Vollständige Version anzeigen : Chain suck (Sram Etap + ovale Blätter) -> Kettenfänger?
Hallo zusammen,
Ich schaffe es leider nicht, meinen Sram Etap Umwerfer (in Kombination mit Rotor Q-Rings) so einzustellen, dass er 100% verlässlich schaltet. Meistens funktioniert es zwar, aber meistens ist eben nicht genug. (Ich kann die innere limit screw nicht weiter reinmachen, weil es sonst am größten Ritzel streift.)
Schafft ein Kettenfänger da garantiert Abhilfe?
Danke für eure Meinung! :)
Schöne Grüße :Huhu:
Anna
Microsash
08.09.2019, 18:11
Hatte am Anfang auch leichte Probleme ( Ebenfalls P5/etap/rotor), aber seit dem ich eben einen Kettenfänger dran habe absolut zuverlässig :-)
tandem65
08.09.2019, 18:24
Hi ~anna~
Ich schaffe es leider nicht, meinen Sram Etap Umwerfer (in Kombination mit Rotor Q-Rings) so einzustellen, dass er 100% verlässlich schaltet. Meistens funktioniert es zwar, aber meistens ist eben nicht genug. (Ich kann die innere limit screw nicht weiter reinmachen, weil es sonst am größten Ritzel streift.)
Schafft ein Kettenfänger da garantiert Abhilfe?
ich vermute Dein Problem ist kein chain suck. Bei einem chain suck hilft jedenfalls kein Kettenfänger.
Wenn Dir die Kette über das kleine Blatt hinaus fällt schon.
Hi ~anna~
ich vermute Dein Problem ist kein chain suck. Bei einem chain suck hilft jedenfalls kein Kettenfänger.
Wenn Dir die Kette über das kleine Blatt hinaus fällt schon.
Oh sorry, da war mir tatsächlich nicht die richtige Bedeutung bekannt :o
Also wie du schon vermutet hast, ist das Problem, dass die Kette übers kleine Blatt runterfällt.
Das "Blöde" ist ja, dass am Montageständer alles perfekt funktioniert.
Das Problem ist eigentlich ein bisschen komplexer: meist tritt es in der Form auf, dass ich versuche, vom kleinen auf das große Blatt zu schalten, was aus irgendeinem Grund "ausnahmsweise" nicht funktioniert (habe ich indoor auch noch nicht reproduzieren können), dann schalte ich runter, um's wieder gut zu machen und in dem Moment fällt die Kette dann nach innen ab.
Tritt bevorzugt in stressigen Situationen auf - also gerade dann, wenn man es am wenigsten braucht. Dachte mit einem Kettenfänger könnte ich zumindest das Schlimmste vermeiden - nämlich, dass sich die Kette zwischen kleinem Kettenblatt und Rahmen verkeilt und ich ne Minute brauche, um sie mit Gewalt wieder rauszuzerren.
@Mirosash, danke für deinen Input!
LidlRacer
08.09.2019, 20:26
Das "Blöde" ist ja, dass am Montageständer alles perfekt funktioniert.
Normal. Auf dem Montageständer hast Du keine Verwindung des Rahmens unter Last, keine Erschütterungen und keine Schräglage.
Verzicht auf Q-Rings kommt wohl nicht in Frage? (Da würde mich nebenbei interessieren, wie und welche Wirkung Du festgestellt hast.)
Aber wenn's mit dem Kettenfänger wie bei Microsash funktioniert, ist ja alles gut.
...r seit dem ich eben einen Kettenfänger dran habe absolut zuverlässig :-)
kannst da einen empfehlen? Oder hast Dir einen geprinted?
:Blumen:
Microsash
09.09.2019, 07:46
Ist so ein einfacher gekaufter aus Alu....mach heut Abend mal n Bild....
longtrousers
09.09.2019, 08:25
Habe keine Lösungsidee, aber sollte doch on-topic sein:
Vorsicht mit etap axs, sowohl einfach als zweifach: das Herunterfallen der Kette neben dem kleinen Kettenblatt scheint in vielen Konstellationen ein Problem zu sein, siehe Test im letzten "Tour".
Einer hatte auch schon mal Bouke Mollema laut Schimpfen gehört über etap.
Gestern Vuelta geschaut: Schaltprobleme bei Cofidis. Habe ich mal im Internet geschaut: Vorurteil widerlegt: die fahren Campagnolo.
