Anmelden

Vollständige Version anzeigen : MD Locarno


Hunki
09.01.2007, 09:36
Davon gibts ja auch noch keinen Thread. Ich hab mir vorgenommen in diesem Jahr dort zu starten.

Felix, du warst doch dort, empfehlenswert? Die Radstrecke ist ja etwas eintönig...hinweg alles rauf, rückweg alles runter... das ist die Strasse welche ins Vercasca führt, oder?

Hunki

Müder Joe
09.01.2007, 09:42
Davon gibts ja auch noch keinen Thread. Ich hab mir vorgenommen in diesem Jahr dort zu starten.

Felix, du warst doch dort, empfehlenswert? Die Radstrecke ist ja etwas eintönig...hinweg alles rauf, rückweg alles runter... das ist die Strasse welche ins Vercasca führt, oder?

Hunki

Die Radstrecke führt ins Maggia-Tal. Ich finde sie ganz schön, landschaftlich. Ist aber nicht sehr selektiv und es kommt vor allem auf der Abfahrt zur Gruppenbildung. Aber davon abgesehen ist es ein schöner und gut organisierter Wettkampf.

Müder Joe

felix__w
09.01.2007, 10:41
Felix, du warst doch dort, empfehlenswert? Die Radstrecke ist ja etwas eintönig...hinweg alles rauf, rückweg alles runter...
Das ist einer meiner Lieblings Tris und ich kann ich sehr empfehlen. Er ist auch ideal um Ferien oder einem verlängerten Wochenende zu verbinden da es Anfangs September (fast) immer noch sommerlich warm ist.

Wie Müder Joe schreibt ist die Landschaft sehr schön. Und zuhinterst wird es mit einem steilen Anstieg schon noch selektiv (aber leider nur kurz) *. Es gibt schon Gruppen aber die sind wie bei jedem Triathlon und nie mehr so schlimm wie früher (und meine 5er Gruppe war letztes Jahr (http://www.family-weilenmann.net/Sport/2006/LocarnoTri06.htm) sauber). Zudem war Locarno letztes Jahr das einzige Rennen in der Schweiz mit 10m Abstand.

Felix

* PS. Wenn die Bremsen das Laufrad tuschiert wird das ganze noch etwas selektiver :Maso:

hoschiesfriend
09.01.2007, 12:58
Davon gibts ja auch noch keinen Thread. Ich hab mir vorgenommen in diesem Jahr dort zu starten.

Felix, du warst doch dort, empfehlenswert? Die Radstrecke ist ja etwas eintönig...hinweg alles rauf, rückweg alles runter... das ist die Strasse welche ins Vercasca führt, oder?

Hunki

War vor 4 Jahren dort.Gut organisiert,schöne Gegend aber als nicht Schweizer zieht es dir bei den Preisen für Verpflegung etc.die Schuhe aus.
Würde bei nochmaligen Start die paar KM nach Italien fahren,mich dort einquartieren und zum Bewerb wieder anreisen.

Und als ich gestartet bin wurde gelutscht was das Zeug hält(aber das hat sich ja offensichtlich geändert):Weinen:

woolv
09.01.2007, 20:30
IMHO wird überall gelutscht. Ich kann mich an keinen Rennbericht erinnern, wo das Wort Lutscher nicht gefallen ist. In Locarno muss man sich insbesondere im Mittelfeld aber darauf gefasst machen, da die Strecke auf den letzten 5km nichts anderes zulässt. Ich bin da schon aufrecht im Feld gefahren...

Ansonsten ist es ein netter WK. Besonders das Drum-Herum ist sehr nett...

outergate
09.01.2007, 21:21
Wie Müder Joe ist die Landschaft sehr schön.

da geht was :Liebe:

:Lachanfall:

felix__w
10.01.2007, 07:26
Und als ich gestartet bin wurde gelutscht was das Zeug hält(aber das hat sich ja offensichtlich geändert):Weinen:
War das im 02? Da war das Windschattenfahren freigegeben worden. Im 03 war es aber auch mit Windschattenregel schlimm.

In Locarno muss man sich insbesondere im Mittelfeld aber darauf gefasst machen, da die Strecke auf den letzten 5km nichts anderes zulässt.
Warum soll das nicht anders möglich sein? Man kann auf jeder Strecke 5/7/10m Abstand halten wenn man will.

Felix

hoschiesfriend
10.01.2007, 15:33
[QUOTE=felix__w;8319]War das im 02? Da war das Windschattenfahren freigegeben worden. Im 03 war es aber auch mit Windschattenregel schlimm.


Muss wohl o3 gewesen sein da Windschattenverbot.:)

felix__w
03.09.2007, 13:20
Wer war am Start? 3rd element war sicher dort. Wie war es? Mir sind sehr schnelle Zeiten aufgefallen: Der Sieger war vier Minuten schneller und weiterhin waren sie teilweise noch mehr schneller.

Ich wäre gerne wieder gestartet und etwas 'neidisch' auf die Starter. Nächstes Jahr ev wieder.

Felix

k.o.flo
05.09.2008, 07:55
Hallo zusammen,

ich fahre heute nach Locarno und mach bei der MD bei einer "Deutsch-Schweiz"-Staffel mit... meine Freundin startet auf der Sprintdistanz. Hab gelesen man braucht für das Fahrrad dort eine "Velo-Vignete" (wg. Versicherung).
Hat jemand von denen, die schonmal teilgenommen haben eine Ahnung, wo man sowas herbekommt? Oder braucht man sowas nicht wirklich (obwohl laut Reglement obligatorisch für Teilnahme am WK)... :confused:

Danke für die Hilfe!

massi
05.09.2008, 08:17
Hab gelesen man braucht für das Fahrrad dort eine "Velo-Vignete" (wg. Versicherung).

Danke für die Hilfe!

Brauchst du in der Schweiz bei jedem Wettkampf, da im Strassenverkehrsgesetz für alle Fahrräder auf öffentlichen Strassen so vorgeschrieben!

Kostet (glaub ich) 7.- und kriegst du in jeder Post.

lango
05.09.2008, 08:44
als Deutscher ist eine Velo-Vignette nicht unbedingt Pflicht. Beim IMCH, Stettfurt und Frauenfeld zB wollte die keiner von mir sehen

felix__w
05.09.2008, 08:48
Bei mir wurde bei einem Wettkampf auch noch nie nachgeschaut ob ich die Vignette habe.

Für dieses Jahr tönt das Wetter wirklich schlecht. Ich wünsche euch einen nicht zu nassen Triathlon. Und passt bei der ersten Abfahrt nach der Wende auf. Bei nassen Strassen kann die ziemlich gefährlich sein.

Ich hoffe es ist in einer Woche in Mergozzo (http://www.dimensione.net/specialegara.htm) besser.

Gruss Felix

huck
05.09.2008, 08:51
als Deutscher ist eine Velo-Vignette nicht unbedingt Pflicht. Beim IMCH, Stettfurt und Frauenfeld zB wollte die keiner von mir sehen
dann start ich von jetzt an auch als deutscher ...
aber stimmt schon, sehen wollte die bis jetzt niemand, beim einchecken wird in der schweiz nur geschaut, dass du den helm auf hast.

