Vollständige Version anzeigen : Hat Continental die Produktion nicht im Griff?
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit by cycle-basar.de den Conti Grand Prix 4000 S II schwarz/rot 23-622 (700x23C) bestellt.
Man hat mich netterweise kurz nach der Bestellung angerufen und mir mitgeteilt, dass der schlecht lieferbar ist und mir einen Liefertermin 4 Wochen in der Zukunft als wahrscheinlich angegeben. Das war für mich okay und so habe ich gewartet.
Nachdem der Termin nun auch schon über zwei Wochen verstrichen war, habe ich nochmal nachgefragt und man sagte mir, dass man nun den 18. November als möglichen Zulauftermin bekommen hat und dass einige Kunden schon seit dem Frühjahr auf den Reifen warten.
Von Natur aus skeptisch glaube ich nicht immer sofort alles, was man mir erzählt, und habe mich nach alternativen Bezugsquellen umgesehen.
Nun nicht mehr ganz so naiv, direkt zu bestellen, habe ich bei einem anderen Händler angerufen, der "1-2 Tage" angegeben hatte. Die "1-2 Tage" stimmten natürlich nicht; schuld war das Shopsystem, das nichts anderes zulässt. ;)
Ansonsten konnte er mir nur sagen: Bestand: 0. Bestellt: 300.
Ich bin neugierig und würde gerne verstehen, was da los ist.
Wie kann es sein, dass ein Reifenhersteller es nicht hinbekommt, einen Reifen, der vor einem Jahr oder so vorgestellt wurde und offensichtlich stark nachgefragt wird, in akzeptabler Zeit und ausreichender Menge zu produzieren?
Andere Farben sind ja wohl verfügbar. Warum klemmt es nur bei einigen Farben?
Falls irgendjemand dazu was weiß, würde ich mich freuen das zu hören. :)
Danke schön!
Renato
Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass Conti mit Fahrradreifen nur einen Bruchteil seines Umsatzes generiert.
Da sind andere Dinge möglicherweise wichtiger....:Huhu:
Thorsten
08.10.2014, 11:32
Die müssen weiterhin Auto-Sommerreifen herstellen, weil der Oktober immer noch sommerlich warm ist :Lachen2:
Vielleicht haben sie die auch so klein produziert, dass die keiner auf die Felgen bekommen hat... :Lachanfall:
Vielleicht haben sie die auch so klein produziert, dass die keiner auf die Felgen bekommen hat... :Lachanfall:
Aber vielleicht passen sie dann auf die 571er... ;)
captain hook
08.10.2014, 12:08
Vielleicht sind bunte Rennreifen halt auch noch mal ein Nieschenprodukt innerhalb eines Nieschenthemas (für Conti).
Kauf halt schwarze. :dresche
Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass Conti mit Fahrradreifen nur einen Bruchteil seines Umsatzes generiert.
Da sind andere Dinge möglicherweise wichtiger....:Huhu:
Aber selbst dann versucht man doch im Normalfall, seine Kunden nicht dadurch zu verärgern, dass man Produkte anbietet, die über Monate hinweg nicht lieferbar sind. Für das Firmenimage ist das sicher nicht hilfreich.
Und natürlich stellt sich auch die Frage, ob die Produktionsmittel für Autoreifen und Fahrradreifen tatsächlich geteilt werden, was ich eher nicht vermutet hätte.
Vielleicht sind bunte Rennreifen halt auch noch mal ein Nieschenprodukt innerhalb eines Nieschenthemas (für Conti).
Kauf halt schwarze. :dresche
Wenn ich schwarze wollte, hätte ich das auch schon getan. ;)
Aber selbst dann versucht man doch im Normalfall, seine Kunden nicht dadurch zu verärgern, dass man Produkte anbietet, die über Monate hinweg nicht lieferbar sind. Für das Firmenimage ist das sicher nicht hilfreich.
Conti hat es nicht mal nötig mit einer automatisch generierten Antwort auf eine Nachricht zu reagieren, die man ihnen über ihr Kontakt-Formular sendet. :Nee:
Geschweige denn mit einer persönlichen Antwort.
monte gaga
08.10.2014, 14:06
Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass Conti mit Fahrradreifen nur einen Bruchteil seines Umsatzes generiert.
Da sind andere Dinge möglicherweise wichtiger....:Huhu:
Die Fahrradreifen kommen aus Korbach im schönen Hessen.
