Vollständige Version anzeigen : Welche Ventillänge für meine Hochprofilfelgen?
Hallo,
ich fahre die SRAM S60 und S80.
Bisher hab ich die Conti Race 28 Schläuche 42 mm und die Schwalbe Ultremo ZX drauf. Für die Schläuche hab ich eingeschraubte Ventilverlängerungen von Continental (2 verschiedene Längen).
Nach Arnes Video will ich mir jetzt die GP 4000sII drauf machen und wenn ich schon dabei bin die Schwalbe SV light holen.
Meine Frage nun: Welche Schwalbe SV Längen soll ich mir holen? Vorne ist das SRAM S60. Fährt jemand diese Kombi? Kann ich mir die Länge 60mm oder 80mm holen und kann dann vorne auf die Ventilverlängerung verzichten? Wenn ja welche davon?
Dachte bisher ich hol mir vorne die 60mm und hinten die 80mm, als Ersatzschlauch einen 40mm und die beiden Ventilverlängerungen rein, fertig.
Aber Bischi meinte im Video, dass die 80 mm wohl für manche Profilfelgen nicht ausreichen und er davon abrät, da diese mit Verlängerung dann zu hoch wird.
Oder meinte er dann Profile die z.B. 90mm haben?
Hat jemand diese Kombis?
Danke.
ritzelfitzel
16.05.2016, 17:28
Längenberatung :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Längenberatung :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Du nun wieder :Lachen2:
AndiQ2.0
16.05.2016, 17:38
60 mm Ventillänge auf ner 60 mm Felge passt schon, aber aufpumpen ist dann nicht mehr drin, da die Klemmfläche für ne Pumpe fehlt.
Nimm vorne 80 mm / hinten 60 mm mit Verlängerung. Grundsätzlich das Ventil etwas länger als zu knapp.
Da hast du dir ne super Kombi aus Reifen und Felgen ausgesucht. Ich wäre daran fast verzweifelt. Den Reifen habe ich so gut wie gar nicht draufbekommen. Nur mit Gewalt war es dann doch möglich, was allerdings für mich keine Option für ne Panne unterwegs ist.
Spricht für den 80 mm Schlauch für das Vorderrat (Sram S60).
Hinten dann den 40 mm mit Ventilverlängerung?
AndiQ2.0
16.05.2016, 17:52
Z.B. ja!
Dir dann viele Späße und Geduld bei der Reifenmontage. Anscheinend sind die Sram Felgen am oberen Ende der Toleranz bei der Normgröße oder die Conti bei der Fertigung schon recht knapp bemessen.
Andere Reifenhersteller wie der Schwalbe Ultremo oder Michelin gehen da hingegen um einiges leichter montieren
Z.B. ja!
Dir dann viele Späße und Geduld bei der Reifenmontage. Anscheinend sind die Sram Felgen am oberen Ende der Toleranz bei der Normgröße oder die Conti bei der Fertigung schon recht knapp bemessen.
Andere Reifenhersteller wie der Schwalbe Ultremo oder Michelin gehen da hingegen um einiges leichter montieren
Hm, kennt zufällig sonst noch jemand diese Problematik und kann diese bestätigen oder dementieren?
anneliese
16.05.2016, 18:20
Hm, kennt zufällig sonst noch jemand diese Problematik und kann diese bestätigen oder dementieren?
Ja. Trink davor ein Bier zur Beruhigung und danach eins zur Belohnung. Ist eine Reifenheber mordende Kombination.
Ich war / bin noch am überlegen, ob ich bei der Umrüstung hinten auf nen 25 mm Reifen wechseln sollte.
Würde das die Montage erleichtern oder erschweren oder vollkommen egal? :-)
Wenn die Montage so schwierig wird, dann sind die Schwalbe SV20 ja gerade "richtig" dazu. Sollen ja schon etwas sensibel sein, das schreit dann ja gerade zu nach Problemen. :-(
Dann lass ich´s wohl lieber beim Schwalbe Ultremo + Conti Race 28.
Sooo schlecht sind die ja auch nicht bewertet, oder? :-)
AndiQ2.0
16.05.2016, 21:38
Der Ultremo wird doch gar nicht mehr von Schwalbe angeboten.da dürfte es nur noch verfügbare Restbestände in diversen Shops geben. Die Michelin Pro4 sind als recht montagefreundlich bekannt.
Soooo schwierig ist die Montage der Contis nun auch nicht. Du brauchst halt etwas Übung mit der richtigen Technik, viel Geduld und das richtige Paar Reifenheber. Dann schön vorsichtig Handhaben bei der Montage und gut ist. Auf jeden Fall kein Ding der Unmöglichkeit.
Aber keineswegs an der dünnen Carbonverkleidung der Srams rumdrücken, sonst kann es knack machen.
Und auf den Schlauch aufpassen, dass der nicht irgendwo gequetscht oder geklemmt wird.
Den Ultremo hab ich jetzt gerade drauf. Ist noch top in Schuss
AndiQ2.0
16.05.2016, 22:15
Den Ultremo hab ich jetzt gerade drauf. Ist noch top in Schuss
Schon mal die Ultremos auf Schnitte und Löcher an der Lauffläche gecheckt?