Wandergsellin
05.09.2008, 10:09
Hallo zusammen,

ich fahre heute nach Locarno und mach bei der MD bei einer "Deutsch-Schweiz"-Staffel mit... meine Freundin startet auf der Sprintdistanz. Hab gelesen man braucht für das Fahrrad dort eine "Velo-Vignete" (wg. Versicherung).
Hat jemand von denen, die schonmal teilgenommen haben eine Ahnung, wo man sowas herbekommt? Oder braucht man sowas nicht wirklich (obwohl laut Reglement obligatorisch für Teilnahme am WK)... :confused:

Danke für die Hilfe!

Hallo,
auf der Homepage steht, dass du, wenn du entweder eine Vignette oder eine andere Haftpflichtversicherung benötigst.
Bei mir wurde bei einem Wettkampf in der Schweiz schon mal danach gefragt, habe denen dann erklärt, dass ich in Deutschland über die Haftpflicht abgesichert bin und dann wars ok.

Vielleicht sehen wir uns ja in Locarno, ich fahre morgen los und bin dann irgendwann am frühen Nachmittag dort.

Und ich hoffe immer noch auf http://cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/g015.gif

Gruß
Wandergsellin

k.o.flo
05.09.2008, 10:29
Alles klar, wow.. danke für die vielen Antworten! :Blumen:

@Wandergsellin: Dir auch einen schönen und verletzungsfreien Wettkampf, evtl. sieht man sich auf der Laufstrecke!

massi
05.09.2008, 11:28
als Deutscher ist eine Velo-Vignette nicht unbedingt Pflicht. Beim IMCH, Stettfurt und Frauenfeld zB wollte die keiner von mir sehen

:confused:
Die verlangen von dir den Pass und entscheiden dann was du für ne Versicherung brauchst??

Stimmt schon, das kontrolliert im Normalfall kein Mensch. Habs aber auch schon anders erlebt. In Stettfurt 07 sind Leute ohne Vignete wieder nach Hause gefahren.....

Beim IMCH kriegst du als Ausländer eine mit den Startunterlagen. (So wars zumindest im 05)

Wünsche allen in Locarno einen schönen Wettkampf!

dude
05.09.2008, 11:48
Nur wer einen Wohnsitz in der Schweiz hat, braucht die Vignette. Ich hatte mal Wohnsitz in D und habe in der CH trainiert. Bei Frauenfeld wurden wir von der Polizei nach Vignette gefragt, aber als Auslaender nicht belangt. Deutsche (Generell-)Haftpflichtversicherungen decken alles ab, was die Velovignette auch abdeckt.

massi
05.09.2008, 15:58
Nur wer einen Wohnsitz in der Schweiz hat, braucht die Vignette. Ich hatte mal Wohnsitz in D und habe in der CH trainiert. Bei Frauenfeld wurden wir von der Polizei nach Vignette gefragt, aber als Auslaender nicht belangt. Deutsche (Generell-)Haftpflichtversicherungen decken alles ab, was die Velovignette auch abdeckt.

Hab ich nicht gewusst.
Thanx fürs update.:Huhu:

felix__w
07.09.2008, 14:59
Locarno wurde wegen schlechtem Wetter abgebrochen:
http://services.datasport.com/2008/tri/locarno/RANG091.HTM DER TRIATHLON VOM SONNTAG IST WEGEN SCHLECHTEN WETTERS ABGEBROCHEN WORDEN!
Hatte es so stark geregent? Oder gab es sogar Überschwemmungen oder Rutsche?

Felix

Wandergsellin
07.09.2008, 16:52
Locarno wurde wegen schlechtem Wetter abgebrochen:
http://services.datasport.com/2008/tri/locarno/RANG091.HTM
Hatte es so stark geregent? Oder gab es sogar Überschwemmungen oder Rutsche?

Felix

Hallo Felix,

ja, war einfach Sauwetter. Schon am Samstag wurden wir auf der Wettkampfbesprechung auf die verschiedenen Möglichkeiten (Duathlon, verkürzte Radstrecke, Abbruch) vorbereitet.
Die Kurzdistanz am Samstag hatte noch ziemlich Glück, obwohl es auch dort schon immer wieder regnete. Als ich mir die Wechselzone anschaute, war ich froh, meinen Platz direkt am Radausgang zu haben, da die KD-Athleten im Mittelgang schon durch knöcheltiefen Schlamm liefen.
Nachts dann sehr starke Regenschauer und Sonntagmorgen um sechs Uhr Blitz und Donner. Die Gewitter hörten dann wieder auf. Als wir an der Wechselzone ankamen, war die Wiese davor schon zum Teil überschwemmt, da der Lago Maggiore über Nacht bestimmt 60cm angestiegen war. Der Schwimmausstieg, der Anfang der Laufstrecke und auch schon einige Plätze standen unter Wasser. Ich hab dann mein Rad eingecheckt. Zu der Zeit regnete es mal ausnahmsweise nicht. Ab halb neun wurde dann bei Sturmwarnung und sehr starken Wellen gestartet. Das Schwimmen war durch die Strömung und die Wellen ziemlich anstrengend und ich habe auch über zehn Minuten länger gebraucht als geplant. Als ich aus dem Wasser kam, regnete es in Strömen und der See war inzwischen weiter gestiegen, so dass mein Rad inkl. Rad- und Laufschuhen im Wasser stand. Also erst mal die Sachen an Land geschafft. In dem Moment hatte ich für mich schon entschieden, nicht weiterzumachen und gleichzeitig wurde das Rennen aufgrund der nicht mehr passierbaren Wechselzone und der Gefahr von Schlammlawinen im Maggiatal abgebrochen.
Ich bin zwar schon etwas traurig, dass meine MD-Premiere im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, aber im Endeffekt froh, dass abgebrochen wurde. Wer weiß, was sonst hätte alles passieren können.
Muss ich halt meine erste MD mal im Training absolvieren.

Ich hoffe, du hattest wenigstens einen schönen Lauf am Samstag?

Gruß
Wandergsellin

Wandergsellin
07.09.2008, 19:23
Und hier noch ein kleiner Eindruck

http://picasaweb.google.com/Wandergsellin/3locarno2008#

TriVet
07.09.2008, 21:12
Und hier noch ein kleiner Eindruck

http://picasaweb.google.com/Wandergsellin/3locarno2008#

Boah, die Fotos sind ja eindrucksvoll!
Da bin ich ja froh, heute meine kleine feine Sprintdistanz in einer Regenlücke absolviert zu haben.;)
Ich sag's ja, Kraichgau ist besser als Tessin!:) :cool:

dude
07.09.2008, 23:00
Boah, fast wahnsinnig, dass die das Rennen ueberhaupt starteten.
Bei starken Regenfaellen im Tessin kann es ziemlich abgehen. Tut mir leid fuer Euch!

felix__w
08.09.2008, 07:14
Und hier noch ein kleiner Eindruck

http://picasaweb.google.com/Wandergsellin/3locarno2008#Das sieht wirklich nicht schön aus. Und die Baustelle im Lido macht es noch schlimmer. Was bauen die dort?

Ich hoffe wirklich ich habe in einer Woche in Mergozzo (http://www.dimensione.net/specialegara.htm)mehr Glück. Das Wetter sieht auch eher nicht so toll aus.

