Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gebrochene Sattelklemmung 2 Tage vor LD!


speiche
10.05.2012, 12:25
Hallo,
meine Freundin und ich sind gestern in Spanien, Tarragona, 150km südlich von Barcelona angekommen. Am Samstag starten wir beide beim Ironcat, klassische Langdistanz.
Nun ist bei Radaufbau, die Sattelklemmung des Rades meiner Freundin gebrochen.
Es ist ein Felt B2 aus 2008.
Die Klemmung besteht aus 2 Teilen. Das vordere Teil ist am Rahmen fest angebracht und beinhaltet die Schrauben. Das hintere Teil ist lose und V-förmig. Genau an der Spitze des V ist das Ding gebrochen. Natürlich haben wir keinen Ersatz dabei.
Im Ort ist auch kein Radladen. Die nähere Umgebung werden wir noch ausgooglen und evtl. Kontakt zur Orga aufnehmen. Ein Radverleih für TT ist ja auch eher selten.
Kennt jmd. zufällig einen Radladen in der Nähe von 43895 L'Ampolla, Spanien oder hat sonst eine Idee?
:confused:
Grüße - Peter und Diana

Superpimpf
10.05.2012, 12:41
Ich würde fragen, ob jemand der das Rad hat (ich leider nicht) ein paar Tage auf seine Sattelklemmung verzichten kann und sie euch per UPS oder sonstigem overnight-express zuschicken kann.

viel Glück!!!

coffeecup
10.05.2012, 12:54
im schlimmsten Fall, aber das ist hochgradiger Pfusch, ein Loch in die Sattelstütze bohren und eine Schraube durch. Damit bleibt die Stütze drausen.

Bevor ich ein Rennen wegen sowas nicht fahre würde Ich pfuschen...empfehlen würde ich es auf keinen Fall :cool:

noam
10.05.2012, 13:09
bevor ich bohre würde ich kleben, wenn die höhe stimmt

Harm
10.05.2012, 13:20
Ich würd mal nen Baumarkt suchen und dort so eine Schlauchklemme mit Schraube kaufen. Ich mein so eine runde Bandmetallklemme die sich an einer Seite überlappt. Da ist ein Gewinde mit dem man die Schelle zuziehen kann.
Das ganze Ding würd ich um die defekte Sattelklemme herumpfriemeln und zuziehen. Das sollte halten und weder Rahmen noch Stütze demolieren. Vielleicht vorher noch etwas in Form dengeln. Wenn Ihr habt, vorher viel Carbon-Montagepaste auf die Stütze schmieren.
Ne Originalklemme ist natürlich besser!

Wolfgang L.
10.05.2012, 13:21
vielleicht geht es mit 3 Schlauchschellen über das gebrochen V-Element.

kein Verriss bitte ist nur Brainstorming. :Cheese:

Grüße und viel Erfolg

Wolfgang

Harm war doch schneller

sybenwurz
10.05.2012, 14:23
In 2 Tagen kann man sowas problemlos passend ausm Vollen feilen...

coffeecup
10.05.2012, 14:26
ich bin schon gespannt was raus kommt...

ahhhhh wartet .... würde es gehen eine Metallstreifen mit zwei Löchern zu haben und den dann mit zwei langen Schrauben auf die Sattelklemme schrauben.
Der metallstreifen könnte dann noch ein bissi wie ein V gebogen werden. dass müsste halten

carolinchen
10.05.2012, 14:37
Ich würd mal nen Baumarkt suchen und dort so eine Schlauchklemme mit Schraube kaufen. Ich mein so eine runde Bandmetallklemme die sich an einer Seite überlappt. Da ist ein Gewinde mit dem man die Schelle zuziehen kann.
Das ganze Ding würd ich um die defekte Sattelklemme herumpfriemeln und zuziehen. Das sollte halten und weder Rahmen noch Stütze demolieren. Vielleicht vorher noch etwas in Form dengeln. Wenn Ihr habt, vorher viel Carbon-Montagepaste auf die Stütze schmieren.
Ne Originalklemme ist natürlich besser!

Das war auch sofort mein Gedanke!

sybenwurz
10.05.2012, 14:47
ich bin schon gespannt was raus kommt...

ahhhhh wartet .... würde es gehen eine Metallstreifen mit zwei Löchern zu haben und den dann mit zwei langen Schrauben auf die Sattelklemme schrauben.
Der metallstreifen könnte dann noch ein bissi wie ein V gebogen werden. dass müsste halten

Ich würde befürchten, dass mangels Passgenauigkeit auch der vordere Teil mit den Gewinden, was am Rahmen einlaminiert ist, auch noch reisst/bricht...