Ist so ein einfacher gekaufter aus Alu....mach heut Abend mal n Bild....
selbst von rotor nicht teuer
https://www.hibike.de/rotor-kettenfanger-p24de2dbbeade6b58227626fc8a014819
Danke Dir!
:Blumen:
Normal. Auf dem Montageständer hast Du keine Verwindung des Rahmens unter Last, keine Erschütterungen und keine Schräglage.
Verzicht auf Q-Rings kommt wohl nicht in Frage? (Da würde mich nebenbei interessieren, wie und welche Wirkung Du festgestellt hast.)
Aber wenn's mit dem Kettenfänger wie bei Microsash funktioniert, ist ja alles gut.
Die Q-Rings habe ich gerade am TT sehr gerne, da ich - noch mehr als beim Rennrad - das Gefühl habe, nahe des oberen Totpukts nicht richtig Kraft zu haben sondern eher später (3-5 Uhr Position). Ich denke meine Watt sind beim Wechsel auf Q-Rings etwas nach oben gegangen. Ich habe aber nicht zurückgewechselt auf runde Kettenblätter, um zu verifizieren, ob es nur daran lag.
In der neusten Tour ist das Problem beschrieben und auch Lösungsansätze.
Kenne den Tourbericht nicht.
Bei der "alten" Etap muss man etwas rumspielen mit der Ausrichtung des Umwerfers.
Damit meine ich nicht nur die Höhe sondern auch die Ausrichtung längs des Rades.
Wenn das nicht so ganz stimmt, kann man schnell mal die Kette übers große Blatt werfen bei etwas Kettenschlag oder sie geht gar nicht erst drauf und fällt dann innen runter (also so wie von dir beschrieben). Das liegt auch ein bisschen daran, dass die Etap ja leicht überschaltet, in der Zeit muss man dann aufs große Blatt kommen, sonst reicht der Push manchmal nicht aus.
Ein Kettenfänger ist natürlich nie verkehrt, ich habe mir das gespart, denn glücklicherweise passt es nun. Allerdings fahre ich auch Dura-Ace-Blätter und nix ovales.
Bei oval würde ich auf jeden Fall auf Kettenfänger & Co gehen aber eben noch mal genau die Längsausrichtung anschauen, dann jeweils die Begrenzungsschrauben justieren und bisschen rumprobieren.
Ich tippe also darauf, dass du eher die äußere Limit-Screw / Begrenzungschraube justieren musst, ggf. halt noch die Käfigausrichtung vom Umwerfer. Die Screws da sind sehr sensitiv, teilweise geht da um weniger als 1/4 Umdrehungen. Ich hatte die Abwürfe mit meinem P2 zwar nicht oft, eher sehr selten. Aber nervig ist es trotzdem. Auf dem Montageständer war das nicht einstellbar, das ging nur unterwegs. Teilweise kommt das Leitblech des Umwerfers auch verdammt nah an die Kurbelarme dran (bei Rotor jedenfalls), vor allem beim extra-Push direkt beim Hochschalten.
CodeGosu
09.09.2019, 12:07
Moin,
ich fahre einen K-Edge Fänger in Zusammenspiel mit eTap und Rotor-KB (diesmal aber NoQ). Ohne Fänger ist sie mir ein paar mal innen runter Gefallen, da half alles feinjustieren nicht, seitdem ist Ruhe eingekehrt.
Den K-Edge gibt es in schönen Farben passend zum Rad :cool:
https://r2-bike.com/K-EDGE-Kettenfuehrung-Pro-fuer-Anloetbefestigung
Microsash
09.09.2019, 21:16
Hier n Bild von meinem (ungeputzten) Bike:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=43042&stc=1&d=1568056580
Kenne den Tourbericht nicht.
Bei der "alten" Etap muss man etwas rumspielen mit der Ausrichtung des Umwerfers.
Damit meine ich nicht nur die Höhe sondern auch die Ausrichtung längs des Rades.
Wenn das nicht so ganz stimmt, kann man schnell mal die Kette übers große Blatt werfen bei etwas Kettenschlag oder sie geht gar nicht erst drauf und fällt dann innen runter (also so wie von dir beschrieben). Das liegt auch ein bisschen daran, dass die Etap ja leicht überschaltet, in der Zeit muss man dann aufs große Blatt kommen, sonst reicht der Push manchmal nicht aus.
