Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Cologne Triathlon Weekend 2010


Seiten : 1 2 [3]

King Louis
09.09.2010, 10:13
Die DM an diesen Veranstalter gegeben zu haben, war (eigentlich bin ich ein Optimist) ein großer Fehler und wird vermutlich (hoffentlich werde ich eines besseren belehrt; würde mich freuen) nächstes Jahr keine Werbung für den Sport sein und anschließend viele aufgeregte, nachträgliche Schuldzuweisungen nach sich ziehen. Leider.

Guten morgen.

Wir waren extra früher um 09:00 Uhr zur WZ 2 bestellt worden um noch in Ruhe eingewiesen werden zu können. Außerdem waren die selben Helfer am Radabstieg wie letztes Jahr und die wussten genau wie der Ablauf ist. Ja, wir haben die Räder auch gestaffelt angenommen.

Die beiden Bereichsleiter Dirk (Beutel) und Patrik (Rad) haben auch alles gut organisiert und durchdacht.

Die Räder der LD und von der OD sollten laut Plan hinter die Tribüne gebracht werden. die Räder der MD auf die Radstangen auf der Promenade.

Bei der LD lief alles reibungslos und selbst die ca. ersten 100 von der MD wurden wie geplant am Radabstieg entspannt empfangen.

Nur als das dann mit den großen Gruppen los ging waren wir alle überfordert. Die blöde Tribüne stand im weg. Wir hatten nur den engen Radweg um die Räder nach hinten zu schieben. Der Platz auf der Promenade war ja auch sehr eng.

Ich ärgere mich darüber, dass die Helfer als verantwortungslos dargestellt werden und mit böser Absicht die Räder so abgestellt haben.
Zu wenig Platz + zu wenig Helfer + zu große Radgruppen von 40 Mann = Durcheinander / Chaos.

Schönen Tag noch

Flitzetina
09.09.2010, 10:21
Könnt ihr nicht alle mal zitieren üben :Nee:

Volkeree
09.09.2010, 10:28
.....
Ich ärgere mich darüber, dass die Helfer als verantwortungslos dargestellt werden und mit böser Absicht die Räder so abgestellt haben.
Zu wenig Platz + zu wenig Helfer + zu große Radgruppen von 40 Mann = Durcheinander / Chaos.

Schönen Tag noch
Das sehe und verstehe ich anders. Bis auf die gezeigte Schlafmütze sagt keiner was gegen die Helfer, eher im Gegenteil. Der Vorwurf der Verantwortungslosigkeit richtet sich an den Veranstalter, der nicht geregelt hat, dass genügend Leute für die Räder da waren und genügend Platz geschaffen hat.

klabautermann
09.09.2010, 10:38
nee, das war dort überall so an diesem wochenende. :Lachanfall:

Sorry, aber diese Aussage ist einfach Schwachsinn! Vllt solltest du diesen Thread meiden, wenn du sowieso nur polemische und unwahre oder über Dritte bezogene Kommentare abgibst...
Ich war am So als Teilnehmer dabei und habe nur nette und hilfsbereite Helfer erlebt.

Neuköllner
09.09.2010, 10:40
Ich finds zwar super unterhaltsam hier so seit Tagen mitzulesen, aber findet ihr nicht, die Sau ist langsam tot?
Also so im Sinne von ihr habt sie lang genug im Kreis durchs Dorf getrieben?

:Huhu:

Gibts echt noch wat neues zu sagen?


Vielleicht wenn uns Raimund endlich das fürstliche Gehalt der Helfer in FFM und Bonn offenbart.
In Köln wird man ja lt. seiner Aussage als Helfer ausgebeutet.

LidlRacer
09.09.2010, 10:50
@King Louis

Dies

Die DM an diesen Veranstalter gegeben zu haben, war (eigentlich bin ich ein Optimist) ein großer Fehler und wird vermutlich (hoffentlich werde ich eines besseren belehrt; würde mich freuen) nächstes Jahr keine Werbung für den Sport sein und anschließend viele aufgeregte, nachträgliche Schuldzuweisungen nach sich ziehen. Leider.


hat Triathletin007 nur mal wieder falsch zitiert, so dass man meinen könnte, sie hätte es selbst gesagt.

Könnt ihr nicht alle mal zitieren üben :Nee:

Und wenn man sich nicht sicher ist, ob man beim Zitieren etc. alles richtig gemacht hat, einfach mal auf "Vorschau" klicken und danach erst endgültig antworten!

maifelder
09.09.2010, 10:55
Vielleicht wenn uns Raimund endlich das fürstliche Gehalt der Helfer in FFM und Bonn offenbart.
In Köln wird man ja lt. seiner Aussage als Helfer ausgebeutet.


In Frankfurt kommt es auf den Helferjob an.

Neuköllner
09.09.2010, 11:26
In Frankfurt kommt es auf den Helferjob an.

In Köln meines Wissens auch. Bereichsleiter, die sich schon Wochen vorher die Hacken ablaufen bekommen eine Aufwandsentschädigung.
Sonst gibt es das übliche Helferpaket und halt die Party.

Was bekommt denn der Leiter der Wechselzone 2 in FFM und was ein "Getränkereicher".

Um es gleich vorweg zu nehmen: Bin klar pro ehrenamtliche Tätigkeiten. Ohne Ehrenamt findet kein Sportveranstaltung, sei es der KölnMarathon oder ein Ligaevent in Ostwestfalen mehr statt.
Das gewisse Auslagen der Helfer "ersetzt" oder durch ein Goody (Freistart, Rabatte etc.) gemildert werden sollte irgendwie machbar sein.

Raimund
09.09.2010, 11:39
Wenn ich anscheinend viele Helfer für ne angekündigte Megaveranstaltung ("So groß wie Roth!":Lachanfall: ) brauche und vorab aber auch schonmal die gleiche Startgebühr verlange, dann habe ich gefälligst dafür Sorge zu tragen, dass da auch wirklich jeder richtig an jedem Platz ist! Da kann auch eine Nicole oder Michael wenig rausreissen.

Wenn sich dann herausstellt, dass Leute nicht kommen (Helfer, Bikeservice...) dann wird das schon seinen Grund haben. Da muss ich mich als Arbeitgeber auch fragen "Wie kann das sein?"

In Roth weiß jeder kleine Junge, was da an dem Wochenende abgeht, weils mit den Jahren gewachsen ist. Da helfen die Eltern wahrscheinlich schon seit Jahren und die Kinder werden das auch tun. Und das für umsonst! Warum wohl?:Huhu:

Mir ist das egal, wie ihr es macht! Aber jeder hier wird eine entsprechende Gegenleistung erwarten, wenn er Geld wie woanders hinblättert.

Wenn er dann sein Rad beschädigt zurück bekommt oder Sachen vermisst, passt das scheinbar ins Bild, oder?

Ich habe das Video nicht selbst gemacht, sondern bin zufällig drauf gestoßen. Die Fotos hat mir ein Freund geschickt. Das ist vielleicht/höchstwahrscheinlich nur ein kleiner Teil von dem, was wahrscheinlich an diesem Wochenende alles passiert ist...

Falls ihr Atleten übrigens an euren Rädern Beschädigungen feststellt, kann ich euch nur raten zum Anwalt zu gehen und eine Sammelklage gegen den Veranstalter zu machen. Mit einen nicht dummen Anwalt und den Fotos und Video wird euch jeder Richter Schadensersatz zusprechen:Huhu:

FuXX
09.09.2010, 11:44
Sind wir hier in USA, oder wie kommst du auf Sammelklagen?

Mein Rad war zum Glueck nicht in dem Haufen, der wurde wohl erst fuer die Liga OD geschaffen.

fuxdeluxe
09.09.2010, 11:48
Ich war selbst nicht vor Ort und kann mir daher keine Kritik erlauben. Obwohl ich aber um die Ecke wohne, würde ich - egal wer jetzt Veranstalter ist - so lange nicht in Köln starten, wie der Zielbereich in der Innenstadt liegt. Und wenn man sich hier im Nachgang zur Veranstaltung die Foren der Lokalpresse (Stadtanzeiger und Express) durchliest, dann ist die Akzeptanz der Kölner für eine weitere Großveranstaltung eher gering, zumal die wenigsten etwas mit Triathlon anfangen können, geschweige denn sich dafür interessieren.

Warum man dennoch auf "Teufel komm raus" in Richtung Dom drängt, verstehe ich nicht. Stress mit Anwohnern, Tagestouristen, Behörden, Athleten, Platzmangel vorprogrammiert. Dann doch lieber einen schönen Wettkampf mit Start/Ziel und großer Wechselzone am Fühlinger. Dazu noch ein Shuttleservice wie in Frankfurt aus/in die Innenstadt zur Radabgabe und zu den Wettkämpfen, damit auswärtige Athleten den Wettkampf mit einem schönen Wochenende in unserer wunderbaren Stadt verbinden können und/oder Pastaparty in den Messehallen.

Ach ja...seid doch nett zueinander :Blumen:


Liebe Grüße aus Kölle

fuxdeluxe

Petrucci
09.09.2010, 11:49
Sind wir hier in USA, oder wie kommst du auf Sammelklagen?

Mein Rad war zum Glueck nicht in dem Haufen, der wurde wohl erst fuer die Liga OD geschaffen.Das hat ihm jemand ins Ohr geflüstert, der mit Triathlon so gut wie nichts zu tun hat!

3-rad
09.09.2010, 11:50
Mein Rad war zum Glueck nicht in dem Haufen, der wurde wohl erst fuer die Liga OD geschaffen.

ich versteh immer noch nicht, wie man so dämlich sein kann und die
Räder derart stapelt. Völlig egal ob nun genug Helfer da waren oder
nicht.
Das sagt mir der klare Menschenverstand, dass das so nicht geht
und mit Sicherheit später Konsequenzen haben wird (kann).
Dann hätte man den Teilnehmern halt sagen sollen, stellt eure
Räder selber da und da ab. Gleiche Zeit für alle.

Red-Fred
09.09.2010, 12:04
Wenn ich anscheinend viele Helfer für ne angekündigte Megaveranstaltung ("So groß wie Roth!":Lachanfall: )....

Wo wurde den Angekündigt, dass es eine Magaveranstaltung wie Roth werden soll?


Ich habe das Video nicht selbst gemacht, sondern bin zufällig drauf gestoßen. Die Fotos hat mir ein Freund geschickt. Das ist vielleicht/höchstwahrscheinlich nur ein kleiner Teil von dem, was wahrscheinlich an diesem Wochenende alles passiert ist...

Ich find es immer noch Interessant, wie du eine Aussage über das komplette Wochenende machen kannst, obwohl du nicht vor Ort warst. Immerhin hast du schonmal ein
"vielleicht/höchstwahrscheinlich" hinzugefügt.

Wir haben ja jetzt inzwischen oft genug gehört, dass es echt äzende Pulkbildung auf der Radstrecke gab. Und das was in der WZ2 teilweise abgelaufen ist, ist natürlich unter aller Kanone
(Bei mir hat alles reibungslos geklappt)
Aber ansonsten find ich war es ein echt schönes Wochenende gewesen, wo die oben beschriebenen Probleme das Hauptmarkel sind, und auf keinenfall nur ein kleiner teil der Veranstaltung !

Nepumuk
09.09.2010, 13:50
ich versteh immer noch nicht, wie man so dämlich sein kann und die
Räder derart stapelt. Völlig egal ob nun genug Helfer da waren oder
nicht.

Was schlägst du denn bitte als Alternative vor? Ich bin kurz hinter einer größeren Gruppe an der WZ2 angekommen. Soll man die Athleten minutenlang vor der WZ warten lassen?
Ein Helfer hat mein Rad genommen und es vorsichtig an die anderen Räder angelehnt, die bereits dort standen.

Ja und? Ist völlig ok. Es handelt sich um Sportgeräte, die sowas wegstecken können müssen. Es ist schon lächerlich, was manche Leute ein Geschiss um ihre Räder machen ("Da muss ich gleich mal gucken, ob meine Maschine nicht einen Kratzer abbekommen hat."). Wenn die Teile so empfindlich sind, kann man die eben nicht im Wettkampf benutzen, sondern muss die zuhause in der Vitrine stehen lassen.

yankee
09.09.2010, 13:56
Huch?
Wenn jemand aus Versehen an deinem Auto lang kratzt sagst du doch auch nicht "Ach, so einen Autoschlüssel muss der Lack schon abkönnen". Da einige Räder durchaus den Wert von einem Gebrauchtwagen haben, kann ich das mehr als verstehen.

Wenn man so viel Geld hinlegt kann man schon erwarten, dass die Räder ordentlich abgestellt werden oder man lässt jeden sein Rad selber parken.

Volkeree
09.09.2010, 14:12
.....
Falls ihr Atleten übrigens an euren Rädern Beschädigungen feststellt, kann ich euch nur raten zum Anwalt zu gehen und eine Sammelklage gegen den Veranstalter zu machen. Mit einen nicht dummen Anwalt und den Fotos und Video wird euch jeder Richter Schadensersatz zusprechen:Huhu:

Bis jetzt habe ich noch nichts von großartigen Beschädigungen gehört. Es würde mich aber wundern wenn hier und da zumindest ein paar Sachen verkratzt sind.

ABER:
Vor der Klage steht doch immer das Gespräch.

Kannst du bitte mal nachfragen, wann (also genaue Uhrzeit) das Bild gemacht wurde. Mein Rad muss ich mir gleich mal genau ansehen.

Raimund
09.09.2010, 14:51
Bis jetzt habe ich noch nichts von großartigen Beschädigungen gehört. Es würde mich aber wundern wenn hier und da zumindest ein paar Sachen verkratzt sind.

ABER:
Vor der Klage steht doch immer das Gespräch.

Kannst du bitte mal nachfragen, wann (also genaue Uhrzeit) das Bild gemacht wurde. Mein Rad muss ich mir gleich mal genau ansehen.

Ich frag mal nach...

Ich würde auf jeden Fall versuchen, das Gespräch zu suchen, falls was dran ist.

Würde mich freuen, wenns dann schnell und einfach geht...

Petrucci
09.09.2010, 15:07
Ich frag mal nach...

Ich würde auf jeden Fall versuchen, das Gespräch zu suchen, falls was dran ist.

Würde mich freuen, wenns dann schnell und einfach geht...
Problem:
Ich habe ja beruflich viel mit Fahrradherstellern und somit auch mit Schadensfällen zu tun, somit auch mit Versicherungen und deren Gutachtern.
Ich weiss schon jetzt, was die Gutachter in einem Schadensfall sagen werden: die Geschädigten(und hier sind in der Regel Kratzschäden zu verhandeln)sollen erstmal beweisen, dass die Kratzer nicht schon vor der Veranstaltung darauf waren. Und dann geht´s vor Gericht, nur wie sollen die dem Veranstalter nachweisen, welche Kratzer von wem verursacht worden sind. Wenn die Sportler dann Glück haben wird es eine aussergerichtliche Einigung geben, die i.d.R. die Kosten kaum aufhebt. Na klasse!
Und da habe ich schon krassere Fälle mit massiven Personenschäden erlebt, die ähnlich beurteilt wurden, dagegen sind Kratzschäden Bagatellen!