Wie geschrieben: Aluklotz passender Höhe und Breite, im Abstand der Verschraubung zwo Bohrungen rein und das V für die Sattelstütze passgenau und formschlüssig rausgefeilt. Dauert keine Viertelstunde, wenn das Material auf der Werkbank liegt.

LidlRacer
10.05.2012, 15:04
Wie geschrieben: Aluklotz passender Höhe und Breite, im Abstand der Verschraubung zwo Bohrungen rein und das V für die Sattelstütze passgenau und formschlüssig rausgefeilt. Dauert keine Viertelstunde, wenn das Material auf der Werkbank liegt.

Du hast gelesen, dass sie in Spanien kurz vorm Wettkampf sind und nicht gerade ihre mobile Kellerwerkstatt dabei haben?
Und da jemanden finden, der einem das feilt, stelle ich mir auch nicht trivial vor.

Schlauchklemme(n) würde ich testen, habe aber leichte Zweifel, ob das zuverlässig hält.

Wolfgang L.
10.05.2012, 16:19
na die sind ja nicht in der Wüste.

Eine Schlosserei oder sowas wird sich schon finden in Spanien.


Grüße
Wolfgang

coffeecup
10.05.2012, 16:21
Du hast gelesen, dass sie in Spanien kurz vorm Wettkampf sind und nicht gerade ihre mobile Kellerwerkstatt dabei haben?
Und da jemanden finden, der einem das feilt, stelle ich mir auch nicht trivial vor.

Schlauchklemme(n) würde ich testen, habe aber leichte Zweifel, ob das zuverlässig hält.

doch die stütze opfern und bohren :)

deirflu
10.05.2012, 16:36
Ein solche Schraubschelle, etwas zurecht gebogen, könnte Abhilfe schaffen. Bräuchte man halt evt zwei damit man zwei Bolzen mit Gewinde hat.

Ansonsten wäre mir auch nur Expressversand einer Ersatzschelle eingefallen.

speiche
10.05.2012, 17:01
wir sind immer noch dran...:(
noch keine endgültige Lösung in Sicht!
:Weinen:
Aber danke für die Ratschläge, dass mit dem Bohren scheint im Notfall noch das Sinnigste

maifelder
10.05.2012, 17:29
Express Saver mit UPS kostet 75Euro netto mit unseren Tarifen.

amontecc
10.05.2012, 18:43
Du kannst auch versuchen, mit nem Creme Brulee - Brenner aus der Küche die Original-Schelle zu verschweißen...
:cool:

Guerillia
10.05.2012, 19:40
Schon an Kleben (http://www.uhu.com/de/produkte/2-komponenten-klebstoffe/detail/uhu-plus-endfest-3002-k-epoxidharzkleber.html?no_cache=1&step=35) gedacht?

Oder schweißen lassen? Man sieht nicht so genau aus welchem Material es ist..

tomerswayler
10.05.2012, 20:34
Auf der Felt Homepage hab ich kurz euern Ort in die Händlersuche (http://www.feltbicycles.com/Spain/Dealer-Search.aspx) eingegeben und hab als Ergebnis

FABREGUES MOTORSPORTS
EIX DE L`EBRE POL. LA RAVALETA PARC 1
ROQUETES, 43520

Phone: 977501172

erhalten, Entfernung laut Homepage 15 Meilen.
Vielleicht hilfts ja noch rechtzeitig.
Ruf aber lieber erstmal an, ob da wirklich Räder verkauft werden, der Name sagt ja was von Motorsport.

Rälph
10.05.2012, 20:56
Ein Schlosser oder besser Feinmechaniker baut euch so ein Ding ruckzuck nach, das ist kein Hexenwerk.
Ist halt die Frage, ob ihr den auch findet und er die Zeit hat.

Viel Glück!!!