Ein Kettenfänger ist natürlich nie verkehrt, ich habe mir das gespart, denn glücklicherweise passt es nun. Allerdings fahre ich auch Dura-Ace-Blätter und nix ovales.
Bei oval würde ich auf jeden Fall auf Kettenfänger & Co gehen aber eben noch mal genau die Längsausrichtung anschauen, dann jeweils die Begrenzungsschrauben justieren und bisschen rumprobieren.
Ich tippe also darauf, dass du eher die äußere Limit-Screw / Begrenzungschraube justieren musst, ggf. halt noch die Käfigausrichtung vom Umwerfer. Die Screws da sind sehr sensitiv, teilweise geht da um weniger als 1/4 Umdrehungen. Ich hatte die Abwürfe mit meinem P2 zwar nicht oft, eher sehr selten. Aber nervig ist es trotzdem. Auf dem Montageständer war das nicht einstellbar, das ging nur unterwegs. Teilweise kommt das Leitblech des Umwerfers auch verdammt nah an die Kurbelarme dran (bei Rotor jedenfalls), vor allem beim extra-Push direkt beim Hochschalten.
Danke, ja hab auch schon ziemlich viel gespielt (Käfigausrichtung, Begrenzungsschrauben), aber da der gelegentliche Abwerfer noch immer passiert, werde ich für Yorkshire (WM) jedenfalls nen Kettenfänger montieren. (Hab jetzt den von Sram geordert.)
Danke, ja hab auch schon ziemlich viel gespielt (Käfigausrichtung, Begrenzungsschrauben), aber da der gelegentliche Abwerfer noch immer passiert, werde ich für Yorkshire (WM) jedenfalls nen Kettenfänger montieren. (Hab jetzt den von Sram geordert.)
...und Yorkshire hat so steile Anstiege, dass du das ganze Übersetzungsspektrum von 22 Gängen brauchst und nicht mit 11 geschickt gewählten Gängen (und dazu passendem Einfach-Kettenblatt) auskommst?
Im Wettkampf nicht vorne schalten zu müssen und somit keinen Kettenabwurf zu riskieren, hat einige Vorteile , ganz abgesehen von der Gewichtsersparnis und besseren Aerodynamik.
Ein Etap-Umwerfer mit Kettenfänger, Akku sowie Befestigungsblech wiegt übrigens 250g. Um das Gewicht irgendwo anders durch leichte Komponenten zu sparen muss man schon ganz schön viel Geld in die Hand nehmen.
captain hook
09.09.2019, 21:56
Danke, ja hab auch schon ziemlich viel gespielt (Käfigausrichtung, Begrenzungsschrauben), aber da der gelegentliche Abwerfer noch immer passiert, werde ich für Yorkshire (WM) jedenfalls nen Kettenfänger montieren. (Hab jetzt den von Sram geordert.)
Brauchst du da das kleine Blatt?
Hafu&Captain: Ist natürlich ein guter Punkt. Bin aber unsicher, ob sich das mit dem großen Kettenblatt ausgeht. Yorkshire hat einige Hügel, davon zB 1km mit durchschnittlich 8% (stellenweise steiler und eingebettet in eine längere Steigung). Aufgrund der Gesamtlänge des Rennens werden die Watt überschaubar sein. Im Training kommen bei 8% Steigung und 290w ca. 18km/h raus. Über einen längeren Zeitraum trete ich ungern unter 80rpm, d.h. ich bräuchte dann schon ein 32er Ritzel (in Verbindung mit dem 54er Kettenblatt vorne). Hm.... wäre ja nicht unmöglich... :Gruebeln: Wobei die 290w ziemlich optimistisch sind. Hängt stark vom Pacing ab und wie viel ich an den Hügeln mehr investieren will als auf den ersten "flachen" 14km.
Edit: Wobei 54/32 kaum mehr Übersetzung ist als mein derzeit kleinster Gang 46/28. Und die Vorteile liegen auf der Hand. Bräuchte ich halt so ein Monoblatt... :Gruebeln: Immer diese last-minute Probleme ;) .
captain hook
10.09.2019, 12:21
Hafu&Captain: Ist natürlich ein guter Punkt. Bin aber unsicher, ob sich das mit dem großen Kettenblatt ausgeht. Yorkshire hat einige Hügel, davon zB 1km mit durchschnittlich 8% (stellenweise steiler und eingebettet in eine längere Steigung). Aufgrund der Gesamtlänge des Rennens werden die Watt überschaubar sein. Im Training kommen bei 8% Steigung und 290w ca. 18km/h raus. Über einen längeren Zeitraum trete ich ungern unter 80rpm, d.h. ich bräuchte dann schon ein 32er Ritzel (in Verbindung mit dem 54er Kettenblatt vorne). Hm.... wäre ja nicht unmöglich... :Gruebeln: Wobei die 290w ziemlich optimistisch sind. Hängt stark vom Pacing ab und wie viel ich an den Hügeln mehr investieren will als auf den ersten "flachen" 14km.
