Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shimano 11-fach und wireless


3-rad
30.11.2011, 12:53
http://road.cc/content/news/48402-dura-ace-go-11-speed

Nordexpress
30.11.2011, 13:11
braucht ka sau...

sybenwurz
30.11.2011, 14:34
braucht ka sau...

Seh ich nedd so.
Dass Shimano 11fach kommen wird, pfeifen die Spatzen seit längerem von den Dächern;- das war so sonnenklar wie Campas-Elektronikschaltung, ich dachte nur, dass sich die Diskussion, ob mans braucht, mittlerweile erledigt hätte.

Nordexpress
30.11.2011, 14:50
Seh ich nedd so.
Dass Shimano 11fach kommen wird, pfeifen die Spatzen seit längerem von den Dächern;- das war so sonnenklar wie Campas-Elektronikschaltung, ich dachte nur, dass sich die Diskussion, ob mans braucht, mittlerweile erledigt hätte.

Is scho recht, muss nicht ausufernd diskutiert werden. War nur meine impulsiv geäußerte Meinung, die mir spontan durch den Kopf ging...

maifelder
30.11.2011, 15:07
Früher hatte man am Auto auch nur 3 Gänge, jetzt ist man schon teilweise bei 8 Gängen.

Das ist der Gang der Zeit und das wird keiner aufhalten können.

Ich freue mich, werde aber meine Räder noch ein weilchen Fahren müssen, bevor es was neues gibt.

drullse
30.11.2011, 15:14
Früher hatte man am Auto auch nur 3 Gänge, jetzt ist man schon teilweise bei 8 Gängen.
Verbunden mit den jeweiligen Nachteilen (kompliziertere und anfälligere Mechanik, höhere Kosten etc.).

Wirklich brauchen tut man es nicht. Der "Markt" verlangt halt nach ständiger Entwicklung - auch wenn es eigentlich gar keine echte Entwicklung mehr gibt. Die Angst, dass dann nicht mehr gekauft wird, ist eben zu groß.

sybenwurz
30.11.2011, 15:16
Der "Markt" verlangt halt nach ständiger Entwicklung...

Ja, eben. ich sehe Shimao unter argem Zugzwang.
So sinnlos Campas Sprung auf 11fach erschien, so sehr preschten sie damit vor den japanischen Kollegen.
Und Sram leuchtet den Japanern eh tüchtig heim.
Die MÜSSEN einfach mitziehen, obse wollen oder nicht.

maifelder
30.11.2011, 15:18
Verbunden mit den jeweiligen Nachteilen (kompliziertere und anfälligere Mechanik, höhere Kosten etc.).

Wirklich brauchen tut man es nicht. Der "Markt" verlangt halt nach ständiger Entwicklung - auch wenn es eigentlich gar keine echte Entwicklung mehr gibt. Die Angst, dass dann nicht mehr gekauft wird, ist eben zu groß.

Ein geringer Verbrauch durch ne längere Übersetzung ist ja schon mal positiv. Mal gucken, wo das hinführt, Downsizing, Spritsparen und Laufkultur/Haltbarkeit schließen sich weitesgehend aus.

phonofreund
30.11.2011, 16:38
Verbunden mit den jeweiligen Nachteilen (kompliziertere und anfälligere Mechanik, höhere Kosten etc.).

Wirklich brauchen tut man es nicht. Der "Markt" verlangt halt nach ständiger Entwicklung - auch wenn es eigentlich gar keine echte Entwicklung mehr gibt. Die Angst, dass dann nicht mehr gekauft wird, ist eben zu groß.

Doch, doch braucht man unbedingt! Mir fehlt so sehr ein 18 er Ritzel für die kurzen 10% Steigungen......................Da muß ich vorne nicht aufs kleine.:Cheese:

drullse
30.11.2011, 16:42
Doch, doch braucht man unbedingt! Mir fehlt so sehr ein 18 er Ritzel für die kurzen 10% Steigungen......................Da muß ich vorne nicht aufs kleine.:Cheese:
Dann bau's Dir doch ein. Wer braucht schon ein 23er? :Lachen2:

HeinB
30.11.2011, 16:45
Dass Shimano 11fach kommen wird, pfeifen die Spatzen seit längerem von den Dächern;-

Spannende Frage ist für mich, wann das alte Zeug billiger wird.

Campeon
30.11.2011, 17:06
Wer braucht schon ein 23er? :Lachen2:

nur Schwächlinge:Cheese:

phonofreund
30.11.2011, 17:09
nur Schwächlinge:Cheese:
Wenn du 10km mit 10 % fahren mußt, wird´s lustig......

wieczorek
30.11.2011, 21:49
ich find es witzig, wie Shimano den Herstellern (wie unserer Firma) immer mit irrsinnigen Strafen droht, wenn wir die Produkt Details der Serie 2013 irgendwo öffentlich machen oder auch nur Kunden zeigen. Und dann wird es 3 Wochen später im Netz an jeder Ecke als Sensation gehimmelt.

aber von hydraulischen Bremsen steht bei mir nix...
dafür ist die TT Bremse für Tretlagermontage mit Direct Mount absolut klar beschrieben, keine Ahnung warum die da so einen Blödsinn schreiben.

coparni
01.12.2011, 09:29
Die Rahmenhersteller haben schon die Spezifikationen um Direct Mount zu ermöglichen. Diese Rahmen sind dann wohl momentan nur mit Shimano-Bremsen kompatibel. Entweder es wird Adapter geben oder die anderen ziehen nach.

Edit: Noch mal angeschaut. Man kann Rahmen wohl für beides kompatibel machen.

sybenwurz
01.12.2011, 09:38
Entweder es wird Adapter geben oder die anderen ziehen nach.

Oder Shimano baut wieder ne allgemein kompatible Bremse, nachdem die DirectMount nedd ankam.
Hattemer zB. mit Invers ja schoma, dass irgendwas von denen nedd so pralle ankam und der Schuss nach hinten losging.

Welche Hersteller haben sich bisher denn um die Bremse gerissen?

coparni
01.12.2011, 13:43
Eine normale Bremse scheint ja auch zu kommen. Direct Mount nur als Option, evtl. für TT.

LidlRacer
01.12.2011, 14:02
Wo steht eigentlich was von "wireless" und was soll das sein?

3-rad
01.12.2011, 14:07
"wireless" und was soll das sein?

Schaltsignale.
Stromversorgung nur noch für die E-Motoren und Elektronik in Umwerfer und Schaltwerk.
Mit ein bisschen Know How kann man dann auch bei anderen schalten....

LidlRacer
01.12.2011, 14:11
Schaltsignale.

Wäre zwar denkbar, aber da steht nix davon.
Geht doch nur um mechanische Teile, oder?

Steffko
01.12.2011, 14:17
Schaltsignale.
Stromversorgung nur noch für die E-Motoren und Elektronik in Umwerfer und Schaltwerk.
Mit ein bisschen Know How kann man dann auch bei anderen schalten....

Das find ich auch interessant - hätte da nen doofes gefühl, wenn man mit vielen gleichzeitig fährt, ob dass dann noch vernünftig funktioniert.

coparni
01.12.2011, 14:22
Wie viele fremde Autos hast du an einem Parkplatz schon mit deiner Funkfernbedienung geöffnet?

Was ist damit sagen will: Das sollte man hinbekommen.