Ansonsten die GP SII vorbeibringen, ich würge sie dir schon irgendwie auf die Felge.
Merci.
Haben glaub gerade ein Missverständnis.
Ultremo ist komplett in Ordnung, keine Schnitte, keine Probleme.
Arne empfiehlt im neuen Material Video den GP SII.
Würde nur aufgrund der besseren Rolleigenschaften wechseln.
Er empfiehlt auch den Schwalbe SV20.
Deshalb wollte ich wechseln.
Denk ich krieg den Reifen schon irgendwie drauf.
Nur wenn ich dann im WK tatsächlich ne Panne habe, wird es halt evtl blöd.
Deswegen überleg ich jetzt, ob ich den nicht zwingend notwendigen Umstieg, nicht doch sein lasse.
Schwalbe SV20 hat paar Bewertungen, dass er sehr sensibel sein soll.
In der Summe scheint mir das etwas riskant.
Insbesondere weil ich derzeit keine Probleme habe.
Warum Geld ausgeben und sich damit evtl Probleme einkaufen.
Aber ich überlege noch.
Was meinst du?
Gibt es noch mehr die Sram Laufräder mit den GPsII Reifen fahren?
ritzelfitzel
17.05.2016, 10:25
Was erhoffst du dir denn durch die Umstellung? Also in welchem Zeitrahmen bewegen wir uns hier?
Gibt es noch mehr die Sram Laufräder mit den GPsII Reifen fahren?
Nö. Aber eine Abneigung gegen die zu kleinen Contis habe ich trotzdem.
Ist bei 26" Laufrädern (z.B. Mavics oder Citecs) mindestens genaus schlimm. :Kotz:
Einen Tip habe ich mal bekommen:
Bei der Montage, also beim Aufziehen sollte die Wulst in der (tieferen!) FelgenMITTE liegen. So gewinnt man ein paar Millimeter, die nachher entscheidend sein können.
Schlauch leicht aufpumpen sollte klar sein, damit er nicht im Felgenbett rumliegt und so die Gefahr des Einklemmens minimiert ist.
Ansonsten sind die Contis wirklich sehr gute Reifen. Pannensicher, leicht laufend und auch mit guter Haftung bei Nässe.
Wenn nur die Montage nicht wäre... :(
anneliese
17.05.2016, 10:37
Aber ich überlege noch.
Nimm dir bisschen Zeit und mach nen Satz Contis drauf. Die laufen gut und halten einiges aus. :Blumen:
Arne sagt, der Vorteil rollt immer mit. ;)
Staffel war 5:29 Std. LD wird wohl 5:50 - 6 Std rum.
Paar Min sind egal.
Wenn der Umstieg nur Vorteile hätte, würd ich es machen.
Aber Schlauch ist wohl Pannenanfälliger und Reifen doof zu montieren. Da komm ich ins Grübeln. :-(
Probiere es wohl mal aus. Tendenz 60 - 40 pro bestellen.
Notfalls kommen se aufs Trainingsrad.
ritzelfitzel
17.05.2016, 11:16
(...)
Paar Min sind egal.
(...)
Jo klar. Deswegen frag ich. Wenn es um ein paar Minuten (ich grenze mal <5min?! ein) dann wäre es mir das höhere Risiko nicht wert. Erst Recht nicht bei der ersten LD. Da würde ich einfach so wenig wie möglich riskieren und lieber mehr in Pannensicherheit, Komfort beim möglichen Wechseln, etc. investieren als ein Zeitgewinn von ein paar Minuten. Andererseits verstehe ich deine Überlegungen, da es ja quasi "geschenkte" Zeit ist, bzw. etwas, das man im Vorfeld schon "gewinnen" kann.
(Ich fahre durchweg Schwalbe SV15 und Conti Attack/Force, also 22/24. Wenngleich ich mir demletzt wohl einen Bremsplatten geholt habe, so bin ich mit der Kombi hinsichtlich Wechseln sehr zufrieden, ungeachte der Tasache, dass es da vllcht noch etwas zu optimieren gibt).
Klingt einleuchtend ritzelfitzel. Danke.
Denke Arne denkt schon auch an Anfänger, gerade die profitieren ja noch "länger" davon. :-)
Aber insbesondere bei meiner Reifen - Laufrad Kombi, wenn man schon leichte Gewalt zur Montage anwenden muss und ich derzeit (toi toi toi) gut fahre, will ich nix riskieren und bleib nun wohl doch beim Alten.
Neue Tendenz 25 - 75 %, pro: so lassen wie es ist.
Über lauter so "Kleinigkeit" macht man sich verrückt.
Oh je, Roth kommt näher!!!!!!!!!!! :-)
AndiQ2.0
17.05.2016, 18:03
Ich war / bin noch am überlegen, ob ich bei der Umrüstung hinten auf nen 25 mm Reifen wechseln sollte.
Würde das die Montage erleichtern oder erschweren oder vollkommen egal? :-)
Der 28 mm hinten ging etwas leichter montieren als der 25 mm auf dem Vorderrad. Ob es aber tatsächlich an der Reifenbreite lag, kann ich nicht abschließend beurteilen.
ok.