Ich hoffe, du hattest wenigstens einen schönen Lauf am Samstag?Ja, bei uns war es trocken bis im im Zug am Thunersee entlang fuhr. In Biel hatte es aber auch schon fast den ganzen Tag geregnet.
Leider war es auch der kleinen Scheidegg neblig und man sah nichts von den Bergen.

Zum Jungfrau-Marathon schreibe ich im entsprechenden Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=127689#post127689) noch mehr um hier nicht zu sehr abzuschweifen.

Felix

Wandergsellin
08.09.2008, 07:57
Das sieht wirklich nicht schön aus. Und die Baustelle im Lido macht es noch schlimmer. Was bauen die dort?



Wenn ich das richtig gesehen habe, ein neues Bad mit Restaurant.

Gruß
Wandergsellin

k.o.flo
08.09.2008, 09:48
Ich fands echt schade, dass abgebrochen wurde. Auch wenn es für die Sicherheit der Athleten sicher die richtige Entscheidung war....
Wir waren in einer Staffel unterwegs. Unsere Schwimmerin hat sich erst todesmutig durch die Fluten gekämpft. Dann ist unser Radler auch noch die gesamte Strecke gefahren und erfuhr dann erst kurz vor der Wechselzone, dass das Rennen abgebrochen wurde (bei uns stand schon 20min nachdem er gestartet war fest, dass das Rennen abgebrochen wurde, irgendwie ist die Nachricht aber nicht zu ihm durchgedrungen...viele andere TN haben sich geärgert, da sie auch nichts mitbekommen hatten und weitergefahren sind :Nee: ).
Tja und somit fiel dann leider auch mein geplanter Sonntagslauf aus. Und zu allem Überfluss hörte es dann ,kurz nachdem das Rennen offiziell vorbei war, auf zu Regnen und es kam sogar teilweise die Sonne raus.

Also alles in allem wars einfach nur :(

soloagua
13.07.2011, 22:00
Hi, hat jemand von Euch ein Garmin-Profil oder ähnliches von der Radstrecke ?
Wie steil ist denn die steilste Steigung und wie lang ist die ? Mit Rappi vergleichbar ?

dude
13.07.2011, 22:10
Lutscherstrecke

http://www.3locarno.ch/immagini/bici.gif

soloagua
13.07.2011, 22:14
Danke Dude, das hatte ich schon gesehen... ich hätte es aber gerne, wenn möglich, etwas genauer. So schätze ich mal, dass es so 500 hm sind?

dickermichel
13.07.2011, 22:23
Hi, hat jemand von Euch ein Garmin-Profil oder ähnliches von der Radstrecke ?
Wie steil ist denn die steilste Steigung und wie lang ist die ? Mit Rappi vergleichbar ?

Steil ist da gar nix (zum Schluß werden es vielleicht mal kurzzeitig 8-10%, wenn überhaupt), und weil in Wellen gestartet wird, fährt quasi ein kompletter Peloton von Locarno bis in die "Berge"...
Lustig wird dann die Abfahrt: Denn auf den engen und kurvigen Straßen tummeln sich diejenigen, die hochradeln, diejenigen, die runterrasen wollen und noch ein paar Autos, denn die Strecke ist nicht abgesperrt...
Mein Tip: Sehr schnell schwimmen und noch schneller radeln, dann ist das ein Top-WK...;)

keko
13.07.2011, 22:27
Hi, hat jemand von Euch ein Garmin-Profil oder ähnliches von der Radstrecke ?
Wie steil ist denn die steilste Steigung und wie lang ist die ? Mit Rappi vergleichbar ?

Machst du auch mit oder überlegst du noch?

soloagua
13.07.2011, 22:30
Machst du auch mit oder überlegst du noch?

Ok, dann täuscht mich mein Eindruck doch nicht (kenn die Strecke nur aus dem Auto). 8-10% geht ja noch.

Ohne die Zeitlimite anzuschauen, hab ich mich schon angemeldet und nun geht mir die "Muffe"...:Nee:

Wieso, startest Du ?

keko
13.07.2011, 22:34
Wieso, startest Du ?

Ja, wir machen dort Ende August/Anfang September Urlaub und ich mach am Samstag den Sprint mit. Mehr durfte ich familientechnisch leider nicht. :)

soloagua
13.07.2011, 22:39
Ja, wir machen dort Ende August/Anfang September Urlaub und ich mach am Samstag den Sprint mit. Mehr durfte ich familientechnisch leider nicht. :)

Das ist ja cool! Dann werde ich da wohl zum Zuschauen kommen! Wenn meine bessere Hälfte das zulässt ;)

PaddyBee
13.07.2011, 22:44
Steil ist da gar nix (zum Schluß werden es vielleicht mal kurzzeitig 8-10%, wenn überhaupt), und weil in Wellen gestartet wird, fährt quasi ein kompletter Peloton von Locarno bis in die "Berge"...
Lustig wird dann die Abfahrt: Denn auf den engen und kurvigen Straßen tummeln sich diejenigen, die hochradeln, diejenigen, die runterrasen wollen und noch ein paar Autos, denn die Strecke ist nicht abgesperrt...
Mein Tip: Sehr schnell schwimmen und noch schneller radeln, dann ist das ein Top-WK...;)

Steil ist da gar nix mehr. Das letzte Stück hoch fehlt ja jetzt neuerdings ...

dude
13.07.2011, 23:18
Genau. 3% duerfte da das hoechste der Gefuehle sein.

soloagua
14.07.2011, 07:44
Genau. 3% duerfte da das hoechste der Gefuehle sein.

Ufff, da habe ich ja "Glück" ! Von ner Bergziege bin ich noch Meilenweit entfernt...in etwa soweit, wie ein Elefant zum Hürdenläufer wird... :Nee: :Nee:

@dude Wenn ich da Deine Bilder aus den Alpen sehen, werde ich total motiviert, viiiiiel mehr Berge zu fahren!:Blumen:

Darum fahren sie am Ende der Strecke also so eine Runde, damit sie nicht in die paar Serpentinen rein müssen, wo es so eng wird. Unten ist die Strasse ja relativ breit.

Naja, vielleicht schaff ich es noch, vorher mal runter zu fahren... wenn das Wetter hier so weiter macht, kann man ja mal schauen, ob es im Tessin besser ist. :)

dickermichel
14.07.2011, 08:13
Steil ist da gar nix mehr. Das letzte Stück hoch fehlt ja jetzt neuerdings ...

Ah, das wußte ich nicht -ja, dann ist da wirklich gar nix mehr steil.

qbz
14.07.2011, 08:55
Darum fahren sie am Ende der Strecke also so eine Runde, damit sie nicht in die paar Serpentinen rein müssen, wo es so eng wird. Unten ist die Strasse ja relativ breit.


Das Abbruchrisiko für das Rennen wäre grösser, weil oft die Gewitter nur in den Bergen nach Bignasco (wo es "hoch" geht, im Lavizarra-Tal) entladen und dann Sturzbäche über die Strasse fluten. Auf jeden Fall wurde die Streckenänderung in den Folgejahren nach dem wetterbedingten Nichtstart und Abbruch vorgenommen.
Man sollte auch vor Bignasco im Maggia Tal nicht unbedingt auf einer Flussinsel oder Wiese auf Flusshöhe campen, wenn es in den Bergen "schwarz" ist, weil die Maggia blitzschnell anschwellen kann.

http://www.blick.ch/news/schweiz/news8336

-qbz

dude
14.07.2011, 09:03
wenn das Wetter hier so weiter macht, kann man ja mal schauen, ob es im Tessin besser ist. :)

Blick aus dem Fenster: die Sonne kommt raus, der Berg ruft!