Edit: Wobei 54/32 kaum mehr Übersetzung ist als mein derzeit kleinster Gang 46/28. Und die Vorteile liegen auf der Hand. Bräuchte ich halt so ein Monoblatt... :Gruebeln: Immer diese last-minute Probleme ;) .
54er mono liegt hier rum. Ein kurzer Schnipps mit dem Finger und es geht morgen in die Post.
captain hook
10.09.2019, 13:13
54er mono liegt hier rum. Ein kurzer Schnipps mit dem Finger und es geht morgen in die Post.
Garbaruk wirft jetzt für 54 Zähne, mono, 110er Lk und aero mal die Fräse an. Mal sehen ob die premium Logistiker so schnell in die Schweiz liefern können wie der Ukrainer fräst. Drückt die Daumen...
Garbaruk wirft jetzt für 54 Zähne, mono, 110er Lk und aero mal die Fräse an. Mal sehen ob die premium Logistiker so schnell in die Schweiz liefern können wie der Ukrainer fräst. Drückt die Daumen...
(... und oval)
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Fazit: Am besten gleich den Captain fragen statt tagelang über ein Problem brüten :Lachen2:
captain hook
10.09.2019, 13:26
(... und oval)
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Fazit: Am besten gleich den Captain fragen statt tagelang über ein Problem brüten :Lachen2:
Oval auch noch. Einfach hätte ja jeder gekonnt. 😂 🙈 😂 Ich muss ja selbst nix machen. Ich kenn nur die Leute. Oder die, die jemanden kennen.
...ich sag es ja immer wieder: geiles Forum... :Blumen:
aber irgendwie sind wir alle auch ganz schön (nett) verstrahlt. :bussi:
Ukraine -> Schweiz, Unikate fräsen etc ...
captain hook
10.09.2019, 13:30
...ich sag es ja immer wieder: geiles Forum... :Blumen:
aber irgendwie sind wir alle auch ganz schön (nett) verstrahlt. :bussi:
Ukraine -> Schweiz, Unikate fräsen etc ...
Grundsätzlich kann so ein Blatt jeder bestellen. Hier ist es nur eine Frage der Zeit. Die Vorgabe ist ja äh... Ambitioniert. Ich bin gespannt ob die das schaffen.
LidlRacer
10.09.2019, 14:48
Doofe Frage:
Braucht man für das Monoblatt nicht ne andere Kurbel für ne vernünftige Kettenlinie?
premumski
10.09.2019, 14:58
Doofe Frage:
Braucht man für das Monoblatt nicht ne andere Kurbel für ne vernünftige Kettenlinie?
Nö, nur kürzere Kettenblattschrauben.
Nö, nur kürzere Kettenblattschrauben.
Oder Unterlegscheiben, wenn es zeitlich ganz eng wird.....:Cheese:
premumski
10.09.2019, 15:47
Oder Unterlegscheiben, wenn es zeitlich ganz eng wird.....:Cheese:
Ne das sieht Käse aus, das Auge fährt ja mit :Cheese:
captain hook
10.09.2019, 16:01
Ne das sieht Käse aus, das Auge fährt ja mit :Cheese:
Die würde man ja eh von hinten montieren. Kein Problem. Sieht man nicht.
LidlRacer
10.09.2019, 21:15
Hätte gedacht, dass das Mono-Blatt mittig zur Kassette sitzen sollte.
Was mich nachdenklich stimmt: Friction differences between 1X and 2X drivetrains (https://www.velonews.com/2019/05/bikes-and-tech/gear-issue-friction-differences-between-1x-and-2x-drivetrains_493185).
In dem Artikel wird 45 (1X Setup, 10-42 hinten) mit 39/53 (11-34 hinten) verglichen.
