Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Intervalllänge für LD


Hunki
12.08.2009, 14:50
Nachdem ich mir für diese Saison vorgenommen hatte regelmässiger zu schwimmen und sicher immer 3x pro Woche im Schwimmbad zu sein, habe ich mir eigentlich eine Verbesserung der Schwimmzeit auf der Langdistanz erhofft.

Ich habe im Winter immer nach dem Trainingsbüchlein "Schwimmtraining für Triathleten und Langstreckenschwimmer" trainiert. Das wurde ja hier im Magazin ja auch schon vorgestellt. Dort sind hauptsächlich Intervalle bis zu 300m drin... ganz vereinzelt mal ein 400er. Zusätzlich habe ich im Winter 2x einen Schwimmblock mit 5 Schwimmeinheiten eingeschoben.

Jetzt frage ich mich, ob ich meine Intervalle verlängern muss, oder ob das schon korrekt wäre?

Meine Zeit auf der LD hat sich nämlich von 56:30 nur auf 56:00 verbessert, und das war der ganze Aufwand sicher nicht wert.

Hunki

Campeon
12.08.2009, 16:37
Nachdem ich mir für diese Saison vorgenommen hatte regelmässiger zu schwimmen und sicher immer 3x pro Woche im Schwimmbad zu sein, habe ich mir eigentlich eine Verbesserung der Schwimmzeit auf der Langdistanz erhofft.

Ich habe im Winter immer nach dem Trainingsbüchlein "Schwimmtraining für Triathleten und Langstreckenschwimmer" trainiert. Das wurde ja hier im Magazin ja auch schon vorgestellt. Dort sind hauptsächlich Intervalle bis zu 300m drin... ganz vereinzelt mal ein 400er. Zusätzlich habe ich im Winter 2x einen Schwimmblock mit 5 Schwimmeinheiten eingeschoben.

und das war der ganze Aufwand sicher nicht wert.

Hunki

Tja , mich hat auch das gleiche Schicksal ereilt. 3 mal in der Woche Schwimmtraining, soviel km wie noch nie, Intervalle und all son Zeug und ne Minute langsamer als im letzten Jahr.

Nun werde ich für die nächste Saison wieder auf mein bewährtes System zurückgreifen:

Weniger ist oft mehr.

Werde nur 2 mal schwimmen gehen und die eine gesparte Schwimmeinheit lieber mit Lauftraining ausgleichen.

Mit An - und Rückfahrt zum Bad gute 2,5 std verplempert und nichts kam dabei raus.

@Hunki und bei 56 min würde ich mir persönlich sowieso keinen Kopp machen. Bist doch schnell genug.

Es lebe die neue Saison!!!

lqw
12.08.2009, 16:39
Sei doch froh dass du nach deutlich unter 'ner Stunde auf dem Rad sitzt und steck den Aufwand in die schwächere der beiden anderen Disziplinen. Oder hast du vor, um's Preisgeld mitzukämpfen?

*JO*
12.08.2009, 16:47
T
@Hunki und bei 56 min würde ich mir persönlich sowieso keinen Kopp machen. Bist doch schnell genug.


Sei doch froh dass du nach deutlich unter 'ner Stunde auf dem Rad sitzt und steck den Aufwand in die schwächere der beiden anderen Disziplinen. Oder hast du vor, um's Preisgeld mitzukämpfen?

wer nur tut was er kann, bleibt was er ist. :liebe053:

Cruiser
12.08.2009, 16:52
wer nur tut was er kann, bleibt was er ist. :liebe053:

Da hat er aber einen rausgehauen :Cheese:
Gar kein Gemetzel heute in deinem Thread :cool:

Campeon
12.08.2009, 17:02
wer nur tut was er kann, bleibt was er ist. :liebe053:

na denn Schnucki, da haben wir die nächsten Jahre ja noch richtig unsere Freude mit dir, gell?

Mal schauen ob du dann in meinem Alter noch genauso rumtönst? Wahrscheinlich hast du dann garkeine Zeit mehr was zu machen, aber das wollen wir mal nicht hoffen.

Junger Spritzer:Lachanfall:

*JO*
12.08.2009, 17:03
in meinem ?

On Topic:

Also ich hab manchmal das gefühl ich habe ein 100m Speed Tempo das liegt imoment so um die 1:26/27 das schwimmen ich bei 100ter Serien...da liegt es auch schon sehr lange +-2/3 sek (seit ende Wintertrain)

ich denke wenn ich nächstes Jahr schneller schwimmen will muss ich versuchen dieses Tempo zu erhöhen.

das mach ich aber eher durch schwimmen von noch kürzerem strecken. Dieses Tempo dann auf längere strecken zu übertragen sollte dann kein problem mehr sein.