FroschCH
14.07.2011, 09:47
Ich halte Locarno auch fuer einen super Wettkampf - hatte allerdings den Eindruck, dass sowohl Rad- als auch Laufstrecke erheblich kuerzer waren als angegeben...

Ist das sonst noch jemand aufgefallen?:confused:

Beste Gruesse

FroschCH

soloagua
14.07.2011, 10:18
Blick aus dem Fenster: die Sonne kommt raus, der Berg ruft!

Es ist trocken und so hast Du mich motiviert, wenigstens die zwei den Huegel bis ZH mit dem Renner zu fahren :Lachen2:
Cool, der Zeitunterschied zum Mounti sind mal locker 8-10 min, die ich schneller bin.

Stimmt, qbz, Gewitter in der Maggia und Verzasca sind richtig heftig. Da muss man immer mit Sturzbaechen rechnen.

DieAndy
14.07.2011, 12:39
Oh wie toll, dass du da startest. :Blumen:

Heute Nacht konnte ich nicht gescheit schlafen und habe mich mal mit den möglichen MD beschäftigt, Cologne 226 oder Challenge Walchsee.
Locarno klingt natürlich spitzenmässig, aber länger schwimmen ist ja eher nicht so meins ...Hmmmm....

Wandergsellin
14.07.2011, 13:05
Mit Locarno hab ich ja eigentlich auch noch eine Rechnung offen.
Ich bin in dem Jahr gestartet, bei dem das Rennen abgebrochen wurde und bin nur geschwommen :Cheese:
Aber die Enge auf der Radstrecke schreckt mich etwas ab!

soloagua
14.07.2011, 13:32
Na Maedels, dann kommt doch mit! :Huhu:
So eng kann die neue Radstrecke eigentlich nicht mehr sein, da sie ja zu frueher verkuerzt wurde. Vielleicht auf dem Stueck, wo man eine Runde fahren muss, aber sonst ist die Strasse ja eher breit.

qbz
14.07.2011, 15:03
Der grösste Teil der Strecke, nämlich die Strasse zwischen Ponte Brolla und Cevio ist ordentlich breit, oft auch 3 spurig bei den Abzweigungen, z.t. breiter als beim IM in Zürich.
Schmal ist die Strasse nur zwischen Locarno und Ponte Brolla auf dem kurzen Stück der Eisenbahn entlang vor Ponte Brolla: 4 Räder, je 2 pro Richtung passen hier aber noch gut, hingegen können an dieser Stelle Autos die Velos nicht überholen, ohne die Gegenfahrbahn zu nutzen.

Ponte Brolla (http://maps.google.de/maps?q=ponte+brolla&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wl)

-qbz

DieAndy
14.07.2011, 15:08
Mit Locarno hab ich ja eigentlich auch noch eine Rechnung offen.
Ich bin in dem Jahr gestartet, bei dem das Rennen abgebrochen wurde und bin nur geschwommen :Cheese:
Aber die Enge auf der Radstrecke schreckt mich etwas ab!

Jaaaaa, das habe ich heute Nacht voller Überraschung gelesen - und ich bin sicher, das hast du irgendwann mal erzählt....

Na Maedels, dann kommt doch mit! :Huhu:


Seufz... Das wäre schön!!
Ich hab ja noch nicht mal richtig mit Lauftraining angefangen. In 1,5 Monaten von 0 auf Halbmarathon schreckt mich schon etwas....

soloagua
14.07.2011, 15:34
Seufz... Das wäre schön!!
Ich hab ja noch nicht mal richtig mit Lauftraining angefangen. In 1,5 Monaten von 0 auf Halbmarathon schreckt mich schon etwas....


Na, dann schau doch mal, wie gut es sich heute abend laeuft!

DieAndy
15.07.2011, 17:08
Habs gerade nebenan geposted.
Sag mal, was wollen die denn jetzt, sie haben sowohl 3km als auch 2,5km swim angegeben für die MD. Abgesehen davon, dass beide Angaben viiiiel zu weit für mein Empfinden sind, hat das mit Strömung zu tun? Man schwimmt doch im See und nicht irgendwo flussabwärts....:confused:

soloagua
15.07.2011, 17:45
Laut Datasport sind es 2,5 km. Und es sind zwei Runden mit einem Landgang im See. Ströumung dürfte es nur wenig haben.

DieAndy
15.07.2011, 21:20
Da frag ich mich aber schon, wieso ich 600m mehr schwimmen soll und dafür auch noch 10k weniger Rad habe... Ich fürchte, das ist ein Aus-Kriterium, weil doch Radfahren das Einzige ist, was ich derzeit beherrsche ;) und beim Schwimmen komme ich mit 1,9 gerade so zurecht...

felix__w
01.09.2011, 07:21
Wer startet nun eigentlich alles dieses WE in Locarno?

Felix

soloagua
01.09.2011, 07:24
Wer startet nun eigentlich alles dieses WE in Locarno?

Felix

MD
soloagua

massi
01.09.2011, 07:32
Hab's mir noch kurz überlegt. :Lachen2:
Beim ersten Trainingslauf nach dem Inferno aber schnell gemerkt dass die Luft raus ist.
Verzichte auch auf einen Herbstmarathon. Baumeln lassen und ab Oktober neu aufbauen fürs 2012!:Huhu:

Allen Startern viel Spass.

massi

Hunki
01.09.2011, 07:33
Ich bin auch am Start... auf der MD

soloagua
01.09.2011, 11:23
Ich bin auch am Start... auf der MD

Du weisst ja, ich bin leider immernoch ganz hinten. Welche Startnummer hat Du, dann kann ich Dich vielleicht mal wieder anfeuern!
Ich habe die 575.

Hunki
01.09.2011, 12:03
Ich hab die 386

Hunki

soloagua
05.09.2011, 20:52
Ich hab die 386

Hunki

Und, konntest Du mich beim Wendepunkt auf der Radstrecke hören ? So schnell wie Du vorbei warst, konnte ich fast nicht rufen...
Du warst ja einer der wenigen, die nicht in Pulks unterwegs waren.

Pippi
14.07.2012, 12:45
Ev. werde ich dieses Jahr wieder einmal Locarno starten.

Die Strecke sind neu wie bei einem 70.3 also

1.9km swim
90km bike
21km run

Gruss Stefan

Pippi
18.07.2012, 19:18
Kann mir jemand eine Unterkunft in Locarno empfehlen, wo es ein frühzeitiges Frühstück gibt am Wettkampfmorgen?

Ich war schon einmal in der Jugendherberge, dort muss man aber als Einzelperson für zwei Personen zahlen, wenn man ein Zimmer alleine nutzt.

Pippi
02.08.2012, 09:19
Ich bin angemeldet.
Sonst noch jemand dabei?

Pippi
24.08.2012, 19:37
Ich bin angemeldet.
Sonst noch jemand dabei?