Reibungsverluste bei selber Übersetzung (Basisleistung 250w):
https://s27394.pcdn.co/wp-content/uploads/2019/05/Screen-Shot-2019-05-14-at-10.08.29-AM-1.png
Die größte Differenz ist natürlich bei hoher Übersetzung (rechtes Ende der Graphik) zu sehen, weil dann bei 1X die kleineren Ritzel zum Einsatz kommen. Für mich nicht relevant, weil ja mein 1X Kettenblatt so groß wäre, wie mein derzeitiges großes Kettenblatt.
Eher relevant sind die Verluste bei niedriger Übersetzung, die wegen der gekreuzten Kette zustande kommen. Da die zweite Hälfte der Yorkshire Strecke ja nur "Hügel rauf - Hügel runter" ist, werde ich die höchsten Watt in dieser ungünstigen Kombination treten müssen. Die Reibungsverluste sind hier deutlich höher als die Ersparnis durch den von Hafu erwähnten Gewichtsvorteil. Wenn die Gefahr eines Malheurs beim Schalten nicht wäre, würde ich für einen derart hügeligen Parcours wohl 2-fach vorziehen. 1-fach wäre bei flach oder leicht wellig interessant.
Soweit mal meine Überlegungen. Bin für Input offen. Habe ja dann die Qual der Wahl ;) .
captain hook
11.09.2019, 07:46
Ich glaube nicht an die Ersparnis Seite beim Gewicht. 250gr oder so... Was soll das auf so einem Kurs ausmachen?! 0,421w? Aero macht vielleicht nochmal 2w...
Grundsätzlich bringt dieser Chart mehr Infos als der hier gezeigte
https://www.bikeradar.com/features/friction-facts-free-speed-from-proper-shifting/
Da kann man jetzt schön rechnen... Aber wer kann das besser als Frau Doktor. :-) vielleicht kannst du uns mal ne kombinierte Abhandlung schreiben, an die wir uns dann halten können?! 🤪
Dieses etap Umwerfer Ding. Selbst extreme Präzision bringt keine 100%. Ich struggle am Straßenrad ständig mit diesen Thema. Am Ende entscheide ich soweit irgendmöglich für mono und gegen den Kettenabwurf. Am tt müsste der Kurs massiv außerhalb meines Spektrums liegen damit ich freiwillig 2 Blätter montier. Da würde ich vorher ne 34er Kassette montieren.
captain hook
11.09.2019, 07:49
Hätte gedacht, dass das Mono-Blatt mittig zur Kassette sitzen sollte.
Grundsätzlich wäre das gar nicht so schön wenn die mittig wäre. Bei 58/13-14 läuft meine Kette absolut gerade. Das ist auch im tt Bereich mein bevorzugter Bereich. Blatt weiter links, müsste ich ja auch mit der Kette weiter rüber für "gerade". Irgendwann geht sich das dann nicht mehr aus.
Die würde man ja eh von hinten montieren. Kein Problem. Sieht man nicht.
Bei "hinten" hab ich echt Probleme. "Links" oder "innen" würd ich ja gelten lassen...:Huhu: Hinten sind doch beim Captain und bei Anna nur die anderen Fahrer.:Cheese:
LidlRacer
19.09.2019, 18:45
Hi Anna,
was macht der Umbau?
Oder ist das geheim vor Deinem WM-Start am Dienstag?
Magst Du sonst was berichten - z.B. ob Du schon vor Ort bist und die Strecke testest?
Wird nicht nur für Dich spannend ... :)
captain hook
19.09.2019, 19:33
Hi Anna,
was macht der Umbau?
Oder ist das geheim vor Deinem WM-Start am Dienstag?
Magst Du sonst was berichten - z.B. ob Du schon vor Ort bist und die Strecke testest?
Wird nicht nur für Dich spannend ... :)
Wenn man Facebook glaubt... Läuft.
LidlRacer
19.09.2019, 19:35
Wenn man Facebook glaubt... Läuft.
Ich glaube nicht an Facebook! ;)
captain hook
19.09.2019, 19:42
Du glaubst sie schreibt da was, was nicht stimmt? 🤔 Trotz Bildbeweis? Blatt ist angekommen und montiert und getestet.
Thorsten
19.09.2019, 20:19
Bei FB liegt es noch faul im Gras, sieht dabei aber gut aus :).
Wenn man Facebook glaubt... Läuft.
Hast Du einen Link, mein Captain?:Cheese: :Blumen:
Hi Anna,
was macht der Umbau?
Oder ist das geheim vor Deinem WM-Start am Dienstag?