Campeon
12.08.2009, 17:06
Tempo dann auf längere strecken zu übertragen sollte dann kein problem mehr sein.

DA SIND MER MAL GESPANNT,

wenn das alles soooooooo einfach wäre!!!

*JO*
12.08.2009, 17:13
DA SIND MER MAL GESPANNT,

wenn das alles soooooooo einfach wäre!!!

ich finde schon wenn ich bsp. 10x100 plötzlich 2sek schneller schwimme. Kann ich sicher sein das mein "lockeres" schwimmen auch schneller wird...

Campeon
12.08.2009, 17:24
ich finde schon wenn ich bsp. 10x100 plötzlich 2sek schneller schwimme. Kann ich sicher sein das mein "lockeres" schwimmen auch schneller wird...

Grau ist alle Theorie!!!
Wie gesagt: Abwarten!

Hunki
12.08.2009, 19:47
Naja, noch nicht wirklich viel brauchbares...

Ich will ich ja steigern... die 56min sind mir noch 3-4 min zu langsam...

Hunki

lqw
12.08.2009, 20:40
Inwieweit bringen dich 4 Minuten schneller denn weiter in Bezug auf das Gesamtresultat? Von 56 auf 52 ist in der Region schon nicht ohne. Mit der Schwimmzeit kommst du doch schon so weit vorn raus. Je nach Schwimmtalent musst du da sicherlich in Richtung 4-5 Schwimm-Einheiten pro Woche denken, die Zeit ist für Ironman sicherlich besser anders verbracht. Aber lass dich nicht abhalten. wenn du genug Zeit für all das Training hast.

Der Dutz
12.08.2009, 21:39
Naja, noch nicht wirklich viel brauchbares...

Ich will ich ja steigern... die 56min sind mir noch 3-4 min zu langsam...

Hunki

Bist du denn im Becken schneller geworden? Manchmal hauts ja im Wettkampf einfach nicht hin, man erwischt die falschen Füsse, hat nen schlechten Tag usw...

Wir schwimmen im Training auch nur maximal 500m am Stück und das eher selten.

dmnk
12.08.2009, 22:50
...Jetzt frage ich mich, ob ich meine Intervalle verlängern muss, oder ob das schon korrekt wäre?
...

ich persönlich würde über den winter auch zuerst an den kurzen schnellen dingern arbeiten. wenn sich die 10x100 in 1:20 locker anfühlen, dann schwimm sie in 1:17 und so weiter. und dann kannst du zum frühjahr versuchen, dieses tempo auf längere intervalle zu übertragen.
unser alter trainer hat immer gesagt: "schneller schwimmen wirst du durch schneller schwimmen.." (und nicht durch länger schwimmen)

und länger als 200 im WK tempo schwimmen wir im training so gut wie nie.

Meik
12.08.2009, 23:13
Ansichtssache, und sicher auch individuell verschieden. Hab bei mir die Erfahrung gemacht dass ich im Prinzip genauso trainieren muss wie Laufen oder Radfahren auch. Sprich ich brauch genauso die langen Grundlageneinheiten wie auch kurze schnelle Sachen im Training. Neben Techniktraining logischerweise, da führt beim Schwimmen kein Weg dran vorbei. Was bei mir auch gut angeschlagen hat sind diese fiesen Tabata-Intervalle. So 8mal 25m alles was geht mit nur wenigen Sekunden Pause. :Maso:

Alternativ: Neuer Neo - je nachdem was du für einen hast. Bin letztens mal ein aktuelles Modell Probe geschwommen und war merklich flotter unterwegs als mit meinem 8 Jahre alten Neo (und der war damals schon eins der Topmodelle).

Weißt ja, mangelndes Training wird durch besseres Material ausgeglichen :Cheese:

Gruß Meik

aussunda
13.08.2009, 05:16
schon man an Krafttraining gedacht? 56 ist schnell. Aber generell bin ich auch der Meinung, das Zeitverbesserungen im Schwimmen einen immensen Aufwand nach sich ziehen. Und nicht aus den Augen verlieren, Du bist Triathlet und kein Schwimmer! Es zählt wer als erstes im Ziel ist und nicht aus dem Wasser / vom Rad kommt.