Diese Produktgruppe dürfte dort eher eine "Nische" im Sortiment besetzen und Conti kommt wohl mit der Produktion nicht hinterher. Die sind anscheinend sogar so abgesoffen, dass niemand sagen kann, wann es denn nun überhaupt wieder Nachschub gibt....
Schau mal im Blumenversand - die jammern zwar auch über nicht lieferbare Ware, aber für ein schwarz-rotes Modell wird immerhin noch der Knopf mit dem Warenkorb angezeigt....
Grüße !
sybenwurz
08.10.2014, 15:00
Manche Fahrradreifen kommen aus Korbach im schönen Hessen.
Ich hab die Aussage mal richtiggestellt...;)
(Auch Conti produziert längst nicht alle dort)
...Conti kommt wohl mit der Produktion nicht hinterher...
Dazu müssten sie wohl erstmal anfangen...
Die meisten Hersteller haben keine 100% Fertigungstiefe, dh. es werden Rohmaterialien von anderen Firmen zugekauft.
Kommts da zu Ausfällen, folgt ein ganzer Rattenschwanz weiterer.
Dies muss nichtmal einen direkten Vorlieferanten betreffen, es reicht schon, wenn ein Konkurrent dessen von irgendwelchen Ausfällen betroffen ist.
Ich erinnere mich lebhaft an das Erdbeben in Kobe, wo, ich glaube Bridgestone wars, ein Reifenwerk verloren hat.
Aufgrund des daraus resultierenden Ausfalles sind die anderen Reifenhersteller in die Bresche gesprungen mit dem Effekt, dass ein ganzes Jahr lang so gut wie überhaupt keine Reifen auf dem Markt zu kriegen waren, weil der Produktionsausfall eines einzigen Herstellers von allen anderen zusammen nicht geschultert werden konnte.
Es waren schlicht keine Kapazitäten vorhanden, dies auszugleichen und die Lieferungen an die Fahrzeughersteller hatten oberste Priorität, um die da dran hängenden Handelspartner (Importeure, Händler...) nicht in die Bredouille zu bringen.
Ich kann nur über die rote Plaste für die hier gesuchten Reifen spekulieren, aber an Stelle Contis würd ich mir auch denken, dass die bunten Pellen nicht lebenswichtig aufm Aftermarket sind und in der Priorität hintanstellen, solange ich mit schnöden, schwarzen den markt versorgen kann.
Was diverse (Online-) Händler zu dem Thema dann verzapfen, steht wiederum auf nem anderen Blatt.
Also, mein Kontakt mit Conti war immer perfekt und die waren immer sehr kulant.
Dazu müssten sie wohl erstmal anfangen...
(...)
Das erinnert mich an ne andere Story:
Da kommt der AD in den Laden mit nem Katalog, in dem man ankreuzt, was man vorbestellen möchte.
Allerdings werden erst nach der Vororder überhaupt die Sachen fabriziert und möglicherweise hat man was geordert, was nie produziert wird, weil man der einzige war, der es haben wollte...
Ob das hier auch so ist?:(
Aber selbst dann versucht man doch im Normalfall, seine Kunden nicht dadurch zu verärgern, dass man Produkte anbietet, die über Monate hinweg nicht lieferbar sind. Für das Firmenimage ist das sicher nicht hilfreich.
Aber Conti hat dir doch gar kein Angebot gemacht und du kennst auch nicht die Abmachungen zw. Vertrieb und deinem Händler (Zwischenhändler mal ausgeschlossen) sondern nur das was dir der Händler erzählt .
Aber Conti hat dir doch gar kein Angebot gemacht und du kennst auch nicht die Abmachungen zw. Vertrieb und deinem Händler (Zwischenhändler mal ausgeschlossen) sondern nur das was dir der Händler erzählt .
Zuerst einmal zu meiner Prämisse: Ich gehe davon aus, dass nicht über Nacht alle Fahrradhändler zu Lügnern und Betrügern geworden und Mitglied einer Verschwörung sind, die Continental-Produkte erfindet, von denen Continental nichts weiß.
Um das auszuschließen, kann man aber auf der Continental-Website nachschauen, wo "rot" tatsächlich auftaucht:
http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/rennrad/gp4000SII.html
Wenn nun eine sehr große Zahl von Händlern das Produkt gelistet hat, das Produkt dann aber über lange Zeit bei keinem einzigen Händler verfügbar ist, liegt die Vermutung nahe, dass das Problem nicht die Händler sind, die es wohl gerne verkaufen würden, sondern der Produzent, der es angekündigt hat, aber nicht ausliefert.
captain hook
09.10.2014, 11:10
Die Verkaufszahlen für hochwertige Rennreifen in lustigen bunten Farben dürften extrem gering sein. Und was würdest Du an Stelle von Conti tun, wenn Du alles daran setzen müsstest so ein Produkt vorrätig zu halten oder wenn Du einfach die Maschine durchlaufen lässt und ein paar 1000 schwarze produzieren kannst?
