PDA

Vollständige Version anzeigen : Kinderradanhänger ans Rennrad!


slo-down
28.12.2013, 20:07
Hallo Leute,

ich stehe gerade vor dem "Problem" mir einen Kinderradanhänger zuzulegen.

Jetzt ist a) die Frage was für einen und b) kann ich das Problemlos an meinen "Plastikbomber" dran machen.

Einen Kinderwaagen haben wir bereits, deshalb sollte das gnaze auch bezahlbar bleiben. ALso fällt Chariot schon mal weg :).

P.S: Wenn einer so ein Teil gebraucht hat, gerne mal anbieten.

Danke

rennrob
28.12.2013, 20:14
Einen Kinderwaagen haben wir bereits, deshalb sollte das gnaze auch bezahlbar bleiben. ALso fällt Chariot schon mal weg :).

P.S: Wenn einer so ein Teil gebraucht hat, gerne mal anbieten.



:Huhu:
Wollten unseren CX erst mal herausputzen und im Frühjahr anbieten aber bevor Du es neu bestellst können wir darüber reden.

Un noch zum Thema. An RR habe ich den noch nie gehabt. Habe halt genug andere Räder. Würde mich aber jetzt reizen wo ich die p2m habe, was man so an einer zweistelligen Steigung an Watt treten muss :Peitsche:

MattF
28.12.2013, 20:17
Die Coozer sind in meinen Augen eine bezahlbare Alternative.

Rein gefühlsmässig würde ich auch sagen, dass so ein Hänger an einem Carbonrad kein Problem ist. Der Hänger ist ja über eine Feder gekoppelt und z.b. mit dem Rad vom Bordstein zu springen, würde ich mal sagen, da entstehen viel höhere Kräfte als beim Anfahren mit dem Hänger.

slo-down
28.12.2013, 20:18
Ja das hört sich doch mal gut an. Über Preise können wir uns ja per PM unterhalten

sybenwurz
28.12.2013, 20:23
Jetzt ist a) die Frage was für einen und

typisierte Standardantwort: Chariot.
Verkauf den Kinderwagen.

b) kann ich das Problemlos an meinen "Plastikbomber" dran machen.

Das iss natürlich die grosse Frage.
Wennst dreidimensionale Ausfallenden hast, wo du aussen die Kupplung nedd mitm Schnellspanner draufklemmen kannst, iss die Sache gestorben.
An die Hinterbaustreben irgendwas dranstrapsen kannste gepflegt abschminken.

rennrob
28.12.2013, 20:35
Wennst dreidimensionale Ausfallenden hast, wo du aussen die Kupplung nedd mitm Schnellspanner draufklemmen kannst, iss die Sache gestorben.


Da muss man auch bisl differenzieren. Ich habe ganzen Beutel voll von Unterlegscheibenzeug und Adaptern weil's an dem Scott MTB meiner Freundin auch nicht gleich gepasst hatte. Es gibt aber wenig Rahmen wo es wirklich nicht geht. Dann passen aber sicher auch andere Anhänger nicht.

rennrob
28.12.2013, 20:42
@slo-down
Mach doch ein Foto von deinem Ausfallende auf der linken Seite (wenn's geht ohne Laufrad und Snellspanner) und poste es hier dann ist die ursprüngliche Frage vielleicht gleich beantwortet.

slo-down
28.12.2013, 20:49
Nichts leichter als das :)

Scott CR1

sybenwurz
28.12.2013, 20:58
Vergisses.

rennrob
28.12.2013, 21:13
Vergisses.

Ich meine (auch wenn ich falsch liege. Verdiene halt damit meine Brötchen nicht) den passenden Adapter im Keller liegen zu haben, will aber nicht, dass sich jemand hier abmeldet oder beleidigt ist.

lango
28.12.2013, 21:22
Mache keine Experimente und kaufe dir einen Chariot. Haben für unsere Zwillinge den CX geholt - seitdem ist der "normale" Kinderwagen im Ruhestand und der Chariot ist tagtäglich im Einsatz. Für das Teil gibt es von mir eine 1 mit Stern

sybenwurz
28.12.2013, 22:00
Ich meine (auch wenn ich falsch liege. Verdiene halt damit meine Brötchen nicht) den passenden Adapter im Keller liegen zu haben, will aber nicht, dass sich jemand hier abmeldet oder beleidigt ist.