Papiertiger
10.05.2012, 21:04
Fritz Buchstaller hat das optimierte Ersatzteil im Regal liegen. Ich habe mir auch gerade eines schicken lassen, da ich das gleiche Problem habe.
Aber: der Radlschrauber um die Ecke hat beim Werkzeugmacher seines Vertrauens vorsorglich aus einem Kunststoffblock ein passendes "V" ausgesägt und mit den Gewinden für die Schrauben versehen. Schaut etwas geschnitzt aus, erfüllt aber den Zweck und lässt sich bestimmt auch in Spanien anfertigen. Für die Hälfte von dem was der Kurier aus Deutschland kostet.

triduma
10.05.2012, 21:44
Also ich würde ohne zu zögern ein Loch durch die Klemme und Sattelstütze bohren. Schraube durch und vorsichtig anziehen.

magicman
10.05.2012, 22:05
Ich würd mal nen Baumarkt suchen und dort so eine Schlauchklemme mit Schraube kaufen. Ich mein so eine runde Bandmetallklemme die sich an einer Seite überlappt. Da ist ein Gewinde mit dem man die Schelle zuziehen kann.
Das ganze Ding würd ich um die defekte Sattelklemme herumpfriemeln und zuziehen. Das sollte halten und weder Rahmen noch Stütze demolieren. Vielleicht vorher noch etwas in Form dengeln. Wenn Ihr habt, vorher viel Carbon-Montagepaste auf die Stütze schmieren.
Ne Originalklemme ist natürlich besser!

würde ich auch sagen , und eine menge tape drüber.
schlauchbinder schimpft sich sowas.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.fritz-berger.de/campingartikel/mainproductimages/schlauchbinder-berger.jpg&imgrefurl=http://www.fritz-berger.de/campingartikel/schlauchbinder.htm&h=138&w=201&sz=4&tbnid=2haloa4PxEYU_M:&tbnh=90&tbnw=131&prev=/search%3Fq%3Dschlauchbinder%26tbm%3Disch%26tbo%3Du &zoom=1&q=schlauchbinder&docid=cGwOI1JSSbJkrM&hl=de&sa=X&ei=NB-sT-D3NoLXsgap5ezzBA&ved=0CKYBEPUBMAE&dur=1500

silbermond
10.05.2012, 23:05
Wenn ich das richtig verstehe wird durch die Klemme nur die Höhe gehalten.

Verdrehen kann sich die Stütze auf Grund der Form ja nicht.

Ernst gemeinter Tip:

Rundholz (ugs.: Besenstiel) im Baumarkt kaufen, in das Sattelrohr stecken, die Sattelstütze drüber, Sitzhöhe abmessen und dann entsprechend ablängen.

Rundholz stützt auf Tretlager und in Sattelstütze.

Tape drum und fertig ist.

Ist zwar nur provisorisch, sollte aber für den WK reichen und alles benötigte sollte für unter 5,00€ zu bekommen sein.

Heinrich

P. S.: Hab gerade auf dem Photo gesehen, dass es sich wohl um eine Steckachse handelt, dann geht das natürlich nicht.

sybenwurz
10.05.2012, 23:14
Express Saver mit UPS kostet 75Euro netto mit unseren Tarifen.

Du hast gelesen, dass sie in Spanien kurz vorm Wettkampf sind und nicht gerade ihre mobile Kellerwerkstatt dabei haben?
Bei 75Öre alleine fürn Versand (mit ungewissem Augang;- ich wollte mir mal expresso was in die Nähe von Alicante schicken lassen, das hat ähnlich viel gekostet, aber war über ne Woche unterwegs...) kriegste fürs gleiche Geld auch nen Schraubstock im Baumarkt und ne Feile.
Notfalls noch ne Säge, damit kann man dann aus irgendner Auto-Alufelge was passendes rausschneiden...:Cheese:

Denn:

Die sind ja nicht in der Wüste.
Eine Schlosserei oder sowas wird sich schon finden in Spanien.
Genau. Ne Kiste Bier untern Arm und einfach mal hausieren gehen. Selbst bei der Organisation sollte man jemanden auftreiben, der einem ne Adresse nennen oder mit einem da hingehen kann.
Das Ding iss mit Feile und Bohrmaschine in ner Viertelstunde fertig.

