Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Spikereifen?


photonenfänger
04.11.2013, 01:15
Hi,

frage mich, welche Spikereifen die sinnvollsten sind für Schotter/Feldwege im Winter. Sehe ich das schon richtig, dass Spikes eh nur für Eis bzw Glatteis auf Asphalt gedacht sind, und im Schnee ein grobes Profil das wichtigste ist?

Sind die: http://www.bike-components.de/products/info/p32921_Ice-Spiker-Performance-Draht-Spikereifen-.html

ein guter Kompromiss, mit dem man morgens den Berg zur Uni hochkommt ohne dass das Hinterrad durchrutscht, man aber auch mal ein wenig durch die Pampa heizen kann?

Gruß

Alex

titansvente
04.11.2013, 06:52
Hi,

frage mich, welche Spikereifen die sinnvollsten sind für Schotter/Feldwege im Winter. Sehe ich das schon richtig, dass Spikes eh nur für Eis bzw Glatteis auf Asphalt gedacht sind, und im Schnee ein grobes Profil das wichtigste ist?


Siehst Du genau richtig :Huhu:



ein guter Kompromiss, mit dem man morgens den Berg zur Uni hochkommt ohne dass das Hinterrad durchrutscht, man aber auch mal ein wenig durch die Pampa heizen kann?


Ein Kompromiss ist etwa dieser hier (http://www.bike-discount.de/shop/k1040/a12907/klondike-xt-252-spikes-21-draht.html), denn dieser Reifen hat in der Mitte keine Spikes. Ich bin so einen Reifen jahrelang auf dem Weg zur Arbeit gefahren.
Mit viel Luftdruck rollt er ganz anständig und mit wenig Luftdruck bietet er ausreichend Grip.

sybenwurz
04.11.2013, 08:06
Hi,

frage mich, welche Spikereifen die sinnvollsten sind für Schotter/Feldwege im Winter.

Keine. Die Antwort gibst du dir selbst:

Sehe ich das schon richtig, dass Spikes eh nur für Eis bzw Glatteis auf Asphalt gedacht sind, und im Schnee ein grobes Profil das wichtigste ist?


Auf ungeräumten Wegen geht nix über ne grosse Auflagefläche des Reifens. Daher sind die Fatbikes grad dick im Kommen.
Für geräumte Wege und Strassen würde ich mir keinen IceSpiker aufs Rad schnallen. Da kannste auch gleich den Reifen mit Beton ausgiessen zwecks Schwungmasse.
Ein schmaler, gut rollender Reifen macht da wesentlich mehr Spass, wobei es auch drauf ankommt, was du vorhast.
Spazierenfahren am Wochenende bedingt für mich weniger gutes Vorankommen als 20km oneway zur Arbeit. Bei Letzterem wirste mit nem schweren, mies rollenden Spikereifen wahnsinnig.
Tip: alle reden von Schwalbe, manche von Conti, aber die wahre Macht bei Winterreifen sind für mich die Nordlichter: Nokian zum Beispiel.

runningElsch
04.11.2013, 08:17
Nokian hakka.... w240

Zumindest bei mir auf dem Arbeitsweg gibt es oft er mal Eisflächen die man zwar ohne spikes mit Vorsicht und gutem Gummi über rollen kann aber ich hab mich auch schon gepackt. Seit 2 Wintern bin ich mit diesen Reifen unterwegs und die Gefahr auf Eis besteht nur noch an der Ampel wenn ma. die Füsse abstellt.

Aber Rollwiderstand sehr hoch aber so bring Kette rechts noch ein wenig mehr. ;-p

photonenfänger
04.11.2013, 08:27
Ok, danke erstmal.

Habe da halt ein wenig gerätselt, die Schwalbe Marathon mit Spikes sind ja dann für Schnee vollkommen ungeeignet, und wer lebt schon in einer Welt mit morgens perfekt geräumten Radwegen?