Ich vermute mal, das läuft so, wie in vielen anderen Produktionsprozessen:
Rot ist eine Sonderfarbe. Dafür werden die die Maschine zwischenzeitlich stilllegen, Farbbehälter wechseln, vorhandene Farbreste aus der Maschine spülen etc pp. (und in der Zeit weder schwarze noch rote Reifen bauen).
Die Nachfrage nach schwarzen GP 4000II war am Anfang riesig.
Warum sollte Conti also die Maschinen stoppen, umbauen, spülen und wieder zurück wenn sie schon bei den schwarzen Reifen kaum nachkommen?
Das macht niemand.
Also ich bin den GP4000sII mit roten Flanken schon beim IM Frankfurt gefahren. Geben tut es die also...wenn vielleicht auch nicht so oft. Kann mich allerdings nicht erinnern, wo ich den bestellt hatte.
BTW: Bei Nässe finde ich den Reifen ziemlich rutschig, vielleicht täusche ich mich aber auch. Fährt sich auch irgendwie gewöhnungsbedürftig "weich" (trotz 8 Bar).
Die Verkaufszahlen für hochwertige Rennreifen in lustigen bunten Farben dürften extrem gering sein. Und was würdest Du an Stelle von Conti tun, wenn Du alles daran setzen müsstest so ein Produkt vorrätig zu halten oder wenn Du einfach die Maschine durchlaufen lässt und ein paar 1000 schwarze produzieren kannst?
Ich würde meine Produktpalette so gestalten, dass sie keine Produkte enthält, die ich nicht innerhalb eines vernünftigen Zeitrahmens von - in diesem Fall - einigen Wochen liefern kann. ;)
Die Sache ist ja auch kein Weltuntergang, es hat mich halt gewundert.
captain hook
09.10.2014, 12:59
Ich würde meine Produktpalette so gestalten, dass sie keine Produkte enthält, die ich nicht innerhalb eines vernünftigen Zeitrahmens von - in diesem Fall - einigen Wochen liefern kann. ;)
Die Sache ist ja auch kein Weltuntergang, es hat mich halt gewundert.
VW wollte mir mal nen Auto in einer Farbe verkaufen die es lt Katalog gab (Sonderlack)... Nach >6 Monaten hat man mir dann mitgeteilt, dass man noch nicht so genau wisse, wann genau man diese Farbe mal wieder einfüllen wollte...
VW wollte mir mal nen Auto in einer Farbe verkaufen die es lt Katalog gab (Sonderlack)... Nach >6 Monaten hat man mir dann mitgeteilt, dass man noch nicht so genau wisse, wann genau man diese Farbe mal wieder einfüllen wollte...
Sowas sollte man sich aber doch nicht zum Vorbild nehmen. :Cheese:
Naja im MTB Bereich kommt Conti gerade mit dem TrailKing zumindest beim 2.4 auch nicht auf einen grünen Zweig.
Bei den Dingern brechen dauernt die Karkassen und dann fliegt dir der Reifen von der Felge. Mir beim Aufpumpen bei 1,5 Bar passiert. Damit war die Radtour gegessen und ich durfte stattdessen mitm Lappen die Tubelessmilch von den Wänden wischen.
Irgendwas scheint bei Conti im Moment sehr schief zu laufen
sybenwurz
09.10.2014, 21:52
Irgendwas scheint bei Conti im Moment sehr schief zu laufen
Nicht nur bei denen.
Von Schwalbes kann ich auch keine zwei Stück nacheinander montieren ohne mindestens einen davon ne halbe Stunde lang halbwegs ausrichten zu müssen, damits keinem die Zähne durcheinanderwürfelt beim Fahren.
Dazu platzen grad wieder dauernd die Schläuche auf, besonders prickelnd, wennst grad ne Viertelstunde lang irgendso n schice Hollandradhinterrad ein- und den Kettenkasten angebaut hast und wennst grad fertig bist, machts 'Pfffft' und du kannst nochmal von vorne anfangen...:Peitsche:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.