naja draussen brauchste keinen Ventialtor mitschleppen :Cheese:
Und es macht auch viel mehr Spass.

Kannst du denn bei deinem Gerät 200W einstellen und dann Bergauf Gänge simulieren? Bei mir geht das nicht - die Trittfrequenz ist proportional zur Geschwindigkeit. :(

Holger

setinel.dd
18.08.2009, 14:28
hehe Andre das habe ich auch schon gemerkt.
Bin immer schön 38er Schnitt gefahren. Bei 180W - wehe wehe es geht dann ins reale Gelände. :Lachanfall:
Holger

m4rtin
18.08.2009, 14:30
Das mit dem Schwitzen ist wikrlich so eine Sache. Letzte Woche habe ich mal ein paar Intervalle auf der Indoor Maschine gemacht. Meine Mutter dachte fast schon, dass wir einen Rohrbuch haben... :Cheese:

Die Aeroposition ist denke wirklich nicht so wichtig, da es ja keine Schlüsseleinheiten sind. Prinzipiell sitze ich nur im Winter und bei absolut schlechten Wetter auf der Maschinen und dann meistens nur Grundlagentraining.

Mehr als 90. Minuten halte ich seelisch auch nicht aus:)

Suit
18.08.2009, 14:39
Vergiss bei Indoorbikes die Kilometerangabe. Nur nach Zeit trainieren. (weil ohne dir zu nahe zu treten, mit deinem background sind 37,5km/h nicht realistisch)

?
Wie meinst Du das?
also hab das so gestern durchgezogen... Also wenn ich mich selbst bescheissen will, dann meld ich mich garantiert nicht in so einem Forum an und lüge irgendwas vor... :Blumen:

setinel.dd
18.08.2009, 14:42
wieviel Watt haste denn eingestellt?

Suit
18.08.2009, 14:42
naja draussen brauchste keinen Ventialtor mitschleppen :Cheese:
Und es macht auch viel mehr Spass.

Kannst du denn bei deinem Gerät 200W einstellen und dann Bergauf Gänge simulieren? Bei mir geht das nicht - die Trittfrequenz ist proportional zur Geschwindigkeit. :(

Holger

Leider kann ich keine Watt, oder Berggänge simulieren. Schade eigentlich, weil ich dachte, dass das damit möglich wäre... Zumal ich auch dieser stufenlosen Widerstand Einstellung etwas kritisch gegenüberstehe... Wenn man denn mal für 20-40 Sekunden printet und den Widerstand gut erhöht, dann ist es für mich schwierig, genau den Widerstand so wieder hinzubekommen... okay...eigentlich ist es ja nur ein paar mal drehen... aber etwas besser hätte ich mir das schon gewünscht...

okay, ich sollte aufhören zu nörgeln :) Das Gerät ist schon spitze und für mich ne ganz neue Erfahrung :)

setinel.dd
18.08.2009, 14:51
Ach Mist ich habe deine Maschine mit der neuen von Kettler verwechselt. Sorry.
Holger

Suit
18.08.2009, 14:55
Kein Problem... Nur interessant wäre es natürlich schon, wieviel Watt es ist... Kann man das denn irgendwie "nachmessen" oder überprüfen? Gibt es da Möglichkeiten?

Sorry wegen meiner Unprofessionalität.
Oder ist die Sache mit dem Widerstand "relativ" ?

joernupbde
18.08.2009, 15:41
Ich glaube, Dir wollte niemand unterstellen, daß Du besch...
Die km/h, die so ein Ergo auswirft, sind halt geraten. Viele machen das einfach der Trittfrequenz fest. Also schneller treten gleich mehr km/h. Egal welcher Gang/Widerstand.

Manche Ergometer können die getretene Leistung (=Watt) messen. Manchmal kannst Du sogar vorgeben, wieviel Watt Du treten möchtest und das Ergo passt dann den Widerstand Deiner Trittfrequenz an. Ob Deins das kann weiß ich nicht. Wenn nicht, hast Du aber kaum eine Chance, das selber zu ermitteln.