Hunki
13.08.2009, 07:22
Krafttraining mache ich 3x pro Woche zusammen mit dem Stretching und den Kräftigungsübungen für den Rumpf... also von da her passt das scho.

Ja, im Pool bin ich schon schneller geworden, aber eben auch nicht wirklich viel...

Aber leider stimmt es schon.. Schwimmtraining hat einen grossen Aufwand zur folge... aber im nächsten Winter werde ich vermutlich 4x schwimmen gehen und dann jeweils 2x die Familie mitnehmen um dann auch mit dem Sohn im Nachhinein noch etwas zu planschen... so kann ich wenigstens noch etwas Familienzeit integrieren.

Hunki

Heini
13.08.2009, 08:25
die Schwimmpläne (Kraft) haben bei mir ohne Ende angeschlagen. Ich bin die teilweise 2x mal pro Woche geschwommen. (DO & SA)
Montag dann den Schnelligkeitspart. Die Ausdauerprogramme habe ich komplett weggelassen. Die Programme haben einen Umfang zwischen 3 und 4 km. Dieses Training habe ich von April bis Ende Juni durchgezogen und bin damit in FFM unter 52 geschwommen.
Richtige 100er/200er Klopperintervalle habe ich dieser Zeit gar keine gemacht.

bbman
13.08.2009, 08:30
Wenn deine Technik stabil ist (davon geh ich bei den Zeiten jetzt mal aus), würde ich kurze intensive Serien vermehrt ins Training einstreuen.

Bei bspw 3 Einheiten die Woche empfehl ich ein Schnelligkeitstraining zu machen, eine Einheit Kraftausdauer und eine Grundlageneinheit die ruhig etwas länger sein darf (4-6k).

Gruß
bbman

Hunki
13.08.2009, 09:23
Kraft-Einheiten habe ich auch gemacht, jedoch nur bis zum Ende des Grundlagentrainings, dann bin ich auf Kraftausdauer-Einheiten umgestiegen. Also dann gab es beispielsweise 6 x 100 / 300locker / 4 x 100 / 300 locker / 4 x 100. Die 100er wurden dann schneller als IM-Tempo geschwommen... vielleicht 5 sek pro 100m schneller.

Hunki

NicklOr
13.08.2009, 12:23
Wie siehts es denn mit wirklichem Schnelligkeitstraining bei dir aus? Hasst du das schonmal versucht? Ist nicht wirklich Zeitaufwändig und lässt sich super in jede Einheit einbauen!

Beispielsweise zwischen 2 längere Ausdauerserien:

1) 400-600 Ein
2) Technik Übungen: 8x50 / 25 TechnikÜ - 25 Gesamtbewegung
3) GA1: 3-5 x 400m mit 20 sec Pause
4) Schnelligkeit: 4-6 x 15-20 m voll - Bahn locker zuende
auch ruhig mal mit Flossen
5) 1000m: Wechsel 100 Kraul-Abschlag, 100 Gesamt
6) Ausschwimmen

Was mir immer hilft sind klassiche harte Einheiten wie (2x)10x100 oder 5-10x200 oder eben 5x400, welche ich dann aber auch deutlich schneller schwimme als im WK. Meist 20 Pause, manchmal auch 30.
Wenn ich die 5x400 richtig hart schwimme, 1 min Pause nach jedem 400. Sind richtig harte Einheiten, bringen aber auch richtig was.

mauna_kea
13.08.2009, 13:36
hast du schonmal Klimmzüge probiert ?
Klingt jetzt vielleicht blöd, hat bei mir aber gut funktioniert.
Klimmzugstangen gibts für knapp über 20 Euros bei ebay, da reichen ein paar Minuten täglich.
Man kann quasi immer wenn man daran vorbeigeht ein paar machen.
Schön breit greifen, dann ists gut für den Lat.

iron-bambi
13.08.2009, 13:50
Vielleicht hast du schon mit deinem Thread-Titel einen falschen Ansatz.
Nicht die Intervalllänge, sondern die Technik ist die entscheidende Reserve, um schneller zu schwimmen.
Natürlich braucht man dann auch die Kraft, um die Technik sauber zu schwimmen.
Ich würde an deiner Stelle den Winter nutzen um erst mal an der Technik zu arbeiten; lass dich mal von einem Profi beraten und filmen - ev sogar unter Wasser.

Zu hartes Training schleift m.A. nach nur die Technikfehler ein.

Gruß Bambi