Vollständige Version anzeigen : Es hängt am Röllchen
alpenfex
29.05.2013, 09:48
Hallo zusammen,
bei meinem Rennradl springt bzw. hängt dîe Kette bei erhöhtem Druck (bergauf, vorne auf dem kleinen Blatt) am Röllchen am Umwerfer. Das ist nervig und nutzt wohl die Kette erhöht ab. Liege ich richtig, dass dies an der Abnutzung der Kassette liegt und die neue Kette das eher verschlimmert bzw. kurz: muss ich mir eine neue Kassette kaufen?
Vielen Dank für Eure fachkundige Meinung!! :Huhu:
LG aus dem Regen, Frauenfeld, 11°C, Regen.
Fex
Der Umwerfer ist das Teil vorne bei den großen Kettenblättern.
Ich denke du meinst das Schaltwerk hinten (hab ich selber letztens verwechselt :Lachanfall: )
Wobei mir auch dann nicht klar ist, wie die Kette am Röllchen "hängen" kann?
wieczorek
29.05.2013, 09:54
Ich versteh es immer noch nicht, was ist das Problem genau?
Wolfgang L.
29.05.2013, 09:55
äh welches Röllchen oben oder unten?
Wieviele km haben den die Teile schon auf dem Buckel?
Ist das bei jeder Pedalumdrehung mehrmals oder nur bei ca. jeder 4-5 ten Pedalumdrehung? Kurbelumdrehung meine ich natürlich.
Wenn es das obere Röllchen ist könnte auch die Schaltung nicht genau eingestellt sein. Dann bleibt die Kette an der Schaltweiche des Ritzels (na die Aussparung damit die Kette rüberwandern kann) hängen. Das sah bei mir so aus als ob die Kette am oberen Röllchen springen würde.
:)
Franco13
29.05.2013, 09:58
1. die Röllchen sind am Schaltwerk (hinten), nicht am Umwerfer (vorne).
2. Wenn du nicht Rückwärts trittst, sollte bei denn Röllchen nichts vom Zug (Druck) ankommen. Der Zug der Kette ist zwischen Kettenblatt und Kassette.
Wenn was springt, dann wohl die Kette über die Kassette.
Also neue Kassette und wohl auch neue Kette besorgen.
alpenfex
29.05.2013, 10:05
Danke für die schnellen Antworten. Sorry, ja , ich meine das Schaltwerk nicht den Umwerfer. Die Kassette hat schon einige tausend Km auf dem Buckel. Und es springt nur bei mehr Druck, dann aber bei jedem Tritt.
Wolfgang L.
29.05.2013, 10:13
und dann auch nur auf dem grossen Ritzel?
http://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-kettenverschleisslehre.html
Wenn du einen Messschieber hast.
ja hört sich nach Verschleiß an.
alpenfex
29.05.2013, 10:55
und dann auch nur auf dem grossen Ritzel?
http://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-kettenverschleisslehre.html
Wenn du einen Messschieber hast.
ja hört sich nach Verschleiß an.
Thx, Kette kann es nicht sein, die ist fast neu. Nein, nur auf dem kleinen Ritzel.
Wolfgang L.
29.05.2013, 11:07
Thx, Kette kann es nicht sein, die ist fast neu. Nein, nur auf dem kleinen Ritzel.
Ritzel sind die hinten
Kettenblatt sind die vorne
oder fährst du vorne auf dem kleinen Kettenblatt und hinten auf dem kleinsten Ritzel?
Da ist die Kette extrem schräg und könnte am zweitkleinsten Ritzel schleifen oder am grossen Kettenblatt oder am Umwerfer.
Thx, Kette kann es nicht sein, die ist fast neu.
Neue Kette springt meistens mit alten Ritzeln, das ist normal.
Wenn die Ritzel nicht schon zu arg verschlissen sind, dann gibt sich das nach 100km. wenn es dann weiter springt, Ritzelpaket tauschen. Manche wie Arne tauschen die Ritzel mit der Kette immer mit, dann hat man weniger Probleme. Wenn man alte Ritzel fährt, verschleißt halt auch die neue Kette schneller.