Startnummer 342

soloagua
24.08.2012, 19:42
Dieses Jahr leider nicht.
Aber ich wünsche Dir viel Spass!
:Huhu:

Pippi
25.08.2012, 00:24
Dieses Jahr leider nicht.
Aber ich wünsche Dir viel Spass!
:Huhu:


Vielen Dank :Blumen:

Pippi
03.09.2012, 20:15
Kurzer Bericht von Triathlon in Locarno, welcher erstmals über die halbe Ironmandistanz ausgeführt wurde.
Das Schwimmen war sehr frisch mit 16° Wassertemperatur. War aber kein Problem, durch die eigene Wärmeproduktion. Doch am Schluss hatte es ein bisschen den Brustkorb zusammen gezogen, und das Atmen fiel ein bisschen schwerer. Beim Schwimmen hatte ich auf dem Garmin 2.0km und eine Pace von 1:40, was für mich ein gutes Ergebnis ist. Nach den heftigen Niederschlägen und den kalten Temperaturen (am Freitag war es 10°) zeigte sich im Tessin eine fast wolkenleeren Himmel. Beim Radfahren gab es nach ca. 10km eine 5-köpfige Gruppe. Wo mit etwa 5m Abstand gefahren wurde. Vor dem ersten Wendepunkt, sah man die ersten grossen Felder entgegenkommen, welche ca. 20 oder noch mehr waren. Nach dem zweiten Wendepunkt holten wir eine grosse Gruppe ein, und das Tempo blieb etwa gleich. Jedoch waren es mit mir nur etwa zwei andere die vorne Tempo machten. Das heisst die ersten drei mit korrektem Abstand, dann wurde hinten zu viert nebeneinander gefahren. Etwa 15km vor dem Radende griffen endlich 2 Kampfrichter ein, welche das Feld sprengen konnten. Als der Kampfrichter eingriff, habe ich mich sofort mit einem Lächeln an die Spitze gesetzt vom Feld. Und so machte es wieder Spass das Radfahren, vorher war es der reine Horror. Wie ich den Splitzeiten entnehmen konnte, hat sich das Feld ziemlich weit auseinander gezogen am Schluss, sind doch nur etwa eine handvoll Athleten innerhalb von einer Minute in die Wechselzone gekommen. Das Radfahren konnte ich mit einem 36.8 Schnitt fahren. Beim Lauf fühlte ich mich gut. Trotz bremsen war ich in den ersten zwei Kilometer bei einem 4:00 min/km Schnitt. Dann brachte ich endlich das Tempo ein bisschen runter. Und so lag das Tempo dann bei einem 4:06 Schnitt auf den ersten drei Runden. Bis zur zweiten Runde konnte ich sehr locker laufen, ohne zu "krampfen", das war einfach genial und ich konnte das Laufen richtig geniessen und hatte mehrmals ein Lächeln auf den Lippen. In der letzten Runde konnte ich noch einen Gang höher schalten, vorher war es mir zu Riskant und so konnte ich die letzte Runde mit einer Pace von 3:56 laufen. Der Lauf mit einer Zeit von 1:19,53, war sicher zu kurz, nur ca. 20km; Ich konnte dort die 16. Overalllaufzeit erreichen, wobei etwa 5 Profis am Start waren.

Im Ziel erreichte ich eine Zeit von 4:27,48, welches aber nebensächlich war.

soloagua
03.09.2012, 20:42
Prima Pippi! Gratuliere!:Blumen:

Wandergsellin
04.09.2012, 07:48
Glückwunsch! :Blumen:

Pippi
04.09.2012, 19:33
Viele Dank für die Blumen. :)

Newbie
05.09.2012, 08:59
cool Pippi - Du bist ja toll unterwegs :Huhu:

Pippi
07.09.2012, 16:47
Danke Newbie :)

Diese Woche ist schön ruhig angesagt.
Es plagen mich Bauchschmerzen und Gliederschmerzen (die nicht vom Sport kommen, sonst irgendetwas eingefangen.)

Ich sehe gerade, dass ich auf Christian Brader (Pro-Starter Hawaii) nur 2.5min auf der Laufstrecke verloren habe.
Beim Schwimmen (7.5min) und Radfahren (15min) sind es deutlich mehr.

Ulmerandy
09.09.2012, 20:42
Gratulation und Danke für den Bericht!

Wir haben uns etwas zulange im Valle Verzasca aufgehalten und konnten daher nicht mehr zuschauen. :(

Viele Grüße

Andy

dasgehtschneller
13.08.2013, 11:05
Ist dieses Jahr jemand in Locarno?

Ich habe grade die Anmeldeseite offen und überlege ob ich mich wie geplant für die MD anmelden oder doch lieber die OD machen soll.

Eigentlich wollte ich in Locarno meine erste MD bestreiten, hatte aber den ganzen Sommer Probleme mit der Achillessehne und bin deshalb nie über 10km gelaufen.

Ist der Wettkampf jeweils ausgebucht? Im Moment sieht es noch nicht so aus. Ev. sollte ich einfach noch etwas warten und mich so spät wie möglich nachmelden. Allerdings habe ich Angst dass er dann irgendwann ganz ausgebucht ist.

Wie ist denn die Laufstrecke? Ist die einigermassen flach und eben?

felix__w
13.08.2013, 11:24
Wie ist denn die Laufstrecke? Ist die einigermassen flach und eben?Ja, sie ist mehr oder weniger flach (einmal auf Maggia Damm hoch und wieder runter).

Nach den Ranglisten der letzten Jahre war er nie ausgebucht.

Felix

Hunki
13.08.2013, 12:50
Die Laufstrecke ist fast komplett flach, abgesehen von einer Treppe die es runter auf den Damm geht... wenns regnet, kanns da ganz schön rutschig sein.

Beim Radfahren wird aber gelutscht wie sonst kaum irgendwo...als ich vor 2 Jahren dort gestartet bin, hat der Schiri erst auf mein Zurufen überhaupt was gemacht.

Beat
13.08.2013, 20:43
Die Laufstrecke ist fast komplett flach, abgesehen von einer Treppe die es runter auf den Damm geht... wenns regnet, kanns da ganz schön rutschig sein.

Beim Radfahren wird aber gelutscht wie sonst kaum irgendwo...als ich vor 2 Jahren dort gestartet bin, hat der Schiri erst auf mein Zurufen überhaupt was gemacht.


Wenn endlich beim Gotthard nicht mehr angestanden werden muss überlege ich mir wieder einmal dort zu starten. War immer sehr schön da. Aber der Stau am Sam. und vorallem nach dem WK am Sonntag hat mir den Rest gegeben.
Näher ist (für mich) am 14.9 Murten (OD und MD). Kurze Anfahrt und gute Strecke.

Gruss Beat

felix__w
14.08.2013, 07:17
Wenn endlich beim Gotthard nicht mehr angestanden werden muss überlege ich mir wieder einmal dort zu starten. War immer sehr schön da. Aber der Stau am Sam. und vorallem nach dem WK am Sonntag hat mir den Rest gegeben.Genau das ist der Grund warum ich seit Jahren nicht mehr im Tessin war. Mittlerweile hat es im Sommerhalbjahr ja fast an jedem Tag Stau.