Ach ja, ich habe über den Schwalbe SV light woanderst gelesen.
Die Empfehlung von Arne waren andere!
Nicht dass ich ihm da falsche Worte in den Mund lege, sorry! :Blumen:
Ich weiß ich nerv, sorry.
Letzte Frage, dann entscheide ich heute und aus ist´s.
Hab auf meinem alten RR ziemlich alte Conti GP s. Noch die I Version.
Die hab ich jetzt mal auf die SRAM S80 gezogen, war kein Problem.
Hat sich die Problematik erst mit Version II ergeben? Oder ist bei einem alten Reifen der Gummi evtl. nicht mehr so hart und deswegen ging es leichter?
ritzelfitzel
17.05.2016, 20:09
Ich denke, es liegt daran dass deine alten nicht mehr so unflexibel sind. Mag mein persönlicher Erfahrungswert sein aber wenn ich neue Reifen hab brauch ich gefühlt ein wenig mehr Anstrengung um die zu wechseln.
Könnte mir auch vorstellen, dass Temperatur ne Rolle spielt. Also wenn der Reifen nicht bei Minusgraden rumlag, sondern in der warmen Wohnung, (kurz) in der Sonne, etc.
Jetzt werden se einfach mal bestellt. In Notfall hat RR einen neuen Satz bekommen.
Danke soweit. :-)
ritzelfitzel
17.05.2016, 20:23
...Trainieren nicht vergessen :Lachen2: ;)
AndiQ2.0
17.05.2016, 20:39
Ja. Trink davor ein Bier zur Beruhigung und danach eins zur Belohnung. Ist eine Reifenheber mordende Kombination.
Na dann stell schon mal zwei Bier kühl. Und neue Reifenheber nicht vergessen mitzubestellen!
Park Tool kann ich empfehlen.
Prost!:Blumen:
...Trainieren nicht vergessen :Lachen2: ;)
Heute war langer Lauf, 2,5 Std und Freundin ist auf VHS-Kurs. Hab genug Zeit mich hier verrückt zu machen. :Lachanfall:
Na dann stell schon mal zwei Bier kühl. Und neue Reifenheber nicht vergessen mitzubestellen!
Prost!:Blumen:
Alkoholfreies Weizen steht daheim. Reifenheber hab ich die dicken von Schwalbe, mal schauen ob se was taugen. Wenn es extrem schwer geht, kommen se aufs RR und fertig. :Blumen:
ralfausc
17.05.2016, 21:46
Also ich habe derzeit auf fast allen Laufrädern Schwalbe Ultremo drauf.
Es ist halt ein WK orientierter Reifen, der nicht ewig hält.
Bei schlechten Strassen bei mir kein Problem, selbst bei dem groben Belag auf Neuseeland.
Aber öfters sind mal kleine Schnitte oder sogar Steinchen drin, da sehr weich.
Und ab und zu hat man mal ein paar Fäden aus dem Gewebe.
Die schneide ich ab.
Aber bei Conti ist das mit den Fäden mMn schlimmer.
Bei Nässe find ich den toll.
Das ist der Hauptgrund, warum ich Schwalbe bevorzuge.
Früher mal hab ich Michelin Race Pro gefahren, unkaputtbar, bei Regen aber Murks.
Ich habe noch Restbestände für Trainingsfahrten.
Wenn man die Michelin auf nen Zipp 404 draufwürgt, macht das echt keinen Spass.
Kommt nur noch auf alte Felgen drauf.
Bei Schwalbe ist das Aufziehen null Problemo.
MfG
Heute schon angekommen und montiert.
Montage war in 0, nix erledigt.
25 mm passen auch auf mein Cube Aerium / SRAM 80. Soweit so gut.
ABER: siehe Bilder Schicken die mir direkt nen defekten Reifen. :-(
Ach ja, ich wiege ca 74 kg und habe in meine 23 mm Reifen immer 7,5 bar rein.
Habe jetzt vorne 23 und hinten 25. Bei beiden 7,5 bar lassen oder hinten weniger?
Danke.
So einen Fehler hatte mein Bruder auch mal. Hat sich im Rennen ne Beule gebildet. Auf jeden Fall tauschen! Ich fahr vorne und hinten 8bar, nen wirklichen unterschied zwischen 7, 7.5 und 8bar merke ich nicht.
ritzelfitzel
20.05.2016, 08:07
Reifendruck ist so ne Sache. Ich hab panische Angst vor nem Platzer, wenn das Rad noch in der WZ steht.
Speziell beim Vorabendcheckin. Ich pumpe daher immer erst morgens auf und meist nicht das komplette Maximum, was auf dem Reifen steht (8 bei 8,5 bar max). Keine Ahnung, ob das Quatsch ist aber bisher bin ich gut damit gefahren :Holzhammer:
Aber auf jeden Fall vorne und hinten gleich viel Bar?
Oder auf dem 25er hinten minimal weniger?
Beide Reifen sind montiert. Hab ungelogen keine Reifenheber gebraucht.
Bekomm ich jetzt trotzdem die 2 Bier??? :Liebe:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.