Was mich am meisten gestresst hat war, dass ich morgens relativ lang und steil bergauf muss, und da ist's oft glatt und trotz aller "Rundertritt-Diskussionen" rutscht man da oft hinten durch. Spikes plus ein sehr grobes Profil geht da wohl auf Kosten der Haltbarkeit, aber das ist es Wert, spart man an Benzin und Nerven da bestimmt in einem Winter dreimal rein. Werde mal den Nokian ordern...so breit wie möglich, will damit schon auch mal im Schnee an der Iller lang,

Gruß

Alex

EDIT: Boah, ich merk gerade, zwischen Wollen und Können liegen Welten, die meisten gibt's gar nicht für 28":-(

chris.fall
04.11.2013, 10:58
Moin,


Auf ungeräumten Wegen geht nix über ne grosse Auflagefläche des Reifens. Daher sind die Fatbikes grad dick im Kommen.
Für geräumte Wege und Strassen würde ich mir keinen IceSpiker aufs Rad schnallen. Da kannste auch gleich den Reifen mit Beton ausgiessen zwecks Schwungmasse.


keine Frage, dass richtige Spikes sackschwer sind. Wobei ich die IceSpike Pro jetzt auch nicht sooo schlimm finde. Allerdings fehlt mir zugegebenermaßen der Vergleich zu anderen Spike Reifen.

ABER: Wenn Schnee liegt, hast Du garantiert (auf dem Weg dahin) auch fest gefahrene Schneedecken, Eisflächen (besonders nett, wenn die mit etwas frisch gefallenem Schnee getarnt sind...) usw. Ohne Spikes maulst Du bei so etwas garantiert irgendwann mal ab. Mich hat es bei so einer Gelegenheit mal so hingehauen, dass die Kurbel verbogen war. Es war reines Glück, dass die als erstes eingeschlagen ist, und nicht meine Schulter oder mein Handgelenk...

Deshalb nehme ich bei Schnee grundsätzlich die Spikes. Das Mehrgewicht nehme ich dann als zusätzlichen Trainingsreiz.

Viele Grüße,

Christian

chris.fall
04.11.2013, 11:03
Moin,


EDIT: Boah, ich merk gerade, zwischen Wollen und Können liegen Welten, die meisten gibt's gar nicht für 28":-(

nur deshab habe ich mir mein erstes ganz billiges MTB zugelegt. Ist ganz nett, wenn man morgens aus dem Fenster guckt, und bei Bedarf dann einfach das passende Rad nehmen kann.

n = n +1 ;-)

Christian

photonenfänger
04.11.2013, 14:15
Moin,



nur deshab habe ich mir mein erstes ganz billiges MTB zugelegt. Ist ganz nett, wenn man morgens aus dem Fenster guckt, und bei Bedarf dann einfach das passende Rad nehmen kann.

n = n +1 ;-)

Christian


Du hast so recht! Aber wenn ich noch ein Rad kaufe, wegen anderen reifen, dann haben wir morgen noch einen begehbaren Schuhschrank mehr obwohl eh schon kein Platz ist....

MattF
04.11.2013, 14:32
EDIT: Boah, ich merk gerade, zwischen Wollen und Können liegen Welten, die meisten gibt's gar nicht für 28":-(

Such vielleicht mal unter dem Stichwort 29er.

Mit 28" ist traditionell eher Treckingbike gemeint und da kann man vom Rahmen her schon oft nicht zu breite Reifen fahren:

http://www.bike-discount.de/shop/k2016/mtb-29-spikereifen.html

photonenfänger
04.11.2013, 17:07
Such vielleicht mal unter dem Stichwort 29er.

Mit 28" ist traditionell eher Treckingbike gemeint und da kann man vom Rahmen her schon oft nicht zu breite Reifen fahren:

http://www.bike-discount.de/shop/k2016/mtb-29-spikereifen.html

Jau, war da auch schon am überlegen, muss mal messen gehen was am Rad durchpasst.

Gruß


Alex

Mike1
04.11.2013, 19:42
Welche Größe brauchst du denn überhaupt? Schmal genug für das Cyclocross sind zum Beispiel diese: http://www.bike-components.de/products/info/p6004_Hakkapelitta-W106-Draht-Spikereifen-.html?xtcr=2&xtmcl=hakka%20w106
Sind im Vergleich zu anderen Spikereifen noch eher leicht und gut rollend, aber trotzdem eine Qual.
So lange es kein echtes Glatteis ist, bist du mit „normalen“ Geländereifen und möglichst niedrigem Druck besser bedient.
Mindestens zwei Laufradsätze sind im Winter echt Gold wert.