Näher ist (für mich) am 14.9 Murten (OD und MD). Kurze Anfahrt und gute Strecke.[/QUOTE]Ja, genau. Oder von hier ist Mergozzo auch noch gut. Da kann man über Lötschberg und Simplon runter. Und Übernachtung etc am italienischen teil des Lago Maggiore sowieso günstiger.

Felix

Pippi
14.08.2013, 08:48
Wenn endlich beim Gotthard nicht mehr angestanden werden muss überlege ich mir wieder einmal dort zu starten. War immer sehr schön da. Aber der Stau am Sam. und vorallem nach dem WK am Sonntag hat mir den Rest gegeben.
Näher ist (für mich) am 14.9 Murten (OD und MD). Kurze Anfahrt und gute Strecke.

Gruss Beat

Ich war im letzten Jahr bei Wassen und Ambri von der Autobahn weg und habe dadurch nur wenig Zeit verloren, als wenn man auf der Tunnelstrecke durchfahren kann. Wie ich beim Navi abgelesen habe, waren es um die 20 Minuten.

Letztes Jahr waren es offiziel zum ersten mal 21km beim Lauf. Sie haben eine Schlaufe eingebaut, auf dem Garmin hatte ich knapp 20km.


Beim Radfahren wird aber gelutscht wie sonst kaum irgendwo...als ich vor 2 Jahren dort gestartet bin, hat der Schiri erst auf mein Zurufen überhaupt was gemacht.

Auf der Radstrecke wurde ziemlich gelutscht. Ich habe meine Wattzahlen durchgefahren. War aber so immer wieder vorne und dann hinten von der Gruppe (War gegen Ende sicher um die 20 Leute). Als auf den letzten 10/15km die Schiedsrichter eingriffen, wurde die Gruppe schön auseinandergezogen und nach den Radzeiten waren nur noch 4,5 Leute innerhalb von einer Minute in der zweiten Wechselzone.

dasgehtschneller
14.08.2013, 09:08
Vielen Dank für Eure Tips und Hinweise.

Ich fahre meist über die A13 und den San Bernadino ins Tessin. Da hat es nur selten Stau. Vor allem wenn man eher aus der östlichen Schweiz, bzw. Österreich oder Bayern kommt ist das sowieso näher, ansonsten muss man es abwägen ob der Umweg den Stau ausgleicht.
Von Zürich aus macht es z.B. etwa 50km oder 30 Minuten aus.

dasgehtschneller
05.09.2013, 11:00
Inzwischen ist Locarno vorbei und ich hab somit meine erste Mitteldistanz gefinisht :cool:

Der Event ist wirklich super. Wir sind am Samstag schon angereist und hatten ein Hotel nur wenige hundert Meter vom Lido. Am Samstag konnte man sich noch vor Ort anmelden und beim Volkstriathlon zuschauen um schon etwas Wettkampf Feeling zu kriegen. Die Messe war relativ gross und hatte eine gute Auswahl um kurzfristig noch was zu kriegen was man ev. zuhause vergessen hat oder noch ein paar Schnäppchen zu machen.

Das Rennen selber war auch super. Beim Schwimmstart sind alle in einem relativ schmalen Kanal an Land gestartet. Das hat vielleicht etwas unnötig viel Gedränge verursacht, war aber OK. Da ich recht weit hinten gestartet bin und mir keine Zeitziele gesetzt habe, konnte ich das ganze recht relaxt angehen. Anfangs hatte ich allerdings recht Mühe mit den Wellen die für den sonst ruhigen Lago Maggiore recht gross waren. Vielleicht sind aber auch nur einige Schellboote vorbei gefahren welche die Wellen verursacht haben denn nach einigen Minuten sind sie weniger geworden.

Beim Wechselplatz hatte ich etwas Pech denn während die einen Wechselplätze auf der gesperrten Strasse waren, befand sich mein Platz auf einem sandig/staubigen Parkplatz und ich hab das klebrige Zeugs kaum von meinen Füssen gekriegt was für eine der schlechtesten Wechselzeiten gesorgt hat die ich je hatte.

Danach ging es auf die Radstrecke, die wirklich verdammt schnell war. Auch die Landschaft durch das Maggiatal war wunderschön wenn man man dazu gekommen ist die sich etwa anzuschauen.
Die Strecke ist meistens flach oder hat vielleicht 1% Steigung. Dazwischen einige ganz kurze Abschnitte mit maximal 5% Steigung. Am Ende des Tals, nach etwa 30 km gibts einen Verpflegungsposten wo Flaschen mit Iso oder Wasser gereicht werden. Beim nächsten Mal muss ich dran denken eine "Wegwerf Flasche" mitzunehmen denn die eine Flasche hatte einen gewissen sentimentalen Wert und von der wollte ich mich nicht trennen ;)
Von da aus gehts dann wieder etwa bis Streckenmitte zurück und nochmals zum Ende des Tals wo man sich erneut verpflegen kann.
Vom Lutschen her hatte ich bis kurz vor Schluss das Gefühl dass es noch im vertretbaren Rahmen war. Die 10 Meter wurden zwar nicht immer ganz eingehalten, es sind mir aber nur selten richtige Gruppen begegnet und ich hab auch 2 Mal beobachtet wie die Kampfrichter Leute verwarnt haben.
Dann kam allerdings 10 km vor dem Ziel der Hammer ins Form eines ca. 30 köpfigen Peletons wo auch wirklich gar keine Abstände mehr eingehalten wurden. Da ich selber fair bleiben wollte blieb mir nichts anderes übrig als sie vorbeiziehen zu lassen und somit ca. 20-30 Plätze auf einmal abzugeben :( Das war ziemlich bitter. Auf der Strecke ich mir dann leider auch kein Kampfrichter mehr begegnet.
Mit einem 34er Schnitt unter Einhaltung der Regeln war ich aber doch sehr zufrieden und da es mir in erster Linie um den Finish ging habe ich mich auch nicht gross davon stressen lassen.

Da der Rückweg auf der Radstrecke tendenziell etwas abwärts ging war ich nach dem Radfahren recht entspannt und konnte voller Energie auf die Laufstrecke. Ich bin selten bei einem Triathlon so fit zum laufen gestartet. Das erste Drittel der Laufstrecke geht durch einige Wohn- und Industriequartiere und ist nicht sonderlich schön, der Rückweg geht dann aber der Maggia entlang und durch einen Park und ist wirklich sehenswert. Ausserdem ist auch die Laufstrecke sehr flach. Erstaunlich wie man in einer Stadt zwischen den Bergen so flache Strecken hingekriegt hat.
Verpflegungsposten gab es am Anfang und in der Mitte der Strecke. Bei 4 Runden kam man 8 mal an einem Verpflegungsposten vorbei was auch recht optimal war. Ausserdem läuft man auch jede Runde durch die Wechselzone falls jemand sich selbst verpflegen will.

Schlussendlich kam ich nach knapp über 5 Stunden ins Ziel obwohl ich mir bis zu 6 Stunden Zeit gegeben habe und meine Achillessehe hat auch keinerlei Probleme gemacht.
Im Ziel gab es dann ein sehr schönes Funktionsshirt mit dem Logo des Triathlon und einem Schriftzug aber ohne jede Werbung. Sowas sollte es öfters mal geben.