Neuköllner
09.09.2010, 15:09
Ich frag mal nach...

Ich würde auf jeden Fall versuchen, das Gespräch zu suchen, falls was dran ist.

Würde mich freuen, wenns dann schnell und einfach geht...

Ich überleg gerade wer hier die Beweislast hat.
Kann ja jeder kommen und behaupten das sei in der Wechselzone passiert, der sein Rad zum Beispiel beim Rücktransport (oder vielleicht sogar vorher schon) irgendwo beschädigt hat.

Das sind (teure) Sportgeräte !!
Bei mir ist's auch immer so, die erste Macke am Rad tut noch weh, dann geht's und man nimmt's leicht ;)
Wer schon mal sieht wie das Flughafenpersonal auf Malle mit den Radkoffern umgeht, der sollte über "liebevolles Anlehnen" seines Rades froh sein.

3-rad
09.09.2010, 15:18
Ja und? Ist völlig ok. Es handelt sich um Sportgeräte, die sowas wegstecken können müssen. Es ist schon lächerlich, was manche Leute ein Geschiss um ihre Räder machen ("Da muss ich gleich mal gucken, ob meine Maschine nicht einen Kratzer abbekommen hat."). Wenn die Teile so empfindlich sind, kann man die eben nicht im Wettkampf benutzen, sondern muss die zuhause in der Vitrine stehen lassen.

ich hab selten so einen Käse gelesen.
Benutzen hat nix mit ich werf mein Rad in Ecke zu tun oder schmeißt
du dein Rad immer in den Keller?
Ich trage meines hinunter, ich unterscheide auch nicht ob es meine
Stadtschlampe ist oder meine
Maschine

Raimund
09.09.2010, 15:20
ich hab selten so einen Käse gelesen.
Benutzen hat nix mit ich werf mein Rad in Ecke zu tun oder schmeißt
du dein Rad immer in den Keller?
Ich trage meines hinunter, ich unterscheide auch nicht ob es meine
Stadtschlampe ist oder meine

Eigentlich wollte er sicher schreiben "Eure Armut kotzt mich an!":Cheese:

King Louis
09.09.2010, 15:35
Vor wenigen Minuten auf der Homepage des Köln Triathlon gefunden.

Veränderungen 2011 zu 2010
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

vielen Dank für euer Feedback und eure größtenteils konstruktive Kritik. Wir freuen uns, dass dem deutlich überwiegenden Teil unser Wettkampf großen Spaß bereitet hat und möchten uns für das vielfach ausgesprochenen Lob und euer Vertrauen bedanken.
Wie immer gibt es natürlich einige Punkte die optimiert werden können und an denen wir für 2011 verstärkt arbeiten werden. Vorab möchten wir euch daran erinnern, dass eine der Besonderheiten, die unseren Wettkampf ausmacht ist, dass er in einer Großstadt stattfindet. Das bringt leider nicht nur Vorteile mit sich, sondern birgt auch Schwierigkeiten. Nicht immer ist alles was ihr und auch wir uns für den Wettkampf wünschen würden auch genehmigungsfähig bzw. realisierbar. Wie über unsere Newsletter kommuniziert, hatten wir zum Beispiel in diesem Jahr die Situation, dass wir auf Grund von Baumaßnahmen unser Ziel vom LVR-Gebäude kurzfristig wegverlegen mussten. In der Kürze der verbleibenden Zeit haben wir versucht das beste für euch und unseren Wettkampf aus dieser Veränderung zu machen. Das Linksrheinische an sich ist von euch nahezu einheitlich positiv angenommen worden, die genaue Lage allerdings teilweise als optimierbar.

Folgende Veränderungen werden wir in 2011 verstärkt angehen:

- CologneOlympic NICHT am Sonntag sondern am Samstag

- Wellenstarts auf ALLEN Distanzen (Samstag und Sonntag)

- WechselzoneII auf einem ausreichend großen Platz in Köln, sonst am Fühlinger See

- Zieleinlauf am Sonntag mit ausreichend Platz für anschließenden Athletsgarden, nach Möglichkeit auf dem selben Platz oder in unmittelbarer Nähe zur WZII

- CologneKids am Freitag-Nachmittag (ca. 16:00 Uhr) anstatt am Samstag früh

- mehr (triathlonerfahrene) Helfer

- Beutelausgabe und Bikepark WechelzoneII mit hohen Bauzäunen und einem eigenen stark besetzten Sicherheitsdienst umgebenen. Unbefugtes Betreten des Bikeparks bzw. der Beutelausgabezone wird mit Disqualifizierung und polizeilicher Anzeige verfolgt!

(Allen Änderungs-Ansätzen sind die entsprechenden Genehmigungen vorauszusetzen)

Zum Thema Helfer / Beutel / WZII gibt es ein sehr unschönes Video. Wenn ihr es noch nicht gesehen habt, dann hier der Link

Es ist klar, dass die hier festgehaltene Situation verbesserungsfähig ist. Diese Problematik trat leider bei der Liga auf. Allerdings ist es immer leicht auf andere draufzuhauen. Unsere Volunteers genießen unser Vertrauen und unsere Unterstützung und ihr Einsatz wird mit unserem Helferpaket vergütet. Mehr dazu findet ihr unter der Rubrik „Helfer“.
Gerne können sich auch ganze Vereinsgruppen für „eigene“ Bereiche melden (z.B. Verpflegungsstationen, Zielbereich, Beutelausgabe....). Für Rückfragen stehen wir hier jederzeit gerne zur Verfügung!

Ein häufig angesprochenes Thema ist auch unser Shuttle-Bus. Hier sei zur Erklärung folgendes gesagt: Unsere Shuttle-Busse mussten sich wie alle anderen Verkehrsteilnehmer an diesem Tag durch den Verkehr kämpfen. Auf Grund der Vollsperrung der A3 an diesem Wochenende kam es in ganz Köln zu einem erheblich erhöhten Verkehrsaufkommen, was zu unkalkulierbaren Staus führte. Unsere Busse steckten als Folge dessen im Stau fest, was zu Unregelmäßigkeiten in den geplanten Fahrzeiten führte. Leider entzieht sich dies unserem Einfluss und wir können hier nur auf eure Verständnis und freie Fahrt im nächsten Jahr hoffen.

Diese Liste ist eine erste Bestandsaufnahme. Über eure weiteren Anregungen freuen wir uns natürlich!

Nepumuk
09.09.2010, 15:36
ich hab selten so einen Käse gelesen.

Dann ließ doch einfach mal das, was du hier die ganze Zeit abläßt. Da hast du ganze Käselaiber...


Benutzen hat nix mit ich werf mein Rad in Ecke zu tun oder schmeißt
du dein Rad immer in den Keller?

Nein, ich habe an keiner Stelle was von Werfen sondern von vorsichtigem Anlehnen geschrieben. Das muss jedes Wettkampfrad abkönnen.

Raimund
09.09.2010, 15:43
Schön, dass hier anscheinend mitgelesen wird:Huhu:

Aber nochmal: Wenn ich mit Krücken nicht auf den Mond kann, bleib ich eben am Boden!

Gummiknie
09.09.2010, 16:36
Looool, hier mal etwas ganz anderes: Man beachte den Sprecher ab Sek 50. Ich musste mir das mehrmals anhören, um einen Hörfehler auszuschalten. Soetwas gibts doch gar nicht - ROFL!!! Und das vom Sprecher der Veranstaltung. Ich leg mich ab!!! Wundere mich, dass das noch keiner angemerkt hat.

http://www.youtube.com/watch?v=Do4JOmA6mxM

snowball
09.09.2010, 16:50
Jau, sehr geil.

Wundere mich, dass das noch keiner angemerkt hat.

Naja, das Video wurde ja auch erst 23 mal angesehen. Du warst wahrscheinlich einfach der Erste aus dem Forum.

Flitzetina
09.09.2010, 16:52
Ich hörs nich... :Nee:

snowball
09.09.2010, 16:54
3,4 km schwimmen

Male Partus
09.09.2010, 16:58
Weiß nicht, ob es schon gepostet worden ist:

http://www.youtube.com/watch?v=FzhhrBTmYHU

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

snowball
09.09.2010, 17:00
Weiß nicht, ob es schon gepostet worden ist:
Och, erst der halbe Thread dreht sich darum. :Nee:

neonhelm
09.09.2010, 17:19
3,4 km schwimmen

Ne, er sagt schon 3,8...

Volkeree
09.09.2010, 17:21
Ne, er sagt schon 3,8...

Dat tu ich auch raushören.

Raimund
09.09.2010, 17:22
Dat tu ich auch raushören.

wenn das der dirk war, hat er sich bestimmt nicht versprochen!:Blumen:

snowball
09.09.2010, 17:24
Dat tu ich auch raushören.
Stimmt. Hab's mir grade nochmal mit voller Lautstärke angehört. Ihr habt recht... Dann verstehe ich den Gag allerdings auch nicht :confused:

tandem65
09.09.2010, 17:29
Hallo.

Ich hab mal ne Frage an Triathlet007:

Wenn ich mir Deine Beiträge durch lese, kann ich nicht unterscheiden ob Du zur Assistenz am Fühlingersee oder zum Veranstaltungsteam um Hr. Jeschke und Hr. Krause gehörst?

Welche Position hast Du beim Köln Triathlon?

Hast Du Einfluss auf Veränderungen für die Veranstaltung 2011, ich würde gern 2011 in Köln starten?


Also ich bin 2009 und 2010 auf der 226 gestartet und bin bereits für 2011 angemeldet. Um organisatorische Verbesserungen zu erzielen sind für den Veranstalter gute Meldezahlen gegenüber den Behörden bei der Stadt sicherlich kein Fehler. Auch gibt es hier Rückmeldungen die konstruktiv sind und den Blick der Veranstalter, die ja mitlesen und Posten, auf dringliche Baustellen lenken. Also ich empfehle anmelden, mir jedenfalls hat es Spaß gemacht!
Insbesondere die Laufstrecke hat durch die Änderung viel mehr Stimmung gebracht.
Ich habe auch nur nette Helfer erlebt und sehe natürlich auch Potential an Verbesserungen. Allerdings ist es auch eine andere Nummer in Köln-Innenstadtbereich einen Zieleinlauf zu organisieren als in einem Provinznest wie Bonn.

Hab Spaß!

Peter

Michael66
09.09.2010, 20:24
Also für mich war es erst der 4te Triathlon überhaupt. Bis jetzt zwei mal Indeland und einmal Hückelhoven. Ich fand es am Samstag (Smart) eigentlich ganz o.k. aber beide andern (Indeland und Hückelhoven) waren um welten besser organisiert. Hauptkritik an CTW von meiner Seite:

- Internetseite für Anmeldung und Infos ist sehr schlecht gemacht. Man findet kaum die relevanten Informationen. Die Email mit der Startnummer ein paar Tage vor dem Wettkampf war eine absolute Katastophe. 12 Seite Text den man ausdrucken und mitbringen sollte mit Infos für alle Steckenlängen wobei für mich grade mal eine halbe Seite (allerdings verteilt auf diese 12 Seiten) relevant waren.
- "Helfer" vor Ort wollten uns (ein Pulk von zum Schluss ~15 Teilhnehmern eindeutig erkennbar am Neo) nicht von der WZ zum Schwimmstart durchlassen, "da noch Athleten aus der erste Startergruppe im Wasser sind". Wohl gemerkt "im Wasser" auf der Laufstrecke vom Wasser zur WZ war keiner mehr zu sehn. trotzdem durften wir nicht eben mal rüberhuschen auf die andere Seite der Absprerrung. Wir wären beinahe nicht rechtzeitig zum Schwimmeinstieg gekommen.
- Mein Freund hat in seinem Starterbeutel erst mal den Umschlag mit Startnummer und Chip für einen anderen Teilnehmer gefunden und musste dann zurück zur Startnummernausgabe.
- Bis jetzt sind im Internet keine Ergebnislisten verfügbar wo die einzelenen Split- und Wechselzeiten aufgelistet sind. Ich würde halt gerne wissen wie ich mich in den einzelnen Distziplin im Verhältnis zum restlichen Starterfeld so geschlagen habe.
- Offentsichtlich keine Zeitnahme der Wechselzeiten (Sollte man bei dem Startgeld erwarten können)

LG Michael

Petrucci
09.09.2010, 21:18
- Bis jetzt sind im Internet keine Ergebnislisten verfügbar wo die einzelenen Split- und Wechselzeiten aufgelistet sind. Ich würde halt gerne wissen wie ich mich in den einzelnen Distziplin im Verhältnis zum restlichen Starterfeld so geschlagen habe.
- Offentsichtlich keine Zeitnahme der Wechselzeiten (Sollte man bei dem Startgeld erwarten können)

LG Michael
Die Splitzeiten sind auf der Ergebnisliste wenn du Deinen Namen anklickst! Hier sind Deine: :Cheese:
Startzeit 12:58:26
Swim 00:11:27
Rad 00:53:19
Lauf 00:42:06
Gesamt
Platz (M/W) 367
Platz (AK) 77
Zielzeit (Brutto) 01:46:51

Red-Fred
09.09.2010, 21:22
Glaub es ging ihm vorallem um die Wechselzeiten:Huhu:

Petrucci
09.09.2010, 21:27
Glaub es ging ihm vorallem um die Wechselzeiten:Huhu:Welche Kurz-oder Volksdistanz gibt denn die Wechselzeiten an, das habe ich in 15 Jahren noch nicht erlebt. Das sind 2 Matten bei Championchip mehr und bei den entsprechenden Startgeldern , selbst bei den Preisen in Köln nicht im Verhältnis zum Nutzen. Das kann keiner wollen!

Raimund
09.09.2010, 21:33
Welche Kurz-oder Volksdistanz gibt denn die Wechselzeiten an, das habe ich in 15 Jahren noch nicht erlebt. Das sind 2 Matten bei Championchip mehr und bei den entsprechenden Startgeldern , selbst bei den Preisen in Köln nicht im Verhältnis zum Nutzen. Das kann keiner wollen!

wofür wurd dann in köln bei der smart die verhältnismäßig hohe startgebühr verlangt?:Huhu:

Michael66
09.09.2010, 21:40
@Petrucci

Also beim Indeland Triathlon 2009 und 2010 gab es Matten vor und nach den WZ sowohl für VD als auch für OD.