Falls du viel Geld hast, könnten die Continental Top Contact Winter für dich und deinen Arbeitsweg auch etwas sein: http://www.bike-components.de/products/info/p33190_Top-Contact-Winter-II-Premium-Faltreifen-.html?xtcr=1&xtmcl=winter%20reifen

sybenwurz
04.11.2013, 23:05
Falls du viel Geld hast, könnten die Continental Top Contact Winter für dich und deinen Arbeitsweg auch etwas sein: http://www.bike-components.de/products/info/p33190_Top-Contact-Winter-II-Premium-Faltreifen-.html?xtcr=1&xtmcl=winter%20reifen

N Arsch voll Kohle für nen Nicht-Spikereifen. Fürn Fünfer mehr gibts schon den Marathon Winter und dem Conti würd ich im Schnee kaum mehr Grip nachsagen als meinen im Winter verzärtelten CX Comp für nichtmal 20Öcken.
Plus: Auf der Eisplatte machste dich mit dem Conti genauso lang.

Mike1
05.11.2013, 17:44
N Arsch voll Kohle für nen Nicht-Spikereifen. Fürn Fünfer mehr gibts schon den Marathon Winter und dem Conti würd ich im Schnee kaum mehr Grip nachsagen als meinen im Winter verzärtelten CX Comp für nichtmal 20Öcken.
Plus: Auf der Eisplatte machste dich mit dem Conti genauso lang.

Hast du den schon mal probiert? Würde mich echt interessieren. Diverse Reviews loben den ja in den Himmel und behaupten, dass er selbst auf Eis noch einigermaßen hält.

sybenwurz
05.11.2013, 21:26
Hast du den schon mal probiert?

Ja, undn Kumpel von nem Kollegen auch.
Unabhängig voneinander zu der Erkenntnis gelangt, dasses rausgeschmissenes Geld war.
Ok;- ich hab nedd wirklich geprüft, wie weit man sich auf Eis in die Kurve schmeissen kann, ehe die Schräglage schlagartig auf 90° geht, aber vom Fahrgefühl absolut und bei weitem nicht so, dass ich damit wie zB. mit nem Marathon Winter durch vereiste Traktorspurrillen fegen wollt.
Wie geschrieben: dann lieber den Fünfer draufpacken und was mit Nägeln nehmen.
Rollen tut der Contact Winter natürlich schon besser als ein doppelt so schwerer Reifen mit Spikes, aber vom Grip im Schnee fand ich die Pellen nu nedd so überragend, dass ich sie den CX Comp vorgezogen hätte.

Ich überleg jeden Winter, was ich anstellen will, Fatbike wär mal ne Massnahme, aber das Ding rollt natürlich wie ne Immobilie. Denk, ich werds machen wie immer: Crosser oder Reiserenner, CX Comp drauf und wenns mehr als achstief wird, tragen.

Mike1
05.11.2013, 23:15
Ja, undn Kumpel von nem Kollegen auch.
Unabhängig voneinander zu der Erkenntnis gelangt, dasses rausgeschmissenes Geld war.
Ok;- ich hab nedd wirklich geprüft, wie weit man sich auf Eis in die Kurve schmeissen kann, ehe die Schräglage schlagartig auf 90° geht, aber vom Fahrgefühl absolut und bei weitem nicht so, dass ich damit wie zB. mit nem Marathon Winter durch vereiste Traktorspurrillen fegen wollt.
Wie geschrieben: dann lieber den Fünfer draufpacken und was mit Nägeln nehmen.
Okay, danke.


Rollen tut der Contact Winter natürlich schon besser als ein doppelt so schwerer Reifen mit Spikes, aber vom Grip im Schnee fand ich die Pellen nu nedd so überragend, dass ich sie den CX Comp vorgezogen hätte.