Ich hab mitm Motorrad oder Fahrrad unterwegs auch nie ne Schlosserwerkstatt dabei und dennoch haben wir schon an den entlegensten Winkeln der Erde, wo keine Seele vom ADAC sich je hinverirren dürfte, Gepäckträger, Motorengehäuse oder Rahmen wieder zuammenbrutzeln lassen, ne Lichtmaschine aus nem Autostarter gewickelt oder nen Kettenschleifer in ner Schreinerei geschnitzt, der länger hielt als das Original.
Ich bin sicher, auch in Spanien wirds Handwerker geben...:Lachen2:

Und mittlerweile hat sichs ja mit Schicken eh erledigt. Wenns vor Ort keine Lösung gibt, fällt die Langdistanz wohl aus... :-((

silbermond
10.05.2012, 23:34
Ich würd mal nen Baumarkt suchen und dort so eine Schlauchklemme mit Schraube kaufen. Ich mein so eine runde Bandmetallklemme die sich an einer Seite überlappt. Da ist ein Gewinde mit dem man die Schelle zuziehen kann.
Das ganze Ding würd ich um die defekte Sattelklemme herumpfriemeln und zuziehen. Das sollte halten und weder Rahmen noch Stütze demolieren. Vielleicht vorher noch etwas in Form dengeln. Wenn Ihr habt, vorher viel Carbon-Montagepaste auf die Stütze schmieren.
Ne Originalklemme ist natürlich besser!

Würde ich wohl auch so machen, an Stelle der Carbonpaste würde ich Haarspray oder - ist mein Ernst - Honig nehmen. Ist zwar eine Sauerei, aber die läßt sich wenigstens entfernen und greift den Rahmen nicht an.

Heinrich

sybenwurz
10.05.2012, 23:44
Ich würd mal nen Baumarkt suchen und dort so eine Schlauchklemme mit Schraube kaufen....

Würde ich wohl auch so machen, ...

Vergessts! Das Schellenband ist kaum zu biegen und die Schlitze für die Schrauben reichen nicht aus, um die Schrauben (auch wenns 5er in ner 6er Bohrung sind) gerade anzusetzen.
Beim nächsten Knacks n dieser Stelle ist der Rahmen Schrott.

magicman
11.05.2012, 08:04
@sybe..

ein schellenband läßt sich nicht biegen ???

das wäre mir ganz neu, als rohrschlosser hat ich die teile schon x mal in der hand und zu etlichen NOT reparaturen verwendet.natürlich kommt die ganze schelle um die halterung, nicht irgendwie mit den vorhandenen
schrauben verschraubt.


die option besenstiel wäre auch zu überdenken.

sybenwurz
11.05.2012, 08:13
@sybe..

ein schellenband läßt sich nicht biegen ???:Lachanfall:

das wäre mir ganz neu, als rohrschlosser hat ich die teile schon x mal in der hand und zu etlichen NOT reparaturen verwendet.

die option besenstiel wäre auch zui überdenken.

Das normale Schellenband sicherlich, aber nicht das der abgebildeten Edelstahlschelle.
Aber egal wie, es wird in jedem Fall niemals richtig formschlüssig hinzukriegen sein und dadurch (jetz noch) intakte Teile überbeanspruchen.
Mein Rahmen und meine Sattelstütze isses ja aber nedd und auch nicht meine LD. Vielleicht würds ja auch klappen;- Apollo 13 habense auch mit Ducttape wieder flottgekriegt, wenngleich mir die Optionen, im Orbit zu verrecken oder wegen ner gebrochenen Sattelstützklemme den Rahmen auch noch zu zerstören, nedd hundertpro vergleichbar erscheinen.


s., zumindest am Motorrad auf Reisen stets meterweise Universal-Schlauchschellenband für Notfälle dabei

speiche
11.05.2012, 15:23
Hallo,

nach dem Rennen werde ich einen ausführlichen Bericht einstellen, was wir probiert haben. Wir werden auf jeden Fall beide starten und sind auch wieder guter Dinge irgendwie durchzukommen.
Besten Dank an alle für ihre Mitwirkung!:Blumen:
Für morgen sind 30 Grad und wenig Wind gemeldet, also allerbeste Voraussetzungen. Alles wird gut!

magicman
11.05.2012, 18:37
wünsche dann erfolgreiches finish:)

coffeecup
11.05.2012, 19:28
Hallo,

nach dem Rennen werde ich einen ausführlichen Bericht einstellen, was wir probiert haben. Wir werden auf jeden Fall beide starten und sind auch wieder guter Dinge irgendwie durchzukommen.
Besten Dank an alle für ihre Mitwirkung!:Blumen:
Für morgen sind 30 Grad und wenig Wind gemeldet, also allerbeste Voraussetzungen. Alles wird gut!

