Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rund um den Bodensee


gollrich
12.06.2013, 15:02
Hi zusammen,

wenn dieses Jahr das Wetter mal wieder mitspielt und es die Zeit erlaubt würde ich gerne mal um den Bodensee radeln und zwar in einem Tag... sind laut googlesuche die längste Version so etwa 240km abgekürzt mit Fähren oder so 160km...

Hat das schon mal jemand gemacht und hat ein paar Tipps und Tricks ? soweit ich gelesen habe sollte man am Wochenende den normalen Radweg vollkommen vermeiden...
Wie sieht es aus mit alternativen Transporten, wenn einem z.B. das Rad total untern Hintern weg bricht... wo parkt man den das Auto das man am Besten noch mit Bahn/Bus etc... wieder hinkommt... gibt es noch was zu beachten ?

grüße Michel

Hunki
12.06.2013, 15:22
Also ich kenne die Strecke von Diessenhofen (CH) bis Rohrschach (CH) sehr gut... wenn das Wetter gut ist, würde ich die Radwege direkt am See (Steckborn - Kreuzlingen) wirklich meiden und auf der normalen Hauptstrasse fahren... ab Kreuzlingen hast Du dann sowieso einen Radweg neben der Hauptstrasse der problemlos zu befahren ist... da hast Du auch keinen grossen Verkehr, da die meisten Schönwetterfahrer direkt am See unterwegs sind.

Je nachdem von wo Du anreisen willst, kannst Du im Kreuzlingen problemlos direkt am See bei der Bodensee-Arena parkieren... aber auch in Aarbon oder Rohrschach gibts direkt am See genug Parkplätze... da musst Du aber früh unterwegs sein.

Wenn Du ab Kreuzlingen fahren würdest, könntest Du, falls dir der Saft ausgeht ab Konstanz zurückfahren und dir den Untersee bis Diessenhofen oder Stein am Rhein sparen.

Hunki

soloagua
12.06.2013, 15:29
Wenn Du in einem Tag zügig rum willst wäre es unter der Woche besser als am WE. Da sind halt die Radwege (wie Hunki schon schrieb) sehr voll.
Ich würde in Meersburg oder in Konstanz/Kreuzlingen parken und von dort aus los. Zuerst um den Obersee Richtung Lindau und falls Du dann nicht mehr magst, kannst Du den Untersee weg lassen (ist allerdings viel schöner als die Strecke um den Obersee :) )
Vorteil von der Parkposition. Wenn Du abkürzen möchtest, kannst Du mit der Fähre zum Auto zurück.

Falls Dir unterwegs der Saft ausgeht einfach auf die Schiffe und gemütlich zurück fahren (Zug geht meistens auch). Schiff ist schöner!

Viel Spass!

Newbie
12.06.2013, 15:30
ich hab das auch mal gemacht, hab dann irgendwann aufgegeben auf der Deutschen Seite auf dem Radweg zu fahren, da dieser immer mal wieder plötzlich auf einem Kiesweg endete, und bin dann entlang der normalen Strasse gefahren. Auf der Schweizer Seite ebenfalls meistens auf dem Radstreifen entlang der STrasse, der Uferweg war völlig mit langsamen Radlern und Spaziergängern verstopft.

Wandergsellin
12.06.2013, 15:38
Ich würde dir definitv auch einen Tag unter der Woche empfehlen, am Wochenende macht es wirklich keinen Spaß, sich am See durchzuschlagen.
Um den Untersee und Überlinger See könnte ich dir auch eine schöne Strecke abseits vom Wasser vorschlagen (ist dann aber immer gleich um einiges länger als direkt am See), um den Obersee bin ich bisher nur einmal mit dem Rennrad gefahren, und das war Sonntag relativ früh.
Parken würde ich wegen der Verkehrsanbindung auch am ehesten in Kreuzlingen (Konstanz ist eigentlich immer ziemlich voll). Bodensee-Arena ist ein guter Vorschlag, jedoch Samstags ab 9 auch voll, da dort dann die Schweizer, die Samstags nach Konstanz zum Einkaufen kommen, parken.

gollrich
12.06.2013, 16:05
Hi zusammen,

:liebe053: danke für die vielen Tipps ;) .... muss mir die mal noch mit einer ausführlichen googlesuche zu Gemüte führen ;)

Danke Wandergesellin für das Angebot... aber ich glaube die normale große Runde wird mir schon vollkommen reichen ;)

cruelty
13.06.2013, 07:55
da gibts doch ne RTF die genau das macht. ich hab das vor ein paar jahren mal gemacht. ein stück fähre und ca. 210 km rad. das war wirklich ne nette runde. kann ich empfehlen.

Hippoman
13.06.2013, 08:19
da gibts doch ne RTF die genau das macht. ich hab das vor ein paar jahren mal gemacht. ein stück fähre und ca. 210 km rad. das war wirklich ne nette runde. kann ich empfehlen.

Wahrscheinlich meinst Du den Bodensee-Radmarathon, der am 7.9.2013 stattfinden wird.:)
www.bodensee-radmarathon.ch

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Keksi2012
13.06.2013, 09:14
Ich denke ich würde die Strecke vom Radmarathon nehmen (220km) und dann evtl. die Strecke um den Untersee anhängen.

Man sollte sich aber klar drüber sein, dass man im Norden eher im Hinterland unterwegs ist. Der Bodenseeradweg ist häufig geschottert und außerdem im Sommer auch unter der Woche gut besucht.