Ich überleg jeden Winter, was ich anstellen will

Das ist es ja, die Spikereifen rollen schon verdammt mieß und sehr oft braucht man sie auch nicht. Wenn man bloß vor jeder Kurve wüsste, ob Glatteis liegt :(

sybenwurz
06.11.2013, 00:20
Wenn man bloß vor jeder Kurve wüsste, ob Glatteis liegt :(

Naja, ich hab 20km oneway.
Da stoss ich mit Spikereifen an die Grenzen meiner nervlichen Belastung.
Ich will nicht sagen, dass ich nicht auch im Winter ab und an mitm Auto fahren würde, aber das hängt wenn, nicht von der Witterung ab.
Von den 20km sind ca. n paar hundert Meter flach, der Rest geht rauf und natürlich auch wieder runter und ich kann nicht behaupten, dass ich mich da die Berge runtertasten würde. Natürlich hält man nicht voll rein wie im Sommer, aber mit ein wenig wachen Sinnen geht das schon.
Ging früher mitm Motorrad auch und da bin ich so einige Winter durchgefahren, und zwar nicht weil ich kein Auto gehabt hätte, sondern weil ich gerade im Winter mitm Motorrad schneller überall dort durchgekommen bin, wo sich die Dosenkapitäne am liebsten stauen, wenn die Bedingungen schlechter werden.

Ich will niemanden auf dumme Gedanken bringen;- das muss jeder selbst entscheiden, aber wir sind auch schon zu Zeiten, als es noch keine Spikereifen dafür gab, mitm Fahrrad gefahren. Auch im Winter.

ellivetil
06.11.2013, 08:46
Passt denn der CX Comp oder Pro in einen Rennradrahmen/-Gabel/-Bremse? Hatte für die dunkle Jahreszeit auch gerne noch etwas gröbere Schlappen...

sybenwurz
06.11.2013, 15:13
Passt denn der CX Comp oder Pro in einen Rennradrahmen/-Gabel/-Bremse? Hatte für die dunkle Jahreszeit auch gerne noch etwas gröbere Schlappen...

Normal kaum.

photonenfänger
06.11.2013, 20:30
Bei mir könnten die 5,4cm durchpassen, welch Nervenkitzel. Bestelle wohl die Nokian Extreme mit 294 Spikes je Reifen. Latsche allerdings morgen erstmal zum Händler um das abzuchecken, wenn er was vergleichbares da hat, dann hat er Glück und ich zahl drauf, wenn nicht, dann bekommt er eben was in die Kaffeekasse und wir probieren kurz ein gleich breites Rad, der ist da zum Glück sehr entspannt(wenn nicht gerade Frühlingsanfang ist:Lachen2: )

Gruß

Alex

ellivetil
07.11.2013, 06:11
Normal kaum.

:(:(

sybenwurz
07.11.2013, 08:09
Bei mir könnten die 5,4cm durchpassen, ...

Bei meinem Crosser (Blaue Banane) gehen mit viel tricksen (Bremszug zwischen den Schenkeln verheddert sich sonst im Profil) 47-622 rein.

Um im Tiefschnee zu spielen, ohne darin zu versinken, kann die Aufstandsfläche nicht gross genug sein.

photonenfänger
19.11.2013, 16:21
Wollte mal Bescheid geben, dass es schlussendlich die Conti Nordic Spike mit 240 Spikes geworden sind, die Nokian mit 2.1" haben nicht durchgepasst. Ich habe natürlich jetzt keinen Vergleich zu anderen Spikereifen, aber so schlimm wie befürchtet ist es gar nicht. Mit 5 Bar rollen die ganz ordentlich, wirklich viel rutschiger auf Asphalt sind sie nach dem Einfahren auch nicht. Nur auf sehr glatten Fließen auf öffentlichen Plätzen usw. muss man ein bisschen aufpassen, quasi alles was glänzt. Der Schnee kann kommen...

Gruß

Alex

titansvente
19.11.2013, 16:47
Nur auf sehr glatten Fließen auf öffentlichen Plätzen usw. muss man ein bisschen aufpassen, quasi alles was glänzt. Der Schnee kann kommen...