Meinste mich?
:Lachanfall:

Mach n Bild von dem Ding, aber ich kenne keinen.
Ne Möglichkeit wär ggf. ne selbstgedrehte Büchse, die die Kupplung so weit nach aussen bringt, dasse nimmer mitm Ausfallende kollidiert.
Sowas gibbet von Chariot (wir müssen uns langsam dran gewöhnen, dass die jetzt Thule heissen...:( ) für die Nabenschaltungsgeschichten mit Schraubachse, aber ich persönlich würds nedd auf meine Kappe nehmen wollen, sowas für Schnellspanner umzusetzen...:Nee:

rennrob
28.12.2013, 22:14
So sieht es aus. Dazu gibt es einen längeren Schnellspanner, von dem wir 2 Stück haben. Irgendwo hab ich einen noch dickeren Adapter., Finde nur momentan nicht. Zur Not kann man noch mit Unterlegscheiben arbeiten. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Hafu
28.12.2013, 22:16
Weber-Kupplung mit Achsbefestigung.

Habe ich an mehreren Rennrädern (z.T. auch Carbon) und am Tandem wechselnd im Einsatz (mittlerweile aber ohne Kids, da der Leggero zum Gepäckanhänger degradiert wurde)

rennrob
28.12.2013, 22:20
Weber-Kupplung ist auch was wir benutzen. Das Problem ist das Ausfallende wenn's nicht flach ist.

sybenwurz
28.12.2013, 22:22
So sieht es aus.

Das iss der Polygoneinsatz für ne Weberkupplung (wie Hafu schon schrieb).
Der hat erstens mit ner Chariot-Standardkupplung nix zu tun und wenn er zweitens mit ner Chariotkupplung kompatibel wär, würde er die nicht weit genug nach aussen bringen.
Bringt also leider unterm Strich nix.
Ich glaube nicht, dasses passen wird, aber spasseshalber würd ich das Rad mal zum Händler mitnehmen und gucken, ob ne Standardkupplung ins Ausfallende passt.
Wenn sich das nur um ein Eckchen dreht, dasses passen würde, gibts ja Feilen...:-((

sybenwurz
28.12.2013, 22:27
Weber-Kupplung mit Achsbefestigung.

Habe ich an mehreren Rennrädern (z.T. auch Carbon) und am Tandem wechselnd im Einsatz (mittlerweile aber ohne Kids, da der Leggero zum Gepäckanhänger degradiert wurde)

Ach so, jetzt versteh ich, wie das gemeint ist.
Die Weberkupplung braucht am Ausfallende genauso viel (oder wenig...) Bauraum wie die Standardkupplung von Cha..., ääh, ich mein Thule.
Sinnvoll iss die Weberkupplung (Preis!!) daher nur in den Fällen, wo die Standardkupplung nicht montierbar ist.
Da gehört zwar (neben zB. der Kollision mitm Ständer) auch ein ungeeignetes Ausfallende dazu, aber bei Stahl oder Alu ginge sicher die B (Ausführung mit Ständer, die um die Rohre geschnallt wird) und passen würde die sicher auch hier, nur dass ich die weissgott nicht um die Carbonröhrles da schnallen würde...

rennrob
28.12.2013, 22:29
Ja. Da hast Du Recht. Von der Chariot-Standardkupplung hat uns der Händler damals abgeraten. Also haben wir 2 x Weber gekauft und nicht bereut. Hat dann auch bei nem Scott Scale gepasst.

Jetzt habe ich mir spasshalber meinen neuen Caadx angeschaut. da hätte es auf keinen Fall gepasst.

la_gune
28.12.2013, 22:32
Chariot mit Weberkupplung. Die Kupplung kostet zwar etwas mehr ist aber super praktisch. Haben 2 Räder mit ausgerüstet und werden weitere nachrüsten. Dazu nur noch einen kleinen Buggy. Reicht.

sybenwurz
28.12.2013, 22:59
...mit Weberkupplung. Die Kupplung kostet zwar etwas mehr ist aber super praktisch.

Ääh, nochmal: wo die Weberkupplung (E) passt, wird auch die Standardkupplung passen.


