Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Als Trainingsrad geeignet?


Speedie
08.09.2013, 17:03
Hallo Leute :)

Erstmal: Ich freu mich neu in dem Forum dabei sein zu dürfen. :)

Ich bin 27, männlich und ambitionierter Hobbysportler für den das Ausloten von Grenzen und Toppen eigener Bestzeiten obeste Prämisse ist...

Ich hab mich entschlossen vom Laufen und Mountainbiking auf den Duathlon und Triathlon umzusteigen. Musste mal eine neuer Reiz her :).

Ich hab in einem Fahrradladen ein Bike entdeckt und bin angetan von dem Teil. Ich wäer aber dankbar, bevor ich das Geld in das Rad reinstecke, wenn ihr mal eure Meinung dazu abgeben könntet :)

Das Bike ist ein Cannondale Ironman 800. Laut dem Händler hat das folgende Komponennten (Zitat aus seiner Mail):

"Gewicht liegt bei 9,11kg (inkl. Pedale/Tacho/Flaschenhalter), für
einen Alurahmen und mit den sehr sehr aerodynamischen Laufräder ein
prima Wert. (mit einem leichteren Laufradsatz - DT Swiss 1200 + Conti
Supersonic - hatte ich es früher auf 7,99kg)

Wird verkauft, weil es im Keller irgendwie nur rumsteht. 22 Räder sind
eben doch zu viel, wenn man eine 50 Stunde Woche hat.. und vorzuzgsweise
benutze ich dann den Freerider, das Downhillbike, das "normale" Rennrad
oder den Rennrad-Crosser.

Das Rad hat keine Risse oder Dellen und könnte locker als
Ausstellungsrad oder Demo-Bike durchgehen. Nur sehr sehr minimal
Gebrauchsspuren vorhanden.

Das Rad ist Baujahr 2005, wurde von mir gekauft Ende 2007 als
"Ladenhüter" und stand dann bis 2009 erst mal unberührt im Keller.
2010-2012 würde es "sagenhafte" 2300 Kilometer bewegt um dann in 2013
umgebaut zu werden.



!!! Allein der Laufradsatz + Kurbel & Innenlager kosten schon mehr als
den Kaufpreis von 1599,-- € !!!



Die folgende Teile sind knapp 2300 Kilometer "alt":
Rahmen Cannondale Iron Man 800
Gabel Cannondale Slice Aero Carbon
Steuersatz FSA
Lenker Profile Air Wing
Aero Aufsatz Profile Carbon Stryke
Sattel Fizik Wing Flex
Bremshebel Carbon



Die folgenden Teile haben keine 100 Kilometer runter (wurden dann 2013
umgebaut):

-Laufräder 88mm Carbon Clincher (keine Schlauchreifen)
-Reifen Continental Grand Prix 4000
-Schlauche Schwalbe
-Vorbau Syntace F99
-Sattelstütze Thomson Elite
-Kurbel Stronglight Pulsion 52Z/39Z (hat leichte Gebrauchsspuren vom
abstellen - siehe Bilder)
-Innenlager FSA (müsste eine Platinum sein - 191 Gramm)
-Shimano Ultegra 10-f Schaltwerk
-Shimano Ultegra 10-f Umwerfer
-Shimano Ultegra 10-f Schalthebel
-Shimano Ultegra Bremsen
-Shimano 10-f Kassette 11-25
-Kette SRAM PC1031
-Lenkerband Fizik

Als Extras hat das Rad noch:

-Nokon Slim Schaltzüge (75,-- €)
-Tacho Sigma 2209 (109,-- €)
-Pedale Shimano PD-A600 (95,-- €)
-Schnellspanner mit Carbonhebel - 68 Gramm v+h (69,-- €)
-Kettenblattschrauben Alu grün (39,--€)
-Flaschenhalterschrauben Alu grün
-2 x Flaschenhalter Tacx (39,-- €)"


1600 e ist für mich ne Menge Schotter... Ist das Rad das wert?