Das ICH mir MEINE Splitzeiten anschauen kann weis ich wohl. Was ich vermisse ist eine Tabelle wo ich sehe: Schwimmen war ich XXter, Radlen YYter und Laufen ZZZZZter. ;-)

In Hückelhoven und Indeland gab es sowas. Solle ja auch nicht sonderlich schwer sein so etwas zu generieren.

Volkeree
09.09.2010, 21:40
Glaub es ging ihm vorallem um die Wechselzeiten:Huhu:

Neeee, ihm geht es bei den einzelnen Splits um den Vergleich mit den anderen. Das ganze wahrscheinlich ohne alle Mitstreiter bei Mika einzeln anzuklicken :Cheese: .

Bei irgendeinem WK habe ich bei Mika mal nach so einer Liste gefragt und diese nach ~ 2 Tagen per Mail bekommen.
Könnte mir aber vorstellen, dass die im Moment mit Nachfragen erschlagen werden.

Michael66
09.09.2010, 21:41
Neeee, ihm geht es bei den einzelnen Splits um den Vergleich mit den anderen. Das ganze wahrscheinlich ohne alle Mitstreiter bei Mika einzeln anzuklicken :Cheese: .

Bei irgendeinem WK habe ich bei Mika mal nach so einer Liste gefragt und diese nach ~ 2 Tagen per Mail bekommen.
Könnte mir aber vorstellen, dass die im Moment mit Nachfragen erschlagen werden.

Ja, genau das suche ich.

Volkeree
09.09.2010, 21:42
wofür wurd dann in köln bei der smart die verhältnismäßig hohe startgebühr verlangt?:Huhu:

Du lässt aber auch keine Gelegenheit aus :Nee: :) .

Raimund
09.09.2010, 21:43
Du lässt aber auch keine Gelegenheit aus :Nee: :) .

wieso? ich hab nur gefragt! - weißt du es?:Cheese:

Volkeree
09.09.2010, 21:48
wieso? ich hab nur gefragt! - weißt du es?:Cheese:

Ich weiß auch nicht, wie hoch die Startgebühren waren. Letztes Jahr hat mir die Smart- Distanz Spaß gemacht.

Diese Jahr musste ich ja nichts zahlen, war ja Liga und da kann ich mich auch direkt outen. Ich bin disqualifiert worden. Damit verbunden war dann auch noch, dass wir 12. anstelle 3. geworden sind und nicht auf einem Aufstiegsplatz gelandet sind.

tomsimpson
09.09.2010, 21:53
Seien wir doch ehrlich..

...eine neues Roth oder Frankfurt kann man nicht erzwingen!
So eine Großveranstaltung muss (sollte) langsamer wachsen. Es ging doch alles ein wenig schnell und ich empfinde die Veranstaltung ziemlich "krampfig" auf groß getrimmt.

Allerdings denke ich, dass ein Kernproblem die Annahme des Veranstalters ist dass eine WK- Strecke in unmittelbarer Citynähe besonders attraktiv sei.

Ich glaube vielen Startern ist es wurscht ob sie imt dem Rad durch die Stadt Köln brettern, oder durch ein nettes kleines Örtchen am Rande Kölns.
Ein riesiger organisatorischer Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Nutzen für den Athleten steht.

Kurz: Zwei Wechselzonen im Rahmen dieser Veranstaltung sind SCHEIßE!

(Ferner bezweifle ich, dass durch die citynahe Laufstrecke auch nur ein Zuschauer mehr kommt, als wenn man schön am Fühliger See laufen würde.
Die meisten Zuschauer sind eh Freunde und Verwandte und die ärgert diese Umstädlichkeit des Pendelns mit Sicherheit genauso.)

Raimund
09.09.2010, 21:53
(...) Ich bin disqualifiert worden. (...)

Warum?:confused:

neonhelm
09.09.2010, 21:53
und da kann ich mich auch direkt outen. Ich bin disqualifiert worden. Damit verbunden war dann auch noch, dass wir 12. anstelle 3. geworden sind und nicht auf einem Aufstiegsplatz gelandet sind.

Oh weh. Nicht deine Saison...

Was hast du denn zu deiner Entschuldigung vorzubringen...? :Cheese:

hansemann
09.09.2010, 22:07
Ich bin disqualifiert worden.

jetzt sach nich, du hast im ligabus gesessen & hast danach vergessen dir die 2 minuten zeit zu nehmen, deine karte am schalter abknipsen zu lassen :Cheese:

Volkeree
09.09.2010, 22:17
Oh weh. Nicht deine Saison...

Was hast du denn zu deiner Entschuldigung vorzubringen...? :Cheese:
Das kann man wohl sagen, habe auch nur 4 Triathlons dieses Jahr gemacht.

jetzt sach nich, du hast im ligabus gesessen & hast danach vergessen dir die 2 minuten zeit zu nehmen, deine karte am schalter abknipsen zu lassen :Cheese:
Das ist eine unverschämte Unterstellung, für die ich dich eigentlich direkt verklagen müsste :) :Huhu:
In die Verlegenheit komme ich in dieser Liga schon nicht mehr, dafür schwimme ich zu schlecht. Das macht das Radeln für mich aber auch einfacher. Manchmal ist ja sehr schwer im Bereich einer Gruppe zu fahren, insbesondere wenn man eigentlich schneller ist.

Warum?:confused:
Wir haben bei der Teammeldung für mich eine falsche Chipnummer angegeben. Auf der ersten Liste stand ich mit 0 0 0 0, zwei Tage später dann mit Zeiten und D.
Vielleicht hätten wir noch was regeln können, wenn wir die Liste nach dem Rennen gesehen hätten. Aber da war es ja etwas "unruhig" :Cheese: .

Petrucci
09.09.2010, 22:32
Mir ist Köln eh zu teuer, drum starte ich i.d.R. dort garnicht mehr. Dieses Jahr aht ein Kunde meiner 2 Wochen vorher noch ein Paar Freistarts gehabt und da ich Sonntags bei einem anderen Triathlon helfen musste, hab ich dann Smart gemacht. Ansonsten wurde bei uns auch noch in der Liga gesucht. Aber den Freistart hätte ich auch über alle anderen Distanzen machen können, glaub ich. Aber ging ja nicht wg. Sonntag helfen. Mir sind die Wechselzeiten egal, daher reichen mir die Einzelzeiten, ob ich nun im Schwimmen auf Platz 245 oder 309 bin ist mir doch wirklich egal.

breide
10.09.2010, 01:39
Welche Kurz-oder Volksdistanz gibt denn die Wechselzeiten an, das habe ich in 15 Jahren noch nicht erlebt. Das sind 2 Matten bei Championchip mehr und bei den entsprechenden Startgeldern , selbst bei den Preisen in Köln nicht im Verhältnis zum Nutzen. Das kann keiner wollen!

Bei der LD und MD am So gibt's die Splits doch. Da könnte man doch auch schon zwei matten mehr am Samstag dahin legen.

maifelder
10.09.2010, 06:18
Bei der LD und MD am So gibt's die Splits doch. Da könnte man doch auch schon zwei matten mehr am Samstag dahin legen.


Hast Du schon mal mit Mika verhandelt? Kennst Du deren Preisgefüge?

Natürlich könnte man die hinlegen, sicherlich, aber willst DU das bezahlen?

Du bist sicherlich in einem Verein und veranstaltest auch einen WK, holt doch mal ein Angebot von Mika ein, da wirst Du Deine Forderung noch mal überdenken.

Michael66
10.09.2010, 07:16
Na, ich kann nur sagen: Beim Indeland Triathlon gab es diese zusätzlichen Matten und die hatten sogar zwei verschiedene WZ (eine am Blausteinsee und eine in Aldenhoven). Und der Indeland hat als VD gerade mal 27 Euro Startgebühr gekostet. Also soooo teuer kann so eine zusätzliche Matte nicht sein.

Male Partus
10.09.2010, 07:57
Da gibt es aber schlimmere Probleme in Köln, als die fehlenden Wechselzeiten.

Michael66
10.09.2010, 08:00
Ich kann nur für die Smart Distanz sprechen und abgesehen von der dürftigen Informationspiolitik (Internetseite und mails) empfand ich bei der Smart die fehlenden Wechselzeiten und Ergebnisslisten als größtest Problem. Ich gebe zu, was man hier über WZ2 liest ist sicher ein ganz anderes Kaliber.

breide
10.09.2010, 11:20
Hast Du schon mal mit Mika verhandelt? Kennst Du deren Preisgefüge?

Natürlich könnte man die hinlegen, sicherlich, aber willst DU das bezahlen?

Du bist sicherlich in einem Verein und veranstaltest auch einen WK, holt doch mal ein Angebot von Mika ein, da wirst Du Deine Forderung noch mal überdenken.

Also wenn genügend Geld da ist, um vor jedem Start ein Feuerwerk abzubrennen, kann es für mein Verständnis am Geld nicht scheitern.

breide
10.09.2010, 11:37
Da gibt es aber schlimmere Probleme in Köln, als die fehlenden Wechselzeiten.

Grundsätzlich hast du da natürlich 100% Recht.

Ich find's nur etwas unglücklich, wenn mann für ne SD rund um den Fühli, nahezu das doppelte Startgeld ggü. vergleichbaren Veranstaltungen verlangt.

So schön der WK an sich auch war, da überlege ich mir 3x ob ich bei der Smart nochmal starte. Denn dass doppelte Startgeld zahlen, nur um Sonntags den WK in der City mit zu finanzieren, muss auch nicht sein.

Red-Fred
10.09.2010, 11:56
... abgesehen von der dürftigen Informationspiolitik (Internetseite und mails) ...

Ich weiß nicht, was das Problem war...
Gut, auf der Internetseite findet man nicht wirklich viele Informationen. Vllt sollte man bei der Anmeldung noch einen Vermerk machen, das man ne Woche vor dem Start noch ne ausführliche Mail mit allen Infos bekommt.

Und ich hab da eig. alle Infos bekommen, die ich wissen wollte
(Und ich bin auf der OD gestarten, da gibts ja immer was mehr verwirrung:Cheese: )

Und um die Startunterlagen abholen zukönnen, hätte man nur die erste Seite ausdrucken müssen:Huhu:
(DAS hätten sie aufjedenfall auch hin schreiben können:Lachen2: )

Meik
10.09.2010, 12:06
Und um die Startunterlagen abholen zukönnen, hätte man nur die erste Seite ausdrucken müssen:Huhu:

Ich hab gar nix ausgedruckt :Lachen2:

Red-Fred
10.09.2010, 12:09
Ich hab gar nix ausgedruckt :Lachen2:

Das ist natürlich die Papiersparenste Methode :Lachen2:
Wobei ich das Blatt auch brauchte, um kostenlos Parken zu können:cool:

maifelder
10.09.2010, 12:26
Wobei ich das Blatt auch brauchte, um kostenlos Parken zu können:cool:



Hat halt seinen Läppi aufs Amaturenbrett gelegt. :Cheese:

Volkeree
10.09.2010, 12:28
Das ist natürlich die Papiersparenste Methode :Lachen2:
Wobei ich das Blatt auch brauchte, um kostenlos Parken zu können:cool:

Da reichte auch ein Fahrrad im Kofferraum.

Meik
10.09.2010, 12:30
Da reichte auch ein Fahrrad im Kofferraum.

Jep, warum einfach wenn es auch kompliziert geht :Cheese:

Red-Fred
10.09.2010, 14:48
Ich seh schon ein..
Ich sollte nicht immer so Paragraphen versessen sein :Maso:

Meik
10.09.2010, 14:51
Naja, ich hatte den Zettel ja ausgedruckt. Der lag bis Sonntag-Abend brav zu Hause auf dem Wohnzimmertisch :o

Aber notfalls hatte ich die Mail noch im Handy zum vorzeigen.

Wenn da am Parkplatz der Typ gestanden hätte der den Durchgang zum Schwimmeinstieg wie Fort-Knox bewacht hat hätte ich wo anders parken müssen :Lachen2:

Youser
10.09.2010, 16:22
Was ich vermisse ist eine Tabelle wo ich sehe: Schwimmen war ich XXter, Radlen YYter und Laufen ZZZZZter. ;-)

In Hückelhoven und Indeland gab es sowas. Solle ja auch nicht sonderlich schwer sein so etwas zu generieren.

Für die Smart Distanz (Männer) siehe gezippte PDF-Datei.
Ist selbstgemacht, daher die Umlaut-Fehler.
Keine Garantie für Richtigkeit!

Aivlys
10.09.2010, 18:18
Für die Smart Distanz (Männer) siehe gezippte PDF-Datei.
Ist selbstgemacht, daher die Umlaut-Fehler.
Keine Garantie für Richtigkeit!


:cool: wie hast du das denn gemacht, für die Frauen auch haben will :Blumen:

:Huhu:

Michael66
10.09.2010, 18:33
Für die Smart Distanz (Männer) siehe gezippte PDF-Datei.
Ist selbstgemacht, daher die Umlaut-Fehler.
Keine Garantie für Richtigkeit!

Super!! Danke!!!!:Huhu: :Huhu: :Blumen:

So was hatte ich gesucht.


.... 488ter beim Laufen ... hätte ich besser nicht reingeschaut :Lachanfall:


Aber, wo hast du die her????

Meik
10.09.2010, 19:38
... hätte ich besser nicht reingeschaut :Lachanfall:

Sowas dachte ich mir auch gerade :Lachen2:

Aber was waren denn da für Nichtschwimmer am Start? Gerade das Schwimmen lief bei mir an dem Wochenende ziemlich bescheiden - und gerade da habe ich meine beste Platzierung :Gruebeln:

Paddelheini
10.09.2010, 21:08
So, hier wie versprochen meine Fotos. (https://fotoalbum.web.de/gast/hdzilm/Cologne_Triathlon_Weekend_2010)

Danke für die schönen Fotos!

Bin - wie der Forumsname schon vermuten lässt ;) - über die Quadrathlon-Langdistanz gestartet.
Du hast mich gleich zweimal kurz vor dem Zieleinlauf gut getroffen. Was mich an den Fotos besonders freut ist, dass ich entgegen meiner sonstigen Angewohnheit gegen Ende der Rennen diesmal die Füße nicht wie Charly Chaplin nach außen aufsetze, sondern schön parallel.