Deichman
18.08.2009, 16:23
Bin ja u.a. auch von der Spinningfraktion und habe auch so ein bike zuhause für Wintermonate etc. Wenn ich Kadenz rechne und Umfang der Scheibe (+/- 460mm) kann ich eine Wegstrecke ungefähr ausrechnen. Für Belastung bzw. Wattersatz reicht mir die Borgskala. So mach ichs.

So wie ich mich erinnere wurde aber auf der FIBO 2006 (Fitnessmesse in Essen) von der FA. Tomahawk ein Radcomputer für Indoorcycling Bikes vorgestellt:
http://www.sportbuck.com/products/Radsport/Radcomputer/EYE-Radcomputer.html
Mumpitz...etwas später folgte die Version von Spinning der Fa. Startrac. Wers brauch...

Was die Aero-Position angeht: kein Problem. Sattel hoch, Lenker runter, Handtuch vorne rauf und los...:)..wobei anzumerken ist, daß die alten TH-bikes ein "Hirschgeweih" hatten, was es etwas schwieriger macht, sich abzulegen ;)

Suit
18.08.2009, 18:45
So wie ich mich erinnere wurde aber auf der FIBO 2006 (Fitnessmesse in Essen) von der FA. Tomahawk ein Radcomputer für Indoorcycling Bikes vorgestellt:
http://www.sportbuck.com/products/Radsport/Radcomputer/EYE-Radcomputer.html
Mumpitz...etwas später folgte die Version von Spinning der Fa. Startrac. Wers brauch...

JA, dieser Radcomputer ist einfach nur scheisse ^^
Wenn man allein den Distanzmesser auf 0 stellt, gibt es leider keinen Gesamtdistanzmesser. Ziemlich einfalls.....los ^^

Was die Aero-Position angeht: kein Problem. Sattel hoch, Lenker runter, Handtuch vorne rauf und los...:)..wobei anzumerken ist, daß die alten TH-bikes ein "Hirschgeweih" hatten, was es etwas schwieriger macht, sich abzulegen ;)

Also wenn ich den Sattel recht hoch mache, ist mein Bein komplett gestreckt... Das Fahren ist sehr unangenehm. Leider kann man den Lenker nicht "komplett bis zum Anschlag" versenken, ich denke, dass mir das weiterhelfen würde. Aber gut... Hatte gehofft, dass ich in der Position weniger Kraft benötige und dadurch länger durchhalte...

Deichman
18.08.2009, 22:03
Also wenn ich den Sattel recht hoch mache, ist mein Bein komplett gestreckt... Das Fahren ist sehr unangenehm. Leider kann man den Lenker nicht "komplett bis zum Anschlag" versenken, ich denke, dass mir das weiterhelfen würde. Aber gut... Hatte gehofft, dass ich in der Position weniger Kraft benötige und dadurch länger durchhalte...

Das kenn ich..aber achte bloss darauf, nicht mit durchgestreckten Beinen zu fahren. Da Du die Sattelhöhe nicht stufenlos verstellen kannst, ist es schwer, das Optimum zu finden...musste mal einen anderen Sattel mit einer niedrigeren Bauhöhe montieren...dann sollte es passen.
Ansonsten ist es aerodynamisch ;) gesehen natürlich egal, wie hoch der Lenker ist. Was Kraft angeht auch.
Gruß
Deichman

Suit
24.08.2009, 21:18
Hallo :)
Nachdem ich mir mal einen neuen Venti gekauft habe, macht nun auch das Fahren an super warmen Tagen Spaß. Ein Vorteil, gegenüber dem Nachteil, dass man nicht in der freien Natur fahren kann, ist, dass ich so keinen Sonnenbrand bekomme, denn meine Haut is very sensitive ;)

Beste Grüße :)