Magst Du sonst was berichten - z.B. ob Du schon vor Ort bist und die Strecke testest?
Wird nicht nur für Dich spannend ... :)
Ah sorry, aus dem Thread wurde dann ein Dialog zwischen Captain und mir ;) . Also ja, es läuft, bin heute den kritischen Teil der Strecke abgefahren (mit 54 vorne, 11-32 hinten). Es geht sich aus, ideal wäre natürlich 12fach (und noch ein größeres Ritzel hinten), aber bin überzeugt, dass die jetzige Variante kurzfristig die beste ist.
[Ich muss dazusagen, dass es natürlich nicht um "drüberkommen" geht, sondern darum, die bestmögliche Leistung zu treten (auch wenn man bei so manchem "wer fährt welche Übersetzung" Thread was anderes glauben könnte), und bei mir ist dafür eine eher hohe Trittfrequenz nötig.]
PS: Sorry, dass ich die letzten Tage nicht reingeschaut hab. War bissal stressig mit Konferenz, Reise (allein mit Riesenbox) etc.
LidlRacer
19.09.2019, 22:17
Hast Du einen Link, mein Captain?:Cheese: :Blumen:
Naja, Du findest Facebook und kennst ihren Namen, oder?
(Hätte ich natürlich auch vor meiner Frage finden können, nutze Facebook aber generell fast nicht, und hatte nicht auf dem Schirm, dass Anna das gelegentlich tut.)
Anna, hoffe, Du schaust hier weiter gelegentlich rein, so dass wir noch Zeit zum Glück-Wünschen etc. haben.
Ich erwähne schon mal, dass es Di, 24.9. vollständig live im normalen Eurosport von 15:30 bis 18 Uhr läuft :) - hoffentlich nicht wieder mit Werbung zur Unzeit :(!
Anna, kennst Du schon Deine Startzeit? Ich finde sie noch nicht.
Naja, Du findest Facebook und kennst ihren Namen, oder?
(Hätte ich natürlich auch vor meiner Frage finden können, nutze Facebook aber generell fast nicht, und hatte nicht auf dem Schirm, dass Anna das gelegentlich tut.)
Ja ich bin so tief gesunken :Cheese: .
Startzeit weiß ich noch nicht. Steht meist erst recht kurzfristig fest.
Die Strecke ist jedenfalls spannend. Gut dass ich schon früh angereist bin, um mich von den Streckenbesichtigungen noch erholen zu können ;) . 14% mit 54/32 kann ich nämlich nicht in L2 fahren.
LidlRacer
20.09.2019, 10:01
Die Strecke ist jedenfalls spannend. Gut dass ich schon früh angereist bin, um mich von den Streckenbesichtigungen noch erholen zu können ;) . 14% mit 54/32 kann ich nämlich nicht in L2 fahren.
Ich übersetze mal in einen etwas vertrauteren Gang:
Das ist ein wenig dicker als 39/23!
Puh, da muss man/frau schon ordentlich treten, wenn ne brauchbare Trittfrequenz rauskommen soll! :Maso:
Aber ist ja auch kein Kindergeburtstag! :Lachen2:
sabine-g
20.09.2019, 11:36
....
....
Ist die Reibung der Kette an den langen Zähne des KBs nicht deutlich erhöht? Ich glaube das macht mindestens den Aerovorteil vom fehlenden zweiten Blatt wieder weg! Wenn nicht sogar einen Teil des vom fehlenden Umwerfer....:Cheese:
LidlRacer
20.09.2019, 13:18
Ist die Reibung der Kette an den langen Zähne des KBs nicht deutlich erhöht? Ich glaube das macht mindestens den Aerovorteil vom fehlenden zweiten Blatt wieder weg! Wenn nicht sogar einen Teil des vom fehlenden Umwerfer....:Cheese:
Ich vermute, dass die überlangen Zahnspitzen die Kette normalerweise gar nicht berühren, und nur zum Einsatz kommen, wenn die Kette abspringen will.
Aber gerade im 1. Gang mit eigentlich verboten großem Schräglauf würde ich das auch mal gerne aus der Nähe sehen ...
Ich vermute, dass die überlangen Zahnspitzen die Kette normalerweise gar nicht berühren, und nur zum Einsatz kommen, wenn die Kette abspringen will.
Aber gerade im 1. Gang mit eigentlich verboten großem Schräglauf würde ich das auch mal gerne aus der Nähe sehen ...