Achso, momentan trainiere ich noch mit meinem Crossrad (Cube ltd. Cross 2013) und fahre ca. zwischen 200 und 600 Km pro Woche

danke an euch schonmal :) :Huhu:

tandem65
08.09.2013, 17:20
!!! Allein der Laufradsatz + Kurbel & Innenlager kosten schon mehr als
den Kaufpreis von 1599,-- € !!!

Ja das ist wohl die Frage ob Dir der Laufradsatz 1600,- Tacken wert sind und Du Dir bei Gelegenheit einen schönen & günstigen Rahmen schiesst.

Speedie
08.09.2013, 17:47
Naja der Gesamtpreis für das Rad ist ja 1600 €. Der Händler meinte damit, dass eigentlich der Neupreis von Kurbel und Rädern mehr kostet als das angebot, dass er mir macht. Das Bike ist ja gebraucht ...

Kiwi03
08.09.2013, 18:06
also als Trainingsrad ist das gute Stück allemale geeignet und zwar bestens. :Lachen2:

Der Rahmen muss halt passen und dir optisch gefallen. Technisch ist der natürlich nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber durchaus noch lange für viel Fahrspass ein Garant. Carbon neu mit ner günstigen Ausstattung gibts für gute 2' vom grossen C.

Weiss nicht, was das für Laufräder sind, optisch machen sie allemale was her. :)

Ich denk, der Preis ist fair.

Speedie
08.09.2013, 19:55
Naja den Rahmen find ich eigentlich nich so schlecht ;) - auf jeden Fall ein Hingucker!

Ich hab mir als Vorbereitungszeit für Powerman und Ironman Ffm 2 Jahre genommen. Hatte mit Gesundheit und Knien länger n Problem und will lieber langsam aufbauen ...

als Wettkampfrad will ich mir dann eventuell von Canyon das (oder halt dann Nachfolger ;) ) holen :

http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=3070

Werd drauf sparen und mir das dann holen :)

Was denkt ihr, 2300 km - kann man sich auf carbon gabeln da noch verlassen? Carbon scheint irgendwie kontrovers diskutiert zu werden und ich kenn mich damit nicht aus ... das gleiche gilt für die Laufräder ...

Kiwi03
08.09.2013, 20:00
Also bei der Slice Aero Gabel mach Dir mal nach 2300 km keine Sorgen, bei 23 würd ich langsam mal drüber nachdenken.

Stefan
08.09.2013, 20:03
Naja den Rahmen find ich eigentlich nich so schlecht ;) - auf jeden Fall ein Hingucker!

October 4, 2004
http://www.roadbikereview.com/cat/latest-bikes/triathlon-bike/cannondale/ironman-800/prd_290479_5677crx.aspx

Necon
08.09.2013, 20:05
Wofür denn zwei Tri Räder, kauf dir doch lieber 1 billigeres gebrauchtes RR fürs Training und dann ein wirkliches Wettkampfrad!

Hafu
08.09.2013, 20:12
Das Rad ist sicher O.K., aber der Laufradsatz ist sicher ein China-No-Name-LAufradsatz und als solcher nicht mehr als ca. 500-600€ wert.

Auf ebay würde das Rad wohl für maximal 1100,-€ weggehen und viel mehr würde ich wegen des betagten Alu-Rahmens auch nicht ausgeben, obwohl es sicher trotzdem noch gut für schnelle Zeiten geeignet ist.

(Meine Frau hat sich letzte Woche als Zweit- Dritt- oder was auch immer-Rad ein drei Jahre altes Cervelo P3 Carbon mit Zipp 404-Laufradsatz für 1500,-€ gekauft: nur so als Orientierung, wie gerade jetzt am Saisonende die Preise für Gebrauchträder purzeln)

Speedie
08.09.2013, 20:15
Danke erstmal für die Antworten Männers :)

Ich werd mich mal weiter informieren und vielleicht doch nach nem gebrauchten RR schauen...