Ansonsten kann ich so ziemlich all dem hier geposteten zustimmen:

- nervige und sicherlich nicht gesundheitsfördernde - jetzt weiß ich endlich, warum ich so langsam war :) - Feuerwerksschwaden nach dem Schwimmstart auf dem Wasser
- tolle Helfer
- gute Streckenverpflegung
- gute Strecken
- teilweise übervolle Radstrecke mit Windschattenfahren ohne Ende
- schlechte Ausschilderung insbesondere der Radstreckenwendepunkte
- sich demonstrativ breit machende Spaziergänger, Radfahrer und Basketball-Spieler auf der Laufstrecke
- keine Verpflegung nach dem Zieleinlauf ist nach ner Langdistanz besonders blöd
- Chaos beim Rad-Checkout und dem Shuttle-Verkehr

Mit einigen Tagen Abstand also eine gelungene Veranstaltung. Ich würde wieder in Köln starten.

tandem65
10.09.2010, 21:16
Ich finde es nur traurig, dass sie für eine Sache ausgenutzt werden und das dann auch noch hier ausbaden müssen...

Was ist das denn für eine Nummer. Um es mal so wie du zu formulieren. In Frankfurt, Roth, Regensburg, Kraichgau... und auch in Bonn werden die Helfer ausgenutzt. Du kannst ja mal durchrechnen was das kostet wenn Du wirklich alle Helfer anständig bezahlen möchtest.

Wir könnten alle einen tollen Triathlon am Fühlinger See erleben, wenn die Sache ein bisschen kleiner und ohne kommerziellen Hintergrund stattfinden würde.

Natürlich ist eine Veranstaltung nur am See nicht unmöglich, aber mir hat es so wie es war sehr gut gefallen! Wie ich schon gestern schrieb. Ich fand die Laufstrecke hat durch das Ziel am Heumarkt deutlich an Flair gewonnen. Die Deutzer Brücke empfand ich durchaus als Stimmungsnest. Und was soll das heißen ohne kommerziellen Hintergrund? Macht der PSV-Bonn seine Veranstaltung zu seiner eigenen Belustigung und zur Unterbringung von nicht ausgegebenen Mitgliedsbeiträgen?

Ich will kein Roth oder Frankfurt in in Köln!

OK, das ist ja mal ein Statement.

Schönes Trainingswochenende.

Youser
10.09.2010, 22:41
Hier noch zwei Listen. Einmal für die smarten Frauen und die Ironmänner.

Ein bischen UNIX shell scripting und Excel, das war es schon. Damit habe ich die Daten von Mika Timing heruntergezogen und weiterverarbeitet. Fände es auch besser, wenn das direkt so angeboten würde.

Meik
10.09.2010, 22:50
Krass, da ist einer im Mittelfeld auf Platz 72 eine 2:38 im Mara gelaufen - wow :-B-(

Edith meint noch: :Danke:

LidlRacer
10.09.2010, 23:10
Krass, da ist einer im Mittelfeld auf Platz 72 eine 2:38 im Mara gelaufen - wow :-B-(


Noch krasser:

Er ist den 2. Halbmarathon in 2 1/2 Minuten gelaufen:
http://cologne-tria.r.mikatiming.de/2010/index.php?content=detail&fpid=search&id=99999912256DA8000000D4D5&lang=DE&event=Z
:Cheese:

Meik
10.09.2010, 23:17
Er ist den 2. Halbmarathon in 2 1/2 Minuten gelaufen:

Da kann Haile einpacken :Holzhammer:

Aivlys
11.09.2010, 03:13
Hier noch zwei Listen. Einmal für die smarten Frauen und die Ironmänner.

Ein bischen UNIX shell scripting und Excel, das war es schon. Damit habe ich die Daten von Mika Timing heruntergezogen und weiterverarbeitet. Fände es auch besser, wenn das direkt so angeboten würde.



:Blumen: :liebe053: :Blumen:

Frankie73
11.09.2010, 08:49
Hier noch zwei Listen. Einmal für die smarten Frauen und die Ironmänner.

Ein bischen UNIX shell scripting und Excel, das war es schon. Damit habe ich die Daten von Mika Timing heruntergezogen und weiterverarbeitet. Fände es auch besser, wenn das direkt so angeboten würde.


Super!

Wärst du so lieb und könntest das noch für die OD machen!

Danke im voraus!

Thorsten
11.09.2010, 09:03
Bei den Rother Ergebnissen kann man direkt nach Excel runterladen. Ist ja ebenfalls Mika und ich vermute eher, dass das von Mika als von TeamChallenge zur Verfügung gestellt wurde. Also "eigentlich" können sie das.

http://roth.r.mikatiming.de/2010/index.php?pid=list

gurke
11.09.2010, 13:16
Zum Halbmarathon. In dieser Staffel (http://cologne-tria.r.mikatiming.de/2010/index.php?content=detail&fpid=list&id=00000112256DA8000000D171&lang=DE&event=CST&ageclass=) ist mein Schrauberkönig mit 74 noch einen 34er Schnitt gefahren und der läufer hat mit 81 noch ´ne 2:17 rausgehauen. Voll toll
:Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Red-Fred
11.09.2010, 14:34
Zum Halbmarathon. In dieser Staffel (http://cologne-tria.r.mikatiming.de/2010/index.php?content=detail&fpid=list&id=00000112256DA8000000D171&lang=DE&event=CST&ageclass=) ist mein Schrauberkönig mit 74 noch einen 34er Schnitt gefahren und der läufer hat mit 81 noch ´ne 2:17 rausgehauen. Voll toll

Klingt nach einer flotten Senioren Staffen (wart ab in gut 30 Jahren sag ich das zu dir:Lachen2: )

Und kann das sein, dass der dritte Starter genau 70 ist;)
Dann würde nämlich der Staffelname "Nonstop Köln Oldies 225" sind machen, oder es ist einfach nur ein Tippfehler :Maso:

Volkeree
11.09.2010, 17:44
Ich will ja nicht wieder meckern, aber ich habe gerade mal vom offiziellen Fotografen aufgerufen. 19,90 Euro für ein Foto, nicht schlecht Herr Specht :Nee: .

Ich verstehe da zwar nichts vom Geschäft, frage mich aber trotzdem immer wieder, ob die Fotografen nicht mehr verdienen würden, wenn die mehr auf Quantität setzen würden, deshalb sinkt ja die Qualität nicht.

snowball
11.09.2010, 18:00
Ja, das mit dem Fotos ist mir auch schon aufgefallen.
Die haben ein paar coole Fotos von mir gemacht, aber was gar nicht geht, ist das aussuchen des Schwimmbildes, finde ich.

Mir macht es ja nix aus, das die nicht automatisch erkennen können, auf welchem Bild ich bin, aber hat mal einer von euch versucht, auf den Briefmarken großen (kleinen) Bildern zu erkennen, wer von den 1000 schwarz gekleideten Menschen mit Blauen Mützen, wer ist? Ich jedenfalls finde mich nicht :(
Hab denen mal geschrieben, aber keine Antwort bekommen.

Johannes_Höxter
11.09.2010, 18:08
....aber hat mal einer von euch versucht, auf den Briefmarken großen (kleinen) Bildern zu erkennen, wer von den 1000 schwarz gekleideten Menschen mit Blauen Mützen, wer ist? Ich jedenfalls finde mich nicht :(
.

Gut das ich rote Arminnenseiten am Neo habe, hab mich sofort gefunden :)

snowball
11.09.2010, 18:11
Gut das ich rote Arminnenseiten am Neo habe, hab mich sofort gefunden :)
Wenn ich vorher gewusst hätte, das es so schwierig wird, wäre ich vielleicht nackt geschwommen. Dann hätten sie entweder ganz viele Bilder von mir gemacht.... oder gar keins :Lachanfall:

Red-Fred
11.09.2010, 18:12
Wenn ich vorher gewusst hätte, das es so schwierig wird, wäre ich vielleicht nackt geschwommen. Dann hätten sie entweder ganz viele Bilder von mir gemacht.... oder gar keins :Lachanfall:

In Köln wären es aufjedenfall gaaaaaaaaanz viele geworden :Lachanfall:

runningmaus
11.09.2010, 18:12
hija,
hm, die Foto-Preise sind wirklich gesalzen... aber es sind echt ein paar Tolle dabei... ;)
Bei der Smart kostet das komplett-Päck 29 Euro, bei MD und LD sind es 39 Euro :( ...

Gestern abend beim Radlputzen habe ich leider entdeckt, daß es mein Rad in Köln auch erwischt hat: tiefer Kratzer mit kleiner Beule im Oberrohr, genau da, wo sonst die Oberrohrtasche sitzt. :(

http://lh4.ggpht.com/_JP0Xy4RVUgs/TIunmEfMXkI/AAAAAAAABwc/jk6GBIyQanU/pict0010.jpg

trotzdem habe ich immernoch das komische Grinsen im Gesicht, beim Gedanken an die rasante Fahrt durch den Tunnel... :)

maifelder
11.09.2010, 18:30
Shit Elke, das schöne Rad. :nein

Michael66
11.09.2010, 18:48
Ja, das mit dem Fotos ist mir auch schon aufgefallen.
Die haben ein paar coole Fotos von mir gemacht, aber was gar nicht geht, ist das aussuchen des Schwimmbildes, finde ich.

Mir macht es ja nix aus, das die nicht automatisch erkennen können, auf welchem Bild ich bin, aber hat mal einer von euch versucht, auf den Briefmarken großen (kleinen) Bildern zu erkennen, wer von den 1000 schwarz gekleideten Menschen mit Blauen Mützen, wer ist? Ich jedenfalls finde mich nicht :(
Hab denen mal geschrieben, aber keine Antwort bekommen.

Hab die auch schon angemailt. Dabei wäre es doch so einfach. Einfach die Kamerauhrzeit recht genau einstellen und dann die Aufnahmezeit mit angeben. Da bei derZeitnahme ja deine Start(uhr)zeit und deine Schwimmzeit steht, könntest du bis auf ein paar Sekunden genau die Zeit ermitteln wann du aus dem Wasser geklettert bist. Habe aber noch keine Antwort von denen bekommen. Ich denke bei den Preise haben die es auch nicht nötig.

Meik
11.09.2010, 19:08
Ich denke bei den Preise haben die es auch nicht nötig.

Bei den Preisen weiß ich nicht ob die soo viel verkaufen. Hatte auch überlegt, 2 klasse Aufnahmen von mir sind dabei, aber das wären dann knapp 20€ pro Foto :(

iCologne
11.09.2010, 19:45
Falls es jemanden interessiert :cool:
Ein paar nette Fotos vom Wochenende:

www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=P-372

garuda
11.09.2010, 23:23
Ja, das mit dem Fotos ist mir auch schon aufgefallen.
Die haben ein paar coole Fotos von mir gemacht, aber was gar nicht geht, ist das aussuchen des Schwimmbildes, finde ich.

Mir macht es ja nix aus, das die nicht automatisch erkennen können, auf welchem Bild ich bin, aber hat mal einer von euch versucht, auf den Briefmarken großen (kleinen) Bildern zu erkennen, wer von den 1000 schwarz gekleideten Menschen mit Blauen Mützen, wer ist? Ich jedenfalls finde mich nicht :(
Hab denen mal geschrieben, aber keine Antwort bekommen.

Täusche ich mich? Wenn ich die Startnummer über die Suche eingebe werden doch automatisch die Schwimmbilder mit angezeigt. :confused:

finisher05
11.09.2010, 23:42
Täusche ich mich? Wenn ich die Startnummer über die Suche eingebe werden doch automatisch die Schwimmbilder mit angezeigt. :confused:
Das sind aber x-beliebige Schwimmbilder (zumindest bei mir), da ich meine eigene Badekappe mitgebracht habe ist mir das sofort aufgefallen, weil auch mir es sehr schwer fällt auf den Miniaturen etwas zu erkennen.

breide
12.09.2010, 02:33
Die Einzelfotos sind bestimmt so teuer, dass man direkt das Paket kauft.

Meik
29.09.2010, 19:46
Heute aus dem Newsletter:
"- CologneOlympic NICHT am Sonntag sondern am Samstag
- Wellenstarts auf ALLEN Distanzen (Samstag und Sonntag)
- WechselzoneII auf einem ausreichend großen Platz in Köln
- Zieleinlauf am Sonntag mit ausreichend Platz für anschließenden Athletsgarden, nach Möglichkeit auf dem selben Platz oder in unmittelbarer Nähe zur WZII
- CologneKids am Freitag-Nachmittag (ab ca. 16:00 Uhr) anstatt am Samstag früh
- mehr (triathlonerfahrene) Helfer
- Beutelausgabe und Bikepark WechelzoneII mit hohen Bauzäunen und einem eigenen stark besetzten Sicherheitsdienst umgebenen. Unbefugtes Betreten des Bikeparks bzw. der Beutelausgabezone wird mit Disqualifizierung und polizeilicher Anzeige verfolgt!
- Zur Vermeidung von Früh-Starts beim Schwimmen werden Kanus kreuzen und / oder Leinen gespannt
- Wenn Liga-Teilnahme dann am Samstag in einem eigenen Wettkampf
- Leider ist in 2010 ein wichtiger Lieferant für die Zielverpflegung kurzfristig ausgefallen. In 2011 werden wir uns hier doppelt absichern, um euch die in Köln gewohnt üppige Zielverpflegung garantieren zu können.
- Fahrräder werden von den Athleten selbst in der WechselzoneII geparkt. Die Helfer unterstützen dabei lediglich!


