Vollständige Version anzeigen : Erfahrung mit Oval 981 Laufräder
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Oval 981 full carbon clincher Laufrädern?
Möchte mir gerne das Fuji Norcom 1.3 holen, hätte die Option das Bike mit oder ohne die Laufräder zu bekommen.
Kann mir jemand etwas über die Qualität der Naben, Felgen, Speichen und der allg. Verarbeitung sagen.
Danke
Gruss Matte04
cfexistenz
30.07.2014, 08:23
guckst du (http://velomotion.de/2014/06/oval-concepts-981-test)
Es sind Clincher mit Carbonbremsflanke, soweit mir bekannt ist bauen das nicht viele Hersteller, ich kenne nur noch Xentis. Ist aber natürlich Geschmackssache ob Clincher oder Tubular (hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33479) gehts zum aktuellen Meinungs- und Diskussionsfred darüber).
Ansonsten das übliche, hohes Gewicht und hohe Steifigkeit. Ein LRS gemacht für die windstille Ebene. 80 mm am VR sind sicher nicht einfach mal so bei Windstärke 4-5 aufwärts zu kontrollieren, vor allem nicht, wenn der Fahrer noch ein Leichtgewicht ist.
Ich sprech hier nicht davon, dass es dich beim kleinsten Windstoß runterweht. Sie bleiben schon im Rahmen der Fahrsicherheit kontrollierbar. Aber komfortabel ist das sicher nicht mehr und für einen Wettkampf gibts bei Wind und Regen (Carbonflanke) sicher eine bessere Alternative.
Der Oval 981 LRS ist bestimmt ein super LRS, aber eben für spezielle Bedingungen an schönen Tagen auf relativ flachen Kursen. "Mehr" Allround ist sicher ein Satz mit 40 bis 60 mm Flankenhöhe. Bsp. Mavic Cosmic Carbone SL Clincher, HED H3 Clincher oder Citec 6000 cx, Zipp 404 (die Liste lässt sich natürlich noch beliebig verlängern, gibt viele gute LRS in diesem Segment).
Du solltest dir halt vorher klar sein, welche Eigenschaften dir bei einem LRS am wichtigsten sind. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.
Kriterien, die mir so auf Anhieb einfallen können sein:
- Aerodynamik (d.h. Flankenhöhe)
- Seitensteifigkeit (Bauart, Speichenanzahl)
- Gewicht (irrelevant auf flachen Strecken, aber nicht in den Bergen oder auf Kursen mit vielen Wendepunkten)
- Clincher oder Tubular (Vor-/Nachteile jeweiliger Reifen)
- Carbon oder Alubremsflanke (Bremsbelagwechsel, Bremsperformance)
letztendlich natürlich auch:
- Preis / Budget
tri-top1
30.07.2014, 09:20
Es sind Clincher mit Carbonbremsflanke, soweit mir bekannt ist bauen das nicht viele Hersteller, ich kenne nur noch Xentis.
Neben Xentis gibts da aber noch etliche: Zipp, Reynolds, Corima, Lightweight ....
Hallo
Danke für die schnellen Antworten.
Den Testbericht hatte ich auch schon gelesen, aber Testberichte begegne ich mit Vorsicht, wer die Musik bezahlt bestimmt was gespielt wird. Muß nicht so sein kann aber, deshalb möchte ich lieber hier aus dem Forum Meinungen die aus persönlichen Erfahrungen stammen haben. So nach dem Motto: habe ich selbst/Vereinskollege bin damit zufrieden/ oder unzufrieden.
Vor und Nachteile der einzelnen Systeme sind mir schon bewusst.
Möchte gerne Clincher
Möchte einen Wettkampf Reifensatz, Trainingslaufräder sind vorhanden, die ich auch bei schlechtem Wetter ( wind) oder schlechter Strassse fahren kann.
Die Überlegung ist einfach , wenn ich das Rad komplett nehme komme ich recht günsti an ein Aerolaufradsatz heran. Ich könnte die Laufräder auch herausnehmen, Euros drauflegen und dann bei den üblichen Verdächtigen wie Xentis,Reynolds Zipp.... mir Laufräder aussuchen.
Möchte nur verhindern das ihr mir irgendwelchen Mist anschaffe den man nicht gebrauchen kann bzw. mit dem ich nur ärger habe.
Gruss Matte04
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.