nageh...das ist unfair, sag was wurde gemacht!

viel glück beim wettkampf

Ausdauerjunkie
11.05.2012, 19:32
Viel Glück!
Wäre schön Bilder von dort zu sehen!

speiche
12.05.2012, 22:50
so ist es ausgegangen, technischer Bericht folgt(bitte etwas Geduld):

LidlRacer
12.05.2012, 23:09
Ente gut, alles gut! :Cheese:

amontecc
13.05.2012, 10:39
Glückwunsch!

speiche
17.05.2012, 15:08
mit reichlich Verspätung jetzt der Abschlußbericht:
Donnerstag vormittag schraubte ich also unsere Räder zusammen. Im Gegensatz zu früheren Jahren, als ich bei der Sattelstütze immer ultra vorsichtig vorging und das Teil nur Stück für Stück andrehte, konnte ich jetzt etwas lockerer rangehen, schließlich besitze ich seit 1- 2 Jahren einen Drehmomentschlüssel. "Tolles Teil", denke ich, drehst hier 5 an, dann noch auf der anderen Seite, da war es geschehen. Ja, man hätte noch Carbonpaste nehmen können, man hätte auch nicht mit 5Nm andrehen müssen...

Wir sind dann mehrgleisig gefahren, dazu muss erwähnt werden, dass wir in einem etwas abseits gelegenen Hotel waren, 4km teilweise arge Rumpelstrecke mit 2 sehr steilen Bergab-und Berganpassagen vom Ort entfernt. Wir waren mit dem Zug und die letzten km mit dem Taxi angereist.
Einfach mal in den Mietwagen steigen und schnell in den Baumarkt düsen fiel also erstmal aus, daher dachte ich zunächst an einen Ersatz aus Spanien, der wäre ja locker bis Freitag eingetroffen (dachte ich zumindest). Da man hier, man glaubt es kaum, mit Deutsch und Englisch überhaupt nicht zurecht kam, gestaltete sich das recht schwierig. Bei dem hier im Forum auch genannten Felt-Händler in Tortosa fand sich aber jemand, der sich kümmern wollte. Antwort kam dann letztlich keine mehr.

Ein zusätzliches Problem sollte das Baujahr 2008 des Felt sein, ab 2009 gibt es eine etwas veränderte Stütze und dementsprechend auch veränderte Klemme. Der Generalimporteur in Spanien hatte allerdings schon Siesta, also den in Deutschland angerufen. In meiner grenzenlosen Naivität gehe ich davon aus, dass ein Anruf: "Notfall, brauche bis morgen Felt B2-Sattelklemme Modell 2008, Samstag 7 Uhr Start Eisenmann, kann verschickt werden mit DHL Worldwide, kann ich selbst beauftragen bis 15:30h, wird dann abgeholt, Geld spielt keine Rolle" dann dazu führen könnte, dass ich auch tatsächlich so ein Ding bekomme.

Das war ein taktischer Fehler, aber mal so nebenbei gefragt: " Gibt es noch so Idioten, die ohne akzeptable Ausrüstung, zu der selbstverständlich auch eine Ersatzklemme für ein Felt gehört, zu einem Eiermann reisen?"
Mittlerweile hatte ich aber einen Händler gefunden, der mir eine Sattelklemme anderen Baujahrs, die lt. Felt nicht passen würde, zuschicken würde. Teuer und riskant, aber einen Versuch wert...
Sicher sagen konnte ich schon mal, dass auf ein 2009er Felt keine Klemme von 2008 passt, andersrum war es nach wie vor unklar, denn die Sendung ist zwar um 9:40 Uhr am Freitag in Tarragona eingetroffen, wurde aber erst am Montag zugestellt.
Die Dame von der Rezeption machte den Vorschlag mal bei DHL vor Ort anzurufen, als wir von der Wettkampfbesprechung um 18 Uhr im Hotel zurück waren: "Normal wird das erst am Montag zugestellt, aber wir versuchen jetzt das heute abend noch zu regeln!"
DHL worldwide express, garantierte Zustellung bis am Freitag end of the day, 82 Euro. Sybenwurz hat gewußt, dass es nix bringt!


Jetzt zur technischen Lösung, am Donnerstag hatten wir ein provisorisches Patent aus Kabelbindern und Panzerband installiert, was für die Testfahrt am Donnerstagabend auch erstaunlich gut hielt. Die Schrauben hatte ich mit etwa 6Nm angezogen, ist letztlich nicht viel, aber dennoch runtergerutscht (um 2mm, Bild 1).