Bei mir ist mit einem Garbaruk-Mono-Kettenblatt in den obersten drei Ritzeln der Kettenschräglauf schon bedenklich, was sich auch in stark ansteigenden Kettengeräuschen bemerkbar macht. Da die Kettenlinie aber bei jedem TT ein wenig anders ist (bei mir ist sie perfekt beim zweit- und drittkleinsten Ritzel), muss das nicht bei jedem so sein.
Einen langen Pass in so einer Konfiguration hochzuklettern ist sicher wenig sinnvoll und man verschenkt da vermutlich auch einige wenige Watt, aber wenn in einem Zeitfahren nur ein paar kürzere Anstiege zu bewältigen sind und 80 bis 90% in Gängen mit besserer Kettenlinie zu fahren sind, dann kann man das schon in Kauf nehmen.
Ich drücke mit dem Rest des Forums dir, Anna, auf jeden Fall am Dienstag die Daumen.:Blumen:
Ich drücke mit dem Rest des Forums dir, Anna, auf jeden Fall am Dienstag die Daumen.:Blumen:
Da schließe ich mich aber direkt als Teil des "Restes des Forums" an!
Du rockst das Ding Frau Doktor!:Huhu:
Bei mir ist mit einem Garbaruk-Mono-Kettenblatt in den obersten drei Ritzeln der Kettenschräglauf schon bedenklich, was sich auch in stark ansteigenden Kettengeräuschen bemerkbar macht.
Ist bei mir genauso. Auf den größten Ritzeln macht es schon ordentlich Lärm und der Schräglauf ist groß. Aber ich glaube es ist immer noch das kleinere Übel... Gerade bei den vielen kleinen Hügeln müsste man bei 2-fach ziemlich oft schalten.
PS: Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich den Thread sehe, über den falschen Titel (chain suck statt Kettenabwurf oder so).
Thorsten
20.09.2019, 19:01
Dann lass ihn doch ändern!
LidlRacer
21.09.2019, 19:02
Ist bei mir genauso. Auf den größten Ritzeln macht es schon ordentlich Lärm und der Schräglauf ist groß.
Und ich sach noch, ob so ein Kettenblatt nicht etwas mittiger sitzen sollte.
Aber ich weiß natürlich nicht, wie lang Du in welchem Gang unterwegs sein wirst.
Vielleicht hilft etwas großzügigeres ölen!?
hacklberry
21.09.2019, 23:08
Naja, Du findest Facebook und kennst ihren Namen, oder?
(Hätte ich natürlich auch vor meiner Frage finden können, nutze Facebook aber generell fast nicht, und hatte nicht auf dem Schirm, dass Anna das gelegentlich tut.)
Anna, hoffe, Du schaust hier weiter gelegentlich rein, so dass wir noch Zeit zum Glück-Wünschen etc. haben.
Ich erwähne schon mal, dass es Di, 24.9. vollständig live im normalen Eurosport von 15:30 bis 18 Uhr läuft :) - hoffentlich nicht wieder mit Werbung zur Unzeit :(!
Anna, kennst Du schon Deine Startzeit? Ich finde sie noch nicht.
Auf zdf.de/sport gibt es wohl auch einen Livestream.
https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/rad-wm-einzelzeitfahren-frauen-100.html
LidlRacer
22.09.2019, 20:45
Vielleicht hilft etwas großzügigeres ölen!?
Wenn ich nochmal drüber nachdenke, würde ich wahrscheinlich nicht nur die Kette ölen sondern auch gezielt die lärmenden Ritzel und das Kettenblatt.
Auf zdf.de/sport gibt es wohl auch einen Livestream.
https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/rad-wm-einzelzeitfahren-frauen-100.html
Danke, hätte ich nicht erwartet!
Das eliminiert dann wohl die Gefahr der Werbung im falschen Moment! :)
Silber für die Mixed Staffel https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/wm-mixed-team-holt-silber-100.html
und wo ist Anna gelandet?:Huhu:
LidlRacer
22.09.2019, 21:24
und wo ist Anna gelandet?:Huhu:
Anna landet Dienstag.
hanse987
23.09.2019, 00:43
Anna landet Dienstag.
Und ich wünsche eine Landung recht weit vorne!!!
captain hook
23.09.2019, 07:34
Und ich sach noch, ob so ein Kettenblatt nicht etwas mittiger sitzen sollte.