Insgesamt fand ich den Bodenseeradmarathon schön, aber viele haben eben dir Vorstellung, man würde die ganze Zeit am Wasser entlang fahren.

Meersburg oder Konstanz als Start ist bestimmt gut, da kann man den Untersee nach Belieben noch mitnehmen.

Keksi2012
13.06.2013, 09:15
ich hab das auch mal gemacht, hab dann irgendwann aufgegeben auf der Deutschen Seite auf dem Radweg zu fahren, da dieser immer mal wieder plötzlich auf einem Kiesweg endete, und bin dann entlang der normalen Strasse gefahren.

Macht aber bei der B31 auch keinen Spaß ;)

Bobo_DD
13.06.2013, 09:18
die B31 kann man doch ganz gut umfahren?

Zumindest zwischen FN und Lindau, mach ich das :)

soloagua
13.06.2013, 09:39
die B31 kann man doch ganz gut umfahren?

Zumindest zwischen FN und Lindau, mach ich das :)

Die B31 kann man fast komplett umfahren.

reiller
13.06.2013, 13:52
Hi,

fand das so ganz gut, hab das hier hochgeladen: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=woxwtjcpxpicvvfr

Ist halt etwas länger, weil ich aus der Nähe von Ravensburg losgefahren bin. Sind praktisch keine Radwege dabei, aber auch rel. wenig befahrene Strassen (denke, die schweizerische Seite, fährt jeder gleich!?!?).

Grüße

gollrich
13.06.2013, 13:56
Das mit dem Radmarathon ist ein genialer Tipp ! braucht man sich keine sorgen um Verpflegung zu machen und auch bei einer Panne wäre jemand da ;) .... ausserdem ist man nicht alleine unterwegs, vor allem am Schluss kann das hilfreich sein ...

dominik_bsl
13.06.2013, 14:04
ich hab das auch mal gemacht, hab dann irgendwann aufgegeben auf der Deutschen Seite auf dem Radweg zu fahren, da dieser immer mal wieder plötzlich auf einem Kiesweg endete, und bin dann entlang der normalen Strasse gefahren.

Das scheint mir ganz allgemein ein Problem mit deutschen Fahrradwegen zu sein. Besonders nett sind irgendwelche Feldwege neben der Hauptstrasse mit Benutzungspflicht. Tja, da werd ich Böser Böser Böser doch gleich zum Gesetzesbrecher und fahre auf der Strasse... :Lachanfall:

Gruss
Dominik

runningmaus
13.06.2013, 16:08
Das mit dem Radmarathon ist ein genialer Tipp ! ...
im Prinzip schon :)
leider hat auch der Radmarathon ein paar Ecken, wo er halt durchs Industriegebiet geht ;) ....dafür ist es halt geteert :)
also, nicht erwarten, daß Du auf jedem Kilometer einen Ausblick auf den See hast, dann ist es gut :cool:

Was ausserdem am Bodensee-Radmarathon toll ist:man kann an allen Startorten starten :) ... dadurch fährt man nicht in so riesen Pulks, und es ist trotzdem immer etwas los :Huhu:

gollrich
13.06.2013, 16:13
ich will aber immer See :Cheese:

aber mal ganz theoretisch gäbe es den eine Möglichkeit immer am See zu fahren ? also mit Crosser oder MTB ?

soloagua
13.06.2013, 16:51
ich will aber immer See :Cheese:

aber mal ganz theoretisch gäbe es den eine Möglichkeit immer am See zu fahren ? also mit Crosser oder MTB ?

Wenn Du über Zäune hüpfst und über private Grundstücke fährst, wäre das vielleicht möglich ;)
Sowie die Schilder des Naturschutzgebietes ignorierst... wird aber schwierig mit dem Mounti im Schilf...

Keksi2012
13.06.2013, 20:26
Die B31 kann man fast komplett umfahren.

Ja, kann man. Aber der Post, auf den ich mich bezog, beschrieb ja, dass derjenige direkt an der B31 fuhr, ...

Newbie
13.06.2013, 21:51
Ja, kann man. Aber der Post, auf den ich mich bezog, beschrieb ja, dass derjenige direkt an der B31 fuhr, ...

wo hab ich was von der B31 geschrieben? Kann nicht sein, da ich nicht mal die Nummern der Strassen in der Schweiz kenne :Lachen2: - hab nur geschrieben, ich sei auf "normalen" Strassen gefahren - welche Nummern das waren ist und war mir egal - gefährlich waren sie jedenfalls nicht :Huhu:

Drüsenfieber-Besieger
14.06.2013, 10:20
ich will aber immer See :Cheese:

aber mal ganz theoretisch gäbe es den eine Möglichkeit immer am See zu fahren ? also mit Crosser oder MTB ?

Kannst komplett vergessen. Auf deutscher Seite ist schätzungsweise 80% in Privatbesitz. Dazu musst du öfters durch Orte durch und Absteigen, da Fußgängerzone.

Wenn du mit dem MTB auf 20 km/h im Schnitt kommst, dann kannst du glücklich sein und bist ständig am Überholen. Eine Klingel ist sehr zum Empfehlen, da manche mit 12 km/h in Dreierreihen fahren müssen.

Alternativ kannst auf deutscher Seite auch ein paar Hügel in näherer Umgebung mitnehmen, z.B. Höchsten, Gehrenberg, Heiligenberg. Höchsten war letztes Jahr die DM im Bergzeitfahren.

Auf deutscher Seite fährt alle Stunde ein Zug. Somit musst du dir im Fall des Scheiterns keine Sorgen machen.