Wenn jemand eine schnelle oder einfache Mitteldistanz zu einem vernünftigen Preis sucht und nicht unbedingt ein Ironman Logo auf seinem Finisher Geschenk braucht dann kann ich Locarno wärmstens weiterempfehlen.

dasgehtschneller
05.09.2014, 14:03
Hier hat sich nicht per Zufall noch jemand für Locarno angemeldet und ist jetzt verhindert?

Da man sich in den vergangenen Jahren immer vor Ort nachmelden konnte, wollte ich das dieses Jahr auch so machen, musste jetzt aber mit Erschrecken feststellen dass ausgebucht ist :(

holger-b
05.09.2014, 15:34
Da man sich in den vergangenen Jahren immer vor Ort nachmelden konnte, wollte ich das dieses Jahr auch so machen, musste jetzt aber mit Erschrecken feststellen dass ausgebucht ist :(

In der gleichen Richtung liegt noch Murten in der Schweiz. Nette Veranstaltung (http://seelandtriathlon.ch/) mit Sprint-, Olympischer- und Mitteldistanz. Start MD ist gegen 11:00 Uhr, für mich reicht das, um morgens von zu Hause aus zu starten.

Plätze sind noch zu haben. Und umbedingt CH-Franken mitnehmen, Wechselkurs ist unverschämt 1:1.

Beat
05.09.2014, 15:47
In der gleichen Richtung liegt noch Murten in der Schweiz. Nette Veranstaltung (http://seelandtriathlon.ch/) mit Sprint-, Olympischer- und Mitteldistanz. Start MD ist gegen 11:00 Uhr, für mich reicht das, um morgens von zu Hause aus zu starten.

Plätze sind noch zu haben. Und umbedingt CH-Franken mitnehmen, Wechselkurs ist unverschämt 1:1.

Gleiche Richtung stimmt nur bedingt. Murten liegt nach Bern Richtung Yverdon. Locarno ist im Tessin.
Für jemanden aus dem Raum Basel würde das heissen statt 1.5(Murten) ca. 4.h (Locarno inkl. Gotthardstau) im Auto zu sitzen.

Früher ging ich oft nach Locarno. Aber wenn du dann am SoAbend nur im Stau stehst machts nicht soviel Spass. Deshalb kann ich Murten auch vom Wettkampf her oder der Erreichbarkeit sehr empfehlen ( Eurokurs ausgenommen)

Grüsse aus der Schweiz
Beat

dasgehtschneller
05.09.2014, 16:05
Leider habe ich das Hotel in Locarno schon gebucht.
Und ungefähr seit dem Zeitpunkt an dem bekannt wurde dass der Wettkampf ausgebucht war, konnte ich es nicht mehr stornieren :(

Murten ist eine Woche später. Falls ich in Locarno nicht starten kann, muss ich mir das vielleicht doch noch überlegen. Wie ist denn die Radstrecke in Murten? Ich bin dieses Jahr fast nur hügelige Strecken gefahren und möchte gerne mal wieder wissen was ich auf einer flachen Strecke schaffen kann.


Vielleicht sollte ich mich für Wettkämpfe die mir wichtig sind aber doch wieder etwas früher anmelden.
Von den letzten 4 vorausgebuchten Wettkämpfen musste ich 3 absagen und viel Startgeld in den Wind schiessen.
Deshalb bin ich irgendwann dazu übergegangen mich immer so spät wie möglich anzumelden. Bisher ist die Rechnung auch immer aufgegangen.

Vom Weg her hab ich etwa 3.5 Stunden nach Locarno und 2.5 Stunden nach Murten. Also beides nicht grade vor der Haustür. Der späte Start wäre aber wirklich ein Vorteil von Murten. Nochmals ein Wochenende im Hotel kann ich mir nicht mehr leisten :Lachanfall:

Beat
05.09.2014, 16:15
Leider habe ich das Hotel in Locarno schon gebucht.
Und ungefähr seit dem Zeitpunkt an dem bekannt wurde dass der Wettkampf ausgebucht war, konnte ich es nicht mehr stornieren :(

Murten ist eine Woche später. Falls ich in Locarno nicht starten kann, muss ich mir das vielleicht doch noch überlegen. Wie ist denn die Radstrecke in Murten? Ich bin dieses Jahr fast nur hügelige Strecken gefahren und möchte gerne mal wieder wissen was ich auf einer flachen Strecke schaffen kann.


Vielleicht sollte ich mich für Wettkämpfe die mir wichtig sind aber doch wieder etwas früher anmelden.
Von den letzten 4 vorausgebuchten Wettkämpfen musste ich 3 absagen und viel Startgeld in den Wind schiessen.
Deshalb bin ich irgendwann dazu übergegangen mich immer so spät wie möglich anzumelden. Bisher ist die Rechnung auch immer aufgegangen.

Vom Weg her hab ich etwa 3.5 Stunden nach Locarno und 2.5 Stunden nach Murten. Also beides nicht grade vor der Haustür. Der späte Start wäre aber wirklich ein Vorteil von Murten. Nochmals ein Wochenende im Hotel kann ich mir nicht mehr leisten :Lachanfall:

Hier der Link zur Radstrecke.
http://www.reygrafik.ch/htm/streckenplaene/stc-murten-uebersicht.htm

Bei 2.5h kannst du ja am SA nach Murten und am Abend wieder zurück. Sollte möglich sein.

Gruss Beat

dasgehtschneller
05.09.2014, 16:23
Hier der Link zur Radstrecke.
http://www.reygrafik.ch/htm/streckenplaene/stc-murten-uebersicht.htm

Bei 2.5h kannst du ja am SA nach Murten und am Abend wieder zurück. Sollte möglich sein.

Gruss Beat

Geht der Link bei dir? Ich hab den auf der Website auch schon gefunden, mein Browser läuft aber ins Leere.

Beat
05.09.2014, 18:20
Geht der Link bei dir? Ich hab den auf der Website auch schon gefunden, mein Browser läuft aber ins Leere.

Bei mir funktionert der Link.
Sonst:
http://seelandtriathlon.ch/

Gruss Beat

dasgehtschneller
05.09.2014, 18:23
Bei mir funktionert der Link.
Sonst:
http://seelandtriathlon.ch/

Gruss Beat

Die Hauptseite schon aber der Streckenplan nicht

holger-b
06.09.2014, 12:06
Ich bin dieses Jahr fast nur hügelige Strecken gefahren und möchte gerne mal wieder wissen was ich auf einer flachen Strecke schaffen kann.

Dann hast du ja für Murten die richtige Vorbereitung. Ich würde die Strecke als wellig und unrythmisch bezeichnen.

Laufstrecke war 2012 sehr bescheiden. Auf einem ausgefahrenen Waldweg mit grobem Schotter und Gegenverkehr. Die Runde ist zwei Mal zu laufen, sprich es gibt auf jeden Fall Überholmanöver. :(

felix__w
08.09.2014, 08:32
Früher ging ich oft nach Locarno. Aber wenn du dann am SoAbend nur im Stau stehst machts nicht soviel Spass. Das ist auch bei mir der Grund, dass ich nicht mehr in Locarno starte.

Für den Seeland Triathlon hat es einen eigenen Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21407&page=2):
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21407&page=2 :Huhu:

Ich mache für Murten darum im anderen Thread weiter.

