Vollständige Version anzeigen : Neues Bike - Antrieb läuft rau
Hallo,
Mein neues bike bin ich jetzt ein paar mal gefahren (ca 200 km). Allerdings läuft der Antrieb relativ rau. Es ist so ein richtig metallernes vibrieren und sb und zu noch ein knacken und knirschen dabei.
Dies ist allerdings nur auf dem grossen kettenblatt so. Auf dem kleinen läuft es schön leise - so wie es sein sollte.
Die kette ist mit laufrichtung - jedoch richtig rum montiert. Kette läuft auch sauber durch das schaltwerk und ist richtig eingefädelt, Umwerfer streift nicht. Und das schaltwerk ist eingestellt und läuft auch sauber, so dass die gänge nicht klackern.
Kette ist ausreichend geölt.
Folgendes ist verbaut: ultegra umwerfer, ultegra schaltwerk (beides 6700er serie) , kette cn-6701, fsa krono tt kettenblatt mit gossammer alukurbel.
Woran könnte das liegen? Ist das normal, so dass noch ein paar hundert kilometer drauf müssen, so dass sich alles eingefahren hat?
Und das Schaltauge ist auch nicht verbogen bzw. verdreht? Tritt das Problem in jedem Gang auf?
Zum Vibrieren neigt meine Kette bei höheren Drehzahlen am großen Kettenblatt allerdings auch.
Schaltauge ist nicht verbogen - ein nagelneuer rahmen!
In den kleineren gängen auf dem großen kettenblatt ist es nicht ganz so schlimm wie auf den grossen.
darkbricht
24.04.2013, 17:22
Kontrolliere mal die Schrauben, mit denen die Blätter an der Kurbel befestigt sind. Sind die fest? Vielleicht hat sich auch etwas Schmutz dort reingesetzt.
Das gleiche gilt für die Pedale: Auch hier mal abschrauben und das Gewinde mit etwas Fett versehen - wirkt oft Wunder!
sybenwurz
24.04.2013, 22:38
Mess mal die Kettenlinie bei der Kurbel.
Hatte neulich n Bike in den Flossen mit ähnlichen Eckdaten bezüglich des Alters;- da hatte sich doch tatsächlich n Spacer zwischen Tretlagergehäuse und Lagerschale verirrt...
FSA macht eh die Kettenlinie weit rechts am Renner weilse scheinbar meinen, dass da nur dicke Gänge gedrückt werden.
Ich kann an meinem Titanbolzen aufm kleinen Kettenblatt nahezu alle Ritzel geräuschfrei und astrein fahren, aufm grossen Ketteblatt aber gerademal die vier kleinsten Ritzel.
Campa-Record-Kurbel drauf und voilà: alles wieder gut...
Ein spacer ist nicht montiert.
Verbaut ist ein fsa innenlager - megaexo. Ist ein adapter von bb30 auf megaexo/hollowtechII.
sybenwurz
25.04.2013, 08:47
Ein spacer ist nicht montiert.
Brauchts ja auch nicht. Das war nur ein Beispiel, wie man es generalstabsmässig versieben kann.
Verbaut ist ein fsa innenlager - megaexo. Ist ein adapter von bb30 auf megaexo/hollowtechII.
Eben. Miss die Kettenlinie, ich bin fast sicher, dass FSA die 3 oder noch mehr Millimeter nach aussen gelegt hat und du entweder mit der Geschichte leben oder ne andere Kurbel einbauen musst.
Eben. Miss die Kettenlinie, ich bin fast sicher, dass FSA die 3 oder noch mehr Millimeter nach aussen gelegt hat und du entweder mit der Geschichte leben oder ne andere Kurbel einbauen musst.
Wie messe ich?:confused:
sybenwurz
25.04.2013, 14:40
Vorausgesetzt dein Rahmen ist symetrisch, misst du den Abstand zwischen Sitzrohr und der Mitte zwischen den beiden(?)(bei Dreifach dem mittleren) Kettenblättern und addierst die Hälfte vom Sitzrohrdurchmesser.
In den technischen Unterlagen sollte der Wert aber auch angegeben sein.
Und was ist dabei die vorgegebene maß in mm?
kiepenkerl
25.04.2013, 20:52
Folgendes ist verbaut: ultegra, ultegra , fsa
nimm ne sram, dann ist Ruhe.
sybenwurz
25.04.2013, 23:47
Und was ist dabei die vorgegebene maß in mm?
Der Abstand vom mittleren Ritzel (oder zwischen den zwei mittleren Ritzeln bei ner geraden Ritzelzahl) auf der hinteren Nabe von der Fahrzeugmittelebene.
Sprich halbe Einbaubreite (130mm:2, also 65) minus der Abstand des mittleren Ritzels von rechten Ausfallende (innen).
Kennste Onkel Gugel (http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/chainline)?
kettenlinie passt - woran kanns noch liegen?
wieczorek
29.04.2013, 21:02
man könnte der Einfachheit halber auch erst mal messen, ob die Kurbel überhaupt symetrisch im Rahmen steckt. Gerade bei BB30 auf BSA Adaptern hatte ich es in den letzten Jahren immer mal, das sich da keine Sau um Symetrie schert.
wieczorek
29.04.2013, 21:04
kettenlinie passt - woran kanns noch liegen?
miss mal Pedalgewinde am Kurbelarm zur Mitte Sitzrohr, auf beiden Seiten, sollte das gleiche Mass sein.
FSA TT Kettenblätter sind recht grob gefräst, vielleicht ist es einfach auch nur die Kombination einer filigranen Kette und der doch recht breit gebauten Kettenblattkombi.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.