Gucken wir mal, scheint ja so als wenn die an den wichtigsten Kritikpunkten arbeiten :Huhu:

PippiLangstrumpf
29.09.2010, 20:34
- CologneOlympic NICHT am Sonntag sondern am Samstag

Bedeutet, daß ich mich zwischen Firmen-Staffel und Einzelstart entscheiden muß :Weinen: denn Halbdistanz geht nächstes Jahr (noch) nicht :Nee:

Diver
29.09.2010, 21:32
Bedeutet, daß ich mich zwischen Firmen-Staffel und Einzelstart entscheiden muß :Weinen: denn Halbdistanz geht nächstes Jahr (noch) nicht :Nee:

Nein, die Starts sind doch sicher nicht zusammen:Cheese:

Die 700m der Firmenstaffel sind halt nur zum warmschwimmen:Lachen2:

PippiLangstrumpf
29.09.2010, 21:44
Nein, die Starts sind doch sicher nicht zusammen:Cheese:

Die 700m der Firmenstaffel sind halt nur zum warmschwimmen:Lachen2:

Könnte ich den Neo gleich anbehalten, weil man den nassen Neo so schlecht wieder anbekommen würde - sind ja nur 2 Stunden zwischen den Starts :Lachanfall:
Sieht beim Zieleinlauf sicher gut aus und vom Ziel kann ich dann direkt ins Wasser springen und zum Start schwimmen :Cheese:

Ich hatte dieses Jahr trotz fast 27 Stunden Pause dazwischen am Sonntag lahme Arme ... neenee, beides an einem Tag geht nicht :Nee:

Diver
29.09.2010, 22:18
Könnte ich den Neo gleich anbehalten, weil man den nassen Neo so schlecht wieder anbekommen würde - sind ja nur 2 Stunden zwischen den Starts

Du müsstest dir nur einen schattigen Platz suchen oder zwischendurch mal ins Wasser steigen, damit es nicht zu warm wird:Cheese:

Sieht beim Zieleinlauf sicher gut aus und vom Ziel kann ich dann direkt ins Wasser springen und zum Start schwimmen :Cheese:

Hast du denn schon den einen Testneo von Rose verkauft:confused: Den könntest du ja zur Firmenstaffel anziehen und du hättest dann noch einen zum Wechseln! :Cheese:

Ich hatte dieses Jahr trotz fast 27 Stunden Pause dazwischen am Sonntag lahme Arme ... neenee, beides an einem Tag geht nicht :Nee:

Mh, das ist nicht gut:(

PippiLangstrumpf
29.09.2010, 22:20
Hast du denn schon den einen Testneo von Rose verkauft:confused: Den könntest du ja zur Firmenstaffel anziehen und du hättest dann noch einen zum Wechseln! :Cheese:
Alles verscherbelt ...

snakie
19.10.2010, 09:42
http://www.youtube.com/watch?v=FzhhrBTmYHU

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Das Video hats gestern sogar ins Fernsehen geschafft. Lief bei sport inside im WDR. Dort ging es u.a. um die Kommerzialisierung der Jedermannveranstaltungen. Im Beitrag kam dann irgendwann "uns Uwe" und hat wieder von seinen zukünftigen 15.000 Teilnehemern gesprochen, im Anschluß kam direkt das youtube Video mit dem überforderten Helfer. War ein bißchen gemein :Lachen2: .
Obwohl ich ja auch wieder feststellen muss das die Zeit viele Wunden heilt. Nach der MD in diesem Jahr habe ich mir geschworen dort nie mehr zu starten. Nach nicht einmal 2 Monaten liebäugel ich jetzt wieder mit einem Start auf der LD weils einfach zeilich passt und für mich als Kölner der geringste Aufwand ist.

DEJO
19.10.2010, 12:45
Obwohl ich ja auch wieder feststellen muss das die Zeit viele Wunden heilt. Nach der MD in diesem Jahr habe ich mir geschworen dort nie mehr zu starten. Nach nicht einmal 2 Monaten liebäugel ich jetzt wieder mit einem Start auf der LD weils einfach zeilich passt und für mich als Kölner der geringste Aufwand ist.

Dann ist Dir echt nicht mehr zu helfen :Nee:
Bei einer Langdistanz ist doch das Training der Hauptaufwand, da sollte doch eine kleine Reise zum Jahreshighlight kein Problem sein :Huhu:

dura_atze
19.10.2010, 15:42
Das Video wird am Samstag um 12:30 auf EinsExtra nochmal wiederholt.

Ich habe es mir aber eh schon aufgenommen. Ich fand den Bericht generell sehr zutreffend. Der Schnitt mit dem Beutelvideo war natürlich herrlich :Cheese:

malihini
19.10.2010, 16:06
Ich bin ja mal gespannt, wie Claudia Wisser bzw. die DTU das CTW im nächsten Jahr logistisch unterstützen will. So etwa war ja ihre Aussage in dem Beitrag.

Meik
19.10.2010, 16:36
Bei einer Langdistanz ist doch das Training der Hauptaufwand, da sollte doch eine kleine Reise zum Jahreshighlight kein Problem sein :Huhu:

Hat er doch gesagt :Cheese:

gurke
19.10.2010, 16:53
Ich bin ja mal gespannt, wie Claudia Wisser bzw. die DTU das CTW im nächsten Jahr logistisch unterstützen will. So etwa war ja ihre Aussage in dem Beitrag.
Die wird persönlich den Teilnehmern die richtigen Beutel überreichen:cool:
Zum Bericht: ich bin ein wenig sprachlos. Das war RTL-Niveau. Ich dachte immer das die öffentlich-rechtlichen wenigstens ein wenig auf die Güte ihrer Beiträge achten:Nee: Ein Kommentar von Uwe aus 2008 plus dem unsäglichen YouTube-Video in Verbindung mit den Zahlen aus Hamburg ist aus dokumentarischer Sicht nur als reißerisch zu betrachten. Aufregen bringt aber eh nichts.
Da nach dem WK vor dem Wk ist gibts natürlich schon Planungen.Innerhalb de Vorüberlegungen haben wir mal das Vergabekonzept für Veranstaltungen auf zentralen Plätzen der Kölner Innenstadt (http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/satzungen/vergabekonzept-fuer-veranstaltungen-auf-zentralen-plaetzen-der-koelner-innenstadt2008-09-15.pdf) lesen dürfen.
Hier mal ein kurzer Auszug zum Thema Heumarkt:

5.3.2 Regelbeispiele für zulassungsfähige Veranstaltungen:
• Karnevalssessionseröffnung am 11.11.
• Eröffnung Straßenkarneval Weiberfastnacht
• 01.-Mai-Feier des DGB
• Bühne zum CSD • Weihnachtsmarkt
• Kölner Weinwoche
• Eislauffläche nur mit einem dem Weihnachtsmarkt angepassten, aufgewer-
teten Erscheinungsbild.

5.3.3 Nicht zulassungsfähige Veranstaltungen:

• Produktwerbungen/Verkaufsveranstaltungen • Sportwettbewerbe • Informationsveranstaltungen aller Art
• Zirkusgastspiele
• Trödelmärkte
• Spezialmärkte, die nach ihrem Gesamtgepräge das Verabreichen von Al-
koholika vor Ort in den Vordergrund stellen
• Jahrmärkte
• Zeltveranstaltungen
• Kirmesveranstaltungen

Summa sumarum Wein, Weib und (leiser)Gesang sind erlaubt, Sport hat keinen Platz. Ähnlich sieht es auch auf den anderen Plätzen der "Millionenstadt" aus. Aber das nur mal um ein bißchen zu weinen, welche Steine in den Weg geräumt werden.
Gerade fällt mir ein: Wenn wir Kompressionssockenpflicht einführen, könnten wir vielleicht als Karnevalsveranstaltug gelten und dann sind auch wieder Ausnahmen möglich:Cheese:

Triathletin007
19.10.2010, 17:02
Das Video hats gestern sogar ins Fernsehen geschafft. Lief bei sport inside im WDR. Dort ging es u.a. um die Kommerzialisierung der Jedermannveranstaltungen. Im Beitrag kam dann irgendwann "uns Uwe" und hat wieder von seinen zukünftigen 15.000 Teilnehemern gesprochen, im Anschluß kam direkt das youtube Video mit dem überforderten Helfer. War ein bißchen gemein :Lachen2: .
Obwohl ich ja auch wieder feststellen muss das die Zeit viele Wunden heilt. Nach der MD in diesem Jahr habe ich mir geschworen dort nie mehr zu starten. Nach nicht einmal 2 Monaten liebäugel ich jetzt wieder mit einem Start auf der LD weils einfach zeilich passt und für mich als Kölner der geringste Aufwand ist.

Ich habe mir auch das Video angeschaut und ich fand es unfair in die gleiche Kategorie wie Hamburg geworfen zu werden.

In Hamburg gab es ja keine Ehrungen für die Jedermänner. Bei uns waren genau die am Samstag mir die wichtigsten Akteure.

In einem anderen Beitag vom WDR:

http://www.wdr.de/tv/sport_aktuell/sendungsbeitraege/2010/0904/triathlon.jsp

sollte doch bestens rüber kommen, welche Eindrucke sich die "Ersttätern" über die samstägige Veranstaltung von uns sammeln konnten.

Ich finde es wirklich schade, dass nur immer über die schlechte Seite nun gesprochen wird, anstelle hier beide Seiten zu nennen.

DEJO
19.10.2010, 17:57
Nee: Ein Kommentar von Uwe aus 2008 plus dem unsäglichen YouTube-Video in Verbindung mit den Zahlen aus Hamburg ist aus dokumentarischer Sicht nur als reißerisch zu betrachten.

:Huhu: Ich denke bei einem aktuellen Kommentar von Uwe wären die Zahlen höchstens noch HÖHER.

Das Youtube Video ist sicher nicht repräsentativ für die Veranstaltung aber wir sind uns ja wohl einig, dass es ein Fakt und ein NO-GO ist. Die Helferstrukturen (Anzahl und auch Qualität) können sicher bislang nicht mit anderen Grossveranstaltungen mithalten. Deutsche Meisterschaften vergibt man aber doch wohl nur da hin, wo das garantiert ist und auch bereits geleistet wurde !! Wenn ich für eine Strecke in die Innenstadt mehr Helfer und personelle Ressourcen benötige und die nicht habe, passiert halt auch mal so etwas wie im You-Tube video oder schlimmer noch -- Radunfälle.

Nichts gegen viele tolle Helfer beim CTW die ich persönlich kenne und die es auch gerne anders hätten :Blumen:

tomsimpson
19.10.2010, 17:58
Nun ja, wenn Herr Jeschke im Interview von "15- 20 000 Startern" beim CTW träumt, kann man sich schon fragen, wie das dann aussehen soll...

In diesem Jahr sorgten schon 4000 Triathleten für ordentlich Sand im Getriebe.

Ein bescheideneres Wachstum würde em CTW gut tun-
(und ohne den Innenstadtzirkus, der eh keinen müden Zuschauer mehr an die Strecke bringt.)

DEJO
19.10.2010, 18:00
Nun ja, wenn Herr Jeschke im Interview von "15- 20 000 Startern" beim CTW träumt, kann man sich schon fragen, wie das dann aussehen soll...

In diesem Jahr sorgten schon 4000 Triathleten für ordentlich Sand im Getriebe.

Ein bescheideneres Wachstum würde em CTW gut tun-
(und ohne den Innenstadtzirkus, der eh keinen müden Zuschauer mehr an die Strecke bringt.)

Hey Man, Du sprichst wie ein Insider :Cheese:

tomsimpson
19.10.2010, 18:13
Hey Man, Du sprichst wie ein Insider :Cheese:

Mensch das tut mir echt weh wie das da gelaufen ist.

Kannst du dir vorstellen was ich mir als Ex-Kölner von meinen jetzigen Mannschaftskollegen nach dem CTW hab' anhören müssen?!

Da wor et mit, "Hauptsach is, dat Hätz is jut!" nicht getan...;)

gurke
19.10.2010, 18:14
:Huhu: Ich denke bei einem aktuellen Kommentar von Uwe wären die Zahlen höchstens noch HÖHER.

Ne das glaub ich nicht, aber klappern gehört zum Geschäft. Das der Helfer überfordert war ist glasklar, aber im Bericht war eine Situation zu sehen wo jemand seine Laufschuhe gesucht hat. Das ist mir auch schon bei vielen Triathlons passiert.:Cheese:


(und ohne den Innenstadtzirkus, der eh keinen müden Zuschauer mehr an die Strecke bringt.)
Nach wie vor wird ja keiner gezwungen teilzunehmen. Das "Produkt CTW" ist momentan aber auf einen Innenstadtzirkus ausgerichtet. Genau wie Roth auf ländliche setzt, der Ostseeman auf sein schwimmen im Meer und Frankfurt auf sein Logo. Dieses Jahr war der 4. Durchgang also ein wenig Geduld. :Huhu:

tomsimpson
19.10.2010, 18:27
Nach wie vor wird ja keiner gezwungen teilzunehmen. Das "Produkt CTW" ist momentan aber auf einen Innenstadtzirkus ausgerichtet. . :Huhu:

Das ist ja mal ein Argument für eine Venstaltung ->"keiner wird gezwungen"..

Nee im Ernst- bitte liefer' mir doch ein paar Argumente für diesen Innenstadtzirkus.

Ich möchte das echt verstehen,
denn da wird ja eine Riesenmenge Energie reingesteckt (und Geld), die man vielleicht auch anders nutzen könnte?

DEJO
19.10.2010, 18:29
Ne das glaub ich nicht, aber klappern gehört zum Geschäft. ....Laufschuhe gesucht hat. Das ist mir auch schon bei vielen Triathlons passiert.:Cheese:


Da kenne ich Uwe wohl länger :Lachanfall:

Schuhe musste ich zum Glück noch nie suchen.


Tom: Kennen wir uns :confused:

Ciao
Jochen

gurke
19.10.2010, 18:41
Da kenne ich Uwe wohl länger :Lachanfall:

Ciao
Jochen
Auf jeden Fall :Cheese:

DEJO
19.10.2010, 18:45
Das "Produkt CTW" ist momentan aber auf einen Innenstadtzirkus ausgerichtet. Genau wie Roth auf ländliche setzt, der Ostseeman auf sein schwimmen im Meer und Frankfurt auf sein Logo. Dieses Jahr war der 4. Durchgang also ein wenig Geduld. :Huhu:

So so, das 'Produkt CTW' --- die Wortwahl wird Uwe gefallen und das passt dann doch wieder recht gut in den gestrigen Beitrag von Inside :Huhu:
Macht Uwe also immer noch Marketing-Verkaufveranstaltungen mit den 'Edelhelfern' :Cheese:

Roth setzt nicht aufs Ländliche, es ist da immer schon ländlich gewesen.
Frankfurt (K.D.) hat erstmal 2-3 Jahre viele Langdistanzen besichtigt und ein Konzept erstellt. Ist dann direkt mit IM-Logo und Grossponsor gestartet, weil nur so machbar gewesen.

In Köln gab es aber vorher immer 'nur' den Bereich Fühlinger. Der jetzige Veranstalter wollte aber unbedingt an den Dom. Das kostet aber Geld und viele Helfer, vor allem mit zweiterem ist man aber nicht ausreichend ausgestattet. Das war so als ich dabei war und hat sich auch bislang nicht signifikant verändert bzw. ist zumindest nicht adäquat zur Veranstaltung mitgewachsen.

Aber vielleicht stehen die Sponsoren nach 2010 ja Schlange, dann ist da etwas mehr möglich.

Wünsche Dir auch in 2011 ein stressfreies WE -- ich hatte es leider NIE, weil immer viel zu wenig Helfer (wohl zu wenig belastbar)

Meik
19.10.2010, 18:49
Nee im Ernst- bitte liefer' mir doch ein paar Argumente für diesen Innenstadtzirkus.

Dann lies die Threads zu den ersten LDs in Köln. Da ist ja nichts los, einsam und langweilig um den See laufen, kaum Zuschauer, ...

... jetzt geht man den Weg in die Stadt wo mehr los ist ist es auch nicht recht. Ok, da sind noch einige Schlaglöcher auf dem Weg in die Stadt die der Veranstalter bewältigen muss. Die gleiche Diskussion wie bei den Läufer zwischen Stadtmarathons und Wald-und-Wiesenveranstaltungen. Der in der Stadt ist ja ach so teuer und gar nicht so toll organisiert. Trotzdem stehen auf dem Land 300 an der Startlinie, in der Stadt 10000.