Ein anderer Fehler wäre noch, Kette zu lang (gelassen). Hast du die neue Kette an der alten abgemessen?
MfG
Matthias
alpenfex
29.05.2013, 11:15
Neue Kette springt meistens mit alten Ritzeln, das ist normal.
Wenn die Ritzel nicht schon zu arg verschlissen sind, dann gibt sich das nach 100km. wenn es dann weiter springt, Ritzelpaket tauschen. Manche wie Arne tauschen die Ritzel mit der Kette immer mit, dann hat man weniger Probleme. Wenn man alte Ritzel fährt, verschleißt halt auch die neue Kette schneller.
Ein anderer Fehler wäre noch, Kette zu lang (gelassen). Hast du die neue Kette an der alten abgemessen?
MfG
Matthias
@all: ja, Blatt vorne, Ritzel, Kassette, Schaltwerk hinten....sorry, habe zu wenig geschlafen..
Es sind schon knapp 500km und einige bergauf gefahren, also da gibt sich nichts mehr. Und die Kette hat sogar der Radfachmann gewechselt (Frühlings-Super-All-Inklusive-Service) und der kennt sich schon aus.
Den Rückmeldungen nach, wird es eine neue Kassette + Kette werden.
Wolfgang L.
29.05.2013, 11:22
kannst ja auch ein Bild vom Ritzelpaket machen. Da kann man schon gut sehen ob die Zähne noch gut sind oder nicht.
hier hab ich gerade gefunden.
Wikipedalia :) (http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=7KJ&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1680&bih=919&tbm=isch&tbnid=kwKLxruyQCDiVM:&imgrefurl=http://www.wikipedalia.com/index.php%3Ftitle%3DKettenpflege&docid=wnlsIY1LLs8M3M&imgurl=http://www.wikipedalia.com/images/3/36/Verschlissene_Ritzelz%2525C3%2525A4hne.gif&w=400&h=267&ei=OsilUdC6Bsb64QTL3IHwCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=197&vpy=224&dur=3739&hovh=183&hovw=275&tx=159&ty=128&page=1&tbnh=140&tbnw=212&start=0&ndsp=41&ved=1t:429,r:1,s:0,i:87)
weiter unten hat es ein Bild mit verschlissenem Ritzel
wieczorek
29.05.2013, 11:22
Wenn deine alte Kette auf dem Antrieb zu lang drauf war, dann ist zuerst deine alte Kette kaputt gegangen und dann hat deine kaputte Kette deine Ritzel kaputt gemacht. Vorzugsweise immer genau diese Ritzel mit denen man viel fährt. Vor Alem viel unter Last.
Dein Fachhändler/Mechaniker hat eigentlich ein Messgerät, was den Verschleiss der Kette bzw der Ritzel messen kann. Wenn er dann nur die Kette wechslt, nicht aber das Ritzel, dann hat er geschlafen. Oder er hat dir sowas gesagt wie: bin mir nicht sicher ob die alten Ritzel mit der neuen Kette noch laufen, probier mal....
So wäre das bei uns gelaufen...
alpenfex
29.05.2013, 11:33
Wenn deine alte Kette auf dem Antrieb zu lang drauf war, dann ist zuerst deine alte Kette kaputt gegangen und dann hat deine kaputte Kette deine Ritzel kaputt gemacht. Vorzugsweise immer genau diese Ritzel mit denen man viel fährt. Vor Alem viel unter Last.
Dein Fachhändler/Mechaniker hat eigentlich ein Messgerät, was den Verschleiss der Kette bzw der Ritzel messen kann. Wenn er dann nur die Kette wechslt, nicht aber das Ritzel, dann hat er geschlafen. Oder er hat dir sowas gesagt wie: bin mir nicht sicher ob die alten Ritzel mit der neuen Kette noch laufen, probier mal....