Ja, Fliesen sind tückisch :dresche
Aber auf Asphalt kannste´s krachen lassen.
Letztes Jahr war der Niddauferweg leider nicht allzuoft vereist aber an ein oder zwei Tagen hatten wir Eis und Rückenwind. das war wie Eissegeln :Hexe:

Das hat immer was Erhabenes, wenn man mit 30 Sachen da lang bügelt, wo sich Fussgänger nur mit Mühe auf den Beinen halten können :Cheese:

rennrob
19.11.2013, 18:36
Wollte mal Bescheid geben, dass es schlussendlich die Conti Nordic Spike mit 240 Spikes geworden sind, die Nokian mit 2.1" haben nicht durchgepasst. Ich habe natürlich jetzt keinen Vergleich zu anderen Spikereifen, aber so schlimm wie befürchtet ist es gar nicht. Mit 5 Bar rollen die ganz ordentlich, wirklich viel rutschiger auf Asphalt sind sie nach dem Einfahren auch nicht. Nur auf sehr glatten Fließen auf öffentlichen Plätzen usw. muss man ein bisschen aufpassen, quasi alles was glänzt. Der Schnee kann kommen...

Gruß

Alex

Vorsicht auch in den Tiefgaragen! Der Bodenlack ist manchmal ganz hart und glatt. Ich bin so mal in der Garage unseres Büros mal die Rampe herunter gerollt und wollte um die Ecke zu dem Fahrradständer flitzen. Hätte mich beinahe unter ein gegenüber geparktes Auto eingekeilt :Lachanfall: Bin zum Glück mit paar blauen Flecken davon gekommen.

Harm
20.11.2013, 10:15
Wollte mal Bescheid geben, dass es schlussendlich die Conti Nordic Spike mit 240 Spikes geworden sind, die Nokian mit 2.1" haben nicht durchgepasst. Ich habe natürlich jetzt keinen Vergleich zu anderen Spikereifen, aber so schlimm wie befürchtet ist es gar nicht. Mit 5 Bar rollen die ganz ordentlich, wirklich viel rutschiger auf Asphalt sind sie nach dem Einfahren auch nicht. Nur auf sehr glatten Fließen auf öffentlichen Plätzen usw. muss man ein bisschen aufpassen, quasi alles was glänzt. Der Schnee kann kommen...

Gruß

Alex

Wo wohnst Du denn, daß Du jetzt schon die Spikes draufhast? Wenn ich die jetzt draufmachen würde, dann hätte ich bis zum ersten Schnee wahrscheinlich schon alle Spikes verloren oder runtergefahren. Nee bei mir kommen die erst drauf, wenn der Schnee festgefahren ist. Hoffentlich noch lange nicht!

photonenfänger
20.11.2013, 10:51
Wohne in Ulm und es soll schneien. Aber keine Sorge, die Spikes nehm ich nur wenn es nötig ist, hab zum Glück mehrere Schrotthaufen äh Räder...

Gruß

Alex

sybenwurz
20.11.2013, 14:50
Wo wohnst Du denn, daß Du jetzt schon die Spikes draufhast? Wenn ich die jetzt draufmachen würde, dann hätte ich bis zum ersten Schnee wahrscheinlich schon alle Spikes verloren oder runtergefahren. Nee bei mir kommen die erst drauf, wenn der Schnee festgefahren ist. Hoffentlich noch lange nicht!

Kannst die Puschen theoretisch das ganze Jahr fahren.
Asphalt macht den Nägeln nix aus (angeblich;- ich bin der Meinung, dass die Wirkung nachlässt).
Wir lagern die Winter-/Sommerreifen jeweils ein und die Leute kommen ab Oktober schon und lassen die Spikes montieren.

Harm
20.11.2013, 15:03
Kannst die Puschen theoretisch das ganze Jahr fahren.
Asphalt macht den Nägeln nix aus (angeblich;- ich bin der Meinung, dass die Wirkung nachlässt).
Wir lagern die Winter-/Sommerreifen jeweils ein und die Leute kommen ab Oktober schon und lassen die Spikes montieren.

Also bei mir fliegen im dritten Jahr dann doch die Spikes der Reihe nach aus den Reifen. Ausserdem wurden die im Reifen verbleibenden auch runder.
Ich fahr aber 100% Asphalt und brauch die Spikes nur, weil die im Norden einfach keine Ahnung vom Schnee-Räumen haben. Erst schneit es, dann geht der Schnee in Regen über, dann friert das Ganze über nacht fest, und zwei Tage später wird auf die Hauptstraßen Salz gestreut! Auf den Nebenstraßen kann sich der Eispanzer so bis zum nächsten Schneefall halten.