In meinem Fall sprechen vor allem zwei Dinge für Köln: Die kurze Anreise und der späte Termin. Und die LD war gar nicht so übel, die meisten Probleme betrafen die MD und die Liga. ;)

Wenn mir eine Veranstaltung nicht gefällt starte ich da einfach nicht mehr. Fertig. Keiner wird gezwungen, passt doch. :Huhu:

gurke
19.10.2010, 18:56
So so, das 'Produkt CTW' --- die Wortwahl wird Uwe gefallen und das passt dann doch wieder recht gut in den gestrigen Beitrag von Inside :Huhu:
Macht Uwe also immer noch Marketing-Verkaufveranstaltungen mit den 'Edelhelfern' :Cheese:

Also denken und formulieren kann ich schon alleine und mit dem Begriff "Produkt" habe ich nur Christian Toetzke aus dem WDR-Beitrag zitiert. :Huhu:
Das mit dem WK rund um den Fühli weiss ich doch. Aber Entwicklung muss nicht immer schlecht sein.

Diesellok
19.10.2010, 22:51
Innerhalb de Vorüberlegungen haben wir mal das Vergabekonzept für Veranstaltungen auf zentralen Plätzen der Kölner Innenstadt (http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/satzungen/vergabekonzept-fuer-veranstaltungen-auf-zentralen-plaetzen-der-koelner-innenstadt2008-09-15.pdf) lesen dürfen.

Sage mal - wo hört denn die "innenstadt" auf? Was ist denn mit dem 'Tanzbrunnen"?

Raimund
19.10.2010, 23:33
(...)

Aber vielleicht stehen die Sponsoren nach 2010 ja Schlange, dann ist da etwas mehr möglich.
(...)


:Lachanfall: :Lachanfall:

Was ist eigentlich, wenn man sich jetzt anmeldet, Geld überweist und dann 2011 gar kein Triathlon stattfindet....:Huhu:

samsam
19.10.2010, 23:56
:Lachanfall: :Lachanfall:

Was ist eigentlich, wenn man sich jetzt anmeldet, Geld überweist und dann 2011 gar kein Triathlon stattfindet - der Veranstalter Insolvenz anmeldet....:Huhu:

"Locker Bleiben" und gewohnt und entspannt den nächsten WK entgegen sehen :)

Für mich bleibt das CTW ein Lückenbüßer, wenn es an anderer stelle nicht geklappt hat. Ich möchte auch nicht weiter ins Detail gehen.

.....

Raimund
20.10.2010, 00:05
"Locker Bleiben" und gewohnt und entspannt den nächsten WK entgegen sehen :)

Für mich bleibt das CTW ein Lückenbüßer, wenn es an anderer stelle nicht geklappt hat. Ich möchte auch nicht weiter ins Detail gehen.

.....

Dann will ich hoffen, dass es dort klappt...;)

samsam
20.10.2010, 00:10
Dann will ich hoffen, dass es dort klappt...;)

Dieses Jahr war ich nicht dort, nachdem ich von den Olümpick- gedöhns erfahren hab.:Lachen2:

Wir sehne uns spätesten in Roth 2011, "Raimund".

Der Samstag in Köln 2009 hat mir gut gefallen, der Sonntag war mir schon zu unkoordiniert und überfüllt.



Die Zeiten ändern sich.....

Raimund
20.10.2010, 00:16
Dieses Jahr war ich nicht dort, nachdem ich von den Olümpick- gedöhns erfahren hab.:Lachen2:

Wir sehne uns spätesten in Roth 2011, "Raimund".

Der Samstag in Köln 2009 hat mir gut gefallen, der Sonntag war mir schon zu unkoordiniert und überfüllt.



Die Zeiten ändern sich.....

ja ja, ich werd wahrscheinlich auch 2011 nicht an roth vorbeikommen. ist halt mein jahresurlaub...;)

im september bin ich dann aber nicht in köln, sondern in walchsee....:Huhu:

Triathletin007
20.10.2010, 00:43
:Lachanfall:

Was ist eigentlich, wenn man sich jetzt anmeldet, Geld überweist und dann 2011 gar kein Triathlon stattfindet - der Veranstalter Insolvenz anmeldet....:Huhu:

Dankeschön, Raimund für diesen Senf den Du da wieder mal gerade abgegeben hast!:Huhu:

Warst ja lange nicht mehr hier drin. Schon Entzugserscheinungen gehabt?;)

Schreib doch mal ein Buch über: Ich muss immer zu nen Thema meinen Senf dazu tun.:Lachen2:

Warum eröffnest Du denn keine Würstchenbude?

Da könntest Du reichlich Würstchen mit dem versehen, was Du hier immer wieder ablässt.:Nee:

Raimund
20.10.2010, 09:09
Dankeschön, Raimund für diesen Senf den Du da wieder mal gerade abgegeben hast!:Huhu:

Warst ja lange nicht mehr hier drin. Schon Entzugserscheinungen gehabt?

Schreib doch mal ein Buch über: Ich muss immer zu nen Thema meinen Senf dazu tun.:Lachen2:

Warum eröffnest Du denn keine Würstchenbude?

Da könntest Du reichlich Würstchen mit dem versehen, was Du hier immer wieder ablässt.:Nee:

Danke!;)

Aber ich finde es total beeindruckend, wie man keinen Einblick in die Hintergründe der Veranstaltung haben kann und trotzdem glaubt zu allem hier was sagen zu können.

Vielleicht denkst DU mal über dein Engagement hier nach...:Huhu:

Es könnte sein, dass DU bald die Ansprechperson hier mit einer Menge Ärger am Hals sein könntest...:Huhu:

P.S.: Im Übrigen: Hätte ich nicht das Video und die Fotos aus T2 hier gepostet, würdest du heute sicher noch erzählen, wie toll organisiert alles war...

speiche
20.10.2010, 09:25
Ne das glaub ich nicht, aber klappern gehört zum Geschäft. Das der Helfer überfordert war ist glasklar, aber im Bericht war eine Situation zu sehen wo jemand seine Laufschuhe gesucht hat. Das ist mir auch schon bei vielen Triathlons passiert.:Cheese: :

Der Einzige, der in Köln völlig überfordert ist, ist der Herr Jeschke persönlich. Auch eine sehr miese Nummer, bei youtube den Helfer als überfordert und verantwortlich darzustellen, was sucht ein Helfer in der Wechselzone? Wer hat den da eingeteilt?
Davon abgesehen sind die Aussagen aus dem Video wohl kaum von 2008, sondern aktuell....

gurke
20.10.2010, 10:00
Davon abgesehen sind die Aussagen aus dem Video wohl kaum von 2008, sondern aktuell....
Die Aussage war aus einem Interview in 2008. Ich weiss aber grad nicht mehr wo das gesendet wurde:Huhu:

Volkeree
20.10.2010, 12:38
...
im september bin ich dann aber nicht in köln, sondern in walchsee....:Huhu:
Das ist doch mal eine Info. Dazu wollte ich eigentlich noch einen anderen Tread aufmachen, ich suche nämlich noch eine Spätsommer / Herbst - MD.

Es ist zwar sehr schade, dass es in Köln wieder mal ein Chaos gegeben hat. Soweit die Kritiken von der nächsten Veranstaltung besser sein werden, bin ich dann gerne wieder dabei.
Ich war ja die letzten Jahre immer irgendwie dabei.
- 2007 MD - ganz schlimme Lutscherveranstaltung
- 2008 MD - schöne Veranstaltung
- 2009 Smart - auch ok
- 2010 Liga - siehe oben -

Triathletin007
20.10.2010, 16:47
Danke!;)

Aber ich finde es total beeindruckend, wie man keinen Einblick in die Hintergründe der Veranstaltung haben kann und trotzdem glaubt zu allem hier was sagen zu können.

Vielleicht denkst DU mal über dein Engagement hier nach...:Huhu:

Es könnte sein, dass DU bald die Ansprechperson hier mit einer Menge Ärger am Hals sein könntest...:Huhu:

P.S.: Im Übrigen: Hätte ich nicht das Video und die Fotos aus T2 hier gepostet, würdest du heute sicher noch erzählen, wie toll organisiert alles war...

Raimund, ich setze mir bestimmt nicht den ganzen Tag eine rosa Brille auf und prahle damit was für eine perfekte Veranstaltung wir gemacht haben. Das Fehler gemacht worden sind, bestreite ich ja nicht.

Aber Du kannst doch wirklich nicht behaupten, dass die gesamte Veranstaltung nur mies gewesen wäre.

Platzprobleme, weniger Helfer als beim IM das sind doch die Hauptprobleme, die wir nun angehen müssen und werden.

DEJO
20.10.2010, 17:35
weniger Helfer als beim IM das sind doch die Hauptprobleme, die wir nun angehen müssen und werden.

Das ist aber schon seit 4 Jahren das Hauptproblem :Huhu:, das wird jedes Jahr angegangen :(

Platzprobleme gab es vor 4 Jahren noch nicht, die sind dann sogar noch dazugekommen.

Ansonsten ist mit Sicherheit vieles gut, sonst würde ja gar keiner mehr hingehen. Zu einem Vergleich mit Roth oder Frankfurt fehlt aber nunmal Einiges --- und den stellt Uwe min schon 3 Jahre an :Lachanfall:

gurke
20.10.2010, 19:27
Ansonsten ist mit Sicherheit vieles gut, sonst würde ja gar keiner mehr hingehen. Zu einem Vergleich mit Roth oder Frankfurt fehlt aber nunmal Einiges --- und den stellt Uwe min schon 3 Jahre an :Lachanfall:
Natürlich hinkt der Vergleich aber du kennst ihn ja schon länger :Lachen2: Das größte Hindernis ist die fehlende Kontinuität. In vier Jahren, vier verschiedene Zieleinläufe, viermal ne andere Strecke. Das haben wir uns wirklich nicht ausgesucht;) Das gibt die Stadt Köln vor. Wie oben schon mal angeführt:
WIR SIND HALT KEIN KARNEVALSVEREIN; KARNEVALSVEREIN; KARNEVALSVEREIN :Cheese:

tandem65
20.10.2010, 21:04
Dann ist Dir echt nicht mehr zu helfen :Nee:
Bei einer Langdistanz ist doch das Training der Hauptaufwand, da sollte doch eine kleine Reise zum Jahreshighlight kein Problem sein :Huhu:

Na ja, als Jahreshighlight ist mir die LD in Köln schon ein wenig dünn besetzt. Aber wenn ich mich schon für Roth vorbereitet habe, kann ich Köln ja auch noch mitnehmen:cool:
Spaß macht Köln schon:Huhu:

dura_atze
22.10.2010, 09:20
Das hier ist übrigens der Auszug, der im WDR Fernsehen lief

http://www.youtube.com/watch?feature=youtube_gdata_player&v=CoWeEfo774M

malihini
22.10.2010, 10:19
Wie schon von gurke angemerkt: ein reichlich tendenziöser Schnitt von zwei Szenen, die so nix miteinander zu tun haben:Nee:...

Diesellok
22.10.2010, 19:54
Das hier ist übrigens der Auszug, der im WDR Fernsehen lief

http://www.youtube.com/watch?feature=youtube_gdata_player&v=CoWeEfo774M

DAS ist der eigentliche Skandal :Nee:

dura_atze
22.10.2010, 22:50
Verstehe ich nicht, was ist denn da der Skandal?

Diesellok
23.10.2010, 12:50
Verstehe ich nicht, was ist denn da der Skandal?

... wie malihini bemerkte "tendenziöser Schnitt" - ich mein "skandalöser Schnitt".

Ich kenne den Wettbewerb seit vielen (4) Jahren, als Helfer und Teilnehmer - mir kann man durch diesen Bericht (und den vielen einseitig eingefärbte Expertenwissen hier) kein x für'n u vormachen - aber vielen anderen vielleicht schon ...

yankee
23.10.2010, 13:16
Seid mal bitte nicht so selbstherrlich.
Der Wettkampf (MD) war dieses Jahr einfach in so vielen Belangen unterirdisch organisiert und wenn man gleichzeitig solche Sprüche kloppt und eine Stange Geld nimmt muss man sich auch nicht über Gegenwind wundern.

dura_atze
23.10.2010, 18:42
Wieso ein skandalöser Schnitt ?

Das Video zeigt doch nur die Oberfläche von dem, was da alles bei der Veranstaltung schief gelaufen war.

-Die Stapelei der Räder (siehe Bilder)

-"Security Helfer" die gar nicht wußten auf was für einer Veranstaltung sie da überhaupt waren

-Die völlig überfüllte Radstrecke mit dem Windschattenfahren

-Das Laufen an dicht befahrenen Hauptverkehrsstraßen

-Der "YouTube Beutelverstecker", der auch Beutel absichtlich weggetreten hat

-Nationalhymne, Feuerwerk und Gebete ! vor der Volksdistanz....dafür war bei Zieleinläufern >12 Stunden nix mehr los

-Das die Shuttlebusse keine Räder zum See zurück genommen haben

-Die unzureichende Zielverpflegung

-Die lange "Reise" vom Schwimmstart zum Zieleinlauf. Wir sind bei der Olympischen direkt nach dem Schwimmausstieg der Schnellsten nach Köln los, und waren gerade noch kurz vorm Zieleinlauf da. Andere von uns sind bereits 5 Minuten nach dem Schwimmstart aufgebrochen, und kamen noch gerade Rechtzeitig zur Radankunft

-Die Radunfälle

-Die hohen Startgelder




und da ist es ein Skandal, wenn bloß ein Video im Fernsehen auftaucht, wo Triathleten ihre Schuhe suchen ? Zumal das Video echt ist keine "scriptet reality"

Meik
23.10.2010, 18:54
So manche Dinge weiß man vorher, andere kann ich nicht bestätigen.

Ich bin im Ziel durchaus satt geworden. Mehr Auswahl wäre super gewesen, aber von Kuchen über Süßkram bis Frikadellen gab es auf dem Schiff einiges. Finden musste man es nur ...

Mein Rad wurde im Shuttle sehr wohl mit zurück zum See genommen. :Huhu:

Und nach ~13h WK-Dauer als ich mich verdrückt habe war im Zielbereich noch einiges los.

Und Laufen an Hauptverkehrsstraßen? Wenn man aus einem 500-Seelen-Kaff kommt vielleicht. Für Großstadtverhältnisse war da nix los. :Lachen2:

Mal gucken ob das mit den Startgruppen nicht nur wieder leere Versprechungen sind und welche Strecken bzw. welchen Zielbereich die Stadt diesmal genehmigt. Würde gerne nochmal in Köln starten, aber wenn sich ein paar der grundlegenden Dinge nicht ändern werde ich mir das noch stark überlegen. Wenngleich es auf der LD deutlich angenehmer war.