So wäre das bei uns gelaufen...
Exakt. So ist es gewesen. Der Velomech meinte zuerst "Kette muss man erneuern und Kassette auch" - ich meinte, dann, ich habe noch eine neue Kette und ein Ritzelpaket, welches aber auch nicht mehr das Neueste ist (habe ich geschnekt bekommen). Dann hat er beides montiert und meinte, dass die Kassette auch nicht mehr optimal ist, es aber gehen müsste. Scheint, als wäre das die Erklärung. Frage ist nun nur, ob ich mit einer neuen Kassette bedient bin oder eine neue Kette ebenfalls notwendig ist. Das kann ich ja mit dem Rohloff-Messgerät selbst messen - getan und noch ok. Also würde eine neue Kassette reichen. Right?
wieczorek
29.05.2013, 11:42
vermutlich reicht das mit der Kassette, evtl. vorn dein kleines Kettenblatt auch. Das würde sich dann darin bemerktbar machen, das die Kette beim Schalten vorn nicht sauber schaltet, sondern unten wieder nach oben hinten mitgezogen wird. Im krassen Fall, kann dann die Kette zwischen dem Ritzel und der Kettenstrebe vom Rahmen einklemmen.
Skunkworks
29.05.2013, 12:11
Wenn deine alte Kette auf dem Antrieb zu lang drauf war, dann ist zuerst deine alte Kette kaputt gegangen und dann hat deine kaputte Kette deine Ritzel kaputt gemacht. Vorzugsweise immer genau diese Ritzel mit denen man viel fährt. Vor Alem viel unter Last.
Dein Fachhändler/Mechaniker hat eigentlich ein Messgerät, was den Verschleiss der Kette bzw der Ritzel messen kann. Wenn er dann nur die Kette wechslt, nicht aber das Ritzel, dann hat er geschlafen. Oder er hat dir sowas gesagt wie: bin mir nicht sicher ob die alten Ritzel mit der neuen Kette noch laufen, probier mal....
So wäre das bei uns gelaufen...
Ich hake mich mal ein.
So ein "Messgerät" habe ich auch, von Rohloff. es besteht aus einem Metallarm mit Griff und einer (Norm?)Kette. Die ist aber nach meinem Dafürhalten noch so breit wie eine Siebenfach-Kette.
Weißt du ob die noch immer funzt bei den aktuellen 10 oder gar 11-fach Kasetten? Der Abstand der Nieten, respektive der Durchmesser der Röllchen einer Kette dürfte sich ja nicht verändert haben, nur die Breite. -So zumindest meine Denke.
tandem65
29.05.2013, 12:18
Hi Skunk,
Weißt du ob die noch immer funzt bei den aktuellen 10 oder gar 11-fach Kasetten? Der Abstand der Nieten, respektive der Durchmesser der Röllchen einer Kette dürfte sich ja nicht verändert haben, nur die Breite. -So zumindest meine Denke.
ja das funktioniert auch bei 11-Fach aus den von Dir genannten Gründen.
Skunkworks
29.05.2013, 12:22
Hi Skunk,
ja das funktioniert auch bei 11-Fach aus den von Dir genannten Gründen.
Danke!
wieczorek
29.05.2013, 12:44
Messgerät / Schätzeisen.... Nenn es wie du willst. Es ist zumindest ein Präzisionswerkzeug. Zumindest vom Preis her :)
Aber gerade das Teil von Rohloff erfüllt super seinen Zweck und gehört in die Werkzeugkiste aller Vielfahrer.
Skunkworks
29.05.2013, 12:46
Messgerät / Schätzeisen.... Nenn es wie du willst. Es ist zumindest ein Präzisionswerkzeug. Zumindest vom Preis her :)
Aber gerade das Teil von Rohloff erfüllt super seinen Zweck und gehört in die Werkzeugkiste aller Vielfahrer.
LOGO!
Man müsste es halt auch mal benutzen :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.