Am Freitagnachmittag schob dann ein Triathlet ein B2 ins Hotel, ich natürlich sofort hin und ihn nach seiner Ersatzklemmung gefragt - unfassbar, aber er hatte auch keine dabei, ein Skandal!
Der Mann war zufällig unser Nachbar im Hotel, hatte doppelseitiges Klebeband von TESA dabei. Damit haben wir dann Freitagabend nochmal alles neu gemacht. Ich hatte auch noch etwas dabei (Bild 2), das hätte man vielleicht auch an der Klemmung auf beide Seiten kleben und mit Kabelbindern fixieren können, hätte aber sehr dick aufgetragen.
Das Klebeband konnte man nicht ganz um die Sattelstütze herum anbringen(Bilder 3+4), da man die Stütze dann gar nicht mehr reinbekommen hätte. So war es auch schon schwierig genug, irgendwie haben wir es geschafft und die Stütze dann mit Gewalt auf die exakte Position runtergedrückt. Da war ich mir eigentlich sicher, dass das Patent bombenfest ist, allein durch das Klebeband. Darüber dann die kaputte Klemme mit Kabelbindern, das Problem war, dass die Kabelbinder doch recht eckig auf der Klemme hielten. Damit die Teile nicht abrutschten, ging ich auf Nummer sicher und zog die Schrauben nur noch mit 4Nm an. Das war wohl der entscheidende Fehler, denn die Sattelstütze war dann am Ende des Tages genau 1cm reingerutscht, davon wohl ein Großteil schon vor dem Start auf der angesprochenen Rumpelstrecke.
Dementsprechend war Dianas feeling auf dem Rad auch lausig und sie blieb weit hinter der angepeilten Zeit bzw. Leistung zurück. Aber im Endeffekt hat sie gewonnen, also alles gut.
Möglicherweise wäre es besser gewesen, noch oder nur ein paar Lagen oberhalb vom Rahmen und der Klemme anzubringen, aber nachher ist man immer schlauer. Unmittelbar vorm Ironman kann ich ohnehin selten noch klar denken. Ich hab's noch nicht probiert, aber das nächste Problem dürfte jetzt sein, die Stütze wieder aus dem Rahmen zu bekommen, wenn ich's nicht schaffe wird der Fred noch verlängert.
Die Sattelklemmung von 2009 hätte übrigens nicht direkt gepasst, aber ich denke, man hätte sie passend machen können.

speiche
17.05.2012, 15:18
die restlichen Bilder, wobei das Panzerband sicher nur eine ästhetische Wirkung hatte - fraglich wird bleiben, ob man beim Ironman in Frankfurt damit in die Wechselzone gekommen wäre, meine langjährige Erfahrung ist da eher negativ, in Spanien hat das zum Glück niemanden interessiert.
Das andere Ding ist auf dem Bild ist Vittoria Pitstop. War beruhigend, dass ich es dabei hatte, denn unsere CO2-Kartuschen wurden uns am Flughafen in Stuttgart entwendet - aber nicht ohne die Bemerkung, dass wir sie hätten mitnehmen können, wenn wir eine Rettungsweste dabei gehabt hätten.

speiche
17.05.2012, 15:34
http://www.ufec.tv/zonaufec.php?id_arxiu=1542&tipus=1&npagina=&dates=

hier ist noch ein link mit einem Video von etwas über 4min und Dianas Zieleinlauf.

Im großen und ganzen ein herrlicher Wettkampf, vom Preis-Leistungsverhältnis super, faires Rennen, die Wendepunktstrecken finde ich auch recht abwechslungsreich, da man die Konkurrenz ständig im Auge und daher unterwegs gut etwas zu rechnen hat. Von Vorteil ist aber sicher, wenn man gut mit Hitze klarkommt, andernfalls kann es schon sehr hart werden. Wir waren jetzt das 2. Mal in Folge dort, wer sich das auch mal geben will, kann sich gern an uns wenden, wir haben das mit Anreise, Hotel etc. doch recht gut optimiert, denke ich...

sybenwurz
17.05.2012, 15:38
In meiner grenzenlosen Naivität gehe ich davon aus, dass ein Anruf: "Notfall, brauche bis morgen Felt B2-Sattelklemme Modell 2008, Samstag 7 Uhr Start Eisenmann, kann verschickt werden mit DHL Worldwide, kann ich selbst beauftragen bis 15:30h, wird dann abgeholt, Geld spielt keine Rolle" dann dazu führen könnte, dass ich auch tatsächlich so ein Ding bekomme.

Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner...
Auch wenns beim Fahrrad nix nutzt, der ADAC hat ne ziemlich gute Logistik, die wir unfreiwillig bereits mehrmals testen durften, um an die unmöglichsten Zipfel der Welt schnellstmöglich irgendwelche Ersatzteile zu beordern. Die beschäftigen dafür sicher aber auch ein Heer von Spezialisten;- ich möchte jedenfalls nicht derjenige sein, der per Express gelieferte Motorradteile durchn algerischen Zoll bringt, damit die nur noch am Flughafen (ohne Bezahlung;- das wird alles zuhause geregelt) abgeholt werden müssen.


Deine Lösung hat mich letztlich auf die Idee gebracht, die gebrochene Klemme vielleicht mit 2K-Kleber an die Sattelstütze zu kleben und die dann nur noch bis Anschlag reinzustecken, evtl. falls noch möglich, zu verschrauben, oder falls nicht, wenigstens mit Kabelbindern zu fixieren. Rausrutschen dürfte ja nix, solange man draufsitzt.

magicman
17.05.2012, 15:50
gratulation zum erfogreichen finish.
was man mit kabelbinder und tabe alles so machen kann:Lachen2:

wie die stütze raus ??

würde mit föhn anwärmen und dann versuchen sie raus zu ziehen,
wenn der kleber warm wird gehts evtl leichter.

evtl etwas babyöl reinkippen.

speiche
17.05.2012, 18:28
Danke für die Glückwünsche!
Sattelstütze rausziehen wird noch probiert.
Andere hatten wohl auch Probleme (http://3.bp.blogspot.com/-ZL8dVZrS3c4/T6_3Uy7Jj1I/AAAAAAAACRQ/1mLgFF1Z-UU/s1600/DSC_0070.JPG)

coparni
17.05.2012, 20:50
Ich hätte eine Schraube durch die Sattelstütze gejagt damit sie nicht weiter rein rutschen kann. Da bekommt der Rahmen nichts ab und die Stütze kann man samt Klemme Felt um die Ohren hauen.

Trotzdem Glückwunsch zum Finish!

speiche
17.05.2012, 20:58
Ich hätte eine Schraube durch die Sattelstütze gejagt damit sie nicht weiter rein rutschen kann. Da bekommt der Rahmen nichts ab und die Stütze kann man samt Klemme Felt um die Ohren hauen.

Trotzdem Glückwunsch zum Finish!
Danke! Ja, bohren hatten wir auch angedacht...
Felt ist sich keiner Schuld bewußt und hält das wohl für ein Verschleißteil, hab das angedeutet.....;)

HKB
18.05.2012, 06:43
Glueckwunsch zum Finish und prima, dass Eure Bastelstunde erfolgreich war;) ... Note to myself: Ersatzsattelklemme bestellen und immer im Renngepaeck dabei haben, ich bin beim Anziehen der Schrauben eher...leichtsinnig:Cheese: ...

amontecc
18.05.2012, 13:05
... konnte ich jetzt etwas lockerer rangehen, schließlich besitze ich seit 1- 2 Jahren einen Drehmomentschlüssel. "Tolles Teil", denke ich, drehst hier 5 an, dann noch auf der anderen Seite, da war es geschehen. ...man hätte auch nicht mit 5Nm andrehen müssen...


Erst mal gut, dass ihr das nochmal improvisieren konntet!

Der Fehler war nach dieser Beschreibung nicht die 5Nm an sich, sondern, dass du die erste Schraube gleich sofort so stark angezogen hast.
Zur Vermeidung von solchen Schäden solltest du am besten die beiden Schrauben (wie du das vorher ja schon gemacht hast) gleichmäßig Stück für Stück fester ziehen.

FuXX
18.05.2012, 13:49
Coole Geschichte - sowas vergisst man nicht und man muss noch Jahre später drüber schmunzeln - hat sich also sicher gelohnt! Und herzlichen Glückwunsch natürlich!

Dass die Klemme ein Verschleißteil sein soll ist natürlich geil... ...manchmal wundert man sich.