Triathletin007
23.10.2010, 19:36
Bis auf Nationalhymne, Feuerwerk und Gebete gab es alle anfallenden Probleme am Sonntag.

Damit dann die Probleme am Sonntag gelöst werden, gibt es ja in 2011 erstmalig Wellenstarts auf der Mittel u. Langdistanz, damit das Gruppenfahren verhindert wird.

Die Frühstarts beim Schwimmen werden dadurch gelöst, dass wie in Hawaii Helfer mit Bords an der Startlinie entlang paddeln werden.

Das Platzproblem im Zielbereich, wodurch auch die schlechte Zielverpflegung bedingt gewesen ist, als auch das Problem mit den Rädern im 2. Wechselbereich dürfte gelöst sein, wenn wir zum alten Ziel ,auf der vom Dom gesehenen gegenüber liegenden Rheinseite, zurückkehren würden.

Leider war dieses wegen Bauarbeiten dieses Jahr gesperrt.

Wenn es keinen besseren Platz für die 2. Wechselzone geben sollte, dann wird es nur eine Wechselzone am See geben und Ihr werdet nur noch in der Innenstadt von Köln ins Ziel laufen.

So welche Probleme (überforderter Helfer im Youtube-Video) können nie ausgeschlossen werden, egal wie gut die Vorbereitung gewesen ist. Da wo Menschen arbeiten wird es immer wieder Fehler geben, da wir keine Maschinen sind.

Ich war auch beim IM in Frankfurt dabei und dort lief eine verwirrte Frau auf (im Bereich der Wechselzone) auf die Straße den Radlern entgegen.

Wenn man diese Person nicht schnell aus dem Verkehr gezogen hätte, wäre wohl ein schlimmer Unfall vorprogrammiert gewesen.

roadrunner
23.10.2010, 22:30
Bis auf Nationalhymne, Feuerwerk und Gebete gab es alle anfallenden Probleme am Sonntag.

Damit dann die Probleme am Sonntag gelöst werden, gibt es ja in 2011 erstmalig Wellenstarts auf der Mittel u. Langdistanz, damit das Gruppenfahren verhindert wird.

Die Frühstarts beim Schwimmen werden dadurch gelöst, dass wie in Hawaii Helfer mit Bords an der Startlinie entlang paddeln werden.

Das Platzproblem im Zielbereich, wodurch auch die schlechte Zielverpflegung bedingt gewesen ist, als auch das Problem mit den Rädern im 2. Wechselbereich dürfte gelöst sein, wenn wir zum alten Ziel ,auf der vom Dom gesehenen gegenüber liegenden Rheinseite, zurückkehren würden.

Leider war dieses wegen Bauarbeiten dieses Jahr gesperrt.

Wenn es keinen besseren Platz für die 2. Wechselzone geben sollte, dann wird es nur eine Wechselzone am See geben und Ihr werdet nur noch in der Innenstadt von Köln ins Ziel laufen.

So welche Probleme (überforderter Helfer im Youtube-Video) können nie ausgeschlossen werden, egal wie gut die Vorbereitung gewesen ist. Da wo Menschen arbeiten wird es immer wieder Fehler geben, da wir keine Maschinen sind.
Man kann sich auch alles schön reden...

Und dann redet der von 10.000, 15.000 oder 20.000 teilnehmern:Nee:

Robie
23.10.2010, 22:53
...

So welche Probleme (überforderter Helfer im Youtube-Video) können nie ausgeschlossen werden, egal wie gut die Vorbereitung gewesen ist. Da wo Menschen arbeiten wird es immer wieder Fehler geben, da wir keine Maschinen sind.
...



Es kann doch hier im Ernst keiner mehr diese Versäumnisse auf diesen armen Helfer minimieren. Solche eklatanten Fehler waren schon seit 2007 zu erwarten gewesen! Diesmal sind sie voll durchgeschlagen. In der heutigen Internetzeit darf man sich solche Böcke nicht mehr erlauben. Es ist klar, dass Veranstalter die mittlerweile schon wieder abebbende Lauf- und Freizeitsportwelle kommerziell ausnutzen wollen. Das die Medien das aufgreifen und die negativen Seiten beleuchten ist auch nichts neues.
Wenn dann auch noch so ein Zampano daherkommt und für Triathlons Teilnehmerzahlen von Marathons als Zielvorgabe:Nee: nennt, reiben die sich die Hände um so einen in die Schranken weisen zu können.

Zurück zu den Fehlern in der T2: Jeder der mal im engeren Kreis einer Organisation für einen Triathlon (gerade beim CTW:Lachen2:) mitgewirkt hat weiß, dass hier klare Versäumnisse bei der Planung, der Auswahl der Ressourcen (inkl. Personen) und der Kommunikation die Ursachen waren. Auch wenn das Konzept, für eine Kurzdistanz:confused: eine Radannahme durch Helfer zu erwägen, extrem verwegen oder ziemlich dumm ist: mit einer ausreichenden Anzahl an geschulten Leuten wäre das möglich gewesen. Und zwar mit so etwa 30-40, die in etwa der Pulkgröße entsprechen, die da gemeinsam ankam.

An den Veranstalter, seine Paladine und das helfende Umfeld kann man nur dringlichst appellieren, für 2011 das Rad zurück zu drehen. Die Kölner Innenstadt ist für dynamische Sportwettkämpfe die größere Flächen und Räume beanspruchen schlicht und einfach ungeeignet. Das hat auch der weniger dynamische Köln-Marathon erfahren müssen und ist am Ende ganz nach Deutz ausgewichen weil es am Dom nicht mehr ging, insb. finanziell.

Meik
23.10.2010, 23:02
An den Veranstalter, seine Paladine und das helfende Umfeld kann man nur dringlichst appellieren, für 2011 das Rad zurück zu drehen.

Man muss ja nicht gleich zurück, mit einigem anders würde schon einges gehen. Startgruppen auf der MD, die OD am Samstag nur am See, ...

Die Frage ist ob man endlich an bestimmten Punkten arbeiten will. Einiges wurde schon vor Jahren versprochen. Frühstarts beim Schwimmen gab es schon vor Jahren, ebenso Pulkbildungen bei der MD aufgrund der hohen Starterzahlen. Warten wir mal ab.

Die Radannahme sehe ich nichtmal als Problem sondern als Folge der Pulkbildung. DA muss angesetzt werden.

Triathletin007
24.10.2010, 00:05
Man muss ja nicht gleich zurück, mit einigem anders würde schon einges gehen. Startgruppen auf der MD, die OD am Samstag nur am See, ...

Die Frage ist ob man endlich an bestimmten Punkten arbeiten will. Einiges wurde schon vor Jahren versprochen. Frühstarts beim Schwimmen gab es schon vor Jahren, ebenso Pulkbildungen bei der MD aufgrund der hohen Starterzahlen. Warten wir mal ab.

Die Radannahme sehe ich nichtmal als Problem sondern als Folge der Pulkbildung. DA muss angesetzt werden.

Da ja der Wellenstart bereits fest in der Ausschreibung für 2011 steht, hat hier man ja bereits aus Fehlern gelernt. Ebenso mit dem "Hawaiistart" Was noch am Samstag ohne große Probleme ablief (da wurde noch fair an der Startlinie gewartet) entpuppte sich dann auf der Kurz- Mittel- Langdistanz als Fehler. Scheinbar wollen und können sich Trias im Wettkampf nicht an Regeln halten.

Wenn am Samstag auch die Kurzdistanz am See enden wird, dann entzerrt sich auch weiter das Feld auf der Radstrecke.

Raimund
24.10.2010, 00:38
Ich denke, 2011 ist die letzte Chance. Wenn es dann nicht klappt, war es das mit CTW...:Huhu:

Das dürfte Jedem mittlerweile klar sein. Erst recht, als der Veranstaltung die DM geschenkt wurde.

Ich glaube zwar, wie Robie, dass es nächstes Jahr nicht besser wird, lehne mich aber entspannt zurück, denn damit hab ich Gott sei Dank nix mehr am Hut und gönne mir ein schönes September-Wochenende in Tirol....:Lachen2:

JENS-KLEVE
24.10.2010, 09:02
Woher der Optimismus? ich glaube nciht, dass sich 2011 viele Leute anmelden. auch wenn man das alles anders organisiert, wäre es für diese variante wieder das erste Mal und ich hätt einfach viel zu viel angst um mein material. mein wettkampfrad wohnt im wohnzimmer und ich mache extra keine radrennen mehr, weil mir dafür mein Rad zu schade ist. Hoch lebe der Mindestabstand!

Meik
24.10.2010, 10:44
Woher der Optimismus?

Eine gewisse Skepsis bleibt natürlich. Ich hoffe aber noch dass der Druck mit der DM zu einigen positiven Veränderungen - zumindest für die LD - führt.

Abwarten und Iso trinken

roadrunner
24.10.2010, 11:13
Woher der Optimismus? ich glaube nciht, dass sich 2011 viele Leute anmelden. auch wenn man das alles anders organisiert, wäre es für diese variante wieder das erste Mal und ich hätt einfach viel zu viel angst um mein material. mein wettkampfrad wohnt im wohnzimmer und ich mache extra keine radrennen mehr, weil mir dafür mein Rad zu schade ist. Hoch lebe der Mindestabstand!

Volle Zustimmung!

Erst recht wenn man sieht das es andere Rennen gibt die nicht soviel kosten und besser sind. Wer sich in Köln Anmeldet ist selber schuld.

3-rad
24.10.2010, 11:20
ich würde es nicht verstehen können, wenn man sich dort anmeldet.
Die Veranstaltung ist echt der letzte Käse. Ich weiß wovon ich spreche,
da ich 3x teilgenommen habe. 2x MD, 1x LD.
Auf den DM-Titel kann man einen großen Haufen ....., kein Profi mit
ernsthaften Ambitionen wird dort sein Augenmerk drauf richten,
wenn 1 Monat später Kona ist.
Der Veranstalter macht sich auch lächerlich, wenn er jedes Jahr die
Strecken ändert und sich trotzdem nix verbessert.

Ich führe nochmal Almere als Beispiel an.
Eine angesehene Veranstaltung auch mit "wenig" Teilnehmern, perfekt organisiert und günstig.

Das würde dem CTW gut zu Gesicht stehen, weniger ist halt manchmal mehr.
Die Stadt Köln ist ja auch nicht blöd und wird die Schwächen
bewerten, bin mal gespannt wann der Zieleinlauf und
Streckenführung durch die Stadt nicht mehr genehmigt wird.

Robie
24.10.2010, 18:13
Die Stadt Köln ist ja auch nicht blöd und wird die Schwächen
bewerten, bin mal gespannt wann der Zieleinlauf und
Streckenführung durch die Stadt nicht mehr genehmigt wird.

Nun ist es leider mit den Behörden so, dass mir da immer öfter der Glaube an deren Kompetenz abhanden kommt. Wenn du mit einer guten Idee und einem schlüssigen Konzept zum ersten Mal zu denen gehst, kann es leicht sein das sie es trotzdem von vornherein ablehnen: Aus diversen Gründen, die man mal mit dem Wort "Interessengegensätze" betiteln kann.

Je älter eine Veranstaltung jedoch wird, je erfolgreicher und vielleicht auch wichtiger (Reputation, Gebühren!!), desto mehr machen die Behördenvertreter die Augen zu. Sie genehmigen dann auf einmal Konzepte, die völlig zweifelhaft sind (siehe Loveparade Duisburg).

Beim Köln-Triathlon war die Entwicklung folgendermaßen: 2001-2003 sowie 2005 erlaubte man die Radstrecke nur auf der Alte Römerstrasse (8 km Wendepunktstrecke). Erst 2006 konnte der jetzige Veranstalter die Streckenführung erweitern. Und seit letztem Jahr wird sogar die Rheinuferstraße auf mehreren km gesperrt, inkl. in der Innenstadt. Indirekt werfen Orgamitglieder hier in diesem Forum nun den Behörden vor, dass diese dem Veranstalter quasi den engen Raum auf dem Fussweg parallel zur Rheinuferstraße aufgedrückt haben. Und damit eine erschwerte Logistik.

Auch hier stimmt also was nicht mit der Kommunikation, und auch dem nötigen Fachwissen um die Dynamik dieser Sportart.

runningmaus
24.10.2010, 18:27
Also mir hat Köln bis auf wenige Details wieder prima gefallen... :Blumen: Ich hatte viele viele Stunden lang großen Spaß dort :cool: .... 3x war ich bereits auf der Smart-Dist. dort unterwegs, 1x als Helfer und jetzt zweimal auf der MD ...


Damit dann die Probleme am Sonntag gelöst werden, gibt es ja in 2011 erstmalig Wellenstarts auf der Mittel u. Langdistanz, damit das Gruppenfahren verhindert wird....

Die Wellenstarts waren für die MD bereits für 2010 versprochen :( , hat aber nicht geklappt.... , daher habe ich mir diesmal auf der Radstrecke vorgenommen, als mir die Pulks im Gegenverkehr entgegen kamen, bzw. mich gegen Ende auch noch einmal überrollten, daß ich dort nicht wieder auf der MD starte, schon gar nicht, wenn es sich nicht wirklich ändert.
Aber dafür gibt es Lösungen, ich könnte z.b. wieder ein Smartie werden ;)

Nationalhymne, Feuerwerk und Gebete bräuchte ich nicht wirklich, vielleicht kann man da was einsparen, und dafür einen Ticken mehr Musik in die Weiten der Laufstrecke bringen
:Huhu:

gurke
25.10.2010, 11:34
Hallo zusammen. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Wir schieben nicht dem einzelnen Helfer den "schwarzen Peter" zu. Wir haben intern schon über die gemachten Fehler beraten und versuchen diese auch auszumerzen. Das solche Gespräche allerdings innerhalb des Teams geführt werden ist aber verständlich, oder?
Zur Situation im Ziel ist zu sagen das uns die Stadt Köln die Veränderung erst 2 Monate vor der Veranstaltung mitgeteilt hat. Leider konnten wir dann auf Grund des vorher geposteten Platzkonzeptes nur noch den Zielbereich dort machen wo er war. Glaubt mir, wir waren alle damit nicht glücklich. Die Kommunikation mit der Stadt, insbesondere dem Sportamt läuft euigentlich gut. Nur mussten die "Stadtoberen" nun einsehen das sie die Veranstaltung und deren "Benefit" für die Stadt wohl unterschätzt haben. Die Enge der Wechselzone 2 ist dem Umstand geschuldet das auch dort kurzfristig aus Sicherheitsgründen der eine oder andere Meter weggefallen ist.
Für mich als Radstreckenbeauftragter ist es genau so schwierig wie für die anderen "Abschnitts-Beauftragten", jedes Jahr eine neue Strecke serviert zu bekommen und die Wunschstrecke kommt doch nie zustande . Wie gesagt uns fehlt die Kontinuität. Auch mir ist ein Riesenfehler unterlaufen, den glücklicherweise keiner hier bemerkt hat;) Nächstes Jahr wollen wir nun eine Strecke haben die zumindest mal für drei Jahre gleich bleibt. Das wäre ist ein Ziel.:Cheese:
Übrigens meine Präferenz wäre: Schwimmen im Fühli; 180 km durchs Bergische (RuK) T2 am Roncalli-Platz danach den Marathon wie bisher an den Poller-Wiesen mit Zieleinlauf durch die Schildergasse bis vor den Dom. Das wird allerdings nur ein Traum bleiben:Lachanfall:

Peter
25.10.2010, 11:53
Die Stadt Köln ist ja auch nicht blöd...Ich nehme an Du meinst die Verwaltung und da muss ich dieser Aussage leider widersprechen, obwohl ich die Stadt als solches liebe.

malihini
25.10.2010, 12:18
Übrigens meine Präferenz wäre: Schwimmen im Fühli; 180 km durchs Bergische (RuK) T2 am Roncalli-Platz danach den Marathon wie bisher an den Poller-Wiesen mit Zieleinlauf durch die Schildergasse bis vor den Dom.