Felix

muntila
08.09.2014, 08:52
Früher ging ich oft nach Locarno. Aber wenn du dann am SoAbend nur im Stau stehst machts nicht soviel Spass.

Gestern Nachmittag im alten Camping-Bus ohne Klimaanlage: Locarno - Bern in 6h :Maso:

slo-down
08.09.2014, 20:50
Ich hatte auch kein Stau, ging bei bei mir sogar in gut 3,5 Stunden.

Nur kommt es mir so vor, dass es mit dem Windschattenfahren immer schlimmer wird.

Aber das ist nun mal so bei diesem Wettkampf. Ist Quasi ein Windschattenfreies rennen :D

Pippi
08.09.2014, 21:43
Nur kommt es mir so vor, dass es mit dem Windschattenfahren immer schlimmer wird.

Aber das ist nun mal so bei diesem Wettkampf. Ist Quasi ein Windschattenfreies rennen :D

Ja, die Tageslizenz/Jahreslizenz, ist ja ein Zustupf für Swisstriathlon, dass sie dort mit den Kampfrichter am Start sind.

Hunki
09.09.2014, 06:41
Ja, die Tageslizenz/Jahreslizenz, ist ja ein Zustupf für Swisstriathlon, dass sie dort mit den Kampfrichter am Start sind.

Mein Kollege hat sich auch beschwert... Rang 3-28 kamen alle praktisch Zeitgleich vom Rad runter... als ich dort vor ein paar Jahren am Start war, hat der Schiedsrichter nur mit der Schulter gezuckt, als ich ihn aufgefordert habe, die Gruppe vor mir einmal zur Ordnung zu weisen... das werde ich mir definitiv nicht nochmals antun. Ich frage mich, wie die es geschafft haben, die SM auszutragen. Da würde es definitiv bessere Veranstaltungen dazu geben.

Hunki

dasgehtschneller
09.09.2014, 08:44
Der Stau ist ein Grund wieso ich immer bis Montag oder Dienstag bleibe. Gestern Abend gings perfekt mit der Rückreise und wenn man den San Bernadino nimmt ist nochmals etwas entspannter.

Da ich keinen Startplatz mehr gekriegt habt bin ich dann auf der Sprintdistanz gestartet. War auch wieder mal witzig, vor allem da ich dort deutlich bessere Chancen habe als auf der Mitteldistanz.

Ich bin fast als letzter gestartet und hab dann schätzungsweise 30 Schwimmer, 100 Radfahrer und 30-40 Läufer überholt und habs schlussendlich sogar in die ersten 10% geschafft, während es auf der OD meist höchstens für vorderes Drittel und auf der MD auf vordere Hälfte reicht :cool:

Windschattenproblematik konnte ich auf der Sprintdistanz nicht erkennen da das Feld durch den Staffelstart recht verteilt wurde und die Leistungsunterschiede im Feld recht gross waren.

Kampfrichter habe ich allerdings keinen gesehen. Ich vermute wenn sich mal zwei gefunden haben die das selbe Tempo fahren und die vor Lutschen nicht zurückschrecken dann werden sie das wohl auch gemacht haben. Vermutlich haben eh alle gelutscht die schneller waren als ich :Lachen2:

Dafür war der Verkehr am Samstagabend problematisch. Die Strecke ist ja auch am Sonntag nicht gesperrt, da sind aber deutlich weniger Autos unterwegs. Am Samstag kam es oft vor dass ganze Autokolonnen hinter einem langsamen Radfahrer hergefahren sind und alles aufgehalten haben.

Wegen Murten schau ich jetzt mal. Lust auf eine MD hätte ich noch dieses Jahr aber die Aussicht schon wieder 5 Stunden im Auto zu sitzen schreckt mich etwas ab.

slo-down
09.09.2014, 09:17
Locarno ist Windschattenfrei, ist nun mal so.
Ich habe den führenden bei KM 16 - 17 getroffen da war es noch ok. Ich würde sogar sagen, die ersten 40 Fahrer sind fair gefahren. Alles was danach gekommen ist war fürn Arsch.

Ich wurde kurz vor der Wende von einer Gruppe (ca. 10 Fahrer) gestellt. Auch nach mehrmaligen Aufforderungen sind alle weiter brav in der Gruppe gefahren.

Ich hab mich dann auch irgendwann hinten an die Gruppe dran gehängt. Weil es mir einfach zu doof war.

So wie ich das sehe, bleibt dir auf der Strecke fast nichts anderes übrig.
Auch durch den Verkehr der auf der Strecke noch ist, kommt es einfach zu Gruppenbildung.

die Sheriffs sind sogar neben uns in Gruppe mitgefahren.

Was wären denn eure Zeiten so ?

dasgehtschneller
09.09.2014, 17:05
Kann man bei Datasport so etwas nachschauen? Es würde mich auch mal interessieren, wie gross der Abstand der Radfahrer war, als man jeweils über die Matten fuhr und auch wer alles in dieser Gruppe fuhr.


Im Live Tracker kann man die Ranglisten bei den einzelnen Zwischenzeiten anschauen:

Hier z.B. bei Someo2 nach 1:23
https://www.datasport.com/live/?racenr=16533&m=rl&k=10&p=25&f=1&t=-1
Die ersten zwei haben einen Abstand von 1 Sekunde und dann folgen Platz 4-7 innerhalb von 10 Sekunden und zwischen Platz 9 und 20 sind sogar 12 Fahrer innerhalb von 7 Sekunden über die Matte.

Etwas später bei Someo4 nach knapp über 2 Stunden sieht es so aus:
https://www.datasport.com/live/?racenr=16533&m=rl&k=10&p=28&f=1&t=-1
Die ersten zwei haben Plätze getauscht, sind aber immer noch eine Sekunde auseinander.Platz 5 und 6 sind dann wieder innerhalb einer Sekunde und danach folgen wieder die selben Platz 9-20 innerhalb von 8 Sekunden.

Bei einem Tempo von 40 legt man etwa 11 m/s zurück. Eine Sekunde Abstand wäre also noch halbwegs OK, alles darunter vermutlich zu wenig. Aber das sind auch nur Momentaufnahmen. Wenn zwei gleichzeitig über die Zeitmessung sind, dann kann das auch während einem regulären Überholvorgang passieren.

muntila
09.09.2014, 17:13
Super, danke, genau diese Tabellen habe ich gesucht :Blumen:

slo-down
09.09.2014, 20:15
Könnt Ihr mir sagen wie lange die Schwimmstrecken waren ?
Das waren doch nie im Leben 1,5 bzw 2 km

bentus
11.04.2016, 23:57
Hallo, ich interessiere mich für die Mitteldistanz 2016 in Locarno. Hat jemand von euch einen guten Vorschlag für eine Unterkunft eventuell auf der italienischen Seite? Wir würden gerne noch 1-2Wochen Urlaub dranhängen. (4Erwachsene, gehobene Unterkunft, am besten mit Pool oder eine schöne Ferienwohnung)

Für weitere Tipps und Vorschläge bin ich offen!

Viele Grüße

gebistom
12.04.2016, 11:09
Schau doch mal in Cannobio (IT), da hat es ein paar schöne Unterkünfte und die Fahrzeit nach Locarno hält sich auch noch in Grenzen.


veli Grüess