Aber ich weiß natürlich nicht, wie lang Du in welchem Gang unterwegs sein wirst.
Vielleicht hilft etwas großzügigeres ölen!?
Schau dir mal deine Kettenlinie an und berichte mal, wo die Kette gerade steht und was übliche tt Übersetzungen sind. Und dann überlege noch mal, ob du das Blatt weiter links willst.
Die Nummer mit dem mono ist natürlich bei solchen Kursen eine Sache, wo es ggf eine größere Bandbreite bei den Gängen erfordert. Andererseits ist schalten unter Vollast immer ein Risiko.
Die Geräusche werden nach einer gewissen Einlaufzeit besser. Bei mir laufen manche Schmiermittel ruhiger als andere.
LidlRacer
23.09.2019, 16:32
Gerade hatte einer der Junioren nen Kettenklemmer, hab aber nicht genau aufgepasst wer und warum ...
captain hook
23.09.2019, 16:34
Gerade hatte einer der Junioren nen Kettenklemmer, hab aber nicht genau aufgepasst wer und warum ...
genau deshalb, warum Anna nicht vorne schalten will. Unter Last versucht das Blatt zu wechseln... und aus.
...hab aber nicht genau aufgepasst wer und warum ...
Antonio Tiberi aus Italien, direkt nach dem Verlassen der Rampe sprang die Kette, er hat dabei 35 Sek. verloren beim Tausch auf das KtM Zweitrad! Trotzdem noch ganz vorne, sitzt noch auf dem heißen Stuhl..:Huhu:
Marco Brenner aus D Bronzemedaille.
Piccolini hat gerade seine Trinkflasche verloren.
Michel Hessmann fünfter!
captain hook
23.09.2019, 17:40
Tiberi aus Italien, direkt nach dem Verlassen der Rampe sprang die Kette, er hat dabei 35 Sek. verloren! Trotzdem noch ganz vorne dabei, sitzt noch auf dem heißen Stuhl..:Huhu:
Marco Brenner aus D noch auf Medaillenkurs.
Nein, Tiberi ist die Kurbel verreckt. Die stand dann parallel :-)
LidlRacer
23.09.2019, 17:42
Tiberi aus Italien, direkt nach dem Verlassen der Rampe sprang die Kette, er hat dabei 35 Sek. verloren! Trotzdem noch ganz vorne dabei, sitzt noch auf dem heißen Stuhl..:Huhu:
Nee, der hatte ne kaputte Kurbel oder so
Nee, der hatte ne kaputte Kurbel oder so
stimmt, in der Wiederholung hatte er gerade garkeinen Vortrieb trotz heftiger Kurbelei.
Den Chainsuck hatte einer mit weißem Rad. Nochmal in die eurosport Mediathek schauen...:Blumen:
captain hook
23.09.2019, 18:07
genau deshalb, warum Anna nicht vorne schalten will. Unter Last versucht das Blatt zu wechseln... und aus.
Extra in der Aufnahme noch mal hingespult... Jepp. Geschaltet und weg war die Kette. Annas Überlegung geht in die exakt richtige Richtung.
Startnummer 25 bei ca 13:30min Fahrzeit.
LidlRacer
23.09.2019, 19:29
Anna startet morgen mit Startnummer 13(!) als 13.-letzte um 16:50 Uhr deutsch-schweizerisch-österreichischer Zeit!
https://www.tissottiming.com/2019/crdwch/en-us/default/Stage/5/StartList
Weiß nicht genau, wie die Reihenfolge festgelegt wird, aber ich interpretiere das mal so, dass sie offiziell zum erweiterten Favoritenkreis gezählt wird. :Lachen2:
Anna, wünsche Dir für morgen alles, was Du Dir wünscht! :)
LidlRacer
24.09.2019, 10:19
Für Annas heutiges WM-Rennen hab ich nen extra Thread aufgemacht, da das hier vermutlich von einigen übersehen wurde und würde:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47002
Anna startet morgen mit Startnummer 13(!) )
Hoffentlich weiss sie, daß man die Startnummer 13 falschrum auf den Rücken peppt.
Bei meinen einzigen Rad-Meisterschaften an denen ich jemals teilgenommen habe, sind wir im Team mit der 13 Dritter geworden. Für mich eine sagenhafte Leistung!:Huhu:
Ntürlich hatten wir die Nummern "upside down" am Rücken!;)
Auf Instagram war die 13 heute morgen noch in normaler Orientierung zu sehen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.