Mir gefällt das:Cheese::Huhu:!

DEJO
25.10.2010, 12:38
Übrigens meine Präferenz wäre: Schwimmen im Fühli; 180 km durchs Bergische (RuK) T2 am Roncalli-Platz danach den Marathon wie bisher an den Poller-Wiesen mit Zieleinlauf durch die Schildergasse bis vor den Dom. Das wird allerdings nur ein Traum bleiben:Lachanfall:

Schöne Strecke -- leider gibt es nur ausreichend Helfer für die 'alten' Strecken am Fühlinger.

Gerade bei den Helfern braucht die Veranstaltung KONTINUITÄT.
Jeder Abschnittsleiter hat aber leider viel zu wenig (da spart der Veranstalter seehr gerne). Dazu können die wenigsten eingewiesen werden, weil vorher gar nicht bekannt ist wer denn wo helfen wird. Es gibt auch keinerlei Konzept die Helfer sinnvoll an die Veranstaltung zu binden. Im Gegenteil 'dieses Jahr helfen, und nächstes Jahr etwas vergünstigt starten' -- so schaffe ich keine Kontinuität. Viele Helfer sind schlichtweg überfordert, weil nicht oder kaum eingewiesen. Helfer sagen für lediglich vormittags zu und werden nicht abgelöst. Es gibt zu wenig, daher sind keine notwendigen Ablösungen möglich.
Man gibt halt lieber Geld für Feuerwerk aus. Vor 4 Jahren hatte ich auch schon mit so einer tollen Security Truppe zu tun, die auf der Radstrecke geholfen haben. Von denen wurde Personal gestellt, die einen Tag vorher angeworben wurden. Hatte selber mit denen zu tun. Viele haben kaum deutsch gesprochen, so dass ich denen noch nichtmal Ihre Aufgabe erklären konnte. Dazu viele total Desinterssierte. Ich habe drei Kreuze gemacht, dass es kein Radunfall gab. Offen ansprechen konnte man das kaum. Chef-Kommentar war nur 'ist doch nun erkannt und ist damit auch fürs nächste Jahr behoben' --- das WIE blieb aber unbeantwortet. Viel geändert scheint sich nichts zu haben. Ach doch -- diesmal gab es wohl leider Radstürze :(
Ich weiss, dass sich Gurke, Nicole und einige andere Bekannte viel Mühe machen und Herzblut reinstecken. Für die tut es mir Leid, dass sich an essentiellen Baustellen zu wenig ändert. Auch der Veranstalter ist guter Absicht aber leider auch vollkommen beratungsresistent -- Sicherheit geht vor Medientamtam.

Triathletin007
25.10.2010, 18:31
Das Problem, fachkundige Helfer zu bekommen, haben wohl auch viele andere Triathlon- Sportveranstaltungen.

In Wiesbaden war ich ja Bereichsleiterin und am Tage vor dem Wettkampf kam dann auch zum Helfertreffen eine Dame in Stöckelschuhen mit Handtasche. Das man diese dann nicht beim Üben der Fahrradannahme hat einsetzen können, dürfte eigentlich klar sein.

Dies ist zwar ein Extrembeispiel, zeigt aber das viele die vorher nicht einmal wußten, was Triathlon überhaupt bedeutet, schwer überhaupt irgendwo einsetzbar sind.

Auch in Wiesbaden haben wir auf den Einsatz, während der Rush-Hour, von Sicherheitskräften setzen müssen. Auch haben alle Team- Bereichsleiter selber angepackt. Aber gemeinsam haben wir dann die Sache gestemmt.

Ob nun in Wiesbaden oder Frankfurt, wo ich gemeinsam mit dem Team die Radannahme trainiert habe, oder in der Wechselzone in Köln am See, meine Helfer habe ich stets mit der gleichen Motivation trainiert und angeleitet.

Auch habe ich in Köln mit der dortigen Bereichsleiterin der Wechselzone vorher ein ausführliches Breefing der Volontärs gemacht. Dort wusste jeder genau über den Ablaufplan bescheid.

Auch konnten sich dort die Helfer bestens im Helfer- Cafe verpflegen, welches am Sa von 9- 22:00 Uhr und So von 4:00 Uhr bis 22:30 Uhr geöffnet hatte.

Eine bessere Vorbereitung wäre mir so auch nicht in Frankfurt oder Wiesbaden möglich gewesen.

Besonderen Wert habe ich sogar auf die Liga- Starter gelegt, bin mehrmals die Wege abgelaufen und habe die Liga- Schilder so ausgerichtet, dass diese leicht zu sehen gewesen sind.

Eigentlich sollten die Liga- Leute alle ihre Neos selber in die Tüten packen. Doch selbst das habe ich dann zusammen mit Helfern abgenommen.

Doch bei jeder Veranstaltung können Dinge passieren, die man vorher nicht einplanen konnte. Ob nun in Wiesbaden, wo durch die Nässe es Stürze beim Absteigen vom Rad gegeben hat, schnellstens ein großes Stück Teppich organisiert werden musste, oder in Köln, wo sich vom Rad kommende Sportler und raus laufende Sportler gekreuzt haben, und hier schnell eine Lösung zu finden war, überall braucht man Personen die sofort eine Entscheidung treffen können.

Fehlen diese Kräfte vor Ort, so werden aus kleinen Problemen nachher Dinge die sich auf den gesamten Wettkampf auswirken können. Jeder einzelne Streckenposten auf der Rad- Laufstrecke, kann einen Wettkampf verfälschen, wenn er mal kurz nicht auf seinem Posten ist.

Doch alle Helfer gleichzeitig zu kontrollieren ist schlicht unmöglich.
Ich hätte auch am liebsten nur Helfer die einen triathletischen Background haben, doch dies bleibt ein Wunschgedanke.

Heute ist man auf jeden Freiwilligen angewiesen, denn so viele Leute gibt es nicht, die an einem oder mehreren Tagen ihre ganze Freizeit aufopfern. Ich habe großen Respekt für jeden Einzelnen der sowas macht.

Auch ist den meisten Freiwilligen auch nicht klar, wie anstrengend so was sein kann. In Frankfurt sind uns einige Volontärs in der Hitze in der Wechselzone zusammengeklappt.

Stellen diese dann fest, das ihre ehrenamtliche Tätigkeit viel schwieriger als sie erwartet haben ist, so verabschieden die sich auch schon mal.

In Köln sollten die Helfer am Sonntagabend bei der Beutelausgabe auch eine Ablösung bekommen. Doch diese ist erst gar nicht mehr angetreten.

So habe ich mich dann selber noch bis 23:00 Uhr zu den dortigen Helfern gesellt, obwohl dies nicht meine Aufgabe gewesen ist. Die waren zwar schwer enttäuscht davon, dass sie keine Ablösung bekommen haben, aber dadurch das ich mich um sie gekümmert habe, Getränke und warme Bekleidung besorgt habe, hatten sie den Eindruck gewonnen, dass man sie wirklich für ihren Einsatz respektiert und sind dadurch über sich hinausgewachsen, obwohl sie den ganzen Tag bereits im Einsatz gewesen sind.

Raimund
25.10.2010, 23:54
Bevor das jetzt dahin abdriftet, dass jeder sagt, wie toll ER selbst geholfen hat:

ES IST LEIDER NICHT MIT ZWEI HELFERN WIE Michael und Nicole Getan!:Huhu:

In Roth weiß jedes Kind, was es heißt zu Helfen! Das wussten sie vielleicht 1989 noch nicht, aber da war roth auch "nur" ne Mitteldistanz...:Huhu:

so wie das jetzt in köln abläuft, könnte man gleich einen lehramtsanwärter in mülheim in die gesamtschule mit 30 kindern stecken und sagen "mach mal!":Nee:

JENS-KLEVE
26.10.2010, 00:07
off-topic - genauso läuft die Lehrerausbildung der Sekundarstufe1 in NRW. ich z.b. war in Krefeld an der Gesamtschule und wollte nach meinem Referendariat LKW-Fahrer werden :)

Ansonsten zustimmung:)

hansemann
26.10.2010, 00:31
off-topic - genauso läuft die Lehrerausbildung der Sekundarstufe1 in NRW. ich z.b. war in Krefeld an der Gesamtschule und wollte nach meinem Referendariat LKW-Fahrer werden :)

Ansonsten zustimmung:)

ein bekannter von mir, ist nach seinem referendariat zur polizei gewechselt ... er meinte nach dieser erfahrung bräuchte er es regelmässig mit dem gummiknüppel auf "verbrecher" einzuprügeln.ich fand es witzig - er meint es ernst !

Ortsschildkönig
09.12.2010, 09:42
gibt es für 2011 eigentl. keine homepage mehr?:confused:

snowball
09.12.2010, 09:51
Doch.
Grade eben kam der Newsletter, dass man an einer neuen arbeitet.

breide
09.12.2010, 10:55
Soll heute im laufe des Tages online gehen.

Triathletin007
10.12.2010, 09:48
Hier der Link zur neuen Homepage:

http://www.koelntriathlon.de/

breide
10.12.2010, 10:54
Hier der Link zur neuen Homepage:

http://www.koelntriathlon.de/

Deutlich schicker und übersichtlicher als die alte.

bonnsport
10.12.2010, 12:20
Hallo zusammen,
ich habe nur aus Neugierde hier reingeschaut, weil ich es eigentlich nicht glauben kann, dass über Köln noch diskutiert wird. Aber eventuell bin ich nach zwei Starts auf der LD in Köln auch zu nachtragend oder durch 11x Roth zu anspruchsvoll.
Ich finde Köln - und damit meine ich nicht die Verwaltung - ist nicht reif für solch ein großes Event. Das hat folgende Gründe:
Radstrecke in der Stadt auf teilweise schlechtem Asphalt. Ich erinnere mich ungerne an ein Loch so groß, dass man getrost einen Sack Zement reinschmeißen hätte können/müssen, um wieder auf Straßenniveau zu kommen.
Dann die Bodenwelle vor der Tunneleinfahrt. Später stand dann da eine Pylone. Wenigstens etwas. Anfangs war ich schon ziemlich erbost, aber wahrscheinlich kann der Verantwortliche für die Radstrecke (Gurke?) diese aufgrund des permanenten Autoverkehrs im Vorfeld nicht radspezifisch abfahren, sodass solche Punkte nicht auffallen. In Roth fährt nachts ne Straßenkehrmaschine zumindest Teilstücke der Radstrecke ab, um diese zu putzen. Unglücklich war auf der Radstrecke auch der Umstand, dass die Verpfegungsstation nach dem Wendepunkt so angelegt war, dass die leeren/ halbleeren Radflaschen gegen die Tunnelwand flogen, davon abprallten und über die Straße kullerten. Noch ein Tropfen in das Fass.
Dann die Laufstrecke:
Verpflegungsstände unregelmäßig in der Entfernung. OK, is ja auch kein Kindergeburtstag und eigentlich geht es ja auch um nichts Großes. Eher was zum Saisonende.
Aber man hatte oftmals das Gefühl, dass man hier sehr stört.
- Jugendliche Mopedfahrer, die die Rampen mit Vollgas vom Rheinufer hochgeschossen kommen und die Laufstrecke queren.
- Camper, die mit ihrem Gespann auf den Campingplatz oder vom Campingplatz fahren wollten.
- Sonntagsradfahrer, die sich über die Verpflegungsstation nähe Campingplatz aufregten.
- Basketballer, denen man das allsonntägliche Körbewerfen versaute, weil die LAufstrecke genau unter den Körben lang ging.
- ein Angler, der Läufer mit seinem roten Benz (warum eigentlich kein Ford) mit dem amtlichen Kennzeichen K- FC ... (natürlich FC) mit einem Baseballschläger oder Ähnlichem aus dem Auto heraus den Verlust des Lebens oder zumindest ein schweres körperliches Übel androhten.
- und vieles was ich schon wieder verdrängt habe.
Wir stören dort. Wahrscheinlich muss man nochmal einen Gang zurückschalten und die Stadt nochmal verlassen. Köln hat eventuell zu viele Straßenevents.
Der komerzielle Veranstalter muss sicherlich noch an der Ausgestaltung arbeiten. Dazu ist ja auch schon genug geschrieben worden (Zielverpflegung, zu volle Radstrecke, ungesicherte Verkehrskreisel teilweise mit Gegenverkehr, Absicherung WZ2, etc). Die vorhandenen ehrenamtlichen Helfer - nicht die wahrscheinlich (schlecht) bezahlten von der Security - haben alle ihr Bestes gegeben. Denen kann man keinen Vorwurf machen (Achtung verdient, wer vollbringt, was er vermag). Aber ich denke wirklich Köln oder die Region ist für ein solch großes Event einfach noch nicht bereit. Sonst würden sich auch mehr kompetente Freiwillige finden lassen.
Schon während des Rennens war mir klar, dass ich hier voraussichtlich nicht nochmal starten werde. Ich dachte zwar ernsthaft darüber nach, ob ich mich als Helfer melde, um den anderen, die sich trotz aller nachzulesender Kritik anmelden, zu einem etwas besseren Wettkampftag zu verhelfen. Aber wie schon gesagt, ich glaube im Moment stören wir in Köln noch zu sehr. Die Stadt ist noch nicht bereit.
Sorry, meine Meinung :(