(Praktischer oder einfacher zu bedienen find ichse persönlich auch nedd, eher im Gegenteil. Ok;- sie hat ein Schloss, aber wenn ich nen Chariot klauen will, lass ich in Gottes Namen halt die Deichsel am Rad und pflück den Wagen per Knopfdruck...)

slo-down
28.12.2013, 23:26
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird's bei mir nicht gehen ? Zumindest mit dem bike nicht

sybenwurz
28.12.2013, 23:29
Geh in´ Laden und probier aus, ob ne Standardkupplung hinpasst.
Mit etwas Glück geht das, wenn man vorne n Stück rausfeilt, damit das Ding nedd mitm Ausfallende kollidiert.
Mit viel Glück gehts ohne Feilen. Die Kupplung verkraftet n paar Grad, die das Ding aus der Senkrechten iss.

la_gune
29.12.2013, 00:45
Also ich hatte so Apdapter bei der Weberkupplung dabei (ähnlich dem abgebildeten von rennrob), mit denen ich den Abstand zum Ausfallende verändern konnte. Das sollte das Problem beim Fragesteller eigentlich auch lösen. :confused:
Ansonsten finde ich den Mechanismus einfach leicht und gut zu bedienen. Das Schloss ist ein Witz für den Chariot.

sybenwurz
29.12.2013, 13:45
Also ich hatte so Apdapter bei der Weberkupplung dabei (ähnlich dem abgebildeten von rennrob), mit denen ich den Abstand zum Ausfallende verändern konnte.

Jou, da sind verschiedene Polygoneinsätze für unterschiedliche Naben dabei, von denen einer auch etwas dicker iss:

http://picture.yatego.com/images/4c442afd0aac42.8/1205-Weber-Kupplung-qmh/weber-kupplung-set-fr-fahrradanhnger-qeridoo.png


Aber auch mit dem dicksten bringt man die Grundplatte nicht so weit nach aussen, dass sie an nem dreidimensionalen Ausfallende vorbei geht.
Es gibt noch extradicke Polygoneinsätze (http://www.weber-products.de/shop/de/zubehor/kupplungssysteme/polygon-fur-schnellspannachse.html) mit bis zu 17mm, da muss man dann aber wiederum mit der Lasche fürs Fangseil tricksen.
Und zu dem Schnäppchenpreis für das Alubröckerl kommt noch n längerer Schnellspanner hinzu.
Und natürlich die Weberkupplung bzw. das Umrüstset.

Nu trau ich diesen Schnellspannern jede Menge zu, aber bei Pedelecs mit Radnabenmotor, wo also die Anhängekupplungen mit der Vollachse verschraubt werden (und ca. 35Nm kriegen, manche mehr, manche weniger), kommts häufiger vor, dass sich durchs Gerüttel der Anhängeeinrichtung das System abschiesst, weil auf der Achse die Sensoren zur Kraftaufnahme sitzen.
Mit nem Schnellspanner, und schon gar keinem der Sorte mit Kunststoffnöppel unterm Verschluss, kriegste bei weitem nicht die Klemmkraft wie mit ner M10x1-Mutter und 35Nm und wenns mein Ausfallende wär, das da in zwo Carbonröhrln eingeklebt wär, würd ich garantiert keinen 17mm-Polygoneinsatz und nichtmal einen mit 8mm da hinschnallen.
Und ans Rad von nem Kunden, das ich dann blechen darf inklusive aller Folgekosten wie zB. nem abgerissenen Anhänger der sich selbstständig gemacht hat, würd ichs auch nicht montieren.
Wenn der kommt und so n Ding kaufen mag zur Selbstmontage, kann er das gerne tun und sich im Schadensfall mit Weber rumschlagen.
Die schreiben natürlich in nem Nebensatz, dass man die Montage immer vom Rad-/Rahmenhersteller freigeben lassen sollte, aber wennst bei Scott anfragst wegen der Geschichte hier, zeigen die dir hundertpro nen Vogel.

Daher wie gehabt: gucken, ob sich ne etwas befeilte Original-Kupplung da einpassen lässt, mit nem Shimano-Schnellspanner, der am Klemmmechanismus gut geschmiert und bombenfest geschlossen wird, direkt ans Ausfallende schnallen, ansonsten n passendes Trainingsrad reinschwenken oder zu Fuss gehn. Ohne Spass.